„Benutzer Diskussion:Brodkey65“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 467: Zeile 467:
:gudn tach!
:gudn tach!
:wenn reverts reflex-artig passieren, sollte man sich das tunlichst abgewoehnen, den roll-back-button verstecken (lassen) oder sich auf usersperren gefasst machen, vor allem auf seiten wie [[WP:VM]] und insb. wenn direkt vorher ein admin nochmal darauf hingewiesen hat (ansprache ist also erfolgt). die sperre nahm ich nur zurueck, weil Brodkey65 angab, dass der roll-back ein versehen war. das it ok, kann jedem ''mal'' passieren. -- [[user:lustiger_seth|seth]] 09:36, 8. Mär. 2019 (CET)
:wenn reverts reflex-artig passieren, sollte man sich das tunlichst abgewoehnen, den roll-back-button verstecken (lassen) oder sich auf usersperren gefasst machen, vor allem auf seiten wie [[WP:VM]] und insb. wenn direkt vorher ein admin nochmal darauf hingewiesen hat (ansprache ist also erfolgt). die sperre nahm ich nur zurueck, weil Brodkey65 angab, dass der roll-back ein versehen war. das it ok, kann jedem ''mal'' passieren. -- [[user:lustiger_seth|seth]] 09:36, 8. Mär. 2019 (CET)
::Es handelte sich um ein Verklicken wg meines derzeit äußerst langsamen Internets über die LAN-Verbindung. Wäre es ein reflexartiges Handeln gewesen, hätte ich dafür selbstverständlich auch die Konsequenzen getragen. Denn jede meiner Sperren empfinde ich als Ehrennadel dafür, daß man einen Outlaw wie Brodkey65 trotz x-facher Mobbereien und Demütigungen nicht kaputtmachen kann. Das wird übrigens auch dem vor dem Landgericht Hamburg Unterlegenen nicht gelingen. Ich hoffe, es ergibt sich einmal im Real Life bei einer WP-Veranstaltung die Möglichkeit, diesem Konto einmal ins Gesicht zu sagen, was ich von ihm halte. Die Sperre werde ich einhalten. Und vor ihrem Ablauf, 23:59 Uhr, aus Protest nicht im ANR schreiben. Mfg, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65<small>|...''Am Ende muß Glück sein.''</small>]] 22:31, 8. Mär. 2019 (CET)

Version vom 8. März 2019, 23:31 Uhr



Am Ende muss Glück sein.“
(Inschrift auf einem Grabstein)

„Ich habe die Liebe von Moslems gelernt. Das Handeln von Christen und das Denken von den Juden.“

Renan Demirkan (Schriftstellerin und Schauspielerin)
Der Lieblingsort von Brodkey65


„Das gesamte Leben der menschlichen Seele ist eine Bewegung im Schatten. Wir leben in einem Zwielicht des Bewußtseins, uns nie dessen sicher, was wir sind, oder dessen, was wir zu sein glauben.“

Fernando Pessoa (aus: Das Buch der Unruhe)


„Gehe nicht hinter mir, vielleicht führe ich Dich nicht. Gehe nicht vor mir, vielleicht folge ich Dir nicht. Geh einfach neben mir und sei mein Freund.“
(Albert Camus)



„Die Mühen der Berge haben wir hinter uns, vor uns liegen die Mühen der Ebenen.“
(Bertolt Brecht)



„Letztendlich ist dann alles eine Angelegenheit zwischen dir und Gott. Sowieso war es nie eine Angelegenheit zwischen dir und anderen.“
(Mutter Teresa)



„Ich werde immer sagen, was ich denke. Wer die Wahrheit nicht verträgt, soll mir nicht meine Zeit stehlen.“
(Bushido)



„Das Gedächtnis ist ein geduldiger Gärtner, und der winzige Samen, den ich ... in meinem Kopf angelegt habe, ist im Laufe der Jahre zu einer prächtigen Erinnerung herangewachsen.“
(Benedict Wells)

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Danke...

Schnittblumenstrauß
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für dein über lange Zeit stets kompetentes und konstruktives Engagement bei den Löschdiskussionsseiten. :-).

Liebe Grüße
--Leithian Keine Panik! Handtuch? 14:38, 4. Okt. 2009 (CEST)

Moin. Weil mir das schon länger positiv auffällt... :-) Viele Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 14:38, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Ich danke Dir, lieber Leithian, sehr für die Anerkennung. Darüber freue ich mich wirklich sehr. Denn es ist oft ein harter Kampf gegen Ignoranz und Böswilligkeit. Und wenn sich dann die besten Leute hier mit einer Narrenschiff-Tournee verabschieden, frage ich mich manchmal schon auch, ob ich hier im Projekt noch einen Platz habe. Liebe Grüße, --Brodkey65 14:54, 4. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Artikelvorschläge

Ich möchte dir http://www.telegraph.co.uk/news/obituaries/11894426/Esmail-Kiram-II-Sultan-of-Sulu-obituary.html und https://en.wikipedia.org/wiki/Patricia_Lascelles,_Countess_of_Harewood vorschlagen. Zwei Persönlichkeiten, die leider noch keinen Artikel haben. 79.243.217.220 19:46, 28. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Im Oktober habe ich ein paar Tage Urlaub. Vllt schaffe ich es dann. MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 21:50, 28. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Dankeschön. 79.243.208.65 12:27, 29. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

MfG, --Brodkey65|Am Ende muss Glück sein. 18:29, 7. Nov. 2015 (CET)Beantworten

In Franken

@Perrak: Ich verlagere die Diskussion mal hierher auf meine Disk. Ab und zu lese ich immer mal bisserl so rum, was die anderen WP-Stammtische so machen. Da gibt es regelmäßige Treffen. Manche Stammtische machen Ausflüge, besuchen Museeen usw...Ich finde, was da in Franken läuft, ist ziemlich bescheiden. Deshalb wollte ich vllt im Sommer oder Frühherbst einfach mal was organisieren, daß wir uns vllt auch mal treffen, irgendwas zusammen unternehmen, falls es irgendwas Interessantes in Franken gibt. Es gibt ja viele Möglichkeiten von Ausstellungen bis zur Besichtigung von Weinkellereien oder Brauereien. Damit könnte man z.B. auch gut neue Kollegen integrieren. Ich persönlich würde z.B. auch gerne mal die Kollegen @Andy king50, @Foreign Species und Gulaschkanone99 kennenlernen. War einfach mal so eine spontane Idee. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 23:34, 17. Jan. 2017 (CET)Beantworten

wenn es terminlich passt, gern. Die Landschaft in Franken + Thüringen ist ja auf mehrere mehr oder wenige aktive Stammtische verteilt, ich persönlich kenne aber den von Unterfranken ein wenig. Da war es halt meist so, dass es durchaus interessante Angebote gibt, die wirkliche Beteiligung an den Terminen dann eher nicht so toll ist. Deshalb je nach dem in welcher Ecke in Franken Du wohnst (ich bei Schweinfurt), ggf. auch die in der Nähe liegenden Stammtische je nach dem in Thüringen/Hessen/BW mit einladen...Gruss Andreas aka andy_king50 (Diskussion) 23:46, 17. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Ich dachte, Du wüsstest schon. Ich komme ursprünglich aus Erlangen,und wohne jetzt seit Ende 2014 in Nbg. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 23:49, 17. Jan. 2017 (CET)Beantworten
an mir soll es nicht scheitern. Wenn ich gerade im Lande bin und nicht wieder die Anlegestellen am Hochrhein oder die Häfen am Mittellandkanal abklappere dann gerne. Früher gab es ja sogar mal ein Portal:Nürnberg, aber das war wohl schon lange bevor ich überhaupt Wikipedianer wurde schon wieder eingeschlafen? Chewbacca2205 Derzno ist übrigens auch aus der Gegend. Gruß --Foreign Species (Diskussion) 00:24, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Wenn ich da nicht unterwegs bin, sollte das schon gehen, zwischen Schule und Studium hab ich sowieso mehr als genug Zeit. --Gulaschkanone99 (Diskussion) 06:53, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Vielen Dank schon einmal für Eure freundlichen und positiven Rückmeldungen. Dann werde ich mal schauen, welche weiteren Kollegen da evtl. geografisch in Frage kommen, und mir dann mal was überlegen. LG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 11:17, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
In Franken gibts es viele schöne Ecken. Mir wäre, da nicht auto-mobil, eine mit der Bahn erreichbare Ecke lieber als was anderes ;-) -- Perrak (Disk) 12:37, 18. Jan. 2017 (CET)Beantworten
@Perrak: Ich würde dann schon etwas organisieren, was auch mit dem Zug möglich ist.: :-) MFg, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 19:55, 21. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Hallo Broadkey, hallo @Perrak:, Andy_King, Gulaschkanone; sorry für die späte Antwort, ich war leider ein paar Tage offline, weil mein Router wohl vorübergehend in den Kältestreik getreten war? Inzwischen ist aber der Eisbrecher durchgefahren und es geht wieder. ein lächelnder Smiley  Ich würde ebenfalls einen ÖPNV-freundlichen Treffpunkt bevorzugen, da ich voraussichtlich mit dem Boot komme. Den Chewbacca2205 da oben habe ich wieder gestrichen; das war wohl eine Verwechselung meinerseits, da auf nordbayern.de häufig jemand Leserbriefe schreibt, der dort den gleichen Nick benutzt, sorry for that. Den Janericloebe möchte ich ebenfalls gerne erwähnen, ein echter Middlfrangge und ich erlaube mir den 23. September vorzuschlagen. Grund: 1972 wurde ebenda der Hafen Nürnberg als für zwei Jahrzehnte der vorübergehend südlichste Endhafen des Main-Donau-Kanales eröffnet. Sicherlich gibt es dort zum 45'ten ein kleines Festla, bei dem wir auch alle gut mit dazupassen würden. OK, ein 45'ter ist natürlich nicht SOo spektakulär, aber wir sollten uns da schon mal treffen, kennenlernen und darüber reden... Als unverbesserlicher Visionär projektiere ich selbstverständlich für spätestens zum 50'ten ein Wikicentro in Franken. Ich bin aber auch allen sonstigen Vorschlägen gegenüber stets aufgeschlossen. Grüße, --Foreign Species (Diskussion) 03:58, 22. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Hallo Brodkey65, hallo weitere Mitlesende, Wikipedia:Nürnberg macht zwar immer wieder längere Pausen und Ausflüge gibt es eher selten. Am 17. Februar ist wieder Stammtisch, da könnt Ihr gerne vorbeikommen. Natürlich auch zu jedem anderen Termin. Viele Grüße, --Don Manfredo (Diskussion) 22:53, 25. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Fehlende Artikel in der WP + Ideen

Info in eigener Sache zum Thema Pornografie

z.K. @Benutzer: He3nry; Benutzer: Horst Gräbner; Benutzer:Kriddl, Benutzer:Sargoth:

Ich stelle hiermit mit sofortiger Wirkung meine Artikeltätigkeit im Bereich schwule Pornografie ein. Wenn ein mMn für WP völlig überflüssiger Misch-Account aus Sperrumgehung + Löschtrollerei wie Benutzer:FEERING hier auf VM mehr Wertschätzung erfährt als ich, ein erfahrener Autor mit Sachkenntnis im Bereich Homosexualität + Pornografie, dann soll es eben so sein. Die WP und ihre Adminmannschaft werden wissen, was sie tun.

