Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen PM3 und Koenraad

Dieser Beschwerdefall ist beendet. Bitte nimm an dieser Seite keine Veränderungen mehr vor und gib sie ins Archiv.

Problem

Beschwerdeführer: PM3

Beteiligter Administrator: Koenraad (informiert)

Missbräuchlich eingesetzte Funktion: Benutzersperre

Erläuterung: Nachdem das Schiedsgericht die Bearbeitung dieses Falls abgelehnt hat, nun mit etwas Verspätung die AP-Meldung. Die vollständige Erläuterung des Problems findet sich hier:

Schnellschuss-Sperre ohne die Möglichkeit, irgendetwas zur Aufklärung beizutragen (ich hatte in der VM angeboten, meine Vorwürfe zu belegen) oder meinen Beitrag zu „entschärfen“. Wer mich kennt weiß, dass ich in solchen Fällen bei eine adminstrativen Ansprache aus der VM heraus kooperativ bin.

Einen sperrwürdigen PA sehe ich in meiner Äußerung vom 19. Dezember nach wie vor nicht, auch wenn ich sie heute zurückhaltender formulieren würde. Sie steht nach wie vor unverändert dort, wo ich sie einstellte ([1], letzter Absatz); weder die von mir kritisierten Benutzer noch der sperrende Admin sah einen Anlass, dort irgendwas zu streichen. Meine Kritik an CC/Itti und jkb wurde vielfach von anderen Benutzern bestätigt, ohne dass das zu Sanktionen oder auch nur einer VM geführt hätte, siehe u.a. [2] und [3]. Eine ausführliche Begründung meiner geäußerten Kritik findet sich unter dem fetten Link oben.

Ich bitte um die Feststellung, dass die Sperre fehlerhaft war weil kein PA vorlag, und entsprechenden 1-Sekunden-Eintrag in meinem Sperrlog; dabei akzeptiere ich auch gerne die Ermahnung, auf einen sachlicheren Umgangston zu achten. Bitte habt den Mut, berechtigte Kritik an den Methoden einzelner Admins zuzulassen statt Kritiker ruhigstellen zu wollen. Letzteres funktioniert ohnehin nicht, wie ihr in den letzten zwei Wochen gesehen habt, sondern vergrößert nur den Frust und die Risse und Gräben in der Community.

Nein, ich bin nicht zum Querulant oder zum „Metaaccount“ mutiert. Ich halte nur wie angekündigt inne bei meiner enzyklopädischen Mitarbeit, weil hier unerträgliche Dinge passieren und man mit willkürlichen VM-Entscheidungen rechnen muss, wenn man in Konflikte mit den „Falschen“ gerät.

Hinweis: Bei AP geht es nicht nur um Rechtemissbrauch, sondern auch um deren grob fehlerhaften Einsatz (→ WP:AP). Nichtvorhandsein von Missbrauch ist daher kein hinreichender Grund, ein AP abzuweisen.
Wegen Neujahr + anschließendem Kater bitte ich darum, dieses AP wenigstens bis zum 4. Januar offenzulassen, damit alle Interessierten sich beteiligen können. --PM3 14:55, 31. Dez. 2014 (CET)[Beantworten]

Links: siehe Problembeschreibung

Missglückter Versuch einer Klärung des Streitfalls mit dem betroffenen Admin:

Als ich Koenraad zuletzt um die Korrektur einer Admin-Entscheidung bat, reagierte er mit „Ich mache nie etwas auf Anfrage“, daher habe ich mir eine solche Bitte diesmal verkniffen. Eine Klärungsversuch durch mehrere andere Benutzer war ohne Erfolg [4].

Beteiligte Benutzer: Itti, hat die VM gestellt [5] (informiert)

Stellungnahme des betroffenen Admins

Diskussion

Keine inhaltliche Stellungnahme, nur meine Auffassung zum mehrtägigen Schweigen auf dieser Seite: Ich finde es nicht gut, dieses eröffnete Admin-Problem mit Nichtbeachtung zu strafen und links liegen zu lassen statt zu reagieren. Mir schiene es zielführend, wenn Koenraad hier Stellung nehmen würde, damit das weitere Procedere ordnungsgemäß durchgeführt werden kann. Gruß -- Miraki (Diskussion) 21:37, 2. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

