Wikipedia:Qualitätssicherung/13. Juni 2006

8. Juni 9. Juni 10. Juni 11. Juni 12. Juni 13. Juni 14. Juni
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

Alle QS-Anträge dieser Seite wurden aus den Artikeln entfernt. -- Silberchen ••• +- 12:20, 22. Jun 2006 (CEST)
Die Diskussion zu einem Artikel kann hier oder alternativ durch Kopieren der Beiträge auf den Diskussionsseiten der einzelnen Artikel fortgesetzt werden.


Platz für öffentliche Diskussionen.


Kontrolle der neuen Artikel

In der unten angeführten Liste wird die Koordination zur Kontrolle neuer Artikel unter den Wikipedianern ermöglicht. Alternativ können sich Wikipedianer auch im APPER Tool zusätzlich zu der unten angegebenen Liste beteiligen. Durch die zweifache Kontrolle der Neuzugänge ließe sich eine höhere Sicherheit vor URV, Fakes etc. erreichen.

Was soll kontrolliert werden?

Die Kontrolle soll sich auf folgende Punkte erstrecken:

Fakultativ kannst du dir auch noch folgende Punkte ansehen:

  • Ist der Artikel kategorisiert?
  • Gibt es Interwiki-Links?
  • Sind Personendaten, Navileisten und Infoboxen eingefügt?
  • Ist der Artikel ausreichend von außerhalb verlinkt? (kein verwaister Artikel)
  • Ist der Artikel ausreichend bebildert? (Suche nach passenden Fotos in Commons)

Wie kann ich mitmachen?

Wenn du Lust hast an der Aktion teilzunehmen, so trage deinen Namen hinter einer entsprechenden Uhrzeit ein. Wichtig ist, dass du die Artikel des Zeitraumes, für den du dich eingetragen hast, auch wirklich ansiehst, die anderen Teilnehmer der Initiative verlassen sich darauf. Das heißt aber natürlich nicht, dass jemand dafür "haftbar" gemacht wird, wenn er Fehler übersehen hat. Wann du die Änderungen kontrollierst, bleibt auch dir überlassen, so kannst du dich für z.B. 10 - 10.30 Uhr eintragen, jedoch die Artikel erst 12 Stunden später kontrollieren. Setze bitte nachdem du den Zeitraum abgearbeitet hast ein {{ok}} ( Ok) vor deinen Namen.

Neue Artikel überprüfen am 13. Juni 2006

0 - 12 Uhr 12 - 0 Uhr
  • 0 - 0.30 Uhr:
  • 0.30 - 1 Uhr:
  • 1 - 1.30 Uhr:
  • 1.30 - 2 Uhr:
  • 2 - 2.30 Uhr:
  • 2.30 - 3 Uhr:
  • 3 - 3.30 Uhr:
  • 3.30 - 4 Uhr:
  • 4 - 4.30 Uhr:
  • 4.30 - 5 Uhr:
  • 5 - 5.30 Uhr:
  • 5.30 - 6 Uhr:
  • 6 - 6.30 Uhr:
  • 6.30 - 7 Uhr:
  • 7 - 7.30 Uhr:
  • 7.30 - 8 Uhr:
  • 8 - 8.30 Uhr:
  • 8.30 - 9 Uhr:
  • 9 - 9.30 Uhr:
  • 9.30 - 10 Uhr:
  • 10 - 10.30 Uhr:
  • 10.30 - 11 Uhr:
  • 11 - 11.30 Uhr:
  • 11.30 - 12 Uhr:
  • 12 - 12.30 Uhr:
  • 12.30 - 13 Uhr:
  • 13 - 13.30 Uhr:  Ok Jkü
  • 13.30 - 14 Uhr:
  • 14 - 14.30 Uhr:
  • 14.30 - 15 Uhr:
  • 15 - 15.30 Uhr:
  • 15.30 - 16 Uhr:
  • 16 - 16.30 Uhr:
  • 16.30 - 17 Uhr:
  • 17 - 17.30 Uhr:
  • 17.30 - 18 Uhr:
  • 18 - 18.30 Uhr:
  • 18.30 - 19 Uhr:
  • 19 - 19.30 Uhr:
  • 19.30 - 20 Uhr:
  • 20 - 20.30 Uhr:
  • 20.30 - 21 Uhr:
  • 21 - 21.30 Uhr:
  • 21.30 - 22 Uhr:
  • 22 - 22.30 Uhr:
  • 22.30 - 23 Uhr:
  • 23 - 23.30 Uhr:
  • 23.30 - 0 Uhr:

(Hier geht's zu den neuen Artikeln).

