Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Email-Anfrage zu Paid-Editing


Der Fall ist abgeschlossen und wird nicht mehr diskutiert.

Begründung einer Datenabfrage auf Email-Hinweis hin

Diese Kurzdarstellung dient nur dazu, ein Mindestmaß an Transparenz für die gleich darauf folgende CU-Datenabfrage herzustellen; sie kann und will nicht alle Fragen beantworten, die sich daraus ergeben könnten. Begründung:
  • Das CU-Team erreichte über das Support-Team eine Email-Anfrage zum undeklarierten Paid-Editing eines Unternehmens mit mehreren verschiedenen Konten als
  • Die Anfrage wartet mit nachvollziehbaren Indizien und Belegen auf zum SOP-Anfangsverdacht und zum -Missbrauch: erneuter eklatanter Verstoß gegen die terms of use, die die Offenlegung von bezahltem Schreiben fordern (s. letzter Absatz in diesem Abschnitt (englisch) (deutsch)), um unter Missachtung von WP-Richtlinien hier bezahlte Artikel bzw. Werbespam zu platzieren.
  • Die Anfrage betrifft nicht nur Artikel der de-WP, sondern ebenso andere Sprachversionen; dies wird nachfolgend weiter bearbeitet.
  • Damit ist die Datenabfrage gerechtfertigt und wird durchgeführt. (Anmerkung: Wir wurden darauf hingewiesen, dass die Konten unter VPN betrieben werden; im Zweifel wird die Datenabfrage also vielleicht auch wenige oder keine sinnvollen Ergebnisse haben.)
  • Aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes wird hier weder Name/Konto bekanntgegeben werden, unter dem die Anfrage einlief, noch werden alle User-Konten, die uns genannt wurden, aufgeführt, sondern: Falls sich aus der Datenabfrage technische Indizien zum Zusammenhang der Konten ergeben, werden entsprechend der Email-Absprache jene Konten, für die dies gilt (nur diese), unter "Ergebnisse" auf dieser Seite aufgeführt.
F.d.R.: --Rax post 16:16, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]


Leider ist in diesem Falle völlige Transparenz nicht möglich. Als Ergänzung: Ich habe die entsprechende E-Mail ebenfalls erhalten, und hätte die Abfrage ebenfalls durchgeführt. -- Perrak (Disk) 17:36, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Weitere Hinweise, Einwände oder Ergänzungen

Bearbeitungsvermerk

Ich kümmere mich um die Bearbeitung dieser Anfrage. --Rax post 16:16, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Entscheid und Ergebnisse

  • Wie oben ausgeführt, bekamen wir eine Reihe zusammengehörender Accountnamen per Email zugesandt; die meisten der dort angegebenen Konten hatten allerdings zuletzt vor längerer Zeit editiert und "schlafen". Dennoch halte ich die Liste insgesamt für glaubwürdig, denn unabhängig von der technischen Überprüfbarkeit (CU) sind die Konten in Anlage (Name und Benutzerseite) und Editverhalten (wikimäßig "perfekte" Artikel aus dem Stand, meist mit sorgfältiger Vorabanlage im BNR) einander zum Verwechseln ähnlich - und darin zum Verwechseln ähnlich jenen Konten, die nun im Rahmen dieser CU-Abfrage aufgepoppt sind.
  • Drei auffällige Konten aus der Liste nenne ich vorab, weil mit besonderen Rechten(1+2) bzw. besonderem Verhalten(3):
    1. Benutzer:MrsMira - passiver Sichter auf Antrag
    2. Benutzer:Mobile Retter - passiver Sichter auf Antrag - Das Konto ist verifiziert als Konto des Vereins Mobile Retter e.V. (Artikelanlage Mobile Retter); allerdings wurde es der genannten Liste zufolge zumindest angelegt von der "Weltraumagentur"-Firma - auch damit indiziert, dass gleich zwei weitere Konten der "Weltraumagentur" im Artikel mitgemischt haben: Minoblack (dazu unten) und Medioana (sehr versiert in LD für "behalten" plädiert, dann gleich LAE umgesetzt).
    3. Benutzer:Medioana (SOP-Beispringen in LD, s.o.)
  • Zwei Konten aus der genannten Liste waren im möglichen Abfrage-Zeitrahmen noch aktiv:
    1. Benutzer:Minoblack (Gleichartigkeiten bei Nick, Anlage Benutzerseite und erstem Artikel wie bei den anderen Konten, ansonsten aber offenbar auf Dauer angelegt)
    2. Benutzer:D'irsh (ebenfalls ein sorgfältiger aufgebauter Account, Gleichartigkeiten bei Nick, Anlage Benutzerseite, erster Artikel dagegen vergleichsweise spät, aber nach Anlage und Thema typisch)

Die Datenabfrage dieser beiden Konten konnte (1.) die Aussage der Email stützen (identische IP), führte außerdem (2.) zu einer Reihe weiterer Konten. Die Besonderheit dabei ist, dass alle diese Konten nicht über eine gemeinsame IP oder eine gleichartige Konfiguration (UA) miteinander verknüpft sind, sondern dass sie sich aus einem Pool gemeinsam genutzter IPs und UAs bedienen, wodurch sich wechselnde Überschneidungen ergeben. Insgesamt gilt das für die folgenden Konten, die sich abgesehen von diesem technischen Indiz aber eben auch durch die o.g. Auffälligkeiten ähneln. Nach CU-Abfrage lässt sich daher feststellen, dass die schon genannten und die unten folgenden Konten von einem Betreiber aus (der "Weltraumagentur"-Firma) betrieben werden zum verdeckten Paid-Editing, teilweise auch zur gegenseitigen Unterstützung in denselben Artikeln.

  1. KatharinaBallma – CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  2. SebastianRauch – CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  3. VGP Group – CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) - strebt laut Benutzerseite (s.a. history) Verifizierung an (aber nicht als "Weltraumagentur" ... ähnlich wohl wie oben Benutzer:Mobile Retter)
  4. DelilahFire – CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  5. Mettow – CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  6. AnnaFerass – CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  7. KiaraFell – CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  8. InMediasRes123 – CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  9. Nicassa – CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  10. Segomano – CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) - nur 1 edit de:WP (wohl versehentl. in Artikel von D'irsh), s. aber Commons und en:WP
  11. KlaraNeuma – CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  12. TimoLarh – CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren)
  13. LukasFrei – CheckUser (Diskussion • Beiträge (global) • gelöschte Beiträge • Sperr-Logbuch • BF-Log • Anmeldung • SUL • Verschiebungen • Dateilogbuch • sperren) - angemeldet 18.12.19, edits nur in en:WP, dort deklariert als paid editor (aber nicht f.d. "Weltraumagentur")

Grüße --Rax post 22:43, 1. Mär. 2020 (CET)[Beantworten]

Daraus resultierende Maßnahmen

Hier sind Maßnahmen dokumentiert, die Administratoren nach einer Abfrage vorgenommen haben.