Sechemib

Namen von Sechemib
Tonsiegelfragment mit dem Namen des Sechemib [1]
Horusname
G5
S29S42F34
Sechem-ib
Vorlage:Unicode
Mit mächtigem Willen

G5
S29S42F34
O1
n
U4
X1
Sechem-ib-per-en-Maat
Vorlage:Unicode
Mit mächtigem Willen, der für die Maat hinausgeht
Nebtiname
G16
S29S42F34
O1
n
U4
X1
Sechem-ib-per-en-Maat
Vorlage:Unicode
Mit mächtigem Willen, der für die Maat hinausgeht
Eigenname
M23
X1
L2
X1
S29S42F34
[A 1]
Sechemib (Sechem ib)
Vorlage:Unicode
Mit mächtigem Willen
Griechisch Manetho-Varianten:
Africanus: fehlt
Eusebius: fehlt
Eusebius, AV: fehlt

Sechemib, (eigentl. Hor-sechem-ib), oder auch Sechemib-Perenmaat (eigentl. Hor-sechem-ib-per-en-Maat), ist der Horusname eines altägyptischen Königs (Pharaos) der 2. Dynastie (Frühdynastische Zeit), der um 2760 v. Chr. regierte.

Zur Identität und historischen Position von Sechemib in der traditionellen Herrscherauflistung gibt es gegenteilige Diskussionen und Meinungen innerhalb der Forschung, da zeitgenössische, archäologische Funde unklare und teils widersprüchliche Aussagen liefern. Insbesondere bezüglich einer möglichen Gleichsetzung von Sechemib mit seinem Vorgänger oder Nachfolger Peribsen (Seth-Peribsen) bestehen Kontroversen. Hinzu kommt das völlige Fehlen von Sechemibs Namen in posthumen Quellen und ramessidischen Königslisten.

Belege

König Sechemib ist vor allem durch zahlreiche Tonsiegel, die seinen Namen tragen, bekannt geworden. Die Mehrzahl dieser Siegel wurde in fragmentarischem Zustand im Grabbezirk des Königs Peribsen zu Abydos gefunden.[2]

Ein weiterer Teil der Funde aus Sechemibs Regierungszeit fand sich in den unterirdischen Galerien des Djoser-Komplexes in Sakkara.[3] Von beiden Fundorten stammen überdies mehrere Gefäße aus Brekzie und Kalzit-Alabaster, auf denen der Name des Sechemib eingraviert ist. Eine weitere Vielzahl an Tonsiegelfragmenten stammt von Elephantine.[4]

Ausgrabungen am abydenischen Kultbezirk des Königs Chasechemui – als „Fort Shunet el-Zebib“ bekannt – legten die Fundamentreste eines sehr kleinen Kultgebäudes frei, das aufgrund von Tonsiegelfunden Sechemib zugeschrieben wird. Der Name des Kultgebäudes ist verloren. Das Bauwerk wurde nie fertiggestellt, da Sechemib vermutlich vorzeitig verstarb. Der Fundlage nach zu schließen wurde das Kultgebäude von Chasechemui abgerissen und überbaut.[5]

Name und Identität

Siegelabdruck des Sechemib; British Museum, London

Bezüglich der Identität und chronologischen Position von Sechemib sind im Laufe der Forschung Probleme und Widersprüche aufgetreten. Ursache hierfür ist der Fund von Sechemibs Siegeln, welche im Grab des Peribsen deponiert waren und die den Namen „Hor-Sechemib“, beziehungsweise „Hor-Sechemib-Perenmaat“ tragen.[2] Die Fundposition sowie den Königsnamen umgebende Beischriften haben zu gegenteiligen Ansichten unter den Gelehrten geführt.

Walter Bryan Emery [6], Kathryn A. Bard[7] und Flinders Petrie [2] glauben, dass Sechemib seinen Namen „Hor-sechem-ib“ in „Seth-per-ib-sen“ änderte und daher mit Letzterem identisch ist. Als Argument für eine Gleichstellung von Sechemib und Peribsen führen die Forscher an, dass so viele Tonsiegel mit Sechemibs Namen im Grabbezirk des Peribsen gefunden wurden, das Grab von Sechemib dagegen bis heute noch nicht lokalisiert werden konnte.