Wikifizieren und sprachlich komplett überarbeiten. -- Zinnmann d 00:12, 13. Jun 2006 (CEST)

- überarbeitet, wikifiziert.--Peisi 13:14, 13. Jun 2006 (CEST)

Bedarf der Überholung, beschreibt hauptsächlich das europäische ESTRACK (momentan ein REDIR auf das DSN), das eigentliche DSN ist so gut wie nicht beschrieben. Vielleicht können Benutzer:Asdert und Benutzer:Grabert weiterhelfen. --84.178.127.178 01:23, 13. Jun 2006 (CEST)

Ooops, bei Asdert habe ich eine Nachricht hinterlassen, bei Grabert geht das gar nicht, ist der gesperrt? --84.178.127.178 01:55, 13. Jun 2006 (CEST)
Hallo IP! Mein Fachgebiet ist eher die bemannte Raumfahrt, nicht die Satellitentechnik. Was aber hier zu tun wäre:
Ich weiß nicht, ob ich heute oder morgen dazu komme. Vor allem der dritte Punkt braucht ja ein bisschen Zeit. Eigentlich habe ich noch andere Dinge auf meiner To-Do-Liste. Wer das in die Hand nehmen möchte, darf das gerne. --Asdert 09:35, 13. Jun 2006 (CEST)
Ich mache gerade mit beim Umbau von allen Woomera-Artikeln, dabei bin ich auch auf die Sache mit dem DSN gestoßen. Mein Kraft ist begrenzt, bin nur IP. Warum gibt es eigentlich kein Portal:Raumfahrt? Die en:Wiki hat eines. Und wie steht es um den Grabert, der hat doch z.B. mal den Artikel CCSDS geschrieben, ich habe es gestern erweitert. Der wäre jetzt hilfreich. --84.178.102.240 10:57, 13. Jun 2006 (CEST)
So viele Fragen auf einmal. Deine Kraft ist begrenzt? Klar, meine auch. *g* Bin nur IP. Nanu? Hat die Anmeldung etwas mit Kraft zu tun? Portal Raumfahrt? Haben wir nicht, weil sich niemand gefunden hat, der sich drum kümmern wollte. Ich hatte auch nicht genügend Kraft dazu, also bleibt es bei der Untermiete in Portal:Astronomie. Grabert? Der hat sich auf unbestimmte Zeit von der WP zurückgezogen. Schade. Ich habe ESTRACK ein bisschen überarbeitet. Wer erweitert Deep Space Network? Gruß --Asdert 14:54, 13. Jun 2006 (CEST)

Servus, habe schon bei Benutzer:Asdert geschrieben, vielleicht besser auch noch mal hier. Wie schwer ist es mit so einem Portal? Die Idee ist doch gar nicht schlecht. Und vielleicht hat ja dieser Grabert, wer immer das ist, auch Lust dazu. Hat ihn schon mal jemand gefragt? --172.180.144.206 00:02, 14. Jun 2006 (CEST)

Sulina (erl.)

Gehört wikifiziert --Hubertl 02:37, 13. Jun 2006 (CEST)

Wurde überarbeitet. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 15:58, 14. Jun 2006 (CEST)

mehr als dürftig --ahz 06:13, 13. Jun 2006 (CEST)

Gibt es Relevanzkriterien für Zeitungen? 15.000 Auflage ist sehr wenig, die gehört garantiert zu einem anderen Titel, von dem auch der Mantelteil kommt --Dinah 12:28, 13. Jun 2006 (CEST)
Ich finde, die Relevanzkriterien für Unternehmen passen nicht auf Lokalzeitungen. Lokalzeitungen haben einen (natürlich lokalen) Einfluss auf die Meinungsbildung und sind in ihrem Einzugsgebiet bekannt. Die Gefahr für Werbung besteht nicht, da sie eh jeder kennt. Daher wäre mein Relevanzkriterium: Mitgliedschaft im BDZV. Ich habe den Artikel ein wenig aufgepept, da er so schlicht nichtssagend war.Karsten11 21:15, 14. Jun 2006 (CEST)

