„Benutzer Diskussion:Rabe19“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Bot: Nachricht
Istius Bot (Diskussion | Beiträge)
Bot: verschicke Einladung zum Göttingen-Stammtisch
Zeile 93: Zeile 93:


Grüße, i.A. --[[Benutzer:Stefan|Stefan »Στέφανος«]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Stefan|‽]] für den Stammtisch Göttingen, 17:54, 24. Mär. 2013 (CET)<br /><small>Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus [[Wikipedia:Göttingen/Einladungsliste|dieser Liste]] aus.</small>
Grüße, i.A. --[[Benutzer:Stefan|Stefan »Στέφανος«]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Stefan|‽]] für den Stammtisch Göttingen, 17:54, 24. Mär. 2013 (CET)<br /><small>Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus [[Wikipedia:Göttingen/Einladungsliste|dieser Liste]] aus.</small>

== Wir Göttinger treffen uns wieder ==
Hallo Rabe19,<br />
bald ist es wieder soweit, unser Göttingen-Stammtisch geht in die nächste Runde.<br />
Wir treffen uns am Freitag, den 17. Mai 2013 ab 19 Uhr im [http://www.meineinstein.de Café Einstein], Kurze-Geismar-Straße 9 (am Wochenmarkt/[[Junges Theater Göttingen|JT]]).

Unter anderem möchten wir gerne unser [[WP:Göttingen/Notizzettel|Uni-Projekt]] besprechen, vielleicht hast du ja auch Lust, deine Ideen einzubringen.

Wir freuen uns auf deinen Besuch. Alles Weitere und Anmeldung bitte wie immer auf [[Wikipedia:Göttingen]].

Grüße, i.A. --[[Benutzer:Stefan|Stefan »Στέφανος«]]&nbsp;[[Benutzer Diskussion:Stefan|‽]] für den Stammtisch Göttingen, 14:03, 7. Mai 2013 (CEST)<br /><small>Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus [[Wikipedia:Göttingen/Einladungsliste|dieser Liste]] aus.</small>

Version vom 7. Mai 2013, 14:03 Uhr

Hallo Rabe19,

Schön, dass du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies dir bitte unbedingt zuerst das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Bevor du neue Artikel anlegst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind und vor allem: Recherchiere, recherchiere, recherchiere. Und wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.

Fragen stellst du am besten hier. Aber die meisten Wikipedianer und auch ich helfen dir gerne. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal ins Glossar. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.

Wenn du Bilder hochladen möchtest, achte bitte auf die korrekte Lizenzierung und schau mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um die Bilder dort zugleich auch den Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

Ein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig, aber respektiere die Leistungen anderer Benutzer! ;-) Herzlich willkommen! --Matt314 15:06, 30. Mär 2006 (CEST)

Ich habe gesehen, das du das Bild Bild:Wiesen-Gelbstern.jpg erneut hochgeladen hast. Wenn du nur die Bildbeschreibung ändern wolltest, kannst du einfach den Link zum Bild anklicken und dann "Seite bearbeiten" auswählen. Bitte trage auch eine Lizenz nach, da Bilder ohne Lizenz leider gelöscht werden müssen. Informationen zur Lizenzierung von Bildern findest du hier. --Matt314 15:06, 30. Mär 2006 (CEST)

PS: Bitte auch hier eine Lizenz nachtragen. Danke! --Matt314 15:09, 30. Mär 2006 (CEST)

Danke, für die Hinweise. Ich hoffe, mit der Lizenzierung ist es nun ok so. - Eine Frage noch: woran hängt es eigentlich, wann man beim googeln ein Stichwort in wikipedia findet? Zum Beispiel findet man, wenn man "Gelbsterne Wikipedia" googelt zur Zeit nicht das vorhandene Stichwort "Gelbsterne" - woran liegt das? Rabe19

Kindesmisshandlung

Hallo Rabe19, vielen Dank für den Hinweis auf den Taz-Artikel. Wie in den Richtlinien für Weblinks steht, sollen externe Links nicht in den Fließtext stehen - deshalb habe ich den Link ans Ende des Artikels verschoben! --Benutzer:MAK @ 09:10, 2. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Hallo Rabe19, danke für dieses schöne Diagramm! Allerdings ist das Format ungünstig gewählt – PNGs sehen bei flächigen Zeichnungen wie diesem Diagramm deutlich besser aus und sind zudem kleiner. Wenn du noch Fragen dazu hast helfe ich dir da auch gerne... --Michael Kümmling 14:43, 27. Jun 2006 (CEST)

