„Diskussion:Amadeu Antonio Stiftung“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Niedergrund (Diskussion | Beiträge)
Zeile 154:Zeile 154:
Dass unmittelbar nach derartigen Ereignissen durchgeführte Interviews mit ''einer'' Person von ''einer'' der Konfliktparteien immer mit den Darstellungen aus anderen reputablen Quellen abzugleichen sind, sollte eigentlich selbstverständlich sein. Allein aus diesem Artikel [http://www.tagesspiegel.de/kultur/rechte-verlage-auf-der-frankfurter-buchmesse-strategie-des-einhegens/20463114.html] ist weit mehr dazu zu erfahren. --[[Benutzer:Niedergrund|Niedergrund]] ([[Benutzer Diskussion:Niedergrund|Diskussion]]) 09:34, 9. Nov. 2017 (CET)
Dass unmittelbar nach derartigen Ereignissen durchgeführte Interviews mit ''einer'' Person von ''einer'' der Konfliktparteien immer mit den Darstellungen aus anderen reputablen Quellen abzugleichen sind, sollte eigentlich selbstverständlich sein. Allein aus diesem Artikel [http://www.tagesspiegel.de/kultur/rechte-verlage-auf-der-frankfurter-buchmesse-strategie-des-einhegens/20463114.html] ist weit mehr dazu zu erfahren. --[[Benutzer:Niedergrund|Niedergrund]] ([[Benutzer Diskussion:Niedergrund|Diskussion]]) 09:34, 9. Nov. 2017 (CET)
: „Antaios habe durch den ganzen Medienwirbel ohnehin schon viel Raum bekommen. „Den wollen wir nicht noch vergrößern.““ [http://www.sz-online.de/nachrichten/kultur/in-zahnpastagewittern-3794070.html] --[[Benutzer:AlternativesLebensglück|AlternativesLebensglück]] ([[Benutzer Diskussion:AlternativesLebensglück|Diskussion]]) 09:44, 9. Nov. 2017 (CET)
: „Antaios habe durch den ganzen Medienwirbel ohnehin schon viel Raum bekommen. „Den wollen wir nicht noch vergrößern.““ [http://www.sz-online.de/nachrichten/kultur/in-zahnpastagewittern-3794070.html] --[[Benutzer:AlternativesLebensglück|AlternativesLebensglück]] ([[Benutzer Diskussion:AlternativesLebensglück|Diskussion]]) 09:44, 9. Nov. 2017 (CET)
::Heißt konkret für den WP-Artikel über die AAS? --[[Benutzer:Niedergrund|Niedergrund]] ([[Benutzer Diskussion:Niedergrund|Diskussion]]) 09:51, 9. Nov. 2017 (CET)


== Kritik an der Frankfurter Buchmesse ==
== Kritik an der Frankfurter Buchmesse ==

Version vom 9. November 2017, 10:52 Uhr

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Amadeu Antonio Stiftung“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Material, reine Linkliste

Aus dem Archiv:

Aktuell

Kopilot (Diskussion) 07:20, 29. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Belegwunsch

Die Einleitung soll laut WP-Regeln den Artikelinhalt zusammenfassen. In der Einleitung zu diesem Artikel steht der Satz "Die Stiftung will die Zivilgesellschaft in Deutschland gegen Antisemitismus (auch in Form von Antizionismus),...". Im Artikel finde ich erwähnt und belegt jedoch nur das Engagement der Stiftung gegen Antisemitismus. Da die Einleitung laut WP-Regeln den Artikelinhalt zusammenfassen muss, bitte ich um einen Abschnitt mit einem entsprechenden Beleg, der auch ein Engagement der Stiftung gegen Antizionismus beinhaltet. --78.34.127.162 19:24, 20. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Richtig, das soll auch kommen. Geduld! Kopilot (Diskussion) 19:42, 20. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Warum ist der Artikel immer noch gesperrt?

Welche Gründe gibt es für das Verbot? MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 09:22, 20. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Hi Brodkey65, sorry für die späte Antwort, ich hatte die Frage übersehen. Den Grund findest du als Link in der Zusammenfassungszeile beim Schutzedit: [4]. Gruß --Rax post 22:39, 29. Mär. 2017 (CEST)Beantworten

"Solche"

Meinung: Das Problem an dem Satz ist das Wort "Solche". Die Wikipedia-Aussage unterstellt, dass Salzborn alle zuvor beschriebene Sachverhalte als "rechte Kampagne" einordnet. Es bleibt aber festzustellen, dass gewisse Sachverhalte in der angebenden Quelle gar nicht auftauchen. Tauber beispielsweise wird dort mit keinem Wort erwähnt. Die Quelle wurde also falsch wiedergegeben bzw. kontextuell verfälscht. --83.134.79.88 17:20, 3. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Siehe Daten. Kopilot (Diskussion) 08:33, 10. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
  • Als Quelle für die Aussage "Der Sozialwissenschaftler Samuel Salzborn beschrieb solche Vorstöße im September 2016 in einem von der AAS beauftragten wissenschaftlichen Gutachten als ungeplante „rechte Kampagne“, die sich also auf den Text zuvor bezieht, wird nicht ein schwammiges "siehe Daten" als Quelle angegeben sondern logischerweise Salzborns Arbeit selbst https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Amadeu_Antonio_Stiftung&oldid=166174659#cite_note-61
  • ist der aussagekräftige Textschnipsel "Siehe Daten" unter anderem so zu interpretieren, das zugestimmt wird, das die Arbeit Salzborns sich tatsächlich nicht wo oben beschriebenen auf Taubers Kritik bezogen hat? Oder gibt es da eine Seitenzahl, die das alles als ein Missverständnis herausstellt?
  • btween: Bezugnahme auf "Daten" ist WP:OR, also nix gut.
  • und das wichtigste: welche "Daten"?
--87.144.153.149 10:50, 10. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Grübel. Kopilot (Diskussion) 09:12, 11. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Über was wird gegrübelt? Verständnisschwirigkeiten? Akzeptanzschwierigkeiten? Probleme zu beschreiben, was die "Daten" sind? Soll eine 3M über die Bedeutung des Demonstrativpronomen "solch" und dass Salzborns Taubers Kritk nicht erwähnt und damit auch nicht einordnet, eingeholt werden? --87.144.144.218 09:36, 11. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Rechtschreib-, Lese-, Denk- und Anmelde-Schwierigkeiten: gähn. Kopilot (Diskussion) 10:48, 11. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Roland Tichy und Bettina Röhl sind "konservative oder rechtspopulistische Journalisten"?

Das ist ja wohl ein Frechheit. Ich dachte, Wikipedia soll politisch neutral sein und nicht tendenziöse Ideologien verbreiten. --tiki (Diskussion) 11:06, 20. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

"Oder" stimmt. Siehe zB Ref 3 unter Tichys Einblick. Sehr frech und unverschämt, was diese Belege verbreiten... Kopilot (Diskussion) 11:47, 20. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Es ist tatsächlich ein Problem, denn in den genannten Quellen ist nicht ausreichend belegt, dass unter den Journalisten, Kolumnisten und Bloggern auch "rechtspopulistische" sind. In der Tat Sprechen die Quellen hier "von rechts" oder "rechte", aber der Zusatz "populistisch" findet sich dort nicht. Auch in den Wikipedia-Artikeln zu diesen Personen findet sich zunächst keine Einordnung als "Rechtspopulist", allenfalls als "Grenze zwischen konservativ und rechtsextrem" etc. Eigentlich ließ sich dies einfach beheben, denn es gibt eine Quelle, die einige der genannten Akteure im Zusammenhang mit ihren Vorwürfen an die AAS als "rechtspopulistisch" bezeichnet. Wunderbar, case closed. Eigentlich... Aber diese Quelle wird jedoch aus welchen Gründen auch immer abgehelnt. Also berufe ich mich auf WP:Q und verlange, dass hier dargelegt wird, auf welchen Beleg man sich stützt, wenn von (unter anderem) rechtspopulistischen Journalisten, Kolumnisten und Bloggern die Rede ist. --TheRandomIP (Diskussion) 10:26, 21. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Akteure wie die JF oder Kopp sind nicht schlicht "konservativ" (Tichy und Co. übrigens auch nicht), das ist alles bekanntes Wissen und kann hier nicht einfach falsch dargestellt werden. --Berichtbestatter (Diskussion) 12:11, 21. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Zur Einordnung etwa von jemandem wie Tichy besteht kein breiter Konsens. "Bekanntes Wissen" ist das damit keineswegs. --Yen Zotto (Diskussion) 12:48, 21. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Sorry, da muss ich jetzt genau sein. Dass diese Personen rechtspopulistisch sind / agieren wurde immer noch nicht belegt. Ärgerlich ist, dass mir der entsprechenden Beleg eigentlich vorliegt und bei Nennung im Artikel wäre die Sache gegessen. Aber Belege, die an den entsprechenden Stellen nicht genannt werden (dürfen), gelten nun mal nicht. Transparenz ist geboten. Ach, und die neuerlich eingefügte Bezeichnung "neurechts" bezieht sich wohl einzig auf eine der Medien (Junge Freiheit), die jedoch bereits als solche benannt werden. Insofern ist die doppelte Nennung von "neurechts" hier redundant. Ob die Bezeichnung "konservativ" zutrifft, mögen andere beurteilen. Daran habe ich nichts geändert, da die Bezeichnung "konservativ" seit jeher im Artikel steht. --TheRandomIP (Diskussion) 13:24, 21. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Im Text stand "konservativ oder rechtspopulistisch, d.h. es muss nicht für jede Person exakt belegt werden, wer konservativ oder wer rechtspopulistisch ist. Es handelt sich laut den vorhandenen Wikipedia-Informationen jeweils um Konservative, die in mancher Hinsicht zu weiter rechten Positionen tendieren:

