„Benutzerin Diskussion:Leserättin“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Bot: 4 Abschnitte nach Benutzerin Diskussion:Leserättin/Archiv#Buch von Lipstadt archiviert – letzte Bearbeitung: Auge=mit (29.06.2024 10:59:20)
Markierung: Versand von Massennachrichten
 
Zeile 244: Zeile 244:


Hallo Leserättin, dürfte ich dich bitten, mal kurz über meine Erweiterungen im Artikel [[Cutaway (Instrument)]] drüberzuschauen, ob das mit den Texten (bezüglich Schöpfungshöhe) alles passt?... Danke vorab, und schönes WE, --[[Benutzer:Auge=mit|Auge=mit]] ([[Benutzer Diskussion:Auge=mit|Diskussion]]) 10:59, 29. Jun. 2024 (CEST)
Hallo Leserättin, dürfte ich dich bitten, mal kurz über meine Erweiterungen im Artikel [[Cutaway (Instrument)]] drüberzuschauen, ob das mit den Texten (bezüglich Schöpfungshöhe) alles passt?... Danke vorab, und schönes WE, --[[Benutzer:Auge=mit|Auge=mit]] ([[Benutzer Diskussion:Auge=mit|Diskussion]]) 10:59, 29. Jun. 2024 (CEST)

== [[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia/tips & tools|Einladung zu kuwiki tips & tools: kuwiki loves monuments, too: Was können Kunsthistoriker*innen beitragen?]] ==

Es ist wieder soweit: So langsam bahnt sich DER Wettbewerb schlechthin an – Wiki Loves Monuments … Die Arbeitsgemeinschaft kuwiki Kunstwissenschaften + Wikipedia unterstützt die Initiative auch dieses Jahr: kuwiki bereitet ein Online-Forum am 11. Juli 2024, 18.30 bis 20.00 Uhr, vor, bei dem wir uns gemeinsam zur Frage austauschen werden, auf welche Weise die Kunstwissenschaft allgemein und speziell der Denkmalschutz zu Wiki Loves Monuments beitragen kann, welche Hürden (noch) bestehen könnten und wie die verschiedenen Interessensbereiche profitieren könnten. Denn: kuwiki loves monuments, too.

Die Kunsthistorikerin Yvonne Schweizer, die einen Schwerpunkt in zeitgenössischer Kunst hat, wird zur neuen Kategorie eines „modernen Denkmals im Wandel“ referieren. Der Kunsthistoriker Martin Bredenbeck, im Vorstand des Deutschen Verbands für Kunstgeschichte für den Bereich Denkmalschutz, wird die Perspektive des Denkmalschutzes im Zusammenhang mit Wiki Loves Monuments ins Visier nehmen. Und wenn das nicht schon spannend genug wäre, so kommt noch Raimond Spekking, der Wikipedia-Fotograf, und seit 2022 im Präsidium von Wikimedia Deutschland, hinzu, der wertvolle Tipps zur Aufnahme, den Kategorien und dem Upload von Bildern in Wikimedia Commons auf Lager hat und sein Wissen mit Euch teilt. Du bis herzlich eingeladen, zur Veranstaltung zu kommen. Alle Vortragenden sind Mitglieder der AG kuwiki Kunstwissenschaften + Wikipedia und freuen sich auf Deine Teilnahme, den gemeinsamen Austausch und ein Wiedersehen / Kennenlernen.

kuwiki tips & tools #13 „kuwiki loves monuments, too: Was können Kunsthistoriker*innen beitragen?“ ist eine Veranstaltung in der Reihe [[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia/tips & tools|kuwiki tips & tools]] der AG kuwiki Kunstwissenschaften + Wikipedia.

Viele Grüße, [[Benutzer:Pippich|Pippich]] ([[Benutzer Diskussion:Pippich|Diskussion]]) 15:38, 12. Apr. 2024 (CEST)

<small>Du erhältst diese Einladung, weil kuwiki Dich in die [[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia/Einladungsliste|Einladungsliste]] eingetragen hat. Bitte trage Dich [[Wikipedia:Arbeitsgemeinschaft Kunstwissenschaften + Wikipedia/Einladungsliste|aus dem Verteiler]] aus, wenn Du Informationen der Art zukünftig nicht mehr erhalten möchtest. --[[Benutzer:MediaWiki message delivery|MediaWiki message delivery]] ([[Benutzer Diskussion:MediaWiki message delivery|Diskussion]]) 13:18, 7. Jul. 2024 (CEST)</small>

Aktuelle Version vom 7. Juli 2024, 13:18 Uhr

Du kannst mir gerne hinterlassen.
Wenn du mir hier schreibst, antworte ich dir auch hier.
Danke!