Abschließend noch kurz meine fachliche Einschätzung für die LD: Alessio Romero, Lito Cruz, David Korben und Matt Sizemore erfüllen Alle vier die besondere Bekanntheit in der Pornobranche. Korben wurde von mir bereits ausgebaut; Sizemore/Romero sind gültige Stubs. Berke Banks ist eher ein Durchschnittsdarsteller, wo eine Löschung, auch angesichts der Qualität, vertretbar wäre.

Auch sollte mMn einmal darüber nachgedacht werden, administratorgeführte Arbeitsaccounts in der Eingangskontrolle infinit dichtzumachen, insbesondere dann, wenn sie „armselige“ PAs absondern. So, das war’s dann für mich in diesem Bereich. Wir haben in diesem Bereich ja sehr viele aktive Accounts, die Qualität im Pornobereich abliefern. Da kann man zukünftig schon auf Brodkey65 verzichten. lol. MfG, Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 17:00, 21. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

  • VM 18.Juni 2017: [7] (Horst Gräbner schützt den Arbeitsaccount, und nicht den Autor bzw. die WP)
  • VM 21.Juni 2017: [8] (He3nry schützt den Arbeitsaccount + nicht den Autor bzw. die WP).
  • VM 21.Juni 2017: [9] (Abweisung durch Holmium (A); Identität wurde genannt)
Hey, keep cool. Ich hab dein Statement gerade gelesen und dann die VM-Abarbeitung. Ist doch alles ganz höflich, lass dich nicht provozieren und reagier nicht über. Ich kenn das Gefühl, wenn der Rauch aufsteigt, aber lass mal den Dampf aus dem Kessel und dann lies dir die VM nochmal durch, da kann ich nichts Schlimmes finden. Inhaltlich auf den Artikel-Disks Lösung finden und dann passt das doch, oder? Grüße --DonPedro71 (Diskussion) 21:03, 21. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Höflich finde ich da gar nichts: Wir haben einen Sperrumgeher, einen Arbeitsaccount + einen Admin, der Sperrumgeher schützt. Mit Cool-Bleiben is da bei mir nix mehr. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 21:11, 21. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Verständlich, aber schade. Der Bereich verliert damit einen kompetenten Autor. Vielleicht überlegst du’s dir noch einmal, ansonsten: viel Glück. fg Agathenon 21:52, 21. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Ich habe noch viele andere Themen. Aber mit spießigen + segelnden Heten auf der Kieler Woche kann man halt keine WP schreiben, in der schwule Pornografie ihren Platz hat. lol. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 21:56, 21. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Fürs Protokoll: Nachsteigen mit der Schläfersocke bei Ein Mann geht durch die Wand. Mit dem Hauptaccount Bearbeitungen, hauptsächlich im Bereich Film/Pornografie/Handball. Dabei auch mehrfach mit Hinterheredieren bei männlichen Pornodarstellern, Manuela Biedermann. Hauptaccount seit April 2017 inaktiv; seit Anfang Mai 2017 Arbeit mit Socken im Untergrund. MfG, Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 22:29, 22. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Mit Schläfersocke isser mutig: „Holmium schützt den Pöbelaccount, und nicht den Autor bzw. die WP, somit ist offenbar erlaubt andere User sanktionslos zu beleidigen und ihre Sperrung zu fordern. Was für ein Armutszeugnis. Vermutlich der Tatsache geschuldet, dass alle Admins Angst vor dem Pöbelaccount haben, nicht ohne Geund war die VM gefühlte Ewigkeiten offen, ohne dass sich jemand rangetraut hat. Darf eigentlich jeder User andere User sanktionslos als Sperrumgeher bezeichnen? Oder muss man dafür ein Sperrlog wie Brodkey65 haben und auf der eigenen Diskussionsseite regelmäßig Dramaqueenmäßig in Selbstmitleid baden?“ (Originalzitat FEERING).
Noch kurz fürs Protokoll: Sieg der pornofeindlichen Schläfersocke durch fragwürdigen Admin umgesetzt./Disk Holmium (Die Schläfersocke beschwert sich).
@Itti: Guten Morgen! Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag. Ich schreibe Dir Ende Juni 2017 eine E-Mail, damit Du dann bitte geräuschlos meinen Account zusperrst und leise die Türe hinter Dir zuziehst. Vielen Dank! PS: Alles im Leben hat seine Zeit. MfG, Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 08:07, 25. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Einen schönen Sonntag auch dir. Ach nö. Wünsche respektiere ich immer, doch anders wäre mir oft lieber. Lass dich nicht stressen. Beste Grüße in den hoffentlich sonnigen Süden, aus dem verregneten Hamburg. --Itti 08:11, 25. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Bei uns hier in Nürnberg hat es etwas geregnet. Es ist aber weiterhin sehr dampfig. Von 12-17 Uhr übernehme ich heute eine Schicht für eine Kollegin. Dann kann sie was mit ihrer Familie machen. Letztendlich ist es immer eine Sache der Wertschätzung. Hier, in de:WP, wo schwulenfeindliche Anti-Porno-Socken mehr Wertschätzung erfahren als anerkannte Fachautoren, muß man wissen, wann es Zeit ist, zu gehen. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 08:20, 25. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
…und wann es Zeit ist zu bleiben. Wie ich des öfteren zitiere und auch an dich richte, Brodkey65: ¡No pasarán! --Holmium (d) 08:38, 25. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

@Holmium:, könntest du dir bitte Alessio Romero, Lito Cruz, David Korben und Matt Sizemore nochmal anschauen, ob es wirklich sinnvoll ist die zu löschen? Berücksichtige bitte auch die Qualitätsfrage. Betrachte dies auch als Anfrage vor einer LP.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 18:15, 26. Jun. 2017 (CEST) P.S.: Broagky, nimm dir ein wenig Zeit, einen Merlot und vielleicht einen guten Film.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 18:15, 26. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Schöne Frage, Kriddl, denn die Kandidaten hatte ich mir seinerzeit schon betrachtet und war mehrheitlich über die Löschung erstaunt. Doch liegt diese bei Lito Cruz im Rahmen des Erwartbaren ("kein Artikel") und bei den Kollegen wünscht sich der löschentscheidende oder löschprüfende Admin sicher eine deutlichere Benennung der ausgeführten Rollen. Eine Aufzählung als einer von ca. einem halben Dutzend Schauspielern unter Cast in der IMDb kann, muss aber keine Hauptrolle sein. Die Lösch-Entscheidungen sind so wie die Artikellage ist nur mühsam angreifbar und sind vertretbar. Möglich erscheint mir bei allen eine positive Relevanzdarstellung, die den Gaul von vorne aufzäumen muss: zuerst Klarstellung maßgeblicher Rollen in veröffentlichten Filmen oder qualitative Auszeichnung benennen, dann damit argumentieren. Im Laufe der Löschdiskussionen erfolgte das zu schwach um stichhaltig zu werden. Allerdings, ich bin unwissend: ich kenne diese Filmgattung überhaupt nicht, ob dort einzelne überhaupt hervorgehobene Rollen spielen oder es eher um - sagen wir so: - gruppendynamische Prozesse geht, ist mir unbekannt. --Holmium (d) 18:35, 26. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
@Kriddl, @Holmium: Ich hatte mich ja in der LD und auch weiter oben bereits geäußert. Ein letztes Mal tue ich es gerne hier noch. Der Artikel zu David Korben war von mir ausgebaut worden, und stellte die Relevanz auch deutlich dar. Ein Darsteller, der von einem bekannten britischen Porno-Label (MenAtPlay) immerhin aus der Menge der Darsteller für eine Best-of-DVD ausgewählt wurde, darf wohl als bekannt gelten. Ich ärgerte mich eigentlich auch nur über diesen Löschentscheid. Hier hätte ich von dem Lösch-Admin, der sonst solchen Schrott wie Jerome Quantmeyer (nachträgl. nach LP doch gel.) behält, wenigstens ein differenziertes Urteil erwartet. Matt Sizemore und Alessio Romero waren gültige Stubs, aber halt recht mittelmäßig in der Qualität. Lito Cruz, da konnte man mit „Kein Artikel“ die Löschung begründen. Berke Banks sehe ich als Durchschnittsdarsteller an. Den hätte ich, wäre ich Admin, wg fehlender Relevanz gelöscht. Ich habe aber von einem weiteren Ausbau abgesehen, da ich erkannte, daß der LA-Steller eine pornografie-feindliche, + schaut man sich seine übrigen LAs an, eine wohl auch frauen- und schwulenfeindliche Socke ist. Da bringen sachliche Diskussionen nichts. Schönen Abend. Für mich ist das Thema nunmehr durch. Eure Wertschätzung tut mir aber sehr gut. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 23:26, 26. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

