„Benutzer Diskussion:RomanMLink“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Istius Bot (Diskussion | Beiträge)
Zeile 1.005: Zeile 1.005:


Hallo RomanMLink, der [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Frühling 2013|Wartungsbausteinwettbewerb]] startet am 12. Mai (für Schiedsrichter schon zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! --[[User:Nikkis|<span style="font:italic bold 1.2em serif; color:#000000;">'''N'''</span>''ikkis]]<sup><small>&nbsp;[[User talk:Nikkis|Diskutiere mit mir!]]</small></sup><small>[[User:Nikkis/Gästebuch|Schreib mir ins Gästebuch!]]''</small> 18:36, 3. Mai 2013 (CEST) <small>([[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung|austragen]])</small>
Hallo RomanMLink, der [[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Frühling 2013|Wartungsbausteinwettbewerb]] startet am 12. Mai (für Schiedsrichter schon zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! --[[User:Nikkis|<span style="font:italic bold 1.2em serif; color:#000000;">'''N'''</span>''ikkis]]<sup><small>&nbsp;[[User talk:Nikkis|Diskutiere mit mir!]]</small></sup><small>[[User:Nikkis/Gästebuch|Schreib mir ins Gästebuch!]]''</small> 18:36, 3. Mai 2013 (CEST) <small>([[Wikipedia:Wartungsbausteinwettbewerb/Einladung|austragen]])</small>

== Newsletter der [[Wikipedia:Jungwikipedianer|Jungwikipedianer]] (4. Mai 2013) ==
<div style="margin:5px; padding:15px; background:rgb(243, 243, 243); border:1px solid; border-color:#e5e5e5 #dbdbdb #d2d2d2; -webkit-box-shadow:rgba(0,0,0,0.3) 0 1px 3px; -moz-box-shadow:rgba(0,0,0,0.3) 0 1px 3px; box-shadow:rgba(0,0,0,0.3) 0 1px 3px; border-radius:4px; -webkit-border-radius:4px; -moz-border-radius:4px; -o-border-radius:4px; -khtml-border-radius:4px;">
[[Datei:JWP-Logo.svg|150px|rechts|link=WP:Jungwikipedianer]]
Hallo RomanMLink!
# Auf unserer [[WD:JWP#Mängelbekämpfung|Diskussionseite]] wird gerade über eine neue Auflage des [[WP:JWP/MB|Mängelbekämfungsprojekt]] gesprochen. Wer '''Interesse oder Vorschläge''' hat, meldet sich bitte auf der Disk!
# Außerdem planen wir eine neue Mitgliederliste. Wer mehr erfahren möchte sollte auf der [[WD:JWP#Überarbeitung Mitgliederliste|Dikussionsseite]] vorbeischauen. Bitte '''beteilige dich!'''
# Wir planen wieder am [[WP:WBW|Wartungsbausteinwettbewerb]] teilzunehmen. Gespräche dazu finden sich auf unserer [[WD:JWP#Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb|Diskussionsseite]]. Bitte '''beteilige dich!'''
# Leider ist der Benutzer [[Benutzer:Trolleyfuchs|Trolleyfuchs]] ausgetreten.
</noinclude>
-----
<small>Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der [[Wikipedia:Jungwikipedianer/Newsletterliste|Opt-In-Liste]]. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Jungwikipedianer/Newsletter&action=edit&section=1 hier].</small> --<span style="font-variant: small-caps">[[Benutzer:Istius Bot|Istius&nbsp;Bot]]</span> 23:25, 4. Mai 2013 (CEST)</div>

Version vom 4. Mai 2013, 23:25 Uhr

Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit mir, dem Benutzer RomanMLink.
Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!
Regeln für diese Diskussionsseite:

  • Es herrscht Signaturpflicht ( -- ~~~~ ).
  • Beiträge werden nur vom Benutzer, der den Beitrag geschrieben hat, verändert.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Mindestabschnitte"

Archiv
2010

2011
Ausrufer

Wie wird ein Archiv angelegt?

Wenn du diese Regeln begriffen hast und einhälst klicke , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Einladung: Sommerwettbewerb 2011

Wir wuchten wahrlich wahnsinnig Wichtiges, weil wir wenig würdigende, wuselige Wartungsbausteine wegarbeiten, wofür wir weiterhin wissbegierige, wache wie willige Wirkende werben: Wunderbarer Wettbewerb wünscht wohlwollend Willkommen!

Der genaue Termin ist noch offen, auch Schiedsrichter werden gesucht. Beste Grüße! --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 17:18, 1. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 34. Woche

Wiederwahlen: Marcus Cyron
Umfragen: Internationales Aktionsjahr
Meinungsbilder: Artikellemma Beschneidung und Verstümmelung weiblicher Genitalien
Wettbewerbe: Wiki Loves Monuments 2011
Referendum: FAQ, Bildfilter
Meinungsbilder in Vorbereitung: Einführung eines Namensraums „Liste“, Reform Vermittlungsausschuss, Einführung persönlicher Bildfilter
Kurier – linke Spalte: Ephraims Blume der Woche, Wofür soll Wikimedia Deutschland seine Spendenerlöse einsetzen?, Eine neue Hoffnung, oder: Die Foundation schlägt zurück, Rückblick auf die Wikimania in Haifa, Die Wikipedia-Nutzung in Deutschland und: welchen Einfluss hat »Panda«?, WikiCon Nürnberg – Anmeldungen weiter möglich!
Kurier – rechte Spalte: 4000 Beleglose niedergemetzelt, Referendum zum Bilderfilter läuft, Yvonne the Problemkuh, Israels Künstler in der Wikipedia, Aderlass
GiftBot 02:40, 22. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 35. Woche

Adminkandidaten: Catfisheye, Capaci34
Meinungsbilder: Einführung persönlicher Bildfilter
Sonstiges: Kandidatensuche für die 2. Stewardwahl 2011
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schreibung orientalischer Namen, Abschaffung Missbrauchsfilter 36
Kurier – linke Spalte: Wiki Loves Monuments: Der Countdown läuft
Kurier – rechte Spalte: Legalanalphabetismus, Literatur-Angebot der Wikimedia Foundation, Schreibweisen zu Orient-Artikeln vereinfachen
GiftBot 02:39, 29. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 36. Woche

Umfragen: Artikelassistent, Mehrspaltige Einzelnachweise
Meinungsbilder: Reform der Löschregeln III
Meinungsbilder in Vorbereitung: Neue Relevanzkriterien für Schulen (2)
Kurier – linke Spalte: Die Ergebnisse zum Referendum des Bilderfilters sind da!, 30 Tage, 750.000 Denkmäler, 100 Preise: Wiki Loves Monuments in Deutschland, Die Racker von der WP oder: Zu jung für die Wikipedia
Kurier – rechte Spalte: Vorlage:Laufende Veranstaltung, Nach dem Wikipedia-Prinzip!, Den Bots in den Kopf geschaut, Wiki-Love nun auch in Commons, Research Newsletter, FZW-Mini-MB und umbenannter Knopf
GiftBot 02:38, 5. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Austragung aus dem Mentorenprogramm

Hallo RomanMLink!

Du bist bereits fünfzehn Monate im Mentorenprogramm, was die maximale Betreuungszeit übersteigt. Ich habe dich daher aus dem Programm entlassen. Sofern noch Lernbedarf besteht, kann und soll die Betreuung ohne eine offizielle Mentee-Mentor-Beziehung fortgesetzt werden. Grüße, GiftBot 13:53, 11. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 37. Woche

Adminkandidaten: Giftpflanze
Wiederwahlen: NiTenIchiRyu
Checkuser: Kulac
Sonstiges: Umbenennung des „entfernen-Knopfs“ (LA)
Meinungsbilder in Vorbereitung: Vorläufige und vorzeitige Löschantragsentscheidungen
Umfragen in Vorbereitung: [[Wikipedia:Meinungsbilder/Neue-Nachricht-Balken auf Benutzerseiten|== Umfragen in Vorbereitung ==

Kurier – linke Spalte: Plagiatssoftware überlisten? Gebraucht mehr Umlaute!, WikiConvention: So weit die deutsche Zunge klingt, 20.000 Bilder in 7 Tagen
Kurier – rechte Spalte: Juroren für Wiki Loves Monuments in Österreich gesucht, 30.000 Bilder in 10 Tagen, JSTOR gibt Zugang zu alten Texten frei, Von Anton bis Zylinder, Schwesterprojekte: Meilenstein in Wikisource
GiftBot 02:40, 12. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 38. Woche