 
Letzte Bearbeitung: MediaWiki message delivery am 7. Juli 2024, 13:18 Uhr
 
Klick mal!00
Zum Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Einladung zu kuwiki tips & tools #6: Wikidata (Donnerstag, 11. Mai) und Labor »Wikidata: Praxis zum Einstieg«

kuwiki tips & tools #6: Wikidata (Donnerstag, 11. Mai) und Labor »Wikidata: Praxis zum Einstieg« (Mittwoch, 17. Mai)

Am Donnerstag, dem 11. Mai 2023, 18.00–19.30 (Zoom-Link wird auf der Veranstaltungsseite veröffentlicht), werden im Rahmen der Veranstaltungsreihe kuwiki tips & tools bereits seit der Frühphase von Wikidata laufende sowie aktuell startende kunsthistorische Wikidata-Projekte und das kunsthistorische Projekt der, auch in die Wikipedia aufgenommenen, über Wikidata erfassten Liste der Werke des Meisters von Messkirch vorgestellt. Wikidata beginnt zunehmend, für Forschung aus dem Bereich der digitalen Geisteswissenschaften eine Rolle zu spielen: Datengrundlage für historische Netzwerkforschung, zur Visualisierung biographischer Netzwerke oder zur systematischen Erfassung von Sammlungs-, Werk- und Personendaten. Nach den Präsentationen ca. 30-minütige Publikumsdiskussion. Moderiert wird die Veranstaltung von Anne Baillot, es sprechen Wuselig, Maximilian Kaiser, Michael Müller, Georg Schelbert und Torsten Veit. Herzliche Einladung!

Zudem findet am Mittwoch, dem 17. Mai 2023, 16:00-17:30, das Labor »Wikidata: Praxis zum Einstieg« statt, in dem Christian Erlinger und Jens Bemme einen kurzen Überblick über Wikidata geben sowie einige Tools vorstellen werden, in Breakout-Sessions können zudem erste eigene Erfahrungen in Wikidata gesammelt werden. Für viele Wikipedianer:innen ist Wikidata selbst nach all den Jahren eher noch ein wenig Neuland, also ist es eine gute Gelegenheit sich mit unserem Schwesterprojekt ein wenig mehr vertraut zu machen. Vorbereitendes Material sowie eine Teilnehmer:innenliste für unseren Überblick findet ihr im Yopad zur Veranstaltung. Fühlt euch herzlich eingeladen und schaut vorbei.

Viele Grüße, Julius1990

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Leserättin (Diskussion) 12:10, 1. Mär. 2024 (CET)

Am Donnerstag, dem 1. Juni 2023, 17.00–18.30 (Zoom-Link, Meeting-ID: 878 6840 7838, Kenncode: 322538), wird das Thema der Bilder in der Wikipedia aus der Perspektive der Praxis im Wikiversum, juristischer Fallbeispiele, des Museumsalltags und des Fotografierens für Commons beleuchtet. Dabei werden Perspektiven von Wikipedianern und von externen Expert:innen zusammengebracht. Im Anschluss an die Input-Vorträge gibt es die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen und Fragen zu stellen. Fühlt euch herzliche eingeladen und kommt zahlreich vorbei.

