Wikipedia Diskussion:Adminkandidaturen/Magiers 2

Artikel in der Augsburger Allgemeinen

Hallo Magiers, wie stehst Du zu diesem Artikel? Wurde Deine Position dort Deiner Meinung nach korrekt wiedergegeben? Vielen Dank schon mal und viele Grüße --XoMEoX (Diskussion) 21:32, 25. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hallo XoMEoX, das war damals schon Gegenstand einiger Diskussionen, insbesondere hier: Wikipedia Diskussion:Kurier/Archiv/2017/11#Wikipedianer: Nicht jedem Artikel des Online-Lexikons vertrauen. Kurz: Nein. Der alarmistische Ton des Artikels war überhaupt nicht meine Absicht und die "Warnung" in der Überschrift frei erfunden. Die Zitate im Artikel selbst sind nach meiner Erinnerung schon so gefallen, gingen nur leider an der Absicht des Interviews völlig vorbei, denn eigentlich sollte es um einen Beitrag zum Schreibwettbewerb gehen, und ich hatte mich von der Jury kurzfristig bereiterklärt, diesen einem Journalisten zu erklären. Leider hat der dann seine eigene Agenda verfolgt, selektiv zitiert und alles unter den Tisch fallen lassen, was ich gerne über den Schreibwettbewerb als Treiber der Qualität im Projekt und eines freundschaftlich-konkurrierenden Miteinanders transportieren wollte. Ich muss da wohl eine gewisse Naivität im Umgang mit einem schlagzeilengeilen Jung-Journalisten eingestehen. Hat mich selbst am meisten geärgert, weil es unnötige Negativschlagzeilen erzeugt hat, die auch noch die Jurysitzung des Wettbewerbs überschattet haben, und es hat mit zu der umseitig beschriebenen Amtsmüdigkeit im folgenden Jahr beigetragen. Viele Grüße! --Magiers (Diskussion) 21:55, 25. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Vielen Dank für Deine schnelle, ehrliche und ausführliche Antwort. Dann ist es ein klares Pro ;-) Viele Grüße --XoMEoX (Diskussion) 22:01, 25. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Hallo, der Kandidat, Benutzer:Magiers, konnte durch seinen Werdegang in „Wikipedanien“ eine reflektierte Meinung entwickeln. Zumindest nehme ich mit dem Wissen, das ich mir mit vor Kurzem angelesen habe, so wahr.
Gerade die Tatsache, dass er kein „Power-Admin“ war (laut Eigendarstellung unter WP:Adminkandidaturen/Magiers_2; z. Z. oldid=208525931#Magiers), sondern auch Wikipedia-Artikel schrieb, sich mit den Medien eingelassen hat und mit einigen Ideen der Wikimedia Foundation zeitweise wenig anfangen konnte, wird ihm helfen zu wissen, worauf er sich einlässt. Ich habe zwar selbst noch keine Kontaktfläche mit dem Kandidaten geteilt, glaube aber, mit seiner Wahl zum Admin alles richtig zu machen: Pro.
--Dirk123456 (Diskussion) 13:24, 7. Feb. 2021 (CET)Beantworten

Zu meiner Stimme

@Altaripensis: Stimmt der Fall im deWiki war schon abgeschlossen. In diesem Fall hat der Ban der WMF eigentlich keine Auswirkungen, außer das der Ban nur über die WMF rückgängig gemacht werden kann. Daher ist das zu kritisieren, sowieso unnötig. Fakt ist die WMF greift nur in extremen Fällen ein und macht das auch zum Schutz der Ehrenamtlichen.--𝐖𝐢𝐤𝐢𝐁𝐚𝐲𝐞𝐫 👤💬Rechte ︱ Kenst du scho de boarische Wikipedia? 08:52, 27. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hallo WikiBayer, da hast Du aber ein großes Vertrauen in die Mitarbeiter der WMF, die ich grundsätzlich für nicht weniger fehlbar halten würde als hiesige Administratoren. Und das Beste wollen wir ja alle, vielleicht sogar einige, die Du umseitig als "schlechte" Benutzer bezeichnest. Ich will die Diskussion über partial Bans nicht wieder aufwärmen, aber lies Dir mal en:WP:FRAMBAN und en:WP:FRAMSUM über einen Fall in der englischen Wikipedia durch, der viel Staub aufgewirbelt hat. Es hat schon einen Grund, warum die WMF nach heftigen Protesten der englischen Community keine solchen lokalen Bans mehr verhängen will (siehe Wikipedia:Kurier/Ausgabe 11 2019#Partial bans: Aus und vorbei). --Magiers (Diskussion) 10:57, 27. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ich sehe das wie Magiers. Die WMF sollte nur in extremen Fällen eingreifen, das ist richtig, in der Vergangenheit hat sie aber gelegentlich unnötig in Fällen eingegriffen, die aus Community-Sicht schon längst mit ausreichenden Massnahmen erledigt waren. Dass das nicht das Gelbe vom Ei war, hat sie dann aber aufgrund der z.T. heftigen Community-Proteste wohl gemerkt und ihre Ansätze revidiert. Gestumblindi 11:52, 27. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Ich halte eine Wiederaufnahme dieser Diskussion auch nicht für sinnvoll und wusste bisher gar nicht, dass die WMF inzwischen auf solche Eingriffe verzichtet, deshalb danke an Magiers für den Kurier-Link. Nur führte das Verhalten der WMF 2019 zu Magiers' Rücktritt, einem Schritt, den ich bedauerte, aber nachvollziehen konnte. Für seine sehr pointierte Stellungnahme damals verdient er mE bis heute den allergrößten Respekt.--Altaripensis (Diskussion) 16:07, 27. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Dem kann ich mich anschließen. Die erfreuliche Nachricht war mir auch unbekannt und Obrigkeitsgläubigkeit – man sollte das beim Namen nennen dürfen, auch wenn die bösen Worte (nicht die Inhalte) auf dem Index stehen – ist im hier+jetzt genauso fatal wie wann und wo auch immer.--Trollflöjten αω 14:04, 29. Jan. 2021 (CET)Beantworten