„Wikipedia:Löschkandidaten/18. August 2020“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Rennrigor (Diskussion | Beiträge)
Zeile 149: Zeile 149:
:::::::Ich kann nicht die halbe Wikipedia retten, ich kann nur Anreize geben einen besseren Arbeitsmodus zu etablieren dass derjenige der ursprünglich einen Artikel erstellt immer gleich seine Quellen angibt. Ich meine, irgendwoher muss doch der ursprüngliche Autor all das gewusst haben, irgendwoher wird doch der ursprüngliche Autor auch wissen dass irgend eine dahergelaufene Webseite so furchtbar bedeutend sei, irgendwo steht das ja, der Autor wird sich das doch nicht einfach aus den Fingern gezogen haben?! Somit ist es Null zusätzlicher Aufwand: Man gibt immer direkt die Quellen an, dann muss niemand mehr nachrecherchieren was im Gegensatz dazu ganz schön viel Aufwand ist. Wenn der ursprüngliche Autor nicht in der Lage ist Quellen zu liefern wäre das schon seltsam, da liegt doch der Verdacht dann nahe dass es nur erfunden ist... --[[Benutzer:TheRandomIP|TheRandomIP]] ([[Benutzer Diskussion:TheRandomIP|Diskussion]]) 13:50, 19. Aug. 2020 (CEST)
:::::::Ich kann nicht die halbe Wikipedia retten, ich kann nur Anreize geben einen besseren Arbeitsmodus zu etablieren dass derjenige der ursprünglich einen Artikel erstellt immer gleich seine Quellen angibt. Ich meine, irgendwoher muss doch der ursprüngliche Autor all das gewusst haben, irgendwoher wird doch der ursprüngliche Autor auch wissen dass irgend eine dahergelaufene Webseite so furchtbar bedeutend sei, irgendwo steht das ja, der Autor wird sich das doch nicht einfach aus den Fingern gezogen haben?! Somit ist es Null zusätzlicher Aufwand: Man gibt immer direkt die Quellen an, dann muss niemand mehr nachrecherchieren was im Gegensatz dazu ganz schön viel Aufwand ist. Wenn der ursprüngliche Autor nicht in der Lage ist Quellen zu liefern wäre das schon seltsam, da liegt doch der Verdacht dann nahe dass es nur erfunden ist... --[[Benutzer:TheRandomIP|TheRandomIP]] ([[Benutzer Diskussion:TheRandomIP|Diskussion]]) 13:50, 19. Aug. 2020 (CEST)


:::::::: Lass dir die Quellen doch mal von Mutti vorlesen. Selberlesen scheint dir nicht zu liegen.
:::::::: Ich hätte es beim Diskussionsende belassen sollen. Hiermit erfolgt.
:::::::: Ich hätte es beim Diskussionsende belassen sollen. Hiermit erfolgt.
:::::::: --[[Benutzer:Tuxman|Tuxman]] ([[Benutzer Diskussion:Tuxman|Diskussion]]) 14:00, 19. Aug. 2020 (CEST)
:::::::: --[[Benutzer:Tuxman|Tuxman]] ([[Benutzer Diskussion:Tuxman|Diskussion]]) 14:00, 19. Aug. 2020 (CEST)

Version vom 19. August 2020, 15:31 Uhr

14. August 15. August 16. August 17. August 18. August 19. August Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Nur Hinweis: Die Kat wird sich unweigerlich bis zur Unbrauchbarkeit füllen, da Unternehmen mit 2 Logos (z.B. ALDI )nicht berücksichtigt wurden. Da müsste an anderer Stelle nachgesteuert werden Bahnmoeller (Diskussion) 11:43, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

…unweigerlich bis zur Unbrauchbarkeit? Die Kat gibt es seit 2017 und sie enthält aktuell 13 Einträge, da ich hier von Zeit zu Zeit aufräume. Ich finde sie sehr nützlich, die vorgebrachte Kritik kann ich nicht nachvollziehen. Wieviele ALDIs gibt es da noch für ein unweigerliches Füllen bis zur Unbrauchbarkeit?
Beste Grüße! --Heavytrader (Diskussion) 16:40, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Kategorie wird genutzt, bisher ist auch nicht absehbar, dass sie sich bis zur Unbrauchbarkeit füllt.
Wenn das droht, ließen sich Fälle wie Aldi sicher durch geeignete Programmierung abfangen. Für Leser
sind Wartungskategorien in aller Regel unsichtbar, sie stört also auch nicht.
Damit kein Löschgrund vorhanden, Kategorie bleibt. -- Perrak (Disk) 10:24, 25. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