Viele Grüße, Julius1990

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Leserättin (Diskussion) 12:11, 1. Mär. 2024 (CET)

Gundis-Evangelistar

Hallo, Dein Artikel ist ja lesenswert, aber mir fehlt im Abschnitt Inhalt noch eine konkrete Aussage über den Text: Ist es eine der damals gängigen lateinischen Fassungen (z.B. Itala) oder sogar eine eigene Übersetzung aus dem Urtext? Danke, --Hodsha (Diskussion) 12:54, 28. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

Besuch der Brenzkirche durch WP:Stuttgart am Samstag, 28. Oktober

Wie in der Vergangenheit bereits angekündigt, plant die WP-Stuttgart-Community einen Besuch der Brenzkirche (am Killesberg, Nähe Weißenhofsiedlung) an einem Samstag im September. Die Brenzkirche wurde 1933 im Bauhaus-Stil der Neuen Sachlichkeit errichtet. Der avantgardistische Bau erregte das Missfallen der Nationalsozialisten und wurde 1939 im Stil der konservativen Stuttgarter Schule umgebaut. Diese politisch motivierte Bausünde soll nun korrigiert werden, was auch als Projekt für die IBA’27 angemeldet ist. Es ist vorgesehen, die Kirche im Erscheinungsbild demjenigen von 1933 anzunähern, ohne jedoch die seitdem vorgenommenen Änderungen ganz zu tilgen.

Am Samstag, den 28. Oktober ab 14:00 wollen wir gemeinsam die Kirche besuchen. Der Vorstand des Fördervereins Brenzkirche, der Pfarrer und ein ehemaliger Kunstbeauftragter der Landeskirche Württemberg werden uns die Brenzkirche und ihre Pläne vorstellen. Während der Führung bzw. davor und danach können wir die Kirche im aktuellen Zustand fotografieren. Nach der Führung wollen wir den Nachmittag in einem Café oder Biergarten in der Nähe ausklingen lassen.

Die Anmeldung ist eröffnet. Bitte tragt Eure Teilnahme auf der Projektseite ein. Ich freue mich auf den gemeinsamen Ausflug.

Als erstes Ergebnis soll ein bebilderter Artikel über die Brenzkirche Stand heute entstehen (hier der Entwurf). Wünschenswert ist, dass in den nächsten Jahren, während der bis 2027 laufenden IBA’27, die weitere Entwicklung in Bild und Text dokumentiert wird.

Falls Du keine Infos zu diesem Ausflug mehr erhalten möchtest, sage Bescheid oder entferne Dich einfach aus der Interessiertenliste.

Viele Grüße, Leserättin

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Leserättin (Diskussion) 12:12, 1. Mär. 2024 (CET)

Am Dienstag, dem 10. Oktober 2023, 19.00–20.30 Uhr (Zugangslink, Meeting-ID: 829 6733 0775), widmet sich die achte Ausgabe von Tips & Tools aus feministischer Perspektive der Arbeit in der Wikipedia. Frauen in Rot, Women Edit, Gender Gap: Worum geht es eigentlich bei den unterschiedlichen feministischen Ansätzen in der Wikipedia? Macht Wikimedia genug, um Autorinnen strukturell zu fördern? Wenn wir Artikel über Frauen verfassen, werden sie dann schneller gelöscht als Artikel über Männer? Lasst uns darüber diskutieren, wie wir die digitale Wissenslandschaft für alle gerechter gestalten können. Dazu kommen zusammen: die Universität (Brigitte Sölch, Uni Heidelberg), Hanna Steinert (Kunsthistorikerin und feministisch in der Wikipedia und in Bildungseinrichtungen aktiv), das Museum (Julia Meer, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg) und Wikimedia (Lilli Iliev, Leitung Politik und öffentlicher Sektor). Wir freuen uns auf Euch und Eure Meinungen und Anregungen!

Viele Grüße, Julius1990

Du erhältst diese Einladung, weil du auf dieser Liste stehst. Möchtest du diese Nachricht künftig nicht mehr erhalten, trage dich dort bitte aus.

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --Leserättin (Diskussion) 12:12, 1. Mär. 2024 (CET)

Ulrike Plate

In der Literatur im Artikel zur Brenzkirche taucht Ulrike Plate auf. Hast du mal dran gedacht, sie zu "bläuen"? Die WP:Relevanz sollte sie, vielleicht knapp, überspringen, das kann man auch WP:nachfragen. Es läuft nicht weg.

gruß --Goesseln (Diskussion) 23:01, 13. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Ein gesegnetes Osterfest

wünscht dir und den deinen --Lutheraner (Diskussion) 00:08, 31. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Was für ein schönes Bild. Vielen Dank. Das wünsche ich Dir auch. BG, --Leserättin (Diskussion) 09:51, 31. Mär. 2024 (CEST)Beantworten