Adminkandidaten: Rosemarie Seehofer, Pfieffer Latsch
Umfragen: Benutzergruppe zwischen Sichter und Administrator, Umbenennung von Episodenlisten
Sonstiges: Entwurf, Diskussion, Abstimmung über die Kandidaten der 2. Stewardwahl 2011
Meinungsbilder in Vorbereitung: Vorläufige Löschantragsentscheidungen
Kurier – linke Spalte: Wikimedia Deutschland veröffentlicht Entwurf zum Wirtschaftsplan 2012, Wiki Loves Monuments: Halbzeit, Fleißpreise und Erlebnisse, Kleine Wikipedien: Wir können alles. Außer Hochdeutsch., Neue Wikipedia-Nutzungsbedingungen, Literaturstipendium für alle - Einschränkung auf Fachbereiche aufgehoben, Vorwürfe gegen Wiki-Watch „nachweislich falsch“!
Kurier – rechte Spalte: Buchtitel revisited, 2. Runde Community-Projektbudget, .hist 2011, Video zur Podiumsdiskussion Bildfilter, Last Minute nach Mittelhessen?, theopenglobe.org - Fork der en-Wikinews online, [[WP:K#100.000 WLM-Bilder möglich|100.000 WLM-Bilder möglich]]
GiftBot 02:40, 19. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ausrufer (39. Woche)

Adminkandidaten: Nicola
Wiederwahlen: Stechlin
Checkuser: Kulac
Sonstiges: Umbenennung des „entfernen-Knopfs“ (LA)
Meinungsbilder: Vorlage Bilderwunsch --Istius Bot 18:40, 26. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 40. Woche

Meinungsbilder: Abschaffung Missbrauchsfilter 36, Sperrprüfung ab Mindestlimit
Wettbewerbe: Publikumspreis, Reviewpreis
Sonstiges: Community-Projektbudget:
Meinungsbilder in Vorbereitung: Einführung der Kategorie:Benutzer:Administrator
Kurier – linke Spalte: Bildfilterdiskussion: Ein aktueller Blick in die Blogosphäre, WLM mit 166.000 Bildern abgeschlossen!, 1911, 1961, 2011: Bildfilter-Geschichten „im Namen des Volkes“, [Jetzt ausblenden!], Leonardo Award 2011 an Jimmy Wales und Wikipedia, Sto Lat – polnischsprachige Wikipedia feiert Geburtstag
Kurier – rechte Spalte: Meilenstein 2000 Exzellente Artikel, Kurzer Test für den Fundraiser 2011, Informationen aus dem Wikimedia-Universum, Übersetzer für den Fundraiser 2011 gesucht, Viertes Treffen der Redaktion Medizin
GiftBot 02:41, 3. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 41. Woche

Meinungsbilder: Rollback-Recht
Meinungsbilder in Vorbereitung: Umbenennung Autorenportal in Mitarbeiterportal
Kurier – linke Spalte: Hurra, die „Benutzerin“ ist da!, WP:Die falsche Version in ebendieser gesperrt!, Ergebnisse der zweiten Stewardwahl 2011, WMDE startet „Bilderschatz“, Wiki Loves Monuments: Auswertung, Runde 1, Wikipedia-Blackout in Italien
Kurier – rechte Spalte: Foundation hält an ihrer Position zur Einführung eines Bildfilters fest, Artikelassistent, Happy Halloween!, Wikipedia-Streik – aus italienischer Sicht, Wikimedia Deutschland verlost 10 Karten für die Frankfurter Buchmesse, HTTPS auf allen Wikimedia-Wikis, Und wieder ist eine Navileiste blau, Verschwommene Bilder statt Filter
GiftBot 02:41, 10. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 42. Woche

Adminkandidaten: Theghaz
Wiederwahlen: DerHexer
Checkuser: Checkuserwahl
Meinungsbilder: Verkehrslinien
Umfragen: Umfrage zu Wiki Loves Monuments 2011, Umfrage zu Relevanzkriterien von Schulen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Zukunft von WP:KALP, Wiedereinführung von KLA
Kurier – linke Spalte: 2012 kommt der Wiki-Cup in die deutschsprachige Wikipedia, Vierländer-Stammtisch in Aachen
Kurier – rechte Spalte: Das Schulprojekt unterwegs, Veranstaltungshinweis für ehemalige KAS-Stipendiaten, Vorbereitungen für die Checkuser-Wahlen laufen, 2. kurzer Test für den Fundraiser 2011, Redaktion Meta: Ruhe sanft?!
GiftBot 02:41, 17. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 43. Woche

Bürokraten-Wiederwahlen: YourEyesOnly
Meinungsbilder: Administrator-Kategorie
Wettbewerbe: Halloween-Schreibwettbewerb
Sonstiges: Wikipedia-Fork
Kurier – linke Spalte: Deutsche Wiki-Loves-Monuments-Preisträger stehen fest, Fork in Diskussion, Eine Software für Wikipedianer, die mehr ist als eine Rechtschreibprüfung, Checkuser-Wahl beginnt, Briefmarken am Eingang der Löschhölle
Kurier – rechte Spalte: Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik, Weiße Tüte gegen Bildfilter, Wiki Loves Monuments: Die ersten Preisträger, WissensWert - Bis zu 5.000 Euro für mutige Projekte, 3. kurzer Test für kommenden Fundraiser
GiftBot 16:15, 24. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 44. Woche

Adminkandidaten: Nirakka
Meinungsbilder in Vorbereitung: WP:WWNI, Punkt 8
Kurier – linke Spalte: „Ergebnisse“ der Umfrage unter Wikimedia-Spendern veröffentlicht, Geocaching im Dienst für Freies Wissen, Wikipedia ist (k)ein Newsticker
Kurier – rechte Spalte: Änd hier ahr ße risalz off ße Dschörmen Dschurrie, Er hat geschrieben, Audiochat für Wikipedianer, Stellenangebote für Wikidata, Ergebnisse der Umfrage unter Wikipedia-Autorinnen, Großer Lasttest für den Fundraiser
GiftBot 01:42, 31. Okt. 2011 (CET)Beantworten

Einladung: Herbstwettbewerb 2011

Hallo RomanMLink, der Herbstwettbewerb beginnt in Kürze. Hier kannst du deinen Wunschtermin nennen. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 23:42, 31. Okt. 2011 (CET)Beantworten

Ausrufer – 45. Woche

Adminkandidaten: Helenopel
Wiederwahlen: Amberg
Schiedsgericht: Kandidatensuche
Umfragen: „Wissen“ im Bezug zur Wikipedia, Welches Urheberrecht?
Kurier – linke Spalte: Noch eine Welt zu gewinnen: Wikimedia Conferentie in Utrecht, Liebst du es, ..., Call for GLAM, Hurricanes für den Cup, Admins u. a. gesucht, Wikipedia hat ja doch einen Redaktionsschluss
Kurier – rechte Spalte: 5 Jahre Portal:Jazz, Sue Gardner in Hannover / Workshops (war: WMDE-Mitgliederversammlung), Herausforderung für alle Naturwissenschaftler, Neu auf Wikisource im Oktober, Persönliche Filter sind gut gegen Wissen, Wiki Loves Monuments: Österreichische Preisträger, Kurzer Test für Herbstkampagne
GiftBot 01:42, 7. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ausrufer – 46. Woche

Adminkandidaten: Liesel
Benutzersperrung: Widescreen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schiedsgericht (Detailfragen zur Amtszeitregelung), Umbenennung des Autorenportals, Neue-Nachricht-Balken auf Benutzerseiten
Kurier – linke Spalte: Wikiweise ist offline, CSD G5, Heimatschutz auf Niederländisch, Campus-Projekt mit Inderüberraschung
Kurier – rechte Spalte: Wiki Loves Monuments: Preisträger aus der Schweiz, Hurra, die Bibliotheksstipendien sind da!, WissensWert jetzt mit Publikumspreis und Herzchenbonus. Macht mit!, Und wieder wird getestet, Erneuter Test für kommenden Fundraiser, Buchlesung in Dresden
GiftBot 01:42, 14. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ausrufer – 47. Woche