Stilistisches Negativbeispiel, siehe Diskussion --Hermann Thomas 06:53, 13. Jun 2006 (CEST)

Distanz zum Artikelgegenstand kaum erkennbar (kaum verwunderlich bei 1:! Übernahmen von der Selbstdarstellung des Vereins) wenig lexikalischer Stil (Einleitungsfrage, man "trägt Farben durch Europa"...) --Löschkandidat 07:28, 13. Jun 2006 (CEST)

Ich habe den QS-Baustein entfernt und einen LA gestellt. Erläuterung hier: Wikipedia:Löschkandidaten/13. Juni 2006#Spielmannszug & Jugendblasorchester Rödemis e.V. --Gf1961 10:28, 13. Jun 2006 (CEST)

Habs ein bißchen uberarbeitet, da wahrscheinlich relevant. --Kantor.JH 11:08, 14. Jun 2006 (CEST)

Artikel in der Form wenig informativ und vielfach auch unvollständig --Okahandja Diskussion 08:08, 13. Jun 2006 (CEST)

sorry, häh? Klar, wenige Artikel sind perfekt, und der ist sicher nichtmal "lesenswert", aber ich sehe nicht warum das ein Fall für die QS sein sollte. --Wirthi 08:31, 13. Jun 2006 (CEST)
Was meinst du konkret? --Don Serapio Lounge 10:21, 14. Jun 2006 (CEST)
Na ja, so schlecht war der doch gar nicht. Ich habe den Artikel etwas gestrafft und überarbeitet. --Adrechsel 11:53, 14. Jun 2006 (CEST)

SLA mit Einspruch --Silberchen ••• +- 08:19, 13. Jun 2006 (CEST)


Behalten, das wächst ganz gut. BJ Axel 06:43, 14. Jun 2006 (CEST)

zuviel POV, wissenschaftl. Belege fehlen 84.147.187.68 08:34, 13. Jun 2006 (CEST)

Das ist eigentlich nur assoziatives Geschwurbel ohne Informationswert. Was das mit Psychologie (Kategorie?) zu tun haben soll ist mir schleierhaft. Lieber LA und Neuanfang - wenn's denn wirklich ein relevantes Thema ist. -- Thomas M. 12:19, 13. Jun 2006 (CEST)

Löschen und Neuanfang - relevant schon, aber nicht so )-: StudPsychB 00:12, 16. Jun 2006 (CEST)

Hier findet KEINE Löschdiskussion statt. Vorschläge zur Verbesserung sind herzlich willkommen. Belege fehlen ? Wofür mein Freund ? --nfu-peng Diskuss 17:52, 18. Jun 2006 (CEST)

Zum Löschen zu gut, zum Behalten (für Laien wie mich) zu unklar.

  • Aus welchem Bereich stammt der Begriff?
  • Ist die Methode oder dabei verwendete Verfahren umstritten?
  • Historie

--DrBesserwiss 08:48, 13. Jun 2006 (CEST)

IMO kein Fall für die QS, sondern ein (S)LA! Ein bisschen Sozio-Geschwurbel, das im Wesentlichen dazu dient, einen Link für eine Unternehmensberatung zu platzieren--Peisi 15:34, 13. Jun 2006 (CEST)

format, wiki --Christian Bier 09:11, 13. Jun 2006 (CEST)

format wikilinks, kat, pd --Christian Bier 09:13, 13. Jun 2006 (CEST)

Muss grundlegend renoviert werden, wie auch Deep Space Network, hieraus stammt der jetzige Inhalt. --84.178.102.240 10:50, 13. Jun 2006 (CEST)

Da habe ich was getan. Reicht das? --Asdert 14:58, 13. Jun 2006 (CEST)

Die reine Aufzählung nur von sportlichen Erfolgen macht noch keinen enzyklopädischen Artikel. Wer weiß mehr? --W.W. 10:37, 13. Jun 2006 (CEST)

Beschreibung ist KFZ-lastig, Wirkung auf andere Fortbewegungsmittel fehlt, Beim Motorradfahren z.B. erhebliche und Kräftezehrende veränderung des Fahrverhaltens, Flugzeug je nach "Normalflug" und Start / Landung ganz unterschiedlich zu beurteilen, Abgenzung (Seefahrt) von Scheinbarer Wind, Wahrer Wind. -- RainerBi - - ± 11:38, 13. Jun 2006 (CEST)