NK für Flusskategorien --Martsamik (Diskussion) 12:09, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

und ich habe es gerade zu Kategorie:Fluss (Region Sambesi), analog zu den NK für Inseln. Warum sind die nicht gleich...?! --Chtrede (Diskussion) 12:13, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Kannst du im MB zu den Inselkategorien nachlesen. --2003:E5:1F0F:114E:5809:A924:E6B7:D781 14:42, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Zurückumbenennung erledigt. --Chtrede (Diskussion) 12:16, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

damit erledigt. --Zollernalb (Diskussion) 12:20, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Tippfehler im Kategorienamen: es sollte Betroffener eines Parteiausschlussverfahrens heißen, aktuell fehlt das zweite s.
Freundliche Grüße, Agathenon 20:29, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Das ist so eindeutig, dass es nicht diskutiert werden muss - Kategorie wurde verschoben, Bot ist beauftragt. --Didionline (Diskussion) 22:23, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Fehlender Darstellung der Relevanz Flossenträger 06:37, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

viel zu stubbig um Relevanz erkennen zu können ■ Wickipädiater📪07:51, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Man muss schon ein bischen suchen, Album Another Angry Woman ist Selbstverlegt, Album 69 ist beim Onlinelable Midwest Action, Album 1DaySongChallenge hat nichtmal 9 Minuten spielzeit. Follower in den Sozials YT knapp 1000 Abbos, Twitter knapp 900 usw.. Charts konnte ich auch keine finden. Stand heute löschen schnell ginge auch. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 10:46, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
die LD in der WP:EN wurde auf Behalten entschieden... für den Fall, dass unsere Sprachversion wider erwarten auch behalten werden soll: in en:Emily Blue wird dem Leser die Erwähnung bei Wiwibloggs, dass man die Interpretin gerne beim nächsten Melodi Grand Prix sehen würde, allen Ernstes als Auszeichnung verkauft. Der Artikel wurde vom selben Benutzer erstellt (allerdings weiß ich nicht, von wem der Abschnitt „Awards“ erstellt wurde). In der englischen Wikipedia mag man damit ja durchkommen, aber hier würde ich ein genaues Auge drauf werfen.--Chris1202 (Papierkorb) 11:28, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Crosswikispan des Artikelerstellers Tcrvocbth [1], Deutschsprachig [2], Englischsprachig [3]; Cebuano [4], Hebräisch [5], Norwegisch [6]
SPA Fimdimdim für Türkisch [7] und SPA Ori.ag69 für Arabisch [8] [9] --AlexanderdieMaus (Diskussion) 14:58, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
--Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:07, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

PR-Artikel ohne ausreichende Darstellung enzyklopädischer relevanz Lutheraner (Diskussion) 10:41, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Selbst die recht lange Liste der Auszeichnungen sind großteils nicht mal seine Auszeichnungen. PR-Artikel Löschen, auch hier gerne schnell. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 10:59, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
enzyklopädisch nicht relevante Person. --enihcsamrob (Diskussion) 11:25, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Zitat: " er zählt sich zu den bekanntesten Branchenexperten Deutschlands"; Na immerhin hat das Einzweckkonto das nicht in der ersten Person geschrieben! Sorry, aber das geht so gar nicht! Ohne Belege, dass Andere ihn zu den bekanntesten Experten zählen, muss das weg. Aus dem sehr werbeschwurbeligen Rest wird mir die Relevanz auch nicht deutlich. Das wirkt wie "ich zähle mal alles auf und Ihr schaut mal, ob da was Relevanzstiftendes bei ist". . --✍ Janwo Disk./Mail 11:39, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

falsche URL - sollte wohl in Xing eingestellt werden ■ Wickipädiater📪14:56, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

