„Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Karchef 1 (Diskussion | Beiträge)
Neuer Abschnitt →‎Artikel Rosenboom
Zeile 240: Zeile 240:
Lieber Reinhard, ganz herzlichen Dank für Deine Hilfe. Entschuldige meine Frage: Was muss ich tun, um den Beitrag zu veröffentlichen?--[[Benutzer:Karchef 1|Karchef 1]] ([[Benutzer Diskussion:Karchef 1|Diskussion]]) 10:36, 1. Jul. 2020 (CEST)
Lieber Reinhard, ganz herzlichen Dank für Deine Hilfe. Entschuldige meine Frage: Was muss ich tun, um den Beitrag zu veröffentlichen?--[[Benutzer:Karchef 1|Karchef 1]] ([[Benutzer Diskussion:Karchef 1|Diskussion]]) 10:36, 1. Jul. 2020 (CEST)
: {{Ping|Karchef 1}} Das ist unter [[WP:AV|"Artikel verschieben"]] beschrieben, kann aber auch ich übernehmen. --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 10:38, 1. Jul. 2020 (CEST)
: {{Ping|Karchef 1}} Das ist unter [[WP:AV|"Artikel verschieben"]] beschrieben, kann aber auch ich übernehmen. --[[Benutzer:Reinhard Kraasch|Reinhard Kraasch]] ([[Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch|Diskussion]]) 10:38, 1. Jul. 2020 (CEST)

== Artikel Rosenboom ==

Hallo, Reinhard, ich bin leider nicht versiert genug, habe "Artikel verschieben" nicht gefunden. Bitte übernimm das für mich. Vielen Dank schon mal vorab. Noch eine weitere Frage: Ich habe 2018 eine Künstlerbiographie veröffentlicht: Der Maler und Graphiker Gerhard Sy (186-1936) - Ein Künstlerleben in Zeiten des Umbruchs, 219 S., Kassel university press GmbH, ISBN 978-3-7376-0526-7 (print), 978-3-7376-0527-4 (e-book), die eine gute Resonanz gefunden hat. Ich würde gern einen Artikel über den Künstler Gerhard Sy bei Wikipedia schreiben. Könntest Du mir wieder behilflich sein?
Nochmals herzlichen Dank für Deine Unterstützung. Alleine hätte ich es wahrscheinlich doch nicht geschafft.--[[Benutzer:Karchef 1|Karchef 1]] ([[Benutzer Diskussion:Karchef 1|Diskussion]]) 12:38, 1. Jul. 2020 (CEST)

Version vom 1. Juli 2020, 12:38 Uhr

Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit dem Benutzer Reinhard Kraasch.


Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite.
Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort.
Ich bin ganz froh, wenn hier jemand Unsinn von gesperrten Benutzern und anderen Gestörten sofort wieder löscht.
Und wer sich daran stört, hier geduzt zu werden, darf gerne anderswo schreiben.

Falls du mich vertraulich ansprechen möchtest, kannst du mir auch eine E-Mail schreiben. Ich werde dir dann via E-Mail antworten.

Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.


Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?



Aktuelle Termine & laufende Mitmachaktionen für Fotografen
ACHTUNG
Neustart 20. Fotoworkshop "Drohnenführerschein und Praxis sowie Bildbearbeitung LR PS oder DxO

Besteht Interesse an einen neue Fotoworkshop mit Schwerpunkt Drohnenfotografie und Bildbearbeitung, Bitte um kurze Rückmeldung auf der Hauptseite des 20. Fotoworkshop

Siehe auch: Fotokalender

Laufend
Commons Photographers User Group
Wichtige News und Diskussionen zu Fotothemen
  • Wiki ShootMe! ist ein Tool, das Wikipedia-Artikel zu nahe gelegenen Motiven anzeigt, die noch kein Foto haben.
  • Commons:LrMediaWiki ist ein tolles Adobe Lightroom-Plugin zum Upload von Mediendateien auf Wikimedia Commons
  • DtMediaWiki ist ein Commons-Upload-Tool für die Freie Software Darktable
Weitere Fotoseiten
Externe Fotothemen und -news

Auch du kannst diesen Ticker mit {{Kasten|1={{Benutzer:Rob_Irgendwer/Fotonews}}}} auf deiner Seite einbinden oder selbst Foto-News eintragen.

Der Mann, der sich überall auskennt

Hallo, der User: Dirk.schattka hat verschiedene Bilder hochgeladen. Er arbeitet bei der Pressestelle der Feuerwehr Mönchengladbach und auch so ein Verifiziertes Benutzerkonto. Leider ist dies bei den Hochgeladenen Bilder nicht beachtet worden und hat deswegen {{No permission since|month=June|day=1|year=2020}} gefangen. Leider finde ich nicht, wo ich dies beiden Bildern eintragen kann. Kannst du bitte mal schauen oder entsprechend verschieben??--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 15:09, 2. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Uwe, hallo Dirk, in den EXIF-Daten der Bilder steht aber "COPYRIGHT BY EPS MEDIA FILMS GERMANY www.epsmediafilms.de", das deutet nicht auf ein vollumfängliches Nutzungsrecht und im Ergebnis auch nicht auf eine Freigabe unter einer freien Lizenz hin (ebenso nicht die Wasserzeichen im Bild, die in Commons übrigens unerwünscht sind). Die Verifizierung eines Privatkontos ist auch nicht so supertoll... Insofern wäre es schon besser, wenn eine Freigabe an den Support geschickt werden würde. (Die Vorgehensweise ist unter "Vorgehen bei fremden Werken, deren Urheber bekannt ist" beschrieben). Gruß --Reinhard Kraasch (Diskussion) 15:24, 2. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
ups, danke, das habe ich habe übersehen. Es sind aber schon mal alle im Boot:) --Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (Uwe) (Diskussion) 15:42, 2. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

WAS muss ich denn mit meinem Konto machen, um es "offiziell" werden zu lassen? Danke --Dirk.schattka (Diskussion) 17:48, 2. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Dirk, eigentlich gibt es keine "offiziellen Konten" - siehe auch "Eigentum an Artikeln" und "Interessenkonflikte". Es gibt das Verfahren zur Benutzerverifikation, das aber nur dazu dient, Identitätsdiebstahl zu verhindern. Ein Konto "Dirk.schattka" hätte da keiner Verifikation bedurft, ein Konto "Pressestelle der Feuerwehr Mönchengladbach" schon - die Verifikation hätte aber auch bei einer solchen Namenswahl keine Sonderrechte an irgendwelchen Artikeln eingeräumt oder dazu geführt, dass du Bilder ohne Freigabeerklärung hättest hochladen können. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:51, 2. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Ok, it ja auch alles gar nicht beabsichtigt! Bilder sind nun von eps media mit der Lizenz der #FWMG versehen worden und ich habe sie ausgetauscht! Vielen Dank für die Unterstützung --Dirk.schattka (Diskussion) 14:07, 3. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Dirk, die Bilder haben aber weiterhin das Problem, dass in den EXIF-Daten "COPYRIGHT BY EPS MEDIA FILMS GERMANY www.epsmediafilms.de" drinsteht, sie also offensichtlich nicht von dir selbst fotografiert sind. Wir bräuchten nach wie vor eine Freigabeerklärung seitens des Urherbers. (Ich hatte ja oben schon auf "Vorgehen bei fremden Werken, deren Urheber bekannt ist" verwiesen, dort steht die Vorgehensweise beschrieben). --Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:39, 3. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Neuen Artikel anlegen

Lieber Reinhard (ist es ok, wenn ich Reinhard schreibe, oder lieber Herr Kraasch?),

zuerste einmal herzlichen Dank für das schnelle Melden. Weshalb suche ich einen Mentor?: Gerne möchte ich einen Artikel über einen, aus meiner Sicht, tollen Künstler anlegen. Die Seite soll final ähnlich der zu "Richard Estes" aussehen. Der Künstler heisst Daniel Cuervo und kommt aus Barcelena. Ich hatte ein Bild von Richard Estes gesehen, welches ich super fand, welches jedoch bei weitem über meinem Budget liegt. Bei der Suche bin ich auf Daniel Cuervo gestossen, der ähnlich toll malt und ich habe tatsächlich ein Bild von ihm gekauft. Auch teuer, jedoch noch finanzierbar. Da ich auch Fragen zu dem Bild hatte, bin ich mit der Gallerie und dem Künstler selber ins Gespräch (Mailverkehr) gekommen und ich bin auf die Idee gekommen, einen Artikel über ihn in Wikipedia anzulegen. Zuerst in deutscher Sprache, dann auch noch auf der englich Sprachigen. Daniel Cuervo hat mir seine Lebenslauf, Liste seiner Ausstellungen und auch Fotos gesendet. Beim Hochladen von Fotos, habe ich entmutigende Meldungen bekommen. Was muss ich machen, damit ich

  • Eine Seite erstelle wie die bei Richard Estes (Format, Aufteilung)
  • Bilder hochlade, die mir zur Verfügung gestellt wurden für diesen Zweck
  • wie kann ich eine Seite im Entwurf (Baustelle) zwischenspeichern, da ich nicht die ganze Nacht durcharbeiten möchte...