Ich nehme an, dass du die Diagramme als Screenshot aus Excel geholt hast. Wenn dein Programm, mit dem du das Diagramm aus dem Screenshot ausgeschnitten hast, keine PNGs erzeugen kann, dann kannst du es erstmal als BMP-Datei abspeichern, und dann in eine PNG-Datei umwandeln mit IrfanView. --Michael Kümmling 15:03, 30. Jun 2006 (CEST)

Ich war so frei, dieses Bild um die Vorlage:Inforation zu erweitern. Da es dein Bild ist, bitte ich dich noch um den text zu einer Genehmigung für die Lizenz ("Ich, als der Urheber dieses Bildes, veröffentliche es unter der GNU-FDL Version 1.2 oder einer späteren Version")...wobei ein anderes Wort für Bildes angebracht wäre. danke. Forrester Nicht Sieg soll Zweck der Diskussion sein, sondern Gewinn 21:55, 31. Jul 2006 (CEST)

Viehhaltung und Treibhauseffekt

Hallo Rabe 19, danke für den gehaltvollen Link, den Du in den Treibhauskomplex eingeführt hast. Vielleicht könntest Du in dem Artikel „Treibhauseffekt“ nach dem Abschnitt zu Boden und Vegetation in einem weiteren Abschnitt eine knappe Zusammenfassung der einschlägigen Aussagen des FAO-Reports einstellen (mir fehlt dafür im Moment die Zeit). Unabhängig davon würde ich es auch begrüßen, wenn Du das Themenspektrum und den Artikelkomplex rund um die globale Erwärmung weiter im Auge behieltest. Mit nachträglichen besten Neujahrswünschen-- Barnos -- 13:02, 5. Jan. 2007 (CET)Beantworten

Bild:Diemarden Gemarkung2.jpg

Hallo, ich habe die Löschung des Bildes vorgeschlagen; siehe hier. --Noddy93 10:58, 10. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Wiesengelbstern

Hallo Rabe, ich habe bei meinen Wanderungen bisher noch nicht so darauf geachtet, ob es ein Wiesen- oder ein Waldgoldstern ist, hauptsache ich habe einen gefunden und konnte mich daran freuen. Ich werde aber das nächste Mal darauf achten.. ich wohne in Nordbayern. Wenn du noch andere Pflanzen beobachtest, über die Pulsatilla, das Waldwindröschen, Buschwindröschen, Frauenschuh, weisses, rotes Waldvöglein könnte ich dir exakte Informationen geben. Grüße--Belladonna 17:15, 27. Mär. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Rabe, leider bin ich auf keinen Gelbstern (Wald und Wiesen)getroffen. Vielleicht war ich zu spät dran. Ich habe aber mein Pflanzenbuch zu Rate gezogen, in dem ich zu Pflanzen, die mir gefallen, manchnal Einträge zum Fundort mache. Und siehe da- beim Wiesengelbstern habe ich Wenglein-Park, Hersbruck - Eschenbach- eingetragen und zwar in der Übergangszone Buchenwald- Kalkmagerrasen. Gruß--Belladonna 21:50, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Übrigens finde ich es toll, dass du dich so auf eine Art konzentrierst und diese über jahre beobachtest, --Belladonna 21:52, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Finnische Chormusik

Hallo Rabe19, ich kann das mit dem Chorstück Vorlesen machen, wenn du willst. Habe allerdings kein Mikro, sodass wir das schon telefonisch machen müssten. Wie lang ist der Text denn? Kannst du ihn bei mir auf die Diskussionsseite stellen? Gruß, Jakob 13:08, 30. Mar. 2008 (CEST)

Ja, der Text ist kein Problem (wenn auch Gedichtssprache, keine Mensch würde so sprechen). Allerdings möchte ich meine Telefonnummer nicht im Internet veröffentlichen, also entweder du gibst mir deine oder eine E-mail-Adresse, an die ich sie schicken kann. Eine andere Möglichkeit fällt mir jetzt nicht ein.

Modal-Split-Diagramme

Hallo, würde es dir etwas ausmachen, deine beiden Grafiken zu Verkehrsleistungsanteilen in Deutsche Bahn zu aktualisieren? Wenn ja, kannst du mir die Quelldatei zugänglich machen, so dass ich die Grafiken selbst aktualisieren kann? Vielen Dank! -- mawa 18:32, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Mawa, ich hatte die Daten aus verschiedenen Quellen. Von der website des Statistischen Bundesamtes, von der von Eurostat, oder auch per mail vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung sradke at diw.de - zur Zeit komme ich nicht dazu, neue Daten zu besorgen. viele Grüße Rabe19 19:21, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten


Bilder besser dirket auf Commons hochladen

Hallo, du hast viele gute Bilder in der deutschsprachigen Wikipedia hochgeladen. Bitte schau doch mal, ob du dich nicht auch in Commons anmelden möchtest, um deine Bilder allen andersprachigen Wikipedias und Schwesterprojekten zur Verfügung zu stellen.

