„Liste von Philosophinnen“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
→‎1900–1950: + französische Philosophin
Markierungen: Mobile Bearbeitung Bearbeitung von einer mobilen Anwendung Bearbeitung mit Android-App
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(60 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
* [[Leontion (Philosophin)|Leontion]] (* um 300 v. Chr.), athenische Hetäre, bekannt durch Schönheit, Geist und hohe Bildung
* [[Leontion (Philosophin)|Leontion]] (* um 300 v. Chr.), athenische Hetäre, bekannt durch Schönheit, Geist und hohe Bildung
* [[Diotima]] aus Matineia (unklar, ob echt oder erfunden), weise Frau, Figur in Platons ''Symposion''
* [[Diotima]] aus Matineia (unklar, ob echt oder erfunden), weise Frau, Figur in Platons ''Symposion''
* [[Ban Zhao]] (* um 45–117), eine chinesische Hofdame, Philosophin und Historikerin
* [[Ban Zhao]] (* um 45–117), chinesische Hofdame, Philosophin und Historikerin
* [[Arria (Platonikerin)|Arria]], eine im 2. Jahrhundert n. Chr. lebende Anhängerin der Philosophie [[Platon]]s
* [[Arria (Platonikerin)|Arria]], eine im 2. Jahrhundert n. Chr. lebende Anhängerin der Philosophie [[Platon]]s
* [[Hypatia|Hypatia von Alexandria]] (um 370–415), spätantike Mathematikerin, Astronomin und Philosophin
* [[Hypatia|Hypatia von Alexandria]] (um 370–415), spätantike Mathematikerin, Astronomin und Philosophin
Zeile 18: Zeile 18:
* [[Heloisa]] (* um 1095–1164), [[Abt|Äbtissin]], Philosophin, die Ehefrau des Philosophen und Theologen [[Petrus Abaelardus|Peter Abaelard]]. Heloisa hat Abelards Ethik, Theologie und Philosophie der Liebe stark beeinflusst.<ref>{{Internetquelle |autor=Lara McCormack |url=https://laraemily.medium.com/the-life-of-an-early-feminist-df20f37f1d57 |titel=The Life of an Early Feminist |werk=laraemily.medium.com |datum=2020-03-23 |sprache=en |abruf=2024-04-16}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://scholarworks.wmich.edu/mff/vol35/iss1/29/ |titel=Listening to Heloise: The Voice of a Twelfth Century Woman. The New Middle Age Series. St. Martin's, 2000 |werk=scholarworks.wmich.edu |hrsg=Bonnie Wheeler |sprache=en |abruf=2024-04-16}}</ref>
* [[Heloisa]] (* um 1095–1164), [[Abt|Äbtissin]], Philosophin, die Ehefrau des Philosophen und Theologen [[Petrus Abaelardus|Peter Abaelard]]. Heloisa hat Abelards Ethik, Theologie und Philosophie der Liebe stark beeinflusst.<ref>{{Internetquelle |autor=Lara McCormack |url=https://laraemily.medium.com/the-life-of-an-early-feminist-df20f37f1d57 |titel=The Life of an Early Feminist |werk=laraemily.medium.com |datum=2020-03-23 |sprache=en |abruf=2024-04-16}}</ref><ref>{{Internetquelle |url=https://scholarworks.wmich.edu/mff/vol35/iss1/29/ |titel=Listening to Heloise: The Voice of a Twelfth Century Woman. The New Middle Age Series. St. Martin's, 2000 |werk=scholarworks.wmich.edu |hrsg=Bonnie Wheeler |sprache=en |abruf=2024-04-16}}</ref>
* [[Christine de Pizan]] (1365–1430), französische Schriftstellerin und Philosophin
* [[Christine de Pizan]] (1365–1430), französische Schriftstellerin und Philosophin
* [[Hildegard von Bingen]] (1098–1179), deutsche Äbtissin, Dichterin, Komponistin, Universalgelehrte, [[Mystik|Mystikerin]]
* [[Hildegard von Bingen]] (1098–1179), deutsche Äbtissin, Dichterin, Komponistin, Universalgelehrte, [[Mystik]]erin
* [[Mechthild von Magdeburg]] (1210–1282), deutsche [[Zisterzienser|Zisterzienserin]], Mystikerin
* [[Mechthild von Magdeburg]] (1210–1282), deutsche [[Zisterzienser]]in, Mystikerin


== Frühe Neuzeit ==
== Frühe Neuzeit ==
Zeile 41: Zeile 41:
== 19. Jahrhundert ==
== 19. Jahrhundert ==
* [[Marianna Marchesa Florenzi|Marianna Bacinetti Florenzi Waddington]] (1802–1870), italienische Adelige, Übersetzerin philosophischer Schriften, Philosophin
* [[Marianna Marchesa Florenzi|Marianna Bacinetti Florenzi Waddington]] (1802–1870), italienische Adelige, Übersetzerin philosophischer Schriften, Philosophin
* [[Victoria Welby]] (1837–1912), sie war besonders für ihre Arbeiten zur Theorie der sprachlichen Bedeutung bekannt.
* [[Victoria Welby]] (1837–1912), britische Philosophin, Schwerpunkte, Arbeiten zur Theorie der sprachlichen Bedeutung
* [[Bertha von Suttner]] (1843–1914), österreichische Pazifistin, Friedensforscherin und Schriftstellerin
* [[Bertha von Suttner]] (1843–1914), österreichische Pazifistin, Friedensforscherin und Schriftstellerin
* [[Helene von Druskowitz]] (1856–1918)
* [[Helene von Druskowitz]] (1856–1918)
Zeile 47: Zeile 47:
* [[Lou Andreas-Salomé]] (1861–1937), deutsche Schriftstellerin und Psychoanalytikerin, die durch ihr literarisches Schaffen im Bereich der Religion, Philosophie und Kulturwissenschaft bekannt wurde<ref name="LAS">{{Internetquelle |url=https://www.las-institut.de/institut/lou-andreas-salome/ |titel=Lou Andreas-Salomé |hrsg=Lou Andreas-Salomé Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie |abruf=2021-04-23}}</ref>
* [[Lou Andreas-Salomé]] (1861–1937), deutsche Schriftstellerin und Psychoanalytikerin, die durch ihr literarisches Schaffen im Bereich der Religion, Philosophie und Kulturwissenschaft bekannt wurde<ref name="LAS">{{Internetquelle |url=https://www.las-institut.de/institut/lou-andreas-salome/ |titel=Lou Andreas-Salomé |hrsg=Lou Andreas-Salomé Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie |abruf=2021-04-23}}</ref>
* [[Maria Montessori]] (1870–1952), italienische Ärztin, Reformpädagogin und Philosophin
* [[Maria Montessori]] (1870–1952), italienische Ärztin, Reformpädagogin und Philosophin
* [[Margarete Adam]] (1885–1946), deutsche Philosophin
* [[Emilia Nobile]] (1889–1963)
* [[Emilia Nobile]] (1889–1963)


