„Wikipedia Diskussion:Schiedsgericht/Wahl/Mai 2018/Brodkey65“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Neuer Abschnitt →‎Deeskalation
kaum projektdienlichen thread inkl. provokationen und unfreundlichkeiten allenthalben administrativ entsorgt
Zeile 85: Zeile 85:
::::Kannst du dich auch bei anderen Kollegen für emotional veranlasste Unterstellungen entschuldigen? --[[Spezial:Beiträge/89.204.139.117|89.204.139.117]] 18:50, 5. Mai 2018 (CEST)
::::Kannst du dich auch bei anderen Kollegen für emotional veranlasste Unterstellungen entschuldigen? --[[Spezial:Beiträge/89.204.139.117|89.204.139.117]] 18:50, 5. Mai 2018 (CEST)
:::::Könnte ich, wenn ich einen Fehler gemacht habe, sicherlich. Ist hier jetzt aber nicht Thema. PS: In Zukunft bitte anmelden. Vielen Dank. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...Am Ende muß Glück sein.''</small>]] 19:54, 5. Mai 2018 (CEST)
:::::Könnte ich, wenn ich einen Fehler gemacht habe, sicherlich. Ist hier jetzt aber nicht Thema. PS: In Zukunft bitte anmelden. Vielen Dank. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...Am Ende muß Glück sein.''</small>]] 19:54, 5. Mai 2018 (CEST)

== Duzen oder siezen? (erl.) ==

Eine Frage an den Kandidaten: dürfte jeder (!) Benutzer "du" sagen, oder gäbe es hier eine Art Trennlinie?
Es ist ja bekannt, dass Brodkey65 manche Benutzer duzt und manche siezt. [[Spezial:Beiträge/87.123.198.221|87.123.198.221]] 16:28, 10. Mai 2018 (CEST)
:Was hat diese Frage mit dem Schiedsrichteramt zu tun? Gar nix. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...Am Ende muß Glück sein.''</small>]] 19:44, 10. Mai 2018 (CEST)
::Im schwedischen Schwesterprojekt kann man bei den Einstellungen „formales Deutsch (Sie-Form)“ wählen. -- ''[[Benutzer:Peter Gröbner|Peter Gröbner]]'' -- 19:56, 10. Mai 2018 (CEST)
:::Übrigens auch hier – im deutschsprachigen … -- ''[[Benutzer:Peter Gröbner|Peter Gröbner]]'' -- 21:54, 10. Mai 2018 (CEST)
Natürlich hat das etwas mit dem SG-Amt zu tun. Man stelle sich vor, Brodkey65 duzt in einem Streitfall einen der Betroffenen und siezt einen anderen.
Duzen hat etwas mit Nähe zu tun - und es ist hier Usus, dass man sich bei Wikipedia duzt.
Wie dem auch sei: danke für deine patzige Antwort, die zeigt, dass das demokratische Votum genau das richtige Ergebnis bringen wird.
[[Spezial:Beiträge/87.123.198.221|87.123.198.221]] 21:11, 10. Mai 2018 (CEST)
:Aus Mannheim wird wieder mal provoziert. Duzen hat mitnichten etwas mit Nähe zu tun. Es ist lediglich eine gesellschaftliche Konvention, weil das z.B. Usus ist in Firmen, in Vereinen oder bei MMORPG's. Sonst nix. Sich in Wikipedia zu duzen, ist zwischenmenschlich ein Nullum. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...Am Ende muß Glück sein.''</small>]] 21:14, 10. Mai 2018 (CEST)

::Brodkey, es scheint mir an dieser Stelle geboten, darauf hinzuweisen, dass ich weder in der Vergangenheit noch derzeit eine Versatel-Leitung habe oder benutzen kann. --21:40, 10. Mai 2018 (CEST) [[Benutzer:Si! SWamP|'''''Si!''''']] [[Benutzer Diskussion:Si! SWamP|SW]][[w:de:Benutzer:Si! SWamP/Artikelanfänge|am]][[w:de:Liste europäischer Western|'''P''']] 21:41, 10. Mai 2018 (CEST)
:::@Si!: Diese Klarstellung ist unnötig. Das ist nun wahrlich nicht Dein Niveau. Du kämpfst immer mit offenem Visier, so wie ich. Deshalb gab es zwischen uns früher auch einmal bessere Zeiten. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...Am Ende muß Glück sein.''</small>]] 21:50, 10. Mai 2018 (CEST)
::::ich war und bin mir da über die Unnotwendigkeit (wenn es das Wort gibt) gar nicht sicher. ¡Adios! [[Benutzer:Si! SWamP|'''''Si!''''']] [[Benutzer Diskussion:Si! SWamP|SW]][[w:de:Benutzer:Si! SWamP/Artikelanfänge|am]][[w:de:Liste europäischer Western|'''P''']] 23:14, 10. Mai 2018 (CEST)