da WP weder Xing noch LinkedIn oder die Gelben Seiten ist, ist dieser Beitrag hier eher fehl am Platz.--KlauRau (Diskussion) 18:49, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Löschen. Ganz schlimmer Werbeartikel ohne Relevanzdarstellung. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 21:51, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Als Nachwuchswissenschaftler macht er seine Arbeit, ohne hier besonders aufzufallen. Als politischer Aktivist spielte er eine Rolle, die aber eher nicht für Relevanz spricht.
Die Bewertung des Artikels von Uladsimir Lewaneuski ist schwierig und mit Vorsicht zu genießen, da viele Einträge zu Lewaneuski massiv und in zahlreichen Sprachversionen durch eine massive Sockenpuppenkampagne mit weit über 100 Konten erstellt bzw. die Publikationen von Lewannneuski verlinkt wurden (wie hier am 6. August gemeldet). Betroffen ist beispielsweise auch das Konto VeronikaAZ, das auch Streikkomitee Weißrusslands erstellte. Vieles zu Lewaneuski erscheint mir stark aufgebläht, was als belegter Kern zurückbleibt genügt imho nicht für Relevanz.
Die Kollegen der englischsprachigen WP haben schon entsprechende Konsequenzen gezogen und den Artikel gelöscht. Kein Einstein (Diskussion) 12:20, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Die 30 Ergebnisse im Scholar hier machen ihn als Wissenschaftler (h-index 8) und Autor (bisher nur Artikel veröffentlicht) wohl noch nicht relevant. Löschen. --Jageterix (Diskussion) 16:27, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Das Tool existiert, wird aber meinem Eindruck nach kaum wahrgenommen, ich finde zwei Erwähnungen in Büchern (1, 2 - beide von Uladsimir Lewaneuski,siehe eins drüber) und bei der Google-Suche gerade 82 Ergebnisse (wenn man sich nicht von der Angabe auf Seite 1 blenden lässt). Der Artikel ist dafür durch EN aufgebläht, die gerade nicht die Relevanz von Wikirank erwähnen (ich habe die ENs 3 bis 15 stichprobenmäßig durchgesehen und habe keinen Verweis auf Wikirank gefunden, wenn sie nicht von Lewaneuski stammen, es ging allgemein um die Untersuchung von WP-Artikeln).
Die Bewertung des Artikels ist schwierig und mit Vorsicht zu genießen, da viele Einträge zu Lewaneuski massiv und in zahlreichen Sprachversionen durch eine massive Sockenpuppenkampagne mit weit über 100 Konten erstellt bzw. die Publikationen von Lewaneuski verlinkt wurden (wie hier am 6. August gemeldet). Betroffen ist beispielsweise auch das Konto PolskaNauka, das den Artikel in der en-WP erstellte (mittlerweile dort gelöscht), den eine IP aus Belarus für die de-WP übersetzte. Kein Einstein (Diskussion) 12:20, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz gemäß WP:RK#Wirtschaftsunternehmen nicht ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 13:02, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Kleine Hilfestellung aus dem Bundesanzeiger: DTS IT AG Herford Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2018 bis zum 31.12.2018

Bilanz zum 31. Dezember 2018

  • AKTIVA 9.026.181,99
  • PASSIVA 9.026.181,99

(leider keine GuV veröffentlicht, daher auch hier keine Umsatzzahlen)

In 2017 der Hinweis: IV. Angaben zur Gewinn- und Verlustrechnung

  • Die Umsatzerlöse enthalten ausschließlich Umsätze aus Dienstleistungen an Beteiligungsunternehmen.