Zeile 53: Zeile 54:
* [[Helene Stöcker]] (1869–1943), Feministin, Sexualreformerin
* [[Helene Stöcker]] (1869–1943), Feministin, Sexualreformerin
* [[Rosa Luxemburg]] (1871–1919), [[Antimilitarismus|Antimilitaristin]], [[Internationalismus|Internationalistin]], [[Marxismus|Marxistin]]
* [[Rosa Luxemburg]] (1871–1919), [[Antimilitarismus|Antimilitaristin]], [[Internationalismus|Internationalistin]], [[Marxismus|Marxistin]]
* [[Anna Tumarkin]] (1875–1951), erste Professorin Europas mit den vollen Rechten, Doktoranden und Habilitanden zu prüfen
* [[Anna Tumarkin]] (1875–1951), Schweizer Philosophin, erste Professorin Europas mit den vollen Rechten, Doktoranden und Habilitanden zu prüfen
* [[Hedwig Conrad-Martius]] (1888–1966), [[Phänomenologie|Phänomenologin]]
* [[Hedwig Conrad-Martius]] (1888–1966), deutsche Philosophin, [[Phänomenologie|Phänomenologin]]
* [[Susan Stebbing]] (1885–1943), britische Philosophin. Schwerpunkt Analytischen Philosophie, Gründerin der Zeitschrift Analysis
* [[Susan Stebbing]] (1885–1943), britische Philosophin. Schwerpunkt Analytischen Philosophie, Gründerin der Zeitschrift Analysis
* [[Edith Stein]] (1891–1942), deutsche Philosophin und Frauenrechtlerin jüdischer Herkunft, Nonne, Mystikerin, Pädagogin
* [[Edith Stein]] (1891–1942), deutsche Philosophin und Frauenrechtlerin jüdischer Herkunft, Nonne, Mystikerin, Pädagogin
* [[Susanne K. Langer]] (1895–1985), US-amerikanische Philosophin
* [[Susanne K. Langer]] (1895–1985), US-amerikanische Philosophin
* [[Margarete Adam]] (1885–1946), deutsche Philosophin und Hochschullehrerin
* [[Käte Hamburger]] (1896–1992), u.&nbsp;a. Ästhetik, Literaturwissenschaftlerin
* [[Käte Hamburger]] (1896–1992), u.&nbsp;a. Ästhetik, Literaturwissenschaftlerin
* [[Maria Ossowska]] (1896–1974), polnische [[Ethik|Moralphilosophin]] und Soziologin der [[Lemberg-Warschau-Schule|Lwów-Warschau-Schule]]
* [[Maria Ossowska]] (1896–1974), polnische [[Ethik|Moralphilosophin]] und Soziologin der [[Lemberg-Warschau-Schule|Lwów-Warschau-Schule]]
* {{Anker|-1=1901}} [[Katharina Kanthack]] (1901–1986), <!--Habil. 1950, um 1933 Verfahren wohl abgebrochen, 1952–1967 apl. Prof. FU Berlin; nach Emer. Vorl., Marburg.-->[[Martin Heidegger|Heidegger]]-Schülerin
* {{Anker|-1=1901}} [[Katharina Kanthack]] (1901–1986), deutsche Philosophin, <!--Habil. 1950, um 1933 Verfahren wohl abgebrochen, 1952–1967 apl. Prof. FU Berlin; nach Emer. Vorl., Marburg.-->[[Martin Heidegger|Heidegger]]-Schülerin und Schriftstellerin
* [[Dorothy Emmet]] (1904–2000), britische Philosophin, Themen: [[Prozessphilosophie]], [[Politische Philosophie]], [[Religionsphilosophie]]
* [[Dorothy Emmet]] (1904–2000), britische Philosophin, Themen: [[Prozessphilosophie]], [[Politische Philosophie]], [[Religionsphilosophie]]
* [[Izydora Dąmbska]] (1904–1983), polnische Erkenntnistheoretikerin der [[Lemberg-Warschau-Schule|Lwów-Warschau-Schule]]
* [[Izydora Dąmbska]] (1904–1983), polnische Erkenntnistheoretikerin der [[Lemberg-Warschau-Schule|Lwów-Warschau-Schule]]
* [[Maria Kokoszyńska-Lutmanowa]] (1905–1981), polnische Philosophin, Schwerpunkt Logik. Kritikerin des [[Neopositivismus]] des [[Wiener Kreis]]es und der relativistischen [[Wahrheitstheorie]]<ref>{{Literatur |Autor=Anna Brożek |Titel=Maria Kokoszyńska: Between the Lvov-Warsaw School and the Vienna Circle |Datum=2017 |Online=https://archive.org/details/2927articletext632111020170213 |Abruf=2022-06-29}}</ref>
* [[Maria Kokoszyńska-Lutmanowa]] (1905–1981), polnische Philosophin, Schwerpunkt Logik. Kritikerin des [[Neopositivismus]] des [[Wiener Kreis]]es und der relativistischen [[Wahrheitstheorie]]<ref>{{Literatur |Autor=Anna Brożek |Titel=Maria Kokoszyńska: Between the Lvov-Warsaw School and the Vienna Circle |Datum=2017 |Online=https://archive.org/details/2927articletext632111020170213 |Abruf=2022-06-29}}</ref>
* [[Ayn Rand]] (1905–1982), US-amerikanische Schriftstellerin und Philosophin, Begründerin des [[Objektivismus (Ayn Rand)|Objektivismus]]
* [[Ayn Rand]] (1905–1982), US-amerikanische Schriftstellerin und Philosophin, Begründerin des [[Objektivismus (Ayn Rand)|Objektivismus]]
* [[Hannah Arendt]] (1906–1975), Politiktheoretikerin
* [[Hannah Arendt]] (1906–1975), deutsch-US-amerikanische politische Theoretikerin und Publizistin
* [[Simone de Beauvoir]] (1908–1986), französische Philosophin, Schriftstellerin, Vertreterin des [[Existentialismus]], Feministin
* [[Simone de Beauvoir]] (1908–1986), französische Philosophin, Schriftstellerin, Vertreterin des [[Existentialismus]], Feministin
* [[Sofia Vanni Rovighi]] (1908–1990), italienische Philosophiehistorikerin
* [[Sofia Vanni Rovighi]] (1908–1990), italienische Philosophiehistorikerin
* [[Simone Weil]] (1909–1943), Gesellschaftstheoretikerin, mystische [[Religionsphilosophie|Religionsphilosophin]], kritische Marxistin, politische Aktivistin
* [[Simone Weil]] (1909–1943), Gesellschaftstheoretikerin, mystische [[Religionsphilosophie|Religionsphilosophin]], kritische Marxistin, politische Aktivistin
* [[Jeanne Hersch]] (1910–2000), [[Existenzphilosophie|Existenzphilosophin]]
* [[Jeanne Hersch]] (1910–2000), Schweizer Philosophin [[Existenzphilosophie|Existenzphilosophin]], [[Pädagoge|Pädagogin]] und Schriftstellerin
* [[Elfriede Walesca Tielsch]] (1910–1993)
* [[Elfriede Walesca Tielsch]] (1910–1993), deutsche Philosophin und Mitbegründerin der „Internationalen Assoziation von Philosophinnen“
* [[Maria Schätzle]] Pseudonym: [[M. A. C. Otto]] (1918–2005) lebte in Freiburg i. Br., Philosophin, [[Phänomenologie|Phänomenologin]]
* [[Maria Schätzle]] Pseudonym: [[M. A. C. Otto]] (1918–2005), deutsche Philosophin, Schwerpunkt [[Phänomenologie|Phänomenologin]]
* [[Elizabeth Anscombe]] (1919–2001), [[Analytische Philosophie|Analytische Philosophin]], Expertin u.&nbsp;a. für [[Ludwig Wittgenstein|Wittgenstein]] und einige mittelalterliche Debatten
* [[Elizabeth Anscombe]] (1919–2001), [[Analytische Philosophie|Analytische Philosophin]], Expertin u.&nbsp;a. für [[Ludwig Wittgenstein|Wittgenstein]] und einige mittelalterliche Debatten
* [[Iris Murdoch]] (1919–1999), [[Ethik|Moralphilosophin]] und Literatin
* [[Iris Murdoch]] (1919–1999), anglo-irische [[Ethik|Moralphilosophin]] und Literatin
* [[Philippa Foot]] (1920–2010), britische Philosophin, [[Ethik]]erin, Mitbegründerin der modernen [[Tugendethik]]
* [[Philippa Foot]] (1920–2010), britische Philosophin, [[Ethik]]erin, Mitbegründerin der modernen [[Tugendethik]]