Der Aufbau dieser Plattform ist ganz neu für mich und daher stelle ich vielleicht ziemlich dumme Fragen...

Besten dank für die Unterstützung Mit den besten Grüssen Thomas Preuss (nicht signierter Beitrag von Thomas aus Müllheim (Diskussion | Beiträge) 20:09, 2. Jun. 2020 (CEST))Beantworten

Hallo Thomas, ja, wie schon geschrieben sind wir hier per du. Zur Beantwortung "dummer Fragen" bin ich im übrigen da...
Für das Neuanlegen eines Artikels solltest du die Hilfeseite Neuen Artikel anlegen lesen. Die Frage wäre halt, ob Daniel Cuervo im gleichen oder annähernd ähnlichen Maße relevant ist wie Richard Estes (siehe speziell Relevanzkriterien für Bildende Künstler und die Richtlinien bildende Kunst). Du könntest ja einmal unter Benutzer:Thomas aus Müllheim/Daniel Cuervo einen Entwurf anlegen und dir im Relevanzcheck eine Einschätzung geben lassen. Diesen Entwurf kannst du auch jeweils zwischenspeichern (lass dich nicht von der Beschriftung "Artikel veröffentlichen" des Buttons irritieren, der Entwurf wird zwar in dem Sinne veröffentlicht, dass er öffentlich einsehbar ist, aber er landet nicht im "Artikelnamensraum", bevor ihn jemand dahin verschiebt).
Was das Hochladen von Bildern angeht, so sollte dir das Bildertutorial weiterhelfen. Lies aber bitte auch die Anmerkungen zu Bildrechten durch, insbesondere "Vorgehen bei fremden Werken, deren Urheber bekannt ist". Die Bilder müssen unter einer freien Lizenz stehen, und damit - auch kommerziell - nachnutzbar sein. Eine Freigabe "nur für Wikipedia" reicht nicht aus.
Was die englische Wikipedia angeht, kann ich dir nur begrenzt weiterhelfen, sie hat insbesondere ihre eigenen Relevanzkriterien, zudem müssen Entwürfe im sog. "Draft-Namensraum" angelegt werden. Einen Einstieg findest du unter "Your first article". --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:36, 2. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:51, 30. Jun. 2020 (CEST)

Gemeinsame Arbeitsgruppe zum Thema Neulingsgewinnung

Hallo Reinhard,

vielleicht hast du es schon gesehen: wir wollen von WMDE eine gemeinsame Arbeitsgruppe zum Thema Gewinnung und Onboarding von Neulingen gründen und suchen dafür gerade interessierte und erfahrene Community-Mitglieder. Vielleicht ist das ja für dich interessant? Der Arbeitsaufwand kann relativ flexibel bestimmt werden. Es wird auch darum gehen Feedback zu unseren Planungen zu geben und Ideen und Ansätze zu diskutieren. Wenn du mitmachen willst schreib einfach eine kurze Mail an mitmachen@wikimedia.de. Alle wichtigen Infos findest du auf der Projektseite. Wir freuen uns über deine Rückmeldung. Viele Grüße, --Christine Domgörgen (WMDE) (Diskussion) 15:38, 17. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Bitte um erneute Hilfe bei Akademie-Mitgliedern

Hallo Reinhard,

ich verweise mal auf Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch/Archiv/2018#Bitte um erneute Hilfe bei Akademie-Mitgliedern bzw. Benutzer Diskussion:Reinhard Kraasch/Archiv/2019#Akademie-Mitglieder.

Könntest du mir nochmal Inkonsistenzen zwischen Kategorie:Mitglied der American Academy of Arts and Sciences und Kategorie:Liste (Mitglied der American Academy of Arts and Sciences) bzw. zwischen Kategorie:Mitglied der National Academy of Sciences und Kategorie:Liste (Mitglied der National Academy of Sciences) heraussuchen?

Vielen lieben Dank! --Drahreg01 (Diskussion) 23:27, 20. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Gerhard, ich hab die Listen neu erzeugt. Gruß --Reinhard Kraasch (Diskussion) 15:11, 22. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Vielen, vielen lieben Dank! Darf ich dich nächstes Jahr wieder behelligen? Herzliche Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) 19:51, 22. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo Gerhard, klar doch. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:55, 22. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:51, 30. Jun. 2020 (CEST)

Frage: Beitrag wird nicht blau

Hallo Herr Kraasch, Vielen Dank, das sie meine neue Version zum Artikel "CSS Stylesheets" frei geschaltet haben. In meinem Account unter Beiträge, wird dieser aber nicht "blau" markiert. Blau bedeutet immer, das es erfolgreich gesichtet wurde. Meine anderen Beiträge sind alle Blau, aber dieser zum CSS nicht. Habe ich was falsch gemacht? Ich schreibe erst seit ein paar Tagen mit :) --Davidgf86 (Diskussion) 12:04, 23. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Davidgf86, ich weiß nicht so recht, was du meinst - Spezial:Beiträge/Davidgf86?

Ja genau, oben rechts unter "Beiträge". Der CSS Beitrag wurde von ihnen Erfolgreich gesichtet und frei geschaltet. Aber er hat keine Blaue Markierung. Ich denke mal es liegt daran, weil ein Fehler korrigiert wurde von dem Benutzer "Girus". Denke ich mal :) --Davidgf86 (Diskussion) 12:19, 23. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Davidgf86, in blauer Farbe werden gesichtete Artikel-Versionen markiert, nicht gesichtete Artikel. Vergleiche mit der Versionsgeschichte. Oft sind nicht alle (älteren) Versionen gesichtet. Wichtig ist, dass die jüngste Artikelversion irgendwann gesichtet wird. --Drahreg01 (Diskussion) 13:49, 23. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Drahreg01. Vielen Dank an euch beiden.--Davidgf86 (Diskussion) 14:03, 23. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:51, 30. Jun. 2020 (CEST)

Diskussion zu Relevanzkriterien und Löschung "brisanter" Seiten, Fortsetzung von Karsten11 (Diskussion)

Hallo Reinhard,

ich lege die Diskussion einmal um auf deine Seite da ich glaube dass die Weiterführung auf der Seite von Benutzer:Karsten11 nicht adäquat ist. Könnte auch meine Seite nehmen.... wäre das besser?

