Liste von Wegweisersäulen im Landkreis Mittelsachsen

Diese Aufzählung ist eine Teilliste der Liste von Wegweisersäulen in Sachsen.

BildBezeichnungLageDatierungBeschreibungID
Wegestein
Weitere Bilder
Wegestein(Flurstück 333/5)
(Karte)
2. Hälfte 19. JahrhundertSchlichter Wegestein, durch den Heimatverein saniert und neu aufgestellt, als Zeugnis regionaler Straßenverbindungen von verkehrshistorischer Bedeutung. Kubus, bezeichnet „Nach Haltestelle Bobritzsch“, „Nach Freiberg“, (Chemnitz), durch Heimatverein und Spenden der Bewohner um 2012 saniert.09208264


WegesäuleOrtsstraße
(Karte)
1863/64Restaurierte Wegesäule, aufgestellt an der Kreuzung der Straßen zwischen Oberbobritzsch, Niederbobritzsch, Colmnitz und Pretzschendorf, verkehrsgeschichtlich und ortsentwicklungsgeschichtlich von Bedeutung09305794


BildBezeichnungLageDatierungBeschreibungID
WegesteinTheeschütz 9 (vor)
(Karte)
19. JahrhundertVon regionalgeschichtlicher Bedeutung. Keiner Naturstein, oben abgerundet, ohne Inschrift.09208940


BildBezeichnungLageDatierungBeschreibungID
Wegesäule VoigtsdorfHauptstraße 1 (vor)
(Karte)
1851Nicht mehr am Originalstandort stehend, von geschichtlicher Bedeutung. Versetzt vom ursprünglichen Standort an den heutigen Standort, Inschriften u. a. „Nach Voigtsdorf 1851“ und „Nach Friedebach 3/4 Stunde“ sowie „Fußweg nach Sayda, nach Dorfchemnitz“ mit den jeweiligen Stundenangaben.09247575


Wegesäule DorfchemnitzGeleitstraße
(Karte)
1840Verkehrsgeschichtlich und ortsgeschichtlich bedeutsam. Einfacher Stein teilweise mit Abplatzungen, auf der nordöstlichen Seite bezeichnet mit „Nach Mulda 3/4 Std.“, auf der nordwestlichen Seite mit „Dorfchemnitz Std. 1840“, Sandstein, quadratischer Grundriss, pyramidaler Abschluss.09247598


Wegesäule DorfchemnitzGeleitstraße
(Karte)
1845Verkehrsgeschichtlicher Wert. Aufrechter Obelisk mit Inschriften „Nach Clausnitz, Nach Mulda, 1845, Nach Dittersbach“, im unteren Teil eingeritzte Quadrate.09247534


BildBezeichnungLageDatierungBeschreibungID
Wegestein
Weitere Bilder
WegesteinSaydaer Straße
(Karte)
19. JahrhundertGut erhalten, verkehrshistorische Bedeutung. Behauener Steinquader mit Scharrierungen, nach oben kronenartig abgeschlossen, an zwei Seiten beschriftet, bezeichnet nach Böhmen, andere Seite nicht lesbar.09206621

Wikidata-Objekt anzeigen

Wegestein Nassau
Weitere Bilder
Wegestein Nassau(Flurstück 944/1)
(Karte)
19. JahrhundertVerkehrsgeschichtlich von Bedeutung. Natursteinsäule mit kronenartigem Abschluss, ca. 1984 im Straßengraben gefunden und von Kulturbundmitgliedern sichergestellt, von Jürgen Hörnig restauriertes Schriftbild der Säule (Richtungs- und Entfernungsangaben), 1993 erneute Restaurierung.09206593

Wikidata-Objekt anzeigen

BildBezeichnungLageDatierungBeschreibungID
Wegestein Freiberg-WestKleinschirmaer Straße
(Karte)
1. Hälfte 20. JahrhundertVerkehrsgeschichtlich von Bedeutung09209067


Stadtbegrenzungssäule
Weitere Bilder
StadtbegrenzungssäuleKleinschirmaer Straße
(Karte)
Bezeichnet mit 1791Sandsteinstele mit Inschrift, ortsgeschichtlich bedeutend09300799


BildBezeichnungLageDatierungBeschreibungID
Wegestein Geringswalde
Wegestein GeringswaldeDresdener Straße 172
(Karte)
19. JahrhundertWegweiser zwischen Geringswalde und Altgeringswalde, Denkmal der Verkehrsgeschichte. Am Abzweig zum ehemaligen Kloster, mit Inschrift „Kloster Geringswalde 1,2 km“.09235725