Lemma wird nicht klar erklärt, nicht wikif., POV.--Peisi 12:04, 13. Jun 2006 (CEST)

Habe den Text etwas bearbeitet und Überschriften hinzugefügt, Kategorien fehlen aber noch. Schlesinger schreib! 16:53, 14. Jun 2006 (CEST)

Textwüste, nicht wikifiziert. Für die Oma sollten nicht übersetzbare denglische Ausdrücke zu den deutschen Eintragungen verlinkt oder in Klammern erklärt werden. --Hermann Thomas 12:26, 13. Jun 2006 (CEST)

Habe den Artikel mal aufs richtige Lemma verschoben. --Sergio Delinquente 12:41, 13. Jun 2006 (CEST)


Sollte überarbeitet werden.--Peisi 12:47, 13. Jun 2006 (CEST)

Überarbeitung angefangen. Schlesinger schreib! 14:43, 14. Jun 2006 (CEST)

Vielleicht wollen unsere Fußball-Experten zwischen den Spielen diesen Artikel retten? --TdL 13:06, 13. Jun 2006 (CEST)

Das ließe sich einrichten :) --Elb-Sohn 20:09, 13. Jun 2006 (CEST)

Spielpausen haben gereicht.--Jkü 07:07, 14. Jun 2006 (CEST)

Es darf etwas prägnanter (kürzer) sein --212.202.113.214 13:34, 13. Jun 2006 (CEST)

Artikelwunsch für einen Schweizer Pfarrer --Dinah 14:04, 13. Jun 2006 (CEST)

muss bearbeitet und wikifiziert werden --Dinah 14:13, 13. Jun 2006 (CEST)

  • Auf keinen Fall halte ich eine Löschung des Artikels für sinnvoll, da es sich um die verständliche Erklärung eines wenig bekannten Begriffs handelt und er außerdem nützliche weiterführende Links enthält.--Rolf Hofmann 13:44, 14. Jun 2006 (CEST)
  • Wie soll er denn bearbeitet werden? Vorschläge, gerne, ich bin Anfänger und weiß nicht was mit wikifiziert gemeint sein soll? Grüßle --Benutzer:tzwehn

Vollständige Inhaltsangabe fehlt. Kann er den wahren Mörder finen? Wie endet der Film? --igel+- 14:22, 13. Jun 2006 (CEST)

Wieso ist das notwendig? --OliverH 23:27, 13. Jun 2006 (CEST)

klingt nicht recht enzyklopädisch ("ist eine handwerkerdoku") --igel+- 14:22, 13. Jun 2006 (CEST)

Der Text war schon etwas peinlich, habe ihn daher neu tapeziert. Schlesinger schreib! 16:58, 21. Jun 2006 (CEST)

Das ist ein kleines Brainstorming zu Redewendungen, die etwas mit Schneider zu tun haben --Dinah 14:24, 13. Jun 2006 (CEST)

Relevanz ist sicher gegeben, aber im Artikel steht nichts drin --Dinah 14:26, 13. Jun 2006 (CEST)

Ich habe mal ergänzt, was ich auf die Schnelle finden konnte. Das muß aber bei Gelegenheit noch weiter ausgebaut werden. --Flibbertigibbet 00:25, 14. Jun 2006 (CEST)
Ich habe den Baustein wieder entfernt. Der Artikel kann m.E. jetzt erst einmal so bleiben. --Flibbertigibbet 18:50, 14. Jun 2006 (CEST)

Ich glaube nicht, dass jemand den Begriff jemals scharf definiert hat. Original Research? --igel+- 14:28, 13. Jun 2006 (CEST)

Der Begriff ist nun einmal ein politisches Schlagwort. Ich habe den Artikel um die Historie ergänzt und bitte um Prüfung, ob das genug der QS istKarsten11 17:55, 13. Jun 2006 (CEST)
Ja, perfekt. Genau so hatte ich mir das vorgestellt. igel+- 21:27, 13. Jun 2006 (CEST)

URV? wikifizierung nötig. --igel+- 14:30, 13. Jun 2006 (CEST)