  • Tichys Einblick Ref 3: "Tichy selbst sagt über sein Magazin: „Tichys Einblick ist ein Magazin insbesondere für eine liberal-konservative Zielgruppe... Kritiker sehen den Einblick eher am Rande zum Rechtspopulismus."
  • Bettina Röhl: schreibt öfter für "Tichys Einblick" und ist Anti-Feministin, Anti-68er, Anti-Gendermainstreaming usw.
  • Philipp Lengsfeld: CDU-Mitglied, im Berliner Kreis ("marktliberal und wertkonservativ"), Gegner des Pariser Klimaabkommens und der Schwulenehe
  • Rainer Meyer: FAZ-Autor und für Polemik bekannter Blogger; hat die AAS als Gegner auserkoren und sieht deren Informationen über Neue Rechte mit CDU-Vergangenheit als "Internetpranger"
  • Achse des Guten: wird als "Spielwiese für Rechtsausleger" kritisiert.
  • Die "Junge Freiheit" war gar nicht unter die "Autoren" subsumiert, auch "neurechts" stand dort nicht
  • Der Kopp-Verlag war ebenfalls gar nicht einsortiert.

Daher war die alte Version eigentlich unproblematisch. Das Gezerre darum im Gefolge eines Schläfer- oder Gelegenheitsaccounts ist sinnlos und eher verschlimmbessernd. Nur das "sowie", das den Fehlbezug der beiden Adjektive auf die danach aufgezählten Medien ausschließt, war sinnhaft. Kopilot (Diskussion) 17:14, 21. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Aber du musst belegen, dass mindestens ein genannter Autor etc. durch zuverlässige Quellen dem Rechtspopulismus zugeordnet wird. Darauf warte ich. Das einzige, was in diese Nähe kommt, ist Ref. 3 bei Tichys Einblick, aber "Kritiker sehen den Einblick eher am Rande zum Rechtspopulismus" ist zu schwach. Dass du jedoch hingehst und anhand der Positionen, die diese Autoren vertreten, eigenmächtig die Einordung als "rechtspopulistisch" vornimmst, geht nicht (du erinnerst dich: KTF etc.). Rechtspopulistisch hat auch nicht zwingend etwas mit der Ideologie zu tun, die jemand vertritt, sondern mit der Art und Weise, wie man sie verkauft. Jemand kann stramm rechts sein, muss deswegen aber kein Rechtspopulist sein. Dass die Autoren dem rechten Spektrum zuzuordnen sind bezweifle ich ja gar nicht. --TheRandomIP (Diskussion) 17:26, 21. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Nix "zu schwach", ich muss hier nicht über deine Stöckchen hüpfen. Die Wikipedia-Infos sind wie gesagt schon aussagekräftig genug: Es sind Personen am rechten CDU-Rand, die auch einige typische AfD-Themen übernehmen und sich u.a. von Merkels Flüchtlingspolitik distanzieren. Weitere Belege dafür findest du sehr leicht selber, für Lengsfeld z.B. [5], [6], [7]. Kopilot (Diskussion) 17:55, 21. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Naja, "am Rande zum" ist halt nicht "innerhalb". Wenn ich am Rande zum Abgrund stehe, bin ich noch nicht tot. Deine Belege sind teilweise brauchbar, aber eben außerhalb der Wikipedia. Ich verstehe gar nicht, was dieses geklüngel auf einmal soll. Reicht es denn nun, wenn der Autor auf Anfrage die Belege nennen kann, müssen diese gar nicht mehr im Artikel stehen? Und was, wenn der Autor die Wikipedia verlässt? Unverständlich dieses Vorgehen. Man könnte grad meinen, es macht dir Spaß, dich ständig mit anderen zu streiten, und damit es genug Zündstoff gibt bleiben Behauptungen im Artikel absichtlich unbelegt... --TheRandomIP (Diskussion) 18:18, 21. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