Die relevanzstiftenden 100 Mio Umsatz sind z.Zt. nicht belegt. --Doc.Heintz IDTG (Diskussion) 16:20, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Harte Kriterien fuer Unternehmen bislang nicht belegt und sonstige Relevanz im Sinne der hier einschlaegigen Kriterien nicht erkennbar.--KlauRau (Diskussion) 18:50, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Das Unternehmen ist zweifelsfrei irrelevant, der SLA wurde jedoch abgelehnt, weil es sich nach Meinung des Admins nicht um einen "aller-aller-eindeutigsten" Fall (was immer das sein soll) handelt. --Rennrigor (Diskussion) 15:14, 19. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt, Bilanzsumme rund € 7,2 Mio. Lutheraner (Diskussion) 13:07, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Bei einer solchen Einkaufsorganisation ist nicht die Bilanzsumme ausschlaggebend. Genausowenig wie beim Deutschen Fußball-Bund DFB die nur 26 Mitglieder (Landesverbände) Löschgrund sein können. Ob SABU, DFB, Deutsches Rotes Kreuz (hat auch nur 19 Mitglieder, nämlich die Landesverbände) oder viele weitere Organisationen – hier gelten andere Aspekte. Man muss kein Inklusionist sein, um zu erkennen: Die Bilanzsumme allein ist es nicht. Aber zum Beispiel die ehemaligen Mehrheitsgesellschafter Salamander AG, jetzt die 50%-Beteiligung der Intersport. Die 600 Mitglieder sind nicht irgendwelche Hansels, es sind teils große und relevante Handelsunternehmen. Das würde ich keinesfalls als irrelevant abtun. Außerdem lese ich von einem Abrechnungsvolumen/Zentralregulierungsumsatz von 300 Millionen Euro 2019. @Lutheraner, so hast Du die Zahl 7,2 Millionen her? Zweimot (Diskussion) 15:47, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Kleine Hilfe: „Bilanzsumme, Summe Passiva 7.141.913,91 7.567.621,47“ (Bundesanzeiger: SABU Schuh & Marketing GmbH Heilbronn Rechnungslegung/Finanzberichte Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2019 bis zum 31.12.2019).

Bilanzsummen sagen nichts zum relevanzstiftenden Umsatz, daher:

  • 2018: 1. Umsatzerlöse 7.377.367,68 Vorjahr 10.915
  • 2014: 1. Umsatzerlöse 11.701.550,38

Ich habe einige Jahre überprüft, alle ca 7-12 Mio Umsatz, bis 100 Mio ist da noch lang hin. --Doc.Heintz IDTG (Diskussion) 16:11, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Schön dass du die Umsatzzahlen gefunden hattest - ich weiß, dass die Bilanzsumme nu ein Anhaltspunkt sein kann.--Lutheraner (Diskussion) 17:00, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Es ist der Fall, dass bei Einkaufsvereinigungen der Zentralregulierungsumsatz als Kennzahl zu Rate gezogen werden kann. Der Verbund wurde unter anderem durch die Salamander AG gegründet und ist damit mit dem kulturellen Erbe dieses Schuhimperiums eng verknüpft. Zudem möchte ich zu bedenken geben, dass die SABU GmbH Inhaber der Einzelhandelsmarken Laufgut, Schuhprofi und "Lust auf schöne Schuhe" sind, die in mehr als 250 Filialen in ganz Deutschland vertreten sind und somit als Marke beim Endkunden relevant sind. Insgesamt umfasst der Verbund über 1000 Filialen, teils großer Filialisten. -- MGladbach93 (Diskussion) 08:46, 19. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Das Unternehmen ist zweifelsfrei irrelevant (wurde vom Artikelersteller hier drüber noch mal bestätigt: es handelt sich um einen Werbeeintag) , der SLA wurde jedoch abgelehnt, weil es sich nach Meinung des Admins nicht um einen "aller-aller-eindeutigsten" Fall (was immer das sein soll) handelt. --Rennrigor (Diskussion) 15:15, 19. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Sind einzelne VHSen relevant? Flossenträger 14:50, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Nicht per se. --✍ Janwo Disk./Mail 16:17, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Sehe bei so einer kleinen VHS ohne Besonderheiten kein eRelevanz--Lutheraner (Diskussion) 17:08, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Fuer eine VHS dieser Größe waere ein Herausstellungsmerkmal erforderlich, um eine Relevanz im Sinne der WP zu begründen. Ein solches ist jedoch nicht dargestellt oder evtl auch nicht vorhanden. Das was beschrieben wird, trifft im Prinzip auf die aller meisten VHS in Deutschland zu. So daher eher nicht relevant.--KlauRau (Diskussion) 18:52, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Sind einzelne VHSen relevant? ist per WP:LR#Nicht akzeptierte Löschbegründungen, Punkt Pauschale Löschbegründungen, kein gültiger Löschantragsgrund. Der Löschantrag muss darauf eingehen, weshalb der Artikel zu dieser Volkshochschule zu löschen ist, das tut er nicht. Deshalb LAE mangels gültigem Löschantragsgrund. --Salomis 23:10, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Das ist jetzt aber sehr spitzfindig. OK, dann nochmal neu.--✍ Janwo Disk./Mail 06:23, 19. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ich stelle die Relevanz dieses mehrfach preisgekrönten Kurzfilms in Frage. Die Auszeichnungen scheinen alle aus der altbekannten Filmpreisindustrie zu stammen:

