Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen

Abkürzung: WP:RFF

Redaktionen in der Wikipedia

Altertum  •  Bilder  •  Biologie  •  Chemie  •  Film und Fernsehen  •  Geschichte  •  Informatik  •  Kleine Länder  •  Medizin  •  Musik  •  Naturwissenschaft und Technik  •  Physik  •  Recht  •  Religion

Weitere Redaktionen  •  WikiProjekte  •  Werkstätten  •  Portale

WikiProjekte Film und Fernsehen

WikidataWiki Loves BroadcastVideoplattformenQueerFilm

Willkommen in der Redaktion Film und Fernsehen!

Diese Redaktion kümmert sich um die Organisation, Verwaltung und Koordinierung des Themenbereichs Film und Fernsehen und steht bei konkreten Fragestellungen zum Thema Rede und Antwort.

In der Box rechts gibt es eine Übersicht verschiedener Arbeitshilfen und Redaktionsseiten. Möglicherweise findest du auch im Archiv die Antwort auf deine Frage.

Abschnitte, deren jüngster Beitrag mehr als vier Wochen zurückliegt oder die seit drei Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=~~~~}} gekennzeichnet sind, werden automatisch archiviert.

(Unterschreibe bitte mit --~~~~)

Über das folgende Eingabefeld kannst du direkt mit der Erstellung eines Filmartikels beginnen. Berücksichtige dabei jedoch bitte die Hinweise der Formatvorlage Film.

Im Fokus
 Auszeichnungskandidatur (1)
 Review (1)
 Löschkandidat (5)

DaFuq!?Boom! (LA-14.6.) · Fibii (LA-30.5.) · Soulin Omar (LA-15.6.) · Transformers: Botbots (LA-18.6.) · Wake Up Dead Man: A Knives Out Mystery (LA-13.6.)

Online-Treffen zur QS-Abarbeitung

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Jetzt ist das doch mal archiviert worden. Und wir haben es für diesen Monat leider auch vergessen - ich hätte den letzten Samstag auch keine Zeit gehabt. :) Aber gern die nächsten Monate am ersten Samstag oder wenn jemand will vielleicht auch mal einen anderen Tag wieder: online treffen, um alte QS-Fälle abzuarbeiten. --Don-kun Diskussion 09:12, 10. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Ließe sich da nicht so ein Messenger, Kurier oder Echolot einrichten zur Erinnerung an alle die sich als RFF-Mitglieder eingetragen haben? Fänd ich gut. VG --Goldmull (Diskussion) 13:41, 10. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Es gibt doch immernoch die Telegram-Gruppe. –Queryzo ?! 09:30, 12. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Der nächste ist wieder der erste Samstag im Monat. Wollen wir uns wieder 17:00 Uhr treffen? Zu Telegram: Ich hatte den Eindruck die Gruppe ist ziemlich tot. --Don-kun Diskussion 06:41, 30. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Hat wieder, auch bei mir, nicht geklappt. Oder hat jemand anderes was gemacht? ;) --Don-kun Diskussion 21:14, 5. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Ich denke nicht, dass jemand anders was gemacht hat. Ich hatte diesmal leider auch keine Zeit, nächstes Mal sieht es besser aus!--Stegosaurus (Diskussion) 07:45, 6. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Wie beim Treffen besprochen würde ich die Reihe gerne wiederbeleben. Der nächste Samstag ist wieder der erste im Monat. Ich hätte Zeit und wäre 17:00 Uhr wieder für mindestens 1 Stunde dabei. --Don-kun Diskussion 09:15, 28. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Ich würde es dann morgen erstmal wieder mit Jitsi versuchen. Wenn es dann wieder Probleme gibt, steigen wir beim nächsten Mal auf ein anderes Programm um. Ich hoffe ich verpasse das morgen nicht selbst, denn wir wollten vorher auf den Weihnachtsmarkt gehen :o --Don-kun Diskussion 16:14, 2. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Wollen wir es nächsten Samstag wieder mal versuchen? ;) Immerhin ist das dann der erste im März. --Don-kun Diskussion 09:10, 28. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Habe da leider keine Zeit.--Stegosaurus (Diskussion) 17:47, 1. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Uuund ich habs auch vergessen. Es ist wie verhext. Vermutlich hats jetzt auch keiner sonst mehr erwartet/gewartet. --Don-kun Diskussion 21:27, 4. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Der nächste Samstag ist wieder der erste im Monat (und 1.4.). Also versuchen wir es doch mal wieder. Kein (April)Scherz! :) --Don-kun Diskussion 20:10, 29. Mär. 2023 (CEST)Beantworten
Klingt spannend. Wie läuft es ab? --Känguru1890 (Diskussion) 21:15, 29. Mär. 2023 (CEST)Beantworten
Hier wird 17:00 Uhr ein Link zu einem Online-Treffen gepostet und dann spricht man sich 1 h miteinander ab, während man alte QS-Fälle angeht. --Don-kun Diskussion 23:04, 29. Mär. 2023 (CEST)Beantworten
Cool, ich bin dabei! --Känguru1890 (Diskussion) 12:21, 30. Mär. 2023 (CEST)Beantworten