TheEuropean: Insiderin packt aus

@Brodkey65: Quellen lesen muss dich wohl überfordern, E-W führen scheinbar nicht. Was gibt die Quelle denn her?

„Hanno Vollenweider: Okay, sind dabei vielleicht mal die Namen der Bertelsmann oder Amadeo Antonio Stiftung gefallen?

Melanie C.: Das kann ich so nicht genau sagen, aber das könnte gut sein. Das ist so ein Punkt, den ich erst jetzt beginne, zu hinterfragen.“ [8]

Und was wird dadurch nun valide belegt? Nix! Sechs, setzen! --Verzettelung (Diskussion) 01:51, 27. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Mit konfliktsurfenden Arbeitsskonten wird nicht diskutiert. Und ich stehe weiterhin ganz gut. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 01:53, 27. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
...sprach der Krawall- und Pöbelaccount. Wie üblich: Nix zur Sache... Vor allem: Null Argumente. --Verzettelung (Diskussion) 01:55, 27. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Lieber ein aufrechter Krawall- und Pöbelaccount, als ein achso mutiges Arbeitskonto. Aber auch Ihre Zeit läuft bald ab hier. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 02:00, 27. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
„Hanno Vollenweider: Okay, sind dabei vielleicht mal die Namen der Bertelsmann oder Amadeo Antonio Stiftung gefallen? - Melanie C.: Das kann ich so nicht genau sagen, aber das könnte gut sein. Das ist so ein Punkt, den ich erst jetzt beginne, zu hinterfragen.“ [9]
Die Antwort "das könnte gut sein" disqualifiziert den Zeitungsartikel als Beleg. Fazit: Nichts Genaues weiß man nicht. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 02:31, 27. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Ach herrje, Vollenweiders Aufruf, dieses Interview großflächig zu verteilen (!!!!11!elf!!), ist also auch hier angekommen. Die Quelle ist übrigens nicht "The European", sondern es wurde aus dem Blog "Die Unbestechlichen" übernommen. Zur Glaubwürdigkeit dieses Blogs mag jeder selbst googeln. *kopfschüttelnd* --Alnilam (Diskussion) Heute schon gelobt? 02:46, 27. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

ungefraget 3M. The European ist eine reines Meinungs- und Debatten-Onlinemagazin und kann nicht als solide recherchierte journalistische Quelle gelten, wie es von unseren Belegregeln gefordert ist. Er ist demnach keine zuverlässige Quelle. Mit einem solchen Debattenbeitrag - der im Artikel verwendete Beitrag wurde von einer fragwürdigen Website übernommen - kann eine Aussage in einem enzyklopädischen Artikel nicht belegt werden. Der Satz und der Beleg sind zu entfernen.Fiona (Diskussion) 06:45, 27. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Es handelt sich um einen ungeeigneten Blogbeitrag (Insiderin aus Löschzentrum packt aus: Manipulierte Facebook die Berichterstattung vor der Wahl?, dieunbestechlichen.com, 23.10.2017), der von The European auf die eigenen Internetseite und auch in andere rechte Blogs David Berger, Vera Lengsfeld und Michael Mross übernommen wurde. (Update im Fall „Fakebook“ – Was sich getan hat und wie es weiter geht, dieunbestechlichen.com, 26.10.2017)
Um den gleichen ungeeigneten Blogbeitrag, den er dort für einen POV-Abschnitt genutzt wurde, hatte Berlinpixels schon im Artikel Arvato einen Editwar gegen mehrere Benutzer geführt, siehe Wikipedia:Vandalismusmeldung#Berlinpixels. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 07:21, 27. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Vorhandener Beleg

"Zentraler Vorwurf ist die Behauptung, die Stiftung übe im Auftrag des Bundesjustizministers Zensur über soziale Netzwerke aus. Demgegenüber betont die Stiftung, dass sie nur berate und auf Löschungen im Internet keinen Einfluss habe."

