Benz Dos-à-Dos

Benz
Benz Dos-á-Dos von 1899 im Mercedes-Benz-Museum
Benz Dos-á-Dos von 1899 im Mercedes-Benz-Museum
Benz Dos-á-Dos von 1899 im Mercedes-Benz-Museum
Dos-à-Dos
Produktionszeitraum:1899–1901
Klasse:Kleinwagen
Karosserieversionen:Dos-à-dos, Doppelphaeton, Mylord
Motoren:Ottomotoren:
1,7–2,7 Liter
(3,7–7,4 kW)
Länge:3300 mm
Breite:1850 mm
Höhe:2200 mm
Radstand:
Leergewicht:650–1300 kg
VorgängermodellBenz Patent-Motorwagen Victoria
NachfolgemodellBenz Parsifal

Der Benz Dos-à-dos (dt.: Rücken an Rücken) war der Nachfolger des großen Benz Patent-Motorwagens Victoria. Erstmals entfiel die bisher ausschließlich verwendete Bezeichnung Patent-Motorwagen.

Die Fahrzeuge waren ausschließlich mit Viertakt-Boxermotoren mit zwei Zylindern ausgestattet, die Benz Contra-Motoren nannte. Es gab unterschiedlich starke Motoren:

BauzeitraumHubraumBohrung × HubLeistungbei Drehzahl
1899–19001710 cm³100 mm × 110 mm5 PS (3,7 kW)940 min−1
18992690 cm³120 mm × 120 mm8 PS (5,9 kW)920 min−1
19002690 cm³120 mm × 120 mm9 PS (6,6 kW)920 min−1
19012690 cm³120 mm × 120 mm10 PS (7,4 kW)920 min−1

Die Wagen hatten Holzspeichenräder mit Vollgummi- oder Luftreifen und Starrachsen mit Vollelliptik-Blattfedern. Sie waren mit einem dreistufigen Vorgelegegetriebe mit Rückwärtsgang ausgestattet, das mit Ketten zu beiden Hinterrädern verbunden war. Zwischen 35 und 40 km/h Fahrgeschwindigkeit konnten höchstens erreicht werden.

Es gab verschiedene viersitzige Aufbauten, z. B. Dos-à-Dos, Mylord und Phaeton américain. Die Verkaufspreise lagen zwischen 3800,-- und ℳ 7800,--.

Literatur

Commons: Benz Dos-à-Dos – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien