Papyrus 106

Manuskripte des Neuen Testaments
PapyriUnzialeMinuskelnLektionare
Papyrus 106
Name P. Oxy. LXIV 4445
Text Johannes 1,29-35; 1,40-46
Sprache griechisch
Datum 3. Jahrhundert
Gefunden Ägypten
Lagerort Sackler Library
Quelle W. E. H. Cockle, OP LXIV (1997), S. 11–14
Größe 13 × 8,8 cm
Typ Alexandrinischer Texttyp
Kategorie keine

Papyrus 106 (nach Gregory-Aland mit Sigel 106 bezeichnet) ist eine frühe griechische Abschrift des Neuen Testaments.

Beschreibung

Das Fragment stammt von einer antiken Müllkippe im ägyptischen Oxyrhynchus. Es regnet dort so gut wie nie, darum sind diese Fragmente erhalten geblieben. Dieses Papyrusmanuskript des Johannesevangeliums enthält nur die Verse 1,29–35; 1,40–46. Mittels Paläographie wurde es auf das 3. Jahrhundert datiert.[1][2]

Text

Der griechische Text des Kodex repräsentiert den Alexandrinischen Texttyp und steht damit 66, 75, Codex Sinaiticus und Codex Vaticanus nahe.

Aufbewahrungsort

Die Handschrift wird zurzeit in der Sackler Library unter der Signatur P. Oxy. 4445 in Oxford aufbewahrt.

Einzelnachweise

  1. INTF, Handschriftliste
  2. Philip W. Comfort, Encountering the Manuscripts. An Introduction to New Testament Paleography & Textual Criticism, Nashville, Tennessee: Broadman & Holman Publishers, 2005, S. 75.

Siehe auch

Literatur

  • W. E. H. Cockle, The Oxyrhynchus Papyri LXV (London: 1998), S. 11–14.
  • Peter M. Head, The Habits of New Testament Copyists Singular Readings in the Early Fragmentary Papyri of John, Biblica 85 (2004), S. 403.

Weblinks

Abbildungen

Offizielle Registrierung