Den wünsche ich dir auch liebe Leserättin. KAT (Diskussion) 17:09, 4. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Frage

Guten Abend, ist Dir dies bei Deiner Auswertung aufgefallen? --Gustav (Diskussion) 22:49, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Guten Morgen, leider nein. Da muss ich kritischer hinschauen. BG, --Leserättin (Diskussion) 07:55, 12. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Einladung zu kuwiki tips & tools: Material Matters – Artikelarbeit zu Materialität

Die Arbeitsgemeinschaft kuwiki Kunstwissenschaften+Wikipedia nimmt sich vor, den Artikelbestand der Wikipedia zu Themen aus dem interessanten Bereich „Kunstgeschichte und Materialität“ zu erweitern und zu verbessern. Herzliche Einladung, gemeinsam eine Liste an zu erweiternden Artikeln und Neuanlagen zu besprechen! Das Treffen kuwiki tips&tools #12 behandelt die Frage, wie sich neuere methodische Ansätze zum künstlerischen Material als Werkstoff sowie aus dem „material turn“ in die Wikipedia einbringen lassen. Die Kunsthistorikerinnen Henrike Haug, Heidrun Rosenberg und Yvonne Schweizer bereiten die Sitzung vor und werden eine schon skizzierte Liste für Wikipedia-Artikel vorstellen.

Das Treffen dient auch der gemeinsamen Vorbereitung eines dreitägigen Schreib-Workshops / kuwiki-Editathons in Kooperation mit dem MAK - Museum für angewandte Kunst Wien in Wien vom 16.–18. September 2024 (Informationen und Projektseite folgen noch). Die in der tips&tools-Sitzung erarbeitete Liste wird im Wiener Schreib-Workshop für den Editathon verwendet werden und sehr nützlich sein. Herzlich Einladung!

Viele Grüße, Pippich (Diskussion) 15:38, 12. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Du erhältst diese Einladung, weil kuwiki Dich in die Einladungsliste eingetragen hat. Bitte trage Dich aus dem Verteiler aus, wenn Du Informationen der Art zukünftig nicht mehr erhalten möchtest.

Babel

Liebe Leserättin, danke für die Idee und Ausführung des wiki:wo:men-Babels - ich finde es sehr schön und identitätsstiftend! Auf dass sich nach und nach immer mehr damit schmücken ;-) Herzliche Grüße --Augustine14 (Diskussion) 17:28, 14. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Liebe Augustine14, danke für das Danke ein lächelnder Smiley . Es freut mich, dass es gefällt. BG, --Leserättin (Diskussion) 19:08, 14. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Habs gleich eingebaut. --Weltenspringerin (Diskussion) 14:08, 15. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

IBA'27 Projekt - Führung im Demonstratorhochhaus D1244

Als Interessent für das IBA'27-Projekt, lade ich dich persönlich ein zu einer Führung für Wikipedianer des Instituts für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren (ILEK).

Führung: Hannah Schürmann vom ILEK

Termin: 15. Mai 2024 um 17 Uhr

Dauer: ca. eine Stunde

Treffpunkt: Campus der Universität Stuttgart in Stuttgart-Vaihingen, Pfaffenwaldring 14 vor dem Demonstratorhochhaus

Damit ich eine Vorstellung von der Teilnehmerzahl bekomme, trage dich bitte hier ein, wenn du teilnimmst. Ich werde die Führung absagen, wenn sich bis zum 3. Mai 2024 nicht mindestens 7 Leute angemeldet haben. Natürlich können auch Freunde und Bekannte teilnehmen. Das Demonstratorhochhaus wird immer wieder umgebaut, daher können Termine nicht gut längerfristig festgelegt werden.

Für Wikipedianer werden die Fahrtkosten ersetzt, eine Führungsgebühr fällt nicht an.

