„Wikipedia:Administratoren/Probleme/Problem zwischen Tinz und Der-Wir-Ing“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 22: Zeile 22:
== Stellungnahme des betroffenen Admins ==
== Stellungnahme des betroffenen Admins ==
[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Der-Wir-Ing&diff=prev&oldid=192025986 Fürs erste] --[[Benutzer:Der-Wir-Ing|Der-Wir-Ing]](„DWI“)([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Disk]]) 13:01, 6. Sep. 2019 (CEST)
[https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Der-Wir-Ing&diff=prev&oldid=192025986 Fürs erste] --[[Benutzer:Der-Wir-Ing|Der-Wir-Ing]](„DWI“)([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Disk]]) 13:01, 6. Sep. 2019 (CEST)

So, ich musste noch ein paar Reste von heute Nacht beseitigen, teils auch heute den Tag über immer wieder neu eingestellt.

Die Sache fing an mit dem oversighteten Kurierbeitrag von Elektrofisch der sich wohl auf Quellen außerhalb von Wikipedia bezog. Gelesen habe ich ihn nicht, aber ich habe in der nächsten Zeit schnell gemerkt worum es geht. Gegen 23 Uhr, gab es vom OSler Horst Gräbner dann auf AN die bitte die Kurierdisk im Auge zu behalten insb. mit Hinblick auf Anon, wobei er indirekten Anon ausdrücklich erwähnt hat [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Notizen&oldid=192014245#Bitte_...] "Direkte Verstöße und auch Verstöße über Bande gegen WP:ANON..." Zuvor wurde Elektrofisch für einen Monat gesperrt und Fiona für eine Woche. Fionas Sperrprüfung wurde noch gestern angefangen.

Währenddessen gab es zahlreiche weitere Anon-Verstöße in der selben Sache. Auf Benutzerdiskussionsseiten und im Wikipedia-Namensraum. An der Aktivität auf der Vandalismusmeldung und bei den SLAs war zu erkennen, dass die allgemeine Adminaktivität gerade gering ist. Wenn man sich die verschiedenen Logbücher ansieht, erkennt man auch dass ich zwischen Mitternacht und 2 Uhr morgen der einzige war der sich mit der Sache beschäftigt hat.
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Logbuch?type=delete&user=&page=&wpdate=2019-09-06&tagfilter=&subtype= Löschlog] (inkl. Versionslöschungen) Ich sehe zwischen 0:00 und 2:19 ganze 31 Einträge 7 davon sind nicht von mir: Verschieberest, erledigter Bothinweis, Keine regelkonformen Diskussionsbeiträge, Verschieberest, Entscheidung nach LD, Verschieberest, Entfernung von Beleidigung. Also keiner der was mit den Anon-Verstößen zu tun hatte.
*[https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Logbuch?type=protect&user=&page=&wpdate=2019-09-06&tagfilter=&subtype= Seitenschutzlog] Im selben Zeitraum 10 Einträge, davon einer nicht von mir: Wiederholte Missachtung der Belegpflicht, also auch nichts was mit der Anon-Geschichte zu tun hat.

Da anfängliche Benutzer und IP-Sperren nicht ausreichend waren, wurden später ganze Ranges gesperrt zusätzlich noch die wichtigsten Seiten halbiert. Es gab allerdings auch Beiträge von älteren Accounts, was dann Seitenschutz auf Sichterstufe erforderte.

Weiter ging es mit Beiträgen von Sichtern die die Anon-Verstöße weiter ausbreiteten. Zwar nicht mehr so plump wie "Hier klicken um Klarnamen zu erfahren" sondern etwas subtiler wie, "Schau mal in der Versionsgeschichte von xy" (Wo die Links noch zu finden waren das zwischenzeitlich noch nicht alles versionsgelöscht war). Teils noch subtiler bei denen eine Reihe Begriffe genannt wurden mit denen man sich den Rest sehr leicht über Suchmaschinen besorgen kann. Die nötigen Begriffe wurden genannt.