Wiederwahlen: Logograph
Meinungsbilder: Wiedereinführung der Kandidaten für lesenswerte Artikel
Sonstiges: Wikipedia:Relevanzcheck
Kurier – linke Spalte: Studenten verbessern Wikipedia – Ergebnisse und Lektionen aus dem Pilotprojekt in den USA veröffentlicht, Die Briefmarke bleibt draußen!, Der Kurier präsentiert: Die Relevanzchecker
Kurier – rechte Spalte: WMDE-Präsidiumswahl@twitter (und sonstiges von der MV), Wikimedia-Highlights, Diskussion mit Sue Gardner live & interaktiv im Netz: Sonntag 13:00, Planungen für die WikiCon 2012 haben begonnen, Die Spendenkampagne beginnt
GiftBot 01:42, 21. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ausrufer – 48. Woche

Adminkandidaten: Observer22
Wiederwahlen: D
Umfragen: Relevanzkriterien für Träger öffentlicher Ämter
Sonstiges: Wikipedia:Relevanzcheck, Weihnachtswunschliste 2011
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schiedsgericht (Detailfragen zur Amtszeitregelung)
Benutzersperrungen in Vorbereitung: TJ.MD 2
Kurier – linke Spalte: Wikipedia Ambassador - Sei dabei!, Die Rettung für weihnachtsgeschädigte Wikipedianer!, Hannover sehen, hören und lesen, Der Zedler-Preis für Freies Wissen, Sues Stippvisite
Kurier – rechte Spalte: Ein Urheberrecht für das 21. Jahrhundert, „Power-User“ gesucht, Xkcd, Leichen pflastern ihren Weg, Wikipedianer für Stammtisch in Trier gesucht, Vorlagen und neue Benutzer, Freier Mitarbeiter gesucht
GiftBot 01:43, 28. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ausrufer – 49. Woche

Meinungsbilder: WP:WWNI, Punkt 8, Schiedsgericht (Amtszeitregelung)
Meinungsbilder in Vorbereitung: Neuorganisation der Meinungsbildvor- und -nachbereitung
Kurier – linke Spalte: „Wikipedia oder Wahrheit“ – was reitet Die Zeit?, Die Antworten, Das Schweigen (?), Juhu – die Post ist da!, EILMELDUNG: Vom Ende der Berliner Deutschlandhalle, 1000 Wikipedianer machen bei den Persönlichen Bekanntschaften mit! Zehntausende Bestätigungen!, Wikipedia Ambassador – sei dabei!
Kurier – rechte Spalte: Abschied von der weißen Tüte?, Die fetten Jahre sind vorbei!, Lükex 2011, Wieder da: WP:KLA, Was, wer, wo, wann und überhaupt warum?, Ein kleines trauriges Gedichtchen, Neu auf Wikisource im November, Marcelle oder Reflektionen über Puritanismus
GiftBot 01:45, 5. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Ausrufer – 50. Woche

Wiederwahlen: Minderbinder
Benutzersperrung: TJ.MD
Umfragen: Haben wir Probleme?
Sonstiges: Wikipedia:Kummerkasten
Meinungsbilder in Vorbereitung: Wahlmöglichkeiten für Zeitsperren
Kurier – linke Spalte: Die Foundation braucht Dich, Sichten – Sichter gesucht!, Der neue Zedler-Preis für Freies Wissen
Kurier – rechte Spalte: Call for Artikelmarathon, Neuer Bürokrat, Eine Mail an mich, Hast Du Erfahrung mit Nachnutzung Deiner Inhalte?, Fellows gesucht, auch aus de-wp, US Cultural Partnerships Coordinator: Lori Byrd Phillips, GLAMcamp in Amsterdam, PR-Berater als Wikipedia-Meister, Vielen Dank, liebes Bundesarchiv, für deine Geduld
GiftBot 16:37, 12. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Ausrufer – 51. Woche

Wettbewerbe: Artikelmarathon‎
Sonstiges: Wikipedia:Kummerkasten
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Ende von Wiki Loves Monuments 2011|Ende von Wiki Loves Monuments 2011]], Friends of Macedonia, SOPA: Wird die Wikipedia gesperrt, fragt Jimmy Wales
Kurier – rechte Spalte: Schlümpfe-Film jugendgefährdend, [[WP:K#'Osc'Artikel'Marathon' geht in die zweite Runde|OscArtikelMarathon geht in die zweite Runde]], Im Kaffeehaus kann man auch über Lizenzen reden, Literaturstipendium knackt 2500er-Marke, What You See Is What You Get, Affäre um britische Lobbyagentur Bell Pottinger, Püppis Schicksal, Der Spendenaufruf, die selbstgeklebte Straßenkarte und die URV
GiftBot 14:16, 19. Dez. 2011 (CET)Beantworten


Newsletter und Artikelmarathon

Hallo RomanMLink,
Sicherlich wunderst du dich über diese Nachricht. Du bekommst sie, damit du auch immer auf dem Laufenden bist. Aktuell wird zum Beispiel eine Diskussion über einen eigenen Artikelmarathon geführt. Hast du Interesse daran? Beteilige dich an der Diskussion!. Außerdem noch ein kleiner Hinweis: Es wäre toll, wenn du überprüfen könntest, ob deine Daten noch aktuell sind.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ist neue Jahr wünscht der --JWP-Bot 15:26, 25. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Ausrufer – 52. Woche

Wiederwahlen: Memmingen
Sonstiges: Initiative gegen den Stop Online Piracy Act (SOPA)
Meinungsbilder in Vorbereitung: Aktualisierung der Bedingungen für den Status "Automatisch bestätigter Nutzer"
Kurier – linke Spalte: Jurywahl für den Zedler-Preis für Freies Wissen
Kurier – rechte Spalte: Brechtforschung, Wikipedia und Original Research, Loriot-Unterschrift, Neutrale Standpauke, Kooperationen benötigen stabile Links, Wikipedia-Initiative in der deutschsprachigen Community gegen den SOPA, Projekt Vollständigkeit: Jahresendspurt, Wiki Loves Art Nouveau
GiftBot 01:44, 26. Dez. 2011 (CET)Beantworten


Jungwikipedianerwettbewerb

[[Wikipedia:Jungwikipedianer/Jungwikipedianerwettbewerb/Logo|200px|rechts]] Hallo RomanMLink,
Pünktlich zum neuen Jahr startet unser Wettbewerb. Daran kann jeder Jungwikipedianer . Auch werden noch dringend Schiedsrichter gesucht. Wenn du Interesse hast, schau vorbei. Es wäre wunderbar, wenn du dabei bist!

Aktuelle Anträge auf Mitgliedschaft: Derzeit bewirbt sich Derschueler um die Aufnahme. Bitte stimme ab!


Einen guten Start ins neue Jahr wünscht der --JWP-Bot 02:24, 30. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Ausrufer – 1. Woche

Adminkandidaten: Wistula, Christian2003
Meinungsbilder: Wikipedia:Meinungsbilder/Verkehrslinien2
Kurier – linke Spalte: 3 - 2 - 1 ... los zum WikiCup
Kurier – rechte Spalte: Rekordmonat für PND-Fehlermeldung, Neujahrsartikel 2012, An Bewährtem festhalten ...
GiftBot 01:45, 2. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (7. Januar 2012)

Hallo RomanMLink!

Am 01. Januar startete unser Wettbewerb. Dieser wurde jedoch vorübergehend pausiert. Du kannst aber noch teilnehmen.

Derzeit wird über die Wiederbelebung des Chats diskutiert. Bitte beteilige dich an der Diskussion.

Desweiteren wird eine Diskussion über inaktive Mitglieder geführt. Auch dort ist deine Beteiligung gewünscht.


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. --Istius Bot 10:28, 7. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ausrufer – 2. Woche

Meinungsbilder: Verkehrslinien2, Neue Relevanzkriterien für Schulen (2)
Umfragen: Lösungen für das Objekt-/Themenkategorieproblem, Schwergewicht auf Neuanlage oder Qualitätssicherung
Meinungsbilder in Vorbereitung: Keine QS-Bausteine mit Huggle
Kurier – linke Spalte: Artikel und Projekte des Jahres 2011, Radikale Änderungen im Verhältnis zwischen Foundation und Chaptern angedacht
Kurier – rechte Spalte: 24.000 Werke bei Wikisource, Diskussion um Förderbedingungen und Lizenzen, Fundraiser ist abgeschlossen – nun auch in Deutschland, Wikipedia wieder im Oscar-Fieber?, 117.725 Dateien wurden optisch kontrolliert, Fundraiser 2012 abgeschlossen, Neu auf Wikisource im Dezember
GiftBot 01:46, 9. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ausrufer – 3. Woche

Meinungsbilder in Vorbereitung: Altersrekordhalter II, Gestorbensymbol in Serienartikeln
Kurier – linke Spalte: Englische Wikipedia bereitet sich auf Blackout vor, Nach zwei Jahren fertig: sämtliche Kirchen des Landkreises Lörrach sind enzyklopädisch erfasst, Zukunft der Wikimedia-Bewegung: Das Gardner-Modell umgarnt uns
Kurier – rechte Spalte: Wikipedia wird 11, Lamar S. Smith, Deutsche Übersetzung der Gardner-Empfehlungen, Benutzer:Nyan Dog/Vorlage Support-Team, Wikipedia im Radio, Letzte Änderungen als Live-Ticker, WikiWomenCamp, SOPA – Die Entscheidung naht, Wikiweise ist zurück, „Ist der Papst katholisch?“
GiftBot 01:46, 16. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (21. Januar 2012)

Hallo RomanMLink!

Am 01. Januar startete unser Wettbewerb. Dieser wurde jedoch vorübergehend pausiert. Du kannst aber noch teilnehmen.

Derzeit wird über eine Änderung der Regeln bezüglich inaktiver Mitglieder abgestimmt. Bitte beteilige dich.


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. --Istius Bot 11:05, 21. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ausrufer – 4. Woche

Adminkandidaten: Lipstar, Umherirrender
Meinungsbilder in Vorbereitung: Reform der Sperrprüfpraxis, Anträge abzulehnen, wenn die Sperre abgelaufen ist
Kurier – linke Spalte: Neujahrsempfang im ersten Museum der Niederlande, Die Wikimania-Stipendien sind da!, Offizielle Wikipedia-App für Android, Werden 3475 Dateien auf Commons gelöscht?, Terminankündigung für die WikiCon 2012
Kurier – rechte Spalte: 12 Millionen Dateien auf Wikimedia Commons
GiftBot 02:13, 23. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Ausrufer – 6. Woche

Meinungsbilder: Name des Autorenportals
Umfragen: Artikel zu Episoden
Wettbewerbe: 16. Schreibwettbewerb, Oscar-Projekt
Sonstiges: Wikipedia:Projekt Warnhinweise
Meinungsbilder in Vorbereitung: Diderot-Club II, Selbstverwaltung des BNR
Kurier – linke Spalte: Ergebnisse der October 2011 Coding Challenge, Megaupload-Sperre zerstört Einzelnachweise, Wikimedias Kultur des Teilens: Anmerkungen zu gemeinsamen Zielen, lokalisiertem Fundraising und globalem Handeln, Happy birthday! Die Kartenwerkstatt wird 5!
Kurier – rechte Spalte: Neu auf Wikisource im Januar, Board-Treffen und -Wahl, Wikimania 2012: weit weg und doch erreichbar, Wikipedia im Umbruch – Verschwindet der Club?, Endlich herunterladbare Listen der bayerischen Denkmäler!, Wikimedia sucht Wikipedianer, .hist2011 – Geschichte im digitalen Wandel, Wikipedia trifft … Museen!, Gretchenfrage, Wikimania 2013, Freier Zugang für alle? Was Open Access für Wissenschaft und Verlage bedeutet, CEE Meeting, Du bist Soziologe? Und Du kennst Dich mit Wikipedia aus?
GiftBot 01:47, 6. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Einladung: Winterwettbewerb 2012

Hallo RomanMLink, in Kürze beginnt der Winterwettbewerb. Terminwünsche kannst du hier loswerden. Trag dich im Falle einer Teilnahme bitte möglichst auch als Mitschiri ein. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 19:51, 8. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (11. Februar 2012)

Hallo RomanMLink!

Unser Wettbewerb ist vorbei.

Derzeit wird über eine Änderung der Regeln bezüglich neutraler Stimmen bei Bewerbungen diskutiert. Bitte beteilige dich.


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. --Istius Bot 15:06, 11. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ausrufer – 7. Woche

Meinungsbilder: Diderot-Club II
Kondolenz: Roland1952, Aloiswuest
Sonstiges: Wikipedia:Projekt Warnhinweise, Stewardwahl 2012, Wiki Loves Monuments 2012 in Deutschland
Meinungsbilder in Vorbereitung: Anzahl der nötigen Unterstützer für ein Meinungsbild
Kurier – linke Spalte: WikiCup lässt Startblöcke hinter sich
Kurier – rechte Spalte: Wiki Loves Monuments 2012: Mitorganisatoren gesucht!, Neues Chapter: Wikimedia Kenya, … a better world for our children!, Wikimedia Conference vom 29.03. bis zum 01.04.2012 in Berlin
GiftBot 01:47, 13. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (18. Februar 2012)

Hallo RomanMLink!

Unser Wettbewerb ist vorbei.

Derzeit wird über die Einführung einer Mindestprostimmenzahl bei Bewerbungen diskutiert. Bitte beteilige dich.


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. --Istius Bot 15:05, 18. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ausrufer – 8. Woche

Meinungsbilder: Neue-Nachricht-Balken auf Benutzerseiten
Umfragen: Privatsphäre und Datensicherheit im Benutzernamensraum
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Wikipedia:Projekt Warnhinweise
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanzkriterien für Politiker und Träger öffentlicher Ämter, Relevanzkriterien für Politiker und Träger öffentlicher Ämter
Kurier – linke Spalte: Winterschlussverkauf im Bausteinparadies, Neue Community-Projektbudgets vergeben, Schon gewusst? Unsere Leser lieben Montage
Kurier – rechte Spalte: „Frauenstammtisch“, Der Umgang miteinander mit Worten, Gratulation an jeden beliebigen Menschen oder Verein!, Drama und Dramaturgie
GiftBot 01:47, 20. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ausrufer – 9. Woche

Wiederwahlen: Southpark
Meinungsbilder: Altersrekordhalter II
Umfragen: Benennung des Missbrauchsfilters
Meinungsbilder in Vorbereitung: Sperrlog-Löschung
Kurier – linke Spalte: Startschuss für Wiki Loves Monuments 2012, Wikipedia hat 100.000.000 Edits, Unkorrekte Jahreszahlen im Zentrum, 10.000 × Bundesverdienstkreuz
Kurier – rechte Spalte: Jury für Zedler-Preis komplett, Der Professor und die Wikipedia-Richtlinien, Betrugsversuch bei Wikipedia-Mitarbeitern
GiftBot 01:47, 27. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ausrufer – 10. Woche

Umfragen: ACTA und Wikipedia
Sonstiges: Übersetzungswerkstatt, AdminCon
Meinungsbilder in Vorbereitung: Dauerhafte Wiedereinführung von KLA, Relevanz von Mitgliedern der Bundesversammlung
Benutzersperrungen in Vorbereitung: [[Wikipedia:Benutzersperrung/Capaci34
Kurier – linke Spalte: Zum Umgang mit Lobbyisten, Diven, Anfängern und Essays, Wikipedia macht ISO, Schaf im Wolfspelz, Offener Brief an Marvin Oppong, freier Journalist, Aus einer Idee wird ein Angebot: Die AdminCon
Kurier – rechte Spalte: Creative Commons für Inhalte des DLR, Mitarbeiter gesucht, Meilenstein im Straßenprojekt, Übersetzungswerkstatt öffnet ihre Pforten
GiftBot (Diskussion) 01:52, 5. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ausrufer – 11. Woche

Wiederwahlen: Carbidfischer
Meinungsbilder: Reform der Sperrprüfpraxis, Anträge abzulehnen, wenn die Sperre abgelaufen ist
Benutzersperrung: Capaci34, Müdigkeit
Kurier – linke Spalte: Chapters' Association nimmt Gestalt an
Kurier – rechte Spalte: AdminCon? Logo!, Stipendien für das WikiWomenCamp, Buenos Aires, JSTOR Register & Read, And the Oscar goes to..., Wunschliste an die Wikimedia Foundation, Wikievents worldwide
GiftBot (Diskussion) 01:49, 12. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ausrufer – 12. Woche