Erstens: Ich habe gelernt und vertraue euch WP-Admins jetzt. Wer Wikepedia verstanden hat und weiß wie es funktioniert wird das auch tun. Meine Bemerkung, leider nicht verstanden von dir, ging über die Leute die nichts von alledem haben, die hier diese Diskussionsseiten nie lesen und nur auf WP draufschauen. Das sind wahrscheinlich 95% alle Wikipedia-Nutzer. Die sehen nur "Seite gelöscht" und einige von ihnen denken "Klar! Rezo! Zensur!!!". Die bekommen bei solchen Sachen leicht einen falschen Eindruck, und verbreiten den dann, und irgendwann sagen alle Leute: "Auf Wikipedia wird zensiert!" Ihr kriegt davon gar nichts mit, außer wenn jemand wie ich dann dumm genug ist und anfängt zu randalieren. Ich hatte in meiner Erläuterung und Entschuldigung an Benutzer:Karsten11 ja erklärt wie es überhaupt zu der ganzen Sache kam, bitte lies das noch einmal. Ich meine es wirklich gut mit meinem Vorschlag und betreibe kein Admin-Bashing! Und wie gesagt: Ich meine nur solche sehr speziellen Fälle, den üblichen Müll könnt ihr weiter behandeln wie gehabt, das bekommt eh keiner mit.

Hallo JPRachen: Hier zu schreiben ist schon OK, wenn du irgendwo anders als auf dessen Diskussionsseite an jemanden gerichtet schreibst, solltest du die Echo-Funktion nutzen, damit er es auch mitbekommt.
Dieser "Zensur"-Vorwurf geht ja schon insofern ins Leere, dass die meisten, die ihn erheben, gar nicht wissen, was Zensur überhaupt ist.
In dem Fall schon. Der Vorwurf wurde nicht von irgendeinem randalierenden Youtube-Kid erhoben, sondern von einer respektablen Hochschul-Dozentin die sehr genau den Unterschied zwischen "Zensur" und "Redaktion" kennt. Sie hatte halt nicht die Information bekommen, die sie gebraucht hätte um im konkreten Fall zu erkennen was der Fall war. Der Verdacht ist bei einer kontroversen Person wie Rezo halt schnell da, wäre es bei der Seite um Ulrich Fuchses Bremsbacke gegangen wäre der Verdacht nicht aufgekommen.
Hallo JPRachen: Nun ja, aber auch Hochschuldozentinnen sollten sich so weit mit Wikipedia beschäftigt haben, dass sie wissen, wie Wikipedia zu Stande kommt. Und dass die Standardantwort auf "warum gibt es xxx nicht" oder "warum ist der Artikel zu xxx so schlecht" lautet: "Weil DU noch nichts besseres geschrieben hast". Und nicht: "Weil die Benutzerschaft Vorurteile gegen xxx hat".
Wenn man sich mit ihnen näher unterhält, ist den meisten schon klar, dass es da eine Auswahl bzw. eine Relevanzgrenze geben muss, sonst landen wir in der Tat bei der Schraube an der hinteren linken Bremsbacke am Fahrrad von Ulrich Fuchs. Was vielen sogenannten "Inklusionisten" nicht klar ist: Auch ein Herabsetzen der Relevanzschwelle würde nichts daran ändern, dass es weiterhin Grenzfälle und Diskussionen um das Löschen oder Behalten von Artikeln gibt. Setzt man die notwendige Mitarbeiterzahl für Unternehmen von 1000 auf 100 herunter, kommt der nächste mit einem Unternehmen mit 90 Mitarbeitern und beschwert sich, setzt man die Schwelle auf 10 herunter, will jemand, dass ein Unternehmen mit 9 Leuten aufgenommen wird ... Hier wird im übrigen viel zu sehr auf die Neuanlage von Artikeln geschaut - viel schwerer wiegt mittlerweile, dass Wikipedia über weite Teile veraltet, weil die Manpower fehlt, die bestehenden Artikel zu warten und zu aktualisieren. Dies würde bei geringeren Relevanzanforderungen natürlich noch schlimmer werden.
Dass Wikipedia nach außen oft missverstanden wird und unwirtlich wirkt, deckt sich im übrigen mit meinen Beobachtungen. Aber wie geschrieben: Von außen kann man halt nicht erkennen, ob das ein "spezieller Fall" war oder nicht. Der Benutzer liest nur, dass z.B. ein Artikel über Jorge Eduardo Hirsch - um dein Beispiel unten aufzunehmen - gelöscht wurde, dass der Inhalt war "Kalle hat einen kleinen xxx", sieht natürlich niemand und die Löschbegründung ist halt standardmäßig "das war kein Artikel".
Das stelle ich alles gar nicht in Frage. Ich glaube du willst nicht verstehen was ich sage, also bleibt's so wie es ist. War halt nur ein Vorschlag.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, worauf dein Vorschlag hinauslaufen soll. Der Leser kann nur dann wirklich nachvollziehen, warum etwas gelöscht wird, wenn er auch sehen kann, was da gelöscht wird. Und das geht aus verschiedenen Gründen nicht (z.B., weil ein Gutteil des Gelöschten Beleidigungen und Verletzungen von Persönlichkeitsrechten ist).
Im konkreten Fall bestand der "Artikel" aus dem banalen Satz "Die Zerstörung der Presse ist ein Webvideo,das am 31 Mai 2020 vom deutschten Webvideoproduzenten Rezo auf der Plattform YouTube veröffentlicht wurde." Und die Löschbegründung war "Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt" - und genau das war es, nicht mehr und nicht weniger und völlig unabhängig davon, dass diese banale Information auch schon unter Rezo steht.
Also nochmal, ich habe alles komplett verstanden, auch dass die Löschung gerechtfertigt war, aber ich habe ein Beispiel gebracht wo "Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt" als mögliche Zensur verstanden wurde. Vielleicht wäre eine Löschung mit dem Vermerk auf Redundanz mit Verweis auf den Hauptartikel weniger missverständlich gewesen. Ich nehme an das ist auch ein mögliches Kriterium für Schnelllöschung?
Hallo JPRachen: Sicherlich wäre das weniger missverständlich gewesen. Zu allererst war das aber ein unzulänglicher Artikel - es ist ganz normal, dass der Administrator, nachdem er festgestellt hat, dass der Artikel nicht unsere Mindestanforderungen erfüllt, nicht noch mal nachschaut, ob es nicht vielleicht noch weitere Schnelllöschgründe geben könnte. Ganz ehrlich gesagt: In Wikipedia wird sich über Schnelllöschungen nicht wirklich der Kopf zerbrochen - das sind Hausmeisteraufgaben wie das Entfernen von Grafitti. Und, ja, die Außenwirkung ist manchmal problematisch, die meisten Wikipedianer sehen da aber eher eine Holschuld der Öffentlichkeit bzw. der Kritiker als eine Bringschuld von Wikipedia, ich für mein Teil sehe das - ich hatte ja schon auf meine Gedanken dazu hingewiesen - durchaus anders.

Zweitens: Ich habe nie gesagt "auf Wikipedia wird alles gelöscht". Aber deine Bemerkung, dass eine ordentliche Professur reicht um in Wikipedia zu sein, überrascht mich. Auf welche RK beziehst du sich hier, ich habe die "Professur" als Inklusionskriterium nicht gefunden. Ich habe auch schon ein Gegenbeispiel gefunden, im englischen Wikipedia, komme ich unten zu. Ich stelle jedenfalls fest dass es für ein Pop-Sternchen sehr leicht ist in Wikipedia zu kommen und für einen Wissenschaftler sehr schwer, das zeigt allein schon die Anzahl von Atikeln über Pop-Sternchen vs. Wissenschaftler. Ich habe wirklich in meinem Fachgebiet durchgeschaut und selbst Leute denen ich große Relevanz zumesse nicht gefunden.