Zur letzen Sorte gehörte auch ein Beitrag auf [[Wikipedia Diskussion:Anonymität]] ([https://de.wikipedia.org/w/index.php?date-range-to=2019-09-06&tagfilter=&title=Wikipedia_Diskussion%3AAnonymit%C3%A4t&action=history Versionsgeschichte ab heute und früher]) den ich dann versionsgelöscht habe. Die Entscheidung dazu musste schnell erfolgen, denn mir war klar, dass es noch weitere Anon-Verstöße gibt. Es ist nicht zu rechtfertigen auf der einen Seite in aller Ruhe zu diskutieren und zu erläutern, wenn anderweiteitig Anon-Verstöße stehen und weiter ausgebreitet werden. Also habe ich eine ganz kurze Erläuterung hinterlassen, in der Hoffnung, dass von den dort Beteiligten keine weitern (versehentlichen?) Anon-Verstöße ausgehen. Da ich das aber nicht garantieren konnte habe ich anschießend sofort die Seite für 6 Stunden auf Admin-Stufe geschützt. Dies insb. vor dem Hintergrund, dass sich anscheinend außer mir derzeit niemand darum gekümmert hat und ab dem Morgen aber mit größerer Adminaktivität zu rechnen ist.

Während ich weiter versuchte alle betroffenen Versionen zu löschen, kamen dann weitere Beiträge auf meiner Benutzerdisk. Also hab ich die auch über Nacht für 6 Stunden dicht gemacht. Die Alternative wären Benutzersperren gewesen.

Insgesmat habe ich hier im Zweifel lieber versionsgelöcht und Seiten geschützt als Anon-Verstöße zuzulassen oder Benutzer zu sperren. Die Abarbeitung erfolgte sons vor allem Schnell, nicht gründlich und sorgfältig. Falls da die eine oder andere Version zuviel gelöscht wurde kann man die recht einfach wieder herstellen. Benutzersperren mit Begründung "Anon-Verstoß" der dann doch keiner ist, wollte ich vermeiden.--[[Benutzer:Der-Wir-Ing|Der-Wir-Ing]](„DWI“)([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Disk]]) 17:25, 6. Sep. 2019 (CEST)


== Diskussion ==
== Diskussion ==

Version vom 6. September 2019, 17:25 Uhr

Die folgende Beschwerde wird derzeit diskutiert. Sachliche Kommentare sind innerhalb des Diskussionsabschnitts willkommen.


Problem

Beschwerdeführer, Datum: Tinz (Diskussion) 12:58, 6. Sep. 2019 (CEST)[Beantworten]

Beteiligter Administrator: Benutzer:Der-Wir-Ing

Missbräuchlich bzw. grob fehlerhaft eingesetzte Funktion: Seitenschutz in eigenem Interesse

Erläuterung: Gestern nacht geschah gleich ein mehrfacher Missbrauch von Adminrechten durch Der-Wir-Ing innerhalb von wenigen Minuten:

  • Inhaltliche Beteiligung an einer Diskussion [1], und eine Minute später Vollsperre derselben Seite für mehrere Stunden mit unsinniger Begründung („Nachtruhe“) [2]. Wenn ein Admin sich an einer Diskussion beteiligt, hat er sie nicht zu moderieren. Wenn ein Admin Nachtruhe benötigt, soll er halt schlafen gehen aber nicht öffentliche Diskussionsseiten sperren.
  • Vollsperre der eigenen Diskussionsseite [3], danach fröhliches Weiteradministrieren [4]. Gleich doppelter Mißbrauch: 1.) Admins haben ihre eigene Diskussionsseite nicht zu sperren. 2.) Diskussionsseiten von aktiven Admins sind überhaupt nicht vollzusperren, auch nicht von Kollegen, da aktive Admins immer ansprechbar sein müssen. Es gab auch nur einen einzigen Beitrag auf seiner Diskussionsseite, der gelöscht wurde. Die Begründung "Grund den Mitlesern bekannt" ist wiederum unzutreffend. Ich war ein Mitleser und konnte nur spekulieren („Unwissenheit“, „Übeforderung“ etc.). Anderen Mitlesern ist eventuell sogar ein Grund eingefallen, der den Admin in einem weniger schlechten Licht darstellt.
  • Editieren auf der eigenen, vollgesperrten Diskussionsseite [5]. Vollsperren gelten auch für Admins.