In den Einstellungen lässt sich auch die Benutzerumgebung in Commons auf deutsch umstellen. Die Lizenzvorlagen sind ähnlich wie hier (z. B. {{GFDL}}, {{cc-by}} und {{pd-old}}). Aus urheberrechtlichen Gründen ist die Lizenzangabe immer erforderlich. Für die Kategorien gibt es den Baustein [[Category:...]]. Die in Commons hochgeladenen Bilder lassen sich hier wie gewohnt verwenden.

Wenn du noch weitere Fragen hast, die du im Gemeinschaftsportal nicht findest, kannst du sie auch im dortigen Forum stellen.

Siehe auch Hilfe:Wikimedia Commons für genauere Informationen zum Beispiel für den Umzug von Bildern auf die Commons. Vielen Dank! cwbm 07:54, 6. Aug. 2009 (CEST)

Lust auf ein Treffen?

Hallo Rabe19. Für Samstag, den 6. Februar, ist ein Wikipedia-Treffen in Göttingen angekündigt. Es würde mich freuen, wenn sich ein paar Interessierte einstellen würden. Hast Du vielleicht Lust (bzw. Zeit) zu kommen? Viele Grüße, [ˈjoːnatan] (ad fontes) 12:33, 17. Jan. 2010 (CET)Beantworten

commons:Commons:Deletion requests/File:St. Petri nach der Katastrophe Fukushima.jpg

Hallo Rabe19. Ich möchte Dich auf diesen deletion request eines Bildes hinweisen, dass Du mal hochgeladen hattest. Gruß… --Krd 18:33, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten


Jetzt wieder regelmäßige Wikipedia-Treffen in Göttingen

Hallo Rabe19,
In Göttingen hat es seit zwei Jahren keine regelmäßigen Treffen der Wikipedianer mehr gegeben. Das soll sich nun ändern. Bei einem ersten Treffen im Februar (Informationen dazu hier) haben wir uns entschlossen, möglichst monatlich einen Stammtisch abzuhalten. Dass soll dazu dienen, dass sich die Wikipedia-Autoren aus dem Raum Göttingen persönlich kennenlernen und austauschen können. Du hast dich als Benutzer aus Göttingen zu erkennen gegeben und bist daher ganz herzlich zu unserem nächsten Treffen eingeladen.

Es findet statt am Freitag, den 1. März 2013. Ab 19 Uhr treffen wir uns im Kartoffelhaus in der Goetheallee 8. Wir würden uns über deinen Besuch sehr freuen. Bitte trage dich einfach auf der Seite Wikipedia:Göttingen ein. Dort gibt es auch weitere Informationen zum Stammtisch.

Grüße, --Stefan »Στέφανος«  15:41, 14. Feb. 2013 (CET)Beantworten

Wir Göttinger treffen uns wieder

Hallo Rabe19,
Du hast dich als Benutzer aus Göttingen zu erkennen gegeben und bist daher ganz herzlich zu unserem nächsten Treffen eingeladen. Es findet statt am Freitag, den 5. April 2013. Ab 19 Uhr treffen wir uns im Café Inti in der Burgstraße 17.

Wir würden uns freuen, wenn du es einrichten kannst. Es ist immer sehr nett und lohnt sich, persönliche Bekanntschaften zu schließen. Wir tauschen uns aus und planen derzeit gemeinsam ein spannendes Projekt.

Bitte trage dich einfach auf der Seite Wikipedia:Göttingen ein. Dort gibt es auch weitere Informationen zu unserem monatlichen Stammtisch.

Grüße, i.A. --Stefan »Στέφανος«  für den Stammtisch Göttingen, 17:54, 24. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.

Wir Göttinger treffen uns wieder

Hallo Rabe19,
bald ist es wieder soweit, unser Göttingen-Stammtisch geht in die nächste Runde.
Wir treffen uns am Freitag, den 17. Mai 2013 ab 19 Uhr im Café Einstein, Kurze-Geismar-Straße 9 (am Wochenmarkt/JT).

Unter anderem möchten wir gerne unser Uni-Projekt besprechen, vielleicht hast du ja auch Lust, deine Ideen einzubringen.

Wir freuen uns auf deinen Besuch. Alles Weitere und Anmeldung bitte wie immer auf Wikipedia:Göttingen.

Grüße, i.A. --Stefan »Στέφανος«  für den Stammtisch Göttingen, 14:03, 7. Mai 2013 (CEST)Beantworten
Wenn du keine Einladung mehr bekommen möchtest, trage dich aus dieser Liste aus.