Beleg: "Der Stiftung, die sich seit 1998 gegen Rechtsextremismus engagiert, wird 'Zensur' vorgeworfen... Die Antonio Amadeu Stiftung ist Teil der von Bundesjustizminister Heiko Maas ins Leben gerufenen Task-Force zum 'Umgang mit rechtswidrigen Hassbotschaften im Internet'... Im Mittelpunkt der rechten Kampagne steht laut Reinfrank die Behauptung, die Stiftung würde im Auftrag des Bundesjustizministers soziale Netzwerke zensieren. Dabei sei die Stiftung lediglich beratend tätig, sagt der Geschäftsführer - auf Löschungen von Beiträgen im Internet habe man gar keinen Einfluss."

Die beiden zusammengehörigen Sätze sind also gemeinsam mit SZ belegt. Ein Zusatzbeleg war also überflüssig - auch abgesehen von der fehlenden Eignung des o.a. Links. Kopilot (Diskussion) 02:56, 27. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Subtiler POV (Nichtneutralität)?

In der Quelle steht:

„Der Antaios-Verlag hat Sie öffentlich dazu aufgefordert, mit ihnen in die Diskussion zu treten. Das haben Sie abgelehnt.“ [10]

Was machen die Enzyklopädieschreiber aus der Politredaktion daraus?

„Die Stiftungsvertreter lehnten eine Diskussion mit Rechtsextremisten als Inszenierung und Versuch ab“ [11]