Missglückter Versuch einer Klärung des Streitfalls mit dem betroffenen Admin: [6], er wünscht mir „viel Erfolg“...

Beteiligte Benutzer: Benutzer:Der-Wir-Ing, Benutzer:Tinz

Stellungnahme des betroffenen Admins

Fürs erste --Der-Wir-Ing(„DWI“)(Disk) 13:01, 6. Sep. 2019 (CEST)[Beantworten]

So, ich musste noch ein paar Reste von heute Nacht beseitigen, teils auch heute den Tag über immer wieder neu eingestellt.

Die Sache fing an mit dem oversighteten Kurierbeitrag von Elektrofisch der sich wohl auf Quellen außerhalb von Wikipedia bezog. Gelesen habe ich ihn nicht, aber ich habe in der nächsten Zeit schnell gemerkt worum es geht. Gegen 23 Uhr, gab es vom OSler Horst Gräbner dann auf AN die bitte die Kurierdisk im Auge zu behalten insb. mit Hinblick auf Anon, wobei er indirekten Anon ausdrücklich erwähnt hat [7] "Direkte Verstöße und auch Verstöße über Bande gegen WP:ANON..." Zuvor wurde Elektrofisch für einen Monat gesperrt und Fiona für eine Woche. Fionas Sperrprüfung wurde noch gestern angefangen.

Währenddessen gab es zahlreiche weitere Anon-Verstöße in der selben Sache. Auf Benutzerdiskussionsseiten und im Wikipedia-Namensraum. An der Aktivität auf der Vandalismusmeldung und bei den SLAs war zu erkennen, dass die allgemeine Adminaktivität gerade gering ist. Wenn man sich die verschiedenen Logbücher ansieht, erkennt man auch dass ich zwischen Mitternacht und 2 Uhr morgen der einzige war der sich mit der Sache beschäftigt hat.

  • Löschlog (inkl. Versionslöschungen) Ich sehe zwischen 0:00 und 2:19 ganze 31 Einträge 7 davon sind nicht von mir: Verschieberest, erledigter Bothinweis, Keine regelkonformen Diskussionsbeiträge, Verschieberest, Entscheidung nach LD, Verschieberest, Entfernung von Beleidigung. Also keiner der was mit den Anon-Verstößen zu tun hatte.
  • Seitenschutzlog Im selben Zeitraum 10 Einträge, davon einer nicht von mir: Wiederholte Missachtung der Belegpflicht, also auch nichts was mit der Anon-Geschichte zu tun hat.

Da anfängliche Benutzer und IP-Sperren nicht ausreichend waren, wurden später ganze Ranges gesperrt zusätzlich noch die wichtigsten Seiten halbiert. Es gab allerdings auch Beiträge von älteren Accounts, was dann Seitenschutz auf Sichterstufe erforderte.

Weiter ging es mit Beiträgen von Sichtern die die Anon-Verstöße weiter ausbreiteten. Zwar nicht mehr so plump wie "Hier klicken um Klarnamen zu erfahren" sondern etwas subtiler wie, "Schau mal in der Versionsgeschichte von xy" (Wo die Links noch zu finden waren das zwischenzeitlich noch nicht alles versionsgelöscht war). Teils noch subtiler bei denen eine Reihe Begriffe genannt wurden mit denen man sich den Rest sehr leicht über Suchmaschinen besorgen kann. Die nötigen Begriffe wurden genannt.