Adminkandidaten: Overberg
Meinungsbilder in Vorbereitung: Schreibung orientalischer Namen, Indizierung von Benutzerseiten, Zusammenlegung von Hilfe- und Wikipedia-Namensraum II
Kurier – linke Spalte: Wie seriös ist Wikiquote?, Wer zum Teufel ist Kerstin Rühl?, Zum Ende der gedruckten Encyclopædia Britannica
Kurier – rechte Spalte: WikiCon 2012: Call for Papers, Stipendien für Wikimania 2012 in Washington DC, Accounts zu HighBeam Research für Wikipedia-Autoren, Sperrverfahren im Commons-Projekt, Scherbengericht in Beta-Phase, Gesucht: Honorarkraft zur Vorbereitung der nächsten Landtagsprojekte, Wikipedia auf der Photokina, Videodokumentation zur Tagung .hist2011, Viel heiße Luft …
GiftBot (Diskussion) 23:05, 19. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ausrufer – 12. Woche

Wiederwahlen: Felistoria, Pittimann
Meinungsbilder: Dauerhafte Wiedereinführung von KLA, Schreibung orientalischer Namen
Benutzersperrung: Anton-Josef
Kurier – linke Spalte: Wikipedia als Vermarktungsplattform, Raus aus den 4 Wänden!, Meinungsbild zu Mohammed-Abbildungen hat in der englischen Wikipedia begonnen
Kurier – rechte Spalte: Admins gesucht!, Neues Feature in OSM-Karte – WIWOSM, 1.-April-Special, Meilensteine, Marathi-Wikipedianer starten WikiCast
GiftBot (Diskussion) 00:49, 26. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 14. Woche

Adminkandidaten: Morten Haan, Weissbier, Magiers, Wnme
Sonstiges: Berlin Hackathon 2012
Meinungsbilder in Vorbereitung: Umfassende Reform des Adminwahlsystems, Link „Artikel verbessern“ in den Navigationskasten „Mitmachen“, Relevanzkriterien für Krankenhäuser
Kurier – linke Spalte: Im Allgäu ist was los!, Dank an jenes höhere Wesen, das wir verehren, Dank von Bastian Sick, Wikidata-Projekt beginnt am Montag, Wiki-Cup: Von Mäusen und Mexikanern, Historische Rundfunkaufnahmen auf Commons
Kurier – rechte Spalte: Community-Budget-Ausschuss-Wahlen, WMF Board locuta, Die weiße Papiertüte – ein Nachruf, Neue Video-Tutorials zu Wikipedia, 1.-April-Special: Abstimmen bitte, Grenzverschiebungen zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit, 2500 Kilometer
GiftBot (Diskussion) 00:49, 2. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (7. April 2012)

Hallo RomanMLink!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. --Istius Bot 15:05, 7. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 15. Woche

Meinungsbilder: Indizierung von Benutzerseiten, Umfragen
Sonstiges: Community-Projektbudget-Kandidaturen, Zukunft der gesichteten Versionen in der en-WP
Kurier – linke Spalte: Aus dem US‐Universitätsprogramm, Berliner Tagebuch, Die Lesenswert-Kandidaten sind wieder da!
Kurier – rechte Spalte: Nachlese Anti-SOPA-Tag, Mitarbeiter für das Portal:Sport gesucht, Erinnerung: Jetzt bewerben für einen HighBeam-Account!, Auf dem Prüfstand, Kolumne zur Sache Oppong, Fotoworkshop Graz/Wien, Dank an jenes höhere Wesen, das wir verehren, Dank von Bastian Sick, Wikidata-Projekt beginnt am Montag
GiftBot (Diskussion) 00:50, 9. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (14. April 2012)

Hallo RomanMLink!

  1. C.Cornehl → Aufgenommen 
  2. Amy.Leonie → Aufgenommen

Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. --Istius Bot 15:05, 14. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 16. Woche

Meinungsbilder in Vorbereitung: Hochgestellte Anmerkungen, Entzug von Adminrechten bei Inaktivität 2
Kurier – linke Spalte: Die Marter der 3.200 Postwertzeichen, [[WP:K#Wiki Loves Monuments Kickoff-Seminar in Dresden|Wiki Loves Monuments Kickoff-Seminar in Dresden]]
Kurier – rechte Spalte: Commons: Schutz von Kindern, Foundation-l heißt jetzt Wikimedia-l
GiftBot (Diskussion) 00:51, 16. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (21. April 2012)

Hallo RomanMLink!

  1. Delta Dagger → Aufgenommen

Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. --Istius Bot 15:06, 21. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (5. Mai 2012)

Hallo RomanMLink!

  1. kein Rückblick vorhanden

Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. --Istius Bot 15:05, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 19. Woche

Adminkandidaten: Nightflyer
Oversight-Kandidaten: Kandidatensuche
Schiedsgericht: Kandidatensuche
Meinungsbilder: Sperrlog-Löschung
Sonstiges: Wiki Loves Monuments 2012
Kurier – linke Spalte: Entdecke Sachsen!, Ein Land komplett, Die Glücklichen, Von Walen und Raubtieren: Alle Arten vorhanden, Die Münzen, das Museum und die Universität, Der lange Schatten der DDR, Die Marter der 8.200 Postwertzeichen
Kurier – rechte Spalte: Lücken wie Scheunentore, Nebenwirkungen von CC-NC-Lizenzen, Wikimania 2013 in Hong Kong, Frauen in die Wikipedia!, WMDE-Ratsmitglied bei der WCA gesucht, Viva la re:publica!!, SG Wants You!, Bei Änderungen: E-Mail!, Ladet Lydia zur Lecture!, Entwurf für Creative Commons 4.0, Creative Commons 3.0 jetzt auch für die Schweiz, Jobangebot, Endspurt bei den Abstimmungen zum Schreibwettbewerb!, Postartikel der Wikipedia unter der Lupe, Justin Knapp Day, Wikimedium 2/12 wartet auf Mitarbeit der Community, Directory of Open Access Books nun verfügbar, Geo-Projekt erzeugt Beta-Version, Kuno Krissler ist nicht mehr, Wasserstandsmeldung zum Schreibwettbewerb, Tag der offenen WMDE-Tür, Wahlen zum CPB-Ausschuss laufen, HighBeam Research gratis
GiftBot (Diskussion) 01:28, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Einladung: Frühlingswettbewerb 2012

Hallo RomanMLink, der Frühlingswettbewerb beginnt am 18. Mai. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 14:53, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 21. Woche

Adminkandidaten: Dandelo, DaBroMfld, Man77, Nothere, Michael Fleischhacker
Oversight-Kandidaten: Millbart, PDD, Port(u*o)s
Schiedsgericht: Wahlen zum 11. Schiedsgericht
Meinungsbilder: Entzug von Adminrechten bei Inaktivität 2
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Wiki Loves Monuments 2012
Meinungsbilder in Vorbereitung: Neuentwurf für "Keine Theoriefindung", Oversighter, Aktualisierung der Bedingungen für den Status "Automatisch bestätigter Nutzer"
Kurier – linke Spalte: Hurra! Weniger Admins!, Die PND ist tot, es lebe die GND, Vorsicht / Achtung / Warnung, WikiCon: Die Anmeldung ist eröffnet, Vorstandsvorsitzender einer Wohnungsbaugesellschaft ruft zur „Image-Korrektur“ auf, Entdecke Sachsen!, Ein Land komplett, Die Glücklichen, Von Walen und Raubtieren: Alle Arten vorhanden, Die Münzen, das Museum und die Universität, Der lange Schatten der DDR, Die Marter der 8.200 Postwertzeichen
Kurier – rechte Spalte: Brecht on Wiki, WMF-Vorstand ändert sich, Großes Autorengewinnspiel, Hilfe gesucht zur Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin, 4 freie Plätze für die AdminCon!, Wikimedia Österreich sucht!, Bildupload abschalten?, Fragen & Antworten zu Rechtsthemen, Schon gewusst?, Wikidata: der erste Monat und Entwurf für Interwiki-Links, Walters Art Museum stiftet 19.000 Bilder, Lücken wie Scheunentore, Nebenwirkungen von CC-NC-Lizenzen, Wikimania 2013 in Hong Kong, Frauen in die Wikipedia!, WMDE-Ratsmitglied bei der WCA gesucht, Viva la re:publica!!, SG Wants You!, Bei Änderungen: E-Mail!, Ladet Lydia zur Lecture!, Entwurf für Creative Commons 4.0, Creative Commons 3.0 jetzt auch für die Schweiz, Jobangebot, Endspurt bei den Abstimmungen zum Schreibwettbewerb!, Postartikel der Wikipedia unter der Lupe, Justin Knapp Day, Wikimedium 2/12 wartet auf Mitarbeit der Community, Directory of Open Access Books nun verfügbar, Geo-Projekt erzeugt Beta-Version, Kuno Krissler ist nicht mehr, Wasserstandsmeldung zum Schreibwettbewerb, Tag der offenen WMDE-Tür, Wahlen zum CPB-Ausschuss laufen, HighBeam Research gratis
GiftBot (Diskussion) 00:57, 21. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (26. Mai 2012)

Hallo RomanMLink!

