„Benutzer Diskussion:Methodios“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 626: Zeile 626:
Grüße, [[Benutzer:Tsor|tsor]] ([[Benutzer Diskussion:Tsor|Diskussion]]) 14:08, 28. Jan. 2018 (CET)
Grüße, [[Benutzer:Tsor|tsor]] ([[Benutzer Diskussion:Tsor|Diskussion]]) 14:08, 28. Jan. 2018 (CET)


:Wie andernorts bereits geschrieben (AN): Ich bin der Autor von [http://www.sachsen-anhalt-wiki.de/index.php/Geschichte_Bernburgs Geschichte Bernburgs] - de-wiki darf den Text genauso verwenden wie andere Wikis. --[[Benutzer:Methodios|Methodios]] ([[Benutzer Diskussion:Methodios|Diskussion]]) 10:44, 3. Feb. 2018 (CET)


== Mögliche Urheberrechtsverletzung in [[Benutzer:Methodios/Leubnitzbach]] ==
== Mögliche Urheberrechtsverletzung in [[Benutzer:Methodios/Leubnitzbach]] ==

Version vom 3. Februar 2018, 11:44 Uhr

Willkommen beim Mentorenprogramm!

Benutzer:Methodios/Diskussionsarchiv Mentorenprogramm

Frankfurter Weg

Hallo Methodios, du bist neu, wie ich sehe. Herzlich willkommen (das ist das wichtigste) und das zweitwichtigste, du hast dich an einen Mentor gewandt. Gleich danach kommen Quellen von Ergänzungen u. ä. ins Spiel. Deine Änderung zum Frankfurter Weg habe ich gesichtet (also bestätigt, dass da kein Vandalismus am Werke war), wenn du sie bequellen würdest, wäre das sehr vorteilhaft. Weiterhin frohes Schaffen, vielleicht begegnen wir uns mal wieder, ich kann mich hier leider nur sporadisch einbringen. --Gwexter (Diskussion) 21:14, 6. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Gwexter, vielen Dank für die freundliche Aufnahme. Ich habe meinen Satz wunschgemäß "bequellt" - zum Glück waren nicht gleich x schwierige Quellenstudien vonnöten. MfG Methodios

Hallo Methodios, ich melde mich am besten gleich in Fortsetzung. Du hattest einen Sitz der Templer in Wehrendorf in den Artikel eingebaut. Das war nicht der Fall, wie sich zwischenzeitlich herausgestellt hat. Lohmeyer hat dies in seiner Chronik zwar behauptet, er hat dazu aber eine Information aus der Valdorfer Kirchenchronik fehlgedeutet, die zwischendurch irgendwie untergegangen war. Darin war schon vermutet worden, dass die Angabe eines Templerstützpunktes reine Spekulation gewesen sein dürfte. Zu dem Zeitpunkt, als ein Stützpunkt der Templer dort existiert haben soll, gab es den Orden schon lange nicht mehr. Vermutet wird, das Geleite nach der Zerschlagung des Ordens von den Johannitern besorgt wurden. Wahrscheinlich hast du mitbekommen, was sich hinter »gwexter« verbirgt. Wir versuchen natürlich auch, diese Frage zu klären. Ich habe verschiedentlich auch in der WP schon korrigierend eingegriffen, mag sein dass sich diese Fehl-Information sich ziemlich verbreitet. (Wie ich gerade gesehen habe, ist sie sogar auf unserer Seite noch enthalten, wir arbeiten dran. Aua! Als der Artikel entstand, war der Kirchenbucheintrag noch nicht bekannt.) Grüße aus Exter etc. --Gwexter (Diskussion) 18:45, 7. Jan. 2015 (CET) PS: Kommst du aus unserer Gegend? (Musst du aber nicht drauf antworten)Beantworten

Hallo Gwexter, vielen Dank für die Info und die Correctur. Bei dem Stichwort Templer sollte man immer wieder vorsichtig sein... Und mit alten Erst-Chronicen auch...Gebürtig bin ich in Anhalt an der Nahtstelle zwischen Sachsen und Sorben - am Rande des Suebengaus. Aber ich betrachte die Sachsengeschichte eben möglichst umfassend. Zur Zeit lebe ich in Dresden, kenne aber auch schon Niedersachsen ganz gut. Dann will ich wenigstens mal den Landzoll bequellen - das dürfte weniger Probleme geben als die "Geschichte" mit den Templern... MfG Methodios

Hallo Gwexter, vielleicht war ich gestern zu kurz angebunden - ich möchte noch ergänzen, daß ich die Porta Westfalica besonders schätze (ich weilte häufig dort in der Malche) und überhaupt die ganze Gegend - ich wohnte schon in Bad Essen und auch im anderen Grenzgebiet zu NRW, Bad Pyrmont. Derzeit habe ich immer noch gute Beziehungen in die Kreise Hameln/Holzminden/Höxter und darüber hinaus. MfG Methodios

Auch Hallo, Nö, warste nich ... Man muss nicht jedesmal ellenlange Romane schreiben (ich bremse mich auch gleich wieder *g*). Weiterhin gute Erfolge hier, ein guter Mentor ist das die halbe Miete. Wenn ich dir thematisch irgendwo weiterhelfen kann, melde dich. Manchmal bin ich fix dabei, manchmal brüte ich gerade über etwas anderem (ich kümmere mich um den ganzen Medienkram in unserem Verein). Schönen Abend noch --Gwexter (Diskussion) 20:03, 8. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Dein Danke von vor einer Stunde

Hallo Methodios, gerade freue ich mich über dein Danke (zuviel der Ehre), dass sich (zum zweiten Male übrigens) auf eine zwischen uns bereits besprochene Änderung deinerseits bezog. Im Artikel wird mangelnde Bequellung bemeckert. Es gibt natürlich eine reputable: »Kreisheimatverein Herford, Historisches Jahrbuch für den Kreis Herford 2007, Verlag für Regionalgeschichte, Bielefeld, 2006« Eine zwar stark regional orientierte Edition, aber wer die Relevanz anzweifelt möge das den beteiligten hochkarätigen Geschichtswissenschaftlern und Bibliotheken erklären. Langer Rede kurzer Sinn. Schau dir bitte noch einmal den Artikel auf unserer Seite aus diesem HJB an (die Templer lassen wir beide ja außen vor, ich muss das da drin noch kommentieren) und entscheide wie und wo du diese referenz einbauen kannst. Bitte nicht unsere Seite nehmen (auch wenn sie 1:1 mit der Print-Veröffentlichung übereinstimmt) weil wir demnächst wahrscheinlich unseren Internetauftritt überarbeiten, was durch veränderte Adressierung zu toten Links führen könnte. Die o. a. Angabe ist dagegen dauerhafter (ich halte auch mehr von solchen Bequellungen, die nicht so flüchtig sind). Weiter viel Freude an der Wikipedia und Löschbolzen einfach ignorieren. LG aus OWL --Gwexter (Diskussion) 22:34, 6. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Gwexter, da ich fast einen Monat brauchte, um bei WP passiver Sichter zu werden, habe ich den Artikel Frankfurter Weg nach hinten geschoben, obwohl hier noch so einige Bearbeitungen nötig wären. An diesem Wochenende habe ich erst einmal ein paar grundlegende Fixpunkte ergänzt und einen Vorschlag für das Lemmaproblem mit Weinstraße editiert. Vom langen Diskutieren wird das wohl nicht von allein. Mal sehen, was kommt (Löschbolzen etc.). Aeggy hat sich bedankt, obwohl das alles noch sehr dünn ist. Ich habe das Jahrbuch von 2007 erst einmal in den Einzelnachweisen. Da ich die Porta kenne, gehe ich mit Eurer Darstellung mit. Hilfreich wäre ein Lemma zu der Ost-West-Verbindung auf der Höhe Herford. Mir gefällt der Artikel noch lange nicht, aber vielleicht wird er ja langsam... Schau ihn mal an und schreibe bitte eine ehrliche Meinung dazu. MfG Methodios (Diskussion) 22:22, 8. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Noch eine Anmerkung zu Verkehrswegen um Herford. Da entsteht derzeit noch einiges, wird aber noch einige Zeit dauern, bis unser A. W. König da durch ist, der sich sehr intensiv mit den Verkehrswegestrukturen in OWL beschäftigt. Grüße --Gwexter (Diskussion) 11:28, 24. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Hallo Gwexter, danke für die Zwischeninfo. Ich hatte mir so etwas acht Jahre nach der doch umfangreichen Publikation schon gedacht. Der Artikel Herforder Strasse kann mit dem Start warten, er sollte schließlich fundiert sein und nicht gleich ein Löschkandidat. Wenn nötig, kann sogar das Lemma noch zuvor gewechselt werden. Ich bin schon gespannt auf die neuen Ergebnisse aus OWL. MfG --Methodios (Diskussion) 07:56, 25. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Kirche in Wehrendorf

Moin, ich habe sowohl im Artikel Frankfurter Weg als auch in im Artikel Valdorf (Vlotho) die Angaben zu einer Kirche in Wehrendorf etwas überarbeitet. Zum Thema gilt »Was Genaues weiß man nicht«. Vielleicht findet sich ja noch das Eine oder Andere ... LG --Gwexter (Diskussion) 09:38, 23. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Gwexter, vielen lieben Dank für Deine Ergänzungen. Wichtig für den Frankfurter Weg ist die Information, daß Wehrendorf bereits in altfränkischer Zeit bedeutend und mit einem sakralen Gebäude versehen war, welches zu so früher Zeit ein eigenes Wegesystem entwickelt hatte - einen Vorläufer des späteren Schnittpunktes zwischen dem Frankfurter Weg und der "Herforder Strasse". Der ursprüngliche Schnittpunkt der Ost-West- mit der Nord-Süd-Verbindung lag demzufolge an dieser Kapelle, er könnte sich aber im Spätmittelalter an die Zollstation verlagert haben. Ist denn bekannt, wo sich diese befand? Dies wäre auch ein wichtiger Baustein für den Artikelentwurf Herforder Strasse. MfG --Methodios (Diskussion) 10:24, 23. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Mal schauen, ob und wie sich das lokalisieren ließe --Gwexter (Diskussion) 11:01, 23. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Moin, so, im Text zu Wehrendorf habe ich noch ergänzt, dass in einem der Westfälischen Lagerbücher zum Urbar von 1556 eine Zollstation erwähnt wird und auch den ungefähren Standort angegeben. Ein Gasthaus gab es an diesem seit etwa 1533, was ich so schnell nicht genauer belegen kann. In diesem Bereich wohnt heute noch eine Familie Krieger, die auf den damaligen Untervogt zurückgehen dürfte. Für die WP ist das wohl genau genug, denke ich. Grüße aus OWL --Gwexter (Diskussion) 11:23, 24. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Hallo Gwexter, vielen lieben Dank für die Recherche. Ich werde das dann in den Artikelentwurf zu Herforder Strasse einfügen, schließlich ist das ja der Dreh- und Angelpunkt der Altstrasse (nach jetziger Quellenlage). Willst Du Deine Ergebnisse in den Artikel Frankfurter Weg einbauen, oder soll ich das übernehmen? MfG --Methodios (Diskussion) 07:51, 25. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Mach ruhig, habe ich keine Probleme mit (OWL-Hochdeutsch). ;-) LG --Gwexter (Diskussion) 16:11, 25. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Danke.

Lieber Methodios, es gibt leider Leute, die in der wissenschaftlichen Arbeit hier nicht nur recht rücksichtslos die Projektregeln als Konflikt-orientierte Waffe um missliebige Formulierungen anwenden, sondern auch noch systematisch zu ad homoinem Angriffen greifen. Schön, mit Dir eine weitere im echten Wissenschaftsbetrieb erfahrene Stimme im Projekt zu haben, die einen anderen Umgang pflegt. Herzliche Grüße, --Trinitrix (Diskussion) 16:06, 28. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Trinitrix, vielen lieben Dank für Deinen Eintrag hier auf meiner derzeit etwas stilleren Diskussionsseite. Bis vor zwei Monaten hatte ich Benutzer Inkowik zum Mentor. Er stammt aus derselben Stadt wie ich und war nicht nur Admin, sondern einer der fünf Bürokraten. Aber auch er hat inzwischen den "Bettel hingeworfen." Hier sind SO EINIGE GLEICHER ALS GLEICH, und das geht in einem enzyklopädischem Projekt eigentlich GAR NICHT. Aber wir werden damit leben und das Beste daraus machen müssen. Infolge dessen, dass WP IMMER ganz vorn bei google etc. erscheint, haben wir hier eine immense Verantwortung für die menschliche Wissenskultur. Da gehören private "Missionsfeldzüge" wie derzeit der von Kopilot eigentlich nicht hinein. Ob das derzeit zu verhindern ist, ist auch ein "Lackmustest" für die Qualität von WP. MfG --Methodios (Diskussion) 21:56, 28. Mai 2015 (CEST)Beantworten
aus der LD will ich das eigentlich raushalten, aber das hintergrundproblem ist mE, dass der größte teil der leute, die akademisch produktive historische jesusforschung betreiben, bestallte theolog*innen des einen oder anderen fahrwassers sind. genauso, wie ein artikel oder lehrbuch über pflanzenschutzmittel nicht dadurch falsch ist, dass leute aus den laboren der großen agrarmultis als autor*innen fungieren, liegt natürlich der mainstream zur historischen jesusforschung nicht automatisch falsch. aber in der "normalen" geschichtswissenschaft scheint die historizität des JvN keine rolle zu spielen; sie fällt daher als effektives korrektiv aus. so kann dann die historische jesusforschung sich privatkriterien zurechtlegen, was als authentisch angesehen wird und was nicht. deine ex-kolleg*innen scheint das aber nicht zu stören ;-). auf grundlage dieses partialkonsenses erscheinen dann hier in Artikeln zu JvN "historische" aussagen im indikativ, die meinen wissenschaftlichen neutralitätsstandard verletzen. der gute hilfsflieger hat's wohl aber so mal im fortgeschrittenen seminar gelernt und geglaubt - hält sich dabei wahrscheinlich noch für sehr kritisch - und beglückt die de:WP seitdem mit dem habitus eines kreuzfahrers. ja, ein lakmustest für die qualität der wp. viele grüße, --Trinitrix (Diskussion) 23:29, 28. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Du wurdest (bloß durch Kopilot) auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-05-29T11:07:32+00:00)

Hallo Methodios, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 13:07, 29. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Methodios, ich nehme an, du liest auf VM mit – hier zur Sicherheit der Link zur Meldung mit meiner Abarbeitung: [1]. Bitte beachte meinen administrativen Hinweis dort. Gruß -- Miraki (Diskussion) 15:10, 29. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Link zum VM-Archiv

Entwurf Radikalkritik

Benutzer:Methodios/Diskussionsarchiv Radikalkritik

Zeit und Ort für einen Zuruf

Benutzer:Methodios/Diskussionsarchiv Moderation

Hinweis

Die VM gegen dich habe ich erledigt. Bitte mache dich mit den Löschregeln hier WP:LAE vertraut. Gruß --Itti 21:27, 31. Jul. 2015 (CEST)Beantworten

Toll, diese wachsweiche Ansprache - an Unsinn waren die LAs wohl kaum zu überbieten -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 05:27, 1. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Ausländerfeindliche Proteste in Dresden

Hallo Methodios!

Die von dir stark überarbeitete Seite Ausländerfeindliche Proteste in Dresden wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion , die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:31, 15. Aug. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

keine Sorge, der Artikel wird sicher nicht gelöscht. Es ist auch keine Revanche nötig wie der LA für Hoyerswerda. -- Amtiss, SNAFU ? 01:41, 24. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo SNAFU ?, vielen lieben Dank für den Edit hier auf meiner Disk. Die Meldung des Bots ist überholt. Der LA wurde durch einen aufmerksamen Benutzer nur wenige Minuten nach Eintrag im Artikel entfernt, zu einem Eintrag als LD kam es schon gar nicht mehr. Ich habe das Ganze dennoch auf der Artikeldisk vermerkt. Übrigens habe ich vier LAs - gegen vergleichbare linke wie auch rechte Proteste - gestellt, um hier Klarheit zu schaffen und nach vier sofortigen LAEs dann auch LAZ gesetzt. MfG --Methodios (Diskussion) 07:46, 24. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo, der Artikel ist derzeit hier vertreten und deshalb auf dieser Seite des P:DD in der rechten Spalte oben verlinkt. Dies nur zur Kenntnis. Viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 17:39, 26. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Vielen lieben Dank für die Info - wäre mir wohl nicht aufgefallen. MfG --Methodios (Diskussion) 17:45, 26. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Ja, da war ich zuschnell beim Speichern. War aufmunternd gemeint, weil ich dachte es handele sich um LAs aus Enttäuschung. --Amtiss, SNAFU ? 14:13, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Escheberg

Ich habe vorgeschlagen, deinen Edit zu Escheburg ausführlicher in der Liste von Anschlägen aufzunehmen. Mal schauen, was die anderen meinen. -- Amtiss, SNAFU ? 14:13, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Amtiss, vielen lieben Dank für die Aufmerksamkeit. Wegen meiner ja, aber der Edit war erst halb fertig. Die anderen Quellen, die ich für relevant fand (zum Prozess), findest Du auf der Disk von JosFritzens Artikel. MfG --Methodios (Diskussion) 19:22, 28. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Zeltstadt Dresden

Hallo Methodios!

Die von dir stark überarbeitete Seite Zeltstadt Dresden wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion , die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:00, 29. Aug. 2015 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hi, habe diesen unverschämten LA zu Ausländerfeindliche Proteste in Dresden beendet und die Kopie/ Umschrieb des Orginalartikels Zeltstadt Dresden zur LD gestellt, obwohl er eigentlich schnellgelöscht gehört. Gruß, Berihert ♦ (Disk.) 21:12, 29. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Vielen lieben Dank für die Umsicht. Bin gerade wohl noch rechtzeitig online gekommen. SLA wäre wohl berechtigt. Ich will da aber als Betroffener nicht vorpreschen und bereite gerade einen Edit in der LD vor (kann aber dauern, das Paket wird hier langsam sehr fett). Ist dieser Artikel incl. Import nicht URV, wenn ich als derzeitiger Hauptautor meine Zustimmung verweigere? Dann könntest Du mit der Begründung SLA nachtragen (würde mir jede Menge Arbeit heute Abend oder morgen früh ersparen). MfG --Methodios (Diskussion) 21:22, 29. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Nö, keine URV: „Mit dem Speichern dieser Seite versicherst du, dass du den Beitrag selbst verfasst hast bzw. dass er keine fremden Rechte verletzt, und willigst ein, ihn unter der Creative Commons Attribution/Share-Alike Lizenz 3.0 und der GNU-Lizenz für freie Dokumentation zu veröffentlichen. Falls du den Text nicht selbst verfasst hast, muss er unter den Nutzungsbedingungen verfügbar sein und du stimmst zu, notwendigen Lizenzanforderungen zu folgen. Du stimmst einer Autorennennung mindestens durch URL oder Verweis auf den Artikel zu. Wenn du nicht möchtest, dass dein Text weiterbearbeitet und weiterverbreitet wird, dann speichere ihn nicht.“ --Chemischer Bruder (Diskussion) 08:09, 30. Aug. 2015 (CEST)Beantworten
Vielen lieben Dank für die Info, das ist das erste mal, daß mich das betrifft. Das Problem ist derzeit umfangreicher, als Du auf dem ersten Blick erkennen kannst. Ich halte Deinen Rettungsversuch und Dein Engagement für löblich, aber es geht nach meinem Dafürhalten in die falsche Richtung. Das Lemma zu den aktuellen Ereignissen in Heidenau wurde fünfmal in wenigen Tagen verschoben, nun scheint erst einmal wieder Ruhe eingekehrt zu sein. Ohne Konsens ist da derzeit gar nichts machbar, bei JosFritzens Artikelversuch eines Generalartikels wurde in der LD von "Honigtopf" gesprochen - und in den BNR verschoben. Einen schönen Sonntag noch und auch noch vielen lieben Dank für Dein Mitdenken! MfG --Methodios (Diskussion) 08:20, 30. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Nikolaus Kopernikus

