Benutzer Diskussion:HG5855

Willkommen bei Wikipedia!

Hallo HG5855!

Schön, dass du bei Wikipedia mitmachst! Wir freuen uns über jede neue Autorin und jeden neuen Autor, die/der mithilft, diese Enzyklopädie zu erweitern und zu verbessern.

Weil du neu hier bist, empfehle ich dir, einmal auf der Seite Starthilfe vorbeizuschauen. Dort findest du viele hilfreiche Links zu weiterführenden Hilfeseiten. Für den Schnelleinstieg als Autorin oder Autor bietet sich auch unser Tutorial an. Dort ist in sechs Kapiteln das Wichtigste für deine ersten Schritte hier zusammengefasst.

Wenn du dann noch Fragen hast, kannst du dich gerne an erfahrenere Autorinnen und Autoren auf der Seite Fragen von Neulingen wenden. Außerdem hast du die Möglichkeit, über das Mentorenprogramm eine feste Ansprechperson für deine Anfangszeit zu finden oder über die Telefonberatung Fragen zu stellen.

Ich wünsche dir viel Spaß in der Wikipedia. --Elfabso (Diskussion) 22:18, 27. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Besten Dank für die Begrüßung --HG5855 (Diskussion) 22:37, 27. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Deine Stimme bei der Wikipedia:Adminkandidaturen/Björn Hagemann (2022)

Moin, lieber HG5855.

Erstmal auch von mir ein nachträgliches Willkommen in Wikipedia, auch wen du inzwischen schon 2 Monate dabei bist. Und das ist ein guter Sprung zu meinem Anliegen.

Du hast bei obiger Kandidatur eine Stimme abgegeben, vielen Dank dafür. Allerdings warst du zu Beginn dieser Kandidatur nicht allgemein stimmberechtigt. Daher ist deine Stimme gestrichen.

Es gibt für Kandidaturen zum Admin oder Bürokrat, Wahlen (Checkuser / Oversighter / Schiedsgericht), Aufforderungen zur Adminwiederwahl, Meinungsbilder, Temp-De-Admin oder dem Benutzersperrverfahren eine wichtige Richtlinie. Und zwar ist das Wikipedia:Stimmberechtigung. Und da ist besonders die allgemeine Stimmberechtigung und die zählende Zeitpunkte wichtig. Für die allgemeine Stimmberechtigung musst du

  • angemeldet sein,
  • einen 2 Monate alten Edit (egal wo) haben und
  • mindestens 200 Artikel-Bearbeitungen haben, davon 50 innerhalb der letzten 12 Monate.

Du hattest zum Startzeitpunkt 175 ANR-Bearbeitungen (gleiche Anzahl letzte 12 Monate) und wärst erst gestern um 12:25 (10:25 UTC-Zeit) 2 Monate seit deinem ersten Beitrag aktiv. Daher kannst du leider bei dieser Kandidatur nicht abstimmen.

Bei Kandidaturen (Admin / Bürokrat), Meinungsbildern, Wahlen (Checkuser/ Oversighter / Schiedsgericht), Temp-De-Admins und das Benutzersperrverfahren musst du die obigen Bedingungen zu Beginn der Abstimmung erfüllen, damit du allgemein stimmberechtigt bist. Es gibt aber auch Ausnahmen: Bei folgenden Stimmen zählt der Zeitpunkt der Stimmabgabe für die allgemeine Stimmberechtigung.

  • Unterstützerstimmen, welche für ein Start des Meinungsbildes gebraucht werden
  • Antragsstimmen für die Einleitung eines Benutzersperrverfahrens oder
  • Aufforderungsstimmen an den jeweiligen Admin, sich einer Wiederwahl zu stellen

Bei Umfragen sind keine Stimmberechtigungen erforderlich.

Bei jeder Wahl, wo der Beginn der Abstimmung als Zeitpunkt zählt, ist in der Regel ein weißer Infokasten vorhanden. Dieser beinhaltet die Dauer der Abstimmung, welche Stimmberechtigung gilt und einen Link "Stimmberechtigung prüfen". Dieser führt zum Tool, welcher die Stimmberechtigung prüft. Er ist schon auf den zählenden Zeitpunkt eingestellt (bitte UTC-Zeitpunkt beim Tool beachten, siehe Hinweise), du musst also nur deinen Benutzernamen eintragen und dann prüfen. Dann weißt du, ob du bei dieser Abstimmung deine Stimme setzen kannst.

Inzwischen bist du ja fast für alle Wahlen stimmberechtigt und kannst abstimmen. Bitte bei der Schiedsgerichtswahl im November mindestens 400 Bearbeitungen (egal wo, dürfen nur nicht gelöscht sein) haben. Das ist die Anforderung bei der SG-Stimmberechtigung (die 4 Monate hast du ja locker erfüllt und die allgemeine Stimmberechtigung ist ja vorhanden).

Ich wünsche dir nun weiterhin viel Spaß in Wikipedia. Mit lieben Grüßen, Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 16:36, 13. Jun. 2022 (CEST)Beantworten

Sichtertipps

Hallo HG5855,

Gardini hat Dir heute den Benutzerstatus aktiver Sichter verliehen. Mit Deinen Sichterrechten kannst Du nun Versionen einer Seite im Artikelnamensraum der deutschsprachigen Wikipedia sichten. Du hast außerdem jetzt Zugriff auf die Spezialseite Ungesichtete Seiten. Zudem kannst Du nun mit zwei Mausklicks Bearbeitungen revertieren.

Für die Nutzung Deiner Sichterrechte habe ich noch ein paar Tipps für Dich:

  1. Bei Nachsichtungen möglichst immer die Artikel mit den ältesten Änderungen sichten (der Rückstand wird von hinten nach vorn abgebaut).
  2. Am Anfang nur einfache Änderungen sichten. Rechtschreibkorrekturen oder Wikilinks sind relativ bedenkenlos (aber auch hier ist eine kurze Prüfung angebracht).
  3. Nimm Dir am Anfang nicht zu viele Sichtungen vor.
  4. Vergleiche die noch offenen Versionen miteinander (oftmals sind einzelne Angaben nicht richtig).
  5. Schaue Dir den gesichteten Artikel noch einmal genau an und verbessere, wenn erforderlich, noch weitere Kleinigkeiten (Rechtschreibfehler o. Ä.).
  6. Sichte anfangs nicht bei den letzten Änderungen.
    • Dies gilt insbesondere für das „Hinterhersichten“ zurückgesetzter Änderungen. Hier besteht oftmals die Gefahr, dass ein älterer Vandalismusbeitrag übersehen wird, wenn er vorher eingestellt wurde.
    • Neuen Sichtern fehlt oft noch die Erfahrung, um bestimmte Vandalismen erkennen zu können. Falls du Dir bei einer zu sichtenden Änderung nicht sicher bist, ob Du sie sichten kannst, dann wende Dich bitte an das WikiProjekt Vandalismusbekämpfung.
    • Viele Änderungen werden oftmals in den Fachportalen auf Richtigkeit überprüft, sodass eine vorherige Sichtung nicht erforderlich ist.
  7. Weitere Tipps findest Du bei den häufig gestellten Fragen.
  8. Wenn Du Interesse hast, kannst Du bei der Nachsichtungsaktion mitmachen und Dich in der Tabelle eintragen.

Viel Erfolg mit Deinen neuen Benutzerrechten wünscht

--TabellenBotDiskussion 19:22, 9. Nov. 2022 (CET)Beantworten