Somit bleibt also, dass dieser Film einmal in einem Kinsosaal aufgeführt wurde, (Zur Kurzfilmpremiere von Noah Tinwas ausgezeichnten Kurzfilm sind alle herzlich willlkommen. Wir bitten jedoch bei Interessen um Anmeldung: noahanfragen@gmail.com) und dass mit Carlo Kitzlinger ein WP-beartikelter Schauspieler darin spielt, dessen Relevanz sich nach internen Kriterien letztlich auf die Rolle in einem Spielfilm begründet. --King Rk (Diskussion) 15:53, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ein „präzise und nachvollziehbar begründeter“ Löschantrag (ganz so wie das hier erwartet werden darf) dem vollständig zuzustimmen ist: Löschen. --87.147.189.108 16:17, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ebenso wie der Artikel zum Schauspieler Noah Tinwa ein reiner Werbeartikel, der mit Auszeichnungen bei Pseudofilmfestivals gepusht wurde. Löschen. --87.162.172.184 10:43, 19. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Das wäre die logische Konsequenz, aber eins nach dem anderen. --King Rk (Diskussion) 14:30, 19. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt --dä onkäl us kölle (Diskussion) 16:15, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Medienecho m.M.n. klar belegt. Behalten. --Tuxman (Diskussion) 16:31, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ja - zeitbedingt, aber keine überdauernde Relevanz: Löschen--Lutheraner (Diskussion) 16:58, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Relevanz verjährt nicht. --Tuxman (Diskussion) 17:02, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Es wird eine anhaltende Berichterstattung erwartet. Es gibt lediglich zeitgenössische Berichterstattung. Der Eintrag auf einer Website, die alle Kriminalfälle sammelt entspricht nicht der Aufnahme in ein Lexikon. Man mag das ja interessant finden, aber enzyklopädische Relevanz ist etwas anderes. (nicht signierter Beitrag von Ocd-cologne (Diskussion | Beiträge) 17:09, 18. Aug. 2020 (CEST))[Beantworten]
Ein kurzer Check von Google Books leifert zudem ausreichend psychologsiche Fachliteratur, in der sein Fall erörtert wird. --Martsamik (Diskussion) 18:14, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Die Zeitungserichte sind nicht über Wenzinger, das ist nur ein Aufhänger, sondern über einen Gerichtsmediziner, der in den Ruhestand geht. Bei genauerer Durchsicht der Google-Bücher, kann festgestellt werden, das Wenzinger keine einzige Monografie gewidmet ist. Es bleibt auch hier bei Erwähnungen, die sogar kürzer als der vorliegende Artikel sind. Bleibt die Kriminal-Nostalgische-Unterhaltungssendung beim RBB. Das gereicht noch nicht mal für Dschungelcamp-Sternchen zur lexikalen Relevanz.--Ocd→ parlons 19:36, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Zum Teil völlig ungeeignete Belege nach Forenart mit Autoren wie „Oma Thürmann“, die wieder anderswo als Quelle dient → löschen. --Autumn Windfalls (Diskussion) 14:50, 19. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