Herman A. Schlögl [8], Wolfgang Helck[5], Peter Kaplony und Jochem Kahl sind dagegen überzeugt, dass Sechemib und Peribsen zwei individuelle Regenten waren und Sechemib Peribsen auf den Thron folgte. Grund dieser Annahme ist die Feststellung, dass Sechemibs Name nie zusammen mit dem von Peribsen auf ein- und demselben Objekt erscheint. Den Fund von Sechemibs Tonsiegeln im Kultbezirk und im Eingangsbereich von Peribsens Grab vergleichen sie mit der Fundsituation der Elfenbeinetiketten von König Hetepsechemui (Begründer der 2. Dynastie) im Grabbezirk des Königs Qaa (vermutlich letzter Herrscher der 1. Dynastie). Für Schlögl, Helck, Kaplony und Kahl belegen die Tonsiegel daher, dass Sechemib seinen Vorgänger Peribsen bestatten ließ.

Toby Wilkinson postuliert, dass Sechemib zumindest mit Peribsen eng verwandt gewesen sein könnte. Von ihm angeführte Indizien dafür sind grammatikalische und typografische Gemeinsamkeiten, die in Gefäß- und Tonsiegelinschriften zutage treten: So ist unter Peribsen wiederholt die Inschrift Vorlage:Unicode („Ini-setjet“; zu deutsch „Tribut von Setjet“) zu finden, während die Inschriften unter Sechemib Vorlage:Unicode („Ini-chaset“; zu deutsch „Tribut der Fremdländer“) lauten. Ein weiteres Indiz für eine engere Verbindung zwischen Peribsen und Sechemib sind die Namenselemente pr und jb, die in beiden Königsnamen vertreten sind.[4]

Wolfgang Helck identifiziert Sechemib mit dem Kartuschennamen Wadjnes und setzt Peribsen mit dem Regenten Sened gleich.[5] Dietrich Wildung tendiert in ähnliche Richtung und setzt Sechemib mit dem Königsnamen Wenegnebti und Peribsen mit Sened gleich.[9].

Sechemib wird gemäß Jürgen von Beckerath als Gegenregent zu den Herrschern Seneferka, Ba und „Vogel“, nach Schlögl als Gegenkönig zu den Herrschern Neferkare/Aaka, Neferkasokar und Hudjefa angesehen.[8][10]

Regierungszeit

Zeitliche Einordnung von Sechemib

Datei:Peribsenscherbe.png
Gefäßfragment aus Porphyr mit der figürlichen Darstellung des Seth[3]
Alabastergefäß mit dem Namen Sechemib-Perenmaat (Detail)[11]

Herman A. Schlögl, Wolfgang Helck und Jürgen von Beckerath vermuten, dass Sechemib – ähnlich wie Peribsen – nur in Oberägypten regierte.[12] Hintergrund dieser Ansicht ist eine vermutete Reichsteilung zum Zeitpunkt des Todes von König Ninetjer. Nach einer mehrjährigen Dürre soll Ninetjer Ägypten in zwei eigenständige Hälften gespalten und unter seinen Erben aufgeteilt haben, um den dürrebedingten, wirtschaftlichen Konflikten entgegen zu wirken.[13] Zu Sechemibs Zeit hätte Ägypten somit aus zwei Landeshälften bestanden, von denen der südliche Teil von Königen wie ihm und Peribsen dominiert wurde, während im Norden Könige wie Neferkare/Aaka, Neferkasokar und Hudjefa herrschten. Beendet wurde die Reichsteilung unter König Chasechemui.[8] Siegfried Schott verweist zusätzlich auf eine Mitregentschaft von Sechemib in den letzten Jahren von Peribsen, die sich aus Aufzeichnungen der Regierungskalender erschließen lassen.[14] Sechemibs chronologische Position wird daher vermehrt an das Ende der 2. Dynastie datiert, da Funde und Auswertungen von Steuerkalendern auf Sechemib als Nachfolger von Peribsen hinweisen[14]: Funde von Tonsiegeln mit Sechemibs Namen im abydenischen Grab des Chasechemui, dem letzten Herrscher der 2. Dynastie, machen eine chronologische Position Sechemibs nahe am Ende der 2. Dynastie ebenso wahrscheinlicher.[15] Die genaue Dauer seiner Regentschaft ist jedoch unbekannt, die moderne Forschung billigt ihm mehrheitlich sechs bis acht Jahre zu.