Ich zitiere aus den Relevanzkriterien: "Als enzyklopädisch relevant gilt ein Wissenschaftler, dessen wissenschaftliche Arbeit im entsprechenden Fachgebiet als bedeutend angesehen wird. Dies gilt zumeist für Wissenschaftler, die ... eine Professur an einer anerkannten Hochschule erreicht haben (jedoch keine Juniorprofessuren)" In der Praxis kann man das "zumeist" locker durch "auf jeden Fall" ersetzen. Ich kenne etliche Scharlatane, deren wissenschaftliche Arbeit keinen Pfifferling wert ist, und die - weil sie nun einmal Professoren sind - einen Wikipedia-Artikel haben. Es gibt auch immer wieder Wissenschaftler, die "ihren" Artikel gelöscht haben möchten, weil ihnen die Fachwelt Eitelkeit unterstellt (oder: dass sie den Artikel selbst geschrieben haben). Wenn der oder die Betreffende eine Professur innehat, ist das aber praktisch unmöglich.
Danke, da habe ich was gelernt. In der Tat habe ich jetzt wieder viel recherchiert und eingesehen, dass es wohl doch mangeldes Autoreninteresse an Wissenschaftlern ist. So hat z.B. Ludwig Biermann, der als größter deutscher Astronom des 20. Jahrhunderts gilt, eine so mickrige WP-Seite dass es schon fast peinlich ist. Offensichtlich hat man ja seine Relevanz erkannt, denn das Vorhandensein der Seite wurde wohl nie kritisiert (ist ja auch klar, erstens war er Professor und zweitens ist er tot.)
Es ist ja nicht nur mangelndes Autoreninteresse - es ist auch mangelndes Leserinteresse (siehe unten). Schon jetzt werden Unmengen von Information vorgehalten, die kaum jemand abfragt. Und im Gegensatz zu einer gedruckten Enzyklopädie stolpert kaum jemand zufällig über einen Artikel, den er nicht gesucht hat und sagt: "Ach, das ist ja auch mal interessant..."
Naja, aber das kann ja nicht das Kriterium sein für eine Enzyklopädie! Auch wenn es weniger Physiker gibt als Pop-Fans, haben die doch auch das Recht etwas über die Leute aus ihren Reihen erfahren zu können, oder? Mein Anspruch an eine Enzyklopädie ist auch nicht über Artikel zu stolpern, dafür bin ich viel zu zielstrebig. Mein Anspruch ist: Wenn mir irgendwo in der Öffentlichkeit, bei meiner Arbeit, in der Freizeit oder sonst wo etwas gesagt wird was ich nicht kenne oder ein Name genannt wird den ich nicht einordnen kann, aber für wichtig erachte, möchte ich nachschauen können und meine Wissenslücke füllen. Dabei ist es mir egal, ob sich sonst noch 10.000 Leute dafür interessieren oder ob ich der einzige bin. Die Frage ist also nicht, wie viele sich für etwas interessieren, sondern wie wahrscheinlich es ist dass die Frage "Wer/was war/ist denn das?" für jemanden (und wenn die jemanden nur wenige sind) relevant wird. Sonst machst du nicht Enzyklopädie, sondern Boulevardpresse. Für das Popsternchen das gerade im Radio einen Hit hat wird es aktuell viele Anfragen geben, in einem Jahr keine mehr. Wissenschaftler sind eher Dauerbrenner auf kleiner Flamme.
Das Recht streitet doch niemand ab. Aber Wikipedia ist nun einmal eine Veranstaltung von Ehrenamtlichen, denen man nun einmal nicht vorschreiben kann, womit sie sich befassen. Außerdem - siehe unten - scheint mir da eine Verzerrung der Wahrnehmung zu bestehen, es gibt eher ein Übermaß an zu beschreibenden Wissenschaftlern als einen Mangel an Artikel über Wissenschaftler.
Dass es bestimmte Artikel (noch) nicht gibt, hat ja nichts mit Löschen zu tun - es hat sich halt noch niemand gefunden, der einen entsprechenden Artikel schreibt. Wenn du damit anfangen willst, bitte schön: Benutzer:Reinhard Kraasch/Häufigkeiten Wissenschaftspreisträger - das sind alles Leute, die mehrere namhafte Wissenschaftspreise gewonnen haben und immer noch keinen Artikel in der deutschen Wikipedia haben. Schwer ist es eher, jemanden zu finden, der sich für diese Wissenschaftler interessiert. Da haben es die Pop-Sternchen in der Tat einfacher. Aber wie gesagt: Das hat nichts mit dem Löschen zu tun und auch nicht mit den Relevanzkriterien, sondern ist ein Problem der Ehrenamtlichkeit und Freiwilligkeit. Jeder macht halt nur, wozu er Lust hat.
Ja, eingesehen. Danke.

Drittens: Natürlich kann niemand von Euch erwarten, wissenschaftliche Qualität zu bewerten, das könnt ihr nicht (das können Wissenschaftler kaum ;-). Aber es gibt jede Menge quantitative Indizes für wissenschaftlichen Impakt. Einer davon, der wichtigste, ist der Hirsch-Index, der nun gerade in der Coronakrise wieder sehr viel in den Medien erwähnt wird. Da streiten sich Wissenschaftler um den richtigen Weg, und die Leute wollen wissen: Sind das Experten oder Schwätzer? Da hilft der Hirsch-Index, eine einzige Zahl die zwar nicht zuverlässig Relevanz quantifiziert, aber immerhin von der ganzen Welt als Benchmark benutzt wird. Warum nicht bei WP? Warum gibt es kein RK: H > n, wobei n eine zu definierende Zahl ist? Dann braucht ihr nur noch den Namen in Publons oder was auch immer einzugeben und ihr wisst bescheid bei der Relevanzprüfung.

Nun ja - mein "n" in Benutzer:Reinhard Kraasch/Häufigkeiten Wissenschaftspreisträger ist die Zahl der Wissenschaftspreise... Es gibt eine Reihe von Projekten in Wikipedia, die versuchen, diese Lücken zu schließen, z.B. das Benutzer:Ephraim33/Nobelpreisträgerprojekt, in dem z.B. versucht wird, sicherzustellen, dass zukünftige Nobelpreisträger einen Artikel in Wikipedia haben, bevor sie den Nobelpreis bekommen. Ich persönlich bin da stolz auf "meinen" Artikel zu Yōichirō Nambu.
Ok, aber hier bestätigt sich wieder was ich sage: Wissenschaft ist für viele da draußen (auch dich) zu weit weg um ein realistisches Bild zu haben. Machen wir mal wieder den leidigen Fußball-Vergleich: Würden nur Nobelpreisträger in Wikipedia kommen, dürfte man bei den Fussballern nur die Spieler der Weltmeister-Nationalmannschaften seit 1930 listen, die auch beim Finale auf dem Platz standen. Würden nur Träger eines beliebigen Wissenschaftspreises zählen, dürfte man nur die Spieler der WM-Endrunden listen. Ich denke diese Latte, die du hier aufhängst, hängt extrem hoch!
Dass ich mich mit Wissenschaft nicht auskenne, lasse ich nicht auf mir sitzen - ich war eine ganze Zeit selbst Teil des Wissenschaftsbetriebs und habe in meiner Zeit als Unternehmer viele wissenschaftliche Einrichtungen von innen gesehen. Mein "Index" ist ja keine Latte, sondern nur ein Hinweis, dass selbst diese nachweislich namhaften Wissenschaftler noch keinen Artikel haben. Wenn "oben" schon die Luft so dünn ist, warum soll man "unten" anfangen?
Gut, sorry für die unsubstanziierte Behauptung über deine Kenntnisse des Wissenschaftsbetrieb, aber wenn ich sage "H-Index" und du konterst mit "Nobelpreis" kommt das schon komisch rüber. Ich hatte deine Argumentation wohl nicht ganz durchblickt, jetzt ist es klarer was du sagen wolltest.
Natürlich, wenn alle Professoren schon die Latte nehmen hat sich das mit dem Hirsch-Index fast erledigt weil die meisten mit hohem h meistens Professoren sind. Aber nur fast, denn es gilt halt nicht für alle. Das Problem das ich hier angehen will ist dass vor allem in Naturwissenschaften fast nur in Fachzeitschriften veröffentlicht wird. In Geisteswissenschaften z.B. werden in der Regel Bücher geschrieben, so dass Geisteswissenschaftler nach einer bestimmten Karrieredauer meistens genug Bücher aufweisen könne, um sich über die RK:Autoren zu qualifizieren. Naturwissenschaftler sind hier also benachteiligt. Die Inklusion über eine leicht nachprüfbaren Veröffentlichungs-Index würde hier Abhilfe schaffen.
Du kannst ja propagieren, dass der h-Index als (zusätzliches) Relevanzkriterium aufgenommen wird. Die Relevanzkriterien sind ja nicht in Stein gemeißelt, sondern Ergebnis ständiger Diskussion. Aber wie gesagt: Die Manpower ist begrenzt, Praktikabilität geht da vor inhaltliche Ausgefeiltheit. Wichtig wäre vor allem, dass man überhaupt auf die Daten zugreifen kann. Du müsstest dann also einen Weg - z.B. über einen von Wikimedia gesponserten Zugang zu Scopus - aufzeigen, wie man für Wikipedia nachvollziehbar den h-Index einer Person ermitteln kann.
Genau das habe ich vor. Ich glaube es gibt genug offene Datenbanken um den H-Index schnell abzurufen, ich bin nur nicht sicher ob da auch fachübergreifende dabei sind. Das schöne am H-Index ist ja: Der konkrete H-Index einer (i.d.R. unvollständigen) Datenbank ist immer eine Untergrenze zum realen h-Index, d.h., wenn man einen hat der über dem Kritierium liegt ist man sicher dass es erfüllt ist --- also Web of Science ist nicht notwendigerweise besser hier als eine fachspezifische Datenbank wie ADS oder inSPIRE, und die letzteren sind frei und oft viel vollständiger wenn man in dem Gebiet arbeitet für das sie zuständig sind. Oder halt Google Scholar: Da muss sich derjenige der eine WP-Seite haben will halt die Mühe machen sein Profil zu pflegen, wenn dann h>h_crit rauskommt ist gut. Es läge dann in der Verantwortung der Autoren einen Link anzugeben (auf der Seite oder in der Diskussion) über den man frei den H-Index bekommt auf dessen Grundlage sie die Relevanz der Seite behaupten. Ich glaube nicht dass kostenpflichtige Verträge mit Scopus oder Web of Science sein müssen, natürlich wäre das prima für eine neutrale Vergleichsgrundlage in Streitfällen. Ich mach mich da mal schlau und werde dann auf dieser Basis einen konkreten Diskussionsbeitrag dazu einstellen.

