„Liste von Philosophinnen“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Leerzeichen vor Beleg entfernt, Links optimiert
→‎1900–1950: + Schwerpunkte
Markierungen: Mobile Bearbeitung Bearbeitung von einer mobilen Anwendung Bearbeitung mit Android-App
Zeile 98: Zeile 98:
* [[Chantal Mouffe]] (* 1943), belgische postmarxistische Politikwissenschaftlerin, Schwerpunkt [[Politische Theorie]]
* [[Chantal Mouffe]] (* 1943), belgische postmarxistische Politikwissenschaftlerin, Schwerpunkt [[Politische Theorie]]
* [[Gisela Striker]] (* 1943), deutsche Philosophiehistorikerin, Schwerpunkt antike Philosophie
* [[Gisela Striker]] (* 1943), deutsche Philosophiehistorikerin, Schwerpunkt antike Philosophie
* [[Nancy Cartwright (Philosophin)|Nancy Cartwright]] (* 1944), US-amerikanische Philosophin, [[Wissenschaftstheorie|Wissenschaftstheoretikerin]]
* [[Nancy Cartwright (Philosophin)|Nancy Cartwright]] (* 1944), US-amerikanische Philosophin, [[Wissenschaftstheorie|Wissenschaftstheoretikerin]], Schwerpunkte, wissenschaftlicher Realismus, Theoriebildung, Kausalität und Evidenz in der Physik
* [[Donna Haraway]] (* 1944), US-amerikanische Naturwissenschaftshistorikerin und Frauenforscherin<ref>{{Internetquelle |url=https://humanities.ucsc.edu/academics/faculty/index.php?uid=haraway |titel=Donna J Haraway |werk=University of California Santa Cruz |sprache=en |abruf=2020-12-13}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Robert M. Young |Titel=Science, Ideology and Donna Haraway |Sammelwerk=Science as Culture |Band=15 |Nummer=3 |Datum=1992 |Seiten=179}}</ref>
* [[Donna Haraway]] (* 1944), US-amerikanische Naturwissenschaftshistorikerin und Frauenforscherin<ref>{{Internetquelle |url=https://humanities.ucsc.edu/academics/faculty/index.php?uid=haraway |titel=Donna J Haraway |werk=University of California Santa Cruz |sprache=en |abruf=2020-12-13}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Robert M. Young |Titel=Science, Ideology and Donna Haraway |Sammelwerk=Science as Culture |Band=15 |Nummer=3 |Datum=1992 |Seiten=179}}</ref>



Version vom 2. Mai 2024, 11:11 Uhr

Diese Liste der Philosophinnen erfasst bekannte Philosophinnen in chronologischer Reihenfolge nach ihrem Geburtsjahr (siehe auch Frauen in der Philosophie).

Antike

  • Theano (* spätes 6. Jh. v. Chr.), griechische Pythagoreerin (Existenz zweifelhaft), verheiratet mit Pythagoras
  • Arete von Kyrene (* um 400 v.–330 v. Chr.), antike griechische Kyrenaikerin und Schuloberhaupt
  • Aspasia aus Milet (um 460–401 v. Chr.), griechische Rednerin und Philosophin, verheiratet mit Perikles
  • Hipparchia aus Thrakien (* um 340 v. Chr.), Anhängerin des Kynismus
  • Leontion (* um 300 v. Chr.), athenische Hetäre, bekannt durch Schönheit, Geist und hohe Bildung
  • Diotima aus Matineia (unklar, ob echt oder erfunden), weise Frau, Figur in Platons Symposion
  • Ban Zhao (* um 45–117), chinesische Hofdame, Philosophin und Historikerin
  • Arria, eine im 2. Jahrhundert n. Chr. lebende Anhängerin der Philosophie Platons
  • Hypatia von Alexandria (um 370–415), spätantike Mathematikerin, Astronomin und Philosophin
  • Asklepigenia (430–485), griechische Philosophin und Mystikerin der neuplatonischen Schule

Mittelalter

Frühe Neuzeit

18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

1900–1950

1951–2000

Siehe auch

Literatur

Einzelnachweise

  1. Lara McCormack: The Life of an Early Feminist. In: laraemily.medium.com. 23. März 2020, abgerufen am 16. April 2024 (englisch).
  2. Listening to Heloise: The Voice of a Twelfth Century Woman. The New Middle Age Series. St. Martin's, 2000. In: scholarworks.wmich.edu. Bonnie Wheeler, abgerufen am 16. April 2024 (englisch).
  3. Maurice Hamington: Jane Addams. In: The Stanford Encyclopedia of Philosophy. Sommer 2019 Auflage. Metaphysics Research Lab, Stanford University, 2019 (online auf stanford.edu).
  4. Lou Andreas-Salomé. Lou Andreas-Salomé Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie, abgerufen am 23. April 2021.
  5. Anna Brożek: Maria Kokoszyńska: Between the Lvov-Warsaw School and the Vienna Circle. 2017 (archive.org [abgerufen am 29. Juni 2022]).
  6. Irène Dietschi: Es herrscht Uneinigkeit. In: NZZ Folio. 1. Juni 2002, abgerufen am 18. Februar 2020.
  7. Maria I Pena Aguado u. Bettina Schmitz, Klassikerinnen des modernen Feminismus, einFach Verlag, Aachen 2010, ISBN 978-3-928089-51-7.
  8. Donna J Haraway. In: University of California Santa Cruz. Abgerufen am 13. Dezember 2020 (englisch).
  9. Robert M. Young: Science, Ideology and Donna Haraway. In: Science as Culture. Band 15, Nr. 3, 1992, S. 179.
  10. María Isabel Pẽna Aguado u. Bettina Schmitz (Hrsg.), Klassikerinnen des modernen Feminismus. einFach Verlag, Aachen 2010, ISBN 978-3-928089-51-7.
  11. Nachruf auf Elisabeth List. Internationale Vereinigung der Philosophinnen (IAPh), abgerufen am 20. Februar 2020.
  12. Seyla Benhabib. Abgerufen am 3. Dezember 2023 (englisch).
  13. Krebs Angelika | Philosophie | Universität Basel. Abgerufen am 6. März 2024 (Schweizer Hochdeutsch).
  14. CV Christine Bratu 2012 philosophie.uni-muenchen.de, abgerufen am 14. Juni 2020.