Saint-Vulbas

Saint-Vulbas
Saint-Vulbas (Frankreich)
Saint-Vulbas (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Auvergne-Rhône-Alpes
Département (Nr.) Ain (01)
Arrondissement Belley
Kanton Lagnieu
Gemeindeverband Plaine de l’Ain
Koordinaten 45° 50′ N, 5° 18′ OKoordinaten: 45° 50′ N, 5° 18′ O
Höhe 192–227 m
Fläche 21,44 km²
Einwohner 1.234 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 58 Einw./km²
Postleitzahl 01150
INSEE-Code

Kernkraftwerk Bugey

Saint-Vulbas ist eine französische Gemeinde mit 1.234 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Ain in der Region Auvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zum Arrondissement Belley und zum Kanton Lagnieu.

Lage

Die Gemeinde Saint-Vulbas liegt an der Rhône, die hier die Grenze zum Département Isère markiert, 27 Kilometer ostnordöstlich von Lyon. Im Südwesten berührt das Gemeindegebiet den Fluss Ain. Umgeben wird Saint-Vulbas von den Nachbargemeinden Sainte-Julie im Norden, Lagnieu im Nordosten, La Balme-les-Grottes und Hières-sur-Amby im Osten, Vernas im Süden, Loyettes im Südwesten, Blyes und Saint-Jean-de-Niost im Westen sowie Chazey-sur-Ain im Nordwesten.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2014 2021
Einwohner 263 370 975 464 710 804 870 1126 1234
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Vulbas
  • Kapelle Saint-Blaise im Ortsteil Marcilleux

Wirtschaft

Saint-Vulbas ist Standort des Kernkraftwerks Bugey, in dem ungefähr 1250 Personen beschäftigt sind.

Commons: Saint-Vulbas – Sammlung von Bildern