Wenn man jetzt beim Artikel des Verlages nachschaut, da ist dieser jedoch nicht als rechtsextremer Verlag verortet: [12]. Daher verstehe ich nicht, warum eine Änderung wie diese nicht stattfinden darf. Wäre die zu sachlich oder will man unbedingt subtilen POV einbringen? – Postfaktisches Enzyklopädie-Zeitalter? 18:52, 8. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Würde ich jetzt auch sagen, dass deine Version eher mit den Quelle einhergeht. Die Stiftung hatte auch ein Statement rausgebracht und dabei ebenfalls von "neurechten" Vertrertern des Verlages gesprochen, nicht von rechtsextremen. So viel Differenzierung muss dann schon sein. --TheRandomIP (Diskussion) 19:20, 8. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Der gar nicht so subtile POV oben besteht darin, die Einladung eines Verlags als scheinbar völlig unverfänglich darzustellen und von dem zu trennen, WAS die Stiftung laut Beleg inhaltlich abgelehnt hat:
"Wir haben es nicht mehr mit einer klassischen rechtsextremen Szene zu tun, sondern mit modernisierten Erscheinungsformen des Rechtsextremismus."
Weil die Stiftung Neurechte wie die Vertreter des Antaiosverlages und die von diesen inszenierten Redner (Sellner, Höcke, Kubitschek usw.) so einstuft (übrigens ganz im Einklang mit Rechtsextremismusforschung, vgl. Gessenharter, Pfeiffer, Pfahl-Traughber und andere) und bei ihnen "bestimmte Dinge wie Menschenrechte, Meinungsfreiheit und Religionsfreiheit" als "verhandelbar" sieht, hat sie die Disk mit ihnen laut Beleg abgelehnt. Sie zählt sie also nicht zu den "Leuten, die kontroverse Einstellungen haben, die zum Teil nicht damit einverstanden sind, wie viele Flüchtlinge nach Deutschland kommen. Das sind auch legitime Fragen", sondern denen, die die Grenzen des laut Grundgesetz Verhandelbaren überschreiten. Dann soll man das Kind gemäß des Gesamtinterviews halt auch beim Namen nennen und nicht vornehm verschweigen.
Dass der Verlag rechtsextrem sei, ist damit natürlich nicht gesagt. Ob die AAS diesen Verlag zu recht so einstuft, ist hier also irrelevant. Die Aussage bezieht sich auf das, was sie inhaltlich als Grund der Ablehnung genannt hat.
(Und das wissen erfahrene Mitarbeiter natürlich, weil sie des Beleglesens mächtig sind. Wobei man Bwag nicht wirklich zu den Mitarbeitern zählen kann, das Herumzuppeln zum Vorführen der von ihm als Feinde identifizierten User ist sein Metier und der einzige Grund des Aufschlags hier.) Kopilot (Diskussion) 20:01, 8. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Zum letzten Satz. Kannst du nicht ohne persönliche Untergriffe diskutieren und bist du Gott, dass du meine Motivation kennst?
Und zur Gewalt, die jetzt so „unschuldig“ im Artikel steht. Les dir mal den Frankfurter-Artikel durch: [13]. A.) Einerseits kam die nicht vom heiteren Himmel und B.) ist der eigentliche Vorfall beim Stand der Jungen Freiheit passiert. Und ich bekräftige daher nochmals, was da jetzt im Artikel steht, ist subtiler POV: „Dieser nutzte dies für medienwirksame Auftritte von Rechtsextremisten, deren Anhänger zum Teil gewalttätig wurden. Die Stiftungsvertreter lehnten eine Diskussion mit Rechtsextremisten als Inszenierung und Versuch ab“. – Postfaktisches Enzyklopädie-Zeitalter? 20:11, 8. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Deine Einstellung ist an deinem jahrelang dokumentierten Editierverhalten absolut eindeutig erkennbar, dazu muss man keinen überirdischen Überblick haben. Beitragsliste anschauen genügt. Ganz typisch ist dein Zwang, Gewalt zu rechtfertigen, obwohl "wer hat angefangen" gar kein Thema des fraglichen Edits ist. Du scheinst zwanghaft die ach so ungerecht behandelten Freizeitnazis und knapp am Mord an Ertrinkenden vorbeigeschrammten Juppies Marke Sellner in Schutz nehmen zu müssen. Dabei weiß jeder WP:KPA-Kenner, dass Verhalten anderer NIE eigene Gewalt rechtfertigt. (Das kannst du deinen Schützlingen ja mal verklickern, wenn du ihnen was Gutes tun willst.) Und dieses Gleis ist auch kein Beitrag zur Artikelverbesserung. Die ich aber ohnehin von dir eher nicht erwarte. Kopilot (Diskussion) 20:19, 8. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Zu deiner Unterstellung:
„Du scheinst zwanghaft die ach so ungerecht behandelten Freizeitnazis und knapp am Mord an Ertrinkenden vorbeigeschrammten Juppies Marke Sellner in Schutz nehmen zu müssen“
