Dezimalzahl

Unter einer Dezimalzahl wird eine Zahl verstanden, deren Wert mit den Dezimalziffern 0 bis 9 dargestellt wird.[1][2] Diese werden in Zahlzeichen auf Stellen angeordnet gemäß einem Stellenwertsystem zur Basis 10. Jede Ziffer hat einen Ziffernwert, jede Stelle hat einen Stellenwert, und daraus ergibt sich nach den Regeln des Dezimalsystems der Zahlenwert. Dieses Zahlensystem hat sich derartig bewährt, dass hierzulande inzwischen fast alle Zahlen des alltäglichen Gebrauchs Dezimalzahlen sind.

Zu den Eigenschaften einer Dezimalzahl gehört, dass nicht nur die Werte der natürliche Zahlen, sondern unter anderem auch Zwischenwerte dargestellt werden können. Dafür wird rechts neben der Einerstelle ein Dezimalzeichen[3] angefügt, und daran anschließend können zur Darstellung des nicht ganzzahligen Anteils weitere Stellen mit Dezimalziffern belegt werden. Im deutschsprachigen Raum ist das Dezimalzeichen das Komma.[4] Entsprechend stehen diese Ziffern auf Nachkommastellen.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Jürgen Rasch, Angele Daalmann: Informationsverarbeitung: Aktuelles Grundlagenwissen für die Aus- und Weiterbildung. Vieweg, 1998, Seite 17.
  2. Arnfried Kemnitz: Mathematik zum Studienbeginn: Grundlagenwissen für alle technischen, mathematisch-naturwissenschaftlichen und wirtschaftswissenschaftlichen Studiengänge. 12. Auflage. Springer, 2019, Seite 39.
  3. EN ISO 80000-1:2013, Größen und Einheiten – Teil 1: Allgemeines, Kap. 7.3.2.
  4. DIN EN ISO 80000-1, Nationales Vorwort.