Falls du etwas zur Artikeldiskussion beitragen möchtest, dann gerne. Aber allgemeine, persönliche Befindlichkeiten oder über den Zustand der deWP gehören nicht dort hin. --Succu (Diskussion) 10:30, 28. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Ich habe mich VOLL hinter die Verbesserung des Artikels durch Benutzer Benutzer:Dioskorides gestellt (ich selbst mache mir FÜR WP NICHT MEHR die Mühe solchen Aufwandes, wie es Dioskorides getan hat). Und ich habe Dein Verhalten und Vertreiben des Autors aus WP in den Kontext meiner WP-Erfahrungen gestellt. Es ist nur verständlich, wenn bei der auch durch Dich hier herrschenden Autokratie in WP niemand Roß und Reiter benannt sehen will. Dass Dioskorides (wahrscheinlich) inhaltlich in WP nicht mehr mitwirken wird, hast Du verbrochen, dass ich es nicht mehr mache, haben solche Leute wie Du verbrochen. MfG --Methodios (Diskussion) 10:38, 28. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Was bin ich denn für ein Leut'? Ein Autokrat? Weil ich nie etwas zur Verbesserung dieses und anderer Artikel beigetragen habe? --Succu (Diskussion) 10:50, 28. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Ich halte Deine PERMANENTEN und somit selbstherrlichen = autokratischen (nicht konsensfähigen) Löschungen auf der Artikelseite zu Kopernikus und der dazugehörigen Disk für Verschlechterungen und nicht für Verbesserungen - und in der Art und Weise, weil Du allein gegen Dioskorides und mich arbeitest - für Vandalismus. Ich denke nachhaltig darüber nach, eine meiner ganz wenigen Vandalismusmeldung (fühle Dich geadelt!) vorzubereiten, wenn Du mit dieser Art von permanenter Löschzensur - selbst auf der Disk - nicht sofort aufhörst. Warum hast Du eigentlich noch nicht auf meiner Disk oder auf meiner BNS herumgelöscht: da steht der von Dir gelöschte Edit jetzt unter Aktuelles als erstes! Das wäre dann doch die Verlängerung deiner autokratischen und allzu durchsichtigen Strategie. MfG --Methodios (Diskussion) 11:04, 28. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Was du auf deiner Benuzerseite treibst ist deine Angelegenheit. PAs sind es aber nicht. --Succu (Diskussion) 11:09, 28. Nov. 2015 (CET)Beantworten
Bitte diskutiere inhaltlich und nicht durch Reverts! --Succu (Diskussion) 11:18, 28. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Ich habe Dich nicht angegriffen, sondern lediglich Deine derzeitige (und vielleicht auch stetige) Vertreibung des WP-Autors Benutzer:Dioskorides durch Deine Löschangriffe auf dessen minutiöse Arbeit aufgegriffen. Deine Methode: "Haltet den Dieb!" ist hier einfach nur lächerlich. Du hast die Arbeit von Dioskorides am 14. d. M. gelöscht, mein erster Edit in dieser Sache war gestern! In den zwei Wochen ist der "sogenannte" wissenschaftliche Artikel Dank DEINER zu einem Schauplatz einer unwürdigen Schlammschlacht verkommen - mit vielen Edits voll unter die Gürtellinie. Herzlichen Glückwunsch. Ich übertrage die Diskussion jetzt erneut auf die Artikel-Disk, weil sie dorthin gehört und nicht hierhin ausgelagert. Du betreibst unzulässige Zensur auch der Disk. Im übrigen habe ich bereits gestern inhaltlich diskutiert, indem ich die Begründung von Dioskorides und damit seinen Edit auf der Disk VOLL unterstützt habe. Ich glaubte, mich hier verlesen zu haben, wenn Du heute - NACHDEM DU MEINEN BEITRAG AUF DER DISK GELÖSCHST HAST - nun schreibst, ich soll inhaltlich diskutieren. Das habe ich bereits gestern getan, und Du hast es gelöschst. Für mich ist das der Gipfel von Tyrannei, was Du hier abziehst. Du hast alle Aussicht, von mir den Orden "WP-Autokrat des Jahres 2015" zu erhalten. MfG --Methodios (Diskussion) 11:37, 28. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Das sind keine Angriffe, sondern dient der sachbezogenen Diskussion? Interessant. --Succu (Diskussion) 12:11, 28. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Hallo

Hallo, kann Ihnen helfen, diesen Artikel zu verbessern, dank: Heide (Sekte).--88.10.65.145 16:37, 18. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Die Relevanz ist nach meinem Dafürhalten vorhanden - die haben es mit dem Spiegel-Artikel "Reise- Ziel Sirius" nicht nur auf einen Spiegel-Titel gebracht 3/1998: Esoterik. Der sanfte Wahn. Selbstmordtrip nach Teneriffa, sondern etliche weitere Male in dieses deutsche Leitmedium, zB Die Energie knallt nach oben, SEKTEN: Wenn Baba fummelteSEKTEN: Praktisch sterben, SEKTEN: Tod durch schwarze Magie, SEKTEN: Hypnotisiert wie Hasen. Eine Zusammenfassung gab die "Evangelische Informationsstelle: Kirchen - Sekten - Religionen": "Alptraum auf der Sonneninsel. Zum vermuteten Suizidversuch der Gruppe um H. Fittkau-Garthe". Ein zeitbezogenes Bonmot: seinerzeit (Januar 1998) wurde der Verkauf des Spiegels auf Teneriffa massiv behindert und eingeschränkt, weil man ein schlechtes Image für die "Insel des Ewigen Frühlings" fürchtete (wie dann auch bei dem Versuch der Etablierung einer Tafel (Organisation) nach deutschem Muster oder der insgeheimen Verhängung des "sozialen Notstandes" mit nächtlichen Verteilaktionen der Armee etc.). MfG --Methodios (Diskussion) 17:16, 18. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Nach meinem Dafürhalten wäre u. a. nach "Kirchen, Sekten, Religionen: religiöse Gemeinschaften, weltanschauliche Gruppierungen und Psycho-Organisationen im deutschen Sprachraum : ein Handbuch" (von Georg Schmid, Theologischer Verlag Zürich, 2003, S. 270) der Begriff "Trainingszentrum zur Freisetzung der Atmaenergie" korrekt. Analog nannte sich die Einrichtung in Hamburg "Psychologisches Trainingszentrum Hamburg" (1993). Die andere Einrichtung auf der Finca auf Teneriffa nannte sich "Holistisches Isis-Zentrum". MfG -- Benutzer:Methodios, 20:42, 19. Dez. 2015 (CET)

Problem mit Deiner Datei (29.03.2016)

Hallo Methodios,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:

  1. Datei:AlpensternBlechdose.JPG - Problem: Lizenz, Hinweis
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter einer freien Lizenz stehen, die hier gelistet sind. Unser Online-Assistent unter https://wmts.dabpunkt.eu/freigabe3/ hilft Dir, eine passende Lizenz auszuwählen und den Text für Dich anzupassen. Wenn du der Urheber der Datei oder der Inhaber der Nutzungsrechte bist, kannst Du ihn benutzen, um den Text anschließend in die Dateibeschreibungsseite einzufügen.
  • Hinweis durch den DÜP-Bearbeiter: Für die Aufnahme

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier in diesem Abschnitt antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 06:38, 29. Mär. 2016 (CEST)Beantworten

Fotos von Bernburg

Hallo Methodios,

ich war dieses Wochenende zum Tag der Offen Tür in Bahnbetriebswerk Stassfurth, da geht man als Ausgleich natürlich noch in Bernburg vorbei. Ich hätte noch mehr Fotos von dort, aber beo denen weiß ich nicht, wo ich die hinladen soll. Außeerdem funktionierte letztes Wochenende mein Zugang zu Wikimedia nicht, irgendsoein Admin hatte mein Zugang gesperrt, so daß ich das Bild nur auf Wikipedia hochladen konnte.

--Rainerhaufe (Diskussion) 08:58, 11. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Moin, danke für die Zuschrift hier. Ich war dieses Wochenende zum Tag der Offenen Tür (und des extra offenen Tores - für meine Frau, sie kam mit Staffeley) beim Straßenbahnmuseum Dresden e.V (ungemein nützlich) - das war auch ein Wikipedianer-Treff... (ob ich mit meinem Herumgeknipse was Sinnvolles zur Ergänzug erwischt habe, ist fraglich, ich war nicht in das Projekt involvirt - aber meine Frau hat ihr Aquarell auf Facebook gepostet und eine Einladung erhalten, doch öfter mal was Künstlerisches dort zu fabriciren).
Deine Photographie von dem Kloster in Bernburg ist wirklich eine gute Ergänzung zu dem Bernburg-Artikel, sie zeigt eine über 700-jährige Institution, eines der ältesten Gemäuer der Stadt.
Spontan fällt mir da das Sachsen-Anhalt-Wiki ein, der Artikel Bernburg (Saale) ist bildtechnisch völlig unterbelichtet, und der Artikel Kloster der Marienknechte hat gar kein Photo (wie wohl die meisten Einzelartikel über Bernburger Gebäude dort). Nach meiner Beobachtung erfreut sich der Artikel Bernburg in den letzten Monaten einer weit höheren Aufrufstatistik als der gleichnamige WP-Artikel, es wäre dort also eine dankbare Aufgabe, ihn aufzuhübschen. Dem Sachsen-Anhalt-Wiki fehlen aber augenscheinlich die Photographen. MfG --Methodios (Diskussion) 09:56, 11. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
P.S. Auch ich stehe bei Wikimedia unter Beobachtung, wie mir dieser Bot zeigt. Ich habe dort schon drei Delitions-Anträge an der Backe, mal sehen, wie sich das auf die Zukunft auswirken wird - das sind bei mir als Anfänger bald zehn Prozent meiner Files... Gruß --Methodios (Diskussion) 10:03, 11. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Byzantinisch-Seldschukische Kriege

Hallo Methodios, möchtest du den Text in deinen BNR verschoben haben, dann kannst du villeich noch etwas retten. Andernfalls ist m.E. dem SLA statt zu geben. Grüße und frohe Pfingsttage. --Doc.Heintz (Diskussion) 16:57, 13. Mai 2016 (CEST)Beantworten

Danke für das Angebot. Bevor alles wieder gelöscht wird, wäre diese Verschiebung adäquater. MfG --Methodios (Diskussion) 17:05, 13. Mai 2016 (CEST)Beantworten
Du Findest den Text unter Benutzer:Methodios/Byzantinisch-Seldschukische Kriege, viel erfolg. (Sollte es für den ANR nicht reichen, melde dich wenn ich löschen soll.) Grüße --Doc.Heintz (Diskussion) 21:12, 13. Mai 2016 (CEST) Beantworten
Danke für die Mühe. Ich favorisiere die noch fehlende Liste und nehme nur das Nachvollziehbare aus dem Artikel. MfG --Methodios (Diskussion) 21:14, 13. Mai 2016 (CEST)Beantworten

IP-Diskussionsseiten

Moin, Methodios.

Ich möchte darauf hinweisen, dass dynamische IP-Adressen meist bereits nach dem Ausloggen eines Users, also oft nach wenigen Minuten, sonst nach wenigen Stunden, neu vergeben werden und Nachrichten dort nicht mehr den ursprünglichen Adressaten erreichen. Andere User, die diese IP-Adresse - oft Jahre später - von ihrem Provider zugeteilt bekommen, finden dann neben der Benachrichtigung, dass sie Post hätten, eine Botschaft vor, mit der sie nichts anfangen können, was zu Verwirrungen gerade bei Einsteigern führen kann. Das ist bei statischen IP-Adressen immer wieder zu beobachten, und die bekommen bereits einen Kasten in den Kopf des DS gesetzt, die diesen Umstand erläutert. Deine harschen PAs in Richtung Admins gehen also nicht nur sachlich ins Leere, sondern sind sogar als die Aufforderung zu verstehen, wissentlich Verwirrung zu stiften. Ich bitte dich, deine Anwürfe in Zukunft genauer zu überdenken.

--Unscheinbar (Diskussion) 09:23, 10. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Danke für die Mühe der Erkärung. Ich finde das aber nicht eben gerade toll, wenn ich einer IP eine Nachricht schreibe und diese Nachricht verschwindet hier sofort. Ich habe dem SLA erst mal wiedersprochen und wünsche, daß das Ganze in einer LD geklärt wird (siehe Antrag von heute auf der LA-Seite). MfG --Methodios (Diskussion) 09:38, 10. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Deinem Wunsch nach LD wird ausdrücklich nicht entsprochen, er ist unsinnig. Gründe sind oben zu lesen. Ich habe ihn entfernt. Bitte setze ihn nicht wieder ein, das wäre als Vandalismus zu werten. --Unscheinbar (Diskussion) 09:41, 10. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
In Ergänzung der technischen Hinweise aus meinem ersten Post: Um einer IP dauerhafte Nachrichten zu übermitteln sind die Artikel-Diskussionsseiten geeignet, nicht die IP-Diskussionsseiten. Allerdings ist es dann sinnvoll, die IP auf ihrer Diskussionsseite auf den Ort dieser Nachricht aufmerksam zu machen, am Besten mit einem direkten Link zum betreffenden Abschnitt. Aber auch das ist ausschließlich dann sinnvoll, wenn die IP offensichtlich noch editiert, weil sonst die Nachricht den Adressaten gar nicht mehr erreicht, siehe oben. --Unscheinbar (Diskussion) 09:59, 10. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Du trägst Eulen nach Athen. Ist mir alles bekannt. Mir twechnisches Unverständnis zu unterstellen, ist einfach nur daneben (ich war mal DDR-Meister in Mathematik und auch hervorragend in EDV). Erstens: Ich wollte die IP persönlich und NICHT über Artikel-Disk. ansprechen, sondern gerade auf die Artikel-Disk. hinweisen. Zweitens: die IP hat am 8. August editiert - und trotzdem wurde ihre Disk. am 9. August schon gelöscht, mit meinem taufrischen Hinweis. Die IP editiert also ganz aqktuell.Und drittens - wo sollte ich - gesetz dem Fall, ich erkläre FÜR eine IP etwas auf der Artikel-Disk. denn den Hinweis darauf loswerden, wenn ihr die IP-Disk hier ständig löscht? MfG --Methodios (Diskussion) 10:12, 10. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Na, du scheinst es nun doch nicht verstanden zu haben: Wenn eine IP sich zum zweiten Mal einloggt bekommt sie von ihrem Provider eine andere Adresse zugewiesen. Es ist vollkommen gleichgültig, welche Nachricht d ihr hinterlassen hast, sie kann sie nicht finden. Deswegen werden IP-Diskussionsseiten zeitnah wieder gelöscht. Das ist Standard und betrifft nicht nur dich. Aus dem selben Grund ist es auch nur dann sinnvoll, eine IP zusätzlich zu der Nachricht auf der Artikel-Diskussion anzuschreiben, wenn sie noch sichtbar aktiv editiert. In alle anderen Fällen ist das Editieren von IP-Diskussionsseiten sinnfrei. Um dauerhafte Gespräche zu führen oder Hinweise zu geben, die länger als wenige Stunden Bestand haben sollen, ist ausschließlich die Artikel-Diskussionsseite oder, bei angemeldeten Benutzern, deren Benutzer-Diskussionsseite sinnvoll zu nutzen. Da helfen auch Beschimpfungen in Richtung Admins und Anträge an falschen Adressen nichts. --Unscheinbar (Diskussion) 10:18, 10. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
(BK) Bei dynamischen IPs (und nur bei solchen - das sind aber die Masse) ist "hat gestern editiert" ein gutes Argument dafür, dass die heute gar nicht mehr dem gleichen Benutzer "gehört". Meine IP daheim wechselt jede Nacht, weil mein Anbieter die Zwangstrennung mit IP-Wechsel so gut findet - ich kann sogar schneller wechseln, wenn ich meinem Router sage, er möge neu verbinden. Und meine alte IP wird dann (nach unbestimmbarer, potentiell kurzer Zeit) einem anderen Nutzer vergeben.
Wenn nun aber die Benutzer einer IP schnell wechseln, dann ist die Diskussionsseite der IP nicht dafür geeignet, nach "längerer Pause" (und das kann schon nach einer Stunde Inaktivität sein, bestimmt aber nach einer ganzen Nacht) genau dem einen Benutzer, den du ansprechen wolltest, eine Nachricht zu hinterlassen - er wird sie nicht finden.
Dir bleibt bei den anonymen Mitarbeitern also nur die Artikel-Disk, oder sehr zeitnah die IP-Disk-Seite. Die kann derjenige zur Kenntnis nehmen, muss aber nicht. Und kurz drauf hat er eh 'ne neue IP und findet die alte Seite (in der Regel) nicht mehr wieder. --Anton Sevarius (Diskussion) 10:24, 10. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
O.K., jetzt weiß ich, was ihr meint und wo der Hase langläuft. Ein Problem im System. Dann kann ich mir also solche Edits künftig sparen. MfG --Methodios (Diskussion) 10:28, 10. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Ganz genau. Und nur mal als allgemeiner Hinweis: Nicht jede Handlung, die einem gegen den Strich geht, ist ein Angriff auf die eigene Person oder hat ideologische Hintergründe. Ganz im Gegenteil. Mit diesem Gedanken im Hinterkopf lebt es sich wesentlich wutärmer; sehr empfehlenswert. Gruß, --Unscheinbar (Diskussion) 10:33, 10. Aug. 2016 (CEST)Beantworten
Hallo Methodios. Ich weiss nicht, was Du dem IP-Benutzer mitteilen wolltest. Wenn sich sein Themenbereich mit deinem ueberschneidet und du deshalb mit ihm kommunizieren moechtest, dann gibt es auch die Moeglichkeit, eine entsprechende Unterseite bei dir anzulegen (die wuerde natuerlich nie geloescht), und dann - wenn man den IP-User mal "live" erwischt - ihn darauf hinzuweisen. Das mit den wechselnden IP-Adressen ist echt laestig, wenn die IP-Benutzer nicht nur in einem Artikel arbeiten (wie z.B. dieser hier), dann hat man fast keine Chance. MfG -- Iwesb (Diskussion) 10:47, 10. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Noch kurz zur Beantwortung Deiner letzten Frage auf der VM nach dem Sinn und Unsinn von IP-Diskussionsseiten: Ich halte sie durchaus für sinnvoll, denn ich sehe häufig die Notwendigkeit, mit kurzen Hinweisen eine IP zu unterstützen, zu verwarnen oder auf andere, bestehende Diskussionen (etwa auf Artikel-Diskussionsseiten) hinzuweisen. Nur sind dies, wie bereits verdeutlicht, immer nur Eingriffe in aktuelles Editierverhalten, nie langfristige Hinweise. Nein, als unsinnig empfinde ich IP-Diskussionsseiten durchaus nicht, ganz im Gegenteil. Man muss eben für jedes Ziel das passende Werkzeug in der Hand haben, wenn man etwas erreichen möchte. Freundlicher Gruß, --Unscheinbar (Diskussion) 10:49, 10. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Bei DSL wird meist nach spätestens 24 Stunden getrennt, wenn der Router nicht nachts ausgeschaltet wird, sondern im Dauerbetrieb läuft. Dann gibt es eine neue IP. --TheoHermann (Diskussion) 11:02, 10. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-08-10T07:46:09+00:00) (erl.)

Hallo Methodios, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 09:46, 10. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Ist erledigt, ich habe die Meldung geschlossen. Siehe unser Gespräch hierüber. Danke, dass Du doch noch auf den Weg des klärenden Dialoges anstelle des schimpfenden Protestes umgeschwenkt bist. Das erlebe ich leider viel zu selten. Freundlicher Gruß, --Unscheinbar (Diskussion) 10:42, 10. Aug. 2016 (CEST)Beantworten

Shams ul-Haq

Hallo, da du mich in der Löschdiskussion erwähnt hast: es tut mir leid, wenn du dich durch mein Verhalten angegriffen fühlst. Ich weiß aus eigener Erfahrung, ja, es ist frustrierend, wenn man Arbeit in einen Artikel investiert hat und dann gegen die drohende Löschung kämpfen muss. Andererseits macht das die Arbeit an Artikeln, denen die Löschung droht, besonders spannend, und oft geht es ja eh gut für den/die Autoren aus. - Bitte lass dich nicht entmutigen. Du hast schon viel Arbeit rund ums Artikelthema begonnen; vielleicht gelingt es dir ja, dich nicht in Details zu verzetteln, sondern kurz und durch Einzelnachweise belegt die Relevanz herauszuarbeiten. Und wenn die Relevanz feststeht und der Artikel behalten wird, bliebe dann ja immer noch genug Zeit, an Formulierungen zu feilen, ausführliche Hintergründe zum Werdegang usw. darzustellen. alles Gute & lg, --Niki.L (Diskussion) 13:37, 15. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

No Problem. Der Artikel in LD ist nicht meiner, sondern von Benutzer:CaioMania. Ich baue hier in WP NUR noch parallel. Dass hier womöglich erst mal wieder gelöscht wird, um dann innert kurzer Zeit wieder aufgebaut werden zu müssen, lag im Bereich des Möglichen und liegt am System WP. Ich muss das aber nicht mitspielen. Mit Dir hat das gar nix zu tun. Dein Beitrag auf der Artikeldisk. hat mir argumentativ sogar geholfen. Sonst hätte ich den auch nicht citirt. In einer LD ist es allerdings nie sonderlich hilfreich, alle (relevanzstiftenden) Belege zu löschen. Da gehört es sich im Prinzip, eher noch welche zu finden. Ich bin aber aus diesem Zirkus voll raus. MfG --Methodios (Diskussion) 16:11, 15. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Geisterjäger John Sinclair (Hörspielserie von Lübbe-Audio)

Kannst Du mir weiter helfen mit dem von mir erstellten Abschnitt in Geisterjäger John Sinclair (Hörspielserie von Lübbe-Audio). Ich darf ihn nicht mehr editieren und er ist nur halb fertig. Bevor man ihn so lässt, wäre löschen wirklich besser.

Danke für die Nachricht. Ist mir schon klar. Ich bin aber inhaltlich nicht involviert, und Du mußt nicht meinen Souffleur machen... lächel. Ab morgen ist der Artikel sicher wieder entsperrt. MfG --Methodios (Diskussion) 17:37, 18. Sep. 2016 (CEST)Beantworten
P.S. Hab grad nachgeschaut. Sperre bis morgen 23.07 Uhr. Danach ist wieder alles beim Alten. MfG --Methodios (Diskussion) 17:49, 18. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Alles klar. Danke! --DarkDave667 (Diskussion) 18:43, 18. Sep. 2016 (CEST)Beantworten

Muss das sein?

Hallo Methodios,
muss das wirklich sein, dass Du jede Anfrage immer mit Beschimpfungen würzt? Du hättest den Artikel selbst in den ANR verschieben können. Eigentlich hatte ich das heute früh vor, aber ich habe es vergessen, war wohl noch zu müde, sorry. Warum gehst Du immer davon aus, dass alles, was schief läuft, aus bösem Willen anders ist, als Du es willst? Schon mal WP:AGF gelesen? -- Perrak (Disk) 21:02, 10. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Moin, Perrak. Vielen lieben Dank für die Verschiebung in den ANR (ohne Admin-Entscheid wäre mir das nicht einfach so möglich gewesen, es sei denn mit dem Risk eines LA oder gar SLA als Wiedergänger etc. pp.). Für mich war der Archiv-Hinweis ergo eine Ablehnung auch des modificirten Artikels. Ist ja nun alles in Butter. Ich bin raus aus der Nummer - dem Artikel, der LP, den LDs und so einigem mehr. Ich gehe auf meine Spezialgebiete, wo ich nahezu perfekt arbeite. Dann gibt es auch keine Diskussionen mehr. Und wir haben alle unsere Ruhe. MfG --Methodios (Diskussion) 21:31, 10. Okt. 2016 (CEST)Beantworten
Okay. Trotzdem der Rat: Wenn Du etwas willst, versuche etwas verbindlicher zu formulieren. Gerade hier, wo die Kommunikation nur schriftlich erfolgt, liest sich manches härter, als es geschrieben gemeint war. -- Perrak (Disk) 21:59, 10. Okt. 2016 (CEST)Beantworten

Du wurdest (wieder bloß mal durch Kopilot, gehört augenscheinlich zu dessen "Stil") auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-11-12T08:56:04+00:00)

Hallo Methodios, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 09:56, 12. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-11-16T08:56:06+00:00)

Hallo Methodios, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 09:56, 16. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Alter weißer Mann

Hallo Methodios!

Die von dir stark überarbeitete Seite Alter weißer Mann wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion , die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:54, 16. Nov. 2016 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

LA Alter weißer Mann

Hallo,

habe auf den verlinkten Artikel eben einen Löschantrag gestellt. Finde, rein assoziationsblastermäßig irgendwelche angeblichen Aussagen aneinanderzureihen geht gar nicht. Martenstein / ZEIT ist sachlich falsch. Zum einen steht das so nicht in der Quelle drin. Zum zweiten wäre es selbst in dem Fall, wenn Martenstein das so behauptet hätte (zuzutrauen wäre es ihm), wäre es immer noch kein Faktum, sondern Meinung und hätte als solche kenntlich gemacht zu werden. Zugegeben: Die Kritik am Artikel kommt harsch rüber. Aber sieh’s positiv. Um aus dem Teil was Ordentliches zu machen, hast du 14 Tage Zeit. Gruss --Richard Zietz 22:03, 16. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Du hast die timeline gezogen. Der Ball liegt in Deinem Spielfeld. Da gibt es auch andere Procedere hier, um zu einer QS zu gelangen. Ich bin RAUS aus der Power-QS durch LD. MfG --Methodios (Diskussion) 22:10, 16. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Deine Benutzerunterseiten

Benutzer:Methodios/Diskussionsarchiv Unterseiten

Du wurdest (vom nächsten Antifa-Aktionisten) auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-11-17T08:38:46+00:00)

Hallo Methodios, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 09:38, 17. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Methodios, der auf VM gemeldete, herablassende Duktus ist tatsächlich nicht hilfreich und kann ggf. als Verstoss gegen WP:KPA gewertet werden. In der VM ging es ähnlich weiter, ich werte das als etwas "in Rage geschrieben", auch auf Grund der Angriffe auf Dich in der VM-Meldung und belasse es daher bei einer administrativen Ermahnung und der dringenden Bitte, im Umgang mit der anderen Seite eine etwas gelassenere Wortwahl zu praktizieren. -- Cymothoa 13:04, 17. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Kommentar

Benutzer:Methodios/Diskussionsarchiv Kommentar

Barcamp Abmeldung

Hallo Methodios,

schade, dass du dich abgemeldet hast. Ich hätte mich gefreut, wenn Du Dein Thema zur Diskussion gestellt hättest. Der Zusammenhang mit der von dir angegeben Diskussionsseite wird mir nicht deutlich. Zudem habe ich diese Diskussion auch nicht wahrgenommen. Also, auf berlinerisch: komm rum ... --Barbara Fischer (WMDE) (Diskussion) 18:03, 30. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Radikalkritik

Hallo Methodios, vlt. interessiert dich die laufende Redundanzdisk.. Ich weiß, dass du dich aus LD verabschiedet hast, aber evtl. drückst du bei Redundanzdisk. noch ein Auge zu und hast eine Meinung dazu. Gruß!--Valtental (Diskussion) 20:20, 30. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Moin Valtenthal, da das im Bereich des Möglichen von der Gegenseite lag, überrascht mich das überhaupt nicht (ich hatte ja andernorts schon geschrieben, daß mit dem Ende der LD noch lange kein Ende sein wird - und daß ich den ANR für den Artikel für zu früh halte, eben auch wegen solcher Redundanzen). Ich schau mal hin. MfG --Methodios (Diskussion) 20:32, 30. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Methodios, Kopilot hat einfach RK nach einer neuen Seite Holländische RK verschoben. Bin da etwas überfordert dieses Verschieben auf die schnelle rückgängig zu machen, will auch keinen Bearbeitungssalat fabrizieren. Kannst du eine Rückverschiebung in den letzten von allen getragenen Status durchführen. Vielen Dank! --Valtental (Diskussion) 18:49, 1. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Jetzt hat er noch einen Bearbeitungs-BS gesetzt, also gesperrt. Was empfiehlst du als weiteres Vorgehen - VM?--Valtental (Diskussion) 19:04, 1. Dez. 2016 (CET)Beantworten
Lass es einfach bleiben und gib's auf. Manche Premiumnutzer haben immer recht. --87.153.127.120 21:18, 2. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Du wurdest auf (wieder bloß durch Kopilot) der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-12-02T09:50:46+00:00)

Hallo Methodios, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 10:50, 2. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Halo Methodios, ich schlage noch mal kurz hier auf, weil es mir ein Herzensanliegen ist. Für Deine mehrfache Missachtung von WP:KPA und WP:DISK habe ich Dich gerade 6 Stunden gesperrt. Warum überhaupt: Das liegt in der Natur der Sache. Du wurdest ja schon mehr als einmal ermahnt, doch bitte WP:DISK zu beachten. Das scheint Dich aber null zu interessieren. Nun kommt auch noch hinzu, dass Du Vergleiche anstellt, die ich für alles andere als gut halte und die für eine Zusammenarbeit sehr schädlich sind. Dabei ist es erstmal vollkommen nebensächlich, was Kopilot tut oder getan hat. Es gibt keine Rechtfertigung für persönliche Angriffe. Warum sechs Stunden? Weil ich glaube, dass Du ein kluger Kerl bist, der durchaus zu Reflexion fähig ist und dem Schutz des Projekts damit erst mal ausreichend gedient ist. Bitte keine Nazi- oder DDR-Vergleiche mehr! Kritik jederzeit, aber sachlich. Gruß, --Kurator71 (D) 18:40, 2. Dez. 2016 (CET) P.S.: Und bitte keine Accountnamen in Überschriften.Beantworten

Du wurdest (wieder bloß durch Kopilot) auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-12-03T12:14:10+00:00)

Hallo Methodios, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 13:14, 3. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Du wurdest (wieder bloß durch Kopilot) auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-12-04T11:31:05+00:00)

Hallo Methodios, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 12:31, 4. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Nur fürs Protokoll:
versuch, herbeikopierte lemmadiskussion an zweitem ort zu starten, ist offensichtliche störaktion. ich habe die entsprechende seite gelöscht. wiederholung solcherlei ist zu unterlassen, ebenso die fortführung des "kopilot-bashings" auf diskussionsseiten fernab des projektziels. ... --JD {æ} 13:41, 4. Dez. 2016 (CET)

Bitte nicht ab morgen schon wieder vergessen. Kopilot (Diskussion) 18:06, 4. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2016-12-26T12:02:06+00:00)

Hallo Methodios, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 13:02, 26. Dez. 2016 (CET)Beantworten

Es wäre nett

Wenn du es unterlassen würdest, mich in Diskussionen zu ziehen, in denen ich nicht diskutieren möchte. Es mag sein, dass dein Hass auf mich, weil ich zwei mal einen unsachlichen, bzw. nach der Erledigung der VM von dir gegen die Regeln eingestellten Beitrag entfernt habe, so groß ist, dass dir nicht mehr möglich ist von mir abzulassen. Das halte ich für bedenklich und ich möchte dich sehr herzlich bitten, das zu unterlassen. Ich habe dich niemals beleidigt, dir nichts böses getan, kein einziges böses Wort gegen dich gerichtet. Du hingegen ziehst anscheinend inzwischen deine Befriedigung aus angriffen gegen meine Person. Bitte überdenke mal dein Verhalten. Danke --Itti 09:52, 22. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Es wäre auch nett, Du und die weitere Adminschaft würden hier nicht ständig Kopilot & Ko. sowohl in den Artikeln als auch auf den Disks. bevorzugen. Deutsche Leser haben etwas Besseres verdient als diese einseitige Sicht auf Theologie, Politik etc. Aber Du hast ja eine andere Meinung, auf der Du auch bestehst, wenn sie widerlegt ist:
"Insgesamt sehe ich das anders. Die KM wurde seinerzeit nicht ohne Grund einfach geschlossen, denn die dort angebrachten Vorwürfe waren haltlos. Doch Methodios wird sicher nicht von seiner Meinung abweichen, auf seiner Diskussionsseite ist ein anderes Beispiel, wie hartnäckig er auf Missverständnissen beharrt und keinen Rat annehmen möchte. Dann sei es so, meine Zeit ist mir dafür definitiv viel, viel zu schade. Gruß --Itti Face-smile-christmas.svg 19:32, 6. Dez. 2016 (CET)
Meine Replik wurde Deinerseits bis dato nicht gewürdigt (eineinhalb Monate): "Zu Ittis: "Die KM wurde seinerzeit nicht ohne Grund einfach geschlossen, denn die dort angebrachten Vorwürfe waren haltlos." Das stimmt so ÜBERHAUPT nicht. TATHSÄCHLICH steht als Abschluß der KM: "Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Diese Meldung wurde vom Melder zurückgezogen. --Morten Haan 🍍 Wikipedia ist für Leser da 00:05, 31. Mai 2015 (CEST)" (nur Miraki stellte als Abarbeiter das irgendwie nicht fest). Um es deutlich zu machen: Kopilot hat mich mit seinen Methoden hier unter Druck gesetzt, mit VM erpresst und versucht, mich mundtot zu machen. Auch jetzt noch versucht er das mittels etlicher VMs - drei innert dreier Tage übers Wochenende zB - genauso. Und lediglich auf Grund dieser Erpressung zog ich mich aus der Affäre. Ich habe KEINE LUST, hier als Ehrenamtlicher Opfer von etwas zu werden oder gar zu bleiben , was für mich Gesinnungs-Terror ist (das hatte ich lange genug im Leben, und das muß ich mir nicht länger geben). Und mir ist das gleich, ob der jetzt von links oder rechts oder christlich, islamisch... ("Missionierung durch das Schwert") einherkommt. Das ist alles dasselbe für mich. MfG --Methodios (Diskussion) 20:07, 6. Dez. 2016 (CET)"
Von einer durch die Adminschaft propagierten "pluralen Autorenschaft" im Jesusbereich keine Spur: Pibach durch eine VM (von Kopilot, was sonst) gesperrt, Valtental seit der SP Pibach verschollen (letzter Edit) - Allogenes wieder zurückgezogen, EHaseler seit fast einem halben Jahr inaktiv, GEEZER schreibt: "Seitdem halte ich jegliche "Jesus-Diskussion" bei der gegebenen Autorenlage für "nicht zielführend im Sinne einer Enzyklopädie"... GEEZER … nil nisi bene 17:38, 8. Dez. 2016 (CET)" usw. usf. - und die Einheitssoße geht weiter...Beantworten
Ich citire mich einfachheitshalber mal schnell selbst: "Die Feststellung der Adminschaft bei der folgenlosen Erledigung einer VM, in diesem Bereich gäbe es jetzt eine plurale Autorenschaft, welche ja Kompromisse finden könnte, ist lediglich eine Nebelgranate, damit die Okkupanten des Bereiches so weiterwurschteln können wie bisher (dabei wird kompromißlos das altbekannte verlogene Dogma durchgedrückt)."
Es wäre nett, hier würde incl. Deinereiner mal umgesteuert. Solange das nicht passiert, muß ich davon ausgehen, daß hier jedwede unerwünschte Kritik sowieso bloß gelöscht wird - und bei der Zahl Deiner Bearbeitungen und Deines Status von Dir ganz vorneweg. MfG --Methodios (Diskussion) 11:58, 22. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Es geht dir also um diese Konfliktmeldung, die du mit diesem unverständlichen Text erstellt hattest. Ich habe versucht, dir in der Konfliktmeldung so sachlich wie mir möglich war, Auskünfte zu geben. Problem war, so habe ich es zumindest aufgefasst, dass dir einige Regeln und Ablaufe, auf Konventiionen nicht klar waren und du der Meinung warst, oder bist, dass Admins in Artikeln irgendwas bestimmen können. Das können sie nicht. Als Autoren kann jeder Admin an einem Artikel mitarbeiten, inhaltlich und ist genauso Autor, wie jeder andere auch. Doch als Admins darf man nur entsprechend der Regeln einschreiten. Das bezieht sich auf formales, nicht auf die Bewertung des Inhaltes, einzige Ausnahme ist Vandalismus. Ich kann der archivierten KM nicht mehr entnehmen, wie oder warum du sie zurückgezogen hast, es steht da der Hinweis von Morten Haan, dass du sie zurückgezogen hast, das stimmt, doch warum kann ich nicht nachvollziehen, ich hatte immer den Eindruck, dass du an der Stelle erkannt hattest, was geht und was nicht. Da mag ich mich getäuscht haben und dann entschuldige ich mich für eine in deinen Augen natürlich fehlerhafte Äußerung meinerseits. Doch warum verfolgst du mich mit deinem Hass derart nachhaltig? Ich bin in den Bereichen nicht aktiv auch nicht aktiv gewesen und auch auf der Seite VM halte ich mich schon sehr lange aus diesen Meldungen möglichst raus und entscheide sie nicht. Dein Hass jedoch verfolgt mich nachhaltig. Du schreibst oben, du möchtest kein Opfer sein. Möchtest du nun mich zu deinem Opfer machen? --Itti 12:24, 22. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Das hat mit Hass nichts zu tun. Ich sehe das so, daß nun mal so der Hase hier läuft - jeder spielt seine Rolle. Du Deine, ich meine - und ich möchte Deine nicht geschenkt haben. Name ist Schall und Rauch, Funktion ist alles... Ich strebe keine Funktion an, das ist nicht mein Bier. Und ich binde auch keinen Schlips um, dann kann mir keiner drauftreten. Ist wirklich nicht persönlich gemeint, einfach nur funktionell. MfG --Methodios (Diskussion) 19:08, 22. Jan. 2017 (CET)Beantworten
Nein, dies ist kein Rollenspiel. Die Wikipedia ist ein Projekt zur Erstellung einer Enzyklopädie und das ist für mich ein großartigstes Projekt. Eine Enzyklopädie, die jeder kostenlos erreichen und nutzen kann und hier bringe ich mich gerne und so gut es mir möglich ist, ein. Nicht mehr und auch nicht weniger. Wenn du glaubst, dass es da um "Schlips" geht, was auch immer das sein soll, wird das für dich vermutlich so sein. Mir ist so was vollkommen egal. Hass und Verfolgung hingegen halte ich für grundfalsch im Zwischenmenschlichem und deshalb verstört mich deine Haltung auch so extrem. Ich habe in meinem Leben gelernt, Probleme anzusprechen, sie möglichst zu lösen und dann zu versuchen eine Basis für die Zukunft zu finden. In der Hoffnung meine Haltung klar gemacht zu haben. Gruß --Itti 22:12, 22. Jan. 2017 (CET)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-02-02T09:21:45+00:00)

Hallo Methodios, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 10:21, 2. Feb. 2017 (CET)Beantworten

MB Abmahnungen

Hallo Methodios,

ich möchte das lieber hier mit dir bereden als auf der allgemeinen Disk: Ich bin ein wenig bedenklich wegen deiner letzten Ergänzung zu den Pro-Argumenten. Ein neutraler Leser könnte das mMn nach etwa so verstehen: „Wir wollen ja eigentlich viel mehr, aber weil wir für unsere Maximalforderungen keine Mehrheit bekommen würden, machen wir erstmal diesen kleinen Schritt, in der Hoffnung, dass wir damit durchkommen. Wir behalten uns aber vor, danach noch viel mehr zu verlangen.“ Ein solches Verständnis des Arguments würde für das Vorhaben eher schädlich sein. Ich möchte dich deshalb bitten, noch einmal zu überlegen, ob dieser Zusatz wirklich nötig ist. Freundlichen Gruß --Jossi (Diskussion) 17:10, 5. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Angesichts der massiven Kritik von selbst Änderungswilligen am MB erachte ich diese Klarstellung für nötig. Und die Liste der Kontras wird von Tag zu Tag länger, während die Pros stagnieren. Im Moment hat das MB ohnehin selbst in dieser Minimalform aufgrund der massiven Kritik von Seiten der Profiteure wie der weitergehend Änderungswilligen kaum Aussicht auf eine überwältigende Mehrheit - mich wundert das Abtauchen des Ursprungsinitiators nicht weiter, weil es hier um nicht gerade wenig Umsatz geht. Mehr als "in Würde zu Ende bringen" bleibt mir als Unterstützer und seit gestern Ersatz(mit)initiator kaum noch. Es war im Übrigen meine erste inhaltliche Ergänzung der Projektseite - bisher gab ich nur meine Unterschriften (und ich legte heute den Starttermin fest). Ein paar Feinarbeiten könnten bis Sonntag noch nötig werden - entsprechend der Disk. Vielen lieben Dank für Dein Mitdenken hier. Vielleicht fällt Dir ja eine bessere alternative Formulierung des Sachverhaltes ein. Oder ein weiteres Pro. Im Moment dominieren - was in der Natur der Sache liegt - die Kritiker - was das MB benötigt, wäre eine erkleckliche Mehrheit: "Der Vorschlag ist angenommen wenn er 2/3 der in der Inhaltlichen Abstimmung abgegebenen Stimmen erreicht." Ein hehres Ziel, so nicht von mir formuliert, sondern bereits vorgefunden. MfG --Methodios (Diskussion) 17:36, 5. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Vielen lieben Dank für Deinen Edit bei Pro (und daß Du meine twocents stehen ließest). Willi P hat die jetzt alternativ gekürzt, ist für mich Ok so. MfG --Methodios (Diskussion) 19:26, 5. Feb. 2017 (CET)Beantworten
Ja, so ist das jetzt für mich auch o. k. Danke für dein Verständnis und deinen Einsatz. --Jossi (Diskussion) 20:06, 5. Feb. 2017 (CET)Beantworten
P.S. Die Erfolgsaussichten des MB beurteile ich ähnlich wie du. Es ist traurig, wie ein grundsätzlich berechtigtes Anliegen hier kaputtdiskutiert wurde. Für mich bestätigt sich da die alte Wahrheit „Beim Geld hört die Gemütlichkeit auf“. Es hätte in der Diskussion genügend Ansätze gegeben, den MB-Entwurf zu verbessern und differenzierter auf die wenigen wirklich schlimmen Finger einzugrenzen, aber das war ja seitens der Gegner nicht gewollt. Bringen wir's also in Würde zu Ende (schöne Formulierung, nebenbei). --Jossi (Diskussion) 20:11, 5. Feb. 2017 (CET)Beantworten

unheilbaren Lizenzverletzungen

Hi! Da Du der einzige der Initatoren dieses Meinungsbildes zu sein scheinst, der Kritik noch irgendwie berücksichtigt und nicht nur vehement bekämpft, wende ich mich mal an Dich: Das hier ist natürlich grundsätzlich eine wichtige Ergänzung, aber es löst die Differenzierungsprobleme schon allein deshalb nicht, weil es eine abgeschlossene Liste ist. Wenn dort eine offene Liste stände "unheilbare Lizenzverletzungen, wie ... oder ..." wäre das schon wesentlich besser.

Ein weiterer Punk ist die fehlende Differenzierung im Bezug auf die Höhe der Kosten. MMn macht es schon einen erheeblichen Unterschied, ob da jemand 50 oder 5000€ Strafrechnung fordert. // Martin K. (Diskussion) 12:13, 12. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Lieber Martin K., vielen Dank für den Hinweis. War mir auch klar - ich hab das "wie" noch nachgetragen - ohne große Disk. Wir werden sehen, ob es wer revertiert. Als fleißiger Mitdiskutant weißt Du sicher, daß eine Kostendifferenzierung hier nicht durchgehen wird - es geht wohl erst einmal um den FAKT des Abmahn(un)wesens. Ich könnte jetzt auch keine solche Differenzierung begründen (und erst recht nicht die Höhe derselben, da streiten wir uns die nächsten 2 MB). MfG --Methodios (Diskussion) 12:26, 12. Feb. 2017 (CET)Beantworten

Meinungsbild Abmahnpraxis

Baustellen ;)

Hey, schon klar ... aber gewisse Baustellen sollten nicht allzu offen stehengelassen werden ... ;) --ProloSozz (Diskussion) 01:06, 15. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Moin. Danke für den Edit hier. Also ich habe das mit Kopilot hier schon seit zwei Jahren abgeschrieben. Auf der Disk zu WP 2030 wurde mal der fromme Wunsch geäußert, es möge sich bis dahin bessern. Sieht aber nicht danach aus. Solange Du aber Spaß und Zeit hast, Dich mit dem in Artikeln, auf Disks. und VM zu fetzen - immerzu, meinen Segen hast Du - und Kopilot kanns denk ich auch gebrauchen. Aber er versucht sog. "Konfliktverlängerern" dann gern eine infinite Sperre überzurubeln (das ist seine Strategie -vgl. die Disk. zu Jesus von Nazaret - damals war er noch als Benutzer Jesusfreund unterwegs) - bei mir hat es ausweislich Abschnitt 34 auf dieser Disk. nicht geklappt, aber bei Benutzer:Pibach dann schon... MfG --Methodios (Diskussion) 08:00, 15. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Bei mir hat er sich als erstes gleich die Finger verbrannt und sich selbst eine Woche Ferien bei Daniele Ganser eingeholt ... :D ... aber auch hier waren die Schlussbemerkungen nicht ganz uninteressant und lassen tief blicken ... ;) ... Man darf eben nicht allzu unbedarft an die WP herantreten ... :) ... ist einem das bewusst, steht dann vieles in einem anderen Licht und ist nur noch bedingt einer Aufregung wert ... ;) --ProloSozz (Diskussion) 12:01, 16. Apr. 2017 (CEST)Beantworten
Jo. Wobei der ganze Artikel ja mal wieder drei Monate Pause hat... ich habs dort auf der Disk. angekreidet... die Admins könnens auch nicht wirklich richten - also wird mein Diskabschnitt gleich mal wieder kopilotisiert - d.h. abgeräumt... Irgendwie steckt diese Verfahrensweise auch die Admins an, welche sich so zum Buddy entwickeln... aber was solls. Sollen die machen. MfG --Methodios (Diskussion) 12:07, 16. Apr. 2017 (CEST)Beantworten

Vorlage:Zeitleiste Erstes Ökumenisches Konzil

Hallo Methodios!

Die von dir angelegte Seite Vorlage:Zeitleiste Erstes Ökumenisches Konzil wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion , die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:11, 3. Mai 2017 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

MB-Start am 12. Mai, eintragen?

Hi Methodios, Ich werde an dem betreffenden Wochendende, wenn überhaupt, nur sehr eingeschränkt online sein. Daher an dich die Frage, ob du das MB am Freitag Nachmittag in der Beteiligen-Vorlage freischalten könntest, damit möglichst viele WPler informiert werden? (Habe es auskommentiert bereits eingetragen, du müsstest also nur die Auskommentierung entfernen). Fallen dir noch andere Seiten ein, auf denen wir den Start sinnvollerweise bekannt geben können? Gruß, Willi PDisk17:38, 6. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Moin, Willi P. Ich könnt das eintragen - hab ja meist Zeit. Schön wärs, wenn Du mal für den Kurier den "üblichen" Artikel machen könntest (Du stehst da auch jetzt inhaltlich mehr im Stoff als ich). Dafür mach ich dann mit einem Thread im Cafe mal ein bissel Schleichwerbung. Ein Eintrag bei der Grillenwaage brachte da vor einem Monat laut Abrufstatistik vielleicht ein plus von 10 Sichtungen Benutzer Diskussion:Grillenwaage#Einladung zu einem Treffen in Moers vom 10. - 14. Mai durch Lutz Hartmann und Anima - irgendwie schlechtes Timing - ich sah schon ein halbes Dutzend Einladungen zu demselben Wochenende ;-)... Also da brauchen wir uns wohl nicht auch noch unbeliebter zu machen, wie wir ohnehin schon sind ;-)... MfG --Methodios (Diskussion) 17:54, 6. Mai 2017 (CEST)Beantworten
Vielen Dank! Im Kurier kann jeder schreiben, ja? Ich schau mal, wie ichs zeitlich hinkriege. Gruß, Willi PDisk19:57, 6. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-05-12T15:09:35+00:00)

Hallo Methodios, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 17:09, 12. Mai 2017 (CEST)Beantworten

Du wurdest (vom Duo Feliks und Tohma) auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-06-21T05:54:10+00:00)

Hallo Methodios, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 07:54, 21. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Diese Unterstellung geht zu weit --Feliks (Diskussion) 08:52, 21. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Das Bild hinkt etwas - heute heißt das nicht mehr Verbrennen, sondern Löschen. Und Papierberge, Feuer und Rauch sind gar nicht mehr nötig. Das geht alles ganz geräuschlos und schon Scheiße, wenn man dabei dann auch noch aufgespießt wird? Hättet ihr sicher gern viel geräuschloser und widerstandsloser gehabt? MfG --Methodios (Diskussion) 09:14, 21. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Entsperrverfahren

Kurator71, ich beantrage hier die Entsperrung für ein Entsperrverfahren. Wir haben ja gerade ein Verfahren in gleicher Sache zu laufen. Und was heißt übrigens Entfernung einer Quelle? Hast Du den von Nuuk erstellten Link mal verfolgt? Das sind hundert oder mehr allein bei Feliks bis vorgestern. Und ihr Admins laßt den und Tohma lustig weiterwurschteln... MfG --Methodios (Diskussion) 08:59, 21. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Probieren wirs mal hiermit: @Kurator71:. MfG --Methodios (Diskussion) 09:10, 21. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Hallo Methodios, da bin ich. Du bist entsperrt und frei für die Sperrprüfung. Bitte nur dort und hier schreiben! Zu deinem Einwurf: Das spielt keine große Rolle, entscheidend ist: Es gibt keine Rechtfertigung für persönliche Angriffe. Gruß, --Kurator71 (D) 09:13, 21. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Vielen lieben Dank für die prompte Replik und Reaktion (und Deine Mühe bei der VM - tut mir echt leid, aber mMn geht das so nicht, wie das grad hier läuft). MfG --Methodios (Diskussion) 09:16, 21. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Kein Problem, dafür gibt es die SPP. Gruß, --Kurator71 (D) 09:22, 21. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Zur Info, Sperre nach Sperrprüfung wieder eingesetzt. Groetjes --Neozoon (Diskussion) 09:59, 21. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Ich bin neugierig: Was für ein Nuuk-Link?--Allonsenfants (Diskussion) 08:45, 22. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Moin, Allonsenfants. Nuuk hatte den Link in einer seiner VMs zitiert und ich ihn in einer meiner VMs. Kannst ihn auch in einer Deiner VMs zitieren, oder auch noch aktualisieren: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Beitr%C3%A4ge/Feliks&offset=20170619140347&target=Feliks. MMn ist das hier die blanke Informationsvernichtung aus nichtigen (vor allem unbegründeten und nicht mehr nachvollziehbaren) politischen Empfindungen heraus ("Schiffeversenken mit Kollegen" [Elektrofisch] kostenlos inclusive). MfG --Methodios (Diskussion) 08:55, 22. Jun. 2017 (CEST)Beantworten
Jo, darüber sollte man sprechen. Guck bitte gelegentlich mal in deine Post. Es braucht jedoch noch ein bisschen, hab auch anderes zu tun und muss noch mal in die Richtung überlegen ;).--Allonsenfants (Diskussion) 09:46, 22. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Du wurdest (wieder vom Duo Feliks und Thoma) auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-06-21T07:51:12+00:00)

Hallo Methodios, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 09:51, 21. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Du wurdest (wieder vom Duo Feliks und Tohma [muß ja mächtig pressieren]) auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-06-21T07:55:04+00:00)

Hallo Methodios, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 09:55, 21. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Der "Lesetipp" auf der VM

Moin Methodios, der Link, den ich gesetzt hatte, war ein 3M-Ersuchen auf WP:3M. Zumindest in den Tagen dort vor zwei Wochen war der Benutzer, um den es geht, m.M.n. nicht durch mehrere (3M-)Meinungen von seiner eigenen abzubringen. Daher mein Kommentar dort. Ein Admin hat daraufhin das 3M-Ersuchen zwar sofort geerlt, aber es stand noch die normalen, vollen zwei Tage dort sichtbar, bevor es automatisch archiviert wurde. Also Schnellarchiv war das in meinen Augen dann nicht. :-) VG --Apraphul Disk WP:SNZ 18:19, 25. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Danke für die Info. Ich war mir eben nicht sicher. Allerdings hätte es mich auch nicht gewundert, wenn man bei einem weltanschaulich festgelegten Benutzer die 3M gar nicht in ernsthaft in Erwägung gezogen hätte. Ich kenn die Anthroposophen Dank meines Berufsverbotes in der DDR ganz gut, mehr aber auch nicht. MfG --Methodios (Diskussion) 18:43, 25. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Racknitz

Hallo, Methodios, vielleicht kannst du von hier noch in diesem Artikel etwas ergänzen. Danke und viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 11:31, 26. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

Moin, ich wollte schon länger mal in der SLUB nach weiteren Quellen suchen (war immer was anderes dringender). Wenns jetzt grad paßt: ich bin am Mittwoch wieder dort, schaun mer mal. MfG --Methodios (Diskussion) 11:43, 26. Jun. 2017 (CEST)Beantworten

2. Brigade

Servus Methodis,

ich habe Deinen Kommentar zu "LA 2. Brigade" gesehen: Ich war auch in der 2. Brigade. Wir waren sogar Kollektiv der sozialistischen Arbeit. Warum finde ich darüber nichts im Artikel? MfG --Methodios (Diskussion). Klingt interessant. Welche „2. Brigade" war das? Hast Du dazu einen Link oder ein paar mehr Infos? Wenn ja, füge ich gerne einen Link in den Artikel. Grüße --Chris.w.braun (Diskussion) 16:03, 20. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Moin. War ein bißchen ironisch gemeint. Das Brigadetagebuch dürfte im Herbst 1989 genauso fortgeflogen sein wie die zwei Millionen Entenaugen. MfG --Methodios (Diskussion) 20:41, 22. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Unterseiten

Ich hoffe, du nimmst das nicht böse, aber vielleicht wäre es mal an der Zeit die eigenen Unterseiten aus zumisten bzw. die in den ANR bringen? Artikel muss man nicht horten, sie dürfen auch in den ANR, echt... :) Die Unterseite Benutzer:Methodios/Semperoper (Dresden) kann übrigens eh weg: siehe Semperoper. Oder auch Benutzer:Methodios/Gewandhaus (Dresden), da Gewandhaus (Dresden). MfG --20:16, 22. Jul. 2017 (CEST)

Moin IWG. Recht haste. Wollt ich schon länger mal machen. Zu Dresden arbeite ich jetzt auch mehr im Stadtwiki mit als mich hier herumzuprügeln. Semperoper wollt ich mal abgleichen, Gewandhaus einer Durchsicht unterziehen. Können echt weg jetzt, mach gleich mal den SLA. Schwieriger wirds bei den historischen Straßen, die vom (wirklich) alten Dresden 1945 weggebombt wurden. Da hatte ich mal mehr vor, gerade was die Altstadt betrifft. In WP machts grad kaum noch einer - ist immer so ein Problem mit der Relevanz, soviel Köpfe, soviel Meinungen... Mich störts nicht, wenn die Recherchen dazu noch bleiben, bis sich da mal was klärt. MfG --Methodios (Diskussion) 20:32, 22. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
If I can make it there
I'll make it anywhere
It's up to you
Wiki Pedia, Wiki Pedia.
New York, New York
Stadtwikis sind langweilig. :)
--Informationswiedergutmachung (Diskussion) 20:44, 22. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Und wieder haste recht. Aber unstressig und altersgerecht (paßt [leider schon] besser zu mir). MfG --Methodios (Diskussion) 20:47, 22. Jul. 2017 (CEST) P.S. Und man kennt sich vor Ort, bin nach 40 Ländern und 40 deutschsprachigen Gegenden nun doch sehr ortsgebunden geworden...Beantworten
Dresden ist eine tolle Stadt. Trotz den PEGIDA-Pennern und einigen Klugscheißern auch hier (Namen werden nicht genannt, sonst wirds ja PA). Eine von zwei Städten in Europa, wo ich mir vorstellen könnte zu leben. Aber bitte nur Bautzener Straße oder so, in der günstigen Wohngegend. Am besten gleich unterhalb des Waldschlösschen... :D --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:12, 22. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Ja, irgendwie bin ich dann doch in Dresden hängengeblieben... ist die Bautzner noch so günstig???... Hier wird alles recht teuer, gerade die Neustadt wird gentrifiziert. (und bei den Wikipedianern hab ich nur mal reingeschnuppert... man erkennt die Objektiv-Armada leider schon Meilen gegen den Wind, ein Mr. WICHTIG neben dem anderen... - ich gehör da lieber nicht zu) MfG --Methodios (Diskussion) 21:45, 22. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Ach, das war ein Witz. Da die Elbe rauf dürfte schön teuer sein, aber ein genialer Ausblick. Und die Wikipedia-Dresdner Wichtigtuer kenne ich. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:55, 22. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Benutzer:Methodios/Karl Gustav Helbig