Brodkey65, frei von einem Kontext besagt siezen oder duzen wenig. Aber bei einer innerwikipedianischen Diskussion existiert natürlich ein Kontext, der auch – zumindest wenn sich beide Seiten als erfahrene Wikipedianer kennen – beinhaltet, dass gewöhnlich per Du kommuniziert wird. Wenn ich mit jedem per Du kommuniziere und nur mit wenigen per Sie kommuniziere sende ich damit eine Botschaft aus: Sie bekommen eine Sonderbehandlung. Ob diese Sonderbehandlung jetzt besondere Hochachtung oder besondere Verachtung ausdrückt ist noch gesondert zu ermitteln. Als langjähriger Mitarbeiter an diesem Projekt weiß ich, dass bei Accounts die normalerweise duzen, aber nur in Ausnahmefällen siezen, dies in der Regel als Mittel der Distanzierung, mitunter auch als Mittel der Verachtung eingesetzt wird. Du bist einer der Accounts die sowohl duzen als auch siezen. Hast Du dafür einen Kriterienkatalog? Wärst Du bereit den offenzulegen? Eine derartige Form der Kommunikation birgt immer die Gefahr von Missverständnissen. Wenn ich von Broadkey65 gesiezt würde, käme bei mir die Message ''niederschwellige Beleidigung, bewusst unterhalb der KPA-Schwelle angesiedelt'' an. Ob das auch so gemeint wäre – keine Ahnung. Schiedsrichter kommunizieren mit den Beteiligten an SG-Fällen über Sprache, da ist es sehr wichtig möglichst wenig Raum für Missverständnisse zu lassen. Wenn ich mich in der Kommunikation mit jemandem zwischen ''der verarscht mich'', ''der hat ein Rad ab'' oder ''das ist so sophisticated, da bin ich einfach zu doof dafür'' entscheiden muss, wird das mit der Kommunikation eher nicht so toll laufen. So weit meine Gedanken zur Nacht. --[[Benutzer:Varina|Varina]] ([[Benutzer Diskussion:Varina|Diskussion]]) 23:50, 10. Mai 2018 (CEST)

::Auf seiner Benutzerdisk hätte er gerne diesbezüglich eine Extraregel, nur für mich. Besondere Hochachtung meiner Person ist damit nicht gemeint, eher das Gegenteil. Mir graust bei der Vorstellung, dass ich in irgendeiner Form mit dem SG zu tun hätte in dem Brodkey beteiligt ist und sei es nur in Form einer Mail oder eines beigesteuerten Difflinks. Irgendwo hat er sogar angekündigt meine Privatsphäre auszuforschen, damit er mich besser verfolgen kann. Brodkey hätte auch wenig Skrupel meinen Klarnamen auszuposaunen, wie er es ja ohnehin mit WP:Anon nicht immer so genau nimmt.--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 04:43, 11. Mai 2018 (CEST)

::: (BK) Ich werde diese bösartige Giftzwerg'sche Unterstellung nicht als PA melden, da diesem Konto aus meiner Sicht die Satisfaktionsfähigkeit fehlt. Selbstverständlich würde ich mich als gewählter Schiedsrichter an die Vertraulichkeit des Worts + den Datenschutz halten. Ganz anders, als ehemals gewählte Schiedrichter, die SG-Interna sogar gg Dritten ausgeplaudert haben. PS: Würde ich den Giftzwerg tatsächlich ausspionieren wollen, dann müßte ich ja heute bloß nach Stuttgart fahren, wo er sich als hilfsbereiter Wohltäter geriert. LOL. Aber es würde mich wohl abstoßen, diesem Individuum im Real Life zu begegnen. Das tu' ich mir höchstens einmal gemeinsam mit dem Kollegen [[Benutzer:Informationswiedergutmachung|Informationswiedergutmachung]] auf einer WikiCon an. Dann ist das Amüsement über dieses Konto größer. ROFL. MfG,--[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...Am Ende muß Glück sein.''</small>]] 09:56, 11. Mai 2018 (CEST)

+1 Varina.
Zudem möchte ich festhalten, dass ich zwar in Mannheim wohne, mit dem Benutzer Giftzwerg88 allerdings nicht identisch bin.
Ich schreibe dies, weil Brodkey65 mir, der ich hier ausschließlich als IP unterwegs bin, gerade dies desöfteren "unterstellt" hat.
[[Spezial:Beiträge/88.130.54.13|88.130.54.13]] 09:53, 11. Mai 2018 (CEST)
:Der Benutzer Giftzwerg wohnt, nach eig. Angaben, nicht in Mannheim. Ich habe auch nirgendwo behauptet, daß mein Privatfollower mit dem Konto Giftzwerg identisch ist. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...Am Ende muß Glück sein.''</small>]] 10:00, 11. Mai 2018 (CEST)