Ich würde hier gerne mal auf diverse (meist jüngere) Biografien hinweisen, die leider völlig frei von Belegen sind oder aber das Wichtigste wie die Lebensdaten oder Infos zur Ausbildung nicht belegt wurden (auch wenn sich manches vielleicht unter Weblinks findet, wo es aber nicht hingehört): Maruja Pacheco Huergo, Filippo Sacchi, Doris Duranti, José Held, Ed Kemmer, Renata Vanni, Peter Ender, Gaston Rey, Veronica Bitto, Lorraine Ashbourne, Robyn Malcolm, Julie Peasgood, Nadia Litz, Gualtiero Tumiati, Tanaya Beatty, Im Tal der Angst, Manuela Vellés, Simona Stašová, Nicola Correia-Damude, Danielle Nicolet, Jing Lusi, Marie McDonald, Peter Czejke, Mirrah Foulkes, Sarah Smyth und Karola Meeder. Ich wollte die QS damit nicht überfluten, aber ich frage mich schon, wie das überhaupt mal jemand sichten konnte... Ich versuche morgen auch dabei zu sein, aber dieses Belege-Nacharbeiten mache ich wirklich nur sehr ungerne; das macht man doch am besten beim Erstellen eines Artikels. Vielleicht recherchiert ja ein Kollege so etwas gerne nach.--IgorCalzone1 (Diskussion) 10:35, 31. Mär. 2023 (CEST)Beantworten

@M2k~dewiki Ich merke du hast Probleme dich einzuloggen. :( Das ging mit Jitsi zuletzt auch anderen so ... Vielleicht müssen wir auf hierfür beim nächsten auch BBB benutzen. --Don-kun Diskussion 17:03, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
@Känguru1890 scheint auch dieses Problem zu haben? Ggf mal mit einem anderen Browser versuchen. --Don-kun Diskussion 17:07, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Wenn alles nicht klappt, versucht doch einfach so ohne Online-Treffen ein paar alte QS-Fälle abzuarbeiten oder das oben von Igor genannte zu prüfen. Wäre sehr toll! --Don-kun Diskussion 17:09, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Hm, mit Chrome und mit Edge geht es nicht :( --Känguru1890 (Diskussion) 17:10, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Mit Firefox gehts bei mir immer. --Don-kun Diskussion 17:11, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Jetzt klappts beim dritten nicht :o Ich werde für das nächste Mal mit WMDE über Alternativen sprechen. --Don-kun Diskussion 17:15, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Meinste mich, Don-kun? Ich werde bei Jitsi nach Sekunden gleich wieder rausgeschmissen...--IgorCalzone1 (Diskussion) 17:18, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Ja dich. Känguru hat es jetzt mit Firefox reingeschafft. --Don-kun Diskussion 17:19, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Firefox...das wollte ich mir nur ungerne auf den Rechner laden....--IgorCalzone1 (Diskussion) 17:22, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Sag mal Don-kun: Siehst du bei Da Boom Crew die QS hinfällig? (wurde hier rausgenommen). --IgorCalzone1 (Diskussion) 17:27, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Naja, ich schau mir das noch mal genauer an. Aber mit Auge zudrücken sind zumindest die Mindestanforderungen erfüllt. --Don-kun Diskussion 18:11, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Wir haben das Treffen jetzt beendet. Immerhin ein bisschen was haben wir geschafft. --Don-kun Diskussion 18:12, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Sorry, wenn ich irgendwie gar nicht in QS-Stimmung kam. Irgendwie war auch nichts dabei, wo ich das Gefühl hatte, was verbessern zu können. Das meiste habe ich nicht gesehen. Danke aber für eure Arbeit. Beim nächsten Mal versuche ich es nochmal...--IgorCalzone1 (Diskussion) 18:20, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Morgen ist wieder erster Samstag im Monat. Zwar nehme ich am WBW teil, aber bin dann verreist. Also kann ich bei einem online-Treffen nicht mitmachen. --Don-kun Diskussion 07:24, 5. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Die Aktion scheint nicht mehr wirklich zu funktionieren. Nächsten Samstag habe ich auch keine Zeit. Vielleicht dann Anfang September wieder, da nehme ich auch am Wartungsbausteinwettbewerb teil. --Don-kun Diskussion 12:34, 1. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Es ist WBW und der nächste Samstag wieder der erste im Monat. Wir können es 17:00 mal versuchen, wieder online zu treffen und gemeinsam an Artikeln zu arbeiten. Ich werde versuchen, dafür einen Raum in BBB einzurichten. --Don-kun Diskussion 07:01, 31. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