fehlende Darstellung der Relevanz Flossenträger 16:26, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Wissenschaftliche Nutzung in relevanten Projekten ebenso belegt wie historische Relevanz. Behalten. --Tuxman (Diskussion) 16:29, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich kann auch keine dargestellte Relevanz erkennen. Nur weil irgend ein Wissenschaftler das mal verwendet hat, ist es nicht automatisch relevant. Das ist irgend ein Nischen-Tool hat aber sicher nicht die entscheidende Rolle bei diesen Projekten gespielt die vor allem mit Physik zu tun haben, da ist welchen Lisp die da genutzt haben völlig nebensächlich. WP:RKSW gilt hier, kann ich noch nicht als erfüllt erkennen. Aber was nicht ist kann ja noch werden, sind ja noch 7 Tage bis zur Entscheidung. --TheRandomIP (Diskussion) 17:05, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Aus WP:RKSW: „Für Software muss eine gewisse (...) historische Wahrnehmung bzw. Verbreitung nachweisbar sein“ - als erste „große“ und inzwischen auch am längsten aktiv entwickelte Common-Lisp-Version mit diversen technischen Besonderheiten, u.a. das plattformübergreifende GUI, ist das definitiv bereits mit den vorhandenen Belegen gegeben. --Tuxman (Diskussion) 17:16, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Weder "erste große" noch "am längsten aktiv entwickelte" ist reputabel belegt. --TheRandomIP (Diskussion) 17:26, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
„Zwei Jahre, nachdem die Sprache überhaupt erst existierte“ ist nachgewiesen.
Ich schließe nicht aus, dass du hier lediglich verhindern möchtest, dass ich die von dir wundgescheuerte Liste belege. Daher beende ich die LD von meiner Seite an dieser Stelle. —Tuxman (Diskussion) 17:52, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Das steht da zwar im Artikel aber ist nicht nachgewiesen. Wenn ich wirklich für Löschen wäre hätte ich das in fett geschrieben genau so wie du dein Behalten, doch ich will dir stattdessen helfen die Relevanz zu belegen, wodurch der Artikel behalten werden könnte. Wenn es dir egal ist, wird er halt gelöscht, dein Pech. --TheRandomIP (Diskussion) 19:30, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Dann freue ich mich schon auf deine konstruktiven Artikeledits. Nur, für den Fall, dass du es immer noch nicht verstehst: „Mein“ Pech ist das nicht - mir geht ja nichts verloren. Ein wüstes Herumlöschen schadet letztlich nur einem: Der Wikipedia. --Tuxman (Diskussion) 10:16, 19. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich kann nicht die halbe Wikipedia retten, ich kann nur Anreize geben einen besseren Arbeitsmodus zu etablieren dass derjenige der ursprünglich einen Artikel erstellt immer gleich seine Quellen angibt. Ich meine, irgendwoher muss doch der ursprüngliche Autor all das gewusst haben, irgendwoher wird doch der ursprüngliche Autor auch wissen dass irgend eine dahergelaufene Webseite so furchtbar bedeutend sei, irgendwo steht das ja, der Autor wird sich das doch nicht einfach aus den Fingern gezogen haben?! Somit ist es Null zusätzlicher Aufwand: Man gibt immer direkt die Quellen an, dann muss niemand mehr nachrecherchieren was im Gegensatz dazu ganz schön viel Aufwand ist. Wenn der ursprüngliche Autor nicht in der Lage ist Quellen zu liefern wäre das schon seltsam, da liegt doch der Verdacht dann nahe dass es nur erfunden ist... --TheRandomIP (Diskussion) 13:50, 19. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Ich hätte es beim Diskussionsende belassen sollen. Hiermit erfolgt.
--Tuxman (Diskussion) 14:00, 19. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz eines Korrepetitors (selbst bei Mary Wigman) ist nach WP:RK#Mu nicht ersichtlich dargestellt. Zudem sind in DNB keine eigenen Veröffentlichungen nachgewiesen. Google Buch führt sechs (nicht einsehbare) Bücher an, in denen Heinz K. Urban möglicherweise erwähnt wird. Bleiben als einzig angegebene Primärquellen die u. g. Briefe an Christa Susanne Dorothea Kleinert – eine Person, deren enzyklopädische Relevanz mit Originalquellen herzustellen eine (dieselbe?!) IP seit Jahren (und heute wieder mit denselben Briefen) sichtlich bemüht ist, ohne bisher eine einzige Sekundärquelle geboten zu haben. --Wi-luc-ky (Diskussion) 17:20, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Sicher nett gemeinter Versuch einer IP, aber leider so nicht brauchbar, außerdem regelwidrig, da die wenigen Sätze drei Schiffe behandeln. --Fegsel (Diskussion) 17:44, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