Habe den Text selbst geschrieben und lediglich die rechtliche Grundlage aus der Aromenverordnung zitiert (ein Link zum Orginaltexts des BGBl. ist vorhanden!). Warum um alles in der Welt soll das ne URV sein?? -- Gungni 15:22, 13. Jun 2006 (CEST)
Es geht um den innovativ formatierten Listenteil in der Mitte - wo stammt der her? Kannst du ihn als Zitat kenntlich machen, wenn er eines ist? igel+- 22:28, 13. Jun 2006 (CEST)
der Listenteil ist aus den Angaben aus dem Gesetzestext entstanden; habe das ganze aber übersichtlicher und ohne Paragraphen zusammengefasst. -- Gungni 19:57, 14. Jun 2006 (CEST)

Definition fehlt, aber auch das Lemma an sich ist zu prüfen (etwas lang). Evtl. steht der Inhalt auch schon in einem anderen Artikel --Dinah 14:31, 13. Jun 2006 (CEST)

Ausgelagert aus Christlicher Orient (wieso nicht "Christen im Orient"?). Der Artikel besteht zu 90 Prozent aus Listen --Dinah 14:34, 13. Jun 2006 (CEST)

muss komplett bearbeitet und wikifiziert werden --Dinah 14:37, 13. Jun 2006 (CEST)

Noch ein bisschen mager, insbesondere die Geschichte der Ethnie fehlt. --Thomas S.Postkastl 15:53, 13. Jun 2006 (CEST)


derzeit wenig Inhalt zur Bedeutung und strategischen Ausrichtung Diskussion 17:37, 13. Jun 2006 (CEST)

Ausbaufähig. Stelle ihn parallel in die Medizin-QS. Gruß, --Polarlys 18:22, 13. Jun 2006 (CEST)

Das liest sich wie Produktwerbung. Zitate:die einzigartige Spezialverarbeitung des Schaumstoffs, der (...)erreichte Produktvorteil bietet(...) begleitet von einer How-To-Erklärung und "Produktlinks".--feba 18:29, 13. Jun 2006 (CEST)

Wahrscheinlich ist das Produktwerbung. Steht da nicht auch irgendwo drin, dass man damit auch Radfahren kann ... --Dinah 21:44, 13. Jun 2006 (CEST)
naja, passagenweise könnte das ja bei Stuhlinkontinenz (von wo es auch verlinkt ist, ich habe allerdings nicht nachgesehen seit wann und durch wen) durchaus ein interessanter, enzyklopädiewürdiger Eintrag sein (deshalb habe ich das nicht gleich mit einem Löschantrag versehen) - ich dachte beim Lemma erst an irgendeine Variante eines gesperrten oder zu sperrenden Lemmas - aber soo geht das nicht - hätte nicht gedacht, daß es so etwas gibt; aber sooo geht das nicht, und da ich mich andererseits nun auch nicht so tief und ausufernd mit dem Thema beschäftigen möchte, also mit dem Ersteller diskutieren, ob und wie...., ist es hier vielleicht ganz gut aufgehoben? (oder sollte man das an ein "Medizinportal" weitergeben, so es sowas gibt?) --feba 01:12, 15. Jun 2006 (CEST)
Der Artikel stammt übrigens von mir und ist schon vor fast einem Jahr angelegt worden. Naja, ich gebe zu, der Text ist teilweise nicht optimal, aber ein Werbeartikel ist es sicher nicht. Du suchst ein Medizinportal das sich damit auskennt? Na dann geh doch mal auf die Homepage vom Selbsthilfeverband Inkontinenz e.V., dort bin ich übrigens der Admin. Analtampons sind ein relativ unbekanntes Hilfsmittel, sie werden aber von den Krankenkassen bezahlt, da sie im Hilfsmittelverzeichnis der GKV unter der Nummer 15.25.17.**** stehen. SVI-Helmut 23:43, 15. Jun 2006 (CEST)
mit "Medizin-Portal" meinte ich [[1]], also ein WP-internes Portal - der Selbsthilfeverband verfolgt sicherlich andere Ziele als eine Enzyklopädie, die neutral berichten und weder werben soll noch eine Gebrauchsanleitung geen soll (zumal so genaue Anwendungsbeispiele und Tipps sehr leicht gefährlich werden können, da sie hier ja jeder nach Gutdünken verändern kann) - daß Analtampons als Hilfsmittel beschrieben werden, ist sicher richtig (ich wußte bisher nicht, daß es sowas gibt) - in der jetzigen Form gefällt mir der Artikel schon besser (im Sinne "enzyklopädiegerecht"), und Deine Homepage ist für weiterführende Informationen da auch verlinkt. Gruß, --feba 16:15, 19. Jun 2006 (CEST)
Im Prinzip verfolgt der Selbsthilfeverband die gleichen Ziele, nähmlich den Leser, in unserem Fall den Betroffenen, Pflegepersonal und auch Ärzte umfassend über das Thema Inkontinenz und alles was dazugehört zu informieren. Es gehört nunmal dazu, nicht nur zu berichten, dass es ein bestimmtes Behandlungsverfahren oder Hilfsmittel gibt, sondern es sollen auch deren Vor- und Nachteile und ggf. deren Anwendung berichtet werden. Ich finde schon, dass der gelöschte Teil durchaus hier seine Daseinsberechtigung hat, denn es gibt hier eine ganze Reihe von Artikeln zu medizinischen Themen, die auch deren Anwendung usw. beschreiben wie z.B. Koloskopie.
Sicher ist es richtig, dass hier jeder die Artikel nach "seinen Vorstellungen" verändern kann, aber bei entsprechender Überwachung durch Leute die sich mit dem Thema auskennen, ist die Gefahr der Falschinformation eher gering. Sollte wirklich der Artikel so bleiben, dann ist dieser Artikel und auch die anderen Artikel nichts anderes als eine bessere Linkbeschreibung, dann macht es auch keinen Sinn, die anderen Artikel zu diesem Thema weiter auszuarbeiten, denn eine grobe Beschreibung gibt es schon bei diesen Artikeln. SVI-Helmut 10:41, 20. Jun 2006 (CEST)