______________________________________________

@Wassertraeger (‏إنغو‎): Ich möchte Sie doch höflichst bitten, die Entfernung einer Passage, die IHNEN individuell (!) nicht gefällt, zukünftig doch auf VM zu melden oder mich direkt anzusprechen. Die selbstherrliche Entfernung einer Formulierung, an der sich aus IHNEN wohl NIEmand störte, erachte ich als RESPEKTLOSIGKEIT. Wie Sie hätten sehen können, geschah meine Aussage in engem Zshg mit dem Hounding gg schwule Pornodarsteller + gg mich, was dazu führte, daß ich meine enzyklopädische Arbeit in diesem Bereich einstellte. Weshalb ich Ihnen auch hier antworte. Es mag sein, daß meine Formulierung aus Verärgerung grenzwertig war. Ich stehe jedoch inhaltlich vollumfänglich dazu, daß ich mit spießigen HETEN in der WP NICHTS, aber auch GAR NICHTS, zu tun haben möchte. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 21:52, 10. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Es tut mir leid, aber diese Formulierungen gehen nicht. Wie die Anfrage auf AA (wenn auch nicht erfolgreich verschleiert) zeigt, war und bin ich nicht der einzige der den Satz unmöglich fand und nicht mehr nur grenzwertig. Auf VM hatte ich eben aus den dort genannten Gründen keine Lust. Mir ist dabei auch ziemlich egal, um welche Geschmacksrichtung es aus dem Bereich LGBTH geht. Die Aussage in der LD betrachte ich übrigens auch als Respektlosigkeit und am Ende ist der Beitrag auch völlig frei von sachlichen Argumenten. Von mir aus kann er ganz weg (das "Löschen" ist ja auch kein Argument), aber Formulierungen dieser Art haben in der WP nichts zu suchen. Die Abneigungen gegen diese oder jene Gruppierung steht ja jedem frei (ich habe eine Riesenproblem mit Leuten, die 08/15-Pornos als Kunst ansehen), aber man kann dennoch den Stil wahren. Völlig enthemmtes Flamen und verbale Entgleisungen sind imho eines gebildeten Menschen unwürdig. Kurz gesagt, Nein, ich sehe keinen guten Grund das rückgängig zu machen. --Wassertraeger (‏إنغو‎) 07:11, 11. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
HIERMIT ich für mich ALLES gesagt. Ich hab' jetzt auch keine Zeit mehr, mit Ihnen weiter zu plaudern. Ich muß jetzt ein paar Schwulenpornos anschauen, weil ich das ja so gerne mache. Eine Aussage einer Zahlenfolge in der LD vom 18.Juni, werter Wassertraeger, die Sie übrigens nicht störte!!! Genauso wenig wie das Altherren-Gesabbere in der LD zu Gina Gerson, das ja mittlerweile dankenswerterweise entfernt wurde. Und das die Richtigkeit meiner Aussage, die ins Schwarze traf, zu 100% bestätigte. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 10:32, 11. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Die de:WP hat ein Problem: ihre Homophobie

Wobei gerade letztere Löschung nun wirklich nicht als Beleg für Homophobie in der WP herangezogen werden kann. Das Lemma stand einfach auf extrem wackligen Beinen.--Matthiask de (Diskussion) 10:37, 19. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Unabhängig von der Relevanz geht es um die Symptome, vgl. die Argumente der LD. Interessant auch dieses Nachspiel dazu. Admin verweigert die WH im BNR. Kurator71 hat es dann gemacht. Aber ich hatte keinen Bock mehr, hier was für Heten zu schreiben. Habs wieder löschen lassen. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 10:42, 19. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Müller-Lampertz

Natürlich habe ich Belege für meine Angaben. Ich bin im Besitz des Nachlasses von Richard Müller-Lampertz und war mit ihm und seiner Familie befreundet (das heißt, ich bin schon etwas älter). Ich habe alle erhalten gebliebenen Konzertprogramme, Plakate, Fotos, Verträge, Briefe etc. Aus der Traueranzeige seiner Witwe geht eindeutig hervor, dass er in Lüneburg gestorben ist und nicht in Luhmühlen. Bei der Uraufführung seiner Oper Chenaux in Utrecht war ich als sein Assistent dabei. Begraben wurde er in einem Ehrengrab der Gemeinde Zweisimmen/Berner Oberland. Das Grab ist allerdings inzwischen - aus Zeitgründen - beseitigt worden.

Guten Morgen! Die Wikipedia ist ein Medium, das auf veröffentlichten Belegen und Quellen beruht, vgl. WP:BLG. Eine Auswertung von Archiven, Nachlässen usw. kann daher nur in begrenzter Form in die WP eingebracht werden. Wir betreiben hier keine Original-Recherche, vgl. WP:OR. Anders liegt der Fall, wenn Ihre Publikation, die ich mit Interesse lesen werde, wenn Sie sie mir zur Verfügung stellen, veröffentlicht wurde. Dann kann sie als Literatur und Informationsquelle dienen. Wenn Ihnen die Todesanzeige vorliegt, dann können Sie die Daten selbstverständlich ändern. Sie sollten Ihre Änderung jedoch unbedingt mit einer Fußnote dahinter versehen, z.B.: Lebendaten gem. Traueranzeige vom... Bzgl. der Chenaux-Uraufführung habe ich eine veröffentlichte Quelle gefunden für Utrecht und bereits wieder in den Artikel eingebaut. Was aus meiner Sicht dringend belegt werden müßte, wäre die von Ihnen eingebrachte Zusammenarbeit mit Schwarzkopf + Gedda. Wann? Wo? Ich will nicht bestreiten, daß es eine solche gab. Konnte dazu aber bisher nichts finden. Hinsichtlich der Loewe-Balladen danke ich für Ihre Präzisierung. Das war einem ungenauen Arbeiten zur Nachtzeit geschuldet. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 10:09, 19. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Hat gefehlt, viel wichtiger :) MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:19, 21. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Guten Tag! Vielen Dank für Ihre außerordentlich freundliche und konstruktive Antwort. Nachdem mein Rechner wieder funktioniert, kann ich endlich die Daten nachliefern. Das Konzert mit Elisabeth Schwarzkopf fand am 26. und 27. August 1974 im "Cultuurcentrum 'd'Oosterpoort" in Groningen (NL) statt. Quelle: Programmheft des Noordelijk Filharmonisch Orkest. Auf dem Programm standen Lieder von Richard Strauss und Gustav Mahler. Grünes Häkchensymbol für ja Das Konzert mit Nicolai Gedda gab es im Herbst 1967 im Großen Sendesaal des Funkhauses Hannover. Quelle: Hannoversche Allgemeine Zeitung vom 2. Oktober 1967.Grünes Häkchensymbol für ja Mit Anneliese Rothenberger gibt es einige Plattenaufnahmen, zudem ein Konzert am 15. Januar 1948 in der Hamburger Musikhalle (damals Broadcasting House). Beleg: Programmzettel der Norddeutschen Konzert- und Gastspiel-Direktion.Grünes Häkchensymbol für ja Zudem dirigierte Müller-Lampertz am 28. Mai 1948, ebenfalls in der Musikhalle, ein Wagner-Konzert mit den Bayreuth-Sängern Marta Fuchs und Rudolf Bockelmann. Beleg: Programmzettel der Konzertdirektion Maria Graf, Hamburg.Grünes Häkchensymbol für ja Was den Tod des Dirigenten betrifft, kann ich als Quelle die Harburger Anzeigen und Nachrichten (HAN) angeben. Dort ist im Artikel zum 75. Geburtstag des Künstlers eindeutig Lüneburg aös Sterbeort angegeben. (Ausgabe 29.März 1985).Grünes Häkchensymbol für ja Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie einige dieser Details in den Artikel einarbeiten könnten - ich kenne mich mit den Fußnoten nicht aus. Ihrem Wunsch nach dem Buch komme ich gern nach. Mit Erscheinen wird im Herbst gerechnet, nächsten Monat beginnt die Layouterin mit der Arbeit. Irgendwie müssten Sie mir dann mitteilen, wo ich es hinschicken soll. MfG

Hallo, ich bin von Brodkey65 gebeten worden, Ihnen auszurichten, dass er sich später meldet. Viele Grüße, --Gridditsch 16:17, 21. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Guten Abend! Gerne helfe ich Ihnen mit dem Einbau. Auch wenn das mit den Fußnoten gar nicht so schwer ist. Ich werde versuchen, das in den nächsten Tagen zu schaffen. Wenn Sie nicht in der Öffentlichkeit mit mir weiterschreiben möchten, können Sie die nachfolgende Mail-Adresse für die erste Kommunikation verwenden: paul_celan@web.de; das ist eine uralte anonyme Mail-Adresse, auf die ich aber noch sicheren, alleinigen Zugriff habe. Diese Adresse kann hier auch stehen bleiben. Ich antworte Ihnen dann von meiner aktuellen Mail-Adresse aus. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 22:49, 21. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Antwort per Mail ist raus. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 10:05, 24. Feb. 2018 (CET)Beantworten
Ich melde mich am Wochenende noch einmal bei Ihnen. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 18:21, 2. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Musikalische Grüße an meine WP-Freunde

Die drei einzigen Nationalhymen...

...bei denen ich aufstehen würde....

Literaturstipendium Paul S. Ulrich

Von Wikimedia Deutschland erhielt ich am 7. September 2018 im Rahmen des Literaturstipendiums folgendes Nachschlagewerk als Dauerleihgabe:

Das Werk enthält Angaben zu den Lebensdaten, zu Geburts- und Sterbeort, Familienverhältnissen (Ehepartner, Eltern, Geschwistern) und Hinweise auf weiterführende Literatur.