Katharina Gerhardt

Ich wollte einen Artikel über die Frau erstellen und war ziemlich überrascht zu entdecken, dass sie aufgrund ihrer bisherigen Nebenrollen als "nicht relevant genug" zählt. Wie relevant, eine relevante (Neben-)Rolle neuerdings auszusehen hat, vermochte mir der zuletzt löschende Admin auch nicht wirklich zu vermitteln, daher stelle ich die Frage hier: Wann sind Darsteller von Nebenrollen als Schauspieler für die Wikipedia irrelevant? Nein, ich spreche nicht von Statisten usw. Die WP:RK#Film bleiben hier schwammig und wo immer wir das haben, wird das zu einem bewährten Quell des Unfriedens und Konflikts. Sowas wie Rechtssicherheit wäre schön. Für mich ist die Schauspielerin in ihrer Gesamtschau relevant, wir haben Tausende Artikel von Schauspielern, die nur in Nebenrollen besetzt wurden. Manche sind dafür bekannt geworden, wie Harry Dean Stanton. Wie definieren wir künftig "irrelevante Nebenrollen"? Freundliche Grüße --Juliana 17:18, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Auf den ersten Blick würde ich auch bei den jetzt folgenden Rollen (laut Crew United Episodenhauptrolle in Das Küstenrevier, der Rosa-von-Praunheim-Film) eine Relevanz sehen. Was bei Löschungen auch der Fall sein kann: die Relevanz wird nicht ausreichend dargestellt, Artikel ist nur ein Stub, etc. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 23:23, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Für einen Artikel über sie gibt es ein Problem, von dem nicht so viel geredet wird: Es gab schon einmal einen Artikel über sie, und der wurde wegen manglender Relevanz gelöscht. Daher ist jetzt eine relativ klare Relevanz notwendig, und die sehe ich im Augenblick nicht.
Das kann sich aber schnell ändern. Das Thema könnte sich zum Beispiel schnell erledigen, wenn Wolfs Tochter oder Pissa oder eventuell auch Zwanzig Jahre an der Peitsche relevant sein sollten. Alle drei scheinen aber noch nicht veröffentlicht zu sein, daher können sie (noch) nicht Relevanz verleihen. Ob ihre Rolle im Praunheimfilm (Zwanzig Jahre an der Peitsche) reichen wird, ist aber noch unklar – die IMDb sagt zur Zeit ja, Crew United dagegen eher nein; es wird also darauf ankommen, wie wichtig sie für den Film ist. Die Episodenhauptrolle in einer Folge vom Küstenrevier wird ziemlich sicher nicht anerkannt werden.
Ich würde mit einem Artikel über sie noch etwas warten, wenn ich ihn schreiben wollte. Das heißt, mit etwas Optimismus kann man ihn schon mal schreiben, nur eben noch nicht veröffentlichen.--Senechthon (Diskussion) 00:25, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Wenn ein Artikel vor vielen Jahren gelöscht wurde, müsste er heute unter den gleichen Bedienungen erstellt werden dürfen, als wäre es der erste Versuch. Die Neuanlage muss wie eine Erstanlage behandelt werden. Gründe:
  • die Relevant kann sich, gerade bei Schauspielern, stark geändert haben
  • die Artikelqualität könnte eine völlig andere sein. U.a. weil es andere Autoren sein könnten (den neuen Autoren sollten keine Hypothek bekommen)
--Onkel Emma (Diskussion) 00:57, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Umbenennung Adentro mío estoy bailando