Sorry, da geht es nicht um in Schutz zu nehmen, sondern um das Schreiben einer sachlichen, seriösen Enzyklopädie. Dazu gehört sicherlich nicht, ein Kapitel wie dieses einzufügen: [14], das tw. aus Quellfälschung besteht und eine Zusammenfassung eines Interview von Timo Reinfrank ist: [15]. Zufälligerweise ist dieser Herr auch Geschäftsführer von Amadeu Antonio Stiftung: [16]. Also wenn du es nur ein bisschen seriös angehen tätest, dann hättest du zumindest den Artikel von der FAZ herangezogen ([17]), der nicht ein Interview vom Amadeu Antonio Stiftungs-Geschäftsführer wiedergibt.Postfaktisches Enzyklopädie-Zeitalter? 20:38, 8. Nov. 2017 (CET)Beantworten
PS: Und zu deiner Aussage: „Deine Einstellung ist an deinem jahrelang dokumentierten Editierverhalten absolut eindeutig erkennbar“. Was erkennst du aus diesen Edits: [18]? Zum Vergleich deine: [19] - nur in Artikeln mit ideologischen Hintergrund unterwegs, oder? – Postfaktisches Enzyklopädie-Zeitalter? 20:46, 8. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Dein Beitrag ist in Bezug auf den Artikeledit argumentlos und ansonsten schlicht zu langweilig, um daran meine Lebenszeit zu verschwenden. Kopilot (Diskussion) 20:49, 8. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Du, sorry, wenn du etwas in den Raum stellst, dann wirst du von mir eine sachliche, realitätsnahe Antwort mit Difflinks bekommen - und das wirst du mir ja hoffentlich in einer aufgeklärten Gesellschaft noch zugestehen, oder? – Postfaktisches Enzyklopädie-Zeitalter? 20:51, 8. Nov. 2017 (CET)Beantworten
  • "Quellfälschung" wurde nicht belegt und kann nicht sein, da der Einwand "Verlag ist neurechts, nicht rechtsextrem" ja längst aufgegriffen wurde.
  • Selbstverständlich darf man Reinfranks Stellungnahme referieren, er vertritt die Stiftung, um die dieser Artikel geht.
  • Hält man die Stellungnahme für nicht neutral oder gar falsch, muss man das halt belegen, nur Links posten reicht dazu nicht.
  • Außerdem bestätigt der o.a. FAZ-Artikel exakt, was Reinfrank im Interview sagt:
"Die Messeplanung hatte den Antaios-Verlag in Halle 3.1 in der Nähe der antirassistischen Amadeu-Antonio-Stiftung platziert. Diese lehnte nach eigenen Angaben die Aufforderung zur Diskussion mit Vertretern des Antaios-Verlags ab: „Eine Diskussion auf Augenhöhe mit den Neuen Rechten würde bedeuten, dass wir unsere demokratischen Überzeugungen zur Debatte stellen.“ Die Stiftung wolle nicht die Menschenrechte oder die offene Gesellschaft und ihre Errungenschaften zur Disposition stellen."
  • Mehr steht da gar nicht zur AAS, diese hat laut taz und FAZ mit den Rempeleien und Übergriffen bei der Messe nichts zu tun gehabt. Also verfälscht eher der die Belege, der da einen Zusammenhang unterschieben oder eine Relevanz für diesen Artikel behaupten möchte. Kopilot (Diskussion) 21:18, 8. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Laut taz-Beleg ist die Kritik der AAS an der Messleitung nicht bloß tagespolitisch begründet, sondern beruht auf einer Grundsatzposition der AAS zum Umgang mit Rechts und ist somit artikelrelevant. Trotzdem will RandomIP die Kritik willkürlich rauslöschen. Bwag dagegen will den ganzen Passus löschen, da er Reinfrank und die AAS nicht mag. Als "Argumente" hatten sie nur Sticheleien und persönliches Ressentiment anzubieten. Zudem sind sie sich uneins. Daher sollten sich diese Kontrahenten mal erst untereinander einigen. Beide haben ihre Wunschversion weder vorgeschlagen noch belegt noch argumentativ begründet. Zeit, das nachzuholen, haben die Herrschaften jetzt ja. Ich gehe dann mal in aller Ruhe den Abend genießen. Kopilot (Diskussion) 21:39, 8. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Der „taz-Beleg“ ist ein Interview mit dem Geschäftsführer der Amadeu Antonio Stiftung - willst du sagen, das ist eine neutrale Quelle?
Zur „Wunschvorstellung“. Habe ich dir schon mehrfach gesagt: verwende neutrale Quellen und schreib nicht was dazu, das gar nicht in den Quellen steht! – Postfaktisches Enzyklopädie-Zeitalter? 22:39, 8. Nov. 2017 (CET)Beantworten
1. Zitiere mal, wo genau WP:BLG "neutrale Quellen" verlangt.
2. Belege, was ich dazugedichtet haben soll. Behaupten reicht nicht. Kopilot (Diskussion) 09:07, 9. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Dass unmittelbar nach derartigen Ereignissen durchgeführte Interviews mit einer Person von einer der Konfliktparteien immer mit den Darstellungen aus anderen reputablen Quellen abzugleichen sind, sollte eigentlich selbstverständlich sein. Allein aus diesem Artikel [20] ist weit mehr dazu zu erfahren. --Niedergrund (Diskussion) 09:34, 9. Nov. 2017 (CET)Beantworten

