Liste von Flugzeugtypen/E–H

Liste von Flugzeugtypen

A–B C–D E–H I–M N–S T–Z
EFGH

E

EADS

EADS ist Inhaber des Passagierzweigs Airbus.

Eberhart

Eclipse

Ekranoplan

siehe: Alekseyev Central Hydrofoil Design Bureau

Eidgenössisches Flugzeugwerk (F+W)

Eidgenössische Konstruktionswerkstätte Thun (K+W)

Eisen- und Flugzeugwerk Erla G.m.b.H.

Ellehammer

Embraer

Enaer

English Electric

Epic Aircraft

Equator

Erco

Esnault-Pelterie

Etrich

Eurofighter Jagdflugzeug GmbH

Euler

Evektor-Aerotechnik

EWR Süd (Entwicklungsring Süd)

Extra

F

Fábrica Militar de Aviones (FMA)

FAG Chemnitz

FAG Hamburg

FAG Stettin

Fairchild

Fairey

Fane

Farman

F.B.A.

siehe: Franco-British Aviation

Felixstowe

Flug- und Fahrzeugwerke Altenrhein (FFA)

Fauvel

FIAT (Fabbrica Italiana Automobili Torino)

Fieseler

Fischer-Boretzki

Fischer Flugmechanik

Fisher

Fisher Flying Products

Fläming-Air

Fleet

Fletcher Aviation

Flightship Ground Effect Pty

Flyförvaltningens Verkstad (FFVS)

Flight Design

Flightstar Sportplanes

Flanders

Florow

Flug- und Fahrzeugwerke Altenrhein

Flugtechnischer Verein Dresden (FVD)

Flugzeugbau Kiel GmbH

Flugzeugbau Michelstadt

VEB Flugzeugwerke Dresden

(heute Elbe Flugzeugwerke)

Focke-Wulf

Fokker

Folland

Ford Motor Company

Forney

Foster Wikner

Fouga

Fournier

Franco-British Aviation (F.B.A.)

Frankfort

Flugzeugbau Friedrichshafen

Fuji

Fukuda

G

Gallaudet Aircraft Company

Gebrüder Müller Griesheim

General Airborne Transport

Geier

General Aircraft

General Dynamics

General Motors

George Levy

Germania Flugzeugwerke

Gerner

Gippsland Aeronautics

Glasflügel Segelflugzeugbau

Globe

Gloster

Goodyear

Gothaer Waggonfabrik

ab 1949: VEB Waggonbau Gotha:

Gourdou-Leseurre

GAF

Grade

Grahame-White

Granville Brothers Aircraft

Great Lakes

Gribowski

Grigorowitsch

Grob

Grumman

Gruse

Gulfstream (General Dynamics)

Gyroflug

H

Helmut Haeßler

Halberstadt

Hamilton Metalplane Company

Handley Page Aircraft Company

Hannoversche Waggonfabrik

Hanriot

siehe auch: Société Nationale de Constructions Aéronautiques du Centre (SNCAC)

HPA (High Performance Aircraft)

Hamburger Flugzeugbau (HFB)

Hansa-Brandenburg

Harbin

Harth-Messerschmitt

Hawker Aircraft

Hawker Beechcraft Corporation

Hawker Siddeley

HB-Flugtechnik/HB Brditschka

Heinkel

Heinkel Doppeldecker HD

  • HD 14
  • HD 15 Artillerieflugboot, Serienbezeichnung HD 55
  • HD 16
  • HD 17
  • HD 19
  • HD 23 Jagdeinsitzer, nur 2 Exemplare. Weitere 2 von Aichi als Typ H gebaut
  • HD 24 zur He 42 weiterentwickelt
  • HD 30 ein Stück für Katapulttests gebaut (Flottenerkunder-Programm)
  • HD 33
  • HD 35
  • HD 37 in der Sowjetunion als I-7 in Lizenz gebaut
  • HD 38 Jagdeinsitzer
  • HD 39 Zeitungsflugzeug “BZ 1” des Ullstein-Verlages
  • HD 40 Zeitungsflugzeug “BZ IV” des Ullstein-Verlages
  • HD 43
  • HD 55 in der Sowjetunion als Kr-1 eingesetzt

Heinkel Eindecker HE

Heinkel He

Helio

Helmy

Helwan

Henschel-Werke

Hiller Aviation

Hillson

Hindustan Aeronautics

Hispano-Suiza / Hispano Aviación

HKS

Hoffmann (heute Diamond Aircraft)

Honda

Horten

Howard Aircraft Corporation

Hüffer

Hughes

Hütter

Hydravions Louis Schreck F.B.A.

siehe: Franco-British Aviation (F.B.A.)

Siehe auch

A–B C–D E–H I–M N–S T–Z

Einzelnachweise

  1. http://adl-luftfahrthistorik.de/dok/Zulassung_Kennzeichnung_1_2.pdf@1@2Vorlage:Toter Link/adl-luftfahrthistorik.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2018. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., S. 10