Hallo zusammen, beim genannten Artikel ist auf der Disk die Frage nach dem richtigen Lemma aufgekommen. Bisher hat der Artikel den spanischen Originaltitel von der Berlinale. Ich würde mich über weitere Einschätzungen freuen. --Känguru1890 (Diskussion) 20:09, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Das Lemma sollte lauten: In mir tanze ich – Das Klezmer Projekt. So nennen es Filmdienst, epd Film und imdb.--Stegosaurus (Diskussion) 11:20, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Die Aufgabenstellung war ja auch, dass der Artikel nicht so schnell wieder verschoben werden muss. Und ich finde, dass der Titel Das Klezmer Projekt durchaus auch ein paar Argumente für sich hat. Nicht nur, dass die verlinkte Seite der IMDb im Gegensatz zu dem oben Geschriebenen diesen Titel trägt und ihn auch in der Liste nennt, auch die FSK verwendet ihn. Und Cineplex benutzt zwar selbst den Titel In mir tanze ich – Das Klezmer Projekt, zeigt aber ein Bild eines Filmplakates, das einfach nur Das Klezmer Projekt angibt. Auch der deutsche Verleih nennt den kurzen Namen auf dem Plakat und im Presseheft, man könnte allenfalls Das Klezmer Projekt – Eine Reise auf der Suche nach den Wurzeln jiddischer Musik als anderen Titel verstehen. Siehe auch die Seite über den Film beim Verleiher, die ebenfalls diese Titel anzeigt, ironischerweise aber die Adresse „in mir tanze ich“ hat.
Für mich sieht es so aus, als wäre der endgültige deutschsprachige Titel noch nicht so ganz klar, obwohl der Film seit Donnerstag in den Kinos läuft. --Senechthon (Diskussion) 18:43, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Gerade für solche unklaren Situationen gibt es ja die Regel, dass der LdiF-Name ausschlaggebend ist, solange nicht offensichtlich falsch. --Discostu (Disk) 06:57, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Wie von Senechthon geschrieben hat der Verleiher den Film unter dem Titel "Das Klezmer Projekt" bei der FSK angemeldet. Das ist eindeutig offizieller als privatwirtschaftliche und z.T. automatisierte/nutzergenerierte Datenbanken. Gerade bei neueren, "kleineren" Filmen wird die LdiF-Regel doch inzwischen seltener praktiziert, seit es regelmäßig zu inhaltlichen Unstimmigkeiten kam…
Eiragorn Let's talk about... Ikonen 01:00, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Sollte diese Regel nicht mehr sinnig sein, muss man sie anpassen, statt sich nur noch an sie zu halten, wenn es einem in den Kram passt. --Discostu (Disk) 22:03, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich bin da schmerzbefreit. Finde aber, dass auf jeden Fall verschoben werden sollte. Unter dem aktuellen Lemma taucht der Artikel einfach nicht bei Google auf. --Känguru1890 (Diskussion) 19:14, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Vorlage:FSK

Ich habe zur Zeit etwas Probleme, die FSK-Vorlage richtig auszufüllen wie mir scheint. Wie mir beispielsweise hier aufgefallen ist, gibt es keine Freigabe für Kino mehr. Die wurde durch die für Video komplett ersetzt, was natürlich zu einem Fehler geführt hatte.