* [[Ruth Barcan Marcus]] (1921–2012), [[Logik]]erin
* [[Ruth Barcan Marcus]] (1921–2012), US-amerikanische Philosophin und [[Logik]]erin
* [[Anna-Teresa Tymieniecka]] (1923–2014), polnisch-amerikanische Philosophin, Arveitsschwerpunkt Phänomenologie
* [[Anna-Teresa Tymieniecka]] (1923–2014), polnisch-amerikanische Philosophin, Arbeitsschwerpunkt Phänomenologie
* [[Mary Hesse]] (1924–2016), [[Wissenschaftstheorie]]
* [[Mary Hesse]] (1924–2016), [[Wissenschaftstheorie]]
* [[Elisabeth Ströker]] (1928–2000), [[Wissenschaftstheorie|Wissenschaftsphilosophie]], Phänomenologie, [[Edmund Husserl|Husserl]]
* [[Elisabeth Ströker]] (1928–2000), [[Wissenschaftstheorie|Wissenschaftsphilosophie]], Phänomenologie, [[Edmund Husserl|Husserl]]
* [[Judith Nisse Shklar]] (1928–1992), jüdisch-amerikanische Politologin, eine der wichtigsten Theoretikerinnen des Liberalismus<ref>{{Literatur |Autor=Alexander Cammann |Titel=Judith Nisse Shklar: Triumph einer Außenseiterin |Sammelwerk=Die Zeit |Ort=Hamburg |Datum=2017-07-03 |ISSN=0044-2070 |Online=http://www.zeit.de/2017/27/judith-nisse-shklar-philosophin-liberalismus-sammelband |Abruf=2017-08-01}}</ref>
* [[Ágnes Heller]] (1929–2019), ungarische Philosophin
* [[Ágnes Heller]] (1929–2019), ungarische Philosophin
* [[Judith Jarvis Thomson]] (1929–2020), Ethik und [[Metaphysik]]
* [[Judith Jarvis Thomson]] (1929–2020), Ethik und [[Metaphysik]]
Zeile 90: Zeile 93:
* [[Brigitte Weisshaupt]] (* 1939), Gründungsmitglied der Internationalen Assoziation von Philosophinnen (IAPh) und Mitglied der schweizerischen Nationalen Ethikkommission (NEK).<ref>{{Internetquelle |autor=Irène Dietschi |url=https://folio.nzz.ch/2002/juni/es-herrscht-uneinigkeit |titel=Es herrscht Uneinigkeit |werk=NZZ Folio |hrsg= |datum=2002-06-01 |abruf=2020-02-18 |sprache=de}}</ref> Sie gilt als „Klassikerin des modernen Feminismus“.<ref>Maria I Pena Aguado u. Bettina Schmitz, ''Klassikerinnen des modernen Feminismus'', einFach Verlag, Aachen 2010, ISBN 978-3-928089-51-7.</ref>
* [[Brigitte Weisshaupt]] (* 1939), Gründungsmitglied der Internationalen Assoziation von Philosophinnen (IAPh) und Mitglied der schweizerischen Nationalen Ethikkommission (NEK).<ref>{{Internetquelle |autor=Irène Dietschi |url=https://folio.nzz.ch/2002/juni/es-herrscht-uneinigkeit |titel=Es herrscht Uneinigkeit |werk=NZZ Folio |hrsg= |datum=2002-06-01 |abruf=2020-02-18 |sprache=de}}</ref> Sie gilt als „Klassikerin des modernen Feminismus“.<ref>Maria I Pena Aguado u. Bettina Schmitz, ''Klassikerinnen des modernen Feminismus'', einFach Verlag, Aachen 2010, ISBN 978-3-928089-51-7.</ref>
* [[Luisa Muraro]] (* 1940), italienische Philosophin, Vordenkerin des italienischen [[Feminismus#Differenzfeminismus|Differenzfeminismus]]
* [[Luisa Muraro]] (* 1940), italienische Philosophin, Vordenkerin des italienischen [[Feminismus#Differenzfeminismus|Differenzfeminismus]]
* [[Helga Kuhse]] (* 1940), deutsch-australische utilitaristische Philosophin und [[Bioethik|Bioethikerin]]
* [[Helga Kuhse]] (* 1940), deutsch-australische utilitaristische Philosophin und [[Bioethik]]erin
* [[Dorothea Frede]] (* 1941), deutsche Philosophin, Schwerpunkte antike Philosophie, mittelalterlichen Philosophie, [[Phänomenologie]] und [[Hermeneutik]].
* [[Dorothea Frede]] (* 1941), deutsche Philosophin, Schwerpunkte: antike Philosophie, mittelalterlichen Philosophie, [[Phänomenologie]] und [[Hermeneutik]].
* [[Karen Gloy]] (* 1941), deutsche Philosophin, Mitbegründerin der Internationalen Gesellschaft „Systeme der Philosophie“ und Mitglied mehrerer wissenschaftlicher Beiräten
* [[Karen Gloy]] (* 1941), deutsche Philosophin, Mitbegründerin der Internationalen Gesellschaft „Systeme der Philosophie“ und Mitglied mehrerer wissenschaftlicher Beiräten
* [[Julia Kristeva]] (* 1941), bulgarisch-französische Philosophin, Psychoanalytikerin und Autorin
* [[Julia Kristeva]] (* 1941), bulgarisch-französische Philosophin, Psychoanalytikerin und Autorin, Sie hat den Begriff [[Intertextualität]] geprägt
* [[Annemarie Pieper]] (1941–2024), deutsche Philosophin, Schwerpunkt Ethik u.&nbsp;a. [[Philosophie#Praktische Philosophie|praktische Philosophie]]
* [[Annemarie Pieper]] (1941–2024), deutsche Philosophin, Schwerpunkte: Ethik u.&nbsp;a. [[Philosophie#Praktische Philosophie|praktische Philosophie]]
* [[Patricia Churchland]] (* 1943), [[Philosophie des Geistes]]
* [[Patricia Churchland]] (* 1943), kanadische Philosophin, Schwerpunkte: [[Philosophie des Geistes]], [[Neurophilosophie]], Neuroethik
* [[Chantal Mouffe]] (* 1943), belgische postmarxistische Politikwissenschaftlerin, Schwerpunkt [[Politische Theorie]]
* [[Chantal Mouffe]] (* 1943), belgische postmarxistische Politikwissenschaftlerin, Schwerpunkt [[Politische Theorie]]
* [[Gisela Striker]] (* 1943), deutsche Philosophiehistorikerin, Schwerpunkt antike Philosophie
* [[Gisela Striker]] (* 1943), deutsche Philosophiehistorikerin, Schwerpunkt antike Philosophie
* [[Nancy Cartwright (Philosophin)|Nancy Cartwright]] (* 1944), US-amerikanische Philosophin, [[Wissenschaftstheorie|Wissenschaftstheoretikerin]]
* [[Nancy Cartwright (Philosophin)|Nancy Cartwright]] (* 1944), US-amerikanische Philosophin, [[Wissenschaftstheorie|Wissenschaftstheoretikerin]], Schwerpunkte: wissenschaftlicher Realismus, Theoriebildung, Kausalität und Evidenz in der Physik
* [[Donna Haraway]] (* 1944), US-amerikanische Naturwissenschaftshistorikerin und Frauenforscherin<ref>{{Internetquelle |url=https://humanities.ucsc.edu/academics/faculty/index.php?uid=haraway |titel=Donna J Haraway |werk=University of California Santa Cruz |sprache=en |abruf=2020-12-13}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Robert M. Young |Titel=Science, Ideology and Donna Haraway |Sammelwerk=Science as Culture |Band=15 |Nummer=3 |Datum=1992 |Seiten=179}}</ref>
* [[Donna Haraway]] (* 1944), US-amerikanische Naturwissenschaftshistorikerin und Frauenforscherin<ref>{{Internetquelle |url=https://humanities.ucsc.edu/academics/faculty/index.php?uid=haraway |titel=Donna J Haraway |werk=University of California Santa Cruz |sprache=en |abruf=2020-12-13}}</ref><ref>{{Literatur |Autor=Robert M. Young |Titel=Science, Ideology and Donna Haraway |Sammelwerk=Science as Culture |Band=15 |Nummer=3 |Datum=1992 |Seiten=179}}</ref>
* [[Élisabeth Badinter]] (* 1944), französische, Philosophin und Autorin, Schwerpunkte: [[Geschichte]], Philosophie und Soziologie der Frau, Zeitalter der [[Aufklärung]]