So kein Artikel und nicht wirklich ausbaubar. Vielleicht koennte ein erfahrener Kollege, den Autoren einmal ansprechen und auf das Mentorenprogramm verweisen?--KlauRau (Diskussion) 18:55, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Erübrigt sich leider, da IP. --KlauRau (Diskussion) 18:56, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Hier gehört technisch eine BKS hin und die Umarbeitung wäre auch einfach. Ohne geeignete Belege ist das aber nichts. Für Nummer 3 bietet immerhin it:Aurora (cannoniera) Inhalt und Quellen.--Karsten11 (Diskussion) 20:28, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 18:25, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Hallo Lutheraner, danke für die Sichtung des eCAPITAL Entrepreneurial Partners-Artikels. Gibt es spezifische Informationen, die dir zur Darstellung der enzyklopädischen Relevanz fehlen? Wir sind gerne bereit den Artikel anzupassen. 12:14, 19. Aug. 2020 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von ECAPITAL entrepreneurial Partners (Diskussion | Beiträge) )

Ich rate i.S.v. WP:IK zur Vorsicht. --Tuxman (Diskussion) 12:50, 19. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Ich stelle den LA tatsächlich für den von mir erstellten Artikel. Begründung: Ich habe die Relevanz als Sportstätte gesehen, da die Blocschmiede Austragungsort der diesjährigen Boulderbundesliga sein sollte, ein Sport, der dieses Jahr auch erstmals olympisch hätte sein sollen. Heute kam nun über den Ticker auf deren Facebookseite, dass die Blocschmiede aufgrund eines Wasserschadens als Austragungsort dieses Jahr ausfällt. Damit sehe ich die Relevanz erstmal als erledigt an. Ich würde in diesem Zusammenhang darum bitten, den Artikel nach der LD in meinen BNR zu verschieben, dass ich ggf. später wieder darauf zurückgreifen kann, falls sich nochmal etwas wegen Relevanz ergeben sollte. Haster2 (Diskussion) 19:35, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel ist verwaist, aus meiner Sicht spricht nichts dagegen, wenn du ihn selbst verschiebst. Gruß --Autumn Windfalls (Diskussion) 22:06, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Erledigt, in BNR verschoben. Grüße --Okmijnuhb (Diskussion) 22:15, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Für mich ist WP:RK#Mu nicht erkennbar. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 21:04, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

@Wo st 01: Wenn mittels externer Belege nachgewiesen werden könnte, daß die beiden Opern an den genannten Theatern aufgeführt wurden, dann wäre mMn die Relevanz als Komponist vorhanden. Ich schau mir das in den nächsten Tagen mal an. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 21:47, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]
Super, vielen Dank für die Mühe. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 21:50, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Teilweise schon: Werke von Khazipov wurden von solchen bekannten Musikern wie Schola Heidelberg und Brice Pauset (als Hammerklavierspieler) aufgeführ. Seine Opern könnte man in einigen Theatern und Operhäuser Deutschlands sehen und hören. Wie es bereits im Artikel steht, sind die Khazipovs Operwerke nach zwei klassiker der Literatur des 20. Jahrhunderts, deren Texte bisher nur wenig vertont wurden. Ich denke, allein das hat schon einen enziklopedischen Wert. Ausserdem ist der Artikel noch nicht fertig. Falls der Artikel hier von vornherein nicht passend und falsch ist, gebe ich mir keine Mühe, den Artikel zu verbessern und lasse ihn löschen. Mit freundlichen Grüßen Rouslan K. 22:04, 18. Aug. 2020 (CEST)

Eine Uraufführung ist belegt. Außerdem erschien eine Partitur bei Bellmann. MEhr Quellen sollten folgen. Behalten. --Usteinhoff (diskUSsion) 22:08, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz dieser SD nicht ersichtlich Lutheraner (Diskussion) 22:50, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Reine Selbstdarstellung ohne jedwede Quellen, dafür Stilblüten wie "[sie] ist Autorin für Pflege- und Betreuungsbereiche". Von da her: fehlende Relevanz + mangelnde Artikelqualität = bitte löschen, meinetwegen gerne auch schnell. --✍ Janwo Disk./Mail 06:27, 19. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Offensichtlich Werbeprospekt für eine private Ausbildung Lutheraner (Diskussion) 23:13, 18. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]

Das Lemma-Wort "Gesundheitstrainer" bezeichnet eine Person bzw. eine Berufsbezeichnung, und dann geht es im Text um eine Weiterbildung. Belegen kann ich's nicht, aber ich werde das Gefühl nicht los, dass sich hier auch noch irgendwo eine URV versteckt. So oder so: Werbung - löschen. --✍ Janwo Disk./Mail 06:32, 19. Aug. 2020 (CEST)[Beantworten]