@[[Benutzer:Varina|Varina]] + an Alle: Ich bin nach wie vor überrascht, wie hier auf dem Du/Sie herumgeritten wird. Ich dachte immer, es kommt auf den Inhalt an, nicht so sehr auf die Form. Aber nun gut, zum ALLERLETZTEN Mal hier meine zusammengefaßte Antwort. Ich bin mittlerweile hier seit fast 10 Jahren dabei. Es dürfte also für Alle kein Geheimnis sein, daß ich generell die höfliche „Sie“-Form in der Kommunikation bevorzuge. Letztendlich handelt es sich für mich hier in der WP um ein aufgezwungenes „Du“. Man muß/soll hier Leute duzen, die man nicht einmal persönlich kennt, und die man, wie in meinem Fall, zu über 90% auch niemals im Real Life kennenlernen möchte. Das Schreiben ist letztendlich eine einsame Tätigkeit. Fremde oder neue Benutzer (z.B. Lemmapersonen, die sich melden, Mitarbeiter von Firmen und Institutionen...) spreche ich immer zunächst mit „Sie“ an. Das ist für mich einfach eine Sache der Höflichkeit. Hat man öfter miteinander zu tun, oder kommt man sich virtuell näher, dann kann man wechseln, genauso wie das im Real Life üblich ist. Ich empfinde es übrigens als ausgesprochen respektlos, wenn ich Jmd sieze, und dann penetrant zurückgeduzt werde. Wir sind hier nicht in Schweden oder der Niederlande, wo das „Du“ üblicher ist, auch unter Fremden. Hier geht es zunächst um die Kommunikation im SG. Wenn die SG-Mitglieder die Du-Form wählen, und dies auch ggüber den Fallbeteiligten so handhaben, dann ist das für mich natürlich kein Problem. Ausnahmeregelungen (als Nicht-SR) gibt es bei mir nur ggüber Personen, die mir ggüber die Wikiquette mehrfach verletzt haben. Solche Personen haben das „Du“ verwirkt. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...Am Ende muß Glück sein.''</small>]] 10:19, 11. Mai 2018 (CEST)

Das Duzen ist hier Konsens. Brodkey65s Ausführungen zeigen mMn deutlich, dass er das kollaborative Gemeinschaftsprojekt nicht verstanden hat. Offenbar möchte er sein eigenes Siez-Süppchen kochen.
Egal, die Wahl ist ohnehin gelaufen. [[Spezial:Beiträge/88.130.54.13|88.130.54.13]] 11:19, 11. Mai 2018 (CEST)
:Kollaboratives Gemeinschaftsprojekt? LOL. Da, wo sich Konten denunzieren, schlecht über einander reden, intrigieren, sich ggs. das Leben schwer machen, mit Masken rumrennen. Sorry, aber das ist nicht meine Vorstellung von gemeinschaftlichem Arbeiten. Da leiste ich lieber, mit möglichst wenig Interaktionen zu Anderen, meinen Beitrag im Stillen. Ein gemeinschaftliches Arbeiten würde dann eintreten, wenn sich jeder verifiziert hat, + nur mit einem einzigen Konto arbeiten würde. Ich einer tatsächlichen Lexikon-Redaktion sitzt man nämlich auch nicht mit Masken rum, und nicht Jeder, der draußen auf der Gass'n rumläuft, dürfte dort unangemeldet irgendwas zum Fenster reinrufen. Aber: Sie dürfen sich mit Ihrer Zahlenfolge auf Mai 2019 freuen. Da trete ich nämlich wieder an. LOL. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...Am Ende muß Glück sein.''</small>]] 11:40, 11. Mai 2018 (CEST)
::Danke für die Auskünfte, hilft zumindest mir weiter. --[[Benutzer:Varina|Varina]] ([[Benutzer Diskussion:Varina|Diskussion]]) 11:55, 11. Mai 2018 (CEST)
::Die Regeln erlauben die Mitarbeit unter IP, wenn du damit nicht einverstanden bist, so kannst du das zur Diskussion stellen. Aber solange es akzeptiert ist, solltest du bitteschön diese pauschalen und permanenten und galligen Angriffe gegenüber unangemeldeten Benutzern unterlassen. Dein Verhalten ermutigt weder sich anzumelden, noch überhaupt bei diesem Projekt mitzumachen. Ich habe bereits mehrfach Benutzer getroffen, die hoffungsvoll anfingen und beim ersten Problem umgehend von dir blöde angemacht und beleidigt wurden und sofort wieder die Finger von diesem Projekt gelassen haben. In Stuttgart wird seit Jahren ein positives Klima für Anfänger geschaffen, aber du machst das mit deinen fragwürdigen Umgangsformen in kürzester Zeit wieder zunichte.--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 11:57, 11. Mai 2018 (CEST)
:::Ja, ja...der böse Brodkey + der gute Giftzwerg. Und jetzt beenden wir die Märchenstunde von den armen, vertriebenen Zahlenfolgen. Ich freue mich dagegen über die zahlreichen Benutzer, die sich bei mir für Hilfestellungen oder Überarbeitungen bedankt haben. Und ob das Klima in Stuttgart noch so positiv wäre, wenn die dort Ihr wahres <small>PA entfernt|--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 13:08, 11. Mai 2018 (CEST)</small> Gesicht kennen würden, bleibt offen. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...Am Ende muß Glück sein.''</small>]] 12:21, 11. Mai 2018 (CEST)
::::<small>Der [[Das Bildnis des Dorian Gray|Dorian]] humpelt hier etwas, darf ich [[Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde|Dr. Jekyll und Mr. Hyde]] als passendere Metapher anbieten? ;-)--[[Benutzerin:Innobello|Innobello]] ([[Benutzerin Diskussion:Innobello|Diskussion]]) 12:39, 11. Mai 2018 (CEST)</small>
::::Oja der bösartige Giftzwerg und der überaus höfliche <small>PA entfernt. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...Am Ende muß Glück sein.''</small>]] 12:48, 11. Mai 2018 (CEST)</small> Brodkey, der meint mich unausgesetzt beleidigen zu müssen. Dein Wahres Gesicht kenne ich nicht aber Dein Dorian-Gray-Mr Hide-Bild zeigst du mir unablässig. Schau in deinen Spiegel und in dein Sperrlog. <small>PA's entfernt. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...Am Ende muß Glück sein.''</small>]] 12:48, 11. Mai 2018 (CEST)</small> Die Benutzer in Stuttgart kennen mein Gesicht und für das gute Klima der Wertschätzung in Stuttgart bin ich nicht allein verantwortlich, aber ich tue mein Bestes. Danke an alle, die dort regelmäßig mitmachen und Anfänger unterstützen und danke an die Anfänger, dass sie den Mut haben weiterzumachen auch wenn ein Brodkey für rauen Wind sorgt. Und danke dass du dort nicht auftauchst, nur um deine persönlichen Konflikte auszutragen.--[[Benutzer:Giftzwerg 88|Giftzwerg 88]] ([[Benutzer Diskussion:Giftzwerg 88|Diskussion]]) 12:43, 11. Mai 2018 (CEST)

Da Du es weiter oben ja unbedingt ansprechen musstest, Brodkey. Jemand, der [https://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=159699565&diff=159704791 solche Drohungen, private Daten herauszubekommen] ausspricht, sollte sich ein Urteil über Vorgänge, die er nicht richtig kennt, verkneifen. --[[Benutzerin:AnnaS.aus I.|AnnaS.aus I.]] ([[Benutzerin Diskussion:AnnaS.aus I.|Diskussion]]) 14:48, 11. Mai 2018 (CEST)

:Man muss bei diesem Benutzer aufgrund seiner Drohungen vom Missbrauch vertraulicher Daten ausgehen. Einem erklärten Brandstifter verschafft man kein Benzin und keine Streichhölzer, und wer in dieser Form KollegInnen bedroht, hat in sensiblen Positionen und Ämtern nichts verloren. --[[Benutzerin:JosFritz|JosFritz]] ([[Benutzerin Diskussion:JosFritz|Diskussion]]) 15:05, 11. Mai 2018 (CEST)
::Ich kenne Ihren Klarnamen. Und habe trotz Ihrer permanenten Beleidigungen,+ Verhöhnungen nichts gg Sie unternommen. Also, wo sind da Daten nicht geschützt?! Stellen Sie endlich Ihre Stimmungsmache gg mich ein. Mann, war das schön, als Sie weg waren von hier. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...Am Ende muß Glück sein.''</small>]] 15:10, 11. Mai 2018 (CEST)
:::Hört, hört... --[[Benutzerin:JosFritz|JosFritz]] ([[Benutzerin Diskussion:JosFritz|Diskussion]]) 15:14, 11. Mai 2018 (CEST)
:::: Creepy. Wirklich unangenehm. --[[Benutzerin:Siesta|Siesta]] ([[Benutzerin Diskussion:Siesta|Diskussion]]) 15:29, 11. Mai 2018 (CEST)
:::::Ja, wirklich unangenehm. Diese Stimmungsmache der Benutzetrin JosFritz + ihrer SekundantInnen. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65|<small>''...Am Ende muß Glück sein.''</small>]] 15:31, 11. Mai 2018 (CEST)

: Bitte aufhören! --[[Benutzer:Elop|Elop]] 15:50, 11. Mai 2018 (CEST)
:: ... +1 und am besten diesen unsäglichen Abschnitt löschen. Ist ja zum Fremdschämen was hier abgeht. --[[Spezial:Beiträge/2003:8E:6B39:6C81:30AB:CC54:CE70:C95B|2003:8E:6B39:6C81:30AB:CC54:CE70:C95B]] 18:41, 11. Mai 2018 (CEST)


== Deeskalation ==
== Deeskalation ==

Version vom 13. Mai 2018, 16:23 Uhr

Erläuterungen

Hallo Brodkey65,

ich weiß zwar noch nicht ob ich dich wählen werde, aber ich finde es gut, dass du dir eine Art Wahlprogramm zurechtgelegt hast. Ein paar Fragen hätte ich da noch:

  • Bezüglich der von dir erwähnten SG-Fälle MWExpert, Messina, Stolpersteine:
    • Wo genau sind aus deiner Sicht die Fehler?
    • Was genau hättest du anders gemacht?
  • Was sind "wirkliche Urteile"? Solche bei denen die unterschiedlichen Meinungen der SGler dargestellt werden?
  • Was sind "persönliche Verhandlungen/Anhörungen"? Treffen im RL?

--DWI (Diskussion) 13:33, 4. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Guten Tag, @DWI!

Ohne Wahlprogramm kann man hier mMn nicht anteten, da das SG mMn einer grundlegenden Reform unterzogen werden muß, strukturell + personell.

  • Allen drei genannten SG-Entscheidungen war zueigen, daß sie nicht praktizierbar waren/sind: Das völlige Übers-Ziel-Hinausschießen mit einer ganz üblen reformatio in peius bei MWExpert. Jmd wendet sich hilfesuchend an das SG, und bekomt noch eins draufgebrummt. Also, sorry, wer so ein Urteil mitträgt, der hat vom Wesen eines SG als Spruchkörper NIX verstanden. Und selbst, als erkennbar war, daß die WP-Gemeinschaft dieses Urteil mehrheitlich nicht mitträgt, selbst dann kam keine Einsicht des SG. / Messina I ging aufgrund klarer Strukturen so halbwegs. Dann kam Messina II, mit einer angeblich größeren Freiheit für Messina. Und das führte ins Chaos. Weil man insb. auch auf Anregungen von Leuten wie mir, die jahrelang mit Messina zus.gearbeitet haben, nicht einging. Jmd wie Messina konnte innerhalb der WP nur mit klaren Strukturen arbeiten, nicht mit Freiräumen. / Bei den Stolperstein kam ein völlig asymmetrisches Urteil heraus. Einer der beiden Hauptbeteiligten wird gesperrt, der Zweite nicht, weil er in einem Skype-Gespräch geschickte Schachzüge macht. Nein, das kanns nicht sein. Daß das Stolperstein-Urteil in der Praxis nicht umsetzbar ist, zeigen die heutigen Aufregungen.
  • Urteile sind, nach meinem Rechtsverständnis, Entscheidungen eines Spruchkörpers. Keine öffentlichen Abstimmungen, wo die Schiedrichter einzeln zur SG-Urne rennen, und das akklamieren, was vorher in der Skype-Konferenz beschlossen wurde. Ich will mich dafür einsetzen, daß es Urteile gibt mit Tenor, Entscheidungsgründen, Beweiswürdigung, ggfs. Auflagen und Beschlüsse enthaltend. Also etwas, das rechtlich überprüfbare Grundlagen enthält. Ja, ich bin dafür, daß Sondervoten aufgenommen werden.
  • Ja, Du hast es richtig verstanden. Ich wünsche mir persönliche Anhörungen und Gespräche mit allen Verfahrensbeteiligten. Es soll keine Vor- und Nachteile geben, nur weil Einer mit Skype besser umgehen kann als der Andere. Und ja, ich halte es für sinnvoller, sich bspw. 1x im Monat im Real Life zu treffen, als jede Woche zu Skypen. Man kann eine SG-Verhandlung übrigens auch im Real Life führen.

MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 14:04, 4. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Ich finde Deinen Vorschlag bzgl. regelmäßiger RL-Treffen interessant. Glaubst du wirklich, dass das logistisch zu bewältigen wäre? Immerhin wohnen die Schiedsrichter schlimmstenfalls außerhalb Deutschlands, und jeden Monat einmal quer durch Deutschland zu reisen, wäre mMn sowohl sehr zeit- als auch ausgesprochen organisationsaufwändig. --Ali1610 (Diskussion) 14:13, 4. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Natürlich muß man das auch von der tatsächlichen Zus.setzung des SG abhängig machen. Auch an den Skype-Konferenzen nehmen ja mW auch nicht immer Alle teil. Aber die Sitzung, in der das Urteil beraten und beschlossen wird, die sollte in einer Arbeitssitzung im Real Life stattfinden. Ich bin sicher, wir hätten heute ein anderes Stolperstein-Urteil, wenn es da RL-Treffen gegeben hätte. Und damit meine ich nicht, daß wohlmeinende Legaten mit unklarem Auftrag halb-privat, mal in die österr. Hauptstadt fahren. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 14:19, 4. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Hallo Brodkey65, das sind ehrenwerte und hohe Ziele! Meiner Meinung nach sind es zu hohe Ziele, die sich nicht umsetzen lassen werden.
Sie vergessen, dass es sich hier um ein Projekt von Freiwilligen handelt, bei dem man andere (niedrigere) Ansätze machen muss. Es ist doch erwiesen, dass sich das eine oder andere SG-Mitglied nur aus Gründen der persönlichen Profilierung und zum Aufstieg auf der „WP-Karriereleiter“ für das SG gemeldet hat. Wenn ich mir dann noch vorstelle, welchen Wert manche Benutzer auf die Wahrung ihrer Anonymität legen und panische Angst hätten, dass man über sie etwas persönliches erfahren könnte (siehe die Affäre Magister!), dann wird daraus leider nichts. Dabei lasse ich noch außer Acht, dass beispielsweise ich so manchem „Kollegen“ gar nicht von Angesicht zu Angesicht gegenüber stehen möchte. Wenn ich an meinen SG-Fall denke, mit Memmingen, -jkb-, Perrak, Krd, Hans Koberger und womöglich Alupus Codc oder gar Ca$e an einem gemeinsamen Tisch sitzen zu müssen, dann überkommt mich jetzt noch kalter Schauer. --STE Wikipedia und Moral! 15:44, 4. Mai 2018 (CEST)Beantworten
@STE: Für Veränderungen bedarf es Visionen. Und ich habe mir, tief im Inneren, eine gewisse Naivität bewahrt, die mich trotz Allem immer an die Möglichkeit des Guten glauben läßt. Das mag naiv sein. Aber nur so überlebt man. Im Real Life, im Beruf und besonders in der WP. In Verbundenheit. MfG,--Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 21:56, 4. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Du bist

ein Mann mit Ecken und Kanten, oft sehr poltrig hier unterwegs und wirst daher bei einer gewissen Zahl von Usern kritisch gesehen. Aber Du bist mit Herzblut bei der Sache und Wikipedia ist Dir wirklich ein Anliegen.
Mit Deinem "Wahlprogramm" sieht man, dass Du Dir auch wirklich Gedanken gemacht hast für eine Zukunft des Schiedsgerichts.
Meine Stimme hast Du auf Jeden fall und ich drücke Dir die Daumen, dass auch viele andere User Dir zustimmen werden
-- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 17:29, 4. Mai 2018 (CEST)Beantworten