Liebe Wikipedia-Kollegen, insbesondere Benutzer:Informationswiedergutmachung, Benutzer:Rodomonte + Benutzer:Nehhccosnuläammnniileurruinp: Gerne beantworte ich Eure Fragen und helfe bei der Ergänzung von Artikeln weiter. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 10:10, 9. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Hallo Brodkey65, danke für den Hinweis. Ich werde bei Gelegenheit daran denken. lg, --Rodomonte (Diskussion) 16:06, 9. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Herzlichen Dank für den Hinweis und das freundliche Angebot; jetzt müßte man nur noch wissen, was dort drin steht, was in anderen Werken nicht drin steht! :-) Gruß, --Nehhccosnuläammnniileurruinp (Diskussion) 20:57, 9. Sep. 2018 (CEST)Beantworten
Hallo Brodkey, ich möchte jetzt gern Ihr Angebot von vor anderthalb Monaten annehmen, bezüglich ihrer Buch-Neuerwerbung zu den Bühnenkünstlern (Paul S. Ulrich). Ich werde am heutigen Freitag, den 26. Oktober, knapp zwei Dutzend Künstler/Innen des ausgehenden 19. und frühen 20. Jahrhunderts einstellen, zu denen mir bei einigen wenigen Informationen fehlen. Haben Sie darüber hinaus auch die späteren Kosch-Bände? Ich habe den Kosch nur bis inklusive Eintrag Pallenberg, die neu eingestellten Herrschaften mit späterem Auftauchen im Alphabet könnten also, wenn Sie Lust und Laune haben (und sie die nach-Pallenberg-Koschs überhaupt haben), dort mal nachgeschaut und, so vorhanden, einen zusätzlichem Kosch-wie-auch-Ulrich-Literaturhinweis bekommen. Am wichtigsten aber sind mir folgende Personen:
  • Ernst Pittschau (Schauspieler, 1859) (genaues Sterbedatum 1916? Gibt es auch einen Kosch-Eintrag?):
    • geboren am 10. November 1859 in Egeln/Magdeburg; † 19. November 1916 in Wien (Ulrich, Seite 1432)
  • Elisabeth Huch (Sterbeort? Im Internet steht zwar Braunschweig, doch ist sie dort lediglich im Familiengrab beerdigt. Ich glaube nicht, dass sie da auch gestorben ist):
    • † Mai 1956 in München (Ulrich, Seite 831)
  • Erich Harden (Geburtsort?)
    • Immer nur 1886 angegeben, ohne Ort. Auch im Kosch.
  • Maximilian Wilhelmi (genaues Sterbedatum)
    • † 5. September 1913 in Straßburg (Ulrich, Seite 2035)
  • Richard Treu (Todesdatum und Sterbeort?) Gibt's einen Kosch-Eintrag im 3./4./5. Band?: Ja

Ich sage schon mal im voraus herzlichen Dank. Mit freundlichen Grüßen – Nehhccosnuläammnniileurruinp 1:39, 26. Okt. 2018 (CEST)

  • (Kosch, Band III, Pallenberg-Singer, S. 1770): Pittschau, Ernst, geb. 10. Nov. 1859 zu Egeln bei Magdeburg, gest. 1916, war Schauspieler in Mainz, Halle, Hamburg, Breslau, ab 1887 am Deutschen Theater in Berlin u. 1905—16 am Burgtheater in Wien. Hauptrollen: Egmont, Essex, Faust, Götz, Strahl, Hermann („Hermannsschlacht"), Falstaff, Teil, Petruchio.
  • (Kosch, Band IV, Singer-Tzschoppe, S. 2650): Treu, Richard, geb. 16.2. 1876 Ort unbek.; Schauspieler und Regisseur. Ausbildung bei Franz Deutschinger, 1892 Debut am Stadttheater Pirna, nach versch. Engagements 1900-03 am Stadttheater Mainz, 1904 an den Stadttheatern Elberfeld, Chemnitz (1905) und am Neuen Stadttheater Nürnberg. 1908/09 Schauspieler u. Regisseur am Stadttheater Danzig, in dens. Funktionen 1910/11 in Bromberg, 1912/13 in Erfurt, 1914-20 in Eisenach und 1916—20 auch in Friedrichsroda, ebd. wieder seit 1923, später als Gast. Seit 1922 leitete er auch versch. Sommertheater, Rezitator und dramatischer Lehrer. Nach 1936 nicht mehr nachgewiesen. Literatur: H. Hagemann, Fach-Lexikon der Dt. Bühnenangehörigen 1, 1906.

Hallo, Nehhccosnuläammnniileurruinp! Sehr gerne helfe ich Ihnen weiter. Hier sind die Antworten. Ich werde morgen alles noch einmal genau kontrollieren. Es sollten aber keine Fehler drin sein. Muß jetzt dann ins Bett. War ein langer Tag. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 02:25, 26. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Das ging ja flott, und das um diese Uhrzeit! Herzlichen Dank, ich werde es einbauen. – Nehhccosnuläammnniileurruinp 6:19, 26. Okt. 2018 (CEST)
Hallo Brodkey, da bin ich schon wieder. Vermutlich zum letzten Mal habe ich einen Schub Uralt-Schauspieler/Sänger aus dem späten 19., frühen 20. Jahrhundert eingestellt. (Der Rest im Hagemann ist biografietechnisch zu dürftig bzw. ich finde rein gar keine Zusatzinfos im Internet bzw. in den Bühnenjahrbüchern für die Zeit nach 1906). Bei einigen ganz Wenigen gibt es kleine Datenprobleme. Es handelt sich um folgende Personen, bei denen Ich Sie bitten möchte, noch einmal Ihre Bücher zu bemühen:

Nochmals herzlichen Dank im voraus. Mit freundlichen Grüßen – Nehhccosnuläammnniileurruinp 17:10, 31. Okt. 2018 (CEST). P.S. Haben Sie schon bei den vorhergehenden Bios kurz mal rübergeschaut (wg. korrekten Literaturhinweisen bzw. Zusatzinfos) ?Beantworten

Guten Abend, Nehhccosnuläammnniileurruinp! Wg meiner eigenen Artikelarbeit in den letzten Tagen bin ich leider noch nicht dazugekommen, Ihre Artikel anzuschauen. Ich denke, ich nehme mir das für den Feiertag vor. Zu Ramharter und Käthe Reich hab ich leider zu den Sterbedaten nix gefunden. Beide haben auch keinen Kosch-Eintrag. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 20:33, 31. Okt. 2018 (CET)Beantworten

a little help for Christin Balogh

Good morning from Calabria, I am writing to greet you and know how you are. I hope I do not disturb. I saw that you are very good at expanding and creating voices about actors and directors. I wondered if you could give a further improvement to the voice that I reported to you, and that you yourself collaborated some time ago. Of course if I can do something for you, ask. a greeting from Calabria.--Luigi Salvatore Vadacchino (Diskussion) 07:24, 13. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

Hello and Good Evening! Ms.Balogh is, im my opionion, a rather unknown actress. In october, eventually, I may find a little time for a further update of the article. But it's a bit difficult for me. I've never seen any TV-productions with this actress. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 20:48, 13. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

All right, then I ask you a courtesy, if you can and want, could you update Sabrina Ferilli? right and no more than 20 minutes of your precious time. Thanks again for your trust and availability--Luigi Salvatore Vadacchino (Diskussion) 19:39, 15. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

  • {{subst:QS|Deine Begründung --~~~~}} (Vorlage QS)
  • {{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}} (Vorlage LA)
  • {{Löschen|1=Begründung --~~~~}} (Vorlage SLA)

Info in eigener Sache zum Themenkomplex Stolpersteine

Im Themenbereich Stolpersteine habe ich gerne mitgearbeitet. Sei es mit Korrekturlesen, mit dem Recherchieren und Einfügen von Belegen und dem Schreiben von Biografien.

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der WP, diesen Themenbereich betreffend, stelle ich jedoch meine Mitarbeit in diesem Bereich mit sofortiger Wirkung ein und ziehe mich aus diesem Bereich komplett zurück.

Das brutale Zerstörungswerk einer kleinen Clique von Haupt-, Arbeits- und Nachfolgeaccounts ist mMn nicht mehr zu verhindern.

Als Illustration kann sehr gut diese eskalierende Aktion dienen.

Interessierte, langjährige MA wurden ausgesperrt, andere demotiviert, verbleibene MA werden bis auf's Blut sekiert, und jede weitere Mitwirkung ist mit Streit, endloser Diskussion und einen entwürdigenden Kampf um jedes Detail verbunden. Dem möchte ich mich, auch aus Gründen der eigenen Psychohygiene, nicht weiter aussetzen.

Für meine Entscheidung bitte ich um Verständnis.

MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 17:10, 23. Sep. 2018 (CEST)Beantworten

@Itti, @Rax z.K. Da eine Überarbeitung im BNR zukünftig auch nicht mehr möglich ist, bin ich aus der G'schicht endgültig raus. Ich frage mich, wie man ticken muß, um so ein widerliches SG-Urteil administrativ umzusetzen. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 00:03, 20. Dez. 2018 (CET)Beantworten
ok: "Ping" kam an. Natürlich ist es Ihre eigene Entscheidung, welche Artikel Sie bearbeiten und welche nicht - volles Verständnis. Nur ganz kurz zum Zusammenhang: User:Meister und Margarita wurde nicht aufgrund des SG-Urteils[10], sondern wg. Missbrauch von Mehrfachanmeldungen unbegrenzt gesperrt, s. CU-Anfrage; zuvor hatte die Community es abgelehnt, die aufgrund des SG-Urteils bestehende Sperre des Kontos zu revidieren [11]. Was hier los wäre, wenn sich Administratoren über Community-Entscheidungen und Schiedsgerichtsurteile einfach so hinwegsetzen würden, will ich lieber nicht wissen - und Sie selbst würden es, nach allem, was ich von Ihnen gelesen habe, offenbar eigentlich auch nicht wollen. Wikipedia ist als Gemeinschaftsprojekt angelegt worden - und es funktioniert nur als solches - In My Humble Opinion. Grüße --Rax post 00:54, 20. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Guten Morgen! Mein Beitrag, mit z.K., vermerkt, war rein informativ. Eine Antwort habe ich weder erwartet, noch gewünscht. Hätte es die Möglichkeit gegeben, die Artikel im BNR zu überarbeiten, hätte ich mich verantwortlich gefühlt. An der Artikelwerkstatt beteilige ich mich nicht. PS: Wie gut ein Gemeinschaftsprojekt funktioniert, sehen wir an Konten wie Kopilot, Atomiccocktail, Jonaster und Feliks...ROFL...ein lächelnder Smiley  Angenehme Restwoche wünsche ich. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 08:29, 20. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Brodkey's Salon

Whisky auf Eis

Hier ist jeder Willkommen, der bei einem guten Glas Whisky ein wenig Chillen mag. Oder seine Gedanken hinterlassen will. Mal sehen, was daraus wird.