Viertens, jetzt der Clou: Herr Professor Jorge Eduardo Hirsch, der 2005 den Index vorgeschlagen hat den jetzt die ganze Welt benutzt, ist ein argentinisch-stämmiger US-Physiker und arbeitet an der UCSD. Woher ich das weiss: Wikipedia, natürlich! Allerdings englischsprachig, im deutschen WP hat er keine Seite. Und die englische Seite ist mit einem Vermerk: >> This biography of a living person needs additional citations for verification. Please help by adding reliable sources. Contentious material about living persons that is unsourced or poorly sourced must be removed immediately, especially if potentially libelous or harmful << versehen. Gut, vielleicht kann man das Problem lösen wenn man die Seite verbessert, ich werd mich da mal reinhängen. Aber so schlecht ist sie in meinen Augen nicht, diverse verlässliche Referenzen sind gegeben und: Sein h-Index, dort verlinkt, hat eine sogar lange WP-Seite in Englisch und in Deutsch! Somit: Der Mann ist Professor und durch seinen Hirsch-Index vermutlich unsterblich geworden. Trotzdem scheints nicht zu reichen für ihn und Wikipedia.

Also: Leicht für Wissenschaftler die RK zu nehmen? --JPRachen (Diskussion) 19:30, 23. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Ja! Wie gesagt: immer ran... --Reinhard Kraasch (Diskussion) 20:37, 23. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
In der Tat, sieht so aus als gäbe es viel zu tun zum Thema Wissenschaft und Wikipedia! Ich habe schon angefangen mit einem längeren Beitrag auf der Talk-Page zu J. E. Hirsch bzgl. Rettung dieser Seite (engl. Wikipedia). Ich hoffe da reagiert jemand drauf, der letzte Beitrag war von einem Bot in 2017. Danke auf jeden Fall für das Feedback und die Ermutigung! --JPRachen (Diskussion) 02:53, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Die englische Wikipedia hat zwar mehr Autoren als die deutsche, dafür aber auch mehr Artikel. In aller Regel verpuffen alle Appelle und Diskussionsbeiträge (auch die ganzen Bausteine, die da in der englischen Wikipedia gesetzt werden) im Leeren und es gilt "es gibt nichts Gutes, es sein denn, man tut es...".
Ja, da wollte ich fragen: Da die Seite ja nun als "löschgefährdet" eingestuft ist, wie kann ich auf mich und meinen Diskussionsbeitrag aufmerksam machen damit jemand das mal prüft? Kennst du dich da mit dem englischen Wikipedia aus? Scheinbar gibt es dort working-groups oder so was ähnliches in deren Zuständigkeitsbereich der Artikel fällt, kann man die anpingen? Oder gibt es irgendwelche magischen Wiki-Befehle die rote Lampen kreisen lassen? Aber nach dem was du sagst ist dein Vorschlag: Erst ändern, dann fragen, oder verstehe ich das falsch? Das Problem was ist sehe: Die Seite ist nicht unbrisant, der Mann hat sich wohl 2006 mal zur Politik geäußert und das war wohl eher Marke Aluhut-Träger (Iran greift die USA mit H5N1 geimpften Zugvögeln an, und George W. Bush schlägt mit Atomwaffen zurück ... hat der wirklich einen Artikel geschrieben, ist zitiert und lesbar! Gnmmpf). Das hab ich nicht eingestellt, das steht schon da, und das würde ich gerne diskutieren bevor ich da was mache.
Wirklich "löschgefährdet" ist die Seite nicht - das ist ja nur ein Standardtext, der dazu auffordern soll, den Artikel zu verbessern. Ob es derart sinnvoll ist, dabei mit der Löschung zu drohen, kann man sich streiten. Außerdem scheint der Baustein aus 2009 zu stammen - es wäre also wirklich mal an der Zeit, dass sich jemand den Artikel vornimmt. Dass das bislang noch nicht geschehen ist - ich habe keine Ahnung... und kenne mich dazu ehrlich gesagt auch zu wenig in der englischen Wikipedia aus.
Vielleicht auch einmal interessant: https://pageviews.toolforge.org/?project=en.wikipedia.org&platform=all-access&agent=user&redirects=0&range=latest-20&pages=Jorge_E._Hirsch - im Durchschnitt interessieren sich 19 Personen (wenn es denn Personen sind und keine Bots...) für den Hirsch-Artikel.
Pro Tag? Für einen Physiker der nicht Einstein oder Feynman heißt nicht schlecht würde ich sagen. Man müsste mal mit anderen Wissenschaftlern vergleichen.
Hab ich jetzt gemacht. Hirsch performt genauso gut wie andere normalsterbliche Kollegen (also nicht Steven Hawking), z.B. gleichauf mit Harald Lesch in en.wikipedia (da kennen natürlich den Lesch nicht so viele wie hier, aber der ist ja nicht nur Fernsehmoderator sondern auch Professor für Astroplasmaphysik). Oder auch Rashid Sunyaev ist im gleichen Bereich -- achso, du interessierst dich ja für zukünftige Nobelpreisträger: Der steht schon lange auf der Shortlist, aber seine deutsche WP-Seite ist ziemlich dünn. --JPRachen (Diskussion) 21:03, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Bei Justin Bieber sind es 14.000, selbst Reinhard Mey - wer kennt den in der englischsprachigen Welt? - wird 68 Mal am Tag abgerufen.
Ok, macht man den gleichen Test in 20 Jahren, wird Hirsch wahrscheinlich dreimal so hoch sein, Mey unverändert (wahrscheinlich Fehlklicks deutscher Alt-Fans, das sind die Augen nicht mehr so gut :-), und Biber vergessen. In 50 Jahren kennt auch niemand mehr Reinhard Mey, aber Hirsch plötzlich jeder falls sich sein Index nachhaltig durchsetzt. Falls nicht, nicht. Enzyklopädie sollte ja eigentlich (zumindest auch) für die Nachwelt sein, richtig? Die aktuelle Popularität von Popstars kann kein Maßstab sein, das verzerrt total. --JPRachen (Diskussion) 21:03, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Hab da gerade mal was Lustiges gecheckt (dein Pageview-Meter ist Klasse!): Im deutschen Wikipedia wird die Seite der Beatles ca. 10-20 Mal pro Tag geklickt. Also: Herr Prof. Jorge E. Hirsch von der UCSD ist genauso bedeutend wie die Beatles, und Justin Biber 700 mal bedeutender! Soviel zu aktueller Popularität als Relevanzmaß! :-D :-D --JPRachen (Diskussion) 21:03, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Es geht hier ja nicht um die Relevanz, sondern um den Nutzen, den der heutige Leser der Wikipedia aus Wikipedia zieht (nicht unbedingt den, den er ziehen sollte - wir können nicht die Leute erziehen, dass sie eher Artikel über Physiker lesen sollen als über Popstars...). Was in 50 Jahren ist, wissen wir alle nicht - viele Themen früherer Lexika interessieren uns heute nicht mehr (oder wenn, dann sehen wir anders auf sie), viele Leute, die zu ihrer Zeit als bedeutsam galten, sind in der Versenkung verschwunden. Wenn man an Wikipedia in 50 Jahren denkt, müsste man sich vor allem den Kopf darüber zerbrechen, wie die Information aktuell gehalten werden soll. Wir haben jetzt schon diverse Wissenschaftler, die angeblich über 100 Jahre alt sind, weil niemand mitbekommen hat, dass sie verstorben sind, Firmen, die schon lange fusioniert oder pleite sind, Festivals, die schon lange nicht mehr stattfinden usw. Die Sicht allein auf die Neuanlage von Artikeln greift da viel zu kurz.
Ja, auch im Wissenschaftsbereich habe ich in meiner kurzen Zeit hier schon unzähliges gefunden was brutal veraltet ist. Da gibt es jede Menge Baustellen..... --JPRachen (Diskussion) 22:44, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Wikipedia orientiert sich nun einmal zuallererst an dem, was ist: eben am Interesse ihrer Leser. Und nicht, an dem, was sein sollte... Wir können uns in Wikipedia ja auf den Kopf stellen und mit den Ohren wackeln, wir werden keine Welt schaffen, in der Eduardo Hirsch populärer ist als Justin Bieber. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 11:42, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Völlig klar, ich hatte nur gedacht dass Relevanz (i.b. nachhaltige Relevanz, s.o.) das Kriterium ist und nicht (allein) aktuelle Popularität. Das wäre ja dann doch mehr Instagram2 als Enzyklopädie. --JPRachen (Diskussion) 17:50, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Relevanz ist ja nur das Behaltenskriterium - ob und warum jemand einen Artikel verfasst, hängt aber natürlich nicht zuletzt davon ab, wie oft er erwarten kann, dass der Artikel gelesen wird. Und natürlich auch davon, wieviel er vom Thema versteht - es werden sich sicher leichter Leute finden, die (zumindest meinen, dass sie) etwas von Justin Bieber verstehen als solche zu Jorge Hirsch. Die Relevanzfrage wird ja im übrigen eher umgekehrt beantwortet: Jeder Universitätsprofessor ist relevant, für Popmusiker liegt die Latte weitaus höher. Außerdem scheint mir das ein Wahrnehmungsphänomen zu sein - Wikipedia hat fast 90.000 Artikel zu Hochschullehrern,
Im deutschen Wikipedia!? Das kann nicht sein, es gibt in D nur 65000 Hochschullehrer! Und selbst wenn weltweit, dann verstehe ich nicht warum ausgerechnet alle die die ich kenne nicht drin sind! Das mit den Popmusikern muss dann in der Tat ein Auswahleffekt sein, da gibt es wohl weniger als man denkt. Klar, Auswahleffekt: Die Popmusiker die man kennt, kennt man nur weil sie relevant sind, und die stehen auch alle in Wikipedia. Aber trotzdem: Wenn du die Menge an Text die über die und ihre Lieder geschrieben wird, aufaddierst, ist es wahrscheinlich mehr als über alle diese Hochschullehrer! --JPRachen (Diskussion) 22:44, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Ja, sicher, Hochschullehrer insgesamt. Artikel über deutsche Hochschullehrer gibt es 47000 - du solltest aber bedenken, dass da natürlich (und vermutlich: überwiegend) verstorbene Personen darunter sind wie Max Planck oder Arthur Schopenhauer, das gilt aber natürlich genau so bei den Popmusikern.