@ -- - Majo Senf: Vielen Dank für Dein Vertrauen und für Deine Worte. Sie bedeuten mir viel. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 21:53, 4. Mai 2018 (CEST)Beantworten

+1. Du weißt, wie sie dich bepöbeln werden und trotzdem trittst du an. Hut ab, das würde nicht jeder auf sich nehmen. Mach dir einen gelben Zettel an den Bildschirm, auf dem steht "Nerven behalten und freundlich sein". Meine Stimme hast du auch und die Daumen sind gedrückt. --Pankoken (Diskussion) 23:01, 5. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Meine auch. Stimmen gedrückt und Daumen vergeben. Oder umgekehrt. Schönen Abend --Zweimot (Diskussion) 19:40, 7. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Angenommen

…du wirst gewählt: Schaffst du es ein Jahr lang nicht "dieses Mal für immer" der Wikipedia den Rücken zu kehren oder deine "Marke" jemand anderem übertragen zu wollen, keine Hausverbote oder andere "bis ich tot umfall"-Voten und dgl. zu verteilen?

Angenommen du schaffst das: Wäre das dann noch Brodkey65? … «« Man77 »» Propaganda: Gegen Propaganda. 19:56, 4. Mai 2018 (CEST)Beantworten

@««: Die Frage bleibt hypothetisch. Trotzdem beantworte ich Sie Ihnen gerne. Durchhalten, überhaupt kein Thema. Tot umfallen, das mögen Gott oder die höheren Mächte verhindern. Hausverbote, sollte man bei mir eh nicht so ernst nehmen. Natürlich wäre Brodkey in dieser Zeit wohl ein eher gezähmter Brodkey, denn die Würde des Schiedsrichter-Amtes möchte ich natürlich nicht durch Gepöbel oder PAs beschmutzen. Allerdings ist das Schiedsrichteramt ja nicht mit einem Maulkorb verbunden. Schlechten Admins (aus meiner Sicht) würde ich natürlich weiterhin WW-Stimmen geben. So wie jeder Benutzer das auch darf. Und von meinem Wahlrecht mache ich natürlich auch weiterhin Gebrauch. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 21:44, 4. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Drei Fragen daher mal: Hausverbote, sollte man bei mir eh nicht so ernst nehmen - warum sprichst Du sie dann aus? Natürlich wäre Brodkey in dieser Zeit wohl ein eher gezähmter Brodkey, denn die Würde des Schiedsrichter-Amtes möchte ich natürlich nicht durch Gepöbel oder PAs beschmutzen - Warum hast Du in der Vergangenheit Deine Reputation "beschmutzt"? Was ist ein "eher gezähmter Brodkey" genau? --Complex (Diskussion) 23:06, 4. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Meine Reputation als enzyklopädischer Autor habe ich ganz sicherlich nicht „beschmutzt“. Erst vor wenigen Wochen war ein Artikel von mir auf der Hauptseite. Ich habe mir allerdings ganz bewußt einen Avatar aufgebaut, der dieses ganze Getue mit Blumenbildchen, Dankesgrüßen und „Wir haben uns Alle lieb-Geschmuse“ nicht mitmacht. Und zu den Hausverboten: Kennen Sie, werter Complex, nicht auch das Gefühl: Man läßt mal kurz Dampf ab, und dann ist es auch wieder vorbei. Lieber ein paar Mal laut poltern, als jahrelang im Hintergrund intrigieren. Ein gezähmter Brodkey? Na ja, ein Mann mit Ecken und bleibt er natürlich, aber natürlich würde ein gezähmter Brodkey auf PA's und Grobheiten weitgehend verzichten, und diese nur noch verwenden, wenn er, feige pöbelnd, von Zahlenfolgen aus dem süddeutschen Raum (Ulm, Baden-Baden, Langenau) angegriffen wird. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 08:57, 5. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Seit wievielen Jahren lässt du jetzt mal kurz Dampf ab, in dem mein Benutzername auf deiner Benutzerseite verunglimpft wird? Bei deiner Adminkandidatur hast du versprochen dass diese Statements vorbei sind, sind sie aber nicht. Wieviele Jahre ist es nun her, dass ich überhaupt was auf deiner Benutzerseite geschrieben habe? Eins ist sicher: du intrigierst seit Jahren gegen mich mit allen Mitteln, auch die der untersten Schublade.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 03:34, 11. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Nur noch ein Ziel