Ich möchte Ihnen widersprechen, Admin DaB.! Manchmal will man nicht „one of us“ sein in diesem Wikipedia-Umfeld. Mit dem von Ihnen geschützten Kollegen, der mit Freuden andere Mitarbeiter verletzt (über mich stellte er bspw. mehrfach psychologische Diagnosen an), der öffentlich auf WP „bloggt“ + sich dann widersprüchlich auf WP:ANON beruft, mit solchen Kollegen will ich nicht „uns“ sein. Den beiden Kollegen Horst Gräbner + Tönjes (und ich bin nicht unbedingt ein Fan von Beiden...ein lächelnder Smiley ) ist vollumfänglich zuzustimmen: es lag kein Verstoß gg WP:ANON vor. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 22:36, 19. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
PS: Ich bin sicher, wenn Leute wie Jonaster & Co. bspw. die Identität von Majo, Brodkey oder sonst ihnen mißliebiger Accounts aufdecken würden, dann hätte es keine Sperre gegeben, sondern eine liebenswürdige Ansprache. Denn sie gehören ja per se zu den Guten. Was für 'ne eklige Doppelmoral ist das hier. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 23:07, 19. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Es wird die größtmögliche Skandalisierung gesucht. Tönjes hatte einen Weg aufgezeigt, wie man vernünftig aus der Sache rausgekommen wäre, aber das darf natürlich nicht sein. Cheers --Amberg (Diskussion) 23:45, 19. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
In der Tat. Die Analyse von Tönjes war admin-würdig. Auf jeden Fall sorgt die Crew für weitere Filmchen und Blogs. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 00:08, 20. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Danke, dass Sie, Brodkey65, mich hier kollektiv (& Co.) in Ihrem Salon ansprechen, aber mich nicht verlinken. Darf ich Ihnen ein offenes Wort geben? Ihre Ausführungen sind ekelhaft. Warum? Weil es einen weiteren Ekel bei mir erregt, wenn Sie hier (und zuvor auf der VM) Gedankenspiele spielen und diese als Sicherheiten darstellen. Ekelhaft, wenn es um ANON geht. Punkt. --Jonaster (Diskussion) 00:09, 20. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Als Jmd, der dessen Identität man ebenfalls auszuspähen versuchte, weiß ich durchaus den Wert von WP:ANON einzuschätzen. Trotzdem erlaube ich mir, darüber nachzudenken, ob ein ANON-Verstoß tatsächlich noch vorliegt, wenn man das Geo-Caching auf seiner Disk selbst befördert. Und ja, Ihr Kompliment an mich gebe ich Ihnen vollumfänglich zurück. Immer, wenn ich Sie in der WP lesen muß, kommt Ekel in mir hoch. PS: Wir sahen uns doch schon auf VM. Wozu noch ein Link?! MfG, Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 00:18, 20. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Wir sind uns höchst selten in der WP begegnet, Brodkey65. Das wird auch so bleiben. Ich habe meinen Ekel begründet. Sie werden das weiterhin schuldig bleiben. Danke für den Whisky. --Jonaster (Diskussion) 00:20, 20. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Seltene Begegnungen, das wünsche ich mir auch weiterhin. Beim Ganser-Artikel habe ich ja meine Mitarbeit weitgehend eingestellt. Bei dieser Artikel-Okkupation durch Ihre Crew wäre ja eine Mitarbeit auch gar nicht mehr möglich. Sie sind jederzeit auf einen Whisky willkommen. Klare offene Worte schätze ich. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 00:35, 20. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Meine Crew? - Mit Verlaub, Herr Brodkey65, Sie sind ein … Schwätzer.--Jonaster (Diskussion) 00:43, 20. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Gang oder Bande, oder Bro's, gefällt Ihnen das besser? ein lächelnder Smiley  Als Traumschiff-Fan finde ich Crew besser. PS: Für's Beleidigen fehlt Ihnen allerdings, im Ggs zu unserem Ex-Außenminister, das Format. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 00:58, 20. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Merkzettel: Es gibt einige WP-MA, denen ich nicht im RL begegnen möchte, weil ich die Art und Weise, wie diese Personen die Wikipedia für ihren politischen Ideologien mißbrauchen, ablehne. Insbesondere tummeln sich diese Konten bei Ganser, Pohlmann und den Stolpersteinen.. Virtuell werden natürlich auch sie mit Whisky bewirtet.ein lächelnder Smiley  MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 03:14, 21. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Unwikipedianische Zusammenrottung (Jonaster-PA). Ja! Machen Sie das, Jonaster! Lesen Sie's noch mal!!!...ROFL
Tag Brodkey65. Hab Durst. Krieg ich einen Whiskey? --Comte d'Artagnan (Diskussion) 12:55, 21. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Hier darf Jeder vorbeischauen. Auch Unbekannte, so wie Du. Herzlich Willkommen. Wie man weiter oben sieht, werden sogar Menschen mit schlechten Manieren bewirtet...ein lächelnder Smiley  MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 13:36, 21. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Ich brauch einen Doppelten. Hab Kummer. --Comte d'Artagnan (Diskussion) 13:37, 21. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Gerne auch zwei. MfG,--Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 14:07, 21. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Gerade wollte ich verschwinden, das hat aber lange gedauert, bis du mit dem Whiskey eintrudelst. --Comte d'Artagnan (Diskussion) 14:15, 21. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Na gut, ich geh dann wieder. Alleine Saufen macht mir keinen Spaß. --Comte d'Artagnan (Diskussion) 14:44, 21. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Ab + zu muß ja der Hausherr auch mal was arbeiten für die Wikipedia. ein lächelnder Smiley  Oder im RL was tun. Aber er schaut sich immer wieder mal um. Ich muß halt doch zusätzlich ein paar Kellner und Bedienungen für den Service einstellen...MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 14:48, 21. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Frage: Hattest du mir überhaupt einen Whiskey gebracht oder habe ich mir das eingebildet? Oder hast du mich mit einem bloßen Versprechen auf Whiskey eingeladen, mir dann aber keinen gebracht? Sag die Wahrheit.--Comte d'Artagnan (Diskussion) 16:20, 21. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Whisky steht mir immer rum. Kann man sich einfach nehmen. Aber hier noch eine weitere Auswahl, extra serviert...
Eine Auswahl verschiedener schottischer Whiskys
. Angenehme Unterhaltung. MfG,--Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 16:31, 21. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Der Hausherr wirft ne Runde Racke Rauchzart. Nobel. --Feliks (Diskussion) 16:34, 21. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Schade, dass hier Selbstbedienung ist. --Comte d'Artagnan (Diskussion) 16:42, 21. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Keine Sorge, der Hausherr kommt schon immer wieder mal vorbei...ein lächelnder Smiley  Er schreibt + recherchiert aber gerne für die WP, und plaudert net so viel...MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 20:20, 21. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
@Feliks: Wenn Sie schon unerwünscht hier auftauchen, möchte ich Sie doch etwas fragen. Es stimmt, daß ich Ihr Treiben innerhalb und außerhalb der WP nicht gut finde. Ich habe Sie mW aber niemals in der WP öffentlich beleidigt oder verhöhnt. Sie hingegen haben diverse Psychogramme über meine Person erstellt, die Sie dann bei irgendwelchen VMs, SG-Wahlen oder Adminwahlen (ich weiß nimma genau, bei welcher Gelegenheit) herausgekramt haben. Was gibt Ihnen, aus Ihrer Sicht, eigentlich das Recht, mich in dieser Form als Figur wie Du anzupöbeln? MfG, Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 08:32, 28. Okt. 2018 (CET)Beantworten

David Navan = Michael K., ehemaliger Wikipedia-Autor im Bereich Judentum? 94.134.89.35 17:32, 21. Okt. 2018 (CEST)Beantworten