Politische und kulturelle Ereignisse

Zu innerpolitischen Aktivitäten liegen nur begrenzte Informationen vor. Unter Peribsen und Sechemib wurde die Verwaltungs- und Versorgungszentrale nach Elephantine verlegt. Tonsiegelinschriften legen nahe, dass von hier aus erhaltene Zulieferungen (in Form von Tributzahlungen) zunächst in Empfang genommen, dann protokollarisch festgehalten, gelagert und umverteilt wurden.[16] Inschriften wie „Tribut aus Unterägypten“ und „Tribut der Fremdländer“ legen nahe, dass die Reichsteilung das Verwaltungssystem in seiner Funktion nicht beeinflusste. Ebenso liegt nahe, dass sich auch an der Infrastruktur des Verwaltungssystems, wie sie von König Ninetjer eingeführt worden war, im Grunde nichts veränderte, sie wurde lediglich der politischen Situation angepasst. Infolge dessen wurde die Verwaltungszentrale – auf Siegelabdrücken als „Weißes Schatzhaus“ (Vorlage:Unicode) bezeichnet – auf Elephantine neu gegründet und einem Verwalter mit dem Titel „Leiter über alle Dinge“ (Vorlage:Unicode᾿) unterstellt. Daneben gab es nun spezialisierte Beamte, die Zulieferungen aus Asien kontrollierten und verwalteten. Sie wurden als „Schreiber der Fremdländer“ (Vorlage:Unicode) betitelt.[17] Weitere Tonsiegel belegen zudem Reformen hinsichtlich der Beamtentitel, die nun sichtbar nach der von Peribsen und Sechemib regierten Landeshälfte ausgerichtet wurden: Man benannte sie nun explizit in „Verwalter von Oberägypten“ und „Siegler von Oberägypten“ um.[16] Die Spaltung der Verwaltungszentrale Ägyptens endete mit Chasechemui, wo sie unter der neuen Zentralverwaltung „Haus des Königs“ (pr-nsw) zusammengefasst und wieder vereinheitlicht wurde.[17]

Unsicherheiten bestehen dagegen hinsichtlich der staatsreligiösen Situation in Ägypten unter Sechemib. Emery und Petrie halten eine staatliche Glaubenskrise und religiöse, landesweite Unruhen für möglich, die durch die vermutete Abkehr von Peribsen vom Horuskult hin zum Sethkult, sowie die einhergehende Namensänderung von „Sechemib“ zu „Seth-Peribsen“ ausgelöst wurden. Hintergrund dieser Darlegung ist die bereits geschilderte Gleichsetzung von Sechemib mit Peribsen, sowie der Umstand, dass Peribsens Grab gegen Ende des Alten Reiches Opfer von Brandstiftern und Bilderstürmern wurde.[6] Toby Wilkinson wirft ergänzend ein, dass Sechemib zwar seinen Serechnamen dem Gott Horus widmete, in Gefäßinschriften aber neben dem Serech von Sechemib die figürliche Darstellung des Gottes Seth erhalten ist, zusammen mit dem Vermerk nwb.t („Nubti“; zu deutsch „der von Ombos“).[18]

Literatur

  • Jürgen von Beckerath: Handbuch der ägyptischen Königsnamen. Deutscher Kunstverlag, München Berlin, S.48, 174, ISBN 3-422-00832-2
  • Walter B. Emery: Ägypten, Geschichte und Kultur der Frühzeit, 3200–2800 v. Chr. Fourier München 1964
  • Alan Gardiner: Geschichte des Alten Ägypten. Weltbildverlag, Augsburg 1994, ISBN 3-89350-723-X
  • Wolfgang Helck: Untersuchungen zur Thinitenzeit. (Ägyptologische Abhandlungen, Band 45), Otto Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 1987, ISBN 3-447-02677-4
  • Werner Kaiser: Zur Nennung von Sened und Peribsen in Saqqara B3. In: Göttinger Miszellen: Beiträge zur ägyptologischen Diskussion Nr.122. Ägyptologisches Seminar der Universität Göttingen, Göttingen 1991, ISSN: 0344-385X
  • Peter Kaplony: Inschriften der ägyptischen Frühzeit. Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 1963, Band III, ISBN 3-447-00052-X
  • Pierre Lacau & Jan-Phillip Lauer: La Pyramide a Degrees IV. – Inscriptions Gravees sur les Vases: Fouilles à Saqqarah. Service des antiquités de l'Égypte, Kairo 1936
  • Thomas Schneider: Lexikon der Pharaonen. Albatros Verlag, Düsseldorf 2002, ISBN 3-491-96053-3
  • Jeoffrey A. Spencer: Early Dynastic Objects. In: Catalogue of Egyptian antiquities in the British Museum, Band 5. British Museum Publications, London 1980, ISBN 0-7141-0927-4
  • Georg Steindorff: Urkunden des ägyptischen Altertums. Hinrichs-Verlag, Leipzig 1961, ISBN 3-05-000193-3
  • Jean Vercoutter: L’égypte et la Vallée du Nil, tome I. Presses Universitaires de France, Paris 1992, ISBN 2-13-044157-2
  • Toby A. H. Wilkinson: Early Dynastic Egypt. Routledge, London/New York 1999, ISBN 0-415-18633-1