damit ist wohl nicht mehr zu rechnen, ein Koenraad steht nunmal über den Dingen. Ich würde vorschlagen, dass wir dieses AP nicht etwa archivieren, sondern es einfach offen stehen lassen, so wie es ist, bis zum Ende aller Tage. Sonst kommt am Ende noch jemand auf die Idee, das sei "erledigt". --Edith Wahr (Diskussion) 22:47, 2. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Ohne mit inhaltlich äußern zu wollen würde ich halt empfehlen, dass man generell eine Fristsetzung (wenn der Admin gute Gründe bringt, wieso er sich nicht zeitnah äußern kann, kann man die Frist auch einmalig verlängern) bis zur Stellungnahme macht. Ansonsten wird halt ohne diese entschieden, was in der Theorie zum Nachteil des Admins reichen könnte. In der Praxis wird einfach das AP abgeschmettert, ob das AP begründet ist oder nicht, weil es hier halt so Tradition ist, dass Admins per Definition kein Rechtemissbrauch begehen können und gut ist.--Eishöhle (Diskussion) 22:54, 2. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Ich denke es gibt keine Pflicht zur Stellungnahme. Das kann auch so weiter abgearbeitet und entschieden werden. --PM3 22:59, 2. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Ein schwieriges Problem, ein Zerwürfnis zwischen angesehenen Kollegen, Urgesteine auf beiden Seiten dabei, und es geht nicht nur um irgendwelche Ehrenhändel unter anonymen Nicknames, sondern um einen Kernbereich unseres Projekts: wie gehen wir mit unerfahrenen Benutzern um? Schotten wir die Wikipedia zu sehr ab? Sind wir mehr Helfer, oder Bewacher? Vertreiben wir fachlich gute, aber in ihrer Internetsozialisation zu schwache Autoren? Oder sind es die Trolle, POV-Krieger und Lohnschreiber, die immer mehr von unserer Arbeit okkupieren, sie schänden und zerstören? Denen man scharf entgegentreten muß? Nicht so ganz einfach, das zu entscheiden. VM, AP, selbst das Schiedsgericht - unzuständig. Wer soll das nun übernehmen und zu einem gedeihlichen, konstruktiven Abschluss bringen... Ich denke, das könnt ihr - die Beteiligten - nur selbst. Ihr wißt sehr gut, wie das geht. Erinnert euch an eure gegenseitige Wertschätzung. Akzeptiert die Denkweise der Gegenseite. Sucht den Kompromiss. Das jetzt hinzubekommen ist eure verdammte Pflicht und Schuldigkeit. Mit den weisen Worten des Schiedsrichters HOPflaume: ...es sollte Ehre und Verpflichtung für einen jeden sein, in diesem Projekt mitzuarbeiten. - Gruss, --MBq Disk 23:18, 2. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Nach vielen Jahren Dauereinsatz für dieses Projekt ohne Vorwarnung einen gewaltigen Arschtritt zu bekommen ist mir keine Ehre. Und Autoren nach sechs Jahren kompetenter Mitarbeit auf diese Weise zu behandeln ist auch deutlich jenseits von „scharfem Entgegentreten“. Das ist die Art von Missstand die ich kritisiert habe, nicht das Rauswerfen von Trollen. (POV-Krieger werden dagegen erstaunlich schonend behandelt.)
Unabhängig davon verstehe ich, wovon du sprichst; diese Probleme sind Auswüchse eines grundsätzlichen Konflikts, der in Verbindung steht mit den stetig steigenden Qualitätsansprüchen in der WP. Denke aber das das hier viel zu weit führt. Hier geht es nur um die Beantwortung der Frage: War das hier ein ahndungswürdiger persönlicher Angriff oder nicht? --PM3 23:57, 2. Jan. 2015 (CET) Beitrag nachbearbeitet --PM3 00:20, 3. Jan. 2015 (CET) ein paar Wörter ausgetauscht, zur Versachlichung --PM3 03:23, 3. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Jep und deine Beispiele zeigen, dass du nach wie vor nur verbissen deiner Agenda folgst. Deine ersten Links gehen fehl, denn deine Argumentation krankt, du zeigst nicht alles auf, du versuchst mit diesen Links nur weiter Stimmung zu machen, ohne wirklich mal die Probleme anzugehen. Z.B. dein eigenes Posting: Pranger entfernt sagt etwas deutlich anderes. Mehr habe ich auch nicht gemacht. Ja, dein Beitrag war für mich eine persönliche Beleidigung. Du solltest mal darüber nachdenken, wie du andere hier betitelst, wie du mit Menschen umgehst. So, das war meine einzige Einlassung, eine weitere wird es nicht geben, ich habe wirklich keinen Spaß mehr an deiner Art der Abarbeitung von Menschen. Das habe ich dir bereits in dem ersten gegen mich gerichteten SG-Antrag geschrieben. Du versuchst dich an Admins abzuarbeiten, bis du sie erledigt hast. Seinerzeit war es He3nry. Nun bin ich also auf deiner Abschussliste. Gute Nacht --Itti 00:38, 3. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Itti, der konsequente Einsatz für das Behalten eines Artikels – inklusive AP wegen einer LP-Entscheidung und ner VM wegen eines PA – ist doch kein „Abschießen“. Wenn ich so empfindlich reagieren würde wie du, dann müsste ich dich jetzt wegen deines Postings hier durch alle Instanzen zerren, denn da ist Vieles drin was du als üble Beleidigung auffassen würdest. Das ist doch absurd. Wir alle sind laufend Kritik ausgesetzt bei unserer Arbeit in der WP, und bis zu einem gewissen Maße muss man das abkönnen um hier zu bestehen.