Nein. Das ist nicht MK. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 20:20, 21. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Kontroversen gehören nicht in die Wikipedia. Da lassen wir gleich mal mit Admina-Unterstützung den „Gegner“ sperren... Darauf ein Glas Rotwein...Bitte jetzt nicht stören. Bin für knapp 40 Min. in Wikihausen....ein lächelnder Smiley  MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 23:53, 24. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Ich liebe Wikihausen bei einem guten Glas Rotwein....ein lächelnder Smiley  MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 00:35, 25. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Kurzer Einschub: Ganser ist mir völlig egal. Nicht aber, dass von einzelnen Accounts die Grundlagen der WP missachtet werden. Freundlicher Gruß, --CC 10:09, 25. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Nicht die von Euch mit dem Ziel der Vertreibung gemeldeten Accounts mißachten die WP-Regeln, sondern die Artikelokkupatoren. Was die Ganser-Artikel-Okkupatoren wikipedia-technisch betreiben, ist mMn ein Armutszeugnis für eine freie Enzyklopädie. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 10:12, 25. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Ich habe gemeldet, nicht wir. Und ich habe einen Account gemeldet, nicht mehrere. Bitte die Fakten beachten. Ansonsten gibt es eine klare Grundform zu Artikeln und Quellen, die die absolute Grundlage für die hiesige Mitarbeit darstellt: Mainstream im Vordergrund, relevante Kritik wird aufgeführt. Quellenarbeit erfolgt auf wissenschaftlicher Grundlage. Wer dagegen arbeitet ist hier falsch. Gruß, --CC 10:18, 25. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Dirk Pohlmann: Interessant, wie dieser Artikel nunmehr kollektiv + kollusiv kaputtgeschrieben wird, sodaß für den Leser nix mehr übrig bleibt. Aber wir haben ja, Gott sei Dank, die Versionsgeschichte. ein lächelnder Smiley  MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 09:54, 28. Okt. 2018 (CET)Beantworten
Die glorreichen Sieben gegen Pohlmann: ein lächelnder Smiley  [16] + Fionas Highlight.
Dass Schlachtenbummler ideologische oder gar subjektiv-persönliche Ziele verfolgen könnten, wollen wir ja erst recht nicht annehmen. Zu geil. ROFL. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 18:54, 4. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Wie schreiben wir Artikel kaputt. Feliks sorgt für Nachschub in Wikihausen...ROFL....MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 01:19, 5. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Langsam; wird's absurd. Aber gut, daß wir so seriös und kompetent arbeitende MA's wie das Konto Jonaster haben.... ROFL...MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 05:47, 24. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Nicht, dass ich es besser wuesste oder es mich ueberhaupt interessieren wuerde, aber ganz so eindeutig ist das keineswegs (und Nein, das ist auch keine verwendbare Quelle gem. WP:BEL) MfG -- Iwesb (Diskussion) 07:27, 24. Nov. 2018 (CET)Beantworten
@Iwesb: Mich interessiert der von bestimmten WP-Kreisen konsequent „kaputtgeschriebene“ Artikel auch nur noch am Rande. Allerdings ist er ein gutes Bsp dafür, wie ideologiebestimmtes Handeln „enzyklopädische Arbeit“ beeinflussen kann. Und ist somit ein Negativ-Bsp für die WP als seriöse Enzyklopädie. Selbstverständlich könnte man anhand von Printquellen einen Lebenslauf erstellen. Aber ich werde einen Teufel tun, mich mit dieser Anti-Pohlmann-Clique in der WP anzulegen...MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 08:05, 24. Nov. 2018 (CET)Beantworten
  • @Uwe Martens: Ich bin kein Mensch, der gerne streitet. Ich wollt deshalb anfragen, ob wir nicht wieder Frieden machen wollen?! Die G'schicht wg dem Dirigenten war doch eigentlich unnötig. Schließlich arbeiten wir doch im Rahmen der Wikipedia in ähnlichen Bereichen zusammen. Vielleicht gelingt es uns ja auch, unter Bezugnahme auf diese Disk, gemeinsam einen Artikel über M.Teepe zu verfassen... auch wenn meine innere Beziehung eigentlich eher zum Vater und zur Tante besteht, deren Interpretationen mich immer sehr bewegt haben. Und das Thema AT klammern wir aus, weil wir da unterschiedlicher Meinung sind. @Plani z.K. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 07:50, 27. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Na gut, um des lieben Projektfriedens willen will ich mal darauf verzichten, hier Deine Infinitrufe von letztens zu verlinken! Da man an Dir in diversen Themenbereichen ja in der Tat sowieso nicht vorbeikommt: Friedensangebot angenommen! Was die Artikel betrifft: Meine Ansicht zu den RK für Opern- und Konzertsänger kennst Du. Monika Teepe hat auf ihrer Website unter Pressespiegel einiges veröffentlicht, aber da ist i.S.d. WP:RK eigentlich nichts Relevanzstiftendes dabei. In ihrer Kurzvita werden aber "Rundfunkaufnahmen und Mitschnitte von BR, WDR, SWR und NDR" behauptet bzw. existiert u.a. eine Aufnahme von dem Analog-Freak Peter Suchy. Da könnte man vielleicht ansetzen. Mein vorrangiges Artikelvorhaben aus dem Gesangsbereich ist aber Frederick Husler (ein Urgestein aus der Ära Carusos), dessen Portrait bisweilen auf dem Klavier steht, wie anderenorts das Jesusbild. Hier gilt es erst mal, eine klaffende Lücke in der Wikipedia zu füllen, was ich beizeiten mal angehen werde. Grüße, Uwe Martens (Diskussion) 11:28, 27. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
Das freut mich sehr, Uwe Martens! Ich kopiere mal Deinen Teil, der zu MT gehört, auf meinen Schmierzettel im BNR. Dort können wir dann in Ruhe weiter diskutieren. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 21:19, 27. Okt. 2018 (CEST)Beantworten
@JD: Auch wenn ich inhaltlich nix zurücknehmen will über die WP-Mitwirkung des streitgegenständlichen Kandidaten. Meine Reaktion hier war, mit gewissem zeitlichen Abstand betrachtet, wenig hilfreich. Ich hätte es anders formulieren können, und ich hätte Ihnen + Ihrer „Zensur“ anders begegnen können. Das war insg. eine wenig coole Aktion von mir...MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 22:32, 22. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Benutzer JD ist zu objektiven Entscheidungen nicht fähig. Schützt ein aggressives Konto, mit dem konstruktive oder zielführende Diskussionen nicht möglich sind. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 19:50, 28. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Du bist übrigens in meinem Salon wie jeder Kollege willkommen. Meine Schmerzgrenze ist eingangs beschrieben, außerdem keine PAs gegen KollegInnen. (Politiker und Personen des öffentlichen Lebens dürfen natürlich jederzeit auch "persönlich angegriffen", aber nicht in ihrer Menschenwürde verletzt werden, wenn es der Wahrheitsfindung dient.) Das packst Du problemlos! --JosFritz (Diskussion) 22:42, 26. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Herzlichen Glückwunsch....

Hiermit gratuliere ich Benutzer
Brodkey65
zu 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Silber
gez. Sternrenette´ 12:16, 29. Nov. 2018 (CET)

....und vor allem herzlichen Dank!

Lieber Brodkey65,

heute vor genau 10 Jahren hast Du Deinen ersten Beitrag in der deutschen Wikipedia getätigt. Seitdem hast Du mehr als 105.000 Beiträge geleistet und mehr als 1300 Artikel angelegt. Ich gratuliere Dir hiermit ganz herzlich zum silbernen Wikiläum, möchte mich aber vor allem für Deinen engagierten und oft auch streitbaren Einsatz für das freie Wissen bedanken.

Bleib dabei und bleib wie Du bist, wir brauchen hier Autoren wie Dich!

Herzliche Grüße, Sternrenette

Schließe ich mich gerne an... Respekt für die hohe Anzahl von Artikelneuanlagen und die Vielzahl von Artkelergänzungen. Auch wenn du mir manches Mal zu kapriziös daherkommst und wir schon des Öfteren nicht d*accord waren ... besser dich ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;-) . Gruß --Schreiben Seltsam? 20:23, 29. Nov. 2018 (CET)Beantworten
@Sternrenette, Schreiben: Vielen Dank für Eure Glückwünsche! Ich habe mich wirklich sehr darüber gefreut. Die Entwicklung des Avatars Brodkey65 war anfangs so nicht geplant. Ich habe ihn dann mit der Zeit, Stück für Stück, so aufgebaut, wie er heute ist. Ich bin aber sehr froh, daß ich mir meine Individualität bewahren konnte. Auch, wenn ich dafür vllt. einen hohen Preis bezahlen mußte...MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 22:46, 29. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Ja, denn auf die nächsten 10 Jahre.... --Schreiben Seltsam? 13:45, 30. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Main Räschbeggd ein lächelnder Smiley  Und vielleicht bis demnächst mal in fußläufiger Nähe im RL? Gruß, --LexICon (Diskussion) 01:34, 2. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Ja, es sind 10 Jahre heute

Pastéis de nata
Galão
Riffelchips

Deshalb habe ich hier eine Kleinigkeit für die Besucher und 382 Beobachter dieser Seite bereit gestellt. Ihr dürft Euch gerne bedienen...Ich habe virtuell viele Bekanntschaften gemacht. Manche könnte man sogar WP-Freundschaften nennen. Und ich freue mich auch über jeden meiner Gegner...ein lächelnder Smiley  Vielen Dank an Alle, die mich hier besonders in der Anfangszeit mit Tipps, Ratschlägen und aktiven Artikeömitarbeit unterstützt haben...MfG,--Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 22:46, 29. Nov. 2018 (CET)Beantworten

Ich hab was von Essen gehoert, da müsste ich auch schnell kommen! Also ich in nur wegen des Essens da ;-) -- Donna Gedenk 00:00, 30. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Ich leg noch was trinkbares obendrauf, sonst staubt es. --Schreiben Seltsam? 13:45, 30. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Für lau, dann jau. Herzlichen Glückwunsch auch von mir --Pittimann Glückauf 13:47, 30. Nov. 2018 (CET)Beantworten
10 Jahre hast du geschafft, das muss gefeiert werden. Herzlichen Glückwunsch dazu und das du nicht aufgibst. ---- Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 22:31, 30. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Glückwunsch und Prost. Diese Seite macht zwar nichts, ist aber trotzdem eine nette Idee. --He3nry Disk. 22:34, 30. Nov. 2018 (CET)Beantworten
Besser spät als nie, aber ich habe gerade erst die Pastéis gesehen und ehe ich da ungestüm zugreife, muss man ja auch gratulieren, hat man mir damals beigebracht. Alles Gute und bitte in den nächsten 10 Jahren mit weniger Unterbrechungen. ;-) - Squasher (Diskussion) 15:36, 13. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Wurde als nicht Beobachter dennoch zum Essen hierhin angelockt (=wegen dem Bot unten angepingt). Na denn, herzlichen Glückwunsch für's Aushalten! Natürlich auch fortan weiter in der Hoffnung, dir QS-Artikel in Themenbereichen, in denen du auskennst, "hinschieben" zu können. Sei dir gewiss, ich sehe das nicht despektierlich als Müllhalde-Abladeplatz, im Gegenteil, ich habe vor solchem Hochachtung. Santé! --Filzstift ✏️ 09:31, 17. Dez. 2018 (CET)Beantworten
@Sternrenette, Schreiben, He3nry, Filzstift, Squasher, Funkruf, Donna Gedenk, Pittimann, LexICon: Endlich komme ich dazu, mich für Eure Glückwünsche zu bedanken. Ich will's kurz machen: Mit Leuten, so wie Ihr es seid, macht Wikipedia richtig Spaß. Ich wünsche Euch einen schönen Jahreswechsel. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 17:27, 29. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Rutsch gut rüber! Ich wünsche Dir ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2019, und lass Dich nicht verdrießen hier ;-)
Herzliche Grüße, Sternrenette

Brodkey65, ich habe das jetzt erst gesehen, deshalb verspätet: Glückwunsch zum 10ten, und danke! Und frohes Neues. --Gott (Diskussion) 19:34, 5. Jan. 2019 (CET)Beantworten

WW-Stimmen für Admins

Folgende Admins haben sich, aus meiner Sicht, bereits in den ersten Tagen des Neuen Jahres ihre dauerhafte WW-Stimme für 2019 gesichert:

  • JD/Lustiger Seth/Man77Grünes Häkchensymbol für ja/RaxGrünes Häkchensymbol für ja.