„Antaios habe durch den ganzen Medienwirbel ohnehin schon viel Raum bekommen. „Den wollen wir nicht noch vergrößern.““ [21] --AlternativesLebensglück (Diskussion) 09:44, 9. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Heißt konkret für den WP-Artikel über die AAS? --Niedergrund (Diskussion) 09:51, 9. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Kritik an der Frankfurter Buchmesse

Trennen wir mal diese beiden Diskussionslinien. Kopilot schreib beiläufig "Selbstverständlich darf man Reinfranks Stellungnahme referieren, er vertritt die Stiftung, um die dieser Artikel geht." und hat damit die Diskussion eröffnet.

Meine Antwort hierzu: Wenn (ein Vertreter von) Foodwatch Ferero kritisiert, schreiben wir das dann in den Artikel über Foodwatch oder in den Artikel über Ferrero? Die Auflösung kann jeder selbst nachschlagen. Genauso ist es hier auch.

Ein weiteres Argument in den Editkommentaren war, man "zerstückele" die Stellungnahme der Stiftung. Aber ich meine: Wir zuerstückeln damit die Kritik an der Frankfurter Buchmesse, die dann auf mehrere Artikel verteilt ist. --TheRandomIP (Diskussion) 21:42, 8. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Ich diskutiere nur im Thread oben und nur über dort bereits genannte sachliche Argumente zu DIESEM Artikel. Neue Threads eröffnen, um die dort geforderten Antworten zu umgehen, is nicht. Kopilot (Diskussion) 21:47, 8. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Der einzige, der sich hier vor dem Disktuieren drückt, bist du: Ich habe dich schon mehrdach aufgefordert, dich endlich auf eine Diskussion über die Kritik an der Frankfurter Buchmesse einzulassen. Du verweist stattdessen auf eine Diskussion über die Frage, ob es "Rechtsextremisten" oder "Vertreter des Verlages" heißen soll. Ganz anderes Thema und zudem bereits erledigt (aus meiner Sicht). Wenn du da noch offene Fragen hast, stelle sie, ich habe zumindest keine mehr, weil mit "Neurechte und Rechtsextremisten" ein Kompromiss gefunden wurde. --TheRandomIP (Diskussion) 21:56, 8. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Meine Stellungnahmen und Rückfragen stehen bereits oben, mitsamt Begründung, warum die Kritik der AAS an der Messe artikelrelevant ist. Ich antworte daher nur oben und nur, falls die vorigen Rückfragen dort klar beantwortet wurden. Kopilot (Diskussion) 22:02, 8. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Achja, ich hab's gefunden, war wieder ein bisschen versteckt. Beachte, dass Bwag und ich hier ganz andere Anliegen haben. Ich habe nur beiläufig auf seine Frage geantwortet, weil er gerade zur selben Zeit wie ich geschrieben hat, aber im Grunde ist mein Vorwurf nicht "Subtiler PoV", sondern "Redundanz" und "Zerstückelung", und ich bin auch gar nicht immer mit Bwag einer Meinung, siehst du ja oben, dass er immer noch weiter diskutiert, während ich mich mit dem Kompromiss zufriedengebe. Die Vorstellung, dass alle, die gegen dich sind, irgendwie miteinander "verschworen" sind, kenne ich sonst nur von der "Truther"-Szene. Dass du ebenfalls solche Verhaltensmuster an den Tag legst ist, sagen wir mal, interessant.
Aber zurück zum Thema: Du wirfst mir vor, ich wolle die Kritik "willkürlich rauslöschen". Das ist nicht der Fall. Ich möchte sie gerne im Artikel zur Frankfurter Buchmesse haben (bzw. da ist sie teilweise auch schon) und hier wirklich nur das stehen haben, was die Stiftung angeht. Denn wenn ein Leser wissen will, wie "die Außenwelt" die Vorfälle auf der Frankfurter Buchmesse bewertet, wird er doch sicher nicht im Wikipedia-Artikel jedes einzelnen Kommentators nachschauen wollen, sondern eben im Artikel zur Frankfurter Buchmesse. Und wenn wir das doppelt erwähnen ist es wieder suboptimal, weil, sobald es z.B. neue Erkenntnisse oder Aussagen gibt, diese doppelt gepflegt werden müssen. --TheRandomIP (Diskussion) 22:16, 8. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Zur Sache wird oben diskutiert. Kopilot (Diskussion) 09:08, 9. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Artikelstruktur

Dass die Vorfälle zur "Frankfurter Buchmesse" ein eigenes Kapitel haben halte ich für nicht angemessen, da sich diese Vorfälle nicht wesentlich von anderen "Aktionen" der Neuen Rechten gegen die Stiftung unterscheiden und daher in das Kapitel "Angriffe und Vorwürfe gegen die Stiftung" eingefügt werden sollten. --TheRandomIP (Diskussion) 22:25, 8. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Die Stiftung wurde auf der Messe nicht angegriffen, dergleichen steht nicht in den Belegen. Im Ausgangstread steht seit gestern, 21:18: "Die AAS ... hat laut taz und FAZ mit den Rempeleien und Übergriffen bei der Messe nichts zu tun gehabt. Also verfälscht eher der die Belege, der da einen Zusammenhang unterschieben oder eine Relevanz für diesen Artikel behaupten möchte."
Dein Vorstoß bedeutet also, dass du weder die Belege noch die Argumente derer liest, mit denen du diskutieren willst / musst. Kopilot (Diskussion) 09:12, 9. Nov. 2017 (CET)Beantworten