Ja, wenn ich ein Ziel habe dann bleibe ich da oft konsequent dran und beiße mich durch. So entstanden nicht nur Artikel wie z.B. jüngst Malaysia-Airlines-Flug 17, sondern so wurde auch damals He3nrys LP-Entscheidung infolge des AP aufgehoben und der Artikel schließlich behalten, genauso wie die anderen Artikel auf meiner „Agenda“. Das war ein erfolgreicher Einsatz für die Leser. Im Moment setze ich mich für die fairere Behandlung von Autoren ein und kritisiere dabei auch deine Zusammenarbeit mit CC und dessen Methoden. Gleichzeitig habe ich immer wieder betont, dass ich deine Mitarbeit hier schätze und dich für eine der besten Admins halte. Würde mich freuen, wenn du die Dinge auch etwas differenzierter sehen könntest und Kritik an dir oder einem deiner Freunde nicht gleich als Beleidigung oder gar als existenzbedrohlich („Abschussliste“) auffassen würdest. --PM3 01:44, 3. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Itti hat Recht, meine Formulierung oben hatte tatsächlich etwas von Stimmungsmache. Es macht mich einfach sehr wütend, wie CC mit manchen Autoren umgeht. Habe nun ein paar Wörter ausgetauscht, um den Beitrag zu versachlichen. Vielleicht mag Itti das gleiche tun und ihre Stimmungsmache ebenfalls versachlichen, dann wären wir einen Schritt weiter. --PM3 03:23, 3. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Eine Ehre bei Wikipedia mitzuarbeiten, muss einem das Ganze hier bei Wikipedia zwar nicht unbedingt sein, aber ich sehe auch in erster Linie den Weg, den Mbq oben beschreibt: Erinnert euch an eure gegenseitige Wertschätzung. Akzeptiert die Denkweise der Gegenseite. Sucht den Kompromiss. Jeder gute Autor, der ins Abseits gedrängt wurde oder sich ins Abseits gedrängt fühlt, hat grundsätzlich die Fähigkeit zum Perspektivenwechsel, sonst wäre er kein guter Autor – auch wenn diese Fähigkeit ihm, was ich einräume, bei eigenen Betroffenheit zuwider ist. PM3 hat in seinen letzten Postings davon Gebrauch gemacht. Das ist schon mal gut. Hoffentlich wird dieser Weg nicht wieder durch andere psychosoziale und gruppendynamische Prozesse sowie ein verletztes Selbstwertgefühl verbaut. Menschen, das weiß ich aus eigener Erfahrungen nur zu gut, haben eine Neigung zu eigenen (Über-)Empfindlichkeiten. Ich kann Ittis Betroffenheit verstehen, halte aber eine Sichtweise wie mensch stehe hier nun auf der Abschussliste und Benutzer XY sei der Abschießende für verfehlt. Der Prozess der (Wieder-)Erkenntnis grundsätzlich gegenseitiger Wertschätzung sollte gehegt und gepflegt werden, gerade auch dann, wenn mensch nicht miteinander befreundet ist -- Miraki (Diskussion) 10:35, 3. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Danke für deine Bemühungen, Miraki. Ich habe meine Perspektive allerdings nicht gewechselt, sondern halte Itti nach wie vor für eine gute Admina, halte ihre Zusammenarbeit mit CC und ihre empfindlichen Reaktionen auf Kritik aber nach wie vor für problematisch: Nach meiner Beobachtung hat beides zur Eskalation diverser Konflikte geführt und zum Ausscheiden von Autoren. Ich habe nach wie vor Bedenken wegen der enormen Macht, die eine kleine, lose Gruppe von Benutzern mit und ohne erweiterte Rechte im Bereich Vandalismus- und Trollbekämpfung angehäuft hat. Diese Leute leisten enormes beim Schutz der Wikipedia vor Missbrauch, aber sie setzen ihre Macht auch in Konflikten ein, in denen sie persönlich verwickelt sind, oder entscheiden eigenmächtig über den Verbleib von Autoren im Projekt. Wenn es sich hier um einen Admin handeln würde, dann wäre der wegen Knopfbenutzung in eigener Sache ganz schnell weg vom Fenster. Aber wenn man sich mit ein paar Leuten die Bälle zuspielen kann funktioniert das ganz prima: Einer eskaliert, einer spielt das Opfer, einer droht, einer mobbt, einer dokumentiert die Aktiväten des Ziels, und wenn das noch nicht reicht bedient einer die Knöppe. Wohlgemerkt: Ich rede von Einzelnen und von Einzelfällen, die projektschädliches Ausmaß annehmen; daneben sehe ich viel gute und nützliche Arbeit im Bereich Projektschutz. --PM3 14:38, 3. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Bei meinen angestrengten Bemühungen, irgendeine Logik im administrativen Umgang mit dieser und jener Prangerseite zu erkennen, kam mir folgende Idee: Laut Itti sollen Prangerseiten "als Kritik auch bei den angesprochenen mal ein Nachdenken auslösen". Der miese Umgang mit Altaripensis könnte also dadurch zu erklären sein, dass Admins jetzt schon vor dem Nachdenken geschützt werden müssen...