Zur letzen Sorte gehörte auch ein Beitrag auf Wikipedia Diskussion:Anonymität (Versionsgeschichte ab heute und früher) den ich dann versionsgelöscht habe. Die Entscheidung dazu musste schnell erfolgen, denn mir war klar, dass es noch weitere Anon-Verstöße gibt. Es ist nicht zu rechtfertigen auf der einen Seite in aller Ruhe zu diskutieren und zu erläutern, wenn anderweiteitig Anon-Verstöße stehen und weiter ausgebreitet werden. Also habe ich eine ganz kurze Erläuterung hinterlassen, in der Hoffnung, dass von den dort Beteiligten keine weitern (versehentlichen?) Anon-Verstöße ausgehen. Da ich das aber nicht garantieren konnte habe ich anschießend sofort die Seite für 6 Stunden auf Admin-Stufe geschützt. Dies insb. vor dem Hintergrund, dass sich anscheinend außer mir derzeit niemand darum gekümmert hat und ab dem Morgen aber mit größerer Adminaktivität zu rechnen ist.

Während ich weiter versuchte alle betroffenen Versionen zu löschen, kamen dann weitere Beiträge auf meiner Benutzerdisk. Also hab ich die auch über Nacht für 6 Stunden dicht gemacht. Die Alternative wären Benutzersperren gewesen.

Insgesmat habe ich hier im Zweifel lieber versionsgelöcht und Seiten geschützt als Anon-Verstöße zuzulassen oder Benutzer zu sperren. Die Abarbeitung erfolgte sons vor allem Schnell, nicht gründlich und sorgfältig. Falls da die eine oder andere Version zuviel gelöscht wurde kann man die recht einfach wieder herstellen. Benutzersperren mit Begründung "Anon-Verstoß" der dann doch keiner ist, wollte ich vermeiden.--Der-Wir-Ing(„DWI“)(Disk) 17:25, 6. Sep. 2019 (CEST)[Beantworten]

Diskussion

Angesichts der hohen Frequenz von regelwidrigen IP-Attacken und der Gefahr der Wiederholung von ANON-Verstößen durch Angemeldete gestern Nacht kann ich die Sperren nachvollziehen. Das Recht auf nächtliches Diskutieren muss hier in einer Güterabwägung zurücktreten und es fällt IMHO keinem ein Zacken aus der Krone wenn er mal ins Bett geht und erst in der Früh weiterdiskutieren kann. Gruß -- Nasir Wos? 13:32, 6. Sep. 2019 (CEST) Beitrag ergänzt um Angemeldete -- Nasir Wos? 14:00, 6. Sep. 2019 (CEST)[Beantworten]

Eine prophylaktische Sperrung von (noch) nicht betroffenen Seiten ([8]) halte ich für überflüssig. Gab es einen Verstoß, sonst aber keine IP- oder Sockenstörungen und wurde der Betroffene darauf hingewiesen, scheint es mir nicht geboten bzw. übereilt ([9]). Die eigene Disk. sollte man nicht selbst sperren, sondern andere Kollegen auf VM oder AA fragen. --Gustav (Diskussion) 13:52, 6. Sep. 2019 (CEST)[Beantworten]
Es ging nicht um IP-Attacken - die Sperren waren auch nicht in Zusammenhang mit IPs, dann hätte ja ein Halbschutz gereicht. Hier ging es um einen Vollschutz (Admins only) - und das geht nicht, erst recht nicht auf einer Disk, auf der man vorher beteiligt war. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es nicht genügend andere Admins gegeben hätte, die DWI entsprechend geholfen hätten (es sind normalerweise ausreichend Admins unterwegs, auch nachts). Die eigene Disk auf Vollschutz zu stellen... machen andere Admins iirc auch nicht: sie bitten zumindest Kollegen darum. (Wobei die ganzen Sperren/Oversights imho falsch waren, aber die Diskussion wird wohl noch woanders weitergeführt). --AnnaS. (DISK) 13:52, 6. Sep. 2019 (CEST)[Beantworten]
Und was gar nicht geht ist, dass DWI ausgerechnet während dieses AP E-Fischs Sperreinstellungen verschärft! --AnnaS. (DISK) 13:55, 6. Sep. 2019 (CEST)[Beantworten]
Was auch nicht geht ist, das SG Mitglieder SG - Internas an andere User per E-Mail weiterleiten und dann auch noch ungestraft davon kommen ist aber auch passiert. --Pittimann Glückauf 14:02, 6. Sep. 2019 (CEST)[Beantworten]
Die Kurierdiskussion hat er auch gerade vollgesperrt. Ich bin mal gespannt, wann er dieses AP sperrt (oder vielleicht besser gleich löscht, sicher ist sicher). --Tinz (Diskussion) 14:03, 6. Sep. 2019 (CEST)[Beantworten]