Die Jungwikipedianer nehmen mit einem gemeinsamen Team am Wartungsbausteinwettbewerb teil.


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. --Istius Bot 15:05, 26. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 22. Woche

Adminkandidaten: Martin1978
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanz von Studentenverbindungen durch ihre Mitglieder, Benennung von Themenkategorien
Kurier – linke Spalte: Das Problem mit den Checkusern, Verbreitung pornographischer Schriften in der Wikipedia?, Unzumutbare Zustände beim Wikipedia-Checkuser-System
Kurier – rechte Spalte: en.Wiktionary: 3 Mio. Einträge, Neue Nutzungsbedingungen in Kraft, Jobangebot die zweite, WMDE-Reisestipendien zur Commons-Sommerschule, MAI-Tagung: Museums and the Internet
GiftBot (Diskussion) 01:28, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 23. Woche

Adminkandidaten: Anka Friedrich, Krd
Umfragen: Wartungsbausteine im ANR
Sonstiges: WikiCon 2012
Kurier – linke Spalte: In einem Jahr eine Million Belege eingefügt
Kurier – rechte Spalte: Get a trip to Leuven, Belgium, to write about the World War I!, Und schon wieder: Bildfilter, Sechste Wikimedia-Commons-Wahl zum Bild des Jahres, Nominierte für den Zedler-Preis benannt, Fußballwette, Wikipedian in Residence fürs Berliner Stadtmuseum, Rein in die gute Artikelstube!
GiftBot (Diskussion) 00:52, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (9. Juni 2012)

Hallo RomanMLink!

Derzeit stimmen die Jungwikipedianer über eine Auflösung des Mitglieder-Clubs ab.


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. --Istius Bot 15:08, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ausrufer – 26. Woche

Adminkandidaten: JWBE
Wiederwahlen: Christian Günther, Dbenzhuser
Meinungsbilder: Relevanz von Studentenverbindungen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Kategorie Schauspieler, Themenringe, Relevanzkriterien für militärische Ordensträger, Belegpflicht bei Sperrbegründungen
Kurier – linke Spalte: Offizielle Wiktionary-App für Android, Wikipedia ist kein Nachrichtenportal – oder etwa doch?, Wikivoyage beschließt, Verhandlungen mit der WMF über ein neues Schwesterprojekt aufzunehmen, EM-Fußballer ohne Köpfchen?, Recycling schont Rohstoffe, Traffic-Tool gibt Auskunft über Anzahl der Seitenaufrufe
Kurier – rechte Spalte: Wikimedium 2/12 veröffentlicht, Google Maps auf Abwegen oder: Nebraska und Illinois in Oregon?, Test des sichtbaren Bearbeiters verfügbar, Endrunde der Wikimedia-Commons-Wahl zum Bild des Jahres, Chapters, User Groups und Thematic Organizations: Bewegung in der Wikimedia-Bewegung, Das Medienarchiv, Wikinews bittet um Feedback, Studie: Niemand informiert sich bei Wikipedia, UEFA Euro 2012, GLAM in Hamburg – 2. Hamburger Workshop, Wenn die Laborratte widerspricht, Markus Glaser in den Rat der WCA gewählt, Zusammenarbeit von Bing und Britannica, Site notice in der italienischen Wikipedia, WP-Statistik – auch nur gefälscht, WP-Artikel ersetzt Presseausweis, Editor engagement experiments in der englischen Wikipedia, „… wenn man plötzlich verheiratet wird …“, EM-Tippspiel ’12, Make a trip to Leuven, Belgium to write about World War I!
GiftBot (Diskussion) 00:52, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Austragung aus Ausrufer

Du wurdest automatisch aus der Verteilerliste des Ausrufers ausgetragen, da du seit einem Jahr nicht mehr editiert und wahrscheinlich kein Interesse an Wikipedia hast. – GiftBot (Diskussion) 00:49, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Problem mit deiner Datei (13.08.2012)

Hallo RomanMLink,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:Galileo-Big-Pictures-Logo.JPG - Problem: Freigabe
  • Freigabe: Du brauchst eine Erlaubnis, wenn du eine urheberrechtlich geschützte Datei hochlädst, die von einer anderen Person geschaffen wurde. Bitte den Urheber der Datei um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 00:58, 13. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Einladung: Sommerwettbewerb 2012

Hallo RomanMLink, am 7. September startet der Sommerwettbewerb. Trag dich im Falle deiner Teilnahme bitte möglichst auch als Schiri ein! Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 16:05, 27. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (29. September 2012)

Hallo RomanMLink!

Derzeit wird über eine Umstrukturierung der Jungwikipedianer diskutiert. Unsere Abstimmung wurde gestartet. Bitte beteilige dich!


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. --GiftBot (Diskussion) 19:17, 29. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (6. Oktober 2012)

Hallo RomanMLink!

1. Unsere Abstimmung wurde ausgewertet:

  • Aufnahme: 15 gesichtete ANR-Edits erforderlich um aufgenommen zu werden.
  • JWP-Wettbewerbe: Es sollen versch. Wettbewerbe ohne spezifisches Themengebiet stattfinden. Kein Themenzwang, keine Regelung wie oft/in welchem Rhythmus.
  • Aktivität: Bei über 9 Monaten Inaktivität erfolgt ein automatischer Austritt.
  • Allgemeine Wikipedia-Meldungen: Können/werden im JWP-Café angesprochen.
  • Reviews: In Bezug auf JWP-interne Reviews gilt, dass selber jeder entscheidet darf, welchen Artikel er einträgt.
  • Artikelwerkstatt: Für die Artikelwerkstatt gilt, Eintragung bei benötigter Unterstützung.
  • Höchstalter: Das Höchstalter um ein JWP zu sein ist, wie bisher 18 Jahre.


2. Wir dürfen zwei neue Mitglieder begrüßen: Siri111 und *Bene*.

3. Es gibt einen neuen Projektvorschlag: Wir wollen jetzt auch für die lesenswerten Artikel die Mängelbausteine abarbeiten. Die Idee stammt von Aalfons und wer mitmachen will, der trägt sich am besten hier ein.


Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. --- Bene (Meine Diskussion) --- 20:18, 6. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (13. Oktober 2012)

Hallo RomanMLink!

  1. Unser Mängelbekämpfungs-Projekt schreitet schnell voran und ist, bis hierhin, ein voller Erfolg; schon über 100 Artikel wurden verbessert und es ist sogar ein Beitrag im Kurier erschienen. Alle Jungwikipedianer sind nach wie vor dazu eingeladen, am Projekt mitzuhelfen. Wir hoffen auf möglichst viele Mitarbeiter.
  2. Alle Jungwikipedianer werden gebeten, eine Beitragszahlenseite auf ihrer Benutzerseite einzurichten, also Benutzer:RomanMLink/Beitragszahl. Die Wartung der Mitgliederliste ist sonst beinahe unmöglich. Weitere Informationen gibt es hier.
  3. Wir dürfen ein neues Mitglied begrüßen: Heubergen.



Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. --- Bene ~ Disk ~ Bewerten --- 14:58, 13. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (20. Oktober 2012)

Hallo RomanMLink!

  1. Wer Lust hat, kann sich immer noch am Mängelbekämfpungsprojekt beteiligen. Auf der Diskussionsseite wird gerade über den weiteren Verlauf des Projektes diskutiert.
  2. Wir dürfen ein neues Mitglied begrüßen: Freddy00.



Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. --- Bene ~ Disk ~ Bewerten --- 14:51, 20. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

JWP-Austritt

Hallo RomanMLink, da dein letzter Edit mehr als 9 Monate zurück liegt, ist deine Mitgliedschaft gemäß unserem Regelwerk wegen langer Inaktivität beendet. Wenn du den Jungwikipedianern wieder beitreten möchtest, kannst du dich erneut bewerben. Viele Grüße im Namen der Jungwikipedianer, --- Bene*DiskussionBewerten  --- 13:29, 27. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (27. Oktober 2012)

Hallo RomanMLink!

  1. Es wird über einen neuen Schreibwettbewerb diskutiert. Beteilige dich hier an der genaueren Ausarbeitung.
  2. Wir dürfen ein neues Mitglied begrüßen: BVZ.



Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. --BeneBot* (Diskussion) 21:39, 27. Okt. 2012 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (3. November 2012)

Hallo RomanMLink!

  1. Der Bilderwettbewerb hat angefangen, mach mit und und nominiere ein selbst erstelltes Foto!



Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. --BeneBot* (Diskussion) 22:52, 3. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Einladung für den Herbstwettbewerb 2012

Hallo RomanMLink, der WBW startet nächste Woche! Falls du täglich ca. 5-10 Minuten für das Bewerten aufbringen kannst, trag dich bitte auch als Schiri ein. Gruß, --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 14:59, 9. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (10. November 2012)

Hallo RomanMLink!

  1. Wir wollen wieder gemeinsam am Wartungsbausteinwettbewerb teilnehmen. Alle Jungwikipedianer sind eingeladen, sich hier einzutragen, um teilzunehmen. Außerdem suchen wir noch kurze Beiträge für unseren Jahresrückblick.
  2. Der 2. Jungwikipedianer-Schreibwettbewerb wird vorbereitet. Bitte trage dich hier ein wenn du mitmachen möchtest.
  3. Unser Bilderwettbewerb soll gestartet werden. Einige Vorschläge wurden schon eingereicht. Leider steht noch nicht fest, wann der Wettbewerb beginnen soll. Schaut deshalb doch bitte auf der Disk. vorbei.
  4. Die JWPs treffen sich jetzt wieder regelmäßig ab 18 Uhr im Chat – [#wikipedia-de-jungwikipedianer] Webchat.



Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. --BeneBot* (Diskussion) 15:08, 10. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (17. November 2012)

Hallo RomanMLink!

  1. Der Wartungsbausteinwettbewerb ist gestartet und wir sind dabei mit dem Team JungeWartungsbausteinPurzler. Alle Teilnehmer können jetzt Wartungsbausteine verbessern und Mängel beheben. Weitere Informationen gibt es auch hier. Wir hoffen auf eine rege Beteiligung und vorallem viel Spaß.
  2. Es werden immer noch Beiträge für den Bilderwettbewerb der JWP gesucht. Wenn du ein selbsterstelltes Foto hochgeladen hast, dann nominiere es für die Abstimmung!
  3. Wir dürfen ein neues Mitglied begrüßen: Trolleyfuchs.



Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. --BeneBot* (Diskussion) 19:19, 17. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (24. November 2012)

Hallo RomanMLink!

  1. Beim WBW Herbst 2012 liegen wir mit unserem Team JungeWartungsbausteinPurzler (ca. 73,93 Punkte) leicht im Rückstand. Grund also, sich nochmals zu beteiligen und Mängel zu entfernen. Aber immer im Hinterkopf behalten: Bei dem Wettbewerb geht es hauptsächlich um Spaß an der Wikipedia!
  2. Bitte nochmal zum Bilderwettbewerb der JWP schauen, damit er hoffentlich noch diese Woche starten kann.



Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. --BeneBot* (Diskussion) 23:23, 24. Nov. 2012 (CET)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (1. Dezember 2012)

Hallo RomanMLink!

  1. Für das Projekt Artikel der Woche werden auf der Disk Verbesserungsschläge gesammelt. Zudem ist jeder Jungwikipedianer eingeladen, sich an der Abstimmung, die in den Projektseite beschriebenen wird, zu beteiligen, sowie weitere Artikelvorschläge zu machen.
  2. Die neue Hauptseite wird in drei Wochen veröffentlicht. Reviews werden auf der dazugehörigen Disk gesammelt. Kleinere Ausbesserungen dürfen auch direkt überarbeitet werden.
  3. Für unseren Bilderwettbewerb können noch zwei Fotos eingereicht werden.
  4. Für die Artikel Xenoblade Chronicles und Kid Icarus: Uprising (beide Umweltschützen) werden Autoren gesucht, die einen Review schreiben.
  5. Der Artikel Kanzel des Stephansdoms (Wien) (Derschueler) steht unter Kandidaten für lesenswerte Artikel.



Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. --BeneBot* (Diskussion) 16:57, 1. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (8. Dezember 2012)

Hallo RomanMLink!

  1. Beim Wartungsbausteinwettbewerb haben wir mit 109.67 Punkten den 21. Platz belegt. Wir danken allen Mitarbeitern und freuen uns schon auf den nächsten Wettbewerb im Winter.
  2. Die Liste der Zerstörer der Arleigh-Burke-Klasse, geschrieben von MaxEddi, steht zur Kandidatur für eine Informative Liste.



Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. --BeneBot* (Diskussion) 20:28, 8. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (16. Dezember 2012)

Hallo RomanMLink!

  1. Am 17. Dezember beginnt die Wahl unseres besten Bildes. Sie dauert bis zum 22. Dezember 12:00 Uhr.
    Insgesamt stehen 14 Bilder von fünf JWP zur Verfügung. Bitte dich!
  2. Die Liste der Zerstörer der Arleigh-Burke-Klasse, von MaxEddi, wurde als informativ eingestuft.
  3. Kid Icarus: Uprising und Xenoblade Chronicles, geschrieben von Umweltschützen, stehen bei WP:KALP zur Kandidatur.



Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. --BeneBot* (Diskussion) 13:26, 16. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (22. Dezember 2012)

Hallo RomanMLink!

  1. Bitte noch schnell im Bilderwettbewerb abstimmen!
  2. Heute stellen wir um 18:00 Uhr die neue Hauptseite vor.
    Dabei präsentieren wir auch den ersten AdW, sowie den Sieger des Bilderwettbewerbs.
  3. Bitte aktualisiert regelmäßig eure Spalte in unserer Mitgliederliste bzw. legt die Seite Benutzer:RomanMLink/Beitragszahl an. Die Liste scheint nicht mehr aktuell zu sein!
  4. Die Liste der U-Boote der Los-Angeles-Klasse, von MaxEddi, steht bei WP:KALP zur Kandidatur.
  5. Bitte beteiligt euch an unserer Putzaktion!

Die Jungwikipedianer wünschen allen ein frohes Fest.



Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. --GiftBot (Diskussion) 18:54, 22. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (29. Dezember 2012)

Hallo RomanMLink!

  1. Die Jungwikipedianer wünschen allen einen guten Rutsch ins neue Jahr.



Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. --BeneBot* (Diskussion) 01:41, 29. Dez. 2012 (CET)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (6. Januar 2013)

Hallo RomanMLink!

  1. Bitte beteilige dich bei der Auswahl des Artikels der Woche.




Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. --BeneBot* (Diskussion) 09:19, 6. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (12. Januar 2013)

Hallo RomanMLink!

  1. Schlage bitte auf der zugehörigen Disk deine besten Artikel zum Artikel der Woche vor.
  2. Die Liste Geschichte der Architektur von 111Alleskönner steht zur Kandidatur aus.
  3. Der Artikel Baureihe S (Straßenbahn München) von M(e)ister Eiskalt steht im Review.
  4. Unser Chat findet wieder um 18 Uhr statt.
  5. Durch eine unbefristete Sperre wegen eines persönlichen Angriffs verabschieden wir Dangie2411 als Jungwikipedianer.
  1. Wir dürfen ein neues Mitglied begrüßen: Olli447.



Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn . --BeneBot* (Diskussion) 16:32, 12. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (19. Januar 2013)

Hallo RomanMLink!

  1. Schlage bitte auf der zugehörigen Disk deine besten Artikel zum Artikel der Woche vor.
  2. Die Liste der Kreuzer der Ticonderoga-Klasse, von MaxEddi, steht zur Kandidatur.



Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn . --BeneBot* (Diskussion) 21:33, 19. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (27. Januar 2013)

Hallo RomanMLink!

  1. Die Abstimmung zum 2. Bilderwettbewerb endet am 31. Januar 2013, 12:00 Uhr.
  2. Am 1. Februar 2013 verabschieden sich die Jungwikipedianer vorzeitig von inaktiven Mitgliedern.
  3. Der Artikel Baureihe S (Straßenbahn München), von M(e)ister Eiskalt, steht zur Kandidatur.
  4. Der Artikel Mr. Hankey, der Weihnachtskot, von NewWikiBoy, steht im Review.



Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn . --BeneBot* (Diskussion) 10:23, 27. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (2. Februar 2013)

Hallo RomanMLink!