Was Altaripensis angeht, bin ich natürlich befangen. Ich hatte ihn vor einem Jahr in dieser Diskussion als kompetent, sachorientiert und auffallend freundlich erlebt. Mit der Art hatte er mich auch motiviert, weit mehr Zeit in den Artikel (und NSFP) zu investieren, als ich das anfänglich vorhatte. Möglicherweise hab ich schon vor seiner Anmeldung im März 2010 mit ihm diskutiert.
Wenn ich mich nu durch den zugrundeliegenden Konflikt wühle, war der entscheidende Edit wohl dieser: Natürlich steht da wörtlich was anderes, aber die eigentliche Botschaft lautet für mich und vielleicht auch für Altaripensis: Du, kleiner Wikifant Altaripensis, kannst hier noch so freundlich sein, noch so viel Zustimmung von anderen erhalten und noch so konsensorientiert argumentieren – falls du es wagst, deinen Vorschlag umzusetzen, werde ich als beknopfter Zwölfender mein Haupt senken, mächtig Anlauf nehmen und dich vom Platz räumen. Sachargumente hab ich bei diesen Machtverhältnissen natürlich nicht nötig. Wer solche Admins hat, braucht keine Trölle mehr. --Hozro (Diskussion) 15:19, 3. Jan. 2015 (CET) P.S: Auf der anderen Prangerseite war "dauerhaft inaktiv" phasenweise gelogen -- da gab es ein eindeutig zuzuordnendes Nachfolgekonto.[Beantworten]
(nach BK)Hallo Hozro, da ich im Verlaufe dieses Verfahrens, an dem ich nicht beteiligt bin, mehrfach genannt werde und nun zuletzt auch von dir, habe ich mich noch einmal angemeldet, weil gerade dein Post die Sache absolut auf den Punkt bringt und ich, da ich ihn für substantiell halte, darauf antworten möchte. Zunächst mal: ja, auch die von dir zitierte Diskussion über die Volksrechtpartei im März 2010 war zwischen dir und mir, damals war ich noch nicht angemeldet. Du hast auch absolut korrekt den Punkt (He3nrys Disk-"Beitrag") herausgefunden, der mich zu meiner Bemerkung über die soziale Inkompetenz einiger Admins und nach höhnischen und herabwürdigenden Antworten von H3 dazu brachte, nicht mehr als Altaripensis zu editieren.
Was PM3 in der SG-Sache mich betreffend darstellte, ist belegt und entspricht den Tatsachen, ist aber nicht einmal komplett. Was mich unglaublich aufbrachte, war, dass hartnäckig CC's Verunglimpfungen stehenblieben und jede Antwort von mir sofort entfernt wurde. Ich werde diesen Komplex nicht erneut diskutieren. Ich stelle nur fest, wie es war, und jeder, der es wissen will, kann die jeweiligen VG's nachsehen. Wenn ich nun von Itti lese: Du solltest mal darüber nachdenken, [...] wie du mit Menschen umgehst (im Dialog mit PM3 gesagt), kann ich allerdings nur hohnlachen. Die Etikettierung als "Problemprof" durch Itti auf einer ihrer Unterseiten empfinde ich als eine Unverschämtheit und als Pranger. Nochmals danke für die Erwähnung einiger unserer "Baustellen". Ich war auf vielen Seiten in diesem Bereich tätig, fast alle Parteien der Weimarer Republik, auf den Seiten zu den BTW und LTW seit 1945 und bei den Biographien über die MdB's des BT 1949-53, bestimmt sind wir uns auch da begegnet. Gruß--Altaripensis (Diskussion) 18:22, 3. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Es wurden hier einige Rahmenbedingungen und Verhaltensweisen angesprochen, die ein solches Admin-Problem wie hier angezeigt, direkt oder indirekt beeinflussen. Hier ist einfach mehr Bemühen um gegenseitige Wertschätzung gefragt. –
Bei dem konkreten Admin-Problem hier wird nun von PM3 behauptet, Koenraads 6stündige Sperre sei missbräuchlich erfolgt. Der behauptete PA sei gar keiner gewesen. Nun: Die als PA angesehene Äußerung: hier, X und Y würden „schmutzige Methoden“ und anderes Üble mehr unterstützen, kann sehr wohl als PA verstanden werden. Das Angebot PM3s diese Aussagen zu „belegen“: hier, erscheint insofern fragwürdig, als das „Belegen“ von PAs diese nochmal verschärfen und scheinlegitimieren könnte. Die Sperre war imho nicht fehlerhaft und schon gar nicht missbräuchlich von Koenraad eingesetzt. -- Miraki (Diskussion) 18:03, 3. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Miraki ist ein angesehener Autor und Admin; ich betrachte seine Stellungnahme hier als repräsentativ für den Willen der Community. Dass Koenraad sich nebenan feiern lässt, während er es nicht mal nötig hat sich hier zu äußern, unterstreicht dies. Damit ist für mich dieser allerletzte Versuch, mich mit den herrschenden Zuständen in der Wikipedia zu arrangieren, gescheitert. Das hier ist nicht mehr die Wikipedia, in der ich 2006 aktiv wurde und für die ich mich jahrelang engagiert habe; sie ist es nicht mehr wert. Das AP kann geschlossen werden. Ich wünsch euch alles Gute! --PM3 18:52, 3. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