Wegestein Arras
Weitere Bilder
Wegestein ArrasHauptstraße 3 (unterhalb)
(Karte)
19. JahrhundertVerkehrs- und ortsgeschichtlicher Wert. Porphyrstele mit pyramidalem Abschluss, ca. 1,60 m hoch, Inschrift „Geringswalde, Großmilkau“.08955559

Wikidata-Objekt anzeigen

BildBezeichnungLageDatierungBeschreibungID
Wegestein Obersaida
Weitere Bilder
Wegestein ObersaidaOlbernhauer Straße
(Karte)
Vermutlich 1836 mit Anlage der StraßeVerkehrsgeschichtlich von Bedeutung. Rundpfeiler, nach oben sich verjüngend, oberer Abschluss als Krone ausgebildet, Sandstein, ca. 2 m hoch, Inschriftfelder „Nach Stadt Sayda 7,8 km und Brüx 37,2 km“, „Nach Freiberg 20,4 km“. Wegesäule, bei Erfassung 1990er Jahre irrtümlich als Meilenstein erfasst, bei Erfassung 1957 als Wegestein ausgewiesen durch Walter Herrmann, Denkmalpfleger für Dörnthal.08991101


BildBezeichnungLageDatierungBeschreibungID
Wegestein
WegesteinKleinweitzschen
(Karte)
Vermutlich 2. Hälfte 19. JahrhundertVon verkehrs- und ortsgeschichtlichem Wert. Natursteinstele mit pyramidalem Abschluss, eingeritzte Schrift und Richtungspfeile: Eichardt, Schergrund, Zaschwitz.09208789


BildBezeichnungLageDatierungBeschreibungID
Wegestein mit Ortsangabe Nauhain(Flurstück 69)
(Karte)
Um 1860Als Zeugnis alter Straßenverbindungen zwischen den Dörfern von regionalgeschichtlicher Bedeutung08992470


Wegestein Wendishain(Flurstück 50)
(Karte)
Um 1860Schlichter Stein mit Ortsangaben von ortsgeschichtlicher Bedeutung08992469


Wegesäule Wendishain
Wegesäule Wendishain(Flurstücke 2983 und 386)
(Karte)
Um 1923Aus Porphyrtuff mit Inschrift, Dokument der örtlichen Verkehrsgeschichte08967592


BildBezeichnungLageDatierungBeschreibungID
Wegestein Döhlen
Wegestein Döhlen(Flurstück 12)
(Karte)
19. JahrhundertVerkehrsgeschichtliches Zeugnis, Wegestein am Kreuzungspunkt zweier Feldwege09208449


WegesteinLützschnitz (Ortseingang)
(Karte)
19. JahrhundertSchlichter Stein mit Inschriften an der Weggabelung nach Glaucha, Zschochau, Ottewig, verkehrsgeschichtlich von Bedeutung. Ca. 1 m hoher Sandstein, oben abgerundet, zeigt Richtungen nach Glaucha, Zschochau, Ottewig.09208930


Wegestein Noschkowitz
Wegestein NoschkowitzSchloßstraße
(Karte)
19. JahrhundertVerkehrsgeschichtliches Zeugnis. Schlichter Wegestein (kleine Steinstele), Inschriften kaum noch lesbar. Eingeritzte Ortsnamen und Pfeile teils noch erkennbar. Dieser Stein markiert eine historische Straßenkreuzung und damit den Verlauf historischer Straßen. Als solches erlangt er eine verkehrshistorische Bedeutung.09208456


BildBezeichnungLageDatierungBeschreibungID
Wegestein KöttwitzschDorfstraße 30 (bei)
(Karte)
Um 1930Porphyrwegestein mit Angabe der Himmelsrichtungen und der nächsten Ortschaften, verkehrsgeschichtlich von Bedeutung08955321


Wegestein Stollsdorf
Weitere Bilder
Wegestein StollsdorfHauptstraße 3 (bei)
(Karte)
Um 1930Porphyr, mit Inschriften, verkehrsgeschichtlich von Bedeutung. Inschriften: Noßwitz 1,4 km, Rochlitz 5,0 km, Geithain 5,3 km, Wittgendorf 2,0 km, Köttwitzsch 0,9 km, Königsfeld 2,4 km.08955310


BildBezeichnungLageDatierungBeschreibungID
Wegestein GrünlichtenbergMittlere Dorfstraße 2
(Karte)
Bezeichnet mit 1733Stand ursprünglich an anderer Stelle, eingeritzt: Anno 1733, Höhe ca. 40 cm. Rückseite: vermutlich Schwert08955600