aber lediglich 5000 zu Popmusikern. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:43, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Abschließend noch einmal: Es ist immer eine Frage wie man misst. Einfach nur Klicks zählen zählt meiner Ansicht nach nicht. Ich hatte schon mal geschrieben: Was erwartet man von einer Enzyklopädie? Das sie Fragen beantwortet, die man hat! Nehmen wir (a) Jorge Hirsch, (b) Reinhard Mei, und da die deutsche Seite. Die hab ich mir angesehen: Da muss man 17-Mal scrollen bis man unten ist, gepackt mit Information. Ich schätze etwa 100-Mal soviel Inhalt wie die von J. Hirsch, soviel das keiner das an einem Tag lesen kann. So, jetzt stellen wir Fragen. Welche Frage fällt einem zu J. Hirsch ein? Mir nur eine: Wer war/ist diser Herr Hirsch der den Index vorgeschlagen hat mit dem meine wissenschaftliche Relevanz gemessen wird? Und diese eine Frage habe nicht nur ich, sondern 100.000 weitere Wissenschaftler. Und die wollen alle eine Antwort von Wikipedia. Und alle werden die Frage genau einmal stellen und dann haben sie die Antwort für ein Leben. Ein Klick pro Wissenschaftlerleben, aber ein wichtiger denn die Frage ist für diese Menschen relevant. Bei Reinhard Mei ist das anders. Da kann man 1000 Fragen stellen, zu einzelnen Liedern, Auftritten, Privatleben. Und immer wieder klicken die gleichen Leute (Fans) die gleiche WP-Seite, um immer wieder nach etwas anderem zu suchen. Wenn wir jetzt nach Interesse pro Seite Information fragen und sagen dass es zu Hirsch 1 Seite Information gibt und zu Mei 100 Seiten, Hirsch hat 20 Klicks pro Tag und Mei 1000 (auf de.wikipedia), dann ist das Interesse pro Seite bei Hirsch doppelt so groß wie bei Mei. Die eine Seite zu Hirsch beantwortet also doppelt so viele Fragen wie jede einzelne Seite der 100 von Mei.

Und, needless to say: Zu der Schraube an der linken hinteren Bremsbacke am Fahrrad von Armin Fuchs hat absolut niemand auf der Welt eine Frage, außer vielleicht Armin Fuchs und der braucht Wikipedia nicht, um die Antwort zu finden.

Was ich sagen will: Wenn man nach Relevanz im Sinne von öffentlichem Interesse fragt sollte man nicht nur danach fragen wie viele Seiten es gibt sondern auch wie lang die sind, und wie viele Fragen beantwortet werden. Seiten die nur eine Frage beantworten müssen, können kurz sein, deshalb sind sie aber nicht irrelevant wenn viele Leute diese eine Frage haben.