Das war’s hoffentlich nicht für dich, PM3. Du bist ein Autor, den wir nicht verlieren dürfen und nicht verlieren wollen. Koenraad lässt sich bei seiner Wiederwahl doch nicht feiern (sieh mal auf die dortige Disku) und ich möchte auch nicht spekulieren, warum er bislang hier bei diesem AP schweigt. Wie in der Diskussion deutlich wurde, liegt leider – mehr als leider – Vieles im wirklich wertschätzenden (nicht Blümchen schenkenden oder lobhudelnden) Umgang miteinander im Argen. Ich weiß auch keine Lösung. Also lass uns nicht im Stich, auch wenn das paradox scheint, da du dich ja selbst im Stich gelassen fühlst. Beste Grüße -- Miraki (Diskussion) 19:33, 3. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Na das habt ihr jetzt wirklich super hingekriegt ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/:/  und auch auf Gefahr hin, dass ich mich wiederhole: Auch wenn jetzt erneut einer mehr den "Griffel" als Autor abgibt, das Problem ist damit mitnichten gelöst. Irgendwann werdet ihr wohl feststellen, dass in Tat und Wahrheit die Autoren schreiben und die Administratoren "nur" administrieren (und an dieser Stelle schaut Euch alle mal bitte den lateinischen Ursprung des Wortes an, auch Du Koenraad). --MBurch (Diskussion) 19:26, 3. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Und bei wem jetzt die Sektkorken knallen oder die Glühweinfeten steigen, kann sich auch jeder denken.--87.178.18.43 21:21, 3. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Hey PM3, trotzdem ich nicht erst seit 2006 hier unterwegs bin, bist mir bislang nicht über den weg gelaufen, soweit ich sehen kann, aber deinen Beiträgen entnehme ich, dass du in den letzten acht Jahren schon so einiges an Zeit und Herzblut hier eingebracht hast, das soll nicht unbeachtet bleiben. Also: Mich würde es freuen, wenn du dich weiterhin einbrächtest, man sollte sich sein Hobby nicht von schwachmatischen Hilfsgouvernanten wie Koenraad oder Itti vermiesen lassen. Mir z. B. gehen Sperren für meine Unbotmäßigkeiten mittlerweile vollkommen am Sterz vorbei, hat man einmal den Glauben an das System verloren, tun sie auch nur halb so weh; Artikel schreiben kann man immer noch, wenn einem danach ist, das ist im übrigen etwas, was ein CC nicht kann, kyrie! Dit System ist an allet schuld: --Edith Wahr (Diskussion) 00:07, 4. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Und wieder einen erfahrenen Autor mit über 77000 Bearbeitungen vergrault. Herzlichen Glückwunsch! --MGChecker (Disk. | Beitr. | Bewert.) 00:17, 4. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
So traurig es ist, dass ein evtl. Weggang von PM3 ein Verlust für unsere Enzyklopädie bedeutete, so richtig ist es aber auch, dass Koenraad seine Adminknöpfe nicht missbräuchlich eingesetzt hat (siehe meine Begründung oben). Da Koenraad sich hier nicht äußern will, siehe seine Antwort dort, bitte ich eine Kollegin/einen Kollegen dieses AP hier zu beschließen. -- Miraki (Diskussion) 12:26, 4. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Wenn ist nicht der Verlust für WP zu bedauern, sondern der Weggang.--Elektrofisch (Diskussion) 12:43, 4. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Und traurig ist auch, daß Koenraad nicht in der Lage ist, Fehler einzugestehen - zumal sein Handeln hier nicht folgerichtig war. Er macht ja vieles richtig, aber das konnte er noch nie. Lieber eine jährliche Neukandidatur, wo er sich dann auf Mehrheiten berufen kann.
Mißbrauch war das in der Tat nicht. Aber es führt zu Vertrauensverlust. Und puren Trotz halte ich selten für zielführend. --Elop 12:47, 4. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]
Geschlossen: Missbrauch der erweiterten Rechte wurde nicht festgestellt --MBq   Disk  16:05, 4. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]