Nach einem Edit War gegen eine Admina auf einer von Admins moderierten Funktionsseite hat er das alleinige Ziel proklamiert, diese Frau, mit Schimpf + Schande aus ihrem Amt, das sie täglich mißbraucht, zu jagen. Und das nur, nachdem Felistoria, eine sehr besonnene Admina, ihn für diesen Edit War (im Zuge seiner VM) für eine Stunde gesperrt hat! Einen Tag später kandidiert er hier für das SG-Amt! Derartige Rachefeldzüge zeugen ganz klar von einer falschen Projekteinstellung (auch, wenn er das später relativiert hat, s.a. die gesamte Diskussion hier). Dann noch das ständige Gesieze, s. einen Abschnitt drüber. Mit dem seitenlangen Sperrlog wegen PA leider für das SG-Amt ungeeignet. --85.115.15.2 23:39, 4. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Leider zeigt das das wahre Gesicht des Kandidatens. Schade. Eigentlich halte ich ja viel auf Brodkey65, aber mit dieser Ankündigung hat er sich komplett disqualifiziert, nicht nur als Schiedsrichter, sondern auch als Mitglied der Wikipefiagemeinschaft. Daß dieses Verhalten nicht nur nicht geahndet, sondern gebilligt wird, nachdem dreimal (!) VM gestellt wurde, ist bezeichnend. Der Kandidat ist in jedweder Hinsicht für dieses Projekt ungeeignet. --194.38.119.20 12:31, 5. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Spießer + Heten unter der Adminschaft respektiert er nicht, er möchte generell mit spießigen HETEN in der WP NICHTS, aber auch GAR NICHTS, zu tun haben. "Zahlenfolgen" haben nach Brodkey65 auch keine Daseinsberechtigung in der WP (PA's und Grobheiten bleiben auch im SG-Amt ausdrücklich vorbehalten, s.o.). Als SG-Admin? Lieber nicht! --178.113.233.159 16:15, 5. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Als infinit Gesperrter steht Ihnen sowieso kein Wahlrecht mehr zu. Liberal-humanistische Grüße nach Österreich. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 16:23, 5. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Für Deine (Ihre, pardon!) neuerliche (exemplarische!) Admina-Hetze wäre jeder andere Benutzer schon drei mal infinit gesperrt worden... --178.113.233.159 16:28, 5. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Als wenn ich aus Österreich käme... --89.204.139.117 18:46, 5. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Falls der Kandidat ...

... wirklich zum Mitglied des SG gewählt werden sollte, würde er dieser Funktion dann mit derselben Zuverlässigkeit und vorbildlichen Pflichterfüllung nachgehen, die er auch schon als Juror des letzten SW an den Tag gelegt hat? --Agentjoerg (Diskussion) 06:21, 5. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Ein völlig anderes Amt. Nicht vergleichbar. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 08:46, 5. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Selbstverständlich. Dennoch wäre es schön, wenn du diese Frage beantworten würdest. Ich möchte noch die Frage ergänzen, welche Strategie du als SG-Mitglied anwenden würdest, um mit Frustration oder Ärger deinerseits umzugehen. Was wirst du dort tun, wenn du mal wütend wirst? --Siesta (Diskussion) 09:35, 5. Mai 2018 (CEST)Beantworten
@Siesta: Ich habe aus meiner Sicht die Frage bereits beantwortet. Gerne präzisiere ich es aber noch einmal. Für den Fall, daß ich gewählt würde (tritt eh' net ein, bleibt also hypothetisch...), würde ich das SR-Amt annehmen und für die Dauer der Wahlperiode vollumfänglich ausüben. Vllt. könnte ich aus beruflichen oder privaten Gründen an der ein oder anderen Skype-Konferenz nicht teilnehmen. Aber man kann ja auch im SG-Wiki dazu schreiben. Soweit ich weiß. Als SG-Mitglied hätte ich ein Amt inne, mit Außenwirkung. Da muß man sich auf die Sachebene beschränken. Ich mußte in meinen Ehremamt im Real Life auch schon mit Kollegen zus.arbeiten, die ich nicht mag oder die mich nicht mögen. Da konzentriert man sich dann halt auf die Sache. Das läßt sich schon trennen. Es ist dann auch leichter, mit Frustration + Ärger umzugehen. Letztendlich geht es bei der SG-Arbeit darum, den Beteiligten Lösungsmöglichkeiten an die Hand zu geben. Da geht es nicht um mein Verhältnis zu den anderen SG-Kollegen. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 10:29, 5. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Nun ja, mir war deine Antwort auf die Frage nach deinem Verantwortungsbewusstsein zu knapp. Einfach nur zu schreiben "sind eben zwei Paar Schuhe" reicht nicht, wenn es darum geht, über Vertrauen zu sprechen. Danke für deine Antwort, kann man so stehen lassen und eigene Schlüsse daraus ziehen. --Siesta (Diskussion) 10:43, 5. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Mag sein, dass die Tätigkeiten nicht vergleichbar sind, aber du hättest als Juror im SW die Möglichkeit gehabt, mir (und auch anderen) zu beweisen, dass du als gewähltes Mitglied in einem Gremium der de.wp ergebnisoffen und der Sache dienend mit anderen zs.arbeiten kannst.

Durch deinen kasperl'haften und bühnenreifen Rücktritt hast du aber (zumindest mir) überzeugend und glaubhaft demonstriert, dass du dazu einfach nicht in der Lage bist. Und jetzt möchtest du allen Ernstes behaupten, dass du dich als Mitglied des SG natürlich totaaaal anders verhalten würdest. Ja nee, is klar ...