Aber ich denke es ist gut jetzt, ich habe für mein Teil gelernt was ich jetzt lernen muss, vielen Dank für deine Zeit und die viele Infos! --JPRachen (Diskussion) 22:44, 24. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Ich denke auch, das wir es dabei bewenden lassen können - wenn du weitere Fragen hast, kannst du dich gern wieder an mich wenden. Nur noch so viel von mir:
  1. Die Relevanzkriterien sind Einschlusskriterien - insofern kann eine Person - auch ein Wissenschaftler - durchaus aus anderen Gründen relevant sein als nur aufgrund einer Professur.
  2. Ich schrieb es oben schon: Die Relevanzfrage bei der Neuanlage des Artikels ist ja nur ein - sehr geringer - Teilaspekt bei der Bewertung von Artikeln, es gibt diverse andere Aspekte auch jenseits der schieren Textmenge und der Zugriffszahlen wie z.B. Aktualität, Korrektheit, Wartungsintensität usw. usw. Wenn ich im übrigen oben die Zugriffszahlen erwähnt habe, dann nur, um gewisse Trends darzustellen, nicht, dass ich die Zugriffszahlen als ernsthafte Maßzahlen für Qualität oder Wichtigkeit oder was auch immer ansehen würde - und wenn, dann nur in der Richtung: Wenn es schon unter Einschluss aller Bots, Vertipper, Irrläufer usw. nur 19 Zugriffe auf einen Artikel gibt - wo soll da das Interesse sein, und vor allem: wo ist da die Motivation für den Autor? Nicht: Für einen Artikel interessieren sich 30000 Leute - das ist ein wichtiges Thema (oder: ein toller Artikel).
  3. Auch wenn ich es oben schon erwähnte: Der Kern von Wikipedia ist nun einmal die Freiwilligkeit und der kollaborative Charakter - wie immer man zu Reinhard Mey oder Jorge Hirsch steht: Es muss sich jemand finden, der die Artikel schreibt. Da ist einfach niemand, der sagt: Alle wollen etwas über diesen Hirsch wissen, jetzt muss sich mal endlich jemand hinsetzen und einen Artikel über den Kerl schreiben.
  4. Wikipedia definiert sich zwar immer noch als Enzyklopädie, hat sich aber in vielen Teilaspekten - eben gerade, was Populärkultur, aber auch tagesaktuelle politische Ereignisse angeht - von dieser Definition gelöst und ist mittlerweile "irgendetwas anderes", das es so in dieser Form noch nicht gegeben hat. Insofern war es vielleicht ein wenig unglücklich von mir, Jorge Hirsch mit Justin Bieber oder Reinhard Mey zu vergleichen, denn es sind sicher sehr verschiedene Nutzergruppen, die diese Artikel nachfragen bzw. die Wikipedia hat, denen wir aber mehr oder minder insgesamt gerecht werden wollen. Insofern ist "es ist aber viel wichtiger, etwas über Jorge Hirsch als über Justin Bieber zu erfahren" ein Ansatz, der nicht wirklich weiterführt oder anders gesagt: "öffentliches Interesse" ist ein weites Feld.
  5. Was die Leute wirklich in Wikipedia suchen, was sie davon finden und wie sie es finden - da fehlt im Wesentlichen die Empirie. Das wäre mal ein schönes Forschungsthema für einen Soziologen - und ich fürchte, die Ergebnisse würden uns deprimieren.
--Reinhard Kraasch (Diskussion) 02:16, 25. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Mentee: W. B. Jaeger

Hallo Reinhard Kraasch, nachdem mich meine neuen Allgäuer WP-Bekanntschaften aus meiner Renaissance-Idylle herausgerissen haben und momentan in einer Zeitschleife in der NS-Zeit festhalten, möchte ich gerne eine Kategorie Gedenkorte Aktion T4 anlegen, um die historischen Querverbindungen der Rolle von vielen Heil-und Pflegeanstalten in der NS-Zeit aufzuzeigen. Hierzu gibt es bereits eine Webseite. Man müsste die Kategorie in den bereits bestehenden WP-Artikeln der einzelnen Anstalten also lediglich schrittweise einarbeiten.

Wie würdest Du vorgehen? Ist diese Kategorie nach der konventionellen Denke sinnvoll (benannt)? Ferner geht ja wohl wieder kein Weg an einem Wikidata-Objekt vorbei. --W. B. Jaeger (Diskussion) 09:09, 25. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo W. B. Jaeger, Kategorien sind nicht wirklich mein Thema, ich halte sie für falsch konzipiert und im Grunde überflüssig - kaum ein Leser kennt geschweige nutzt sie. Aber wenn du mich fragst, ich würde eine Kategorie:Aktion T4 anlegen mit einer Unterkategorie Kategorie:Gedenkort der Aktion T4. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 12:02, 25. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Vielen Dank, Reinhard Kraasch! Ich glaube, dass Du mir – trotz Deiner Abneigung gegen Kategorien − für heute mit „Unterkategorie“ eine vorzügliche Idee geliefert hast, und bin einfach mal gespannt, ob die vorgeschlagene Ober-/Unterkategorie Anklang bei anderen Nutzern finden wird. --W. B. Jaeger (Diskussion) 23:29, 25. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:51, 30. Jun. 2020 (CEST)

Mentee: W. B. Jaeger

Hallo Reinhard Kraasch, nachdem Du meinen Artikel Hans Kels der Jüngere kürzlich schon eingehend "vorgesichtet" hast und ich aus den resultierenden Versionsunterschieden wieder so einiges lernen konnte, habe ich den Artikel heute noch einmal überarbeitet. Von mir aus könntest Du ihn jetzt in den Namensraum verschieben. Bitte lass mich wissen, wenn es Zeit ist, dass ich auch bzgl. der Veröffentlichungen mehr Verantwortung übernehme, so dass ich Dich nicht immer mit den gleichen Bitten belästigen muss. Vielen Dank und viele Grüße. --W. B. Jaeger (Diskussion) 16:33, 28. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo W. B. Jaeger, wie du ja schon gesehen hast: Hans Kels der Jüngere, Hans Kels, Kels - ich hab ihm auch ein Wikidata-Objekt spendiert. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:57, 28. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo Reinhard Kraasch, Du hast als exzellenter Mitdenker wieder eines Deiner bewährten Rundum-sorglos-Pakete für mich erstellt! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/b  Ich werde als nächstes versuchen, die im Artikel verwendeten Bilder der Kels'schen Werke in Wiki-Commons mit dem neuen Wiki-Data-Objekt des Künstlers zu verknüpfen. --W. B. Jaeger (Diskussion) 20:34, 28. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:51, 30. Jun. 2020 (CEST)

Benutzer ansprechen...

mache ich grundsätzlich nicht. Ich habe viel zu wenig Geduld dafür, Neulingen irgendwas beizubringen. Ich vermute auch, dass der Benutzer nicht neu ist, das Problem von fast-maschinenübersetzungen aus en-wp gab's schon öfters. Aber lasst ihn de--wp ruhig weiter mit seinem Mist zumüllen... -- (nicht signierter Beitrag von Tobias Nüssel (Diskussion | Beiträge) 21:09, 28. Jun. 2020 (CEST))Beantworten

@Tobias Nüssel: Ach, und andere sollen dann die Geduld aufbringen? Dann kannst du dir den Weg zur VM auch gleich sparen - Arbeitsaufträge braucht hier niemand. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 21:18, 28. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:51, 30. Jun. 2020 (CEST)

Benachrichtigung über inaktive Mentees am 29. 6. 2020

Benutzer:BaharArin, Benutzer:Presse (Stiftung Haus der kleinen Forscher), Benutzer:Uhrvieh. Dies ist eine automatische Erinnerung an Mentees, die 2 Monate oder länger inaktiv sind. Bitte nicht hier antworten, Antworten werden nicht gelesen.GiftBot (Diskussion) 02:04, 29. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Reinhard Kraasch (Diskussion) 14:51, 30. Jun. 2020 (CEST)

Löschung von Bildern auf Wikimedia deren Schutzfrist abgelaufen ist.