(Abschluss des Adminproblems.) Die Adminrechte wurden nicht missbräuchlich eingesetzt.

  1. Die Äußerungen, die zu der getätigten Sperre führten, waren durch die Betroffenen als persönliche Angriffe interpretiert worden. Zur Nachvollziehbarkeit dieser Interpetation schließe ich mich der vorstehend geäußerten Argumentation Mirakis an.
    1. Da die Sperre begründet war und von einem unbeteiligten Administrator getätigt wurde, liegt kein missbräuchlicher Einsatz der Adminrechte vor.
    2. Der Einsatz der Adminfuntionen war nicht grob fehlerhaft, da der Vorwurf des persönlichen Angriffes nachvollziehbar ist. Koenraad hat sich der Argumentation des Antrages angeschlossen und eine entsprechende Maßnahme ergriffen.
      Eindeutig ist nicht, ob die eskalierende Sperre der Situation angemessen war. Es in Betracht zu ziehen, ob eine Entfernung der strittigen Passagen nicht einer Accountsperrung vorzuziehen gewesen wäre, zumal es sich um die erste unfreiwillige Sperre von PM3 handelte. Eine Entfernung hätte auch insofern besser zur Beruhigung beitragen können, als das PM3 hier selbst Kritik an seinen damaligen Formulierungen geäußert hat.
    3. In diesem Zusammenhang wäre im Zuge der Sperre auch das Entfernen der Textpassagen sinnvoll gewesen.
  2. Das völlige Ignorieren eines nicht offensichtlich unsinnigen Adminproblems halte ich für keinen guten Weg, um Konflikte zu lösen und Gräben zu schließen.

IW16:27, 4. Jan. 2015 (CET)[Beantworten]