Hans Sachse (Goetheforscher)

Hans Sachse (* 6. Juni 1906 in Berlin; † 6. Dezember 1985 in Elmshorn) war ein deutscher Arzt und Goetheforscher.

Leben

Im Jahre 1945 überlebte Sachse den Untergang des Flüchtlingsschiffs „Steuben“. Nach dem Zweiten Weltkrieg arbeitete er als Facharzt für Chirurgie in Elmshorn.

Sachse war Sachse Mitglied der Goethe-Gesellschaft in Weimar und trat auch als Goethe-Forscher hervor. Er publizierte mehrere Bücher über Goethe. Er trug eine ca. 3000 Bände umfassende Goethe-Bibliothek zusammen, die auch sehr seltene und abgelegene Kleinschriften enthält. Die Sammlung gelangte als Teilnachlass unter Paul Raabe in die Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel.

Schriften

  • Goethes „Chinesisch-deutsche Tages- und Jahreszeiten“: ein verschlüsseltes Gedenkblatt; Beitrag zum Thema Goethe und die Weltliteratur. Augustin, Glückstadt 1971.
  • Über zwei Rätsel von Goethe. In: Goethe-Jahrbuch. Bd. 89 (1972), S. 209–234.
  • Zu Goethes Gedicht „Dämmrung senkte sich von oben“. Eine Textkorrektur. In: Goethe-Jahrbuch. Bd. 92 (1975), S. 292f.
  • Und abermals zu Goethes Logogriph: kritische Bemerkungen zum Lösungsversuch von Gustav Lohmann. In: Goethe-Jahrbuch. Bd. 93 (1976), S. 199–205.
  • Textkritisches zu den Drucken von Goethes Gedicht „Das Tagebuch“. In: Goethe-Jahrbuch. Bd. 96 (1979), S. 291–298.
  • Neues Leben – neue Liebe: Goethe und das Buch Suleika. Augustin, Glückstadt 1982, ISBN 3-87030-115-5.
  • Goethes „Logogryph“ und „DasTagebuch“. In: Goethe yearbook. Bd. 2 (1984), S. 117–120.
  • Gespräch über E. Th. A. Hoffmanns Märchen vom „Meister Floh“ und Goethes Gedicht „Das Tagebuch“. In: Goethe-Jahrbuch. Bd. 101 (1984), S. 310–320.
  • Goethes Gedicht „Das Tagebuch“. Ein verschwiegenes Bekenntnis. Selbstverlag, Elmshorn 1985.

Literatur

  • Barbara Strutz: Goethe-Bibliothek Dr. Hans Sachse. In: Georg Ruppelt, Sabine Solf (Hrsg. im Auftrag der Gesellschaft der Freunde der Herzog August Bibliothek): Lexikon zur Geschichte und Gegenwart der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Paul Raabe zum 29. Februar 1992. (Lexika europäischer Bibliotheken, Bd. 1). Harrassowitz, Wiesbaden 1992, ISBN 3-447-03233-2, S. 68.

Weblinks