Nere, hast du eine Idee, warum das in den letzten Monaten immer wieder passiert ist? Du hattest das zum Beispiel hier eingefügt und hier berichtigt. --IgorCalzone1 (Diskussion) 20:26, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Oder hast du eine Idee, wie ein Bot solche Fehler entdecken könnte, Eiragorn? Also solche Fälle, wo der Einzelnachweis für die FSK-Freigabe nicht zu einem pdf-Dokument führt, sondern auf die Hauptseite der FSK weiterleitet, wie bei A Killer Romance bei Einzelnachweis Nr. 1? --IgorCalzone1 (Diskussion) 19:36, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ohne Eiragorn vorgreifen zu wollen, hier meine Meinung dazu: So etwas Ähnliches, nur auf einer deutlich allgemeineren Ebene, macht der Archivbot die ganze Zeit. Die Fehler, die er dabei macht, sind zumeist auf andere Probleme zurückzuführen. Ich denke, da könnte man eine Botanfrage stellen.
Die viel interessantere Frage ist, was der Bot machen soll, wenn er so einen Fehler findet. Eintragen in eine Wartungskategorie sollte ziemlich problemfrei möglich sein, was ich daher empfehlen würde. Die Wartungskategorie müsste natürlich jemand abarbeiten, aber ich denke, das dürfte kein Problem sein.
Zwar sollte der Bot den korrekten Link manchmal finden können, es dürfte aber einige problematische Ausnahmen geben, die er schlecht als solche erkennen kann. Wenn man so etwas automatisiert ändern lassen sollte, ist mit Fehllinks zu rechnen, die auf eine gültige Seite für einen anderen Film (mit einem ähnlichen oder dem gleichen deutschen Titel) oder auf einen Trailer etc. gehen, also auf etwas, das auch Menschen leicht verwechseln. Daher ist auch eine Vorschlagsform, wie sie der Archivbot realisiert, meiner Ansicht nach nicht zu empfehlen. --Senechthon (Diskussion) 00:50, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Sehe das ähnlich, vermutlich ist eine Wartungskategorie am sinnvollsten. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 09:36, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Dem gibt es jetzt nicht viel hinzuzufügen ;) Ich habe schon tw. von Hand Probleme, die Bescheinigungen richtig zu verlinken. Man könnte z.B. automatisiert ungültige Werte auskommentieren, damit die leere VL den Artikel dann in eine Wartungskat einträgt. Mein Horst ist dafür nicht ohne weiteres gemacht, aber der Benutzer:CamelBot ist in ähnlichen Fällen unterwegs. @Lustiger seth: Was meinst du dazu?…
Eiragorn Let's talk about... Ikonen 18:17, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Gudn Tach!
Es geht um rund 14k Links auf die Domain. Die kann ich gerne vom Bot durchnudeln lassen und eine Liste erstellen der Links, bei denen das endgültige Ziel sich vom verlinkten URL unterscheidet. Während ich das hier schreibe, lasse ich den Bot bereits die Links checken. In 10 Minuten schafft er ca. 700 Links, also ist er, wenn er die Nacht durchrödelt, morgen früh durch. Ich würde daraus eine Tabelle für euch erstellen.
Im Übrigen stimme ich Senechthon zu. Ich würde erstmal die Liste erstellen und danach könnt ihr (je nach Umfang der zu erwartenden Arbeit und je nach Automatisierbarkeit) überlegen, welches weitere Vorgehen am sinnvollsten ist.
-- seth (Diskussion) 23:39, 6. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Siehe user:CamelBot/maintenance_list/FSK. Ihr könnt die Seite nach Belieben verändern. Der Bot schaut sich die Seite nicht an und macht damit nix. Ich hoffe, das hilft euch. -- seth (Diskussion) 09:05, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Vielen Dank, seth. Genau soetwas hatte ich mir vorgestellt (wenn auch nicht so viele Filmartikel). --IgorCalzone1 (Diskussion) 10:13, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Eine Frage noch, seth: Ist das eine Liste, die einen eingetragenen Fehler, nachdem er behoben wurden (und einem anschließenden Nulledit) löschen würde? --IgorCalzone1 (Diskussion) 11:40, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Gudn Tach!
Nee, die Liste wird nicht automatisch aktualisiert.
-- seth (Diskussion) 12:27, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Auch von mir vielen Dank. Ich habe mir mal den Block zwischen Pakt der Bestien und Bloodsport 3 angesehen und korrigiert. Darunter war ein False Positive (Wenn Liebe so einfach wäre; der Artikel wurde schon länger nicht mehr angefasst, der Link funktionierte bei mir aber prima und war auch korrekt eingetragen), ansonsten waren es durchgehend falsch ausgefüllte FSK Vorlagen, die so noch nie funktioniert haben können. Ich habe die Filme in der Liste bisher nicht markiert; wie wollen wir das machen? Herauslöschen, mit erledigtErledigt markieren, oder was sonst? --Senechthon (Diskussion) 03:12, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Gudn Tach!
Aus Bot-Sicht: Ihr könnt gerne Verfahren, wie ihr möchtet. Die Einträge zu entfernen ist vermutlich das einfachste. Wenn euch eine zusätzliche "done"-Spalte lieber ist, geht das aber auch. Die Seite ist quasi eure. -- seth (Diskussion) 10:18, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Dramaturgia Brasileira

Spricht jemand portugiesisch und kann recherchieren, wohin die Seite hinverschwunden ist? War mal die IMDb Brasiliens. Liebe Grüße --Juliana 15:14, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Soviel kann damit ja nicht losgewesen sein. Letzter intakter Snapshot von archive.org am 5.3.2013, danach noch ein Hinweis auf die Schließung. Grundsätzlich schien die Oberseite multiply.com eine Shoppingseite zu sein. --Magnus (Diskussion) 15:22, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Könnte sein, dass dies damals eingestellt wurde, nachdem man in der IMDb an den Sprachversionen etwas geändert hat. Das müsste aber vermutlich irgendwo belegt sein. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 15:29, 7. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Darsteller Filmbox

Eine Frage zur Namensschreibung der Darsteller in der Filmbox. Inwieweit gilt der Vor- oder Nachspann eines Films, wenn es dort zu einem Schreibfehler gekommen ist? Als aktuelles Beispiel kann hier Old Shatterhand dienen, wo der Schauspieler Ralf Wolter als Ralph geführt wird, obwohl das Filmplakat und die damaligen Filmprogramme seinen Vornamen mit Ralf angeben. In welche Richtung tendiert hier die Redaktion, in Richtung einer einfachen Übernahme, oder in Richtung einer korrekte Schreibweise? --Passjosi (Diskussion) 17:41, 8. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Die eigentliche Frage ist dabei, was die Aufgabe der Infobox Film ist. Ist es, wie in der Dokumentation zur Infobox geschrieben, die Erfassung von „Eckdaten von Filmen“ oder soll sie eine Wiedergabe des Vor- bzw. Abspanns darstellen? Das oben genannte Problem geht extrem in die zweite Alternative. Ich würde für die konsequente Anwendung der ersten Alternative plädieren, aber vermute, dass eine Mehrheit hier sich irgendwo zwischen den beiden Extremen wiederfinden wird. Das Bestehen darauf, Schreibfehler im Vorspann zwangsweise in der Infobox wiederzugeben, halte ich für sehr übertrieben. Selbst wenn dies damals Absicht gewesen sein sollte, würde ich einen Beleg dafür erwarten und die Information im Fließtext, aber nicht in der Infobox erwarten. --Senechthon (Diskussion) 02:18, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
In diesem Fall haben wir es ja nicht mit italienischen Darstellern zu tun, die zu dieser Zeit noch unter ihrem Realnamen auftraten, bevor sie mit ihren englischen Synonymen zu Stars wurden - siehe Mario Girotti und Carlo Pedersoli. Solche eindeutigen Rechtschreibfehler haben in der Infobox nichts zu suchen und müssen auch nicht in der Form verlinkt werden. --Koyaanis (Diskussion) 06:32, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
In diesem Fall würde ich auch die richtige Schreibweise wählen, wenn es keinen Hinweis darauf gibt, dass die Person ihren Namen damals so schrieb. Sicherlich gibt es ab und zu im Vor- und Abspann "Christaine" oder "Karhleinz" und bestimmt gibt es auch Fälle, bei den Personen in Vorspann anders geschrieben werden als im Abspann oder zweite Vornamen durch Initialen ersetzt werden. Hier würde ich die richtige Schreibweise des Namens wählen und die Infobox nicht als Zitat von Vor-/Abspann verstehen.
Wenn es Belege für absichtliche Abweichungen gibt, dann sollte dies am besten im Fließtext oder Anmerkung erfolgen. Wenn die Personen bei Filmveröffentlichung tatsächlich anders hießen, gibt es ja auch die Variante, dies in der Box zu kennzeichnen (z.B. bei Juno (Film) ... Elliot Page (als Ellen Page) ...), wobei vermutlich auch die Variante [[Elliot Page|Ellen Page]] ginge. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 10:04, 9. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich erinnere mich gerade, dass die Sache bei Page vor vier Jahren nicht ganz so einfach war, siehe die ellenlange Dikussion hier: Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Archiv/2020/4#Elliot Page. Ich glaube "Die Verlinkungsform in Darstellerlisten und Preisverleihungstabellen bleibt bis einschließlich 2020 bei Ellen Page" (nicht bei Elliot Page, trotz der Deadnamingsvorwürfe) war letztlich, worauf wir uns geeinigt hatten. --IgorCalzone1 (Diskussion) 17:33, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Aussehen Infobox Film