* [[Helen Longino]] (* 1944), US-amerikanische Philosophin und Wissenschaftstheoretikerin
* [[Helen Longino]] (* 1944), US-amerikanische Philosophin und Wissenschaftstheoretikerin
* [[Herta Nagl-Docekal]] (* 1944)
* [[Herta Nagl-Docekal]] (* 1944), österreichische Philosophin
* [[Susan Haack]] (* 1945), Logik, Wissenschaftstheorie
* [[Susan Haack]] (* 1945), Logik, Wissenschaftstheorie
* [[Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz]] (* 1945), deutsche Philosophin, Sprach- und Politikwissenschaftlerin
* [[Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz]] (* 1945), deutsche Philosophin, Sprach- und Politikwissenschaftlerin
* [[Susan Moller Okin]] (1946–2004), US-amerikanische Philosophin und Frauenrechtlerin
* [[Susan Moller Okin]] (1946–2004), US-amerikanische Philosophin und Frauenrechtlerin
* [[Elisabeth List]] (1946–2019), [[Österreich|österreichische]] Philosophin<ref>María Isabel Pẽna Aguado u. Bettina Schmitz (Hrsg.), ''Klassikerinnen des modernen Feminismus''. einFach Verlag, Aachen 2010, ISBN 978-3-928089-51-7.</ref> Schwerpunkte: [[Wissenschaftstheorie]], Theorie der Sozial- und Kulturwissenschaften, [[Gesellschaft (Soziologie)|Gesellschaft]]stheorie, [[Feministische Theorie]], Theorien des Lebendigen, Biotechnologie, Philosophische Anthropologie.<ref name=":0">{{Internetquelle |autor= |url=http://www.women-philosophy.org/de/obituary-of-elisabeth-list/ |titel=Nachruf auf Elisabeth List |werk= |hrsg=Internationale Vereinigung der Philosophinnen (IAPh) |datum= |abruf=2020-02-20 |sprache=de}}</ref>
* [[Herta Nagl-Docekal]] (* 1944), österreichische Philosophin

* [[Adriana Cavarero]] (* 1947), italienische Philosophin, Feministin, und Autorin
* [[Adriana Cavarero]] (* 1947), italienische Philosophin, Feministin, und Autorin
* [[Martha Nussbaum]] (* 1947), US-amerikanische Philosophin, Schwerpunkt Rechtswissenschaften und Ethik
* [[Martha Nussbaum]] (* 1947), US-amerikanische Philosophin, Schwerpunkt Rechtswissenschaften und Ethik
* [[Nancy Fraser]] (* 1947), US-amerikanische Politikwissenschaftlerin und Feministin, Schwerpunkt [[Kritische Theorie]]
* [[Nancy Fraser]] (* 1947), US-amerikanische Politikwissenschaftlerin und Feministin, Schwerpunkt [[Kritische Theorie]]
* [[Geneviève Fraisse]] (* 1948), französische Philosophin, Autorin, Historikerin und Politikerin
* [[Geneviève Fraisse]] (* 1948), französische Philosophin, Autorin, Historikerin und Politikerin
* [[Seyla Benhabib]] (* 1950), [[USA|US-amerikanische]] Philosophin, Schwerpunkte [[Politische Theorie]], [[Politische Philosophie]], sozialpolitische [[Ideengeschichte]], [[feministische Theorie]] und [[Kritische Theorie]]<ref>{{Internetquelle |url=https://www.law.columbia.edu/faculty/seyla-benhabib |titel=Seyla Benhabib |sprache=en |abruf=2023-12-03}}</ref>; [[Gender Studies|Gender-Theoretikerin]]
* [[Seyla Benhabib]] (* 1950), [[USA|US-amerikanische]] Philosophin, Schwerpunkte: [[Politische Theorie]], [[Politische Philosophie]], sozialpolitische [[Ideengeschichte]], [[feministische Theorie]] und [[Kritische Theorie]]<ref>{{Internetquelle |url=https://www.law.columbia.edu/faculty/seyla-benhabib |titel=Seyla Benhabib |sprache=en |abruf=2023-12-03}}</ref>; [[Gender Studies|Gender-Theoretikerin]]
* [[Christina Hoff Sommers]] (* 1950), US-amerikanische Philosophin und Autorin, Themenschwerpunkte: Jugendliche, Feminismus, die moralischen Werte in der US-amerikanischen Gesellschaft