Anmerkungen

  1. Der Eigenname, wie er ab der 4. Dynastie mit „Sa-Rê“ eingeleitet wird, existiert zu dieser Zeit noch nicht, weswegen die Weiterleitung auf Eigenname (Pharao) im Grunde problematisch ist. Die Formulierung Eigenname basiert auf Jürgen von Beckerath: Handbuch der ägyptischen Königsnamen.

Einzelnachweise

  1. Peter Kaplony: Inschriften der Ägyptischen Frühzeit. Bildtafel XI., Tonsiegel Nr.756.
  2. a b c William Matthew Flinders Petrie & Francis Llewellyn Griffith: The royal tombs of the first dynasty, Band 2. S.7, 14, 19, 20 & 48.
  3. a b Pierre Lacau & Jan-Phillip Lauer: La Pyramide a Degrees IV. – Inscriptions Gravees sur les Vases: Fouilles à Saqqarah. Service des antiquités de l'Égypte, Kairo, 1936. S.18 & 91, Bildtafel 39; Siehe auch Jeoffrey A. Spencer: Early Dynastic Objects. Abbildung Nr. 278.
  4. a b Toby Wilkinson: Early Dynastic Egypt. S.90 – 91; siehe auch: Walter Bryan Emery: Ägypten – Geschichte und Kultur der Frühzeit. S.106.
  5. a b c Wolfgang Helck: Untersuchungen zur Thintenzeit. S.103 – 111.
  6. a b Walter Bryan Emery: Ägypten – Geschichte und Kultur der Frühzeit. S.106.
  7. Kathryn A. Bard: The Emergence of the egyptian state. In: Ian Shaw unter anderem: The Oxford history of ancient Egypt. S.86.
  8. a b c Herman Alexander Schlögl: Das Alte Ägypten. S.78ff.
  9. Dietrich Wildung: Die Rolle ägyptischer Könige im Bewusstsein ihrer Nachwelt S.14 & 250
  10. Jürgen von Beckerath: Handbuch der ägyptischen Köngsnamen. S.148, zu Seneferka siehe auch: Kim Ryholt: King Seneferka in the King-lists and His Position in the Early Dynastic Period. In: Journal of Egyptian History, 1. Ausgabe. BRILL, Leiden 2008, ISSN 1874-1657, S. 159–173.
  11. Jeoffrey Spencer: Early Dynastic Objects. Abbildung Nr. 277.
  12. Kenneth Anderson Kitchen: Ramesside Inscriptions. S.234 – 235 mit Verweis auf Jürgen von Beckerath: Handbuch der ägyptischen Köngsnamen. S.171.
  13. Barbara Bell: Oldest Records of the Nile Floods, In: Geographical Journal 136. 1970, S. 569–573; vergl. Hans Goedike in: Journal of Egypt Archaeology 42. 1998, S. 50.
  14. a b Siegfried Schott: Altägyptische Festdaten. Verlag der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz/Wiesbaden 1950, S. 55.
  15. Gunter Dreyer: Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts Kairo Nr.59. Deutsches Archäologisches Institut, Orient-Abteilung(Hg.). de Gruyter, Berlin 2003, S. 115. Abb. 42b.
  16. a b Jean-Pierre Pätznick: Die Siegelabrollungen und Rollsiegel der Stadt Elephantine im 3. Jahrtausend v.Chr.. S.211 – 213; siehe auch: Jean-Pierre Pätznick in: Mitteilungen des Deutschen Ägyptologischen Instituts Kairo Nr.55. Deutsches Archäologisches Institut, Orient-Abteilung(Hg.). de Gruyter, Berlin 1999, S. 90–92.
  17. a b Christian E. Schulz: Schreibgeräte und Schreiber in der 0. Bis 3. Dynastie. S.9 – 15.
  18. Toby Wilkinson: Early Dynastic Egypt. S.295.


VorgängerAmtNachfolger
SenedKönig von Ägypten
2. Dynastie
Peribsen
Dieser Artikel befindet sich in einer Auszeichnungskandidatur und wird neu bewertet, beteilige dich an der Diskussion!