Herzliche Grüße, --Weltenspringerin (Diskussion) 14:09, 15. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Danke für die Erinnerung. Ich habe mich angemeldet. BG, --Leserättin (Diskussion) 14:50, 15. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Louis de Funès

Danke für die Artikelsperre (wie es sich gehört in der falschen Version). Ich hatte tatsächlich gedacht, dass die IP die Änderungen neu reindrücken wollte. Dass sie schon lange drin steht, macht sie nicht richtiger, aber das diskutieren wir jetzt ganz zivil aus :-) --Nobody Perfect (Diskussion) 14:56, 17. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Die Version mag inhaltlich unglücklich sein, aber nach formalen Kriterien ist sie die stabile gewesen. In einer Woche könnt Ihr dann ja den Konsens einfügen. Viel Erfolg damit. BG, --Leserättin (Diskussion) 15:11, 17. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Was geschah am 13. August:Maryam Mirzakhani

Maryam Mirzakhani 2014
Maryam Mirzakhani 2014

Danke für Deinen Eintrag zur Fields-Medaille für Maryam Mirzakhani. Jetzt mein Vorschlag. Ich fände das Bild von Maryam (s. rechts) an Stelle des Kardinals besser. Weil, ja weil, Kardinal Richelieu kennt fast Jeder, aber diese tolle Frau hat den faktischen "Nobelpreis" für Mathematik verliehen bekommen und damit unglaublich viel auch außerhalb der Wissenschaft in Bewegung gebracht. Daher sollte sie gegenüber dem bekanntesten katholischen Würdenträger Frankreichs an diesem Tag den Vorzug erhalten. Ich bin mir sicher, selbst der elegante Richelieu würde das begrüßen und für diese großartige Lady gern in die zweite Reihe treten. Wenn Du möchtest, kann ich als Nichtantragsteller Reinhard Dietrich bitten, das Bild des Kardinals zurückzuziehen. Viele Grüße --TK-lion DB 14:30, 25. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @TK-lion: Danke für Dein Interesse. Es ist 4 Jahre her, dass ich diesen Vorschlag gemacht habe. Deiner Argumentation kann ich gerne beipflichten, leider ist das Foto von Mirzakhani aber etwas unscharf. Das Vorschlagswesen auf der betreffenden Seite folgt sowieso dem Wiki-Prinzip. Alle dürfen, Du auch ein lächelnder Smiley , auch ergänzend / widersprechend zu anderen Vorschlägen. Die Entscheidung, was wie kommt, liegt in den Händen der Person, die den betreffenden Tag dann letztendlich bestückt. Sie ist da durch die Vorschläge nicht gebunden, sie sind nur Arbeitshilfen bzw. Wünsche. Mit anderen Worten: Nur zu. BG, --Leserättin (Diskussion) 16:15, 25. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Danke für die prompte Antwort. Dann lassen wir die Sache ihren Gang gehen. Grüße, --TK-lion DB 17:35, 25. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Erinnerung: Stimm jetzt über die Mitglieder des ersten U4C ab

Diese Nachricht liegt auf Meta-Wiki auch in weitere Sprachen übersetzt vor. Hilf bitte mit, in deine Sprache zu übersetzen

Liebe:r Wikimedianer:in,

du erhältst diese Nachricht, weil du dich zuvor am UCoC-Prozess beteiligt hast.

Das ist eine Erinnerung daran, dass die Abstimmungsphase für das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) am 9. Mai 2024 endet. Auf der Wahlseite im Meta-Wiki könnt ihr mehr über die Wahl und die Wahlberechtigung erfahren.

Das Koordinationskomitee des universellen Verhaltenskodex (U4C) ist eine globale Gruppe, die sich für eine gerechte und konsequente Umsetzung des UCoC einsetzt. Communitymitglieder waren eingeladen, sich für das U4C zu bewerben. Mehr Informationen über das U4C und seine Aufgaben sind in der U4C-Satzung zu finden.

Bitte teile diese Nachricht mit Mitgliedern deiner Community, sodass sie sich auch beteiligen können.

Für das UCoC-Projektteam

RamzyM (WMF) 01:17, 3. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Camp du Larzac & Kampf um den Larzac

Hallo, ich habe gerade schon auf der nachfolgenden Seite um Hilfe gebeten, aber vielleicht kannst Du mir eher helfen. Wäre nett. Benutzer Diskussion:Luke081515#Larzac-Artikel --Bernd Wältz (Diskussion) 18:11, 14. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Auf Benutzer Diskussion:Luke081515#Larzac-Artikel beantwortet. --Leserättin (Diskussion) 09:43, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Danke !!!--Bernd Wältz (Diskussion) 10:48, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Paul Schreyer Artikel