Im Vektor-(2022)-Skin sieht die Infobox Film plötzlich seltsam aus. Die Schrift ist klein und es gibt einen doppelten Rand durch margins, die der Infobox hinzugefügt werden. Schuld daran scheint CSS-Code mit dem Selektor body.skin--responsive .mw-parser-output .infobox zu sein. Ist das Code, der von der Vorlage kommt und von jemandem verändert wurde (falls ja, wo liegt der eigentlich?). Oder ist das globaler Code des Skins, der (evtl. versehentlich) die Infobox beeinflusst? --Discostu (Disk) 22:07, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Ich konnte das Problem weiter eingrenzen: Das <div> und die <table> in der Vorlage:Medienbox haben beide die Klasse .infobox. Im neuen Vektor-Skin werden dann Margins und eine Schriftgröße von 90 % sowohl auf das umschließende <div> als auch auf die <table> angewendet, was zu der Fehldarstellung führt. Im alten Vektor-Skin greifen stattdessen aber ganz andere CSS-Klassen. Ich steig da nicht durch, habe keine Vorlagen-Erfahrung. Vielleicht kann @IgorCalzone1 oder @Eiragorn aushelfen? --Discostu (Disk) 22:39, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Wenn ich phab:T366345 richtig verstehe, dann wurde durch phab:T361589 ein globaler MediaWiki-Message-Style eingeführt, der Auswirkungen auf die Klasse .infobox hat (es geht wohl darum, Infoboxen auf Mobilgeräten auf volle Gerätebreite zu vergrößern). Das Problem scheint zu verschwinden, wenn man inder Vorlage:Medienbox die .infobox-Klasse von der Tabelle entfernt. Aber evtl. hat das irgendwelche negativen Auswirkungen, die mir auf den ersten Blick verborgen sind? --Discostu (Disk) 23:06, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Wenn die Schriftgröße in der Infobox in der mobilen Ansicht hierdurch etwas größer wird, würde ich sehr darum bitten. Das kann man kaum lesen und schon gar nicht damit arbeiten. --IgorCalzone1 (Diskussion) 23:13, 13. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ich war jetzt mal mutig, bitte prüfen. Ja, die Schriftgröße in mobil müsste jetzt auch wieder etwas größer sein. --Discostu (Disk) 11:04, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ist sie auch. Danke! --IgorCalzone1 (Diskussion) 11:06, 14. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

MB zum Namensraum „Entwurf“ in Vorbereitung

Derzeit wird ein (neues) Meinungsbild zur Einführung eines Entwurfnamensraums vorbereitet. Was bedeutet eine inhaltliche Annahme für diese Redaktion? Bei der Artikelrampe sollte das Intro entsprechend angepasst werden, sodass man Entwürfe sowohl im BNR als auch im neuen ENR anlegen kann. Inwieweit die Glashütte und ihre Unterseiten fortgeführt werden sollen, liegt im Entscheidungsbereich der Redaktion. An dem Vorgehen bezüglich Lemmasperren im ANR wird sich nichts ändern. --Morten Haan 🐦‍🔥 Wikipedia ist für Leser da 17:54, 18. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Redaktionstreffen 2024