  1. Die Abstimmung zum 2. Bilderwettbewerb endet am 31. Januar 2013, 12:00 Uhr.
  2. Am 1. Februar 2013 verabschieden sich die Jungwikipedianer vorzeitig von inaktiven Mitgliedern.
  3. Der Artikel Baureihe S (Straßenbahn München), von M(e)ister Eiskalt, steht zur Kandidatur.
  4. Der Artikel Mr. Hankey, der Weihnachtskot, von NewWikiBoy, steht im Review.



Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn . --BeneBot* (Diskussion) 22:28, 2. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (10. Februar 2013)

Hallo RomanMLink!

  1. Der Bilderwettbewerb ist beendet. Es können die Siegerbilder betrachtet werden.
  2. Die defekten Abschnittlinks im Mängelbekämpfungs-Projekt wurden wieder aufgefüllt, es sind fast 100! Es gibt also viel zu tun!
  3. Auf der Disk. wird über die Aufnahme und die Kriterien diskutiert. Bitte beteilige dich!
  4. Außerdem wird über eine Verlinkung im Autorenportal und weitere Aufgaben in der Zukunft diskutiert. Bitte beteilige dich!
  5. Der JWP Chat findet wieder täglich um 18 Uhr statt.



Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn . --Istius Bot 19:10, 10. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Einladung: Winterwettbewerb 2013

Hallo RomanMLink, der Wartungsbausteinwettbewerb startet am 22. Februar. Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiedsrichter willkommen! --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 16:33, 11. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (16. Februar 2013)

Hallo RomanMLink!

  1. Die defekten Abschnittlinks im Mängelbekämpfungs-Projekt wurden wieder aufgefüllt, es noch fast 50 übrig! Außerdem gibt es die erste WikiData-Liste. Es gibt also noch viel zu tun!
  2. Auf unserer Disk. findet eine Umfrage zum Thema „Verlinkung der Jungwikipedianer“, sowie zu einer Regelwerksänderung statt. Bitte beteilige dich!
  3. Außerdem wird noch über die Aufnahmeseite und ihre Kriterien, sowie über die Zukunft des Newsletter diskutiert. Bitte beteilige dich!
  4. Der JWP Chat findet wieder täglich um 18 Uhr statt.
  5. Wir suchen noch Mitglieder für unser Team beim Wartungsbausteinwettbewerb. Falls Du Lust und Zeit hättest, trage dich hier ein.
  6. Ein Blick in unsere Artikelwerkstatt lohnt sich!



Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn . --Istius Bot 12:06, 16. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (2. März 2013)

Hallo RomanMLink!

  1. Unsere Abstimmung wurde beendet und ausgewertet.
  2. Wir sind nun im Autorenportal verlinkt.
  3. Über die Aufnahmeseite und die Kriterien wird immer noch diskutiert. Bitte beteilige dich!.
  4. Die Liste der U-Boote der Virginia-Klasse steht im internen Review.
  5. Wir dürfen außerdem zwei neue Mitglieder begrüßen:

Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn . --Istius Bot 12:05, 2. Mär. 2013 (CET)Beantworten


Vorlage:Navigationsleiste_Wörter_des_Jahres

Hallo RomanMLink!

Den von dir angelegten oder stark überarbeiteten Artikel Vorlage:Navigationsleiste_Wörter_des_Jahres habe ich zum Löschen vorgeschlagen, da es meines Erachtens an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entschieden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär . Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Ich bitte um Verständnis für mein Handeln. Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Ich kann dir versichern, dass ich mit dem Löschantrag aus meiner Sicht ebenfalls der Wikipedia helfen möchte. Grüße, Filzstift  16:56, 5. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (9. März 2013)

Hallo RomanMLink!

  1. Wir haben beim Wartungsbausteinwettbewerb mitgemacht. Wie viele Artikel wir verbessert haben, ist hier sichtbar.
  2. Über die Aufnahmeseite und die Kriterien wird immer noch diskutiert. Bitte beteilige dich!.
  3. Die Liste der U-Boote der Virginia-Klasse steht im internen Review.

Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn . --Istius Bot 18:05, 9. Mär. 2013 (CET)Beantworten


Vorlage:Navigationsleiste_Scripted_Reality-Serien_von_RTL

Hallo RomanMLink!

Den von dir angelegten oder stark überarbeiteten Artikel Vorlage:Navigationsleiste_Scripted_Reality-Serien_von_RTL habe ich zum Löschen vorgeschlagen, da es meines Erachtens an Qualität mangelt und/oder die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar ist. Ob der Artikel tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der siebentägigen Löschdiskussion entschieden. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär . Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Ich bitte um Verständnis für mein Handeln. Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Ich kann dir versichern, dass ich mit dem Löschantrag aus meiner Sicht ebenfalls der Wikipedia helfen möchte. Grüße, $TR8.$H00Tα {#} 14:51, 13. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (23. März 2013)

Hallo RomanMLink!

  1. Auf unserer Diskussionseite wird gerade über ein Wettbewerb gesprochen. Dafür wurde auch schon eine Unterseite angelegt. Bitte beteilige dich!
  2. Wir haben außerdem neue Aufnahmekriterien. Siehe dazu unsere Disk. oder das Regelwerk.
  3. Es gibt einen Antrag Mitglied der Jungwikipedianer zu werden. Bitte beteilige dich!
  4. Wir dürfen ein neues Mitglied begrüßen: Benutzer:Pyfisch.
  5. Unsere Reviewseite ist leer.
  6. Wir brauchen unbedingt noch neue Artikel für unseren Artikel der Woche. Angefangene Artikel findest du in unserer Artikelwerkstatt. Bitte beteilige dich!

Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn . --Istius Bot 18:10, 23. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (31. März 2013)

Hallo RomanMLink!

  1. Auf unserer Diskussionseite wird gerade über ein Wettbewerb gesprochen. Dafür wurde auch schon eine Unterseite angelegt. Bitte beteilige dich!
  2. Wir dürfen zwei neue Mitglieder begrüßen: Checkerboy1996 und Johann Stephanowitz.
  3. Im Review stehen zwei Artikel: James Bond 007: Skyfall und The Legend of Zelda: Ocarina of Time. Bitte beteilige dich!
  4. Wir brauchen unbedingt noch neue Artikel für unseren Artikel der Woche. Angefangene Artikel findest du in unserer Artikelwerkstatt. Bitte beteilige dich!

Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn . --Istius Bot 19:49, 31. Mär. 2013 (CEST)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (20. April 2013)

Hallo RomanMLink!

  1. Auf unserer Diskussionseite wird gerade über eine neue Auflage des Mängelbekämfungsprojekt gesprochen. Wer Interesse oder Vorschläge hat, meldet sich bitte auf der Disk!
  2. Außerdem planen wir eine neue Mitgliederliste. Wer mehr erfahren möchte sollte auf der Dikussionsseite vorbeischauen. Bitte beteilige dich!
  3. Im Review stehen zwei Artikel: James Bond 007: Skyfall und The Legend of Zelda: Ocarina of Time. Bitte beteilige dich!

Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn . --Istius Bot 18:12, 20. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Einladung für den Wartungsbausteinwettbewerb

Hallo RomanMLink, der Wartungsbausteinwettbewerb startet am 12. Mai (für Schiedsrichter schon zwei Tage vorher). Du bist wie immer als Teilnehmer und/oder Schiri willkommen! --Nikkis Diskutiere mit mir!Schreib mir ins Gästebuch! 18:36, 3. Mai 2013 (CEST) (austragen)Beantworten

Newsletter der Jungwikipedianer (4. Mai 2013)

Hallo RomanMLink!

  1. Auf unserer Diskussionseite wird gerade über eine neue Auflage des Mängelbekämfungsprojekt gesprochen. Wer Interesse oder Vorschläge hat, meldet sich bitte auf der Disk!
  2. Außerdem planen wir eine neue Mitgliederliste. Wer mehr erfahren möchte sollte auf der Dikussionsseite vorbeischauen. Bitte beteilige dich!
  3. Wir planen wieder am Wartungsbausteinwettbewerb teilzunehmen. Gespräche dazu finden sich auf unserer Diskussionsseite. Bitte beteilige dich!
  4. Leider ist der Benutzer Trolleyfuchs ausgetreten.

Wenn du keinen Newsletter mehr bekommen möchtest, dann entferne diese Seite aus der Opt-In-Liste. Falls du einen Eintrag in den Newsletter tätigen willst, dann bearbeitete ihn . --Istius Bot 23:25, 4. Mai 2013 (CEST)Beantworten