BildBezeichnungLageDatierungBeschreibungID
Wegesäule WeigmannsdorfHauptstraße 33 (vor)
(Karte)
19. JahrhundertVon verkehrsgeschichtlicher Bedeutung. Sandsteinstele mit Inschrift: Lichtenberg 4,5 km, Müdisdorf 3 km.08980373


BildBezeichnungLageDatierungBeschreibungID
WegesteinPflaumenallee
(Karte)
19. JahrhundertHistorische Wegweisersäule aus Rochlitzer Porphyrtuff von regional- und verkehrsgeschichtlichem Wert. Porphyrsäule ca. 1,60 m hoch, Tiefe und Breite ca. 0,25 m, Schrift nicht mehr lesbar.09303028


BildBezeichnungLageDatierungBeschreibungID
Kilometerstein Neudörfchen
Kilometerstein Neudörfchen(Gemarkung Seifersbach, Flurstück 512/3)
(Karte)
Nach 1870In Form eines Obelisken, verkehrsgeschichtlich von Bedeutung. Kilometerstein aus Porphyrtuff in Neudörfchen an der Gabelung der Straßen nach Frankenberg und Hainichen, der Obelisk aus Porphyrtuff steht auf zwei Fußplatten, auf dem Kilometerstein sind die Ortsangaben nach Hainichen und Frankenberg angegeben.09237120


BildBezeichnungLageDatierungBeschreibungID
Wegestein Braunsdorf
Wegestein Braunsdorf(Karte)


BildBezeichnungLageDatierungBeschreibungID
Wegestein KleinschirmaFreiberger StraßeBezeichnet mit 1791Verkehrsgeschichtlich von Bedeutung. Ehemaliges Denkmal09209066


Wegestein Kleinschirma
Wegestein KleinschirmaFreiberger Straße
(Karte)
19. JahrhundertVerkehrsgeschichtlich von Bedeutung. Steinstele: „nach Kleinwaltersdorf 3,1 km“.09209072


Wegestein Kleinschirma
Weitere Bilder
Wegestein KleinschirmaWegefarther Straße
(Karte)
19. JahrhundertMit Richtungsangaben, verkehrsgeschichtlich von Bedeutung09209116

Wikidata-Objekt anzeigen

BildBezeichnungLageDatierungBeschreibungID
Wegestein Niedersteinbach
Wegestein NiedersteinbachObersteinbacher Straße
(Karte)
19. JahrhundertMit Richtungsangaben nach Ober- und Niedersteinbach und Markersdorf, Höhe ca. 60 cm, Porphyr, verkehrsgeschichtlich von Bedeutung08955408

Wikidata-Objekt anzeigen

Wegestein Obergräfenhain
Weitere Bilder
Wegestein ObergräfenhainObergräfenhainer Straße
(Karte)
Bezeichnet mit 1839Gegiebelter Porphyrstein mit Zeigegestus in die verschiedenen Richtungen, verkehrsgeschichtlich von Bedeutung08955487

Wikidata-Objekt anzeigen

BildBezeichnungLageDatierungBeschreibungID
Wegestein NeukirchenMörnerstraße
(Karte)
19. Jh.an der Abzweigung nach Steinbach aufgestellt, mit den Verweisen nach Dittmannsdorf und Steinbach, verkehrshistorische Bedeutung.

quadratische Sandsteinsäule, ca. 1 m hoch, mit Inschriften.

09205226


BildBezeichnungLageDatierungBeschreibungID
Wegestein
WegesteinNoßwitzer Hauptstraße 27 (unterhalb)
(Karte)
19. JahrhundertAus Porphyr, gegiebelter Stein, stark verwitterte Inschrift „Rochlitz“, von verkehrshistorischer Bedeutung08955013


Mord- und Sühnekreuz sowie Wegestein
Mord- und Sühnekreuz sowie WegesteinRochlitzer Berg, Weg zwischen Rochlitzer Berg und Eulenkluft
(Karte)
Bezeichnet mit 1629 (Stein)Ortsgeschichtlicher Wert, Mord- und Sühnekreuz (Porphyr) mit Schwert darauf, 50 Meter weiter Porphyrstein (oben abgerundet), dazu Wegestein mit gekreuzten Schwertern08955063


Schillingstein (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 08955042)
Schillingstein (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 08955042)Rochlitzer Berg
(Karte)
Bezeichnet mit 1877Einzeldenkmal der Sachgesamtheit Rochlitzer Berg: sogenannter Schillingstein, Porphyrstein/Wegestein, erinnert an Emil Schillings Steinbruch (siehe auch Sachgesamtheitsdokument Objekt 08955042); ortsgeschichtlich von Bedeutung08955062


Wegestein (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 08955042)
Weitere Bilder
Wegestein (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 08955042)Rochlitzer Berg
(Karte)
19. JahrhundertEinzeldenkmal der Sachgesamtheit Rochlitzer Berg: Wegestein (siehe auch Sachgesamtheitsdokument Objekt 08955042); verkehrsgeschichtlich von Bedeutung. Porphyrstein mit Inschrift: „nach dem Turme i. d. Bergwirtschaft“; „nach Rochlitz“.09301362


Karl-Gleisberg-Stein (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 08955042)
Weitere Bilder
Karl-Gleisberg-Stein (Einzeldenkmal zu ID-Nr. 08955042)Rochlitzer Berg
(Karte)
Ende 19. JahrhundertEinzeldenkmal der Sachgesamtheit Rochlitzer Berg: Wegestein (siehe auch Sachgesamtheitsdokument Objekt 08955042); Porphyrstein, ca. 1,60 Meter hoch, schmalrechteckig, bezeichnet den Eingang zum Steinbruch Karl Gleisbergs, ortsgeschichtlich von Bedeutung08955046


Wegestein Wittgendorf
Wegestein WittgendorfStollsdorfer Straße
(Karte)
1. Hälfte 19. JahrhundertVerkehrsgeschichtliche Bedeutung08955061


BildBezeichnungLageDatierungBeschreibungID
WegesäuleDresdner Straße
(Karte)
vmtl. 1836/1837Natursteinsäule von hoher gestalterischer Qualität, ortsgeschichtliche und verkehrsgeschichtliche Bedeutung. Wegweisersäule, ca. 2 m hohe Rundsäule, aufwendig gestaltet, oberer Abschluss als Krone, Inschrift teilweise erneuert („Nach Neuhausen 5,3 km und Brüx [Most (Tschechien)] 28,9 km“ sowie „Nach Bienenmühle 9,7 km und Frauenstein 20,2 km“), darunter Richtungsweiser, darüber Krone (jeweils eingemeißelt), gehört mit anderen Wegesäulen gleicher Gestaltung zu den Richtungsweisern entlang einer alten Salzstraße über den Erzgebirgskamm, dieser Fernhandelsweg erstreckte sich von Halle über Leipzig, Oederan, Sayda und Brüx (Most) nach Prag und überquerte dabei den Deutscheinsiedler Sattel, Alte Salzstraße oder Böhmischer Steig genannt, hatte wesentlichen Anteil an der Stadtgründung, kreuzte in Sayda die Silberstraße, einen Handelsweg von Zwickau nach Dresden, Wegesäule vermutlich im Zuge des Ausbaus der Sayda-Brüxer-Straße 1836/1837 errichtet, damit Zeugnis zweier bedeutender Handelsverbindungen.08991038


WegesteinDresdner Straße
(Karte)
19. Jh.von verkehrshistorischer Bedeutung. Etwa 1,80 m hohe Stele auf dreieckigem Grundriss, nach oben mehrfach auskragend, pyramidaler Abschluss, goldene Inschrift: „Niederseiffenbach 6,4 km, Neuhausen Fußweg 5,2 km, Heidersdorf 5,6 km“ und „Neuhausen 5,5 km“08991031


BildBezeichnungLageDatierungBeschreibungID
Wegestein Zetteritz
Wegestein ZetteritzNaundorfer Straße
(Karte)
19. Jh. (Wegestein)Porphyr, erneuert, verkehrshistorisch von Bedeutung09300041


BildBezeichnungLageDatierungBeschreibungID
Wegestein Corba
Weitere Bilder
Wegestein Corba(Karte)19. Jahrhundert (Wegestein)Porphyr, Höhe ca. 55 cm, verkehrsgeschichtlich von Bedeutung08955126


BildBezeichnungLageDatierungBeschreibungID
Wegestein Berthelsdorf(Karte)19. Jh.verkehrsgeschichtlich von Bedeutung. Stele aus Granit mit flachpyramidalem Abschluss, mit Inschriften „nach Brand“, „nach Müdisdorf“, „nach Freiberg“, „nach Erbisdorf“ sowie Richtungspfeilen.09208745


Wegestein BerthelsdorfHauptstraße 51 (vor)19. Jh. (Wegestein)Wegestein; von ortsgeschichtlicher Bedeutung.09208887