Hallo Reinhard, da sah sich jemand genötigt Bilder zu löschen (Sealle}, deren Schutzfrist, z.B. Max Carstanjen, Eugen Salomon etc. schon Jahre abgelaufen sind. Das war schon vor vier Monaten, habe ich aber erst heute gesehen. Zudem droht er mir mich aus Wikimedia zu sperren, falls ich weiter Bilder ohne Genehmigung hochlade. Kannst du mir einen Gefallen tun und das Überprüfen? Gruß --Nixnubix (Diskussion) 18:08, 29. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Nixnubix, um welche Bilder geht es denn genau? Auf deiner Diskussionsseite wurden ja eine Menge Dateien moniert. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 18:14, 29. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Max Carstanjen.jpg, Eugen Salomon.jpg, Heinrich Gottfried Gerber.jpg und Alte Bahnsteighalle Mainz Hauptbahnhof.jpg unterliegen zumindest nicht mehr der Schutzfrist. Von allen anderen Bildern, insbesondere im Kontext zum MAN Werk Gustavsburg liegt eine Genehmigung vor, die allerdings nicht wikimediamäßig korrekt ausgefüllt waren. Ich glaube, der hat die sogar mit Snailmail versandt. Gruß --Nixnubix (Diskussion) 18:32, 29. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Hallo Nixnubix, ja, das ist das alte Problem - wenn man den Urheber nicht kennt, kann dieser - oder seine Erben - das Bild auch nicht unter eine Freie Lizenz stellen - und ein Bildarchiv wie z.B. das MAN Museum kann so eine Freigabe nicht erteilen, weil man nicht davon ausgehen kann, dass der Urheber sämtliche Rechte abgetreten hat, wenn man ihn noch nicht mal namentlich kennt. Dass die Schutzfrist abgelaufen ist, ist zwar recht wahrscheinlich, lässt sich aber auch nicht nachweisen, wenn man den Urheber nicht kennt. (Rein theoretisch kann das Bild z.B. 1920 von einem 20-Jährigen aufgenommen worden sein, der 1980 verstorben ist - dann wird das Bild erst 2050 gemeinfrei).
Das ist halt das Problem vieler "mittelalter" Bilder, da kann ich leider auch nichts machen. Es bringt auch nichts, sich da wegen "Korinthenkackerei" und dergleichen aufzuregen, wir haben die Gesetze nicht gemacht. Und "es wird schon keiner merken" ist ausdrücklich nicht mit den Commons-Richtlinien vereinbar - siehe auch "Vorbeugendes Prinzip". Beim Max Carstanjen-Bild müsste man wenigstens wissen, wann es aufgenommen wurde, wenn dies vor 1920 war, könnte man es gemäß "Pragmatische Regelung für Bilder, die älter als 120 bzw. 100 Jahre sind" wenigstens in die deutsche Wikipedia hochladen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:56, 29. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Wenn ich mal dazwischen quaken darf: Max Carstanjen war 1920 64 Jahre alt. Wenn dem Bild anzusehen ist, dass er bei der Aufnahme jünger war, kann man getrost davon ausgehen, dass es älter als 100 Jahre ist. Ich hatte vor nicht allzu langer Zeit so einen Fall; hab dann bei einem von den Jungs vom Support gefragt. Als der mir sagte, dass der Mann entsprechend jung war, hab ich das Bild getrost hochgeladen. – Wünsche einen gesegneten Abend, --Mussklprozz (Diskussion) 20:30, 29. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
@Reinhard, danke für deine Mühe. Trotzdem denke ich, daß da ein wenig übertrieben wird. Aber ich hatte mir schon so oft vorgenommen mich wegen WP nicht mehr zu ärgern und ärgere mich trotzdem. Ich vergess' meinen Ärger jetzt einfach wieder. @Mussklproz, dank für deine moralische Unterstützung. :-) Gruß --Nixnubix (Diskussion) 22:07, 29. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
@Mussklprozz, Nixnubix:, ich hab mir das Bild natürlich schon angeschaut, Max Carstanjen sieht da eigentlich eher älter aus als 64 (OK, die Leute sahen früher generell älter aus...), das Bild von Eugen Salomon ist auch aus den 1920er Jahren - das Bild von Heinrich Gottfried Gerber sollte, da er ja 1912 gestorben ist, auf jeden Fall alt genug für die de-Wikipedia sein, für Commons müsste es aber vor 1900 aufgenommen und vor 1923 veröffentlicht sein. (@Mussklprozz: ich hoffe, du hast das 100 Jahre alte Bild nicht nach Commons geladen - da gilt die 100-Jahre-Regel nicht). Das Bild hat ein Moiré, sieht mir also nach einem Scan aus einem Buch aus - da wäre dann halt die Frage, welches Buch das war...
Und "ein wenig übertrieben": Auf Wikipedia:Bildrechte sind die Anforderungen beschrieben - wenn es allgemeiner Konsens sein sollte, dass diese Regeln übertrieben sind, müsste man sie halt ändern. Es wäre z.B. denkbar, Bilder im Rahmen des Zitatrechts (ähnlich wie "fair use" in en) zu nutzen und eben nicht unbedingt unter eine Freie Lizenz zu stellen - bislang war die Community aber dagegen. Ansonsten gibt es zwar gewisse - geringe - Ermessensspielräume, auf die Mussklprozz hingewiesen hat. Wenn aber schon ein Löschverfahren auf Commons durchgelaufen ist, d.h. jemand der Meinung war, das Bild müsste gelöscht werden und ein Admin sich dieser Meinung angeschlossen hat, kann man das Bild nur dann wiederherstellen, wenn man nachweisen kann, dass die Löschentscheidung auf falschen Annahmen beruhte bzw. die fehlenden Informationen mittlerweile nachgeliefert wurden. Das sehe ich hier aber nicht.
Für Bilder, die älter als 100 Jahre sind und jünger als 120 gibt es ja den aufgezeigten Weg, sie in der deutschen Wikipedia zu halten - darum kümmern muss sich aber der Hochladende, und das möglichst im Voraus. Den Ansatz "jetzt lade ich mal die Bilder hoch und schaue, was daraus wird" in Kombination mit "wenn es dann nichts wird, bin ich sauer" kann ich jedenfalls nicht nachvollziehen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 00:03, 30. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Artikel Rosenboom

Lieber Reinhard, ich habe den Artikel jetzt als Artikelentwurf unter meinem Benutzernamen eingefügt. Ich hoffe, das hat geklappt. Die Relevanz dürfte, glaube ich, wenn ich andere Künstlerbiographien heranziehe, kein Problem sein. Vielen Dank erst Mal. Klaus (nicht signierter Beitrag von Karchef 1 (Diskussion | Beiträge) 15:32, 30. Jun. 2020 (CEST))Beantworten

@Karchef 1: Leider hast du zwar aus dem Quelltext-Editor, aber dann nicht in den Quelltext-Editor, sondern in den Visual Editor kopiert, wodurch die Formatierung kaputtgegangen ist. Ich habe das aber einmal in Ordnung gebracht und den Artikel überarbeitet. Von mir aus kann das so veröffentlicht werden. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 10:11, 1. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Mentee

Hallo, hast du hier die Mentorenvorlage vergessen? Gruß – Siphonarius (Diskussion) 16:38, 30. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Hallo Siphonarius, ja stimmt. Danke für den Hinweis. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 09:40, 1. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Artikel Rosenboom

Lieber Reinhard, ganz herzlichen Dank für Deine Hilfe. Entschuldige meine Frage: Was muss ich tun, um den Beitrag zu veröffentlichen?--Karchef 1 (Diskussion) 10:36, 1. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

@Karchef 1: Das ist unter "Artikel verschieben" beschrieben, kann aber auch ich übernehmen. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 10:38, 1. Jul. 2020 (CEST)Beantworten

Artikel Rosenboom

Hallo, Reinhard, ich bin leider nicht versiert genug, habe "Artikel verschieben" nicht gefunden. Bitte übernimm das für mich. Vielen Dank schon mal vorab. Noch eine weitere Frage: Ich habe 2018 eine Künstlerbiographie veröffentlicht: Der Maler und Graphiker Gerhard Sy (186-1936) - Ein Künstlerleben in Zeiten des Umbruchs, 219 S., Kassel university press GmbH, ISBN 978-3-7376-0526-7 (print), 978-3-7376-0527-4 (e-book), die eine gute Resonanz gefunden hat. Ich würde gern einen Artikel über den Künstler Gerhard Sy bei Wikipedia schreiben. Könntest Du mir wieder behilflich sein? Nochmals herzlichen Dank für Deine Unterstützung. Alleine hätte ich es wahrscheinlich doch nicht geschafft.--Karchef 1 (Diskussion) 12:38, 1. Jul. 2020 (CEST)Beantworten