Da ich dieses Jahr aber meine WW-Stimmen weniger emotional vergeben möchte, schaue ich mir die administrativen Glanzleistungen erst mal noch eine Weile an. ein lächelnder Smiley  MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 20:29, 3. Jan. 2019 (CET)Beantworten

@Bwag: Zu Beginn des Neuen Jahres laufen unsere Enzyklopädie-Verwalter gleich zur Höchstform auf. Das was JD + Rax im Artikel aufführen, empfinde ich nur noch als peinlich + lächerlich. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 20:36, 3. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Servus Brodkey65, der Rax ist mir in letzter Zeit nicht so über den Weg gelaufen und kann darüber eher wenig sagen. Jedoch was der JD aufführt, das ist schon einsame Spitze! Und offensichtlich kennt er keinerlei Selbstreflexion. An sich hätte ich mir schon erwartet, das er mal in sich geht, nachdem er einer der Protagonisten meiner Einträge 29.12.2018 und 30.12.2018 ist. Nein, das Gegenteil ist der Fall! Er eilt auf die Seite WP:Administratoren/Notizen und beschwert sich sozusagen, dass WP-Vorkommnisse kommentiert werden: [21]. Gruß Bwag 20:53, 3. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Von JD ist hier eh' nix anderes mehr zu erwarten. Der ist mittlerweile völlig feedback-resitent. Das Treiben von Rax in diesen Tagen, ist allerdings für mich enttäuschend und erschütternd zugleich. Unterstützung von Lösch-Arbeitsaccounts, Verstöße gg unsere Projektregeln aufgrund seines individuellen Radikalexklusionismus und jetzt noch die WikiMANNia-Aktion. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 21:04, 3. Jan. 2019 (CET)Beantworten
@Rax: Um die WikiMANNia-Diskussion dort nicht noch weiter aufzublähen, kurz hier. Vielen Dank für Ihre klaren und offenen Worte. Dann haben wir Beide jetzt immerhin die Grundlage, wie wir hier miteinander umgehen und arbeiten wollen...Unklar ist mir jedoch Ihr permanentes Gesieze...ich habe Ihnen das „Sie“ weder angetragen, noch das „Du“ verweigert...MfG, --Brodkey65...Am Ende muß Glück sein! 01:12, 6. Jan. 2019 (CET)Beantworten
ok, ich vermute mal, das war jetzt mehr als ein rein informativer ping, bei dem antwort unerwünscht ist - falls ich mich täusche, bitte ich vorab um entschuldigung für die störung Rax post 01:39, 6. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Hi Brodkey65 - das beruht allein darauf, dass ich nicht weiß und nicht einschätzen kann, nach welchen Kriterien Sie "du/Sie" antragen oder verweigern (und ich bin sicher, dass Sie mich schon gesiezt haben - aber habe keine Lust, danach zu suchen). Üblich in Wikipedia ist natürlich "du", aber ich persönlich habe keinerlei Probleme damit, Leute zu "siezen", wenn ich das Gefühl habe, dass die das möchten oder dass es angemessener wäre. Wir können gern hier und jetzt einen dauerhaften status quo etablieren. (dass ich "du" bevorzuge, dürfte klar sein, aber letztlich ist es Geschmacksache - ich schätze Ihre Artikelarbeit sehr, wie Sie wissen, ich vermute, dass Sie meine auch nicht ganz daneben finden - und das ist die Hauptsache hier; und das ist für mich völlig unabhängig davon, ob wir uns jetzt "duzen" oder "siezen", ich finde beides gut). Grüße --Rax post 01:39, 6. Jan. 2019 (CET) (PS: und zu Wikimannia: mir ist völlig schnurz, ob es den Artikel gibt oder nicht, nur: wenn es ihn gibt, dann muss grad ein solcher Artikel unseren selbstgestellten Anforderungen genügen - was er bisher nicht kann.)Beantworten
Wir können gerne beim Du bleiben. Auch wenn ich das mit der Anrede Alter + der nachfolgenden Tirade wenig hilfreich fand. Und Deine Aussage: „mir ist völlig schnurz, ob es den Artikel gibt oder nicht“, glaube ich Dir schlichtweg nicht. Von wem stammt denn der LA? Wir sollten hier wenigstens aufrichtig miteinander umgehen. MfG, --Brodkey65...Am Ende muß Glück sein! 06:40, 7. Jan. 2019 (CET)Beantworten
einverstanden, sehr gern! - Und was den Artikel angeht - jupp, der LA war von mir, aber 1. der vorangehenden Diskussion um die Anwesenheit im Wikipedia-Raum geschuldet (da hatte er wirklich nüscht zu suchen), 2. bin ich davon überzeugt, dass er im jetzigen Zustand kein unseren Richtlinien entsprechender Artikel ist (ja, ich weiß, im Glauben daran, was die Möglichkeit angeht, dass sich solche Artikel im Laufe der Zeit verbessern, unterscheiden wir uns deftig). Deshalb der Löschantrag - und ich zweifle, dass jemand wirklich die Relevanz nachweisen kann - wenn das aber gelingt - ok, dann wäre ich begeistert. (Ich weiß auch, dass das hier kein Wunschkonzert ist, aber ich bin diesbzgl. völlig aufrichtig - und wünschte, du würdest das glauben.) --Rax post 00:47, 9. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Schön, daß die heile, vom wahren Leben und dem Real Life abgeschiedene Wikipedia-Welt nun wieder in Ordnung ist. Mein Dank gilt besonders Rax, JD und natürlich Fiona B. für ihren heroischen Einsatz. MfG, --Brodkey65...Am Ende muß Glück sein! 09:55, 10. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Unerwünscht

Löschgeier bei seiner Arbeit in dewiki

Völlig egal, ob sie scheinbar aus der Schweiz kommen, oder im Erzgebirge sitzen. Unerwünscht sind hier auch Hilfstruppen, die Störern ihre formal unwirksamen LA's nachtragen. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 11:26, 22. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Moin, Moin, Brodkey65. Also hier hängt der Hammer. LOL. Hab mich schon gewundert, woher dieser LA geflogen kam: w:commons:Commons:Deletion requests/File:WP-Löschgeier.jpg. LOL. Oder aus der Zentralschweiz. Jaja. ROFL. MfG --Methodios (Diskussion) 21:53, 26. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Übrigens, Basel dürfte eine der häßlichsten Schweizer Städte sein. Da kriegt man Depressionen und schlechte Laune. MFG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 19:55, 27. Jan. 2019 (CET)Beantworten
Übrigens, Basel ist eine schöne Stadt. Aber sie hat halt zuviele Schweizer, die dort wohnen... :D --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:24, 30. Jan. 2019 (CET)Beantworten

Heute ist ein guter WP-Tag für mich

...da ich mit Allen, die bei der Admin-Kandidatur des bereits als Schiedrichter kläglich versagt habenden Kollegen Ghilt mit „Pro“ gestimmt haben, keine Gespräche mehr führen muß...ein lächelnder Smiley  MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 20:55, 30. Jan. 2019 (CET)Beantworten