wikif, kat, links, quelle fehlt--Ot 18:38, 13. Jun 2006 (CEST)

wikif, kat, links, quelle fehlt--Ot 18:43, 13. Jun 2006 (CEST)

In dem Text ist meiner Meinung nach einiges unlogisch. Wer stellt einen LA? Ich trau mich nicht. Schlesinger schreib! 17:09, 21. Jun 2006 (CEST)

Artikel von Jon02 zur QS vorgeschlagen, allerdings hier und auf der Diskussionsseite nichts eingetragen. Frage eines (relativen) Wikipedia-Neulings: Wie gehts jetzt weiter? -- Sigkill 18:45, 13. Jun 2006 (CEST)

Bis heute keine Kommentare hier oder auf der Diskussionsseite des Artikels. QS entfernt. Sigkill 21:30, 18. Jun 2006 (CEST)

verbesserungsbedürftig, evtl. Glaskugel--89.51.247.246 19:28, 13. Jun 2006 (CEST)

Alan_Kay (erl.)

Man müsste noch die Kategorien in Ordnung bringen --igel+- 20:17, 13. Jun 2006 (CEST)

Gemacht. --Thomas S.Postkastl 00:23, 14. Jun 2006 (CEST)

Tobias Müller (jetzt LA; hier erl.)

Hier wäre noch einiges zur Person und zum Werdegang des Mannes nachzutragen, auch damit seine Relevanz deutlich wird. Uka 20:19, 13. Jun 2006 (CEST)

absoluter POV, "...wurde Schweizer Geschichte geschrieben" HD - @ 20:32, 13. Jun 2006 (CEST)

Der Artikel ist nach wie vor zu unverständlich. Das liegt vor allem an den unklaren Formulierungen, aber ich verstehs einfach nicht, sonst hätte ich es selbst überarbeitet. Sätze wie:

Nach John Maynard Keynes' Theorie ist das potentielle Volkseinkommen (Ypot), in Abhängigkeit des Angebots an Arbeit durch die Haushalte und den gegebenen Stand der Technik sowie dem vorhandenem Kapitalbestand seitens der Unternehmen, welches die Vollbeschäftigung aller Produktionsfaktoren ermöglicht.

laufen grammatikalisch einfach ins Leere. -- Boeks 20:48, 13. Jun 2006 (CEST)