Hallo Leserättin,

Soweit ich das sehe, war das kein Edit-War. Die Löschung meines Edits wurde mit der Begründung vollzogen, dass keine Sekundärquelle verwendet wurde. Allerdings bezog sich das auf den zweiten Teil meines Edits im Abschnitt "RKI-Protokolle". Da für den anderen Teil des Edits, in der Einleitung, die Quelle im Abschnitt "RKI-Protokolle" zu finden war, ergab sich daraus, dass die Löschung dieses Edits in der Einleitung von Mirji keine Begründung angegeben war, aber trotzdem mit herausgelöscht wurde, was ich für ein Versehen der Benutzerin hielt, deshalb habe ich es wieder reingemacht und auch vermerkt, wo sich die Sekundärquelle dazu findet. Edit -Kriegerin war dann scheinbar Mirji, die das dann wieder gelöscht hat, mit der Begründung der fehlenden Relevanz soweit ich das gerade erinnere.

Ich bitte auch Dich darum, mir dabei behilflich zu sein, wie die Änderung in der Einleitung eingepflegt werden kann.

Vielen Dank, Grüße --Nurnochgrandios (Diskussion) 22:25, 20. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Hallo @Nurnochgrandios: es gab 2 mögliche Begründungen für den Seitenschutz (Edit-War und Missachtung der Belegpflicht), ich habe halt die erste Begründung genommen. Viele Nutzer:innen haben ein falsches Verständnis von Edit-War, deswegen hier Schritt für Schritt:
  1. Die Ausgangslage war die Version von 23:37, 6. Mai 2024‎, das wird gerne als stabile Version bezeichnet.
  2. Du hast am 20. Mai zwischen 2:31 und 3:15 mit mehreren Edits einen neuen Absatz (und 2 kleine Änderungen an anderen Stellen) in den Artikel eingefügt, siehe [1].
  3. Die andere Userin hat um 10:25 am gleichen Tag diese Änderung mit Begründung (!) zurückgesetzt, siehe Spezial:Diff/245134266. Die Begründung war "Unzureichend nicht mit Sekundärquellen belegtes retour".
  4. Daraufhin hast Du einen Teil der Änderung um 10:40 (immer noch am gleichen Tag) wieder eingesetzt, siehe Spezial:Diff/245134627. Mit diesem Schritt hast Du den Edit-War begonnen. Deine Differenzierung, dass dieser Teil durch die Begründung aus Schritt 3 nicht abgedeckt ist, kann ich nicht nachvollziehen, denn auch für diese Ergänzung fehlt doch der Beleg. Bitte lies Dir WP:Edit War noch einmal sorgfältig durch.
Was wäre das korrekte Vorgehen an Schritt 4 gewesen? Du wärst auf die Diskussionsseite gegangen und hättest die Änderung, die Du wünschst begründet und wärst vor allem auf die genannten Gründe für die Zurücksetzung eingegangen. Falls im Laufe der Diskussion ein Konsens in Deinem Sinne erzeugt worden wäre, hättest Du die Änderung mit Zustimmung der anderen einsetzen können.
Was kannst Du jetzt machen? Genau das gleiche: Gehe auf die Diskussionsseite, begründe Deine Meinung, gehe auf die Argumente der anderen ein, unter anderem wohl indem Du bessere (unabhängige) Belege bringst.
Viele Grüße, --Leserättin (Diskussion) 10:42, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hallo und danke für die Antwort.
"Deine Differenzierung, dass dieser Teil durch die Begründung aus Schritt 3 nicht abgedeckt ist, kann ich nicht nachvollziehen, denn auch für diese Ergänzung fehlt doch der Beleg."
