Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Verzettelung und JD

Dieser Beschwerdefall ist beendet. Bitte nimm an dieser Seite keine Veränderungen mehr vor und gib sie ins Archiv.

Problem

Beschwerdeführer, Datum: Verzettelung (Diskussion) 15:13, 13. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]

Beteiligter Administrator: Benutzer:JD

Missbräuchlich bzw. grob fehlerhaft eingesetzte Funktion: für administrativ erklärte Kürzungen innerhalb von Beiträgen auf einer Artikeldiskussionsseite = Einsatz der erweiterten Rechte fern der Admin-Funktionen

Erläuterung: Leider kam es im Artikel Günther & Co. zu einem E-W mit meiner Beteiligung, trotz Nutzung der Artikeldiskussionsseite durch beide Autoren. Im Zuge der Meldung des E-W [1], der zu meinerseits nicht zu beanstandenden zweistündigen Benutzersperren führte, missbrauchte JD leider seine erweiterten Rechte zum Eingriff in meine Diskussionsbeiträge zur Sache auf der Artikeldiskussionsseite fern von KPA: 6× „administrative entfernung zwecks versachlichung“, sogar absolut harmlose Unmutsbekundungen wie „OMG“. Weder sehe ich dieses Vorgehen durch Administrator-Funktionen noch eine andere Richtlinie gedeckt, insbes. nicht durch die Wikiquette oder die Disk-Konventionen. Noch sehe ich sie als verhältnismäßig und zweckdienlich an, so stören die Kästen den Lesefluss, erschweren somit die Nachvollziehbarkeit der Diskussion. Auch wird IMHO ein falscher Eindruck durch die Entfernungshinweise erweckt, interessierte Leser letztlich zum Wühlen in der Versionsgeschichte „gezwungen“. Meiner Bitte um Rücknahme seines Eingriffs in meine Beiträge [2], die auch das Angebot zur nachträglichen forcierten Versachlichung meiner Beiträge durch mich selbst enthielt, entsprach JD leider nicht [3], weshalb ich mich nun erstmals im Starten eines AP genötigt sehe.

Ich erbitte nunmehr an dieser Stelle den Eingriff in meine Diskussionsbeiträge zurückzusetzen. Dank & Gruß --Verzettelung (Diskussion) 15:03, 13. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]

PS.: Ich bin weiterhin gerne bereit meine Beiträge nach Wiederherstellung selbst zu überarbeiten, so ersetze ich dann bereitwillig „wie der gräfliche Mentor wissen sollte“ erkennbar durch wie du wissen solltest, streiche das „Bullshit“ ersatzlos und ersetze das „ohne vorgekauten Link“ sichtbar durch ohne präsentierten Link. --Verzettelung (Diskussion) 15:36, 13. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]

Links: Diskussion:Günther & Co.#EW [4]

Missglückter Versuch einer Klärung des Streitfalls mit dem betroffenen Admin: Benutzer Diskussion:JD#Deine Moderation der Diskussion:Günther & Co.

Beteiligte Benutzer: JD ([5])

Stellungnahme des betroffenen Admins

ich halte meine eingriffe nicht für missbräuchlich. folgend ein kaum verändertes zitat von meiner user_talk; mehr werde ich zur causa auch nicht sagen:

  • diskussionsseiten dienen einzig der artikelverbesserung, vgl. Wikipedia:Diskussionsseiten.
  • die Wikipedia:Wikiquette ist einzuhalten; diese regelung greift nicht erst ab überschreiten einer VM-würdigen PA-grenze.
  • die beiden heute nacht von mir gesperrten user führten einen ausgiebigen edit-war in aufgeheizter atmosphäre. ich habe für einen hoffentlich sachlichen neustart allgemein eskalatives und ad-personam-müll auf der artikeldiskussionsseite herausgenommen. dabei ist nichts inhaltsbezogenes verloren gegangen, das in irgendwie „versachlichter“ form benötigt würde.
  • laut eigenaussage möchte der AP-ersteller „ungerne eine weitere Eskalation“... was soll dann das beharren auf unnötigem und darüber hinaus nunmehr dieses AP?

--JD {æ} 16:14, 13. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]

Diskussion

JD hat Dir erklärt, warum das ein normaler administrativer Eingriff war. Natürlich bereinigen wir Diskussionsseiten, wenn es sich KPA nähert bzw. erreicht. Was dieses AP hier aber überhaupt soll bleibt völlig unklar, am ehesten ist es noch ein Hinweis darauf, dass die Sperre heute nacht zu kurz bemessen war … Aber vielleicht kannst Du ja noch was zu Aufklärung Deiner Absichten beitragen. --He3nry Disk. 15:38, 13. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]

Sind meine Absichten, die Rücknahme der adminstrativen Bereinigung zugunsten einer Selbstreinigung, oben etwa nicht klar geworden? Das aktive Suchen eines auf- bzw. erklärenden Gesprächs wäre sicherlich nicht minder lehrreich als die an den Tag gelegte moderierende/dirigierende Gangart, wohl aber insgesamt stressfreier. Eine represserive Gangart hingegen wäre m.E. eher kontraproduktiv angesichts der Projektziele. Aber es gibt hier wohl noch immer zu viele Schreiber, die hier viel Zeit in die Verbesserung der Artikel investieren, dabei jedoch in Stresssituationen mitunter nicht angemessen reagieren. --Verzettelung (Diskussion) 13:30, 14. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]

Ja, stimmt, eigentlich war der Admin zu nett und hätte das komplett abräumen müssen, weil das fernab der Wikiquette und von WP:KPA war. --Kurator71 (D) 15:44, 13. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]

Aus meiner Sicht wäre eine Verlängerung der Benutzersperre drin – um nicht zu sagen: notwendig – gewesen, denn die einzelnen Äußerungen mögen zwar knapp unter der KPA-Schwelle sein, in der Summe rechtfertigen sie aber einen kräftigen Schuss vor den Bug. Wenn JD da also etwas falsch gemacht hat, dann höchstens, dass er zu milde war. --Reinhard Kraasch (Diskussion) 19:34, 13. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]

Nun, auch wenn ich hier kaum das Vorleben der laut Wikiquette zu erwartenden Freundlichkeit sehe, die bei mir ja zu Recht bemängelt wurde, so ist dieses AP (mein erstes in 10 Jahren Mitarbeit bei rd. 50k Beiträgen) für mich doch sehr aufschlussreich. Es bzw. dessen Reflexion wird sicherlich zu einer Änderung in meinem Diskussionsverhalten führen, zu einer konsequente(re)n Versachlichungen und somit dem Verzicht auf Spitzen ggü. Mitdiskutanten.
Im Übrigen wäre ein aktives, freundliches und erklärendes Zugehen auf Nutzer mit WQ-Auffälligkeiten wohl deutlich eher diesem Gemeinschaftsprojekt dienlich, als das Rufen nach mehr und längeren Benutzersperren – Deeskalation und ein Umdenken erreicht man wohl nur sehr selten mit Benutzersperren.
Ziehe das AP hiermit zurück. Frdl. Grüße --Verzettelung (Diskussion) 13:30, 14. Mai 2017 (CEST)[Beantworten]