...Guten Morgen, Itti!! Ich möchte Dich bitten, meinen Account, nach der erfolgreichen Wahl des Hr.Schiedsrichters zum Admin am 13.Febr. infinit dichtzumachen. Das Ergebnis zeigt ja eindrucksvoll, daß in so einer Gemeinschaft kein Platz für mich mehr ist. Und ich möchte auch nicht mehr Teil einer Gemeinschasft sein, wo ein völlig ungeeigneter Kandidat von einer kritiklosen Masse zum Admin hochgejubelt wird. Ein Mensch, der hier seine Animositäten gnadenlos auslebt und bereits als Schiedsrichter seine Inkompetenz und Parteilichkeit eindrucksvoll unter Beweis gestellt hat. Mit so Jmd möchte ich virtuell nicht zusammenarbeiten. Und ich werde mich sicherlich auch nicht im Real Life an einen Tisch mit dem setzen. Ich danke Dir. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 07:00, 1. Feb. 2019 (CET)Beantworten
...@Hardenacke! Da ich Dich persönlich schätze, möchte ich Dich fragen, warum Du dem Verteidiger und wahrscheinlichen Inhaber des höchstumstrittenen Kontos Benutzer:Schiedsgericht, der meinte, dass der Benutzer:Seader den Kollegen MuM nicht gestalkt habe, ein Pro gibst? MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 08:05, 1. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Moin Brodkey65, wir sind doch alte Hasen und wissen doch wie es so läuft. Man kann nicht mit jedem hier, doch dann muss man ignorieren und fertig. Ich denke, du bist erfahren genug, um abzuwägen und da du viel zu emotional an der WP hängst, wie jeder von uns, der Schläge eingesteckt hat und hier weiter mitmacht, wirst du auch mit dieser Wahl klar kommen. Gruß zum Wochenende --Itti 08:52, 1. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Danke, Brodkey65, dass Du mich daran erinnerst. Werde darüber nachdenken. Grüße --Hardenacke (Diskussion) 09:36, 1. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ich möchte nur für mich selbst verstehen, wie die bedingungslose Gefolgschaft für ein Konto, das, wie die SG-Urteile zu Messina + MuM gezeigt haben, ein Meister im Ausgrenzen „Anderer“ ist, zu erklären ist. Ich bin ratlos. Das System Wikipedia scheint wohl schnell zu vergessen und zur Tagesordnung überzugehen. Mfg, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 09:43, 1. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Wer Menschen wie mich so völlig gedankenlos als Teil „einer kritiklosen Masse“ bezeichnet und mir „bedingungslose Gefolgschaft“ unterstellt, wird sowieso nie verstehen können, warum er sich in einer Minderheit befindet. Das ist nicht böse gemeint, aber ein bischen weniger Theatralik würde Deinem doch sowieso schon feststehenden Verbleib im „System Wikipedia“ sicherlich gut tun. ;-) Gruß --Apraphul Disk WP:SNZ 10:05, 1. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Daß WP ein System wie auf'm Heldenplatz ist, um im Theaterbild zu bleiben (lol), ist ja bekannt. Mit Theatralik hat das eigentlich auch wenig zu tun. Es geht vielmehr um das Verstehen-Wollen, wie man so einem Kandidaten ein Pro geben kann. Denn was spricht für den Kandidaten? Rein gar nichts, aus meiner Sicht. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 10:10, 1. Feb. 2019 (CET)Beantworten
@Kurator71: Was spricht aus Deiner Sicht für den Kandidaten. Aus meiner Sicht, rein gar nichts. Das Konto hat durch sein einseitiges, parteiisches Agieren in den SG-Urteilen Messina + MuM seine komplette Unfähigkeit als Mediator unter Beweis gestellt. Wie soll so Jmd faire Admin-Entscheidungen treffen? Ein Konto, mit dessen Real-Life-Alter Ego ich mich sicher nicht an einen Tisch setzen würde. MfG,--Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 10:19, 1. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Hallo Brodkey, also zunächst mal halte ich die Idee, zu gehen, weil man nicht mit der Mehrheit einig ist, für falsch. Nicht nur weil du ein hervorragender Autor bist, sondern weil es auch Stimmen abseits der Mehrheit geben kann und muss.
Aus meiner Sicht lag das SG bei Messina nicht falsch, bei MuM schon – zumindest mit der Einseitigkeit der Sperre. Ja, Ghilt mag daran beteiligt gewesen sein, aber eine falsche Entscheidung macht doch noch keinen ungeeigneten Admin-Kandidaten. Ich hab Ghilt sonst als stets klugen und reflektierten Kopf erlebt. Ich finde es generell ganz schwer zu sagen, ob jemand wirklich als Admin geeignet ist oder nicht, bis er dann die ersten Entscheidungen trifft. Deswegen stimme ich auch meistens erstmal mit Pro – es sei denn, es gibt wirklich handfeste Gründe, die dagegen sprechen. Ghilt will wohl vor allem LDs abarbeiten, also das wäre dann eh eine ganz andere Schiene als SG. Da ist für mich sowieso entscheidender, wie jemand als Autor denkt und tickt. Gruß, --Kurator71 (D) 10:58, 1. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Vielen Dank für Deine Antwort, Kurator71. Auch zum Abarbeiten von LD's hielte ich einen Kandidaten, der inhaltlich breiter aufgestellt ist, als irgendwelches unverständliches Chemie-Dingsbums, für wesentlich geeigneter. Also auch in diesem Punkt, von mir kein Vorteil. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 11:11, 1. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Naja, Fachthemen haben wir ja alle. Ich finde da Allgemeinwissen und die Fähigkeit, sich einzuarbeiten, eher wichtig. Mir ist da auch wichtig, dass ausführlich begründet wird, damit die Gedankengänge des Admins nachvollziehbar sind. Bleibt gemäß Diskussion oder gelöscht gemäß Diskussion halte ich für zu wenig. Hoffen wir mal, dass Ghilt zu den "schreibfreudigeren" Admins gehört! ;-) --Kurator71 (D) 11:18, 1. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Gerne reden hört er sich ja...Ich bin mal gespannt auf die Real Life-Begegnung mit ihm. Ob da die SOKO Nürnberg eingreifen muß... MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 11:27, 1. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Wenn er auch gerne zuhört, ist es perfekt! ;-) Ich muss dich korrigieren: SOKOs kommen nicht zum Eingreifen, die kommt erst, wenn es zu spät ist! :-) --Kurator71 (D) 11:43, 1. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Sorry Leute, das ist mir persönlich jetzt etwas zuviel Gerede über (statt mit) einem Benutzer - daher Ping @Benutzer:Ghilt. Gruß -Apraphul Disk WP:SNZ 12:17, 1. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Lieber Kollege Apraphul, Du pingsst bitte hier auf dieser Seite Niemanden an, der nicht eingeladen ist. Hier wird nix anderes besprochen, als das, was auf der Adminkandidatur schon steht. Ich spreche auf seiner Admin-Disk bereits mit dem Kandidaten. Und außerdem steht uns eine Real Life-Begegnung bevor. Da gehe ich davon aus, daß der Admin-Kandidat hier mitliest. Es gibt also keinen Anlaß, Jmd zu informieren. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 13:25, 1. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Hallo und Danke an @Apraphul: fürs Anpingen, denn ich hatte hier nicht mitgelesen. Brodkey65, ich denke, wir werden uns gut unterhalten und freue mich auf das Treffen. @Hardenacke: An der SG-Entscheidung zu MuM war ich nicht beteiligt, bei Messina schon. Und zur Einsicht, beim Benutzer:Schiedsgericht hatte ich für die Einschränkung des Kontos gestimmt. Viele Grüße, --Ghilt (Diskussion) 14:44, 1. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Messina reicht mir. Schon weil ich vorzeiten einen sehr angenehmen fachlichen Austausch mit ihm hatte. Er hätte bestärkt werden müssen, nicht eingeschränkt. --Hardenacke (Diskussion) 15:29, 1. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Das war 2015, glaube ich, und wir haben ihn mit viel Hoffnung und viel Arbeit unter Auflagen entsperrt, denn er hatte vorher infinit. Leider haben seine Droh-Emails an Andere zu seiner erneuten Sperre (durch Andere) geführt. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 15:46, 1. Feb. 2019 (CET)Beantworten
@Ghilt: Wir sollten da genauer hinsehen. Durch Ihre einseitige, parteiische Disk-Moderation waren Sie auch in Sachen MuM beteiligt. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 15:54, 1. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Das sah die andere Seite auch so, daher wurde auch von der anderen Seite ein Befangenheitsantrag eingereicht, dem ich ohne Abstimmung nachgekommen bin und mich zurückgezogen habe. Wenn beide Seiten es so sehen, stimmt m.E. etwas an der Argumentation nicht. --Ghilt (Diskussion) 15:57, 1. Feb. 2019 (CET)Beantworten
Ähm, stimmt, sorry, ich hatte das nicht mehr so ganz auf der Schirm. An der Entscheidung warst Du tatsächlich nicht (mehr) beteiligt... Die Entscheidung in Sachen Messina halte ich nicht für falsch – oder sagen wir mal so: Ich hätte sie auch nicht anders getroffen. Im Nachhinein war sie natürlich doch falsch, wie man schmerzlich erfahren musste. Aber hinterher ist man immer klüger. --Kurator71 (D) 17:32, 1. Feb. 2019 (CET)Beantworten

Wie schreibt man einen Artikel kaputt

Wenn's gegen Pohlmann geht

Süß, wie sie ihn Alle lieben

Wer Ihm nicht huldiget, wird zensiert und ausgesperrt

Abwesenheit am 1. April 2019

SPP bitte

Hiermit beantrage ich die Freigabe meines Kontos. Ich möchte gegen die völlig überzogene Sperre, der ein Verklicken zugrunde liegt, vorgehen. MfG,--Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 00:03, 8. Mär. 2019 (CET)Beantworten

@Benutzer:Lustiger seth z.K. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 00:05, 8. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Ich habe dich für eine Sperrprüfung freigegeben. Gruß, Stefan64 (Diskussion) 00:08, 8. Mär. 2019 (CET)Beantworten

Ich danke Dir dafür. Mir ist klar, daß der Admin Lustiger seth, den ich schon x-mal mit WW-Stimmen bedachte, seine Chance nutzte, dem verhassten Brodkey eins auszuwischen. Mein Beitrag verstieß im übrigen nicht gegen WP:DS. Und das Zurücksetzen, war ein Verklicken aufgrund langsamen Internets. Wie auch dieser Verklicker hier, wo mir die Unterschrift in die Überschrift verrutscht ist. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 00:12, 8. Mär. 2019 (CET).Beantworten
gudn tach!
ok, ich glaube dir, dass es ein verklicker war. und dann tut es mir leid. soll ich eine sekundensperre hinzufuegen, um im log darauf aufmerksam zu machen, dass die sperre wegen eines missverstaendnisses meinerseits zurueckgenommen wurde? -- seth 00:24, 8. Mär. 2019 (CET)Beantworten
so, sperre ist aufgehoben. nochmals sorry. das sah beim besten willen nicht nach einem versehen aus. (aber ich glaube dir, wenn du sagt, es sei eines gewesen.)
eine 1d-sperre waere fuer den einfachen (nicht nicht den wiederholten) punkt-4-verstoss ueberzogen. dein beitrag ging am thema vorbei. es gab keine akute namensnennung und der melder beanstandete auch nichts dergleichen. deswegen verstiess gegen den im VM-intro genannten punkt 4. bitte bei laengeren VMs nichts schreiben, was nicht wesentlich im fall hilft. reine meinungsbekundungen helfen da nicht.
deinen beitrag haette man ueberdies als aufruf zu ANON-verstoessen verstehen koennen, auch wenn er so vermutlich gar nicht gemeint war. also um's noch mal deutlich zu sagen: nein, namensnennung ist nicht ok. -- seth 00:50, 8. Mär. 2019 (CET), 01:08, 8. Mär. 2019 (CET)Beantworten

@Lustiger seth: manchmal geschehen solche Reverts auch ganz reflexartig. In jedem Falle wäre es mMn doch besser gewesen, den vermeintlichen "Übeltäter" erstmal anzuschreiben. Dann wäre es erst gar nicht zum Missverständnis gekommen. Dass Du die Sperre wieder zurücknimmst, finde ich gut.--Dr.Lantis (Diskussion) 07:30, 8. Mär. 2019 (CET)Beantworten

gudn tach!
wenn reverts reflex-artig passieren, sollte man sich das tunlichst abgewoehnen, den roll-back-button verstecken (lassen) oder sich auf usersperren gefasst machen, vor allem auf seiten wie WP:VM und insb. wenn direkt vorher ein admin nochmal darauf hingewiesen hat (ansprache ist also erfolgt). die sperre nahm ich nur zurueck, weil Brodkey65 angab, dass der roll-back ein versehen war. das it ok, kann jedem mal passieren. -- seth 09:36, 8. Mär. 2019 (CET)Beantworten
Es handelte sich um ein Verklicken wg meines derzeit äußerst langsamen Internets über die LAN-Verbindung. Wäre es ein reflexartiges Handeln gewesen, hätte ich dafür selbstverständlich auch die Konsequenzen getragen. Denn jede meiner Sperren empfinde ich als Ehrennadel dafür, daß man einen Outlaw wie Brodkey65 trotz x-facher Mobbereien und Demütigungen nicht kaputtmachen kann. Das wird übrigens auch dem vor dem Landgericht Hamburg Unterlegenen nicht gelingen. Ich hoffe, es ergibt sich einmal im Real Life bei einer WP-Veranstaltung die Möglichkeit, diesem Konto einmal ins Gesicht zu sagen, was ich von ihm halte. Die Sperre werde ich einhalten. Und vor ihrem Ablauf, 23:59 Uhr, aus Protest nicht im ANR schreiben. Mfg, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 22:31, 8. Mär. 2019 (CET)Beantworten