Wie ich erklärte, habe ich in der erneuten Anderung darauf hingewiesen, dass sich der Beleg für den Satz im Artikel weiter unten im Abschnitt "RKI-Protokolle" findet! --Nurnochgrandios (Diskussion) 12:20, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten
habe ich oben auch angegeben,
"Da für den anderen Teil des Edits, in der Einleitung, die Quelle im Abschnitt "RKI-Protokolle" zu finden war, ergab sich daraus, dass die Löschung dieses Edits in der Einleitung von Mirji keine Begründung angegeben war, aber trotzdem mit herausgelöscht wurde, was ich für ein Versehen der Benutzerin hielt, deshalb habe ich es wieder reingemacht und auch vermerkt, wo sich die Sekundärquelle dazu findet."
Liebe Grüße --Nurnochgrandios (Diskussion) 12:21, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hallo @Nurnochgrandios: Letztendlich geht es darum, dass Du mit den anderen Artikelbearbeitenden einen Konsens findest, was im Artikel stehen soll. Dann schlage diese oder andere Änderungen doch auf der Artikel-Diskussionsseite entsprechend vor und diskutiere es dort aus. Ich bin da nicht involviert. BG, --Leserättin (Diskussion) 13:30, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hallo nochmal. Das Problem ist, dass Du den Artikel nun für mich zum bearbeiten gesperrt hast. Ich habe angegeben, weshalb dieser Edit-War nicht auf meinem Mist gewachsen ist, sondern von Mirji ausging, die meine Edits ohne Begründung, wie ich hoffentlich nachvollziehbar dargelegt habe, herausgelöscht hat. "Mirji" kann nun weiter an dem Artikel arbeiten und Sachen einfügen etc., mir wurde diese Option aber durch Deine Maßnahme gesperrt, d.h. ich bin sozusagen der Benachteiligte, obwohl ich mich regelkonform verhalten habe, im Gegensatz zu Mirji, die meine Edits unbegründet verworfen hat. Es wäre toll, wenn Du das nachvollziehen kannst und die Bearbeitungssperre wieder auflösen würdest, damit ich an dem Artikel weiter arbeiten kann, auch nach Vorstellung anderer Editoren.
Grüße --Nurnochgrandios (Diskussion) 22:47, 21. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hallo. Kommt noch eine Antwort oder wird das ignoriert?
Besten Dank und Gruß --Nurnochgrandios (Diskussion) 14:06, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hallo Nurnochgrandios, beachte, dass Wikipedia auch für Admins ein Freiwilligenprojekt ist. Wir stehen nicht 24/7 zur Verfügung.
Nein, ich werde die Artikelsperre nicht ändern. Durch Deine Diskussionsbeiträge hier (während sie auf der Artikeldiskussionsseite fehlen) ist bei mir nicht der Eindruck entstanden, dass sie in die falsche Richtung geht.
Wenn Deine kleine Änderung so unstrittig ist, warum schlägst Du sie dann nicht auf der Artikeldiskussionsseite vor und führst dazu einen Konsens herbei? Entweder stimmen alle (oder die meisten) zu, dann setzt sie vielleicht jemand anders ein oder Du kannst das nach Ablauf der Artikelsperre machen. Oder es gibt Widerspruch, dann musst Du sowieso argumentieren und niemand kann sie einsetzen, bevor eine Einigung da ist. Kein Einzelner, auch nicht Mirji, kann einen Edit, für den es Konsens gibt, zurücksetzen (zumindest nicht so einfach). Viele Grüße, --Leserättin (Diskussion) 13:39, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Hallo und danke für die Antwort. Grüße --Nurnochgrandios (Diskussion) 23:54, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Con

