Benutzer:Franczeska/Keith Thomas

Sir Keith Vivian Thomas (* 2. Januar 1933, Wick, Glamorgan, Wales) ist ein britischer Historiker, der als Autor des Werkes Religion and the Decline of Magic und Man and the Natural World bekannt ist.

Biografie

Keith Thomas wurde im Dorf Wick, Glamorgan, geboren[1] und besuchte die Barry County Grammar School in Barry. Er Studierte am Balliol College in Oxford. Er war von 1955 bis 1957 ein Fellow des All Souls College, woraufhin er zum Fellow des St John's College gewählt wurde. Er war Reader in Moderner Geschichte an der Universität Oxford von 1978-1985 und wurde Professor für Neuere Geschichte im Jahr 1986. Im selben Jahr wurde er Präsident des Corpus Christi College. Im Jahr 2000 ging Thomas mit 67 in Rente und wurde im darauf folgenden Jahr erneut zum Fellow des All Souls College. Für einige Zeit diente er Pro-Vice-Chancellor, also als Assistent des Vizekanzelers der Universität Oxford. Des weiteren war er ein Stellvertreter der Oxford University Press und beratender Herausgeber des Oxford Dictionary of National Biography.

Thomas war ein Mitglied des Economic and Social Research Council von 1985 is 1990 und des Reviewing Committee on Exports of Works of Art von 1990 bis 1993. 1992 trat er auch der Royal Commission on Historical Manuscripts bei. Von 1991 bis 1998 war er als Treuhänder der National Gallery und seit 1997 ist er Vorsitzender des Beratenden Ausschusses für Kunst, Geisteswissenschaften und Sozialwissenschaften der British Library.

Er ist mit Lady Valerie Thomas verheiratet und hat zwei Kinder.

Auszeichnungen und Ehrungen

Keith Thomas wurde 1970 Fellow der Royal Historical Society (Vize-Präsident 1980-84) und im Jahr 1979 der British Academy(Präsident 1993-97). Im Jahr 1983 wurde er zum Foreign Honorary Member der American Academy of Arts and Sciences und im Jahr 1993 wurde er in die Academia Europaea gewählte. Er ist auch ein Gründungsmitglied der Learned Society of Wales.

Er ist ein Honorary Fellow der Balliol (1984), St John's (1986) und Corpus Christi Colleges in Oxford sowie der Universität Cardiff (1995). Er erhielt die Ehrendoktorwürde der folgenden Universitäten:

1988 adelte ihn Elisabeth II., indem sie ihn in den Rang des Knight Bachelor erhob. 1991 wurde ihm der italienische Verdienstorden Ordine al Merito della Repubblica Italiana verliehen.

Er ist ein verdienter Unterstützer der British Humanist Association [1].

Publikationen

Autor

  • 'History and anthropology', Past & Present 24 (1963), 3-24
  • Religion and the decline of magic: studies in popular beliefs in sixteenth and seventeenth century England (London: Weidenfeld and Nicolson, 1971; New York, Scribner 1971; Harmondsworth; London: Penguin, 1973; Harmondsworth: Penguin, 1978; London: Weidenfeld & Nicolson, 1997)
  • Rule and misrule in the schools of early modern England (Reading: University of Reading, 1976)
  • Age and authority in early modern England (London: British Academy, 1976)
  • The perception of the past in early modern England: the Creighton Trust lecture 1983, delivered before the University of London on Monday 21 November 1983 (London: University of London, 1983)
  • Man and the natural world: changing attitudes in England, 1500-1800 (London: Allen Lane, 1983; Harmondsworth: Penguin, 1984)
  • History and literature: the Ernest Hughes memorial lecture delivered at the College on 7 March 1988 (Swansea: University College of Swansea, 1988)
  • 'Ways of doing cultural history', in Rik Sanders (ed.), Balans en perspectief van de Nederlandse cultuurgeschiedenis (Amsterdam: Rodopi, 1991)
  • Changing conceptions of national biography: the Oxford DNB in historical perspective (Cambridge: Cambridge University Press, 2005)
  • The Ends of Life: Roads to Fulfilment in Early Modern England (Oxford: Oxford University Press, 2009) ISBN 0-19-924723-4; ISBN 978-0-19-924723-3

Herausgeberwerk

  • The Oxford book of work (Oxford: Oxford University Press, 1999)

Wekr mehrerer Herausgeber

  • (ed. with Donald Pennington) Puritans and revolutionaries: essays in seventeenth-century history presented to Christopher Hill (Oxford: Clarendon Press, 1978)
  • (ed. with Andrew Adonis) Roy Jenkins: a retrospective (Oxford: Oxford University Press, 2004)

Einzelnachweise

  1. http://www.jrank.org/literature/pages/5973/Sir-Keith-Thomas-%28Sir-Keith-Vivian-Thomas%29.html