=== 1951–2000 ===
=== 1951–2000 ===
* [[Martine Nida-Rümelin]] (* 1957), deutsche Philosophin, Hauptarbeitsgebiete Philosophie des Geistes, Erkenntnistheorie und [[Sprachphilosophie.]]
* [[Ursula Wolf (Philosophin)|Ursula Wolf]] (* 1951), deutsche Philosophin, Arbeitsschwerpunkte Philosophie der Antike, praktische Philosophie (insbesondere Handlungstheorie, Theorie des guten Lebens, Moraltheorie, [[Tierethik]])
* [[Ursula Wolf (Philosophin)|Ursula Wolf]] (* 1951), deutsche Philosophin, Arbeitsschwerpunkte Philosophie der Antike, praktische Philosophie (insbesondere Handlungstheorie, Theorie des guten Lebens, Moraltheorie, [[Tierethik]])
* [[Londa Schiebinger]] (* 1952), Feministische Wissenschaftstheoretikerin
* [[Vandana Shiva]] (* 1952), [[Bürgerrechtler]]in, Feministin, Naturschützerin
* [[Vandana Shiva]] (* 1952), [[Bürgerrechtler]]in, Feministin, Naturschützerin
* [[Christine Marion Korsgaard]] (* 1952), US-amerikanische Philosophin, die sich mit Ethik und Immanuel Kants befasst
* [[Christine Marion Korsgaard]] (* 1952), US-amerikanische Philosophin, die sich mit Ethik und Immanuel Kants befasst
* [[Herlinde Pauer-Studer ]](* 1953), österreichische Philosophin. Ihre Schwerpunkte sind Ethik, [[Politische Philosophie]], [[Analytische Philosophie|Analytische]], Feministische Philosophie<ref> {{Webarchiv|text=Personenvorstellung im Alpha-Magazin des ORF |url=http://magazine.orf.at/alpha/programm/2001/10824_embryonenforschung.htm |wayback=20061004014343}}</ref>
* [[Birgit Recki]] (* 1954), deutsche Philosophin für praktische Philosophie, [[Immanuel Kant|Kant]], Ästhetik
* [[Birgit Recki]] (* 1954), deutsche Philosophin für praktische Philosophie, [[Immanuel Kant|Kant]], Ästhetik
* [[Maria Nühlen]] (* 1954), deutsche Philosophin für Sozial- und Kulturphilosophie
* [[Maria Nühlen]] (* 1954), deutsche Philosophin für Sozial- und Kulturphilosophie
* [[Rosi Braidotti]] (* 1954), italienisch-australische Philosophin und Theoretikerin des Feminismus. Sie gilt als Hauptvertreterin der [[Gender Studies]] und des [[Posthumanismus]]
* [[Rosi Braidotti]] (* 1954), italienisch-australische Philosophin und Theoretikerin des Feminismus. Hauptvertreterin der [[Gender Studies]] und des [[Posthumanismus]]
* [[Linda Martín Alcoff]] (* 1955), Epistemologie, Feministische Philosophie
* [[Linda Martín Alcoff]] (* 1955), Epistemologie, Feministische Philosophie
* [[Judith Butler]] (* 1956), Gender-Theoretikerin, Grundlagenwerk ''[[Das Unbehagen der Geschlechter|Gender Trouble]]''
* [[Judith Butler]] (* 1956), US-amerikanische Philosophin, Gender-Theoretikerin, Grundlagenwerk ''[[Das Unbehagen der Geschlechter|Gender Trouble]]''
* [[Renate Breuninger]] (* 1956), deutsche Philosophin, Arbeitsschwerpunkt ist die Vermittlung von Philosophie über die Universität hinaus.
* [[Renate Breuninger]] (* 1956), deutsche Philosophin, Arbeitsschwerpunkt ist die Vermittlung von Philosophie über die Universität hinaus.
* [[Donatella Di Cesare]] (* 1956), italienische Philosophin
* [[Donatella Di Cesare]] (* 1956), italienische Philosophin
* [[Elisabeth von Samsonow]] (* 1956), deutsch-österreichische Philosophin und Künstlerin
* [[Elisabeth von Samsonow]] (* 1956), deutsch-österreichische Philosophin und Künstlerin
* [[Barbara Zehnpfennig]] (* 1956), Antike und Politische Philosophie
* [[Barbara Zehnpfennig]] (* 1956), Antike und Politische Philosophie
* [[Martine Nida-Rümelin]] (* 1957), deutsche Philosophin, Hauptarbeitsgebiete Philosophie des Geistes, Erkenntnistheorie und [[Sprachphilosophie.]]
* [[Ruth Hagengruber]] (* 1958), Forschungsschwerpunkte, Philosophie der Ökonomie und Informatik sowie die Geschichte der Philosophinnen
* [[Ruth Hagengruber]] (* 1958), Forschungsschwerpunkte, Philosophie der Ökonomie und Informatik sowie die Geschichte der Philosophinnen
* [[Elizabeth S. Anderson]] (* 1959), Ethik und Wissenschaftstheorie
* [[Elizabeth S. Anderson]] (* 1959), US-amerikanische Philosophin, Schwerpunkte, Ethik und Wissenschaftstheorie
* [[Barbara Merker]] (* 20. Jh.)
* [[Sally Haslanger]] (* 20. Jh.), US-amerikanische Philosophin, Schwerpunkte Metaphysik und Feministische Philosophie
* [[Sally Haslanger]] (* 20. Jh.), US-amerikanische Philosophin, Schwerpunkte Metaphysik und Feministische Philosophie
* [[Petra Gehring]] (* 1961), deutsche Philosophin und Hochschullehrerin
* [[Petra Gehring]] (* 1961), deutsche Philosophin und Hochschullehrerin
* [[Angelika Krebs]] (* 1961) ist eine deutsche Philosophin<ref>{{Internetquelle |url=https://philosophie.philhist.unibas.ch/de/personen/angelika-krebs/ |titel=Krebs Angelika {{!}} Philosophie {{!}} Universität Basel |sprache=de-CH |abruf=2024-03-06}}</ref>
* [[Angelika Krebs]] (* 1961) ist eine deutsche Philosophin<ref>{{Internetquelle |url=https://philosophie.philhist.unibas.ch/de/personen/angelika-krebs/ |titel=Krebs Angelika {{!}} Philosophie {{!}} Universität Basel |sprache=de-CH |abruf=2024-03-06}}</ref>
* [[Barbara Neymeyr]] (* 1961), deutsche Literaturwissenschaftlerin und Philosophin
* [[Barbara Neymeyr]] (* 1961), deutsche Literaturwissenschaftlerin und Philosophin. Schwerpunkte: Ästhetik, Nietzsche, Schopenhauer, Stoizismus
* [[Sadie Plant]] (* 1964)<ref>Laut Quellenangaben bei der [https://lccn.loc.gov/n91080135 Library of Congress]</ref>, britische Philosophin, Kulturtheoretikerin und Autorin.<ref name="BC">{{cite web | url = http://literature.britishcouncil.org/sadie-plant | title = Sadie Plant | year = 2011 | publisher = [[British Council]] | accessdate = 2017-06-05}}</ref>
* [[Ulla Wessels]] (* 1965), deutsche Philosophin, arbeitet zu Begehren, Konsequentialismus, zum Wohlfahrtsgedanken, Utilitarismus, zur Supererogation, Moralpsychologie, zum Sinn des Lebens und zur Bioethik (Abtreibung, Gentechnik)
* [[Ulla Wessels]] (* 1965), deutsche Philosophin, arbeitet zu Begehren, Konsequentialismus, zum Wohlfahrtsgedanken, Utilitarismus, zur Supererogation, Moralpsychologie, zum Sinn des Lebens und zur Bioethik (Abtreibung, Gentechnik)
* [[Christina Aus der Au Heymann ]] (* 1966), schweizerische Theologin und Philosophin
* [[Rahel Jaeggi]] (* 1967), [[Philosophie#Praktische Philosophie|praktische Philosophie]] und Sozialphilosophie
* [[Rahel Jaeggi]] (* 1967), schweizerische Philosophin, Schwerpunkte: [[Philosophie#Praktische Philosophie|praktische Philosophie]] und Sozialphilosophie
* [[Corine Pelluchon]] (* 1967), französische [[Philosophin]], Autorin und Professorin für Philosophie
* [[Corine Pelluchon]] (* 1967), französische [[Philosophin]], Autorin und Professorin für Philosophie
* [[Barbara Schmitz]] (* 1968), deutsche Philosopphin, Forschungsschwerpunkte Ethik, Politische Philosophie und [[Sprachphilosophie]]
* [[Barbara Schmitz]] (* 1968), deutsche Philosophin, Forschungsschwerpunkte: Ethik, Politische Philosophie und [[Sprachphilosophie]]
* [[Juliane Rebentisch]] (* 1970), deutsche Philosophin und ästhetische Theoretikerin
* [[Juliane Rebentisch]] (* 1970), deutsche Philosophin und ästhetische Theoretikerin
* [[Svenja Flaßpöhler]] (* 1975), deutsche Philosophin, Journalistin und Autorin
* [[Svenja Flaßpöhler]] (* 1975), deutsche Philosophin, Journalistin und Autorin
* [[Rebekka Reinhard]] (* 1972), Praktische und Feministische Philosophie
* [[Rebekka Reinhard]] (* 1972), deutsche Philosophin, Autorin und Journalistin. Schwerpunkte: Praktische und Feministische Philosophie
* [[Vanessa Albus]] (* 1972), deutsche Philosophin, Schwerpunkte in den Bereichen Philosophiedidaktik, [[Kanonforschung]], [[Metaphorologie]] und Philosophie des 18. Jahrhunderts
* [[Vanessa Albus]] (* 1972), deutsche Philosophin, Schwerpunkte: Philosophiedidaktik, [[Kanonforschung]], [[Metaphorologie]], Philosophie des 18. Jahrhunderts
* [[Mari Mikkola]] (* 1977), finnische Philosophin, Forschungsschwerpunkte feministische Philosophie und [[Pornografie]]
* [[Barbara Bleisch]] (* 1973) Schweizer Philosophin, Moderatorin, Autorin, Herausgeberin und freie Journalistin
* [[Ariadne von Schirach]] (* 1978), Philosophie der Lebenskunst
* [[Mari Mikkola]] (* 1977), finnische Philosophin, Forschungsschwerpunkte: feministische Philosophie und [[Pornografie]]
* [[María Antonia González Valerio]] (* 1977), mexikanische Philosophin, Schwerpunkte: Naturphilosophie, Technikphilosophie und Wissenschaftstheorie
* [[Christine Bratu]] (* 1981)<ref>[https://www.philosophie.uni-muenchen.de/lehreinheiten/philosophie_4/personen/bratu/cv_2012_bratu.pdf CV Christine Bratu 2012] philosophie.uni-muenchen.de, abgerufen am 14. Juni 2020.</ref>, deutsche Philosophin mit Schwerpunkt [[Gender Studies|Genderforschung]]
* [[Ariadne von Schirach]] (* 1978), deutsche Autorin und Philosophin, Philosophie der Lebenskunst
* [[Marija Selak Raspudić]] (* 1982), [[kroatisch|kroatische]] Philosophin und Bioethikerin
* [[Christine Bratu]] (* 1981)<ref>[https://www.philosophie.uni-muenchen.de/lehreinheiten/philosophie_4/personen/bratu/cv_2012_bratu.pdf CV Christine Bratu 2012] philosophie.uni-muenchen.de, abgerufen am 14. Juni 2020.</ref>, deutsche Philosophin, Schwerpunkt [[Gender Studies|Genderforschung]]
* [[Marija Selak Raspudić]] (* 1982), [[kroatisch]]e Philosophin und Bioethikerin
* [[Eva von Redecker]] (* 1982), deutsche Philosophin und Publizistin
* [[Eva von Redecker]] (* 1982), deutsche Philosophin und Publizistin
* [[Lisa Maria Herzog]] (* 1983), deutsche Philosophin und Sozialwissenschaftlerin
* [[Simone Rosa Miller]] (* 1986<ref>https://das-blaue-sofa.de/moderator-innen/simone-miller/</ref>), deutsche Autorin, [[Moderatorin]] und Philosophin, Schwerpunkte: Autoritätsbegriff und Klimakrise


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
Zeile 158: Zeile 166:


== Literatur ==
== Literatur ==
* Katharine R. O'Reilly, Caterina Pellò (Hrsg.): ''Ancient women philosophers: recovered ideas and new perspectives.'' Cambridge University Press, Cambridge, New York 2023. – Rezension von Vicky Roupa, [[Bryn Mawr Classical Review]] [https://bmcr.brynmawr.edu/2024/2024.06.11/ 2024.06.11]
* Annegret Stopczyk: ''Nein danke, ich denke selber: Philosophieren aus weiblicher Sicht.'' Aufbau, Berlin 2000, ISBN 3-7466-8046-8.
* Annegret Stopczyk: ''Nein danke, ich denke selber: Philosophieren aus weiblicher Sicht.'' Aufbau, Berlin 2000, ISBN 3-7466-8046-8.
* Cecile T. Tougas, Sara Ebenrick (Hrsg.): ''Presenting Women Philosophers.'' Temple University Press, Philadelphia 2000 (englisch).
* Cecile T. Tougas, Sara Ebenrick (Hrsg.): ''Presenting Women Philosophers.'' Temple University Press, Philadelphia 2000 (englisch).
* [[Halina Bendkowski]], [[Brigitte Weisshaupt]] (Hrsg.) ''Was Philosophinnen denken.'' 1. Band. Ammann, Zürich 1983, ISBN 3-250-10012-9.
* [[Halina Bendkowski]], [[Brigitte Weisshaupt]] (Hrsg.) ''Was Philosophinnen denken.'' 1. Band. Ammann, Zürich 1983, ISBN 3-250-10012-9.
* [[Manon Andreas-Grisebach]], Brigitte Weisshaupt (Hrsg.) ''Was Philosophinnen denken.'' 2. Band. Ammann, Zürich 1986, ISBN 3-250-01017-0.
* [[Manon Andreas-Grisebach]], Brigitte Weisshaupt (Hrsg.) ''Was Philosophinnen denken.'' 2. Band. Ammann, Zürich 1986, ISBN 3-250-01017-0.

