Bandbegrenzung

Bandbegrenzter Frequenzverlauf:
Signal in Basisbandlage
(untere Grenzfrequenz 0 Hz,
obere Grenzfrequenz B)

Eine Funktion (z. B. ein elektrisches Signal) ist bandbegrenzt, wenn sie keine Frequenzanteile oberhalb einer bestimmten Grenzfrequenz enthält; die Bandbegrenzung setzt im Frequenzspektrum alle Frequenzen oberhalb dieser oberen Grenzfrequenz auf null. Sprechweise: Die Frequenzen des Signals sind "auf ein bestimmtes Frequenzband begrenzt".

In der Praxis erhält man ein bandbegrenztes Signal wie folgt:

Literatur

  • Bernd Girod, Rudolf Rabenstein, Alexander Stenger: Einführung in die Systemtheorie. 4. Auflage. Vieweg+Teubner, Wiesbaden 2007, ISBN 978-3-8351-0176-0.
  • Martin Meyer: Signalverarbeitung: Analoge und digitale Signale, Systeme und Filter. 4. Auflage. Vieweg+Teubner, Wiesbaden 2006, ISBN 978-3-8348-0243-9.