Wie siehts aus? Wer hat Lust? Wenn wir ein Live-Treffen machen wollen, dann sollte die Vorbereitung so langsam beginnen. Erst zur WikiCon wäre zu spät. --Don-kun Diskussion 21:36, 19. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Sehr gerne. --Koyaanis (Diskussion) 10:34, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ein Livetreffen wird bei mir aus mehreren Gründen ncht möglich sein, wenn dann würde ich mich online dazuschalten wollenb (sofern das möglich ist). --Schraubenbürschchen (Diskussion) 11:46, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Verlinkung von vollständigen Filmen

Hallo,

ich habe in einem Filmartikel einen Link zur vollständigen Version auf Youtube gesetzt. Ist ein solcher Weblink auf legale Uploads grundsätzlich in Ordnung oder gibt es da eventuell doch irgendwelche rechtlichen (oder sonstigen) Probleme, sodass man das eher vermeiden sollte? --Relie86 (Diskussion) 18:23, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Im Endeffekt gelten die Hinweise der Seiten WP:WEB und Vorlage:YouTube. Zusammenfassend also, keine Verlinkung auf kommerzielle oder anmeldepfLichtige Seiten und wenn das Urheberrecht auf YouTube nicht sicher geklärt ist, darf auch nicht verlinkt werden. Über den Rest lässt sich streiten. Ich selbst bin der Meinung, solange sich an diese Punkte gehalten wird, kann verlinkt werden. --Gruß, Traeumer (Diskussion) Für eine möglichst wertfreie Wikipedia. 18:32, 20. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Fraternities und Sororities im Film

Hallo,

nach einer Diskussion bei Fraternities und Sororities kam mir die Idee für die Filme dieser eine Liste anzulegen.

Im Sinne von Kategorie:Filmtitel nach Thema oder Motiv würde ich außerdem gerne eine Kategorie Studentenverbindung im Film anlegen. Als Unterkategorie gäbe es dann Studentenverbindungen im deutschen Sprachraum im Film, Fraternities und Sororities im Film, Sonstige Studentenverbindungen im Film.

Falls noch nicht existent wäre auch denkbar (falls es überhaupt Filme dazu gibt) eine Kategorie Studententraditionen im Film zu erstellen. Aber da fallen mir nur Überschneidungen ein. Oder sollte man das vielleicht als Hauptkat nehmen?

Im Internet und auch im englischen Wikipedia gibt es Listen und Kategorien, woran ich mich orientierte habe und orientieren werde.

Gibt es irgendwas redaktionsspezifisches oder allgemeines, was ich in dem Zusammenhang beachten sollte?

Auf eine gute Zusammenarbeit!

--Alrael (Diskussion) 08:36, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Es gibt ja die en:Category:Films about fraternities and sororities. Aus Erfahrung sollte gecheckt werden, was unsere englischen Kollegen dort abgelegt haben; aber ansonsten halte ich das für eine ausgezeichnete Idee. :-) --Koyaanis (Diskussion) 09:34, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Ja, diese Kategorie ist mir bekannt. Habe sie für meine Liste auch zum Vorbild genommen, aber aus Relevanzgründen erstmal nur Filme eingefügt, die in der deutschen WP einen eigenen Artikel haben. --Alrael (Diskussion) 09:40, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Fände die Kategorie auch okay, Alrael. Mir würden auch auf Anhieb 10 Filme einfallen, die da reingehören. Schön übrigens, dass mal jemand vorher fragt, bevor er eine Themenkategorie erstellt... --IgorCalzone1 (Diskussion) 09:45, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Hier schonmal die Liste der Filme über Fraternities und Sororities. Um die Kategorie(n) werde ich mich dann später kümmern. --Alrael (Diskussion) 10:12, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Finde die Idee auch gut. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 10:13, 21. Jun. 2024 (CEST)Beantworten