== Siehe auch ==
* [[Frauen in der Philosophie]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==

Aktuelle Version vom 13. Juni 2024, 14:33 Uhr

Diese Liste der Philosophinnen erfasst bekannte Philosophinnen in chronologischer Reihenfolge nach ihrem Geburtsjahr (siehe auch Frauen in der Philosophie).

Antike

  • Theano (* spätes 6. Jh. v. Chr.), griechische Pythagoreerin (Existenz zweifelhaft), verheiratet mit Pythagoras
  • Arete von Kyrene (* um 400 v.–330 v. Chr.), antike griechische Kyrenaikerin und Schuloberhaupt
  • Aspasia aus Milet (um 460–401 v. Chr.), griechische Rednerin und Philosophin, verheiratet mit Perikles
  • Hipparchia aus Thrakien (* um 340 v. Chr.), Anhängerin des Kynismus
  • Leontion (* um 300 v. Chr.), athenische Hetäre, bekannt durch Schönheit, Geist und hohe Bildung
  • Diotima aus Matineia (unklar, ob echt oder erfunden), weise Frau, Figur in Platons Symposion
  • Ban Zhao (* um 45–117), chinesische Hofdame, Philosophin und Historikerin
  • Arria, eine im 2. Jahrhundert n. Chr. lebende Anhängerin der Philosophie Platons
  • Hypatia von Alexandria (um 370–415), spätantike Mathematikerin, Astronomin und Philosophin
  • Asklepigenia (430–485), griechische Philosophin und Mystikerin der neuplatonischen Schule

Mittelalter

Frühe Neuzeit

18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

1900–1950

1951–2000

Siehe auch

Literatur

  • Katharine R. O'Reilly, Caterina Pellò (Hrsg.): Ancient women philosophers: recovered ideas and new perspectives. Cambridge University Press, Cambridge, New York 2023. – Rezension von Vicky Roupa, Bryn Mawr Classical Review 2024.06.11
  • Annegret Stopczyk: Nein danke, ich denke selber: Philosophieren aus weiblicher Sicht. Aufbau, Berlin 2000, ISBN 3-7466-8046-8.
  • Cecile T. Tougas, Sara Ebenrick (Hrsg.): Presenting Women Philosophers. Temple University Press, Philadelphia 2000 (englisch).
  • Halina Bendkowski, Brigitte Weisshaupt (Hrsg.) Was Philosophinnen denken. 1. Band. Ammann, Zürich 1983, ISBN 3-250-10012-9.
  • Manon Andreas-Grisebach, Brigitte Weisshaupt (Hrsg.) Was Philosophinnen denken. 2. Band. Ammann, Zürich 1986, ISBN 3-250-01017-0.

Einzelnachweise

  1. Lara McCormack: The Life of an Early Feminist. In: laraemily.medium.com. 23. März 2020, abgerufen am 16. April 2024 (englisch).
  2. Listening to Heloise: The Voice of a Twelfth Century Woman. The New Middle Age Series. St. Martin's, 2000. In: scholarworks.wmich.edu. Bonnie Wheeler, abgerufen am 16. April 2024 (englisch).
  3. Maurice Hamington: Jane Addams. In: The Stanford Encyclopedia of Philosophy. Sommer 2019 Auflage. Metaphysics Research Lab, Stanford University, 2019 (online auf stanford.edu).
  4. Lou Andreas-Salomé. Lou Andreas-Salomé Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie, abgerufen am 23. April 2021.
  5. Anna Brożek: Maria Kokoszyńska: Between the Lvov-Warsaw School and the Vienna Circle. 2017 (archive.org [abgerufen am 29. Juni 2022]).
  6. Alexander Cammann: Judith Nisse Shklar: Triumph einer Außenseiterin. In: Die Zeit. 3. Juli 2017, ISSN 0044-2070 (zeit.de [abgerufen am 1. August 2017]).
  7. Irène Dietschi: Es herrscht Uneinigkeit. In: NZZ Folio. 1. Juni 2002, abgerufen am 18. Februar 2020.
  8. Maria I Pena Aguado u. Bettina Schmitz, Klassikerinnen des modernen Feminismus, einFach Verlag, Aachen 2010, ISBN 978-3-928089-51-7.
  9. Donna J Haraway. In: University of California Santa Cruz. Abgerufen am 13. Dezember 2020 (englisch).
  10. Robert M. Young: Science, Ideology and Donna Haraway. In: Science as Culture. Band 15, Nr. 3, 1992, S. 179.
  11. María Isabel Pẽna Aguado u. Bettina Schmitz (Hrsg.), Klassikerinnen des modernen Feminismus. einFach Verlag, Aachen 2010, ISBN 978-3-928089-51-7.
  12. Nachruf auf Elisabeth List. Internationale Vereinigung der Philosophinnen (IAPh), abgerufen am 20. Februar 2020.
  13. Seyla Benhabib. Abgerufen am 3. Dezember 2023 (englisch).
  14. Personenvorstellung im Alpha-Magazin des ORF (Memento vom 4. Oktober 2006 im Internet Archive)
  15. Krebs Angelika | Philosophie | Universität Basel. Abgerufen am 6. März 2024 (Schweizer Hochdeutsch).
  16. Laut Quellenangaben bei der Library of Congress
  17. Sadie Plant. British Council, 2011, abgerufen am 5. Juni 2017.
  18. CV Christine Bratu 2012 philosophie.uni-muenchen.de, abgerufen am 14. Juni 2020.
  19. https://das-blaue-sofa.de/moderator-innen/simone-miller/