Auf die von Gustav erwähnte merkwürdige Aktion des Dreiviertelschutzes der Sperrprüfungsdiskussion, unmittelbar nachdem ich dort einen neuen Thread eröffnet hatte, wollte ich auch gerade hinweisen. Begründung war: "Nicht IP-Tauglich derzeit". Mal abgesehen davon, dass zur Verhinderung von IP-Beiträgen ein Halbschutz statt Dreiviertel ausgereicht hätte – den letzten IP-Beitrag dort gab es am 4. August! Es ging also offenbar darum, IP-Benutzer von vornherein von der Diskussionsteilnahme auszuschließen. Ich halte das für inakzeptabel. Für den Vollschutz der eigenen Benutzerdiskussion bei administrativem Aktionismus gilt das natürlich sowieso. Dass er dann selbst noch dort editiert hat, ist das Tüpfelchen auf dem i.
Ich glaube auch nicht, dass er wirklich der einzige aktive Admin zu der Zeit war; gemeint ist wohl eher: der einzige aktionistische Admin (nachdem sich Horst Gräbner zur Ruhe begeben hatte). --Amberg (Diskussion) 14:22, 6. Sep. 2019 (CEST)[Beantworten]

Ja, deinem letzten Satz stimme ich zu, allerdings mit Einschränkung: ich kann mir nämlich auch vorstellen, dass Admins zwar online waren - letztendlich aber lieber den Kopf in den Sand gesteckt haben, als dem Kollegen zur Seite zu stehen. Nix genaues weiß man nicht. --AnnaS. (DISK) 14:51, 6. Sep. 2019 (CEST)[Beantworten]
Sicher, man kennt nie die Motivation, wenn sie nicht geäußert wird. Aber die Vorstellung, alles im Alleingang machen zu müssen, ist selten gut für einen Admin. --Amberg (Diskussion) 15:03, 6. Sep. 2019 (CEST)[Beantworten]
Richtig. Und ich kann auch den Druck, den DWI in seiner Verlinkung oben darstellt, wirklich gut nachvollziehen, gerade wenn es (vermeintlich oder auch nicht) um OS-Dinge geht. Ich verstehe also schon, wie es dazu kommen konnte, DWI ist ja auch noch nicht lange Admin. Das bedeutet halt nicht, dass dieses Tun richtig war. Was mich - ganz ehrlich - stört, ist die Antwort auf das AP ("viel Erfolg") und auch, dass es statt einer Stellungnahme hier eben nur den Link gibt: es vermittelt das Gefühl, als würden die Bedenken der Benutzer nicht ernst genommen. --AnnaS. (DISK) 15:34, 6. Sep. 2019 (CEST)[Beantworten]
Letzteres habe ich auch so empfunden; hierher kopieren wäre das Mindeste gewesen. --Amberg (Diskussion) 15:39, 6. Sep. 2019 (CEST)[Beantworten]
Der Rechtemissbrauch ist in dieser Sache eindeutig und die gezeigte Arroganz und herablassende Art macht deutlich, dass es dem Admin auch egal ist. Vermutlich weil er weiß, dass selbst wenn hier Verfehlungen von ihm festgestellt werden ihm die Kollegen allerschlimstens mit einem "Du, du, du!" davonkommen lassen. Das MB zur Reform des AP scheitert ja (leider) gerade. Hier wird eh keine nachhaltige Maßnahme ergriffen werden. --Beyond Remedy (Diskussion) 16:12, 6. Sep. 2019 (CEST)[Beantworten]