Datei:K.2348 (rosspostcards).jpg

Originaldatei(1.532 × 940 Pixel, Dateigröße: 237 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Matthäus Edinger wurde nur auf der Benutzerdiskussionsseite benachrichtigt. Xqbot (Diskussion) 00:50, 27. Mai 2024 (CEST)
Mit dieser Datei gibt es Probleme bei der rechtlichen Situation. Der Benutzer, der diesen Baustein gesetzt hat, gibt dafür folgenden Grund an:
  • Die Lizenz ist nicht, nicht eindeutig oder falsch angegeben
    Bitte verwende eine der Lizenzvorlagen für Bilder (keinen selbst erstellten Text) und trage den entsprechenden Baustein im Quelltext ein!
  • Die Freigabe ist nicht oder nicht eindeutig dokumentiert
    Bitte den Rechteinhaber darum, eine entsprechende Freigabe per E-Mail an das Support-Team zu schicken!
  • Hinweis des DÜP-Stellers:
    Photochemie veröffentlichte bis mindestens 1950 ihre Werke. Auf der Rückseite der Postkarten sind Urheberinformationen i.d.R zu finden. Daher: Bedingungen des Lizenzbausteins (gründliche Recherche des Urhebers) nicht nachgewiesen. Wer ist der Urheber und/oder Rechteinhaber? Zudem ist mit 'Mercedesfilm' ein weiterer Urheberhinweis auf dem Bild vorhanden.

Wenn du diese Datei hochgeladen hast, melde dich bitte an und .

Du solltest vom Xqbot, einem Bot, benachrichtigt worden sein. Verbesserungen werden erst 14 Tage nach dieser Benachrichtigung begutachtet. Falls du Fragen hast, kannst du diese einfach auf deiner Benutzerdiskussionsseite in dem Abschnitt stellen, den der Xqbot erzeugt hat.

Verwendung dieser Datei um 00:50, 27. Mai 2024 (CEST)

Diese Datei wurde um 00:50, 27. Mai 2024 (CEST) auf folgenden Seiten verwendet:



Beschreibung, Quelle

Beschreibung

Otto Lins-Morstadt und Editha Camphausen in Das Mysterium des Kleinods (1918)

Quelle

http://rosspostcards.com/K.2348.jpg

Urheber bzw.
Nutzungsrechtinhaber

unbekannt

Datum

1918

Lizenz

Vermutlich gemeinfrei Die Regelschutzfrist für das von dieser Datei gezeigte Werk ist nach den Maßstäben des deutschen, österreichischen und schweizerischen Urheberrechts (70 Jahre nach dem Tod des Urhebers) vermutlich abgelaufen. Es ist daher vermutlich gemeinfrei.
Wichtig! Achtung: Diese Annahme entspricht nicht exakt der gesetzlichen, sondern einer pragmatischen Regelung. Die Wahrscheinlichkeit für eine Verfolgung durch einen Rechtsinhaber ist jedoch so gering, dass die deutschsprachige Wikipedia trotz eines möglichen Schutzes die Datei duldet. Die Verantwortung trägt derjenige, der die Datei einstellt.

Damit diese Datei in der Wikipedia bleiben kann, muss nachgewiesen sein, dass

  • das Bild vor mindestens 100 Jahren hergestellt wurde und
  • das Todesdatum des Urhebers auch nach gründlicher Recherche in Suchmaschinen, Datenbanken und biografischen Nachschlagewerken nicht herausgefunden werden kann.

Diese Datei ist möglicherweise nicht mit den Richtlinien von Wikimedia Commons kompatibel.

Es sollte individuell geprüft werden, ob sie nach Wikimedia Commons verschoben werden darf.


Do not transfer this file to Wikimedia Commons without an individual review!

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell23:29, 19. Mai 2024Vorschaubild der Version vom 23:29, 19. Mai 20241.532 × 940 (237 KB)Matthäus Edinger (Diskussion | Beiträge){{Information |Beschreibung = Otto Lins-Morstadt und Editha Camphausen in ''Das Mysterium des Kleinods'' (1918) |Quelle = http://rosspostcards.com/K.2348.jpg |Urheber = unbekannt |Datum = 1918 |Genehmigung = |Andere Versionen = |Anmerkungen = }}

Die folgende Seite verwendet diese Datei: