„Christian Pentzold“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Leicht erg. und üa
Zeile 5: Zeile 5:
== Leben ==
== Leben ==


Pentzold studierte Kommunikations- und Medienwissenschaften in Chemnitz und an der [[University of Stirling]]. Er forschte danach am Oxford Internet Institute, an der [[University of Oxford]] und am Berkman Center for Internet & Society der [[Harvard University]]. Pentzold war Stipendiat der [[Studienstiftung des deutschen Volkes]].<ref>[https://www.kas.de/de/web/politische-bildung/referenten-und-moderatoren Information der Konrad-Adenauer-Stiftung]</ref>
Nach dem Abitur am [[Bertolt-Brecht-Gymnasium (Schwarzenberg)|Bertolt-Brecht-Gymnasium]] in [[Schwarzenberg/Erzgeb.]] studierte Pentzold Kommunikations- und Medienwissenschaften an der [[TU Chemnitz]] und an der [[University of Stirling]]. Er forschte danach am Oxford Internet Institute, an der [[University of Oxford]] und am Berkman Center for Internet & Society der [[Harvard University]]. Pentzold war Stipendiat der [[Studienstiftung des deutschen Volkes]].<ref>[https://www.kas.de/de/web/politische-bildung/referenten-und-moderatoren Information der Konrad-Adenauer-Stiftung]</ref>


Pentzold war von 2016 bis 2019 Juniorprofessor für Kommunikations- und Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Mediengesellschaft am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der [[Universität Bremen]]. Er ist seit 2019 Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft an der [[TU Chemnitz]].<ref>[https://www.tu-chemnitz.de/phil/imf/mk/professur/leitung.php Information der TU Chemnitz]</ref>
Pentzold war von 2016 bis 2019 Juniorprofessor für Kommunikations- und Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Mediengesellschaft am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der [[Universität Bremen]]. Er ist seit 2019 Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft an der TU Chemnitz.<ref>[https://www.tu-chemnitz.de/phil/imf/mk/professur/leitung.php Information der TU Chemnitz]</ref>


Unter anderem arbeitet Pentzold am Thema der [[Gemeinsame Wissenskonstruktion|gemeinsamen Wissenskonstruktion]].
Unter anderem arbeitet Pentzold am Thema der [[Gemeinsame Wissenskonstruktion|gemeinsamen Wissenskonstruktion]] zum Beispiel in der [[Wikipedia]].


== Werke ==
== Werke ==
Zeile 29: Zeile 29:
{{SORTIERUNG:Pentzold, Christian}}
{{SORTIERUNG:Pentzold, Christian}}
[[Kategorie:Medienwissenschaftler]]
[[Kategorie:Medienwissenschaftler]]
[[Kategorie:Hochschullehrer (Chemnitz)]]
[[Kategorie:DDR-Bürger]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Deutscher]]
[[Kategorie:Geboren 1981]]
[[Kategorie:Geboren 1981]]

Version vom 21. April 2020, 14:23 Uhr

Christian Pentzold, 2010

Christian Pentzold (geboren 1981) ist ein deutscher Kommunikations- und Medienwissenschaftler.

Leben

Nach dem Abitur am Bertolt-Brecht-Gymnasium in Schwarzenberg/Erzgeb. studierte Pentzold Kommunikations- und Medienwissenschaften an der TU Chemnitz und an der University of Stirling. Er forschte danach am Oxford Internet Institute, an der University of Oxford und am Berkman Center for Internet & Society der Harvard University. Pentzold war Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes.[1]

Pentzold war von 2016 bis 2019 Juniorprofessor für Kommunikations- und Medienwissenschaft mit dem Schwerpunkt Mediengesellschaft am Zentrum für Medien-, Kommunikations- und Informationsforschung der Universität Bremen. Er ist seit 2019 Professor für Kommunikations- und Medienwissenschaft an der TU Chemnitz.[2]

Unter anderem arbeitet Pentzold am Thema der gemeinsamen Wissenskonstruktion zum Beispiel in der Wikipedia.

Werke

Commons: Christian Pentzold – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Information der Konrad-Adenauer-Stiftung
  2. Information der TU Chemnitz