Ich habe dir bei der Wahl zum Juror des SW 2 Pro-Stimmen gegeben, in der oben geschilderten Hoffnung, aber ich darf dir versichern, dass dies definitiv das letztemal gewesen ist, dass ich dir bei einer Wahl in der de.wp eine Pro-Stimme gegeben habe. MfG --Agentjoerg (Diskussion) 10:16, 5. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Das ist für mich nachvollziehbar, Agentjoerg, und Dein gutes Recht. Mfg, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 10:29, 5. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Rechtschreibung

Daß Du die alte bevorzugst, ist Dein gutes Recht (ich schreibe das Du auch wider alle Regeln groß), ich glaube aber nicht, dass „Viele“ in „Mir ist durchaus bewußt, daß ich für Viele möglicherweise nicht wählbar bin.“ eine Höflichkeitsform ist. Gruß, Peter Gröbner -- 07:21, 5. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Guten Morgen! Ich erlaube mir einige individuelle Freiheiten in der RS. Aber man kann hier ja sogar Admin sein, und muß nicht einmal Groß- und Kleinschreibung beachten. ein lächelnder Smiley  Mfg, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 08:44, 5. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Eignung

Hallo Brodkey65, wie hältst Du es mit der nötigen Ruhe und dem Diskussionsstil, nachdem erst gestern eine Unterstellung strafrechtlicher Vorgänge gegenüber anderen Wikipedianern (in diesem Falle gegenüber mir) vorgekommen ist? Als weiteres Beispiel seien noch die mehrfachen Rücktritte als Juror beim Schreibwettbewerb im letzten Monat genannt. Meinst Du, das wird besser und wenn ja, weshalb? Grüße, --Ghilt (Diskussion) 15:35, 5. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Über die Eignung entscheidet letztendlich die WP-Gemeinschaft als Souverän. Die Frage SW + SG wurde bereits oben von mir vollumfänglich beantwortet. Das sind für mich zwei völlig unterschiedliche Paar Schuhe. Das, was Sie als „Warnung“ bezeichnen, wurde von der Kollegin subj. als Drohung und Nötigung aufgefasst. Und mit Ihrer Verwendung des strafrechtlichen Begriffs „Beihilfe“ versuchten Sie auch das Verhalten der Kollegin, die im Übrigen nichts Falsches getan hat, zu kriminalisieren. Dazu ist aber von meiner Seite gestern bereits Alles gesagt worden: Disk Brodkey + VM Brodkey. Für den hypothetischen Fall, daß wir Beide gemeinsam im SG miteinander arbeiten müßten, könnten Sie sich auf einen professionellen Umgang verlassen. Das trenne ich komplett von meiner Privatmeinung über Ihr Wirken als Schiedsrichter + Ihr Auftreten hier als Benutzer. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 16:58, 5. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Es sind zwei unterschiedliche Dinge gewesen, die m.E. einen gemeinsamen Grund aufweisen, daher meine Frage. In beiden Fällen kam es m.E. zu Entgleisungen. Warum sollte das im Schiedsgericht anders sein bzw. wie kann ich mich darauf verlassen? 'Beihilfe zur Sperrumgehung' ist m.E. übrigens kein juristischer Begriff, da ändert auch eine verkürzte Darstellung nichts daran. Bei der Kollegin habe ich mich übrigens persönlich gemeldet und mich für den ungewollten Eindruck der Drohung entschuldigt. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 17:08, 5. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Auch, wenn die Sache hypothetisch bleibt: Sie haben oben bereits meine schriftliche Zusicherung, daß ich mich, im Rahmen sämtlicher SG-Aktivitäten, Ihnen gegenüber stets korrekt verhalten würde. Es wäre ein Ehrenamt. Da pöble ich nicht, auch wenn zwischen uns ein Dissens besteht. Und der würde ganz sicher bestehen. Mich erreichte gestern in den frühen Morgenstunden ein Hilferuf der Kollegin. Wenn Sie dies ggüber der Kollegin klargestellt haben, dann begrüße ich das. Und entschuldige mich hiermit auch bei Ihnen für meine emotional veranlaßten Unterstellungen. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 17:15, 5. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Kannst du dich auch bei anderen Kollegen für emotional veranlasste Unterstellungen entschuldigen? --89.204.139.117 18:50, 5. Mai 2018 (CEST)Beantworten
Könnte ich, wenn ich einen Fehler gemacht habe, sicherlich. Ist hier jetzt aber nicht Thema. PS: In Zukunft bitte anmelden. Vielen Dank. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 19:54, 5. Mai 2018 (CEST)Beantworten

Deeskalation

Eines muss man dem Kandidaten hoch anrechnen: Selbst bei derartig übergriffigen Widerwärtigkeiten hat Brodkey nicht die Fassung verloren, sondern noch mehrfach deeskalierend um Erledigung "zum Schutz der WP" ersucht. Das zeugt IMHO von einer Souveränität, die ihresgleichen sucht und auch die sonstige Kritik auf dieser Seite weit in den Schatten stellt. Jedenfalls hat Brodkey hier ein Exempel der deeskalierenden Konfliktlösung statuiert und damit, wenn auch aus sehr traurigem Anlass, seine Eignung als SG-Admin unter Beweis gestellt. Vielleicht sollten die ein oder anderen Kontrastimmen und Enthaltungen nochmal ihr Voting überdenken! Das sind wir ihm schuldig. Und das sage jetzt mal ich, als die sonst geächtete "Zahlenfolge"... --77.119.131.153 13:35, 13. Mai 2018 (CEST)Beantworten