magst du die hintergründe vielleicht etwas ausleuchten oder den misslichen satz einfach aus dem kurierartikel streichen? ich gehe mal davon aus, dass es nicht so war, dass WMDE euch "erlaubt" hat, euch von nun an "-Con" zu nennen. wenn es so wäre, sollte man das bei WMDE dringlich graderücken, dass sie dazu offensichtlich keinerlei kompetenz haben. lg --poupou review? 20:46, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

jetzt erst gesehen, dass du es im kurier-artikel schon geändert hast. ich verstehe es jetzt so: ihr habt euch für die bezeichnung entschieden. korrekt? danke und lg --poupou review? 21:16, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Wir haben uns aus verschiedenen Abwägungen und Überlegungen heraus 2020 für einen Namen ohne "Con" für unser Jahrestreffen entschieden. Da gab es keine Erlaubnis oder Vorgabe durch WMDE. Letztes Jahr hat die Vorbereitungsgruppe sich für eine Änderung entschieden. Überlegungen, etwas zu ändern, brauchen einen Anstoß oder Anlass. Diesen Anstoß stellte die feste Verankerung von FemNetz in der WMDE-Budgetplanung dar. BG, --Leserättin (Diskussion) 17:55, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
@Grizma hat auf der kurierdisku was anderes geschrieben. ich verstehe es dort aber auch so, dass das mit den damals bei WMDE aktiven personen zusammenhing, die jetzt nicht mehr da sind, so dass das so hoffentlich ncht wieder vorkommt, egal wie es jetzt genau abgelaufen ist. LG, --poupou review? 22:03, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich sehe es nicht so absolut wie Grizma (war bei den gleichen Treffen). Vera hatte aus der Situation heraus Bedenken, die Veranstaltung als Con zu bezeichnen. Die Bedenken waren durchaus nicht aus der Luft gegriffen oder willkürlich, das nahm uns in der Argumentation den Wind aus den Segeln. "Verbot" passt für mich nicht. BG, --Leserättin (Diskussion) 22:18, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Brenzkirche

Zur Info: IBA’27 konkret: Die Brenzkirche- Zurück in die Zukunft, Kooperation von VHS und IBA'Friends

  • Anmeldung: hier
  • Termin: 27. Juni 2024, 18-19 Uhr
  • Treffpunkt: Eingang Brenzkirche, Am Kochenhof 7, 70192 Stuttgart

Gruß, --Weltenspringerin (Diskussion) 11:21, 22. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Eine Bitte...

Hallo Leserättin, dürfte ich dich bitten, mal kurz über meine Erweiterungen im Artikel Cutaway (Instrument) drüberzuschauen, ob das mit den Texten (bezüglich Schöpfungshöhe) alles passt?... Danke vorab, und schönes WE, --Auge=mit (Diskussion) 10:59, 29. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Es ist wieder soweit: So langsam bahnt sich DER Wettbewerb schlechthin an – Wiki Loves Monuments … Die Arbeitsgemeinschaft kuwiki Kunstwissenschaften + Wikipedia unterstützt die Initiative auch dieses Jahr: kuwiki bereitet ein Online-Forum am 11. Juli 2024, 18.30 bis 20.00 Uhr, vor, bei dem wir uns gemeinsam zur Frage austauschen werden, auf welche Weise die Kunstwissenschaft allgemein und speziell der Denkmalschutz zu Wiki Loves Monuments beitragen kann, welche Hürden (noch) bestehen könnten und wie die verschiedenen Interessensbereiche profitieren könnten. Denn: kuwiki loves monuments, too.

Die Kunsthistorikerin Yvonne Schweizer, die einen Schwerpunkt in zeitgenössischer Kunst hat, wird zur neuen Kategorie eines „modernen Denkmals im Wandel“ referieren. Der Kunsthistoriker Martin Bredenbeck, im Vorstand des Deutschen Verbands für Kunstgeschichte für den Bereich Denkmalschutz, wird die Perspektive des Denkmalschutzes im Zusammenhang mit Wiki Loves Monuments ins Visier nehmen. Und wenn das nicht schon spannend genug wäre, so kommt noch Raimond Spekking, der Wikipedia-Fotograf, und seit 2022 im Präsidium von Wikimedia Deutschland, hinzu, der wertvolle Tipps zur Aufnahme, den Kategorien und dem Upload von Bildern in Wikimedia Commons auf Lager hat und sein Wissen mit Euch teilt. Du bis herzlich eingeladen, zur Veranstaltung zu kommen. Alle Vortragenden sind Mitglieder der AG kuwiki Kunstwissenschaften + Wikipedia und freuen sich auf Deine Teilnahme, den gemeinsamen Austausch und ein Wiedersehen / Kennenlernen.

kuwiki tips & tools #13 „kuwiki loves monuments, too: Was können Kunsthistoriker*innen beitragen?“ ist eine Veranstaltung in der Reihe kuwiki tips & tools der AG kuwiki Kunstwissenschaften + Wikipedia.

Viele Grüße, Pippich (Diskussion) 15:38, 12. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Du erhältst diese Einladung, weil kuwiki Dich in die Einladungsliste eingetragen hat. Bitte trage Dich aus dem Verteiler aus, wenn Du Informationen der Art zukünftig nicht mehr erhalten möchtest. --MediaWiki message delivery (Diskussion) 13:18, 7. Jul. 2024 (CEST)Beantworten