Mytilini (verschoben zu Mytilinii)

bisschen sehr dünn, so droht der Löschantrag.--89.51.248.56 21:18, 13. Jun 2006 (CEST)

Habe auf den korrekt transkribierten Namen Mytilinii verschoben, Ergänzungen finden sich in meinen Reiseführern aber kaum.--StefanC 18:49, 14. Jun 2006 (CEST)

Der Artikel scheint mir inhaltlich ziemlich dürftig zu sein --Dinah 22:10, 13. Jun 2006 (CEST)

Der Artikel sollte mal von einem Fachkundigen geprüft werden, scheint mir recht subjektiv zu sein. Hat in jedem Fall noch keine Kategorie --Dinah 22:23, 13. Jun 2006 (CEST)

Kategorien sind nun eingestellt. Kann der Subjektivitätsverdacht näher begründet werden? --Einheit 09:09, 14. Jun 2006 (CEST)
Ich habe mir den Artikel noch mal genauer durchgelesen - da durchgängig Quellen angegeben sind, hat sich der Eindruck wieder verflüchtigt ;) --Dinah 13:12, 14. Jun 2006 (CEST)

original research --igel+- 22:29, 13. Jun 2006 (CEST)

Habe mir mal erlaubt etwas drinrumzufuschen. --Michael S. zufrieden? unzufrieden? 16:14, 14. Jun 2006 (CEST)

Der Artikel ernthält gravierende Fehler:

  1. ist bei der NRR nicht nur die Sterblichkeit innerhalb des gebärfähigen Alters maßgeblich,
  2. werden - sowohl bei der BRR wie bei der NRR - nur die weiblichen Lebendgeborenen berücksichtigt,
  3. (folgt aus 2.) ist die NRR nicht das Gleiche wie die Fertilitätsrate, bei der männliche und weibliche Lebendgeborene in die Berechnung eingehen,nicht aber die Sterblichkeit! -- 172.176.153.196 22:49, 13. Jun 2006 (CEST)

Sowohl die Brutto- als auch die Nettoreproduktionsrate sind völlig falsch erklärt!

POV, keine Belege/Quellen 84.147.189.114 23:14, 13. Jun 2006 (CEST)

  • "Sich für seine Wut zu schämen, erhält jedoch den inneren Kreislauf der Selbstunterdrückung und erhöht das Risiko eines unkontrollierten Ausbruchs" - spricht eigentlich für sich!, korrekt überarbeiten oder löschen StudPsychB 00:10, 16. Jun 2006 (CEST)

Ich habe den Artikel bearbeitet und ergänzt, so sollte es eigentlich (erst mal) gehen --Dinah 14:00, 19. Jun 2006 (CEST)

Dieser Artikel ist a) nicht in enzyklopädischem Stil und b) eher Glaskugel als Fakt und ergeht sich c) im letzten Abschnitt in einer Vermutung die der Autor selbst verneint. Wenn ich das alles "säubern" würde, blieben vermutlich nur das Bild und ein Satz - also hoffe ich, dass es da draußen jemanden gibt, der sich auskennt... --Jo Atmon 'ello! 23:16, 13. Jun 2006 (CEST)

"Eher Glaskugel als Fakt"??? Du meinst, das Teil stand gar nicht da und das Foto ist eine Fälschung oder was?????? --OliverH 13:00, 14. Jun 2006 (CEST)
Hätte ich Fälschung gemeint, hätte ich Fälschung geschrieben - und nicht die QS bemüht, sondern gleich LA gestellt. Aber „und zeigte einen interessanten Ausblick auf den kommenden Twingo (Herbst 2007 kommt er dann auch)“ scheint (schien) mir dann doch etwas vage als Vorhersage, speziell im Zusammenhang mit „nur leider ist er noch nicht so weit, dass man in ihn hätte einsteigen können.“ --Jo Atmon 'ello! 03:10, 15. Jun 2006 (CEST)

Rob Janoff (erledigt)

zu dünn Infos über seine sonstigen Leistungen bzw Lebenslauf fehlen--Ma-Lik 23:25, 13. Jun 2006 (CEST)

LA läuft und da sich hier nichts tut --Ma-Lik 12:37, 19. Jun 2006 (CEST)

Es fehlt die Einordnung in den Kontext. --Pelz 23:51, 13. Jun 2006 (CEST)