Ulrich Fröschle

Ulrich Fröschle (* 1963) ist ein deutscher Germanist.

Leben

Ulrich Fröschle war zunächst sechs Jahre Soldat auf Zeit bei der Bundeswehr und durchlief eine Ausbildung zum Offizier des Truppendienst esdes Heeres (ohne Studium). Er diente bei der Fallschirmjägertruppe.

Danach studierte er Germanistik, Neuere deutsche Geschichte, Geschichte Ost- und Südosteuropas sowie Slavistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Technischen Universität Dresden (Magister). Zwischenzeitlich arbeitete er für eine deutsche Unternehmensberatung. 2006 wurde er an der TU Dresden mit der Dissertation über Friedrich Georg Jünger und der „radikale Geist“. Eine Fallstudie zum literarischen Radikalismus der Zwischenkriegszeit zum Dr. phil. promoviert. Er habilitierte sich ebendort 2011 und lehrt seither als Privatdozent, seit 2017 als außerplanmäßiger Professor für Neuere deutsche Literatur und Kulturgeschichte am Institut für Germanistik der Technischen Universität Dresden. Von 2013 bis Oktober 2018 amtierte er als stellvertretender Direktor des MitteleuropaZentrums für Staats-, Wirtschafts- und Kulturwissenschaften in Dresden.

Er hat insbesondere zu den Brüder Friedrich Georg und Ernst Jünger sowie zu anderen Autoren der sogenannten Konservativen Revolution publiziert, zur Verarbeitung des Ersten Weltkriegs in der Literatur der Zwischenkriegszeit sowie zu Themen der Literatur- und Filmgeschichte vom Barock bis zur Gegenwart. Internationale Projektkooperationen und Gastdozenturen führten ihn u. a. nach Sofia, Olomouc, Wrocław, Neapel, Odessa, Chongqing, Nairobi, Beirut, Tlemcen, Gabès, Duschanbe und Moskau.

Rezeption

In einer Buchrezension zu Fröschles Monografie Friedrich Georg Jünger und der „radikale Geist“ (2008) in der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) attestierte ihm der Soziologe Stefan Breuer eine „Verankerung im Milieu der neuen Rechten“.[1] Breuer führte aus: „Man kann dem Autor […] bescheinigen, dass er über ein hohes Mass an Sachkenntnis und über argumentatives Niveau verfügt – und muss doch zugleich bemängeln, dass es ihm offensichtlich nicht gelungen ist, seinen Stoff in einer Weise zu organisieren, die ein faires Urteil über Friedrich Georg Jünger erlaubt.“[1]

Der Philosoph Thomas Meyer rezensierte für H-Soz-u-Kult das Buch dagegen als herausragende Leistung: „Ulrich Fröschles Studie zu Friedrich Georg Jünger lässt sich, sieht man von Daniel Morats Buch aus dem Jahr 2007 einmal ab, wenig zur Seite stellen. Die Arbeiten des Dresdner Literaturwissenschaftlers zu den Brüdern Jünger sind nicht nur in Bezug auf den Untersuchungsgegenstand früheren Darstellungen weit überlegen, sondern sie stellen auch für die ideengeschichtliche Aufarbeitung der deutschen Historie seit 1914 neue Maßstäbe auf“. Anders als Breuer machte Meyer auch auf eine „‚liberale‘ Sicht Fröschles“ aufmerksam.[2]

Aufsehen erregt hat Fröschle als einer der Erstunterzeichner der Gemeinsamen Erklärung 2018; seine Position hat er in einem Interview des Dresdner Kulturmagazins erläutert.[3]

Schriften

Autor

  • mit Werner Geiger und Leonhard Weck: Die KVP-Studie. Eine Studie der Agamus Consult Unternehmensberatung im Auftrag von Otto Wolf von Amerongen. Agamus Consult, Starnberg 1996, ISBN 978-3-934002-10-4.
  • Friedrich Georg Jünger (1898–1977). Kommentiertes Verzeichnis seiner Schriften (= Verzeichnisse, Berichte, Informationen; 25). Deutsche Schillergesellschaft, Marbach am Neckar 1998, ISBN 3-929146-88-6.
  • Friedrich Georg Jünger und der „radikale Geist“. Eine Fallstudie zum literarischen Radikalismus der Zwischenkriegszeit (= Kulturstudien; 6). Thelem, Dresden 2008, ISBN 978-3-939888-16-1. (= Dissertation, TU Dresden, 2006)
  • mit Thomas Kuzias: Alfred Baeumler und Ernst Jünger. Mit einem Anhang der überlieferten Korrespondenz und weiterem Material. Thelem, Dresden 2008, ISBN 978-3-939888-01-7.

Herausgeber

  • mit Markus Josef Klein, Michael Paulwitz: Der andere Mohler. Lesebuch für einen Selbstdenker. Armin Mohler zum 75 Geburtstag. San Casciano Verlag, Limburg an der Lahn 1995, ISBN 3-928906-08-9 (Inhaltsverzeichnis, PDF)
  • mit Volker Haase: „Inmitten dieser Welt der Zerstörung“. Briefwechsel mit Rudolf Schlichter, Ernst Niekisch und Gerhard Nebel. Klett-Cotta, Stuttgart 2001, ISBN 3-608-93163-5.
  • mit Michael Neumann: Ernst Jünger, Gerhard Nebel. Briefe (1938–1974). Klett-Cotta, Stuttgart 2003, ISBN 3-608-93626-2.
  • mit Frank Almai: Deutsche in Ungarn – Ungarn und Deutsche. Interdisziplinäre Zugänge (= Mitteleuropa-Studien; 6). Thelem, Dresden 2004, ISBN 978-3-935712-07-1.
  • mit Frank Almai: Literatur im Kontext. Kunst und Medien, Religion und Politik. Walter Schmitz zum 60. Geburtstag. Thelem, Dresden 2014, ISBN 978-3-945363-15-7.
  • mit Giusi Zanasi: Grenzrisiken? Europäische ‚Grenzräume‘ als dynamische Semiosphären (= Kulturstudien; 11). Thelem, Dresden 2016, ISBN 978-3-945363-33-1.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. a b Stefan Breuer: Die frühen Jahre eines «radikalen Geistes». In: Neue Zürcher Zeitung, 17. Juni 2009.
  2. Thomas Meyer: Ulrich Fröschle: Friedrich Georg Jünger und der ‚radikale Geist‘. In: H-Soz-u-Kult, 10. November 2009.
  3. Man muss Anfängen wehren, auch wenn diese aus einer vermeintlich richtigen Richtung kommen. Ulrich Fröschle über Meinungsfreiheit, deutsche Identität und die Weimarer Republik. Juli 2018.