sieht eigentlich sehr ordentlich aus. ab in den anr? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:17, 22. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Nee, da mach ich wohl doch nicht weiter gerade ... Zeitgenosse von Wilhelm von Kügelgen, Dresdner Romantik... schön wärs ja, aber irgendwie ist mir die Romantik verflogen ... Ich stell auch gleich mal SLA. MfG --Methodios (Diskussion) 21:50, 22. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Boah, der war doch fast fertig... :( --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:56, 22. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Du sagst es: fast ... und ich hatte voriges Jahr schon keine Lust mehr auf die LAs und EWs im ANR... MfG --Methodios (Diskussion) 22:00, 22. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Nach der Logik kannst du den Artikel aber einfach in den ANR stellen statt selber SLA zu setzen. Jedenfalls ist die Chance, dass der Artikel im ANR bleibt deutlich höher als wenn er nie im ANR war, oder? --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 22:05, 22. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Moin. Recht hast Du, aber ich hab eben keine Lust mehr auf diese verschärfte Besserwisserei in den LDs, LPs, EWs, VMs, SPs und wie sie alle heißen. Und vor allem nicht zu eigenen Artikeln oder Edits. Just for fun schreib ich noch manchmal was, wie eben zur 2. Brigade oder zum SV-Theater. Ernst nehmen kann man den Zirkus aber nicht mehr. Und änderbar sieht diese Cliquenwirtschaft in WP.de eh nicht mehr aus, siehe die vielen gescheiterten MBs der letzten Zeit. MfG --Methodios (Diskussion) 06:43, 23. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

gut gemeint ;-)

Hallo, ich nehme mir Kritik heraus, und schreibe dir brühwarm, was ich mir nach Lesen dieses Artikels so gedacht habe. Vorausgeschickt, ich bin eher Minimalist bei der Artikellänge ;-) Der Artikel erschlägt den O. Normalleser (der nicht so wie du in die Materie eingelesen ist). Wenn man die ganzen Nebendinge weglässt, bleibt auch wenig über H Haupt übrig ;-) ENs in lateinischen Originaltexten? ok, ich kann es ungefähr Lesen, aber Latein ist eine aussterbende Sprache, die Kids nehmen lieber Französisch oder Spanisch, wenn sie die Wahl haben. Vll kannst du den Artikel etwas aufpeppen mit den Foto der Burg Meißen? Der Text ist auch als Block (ohne Gliederung) nicht sehr lesefreundlich. Natürlich ist das Jammern auf hohem Niveau ;-) Bitte die „Kritik“ nicht falsch zu verstehen, lG --Hannes 24 (Diskussion) 16:17, 23. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Moin, danke der Nachfrage. Der Artikel war ein Versehen, wollte den eigentlich erst mal als Baustelle im BNR einrichten... Dank IWG hat der nun die schlimmsten Kinderkrankheiten überwunden. Wäre schade um die gestrige Arbeit von uns beiden, wenn wir da jetzt den Rückzieher machten. Das ist alles 900 Jahre her, da kann man froh sein, überhaupt Quellen zu haben, Und wenn es wie in diesem Falle nur zwei belegte Ereignisse gibt, muß die Zeitgeschichte die Person erhellen. Die Quellen sind alle Latein - und nur als Einzelnachweise erwähnt. Der Fließtext gibt den wichtigsten Inhalt wieder. Ja, und zu dem Bebildern kam ich noch gar nicht. Erst mal mußte der Text stehen (den ich nun schlecht schlechter machen kann...). Ich habe jetzt zwei paar Bildchen drin. MfG --Methodios (Diskussion) 19:09, 23. Jul. 2017 (CEST) P.S. Und noch ne deutsche Quelle, Otto Posse von 1881, den drucken aber grad mindestens drei Verlage neu ab, kannste kaufen die 482 Seiten als Taschenbuch für 483,33 Euro... gibbet aber auch etwas günstiger ;-)Beantworten
oftmals lohnt ein (eigener) Artikel eben nicht ;-) Obwohl die zweimalige Erwähnung im 12. Jhdt (+ die Funktion) natürlich schon Relevanz schafft. lG --Hannes 24 (Diskussion) 14:17, 24. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Karpfenschänke

Moin, ich habe der Kat mal noch drei aktuelle Bildchen spendiert. Ich bin in Meißen so oft am Wegweiser mit dem einprägsamen Ortsnamen vorbeigefahren, bis ich irgendwann wissen wollte, wie denn nun Karpfenschänke aussieht und unter Protest meiner Frau einfach dort hingefahren bin. Ausgestiegen, ein paar schlechte Bilder geschossen und wieder weiter gefahren :)--Viele Grüße S. F. B. Morseditditdadaditdit 20:55, 27. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Tx. Ich hab eins davon mal reingefummelt. Durch das bissel mehr Text gings grad so. Wir haben aber wohl immer noch mehr Bilder als Info zum Ort ;-). MfG --Methodios (Diskussion) 21:18, 27. Jul. 2017 (CEST)Beantworten
Nun, viel ist da nicht. Der Ort hat keine Kirche und steht deshalb auch nicht im Dehio. Ich habe bei mir noch die Werte unserer Heimat zum Thema Großenhainer Pflege stehen, damit hörts kurz vorher auf. In Zukunft werde ich mal drauf achten, ob mir was in die Hände fällt.--S. F. B. Morseditditdadaditdit 03:25, 28. Jul. 2017 (CEST)Beantworten

Einladung zur WikiCon 2017, der Wiki-Gemeinschaftskonferenz: 8.–10. September

300 Wikipedia-Autorinnen und Autoren · mehr als 80 Vorträge, Kurse und Diskussionsrunden · Ort zum Austausch, Lernen und Weiterentwickeln · Wissen weitergegeben · Exkursionen · Cocktails
„WikiCon – Wissen fängt mit W an.“
vom 8. bis 10. September 2017 in Leipzig

Der Veranstaltungsort: Leipziger KUBUS

Hallo Methodios, wir möchten dich recht herzlich zur WikiCon 2017 nach Leipzig einladen und freuen uns sehr, wenn du den Weg zu uns findest.

Was möchte die WikiCon erreichen?

Die WikiCon ist die jährliche Konferenz der Aktiven der deutschsprachigen Wikipedia sowie ihrer Schwesterprojekte und aller, die sich für Freies Wissen interessieren. In offener Atmosphäre werden wir gemeinsam neue Ideen entwickeln, diese vertiefen sowie Konflikte behandeln. Weitere Infos findest du auf der Projektseite.

Was erwartet dich?

Es wird ein vielfältiges und interessantes Programm geben. Für jedes Interesse und jeden Geschmack wird etwas dabei sein: Neben Vorträgen und Workshops rund um das Thema Wikipedia und ihre Schwesterprojekte erwarten dich Beiträge von externen Referentinnen und Referenten aus Kultur und Politik sowie dem Denkmalschutz. Weiterhin gibt es Ausstellungen zu Projekten des Freien Wissens innerhalb und außerhalb der Wikipedia, Exkursionen, Wiki Loves Cocktails … und noch vieles mehr.

Anmeldung

Melde dich an! – Bei anfallenden Fahrt- und Übernachtungskosten kann dich Wikimedia Deutschland unterstützen. Die Frist für Hotelbuchungen über Wikimedia endet am 20. August.

Viele Grüße, das WikiCon-Orga-Team: DCB, Don-kun, Stepro, Ubahnverleih


 Info: Bitte antworte nicht hier, sondern schreibe uns auf der oder sende eine E-Mail.

--MediaWiki message delivery (Diskussion) 11:48, 11. Aug. 2017 (CEST)Beantworten

Der Plural von Lexikon lautet NICHT Lexikas...

...sondern Lexika. Schreib Dir das hinter die Ohren und verschone den Kurier von Deinem ahnungslosen larmoyanten Gewäsch, das grenzt ja an Körperverletzung. --JosFritz (Diskussion) 20:59, 20. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Moin, JosFritz. Danke für Deine Beteiligung hier auf meiner Disk. Grad eben schrieb ich: soviele Köpfe - soviele Meinungen (sicher auch nicht ganz correct - also Rechtsschreibung, Grammatick und so...). Klar, daß Du das noch ganz anders siehst. Fühle mich geehrt, daß Du Dir die Mühe gabest, mir das hier persönlich mitzuteilen. MfG --Methodios (Diskussion) 21:15, 20. Sep. 2017 (CEST)Beantworten
Achja, wegens des Lexikas: ich war schon geneigt, Lexicas zu schreiben, aber dat kümmt ja von λεξικόν. Frag nicht, aus welchem Jahrhundert ich das habe. Aber seit dieser jüngsten Rechtsschreibreform nehme ich mir die Freiheit heraus, in den Disks. zu schreiben, wie es mir in den Sinn kümmt. MfG --Methodios (Diskussion) 21:24, 20. Sep. 2017 (CEST)Beantworten

Brahma Kumaris: Splittergruppe H. Fittkau-Garthe bei dt. Geschichte

Hallo, Methodios!

Nach einigen Monaten habe ich mal wieder vorbeigeschaut bei dem Artikel über die Brahma Kumaris, den ich nach vielen Mühen vor etwa 3 ½ Jahren ins Netz gestellt habe.

Die Abspaltung von Heide Fittkau habe ich damals fast weggelassen. Es war diese Formulierung, die bis jetzt im Text steht: „Verwerfungen und Rückschläge gab es in den 1980er und 1990er Jahren.“ Bei den Anmerkungen (Nr. 47) verwies ich auf Viola Roggenkamp aus der ZEIT, die -noch sehr jung damals- über das Hamburger Zentrum berichtete und auf die Rhein-Zeitung. Diese beiden Artikel sollten auf Fittkau und ihre Umtriebe hinweisen. Der Vollständigkeit halber führte ich auch das Anti-BK-Buch von Pfr. Bendrath von 1985 an. Das Wort "Verwerfungen" empfand ich als krass genug.

Damit hatte ich es belassen. Die Abspaltung und das Leben auf Teneriffa erwähnte ich nicht weiter.

Das waren die Gründe:

• das Gebot der Kürze (wobei freilich der Artikel maximal lang ist),

• die Bedeutsamkeit (diese Sekten-Gruppe mit knapp 20 Anhängern war nicht repräsentativ für die gesamte Gruppierung, inhaltlich auch nicht),

• die Aktualität (diese Aktion war damals ca. 15 Jahre her, also Geschichte).

• Es ist eine deutsche Erscheinung gewesen, daher war oder wäre die Verortung dieser Abspaltung bei der Geschichte der Brahma Kumaris anzusetzen, bei der deutschen Geschichte.

Nicht jedoch beim Schluss! Ein Prinzip hätte ich durchbrochen, hätte ich diese hanebüchene Story an den Schluss, beim Fazit, gesetzt. Es hätte das Gebot der Objektivität verletzt und wäre tendenziös gewesen. Genau das sollte nicht geschehen! Eine Bewertung sollte dem Leser überlassen werden, die Fakten müssen für sich sprechen – soweit das geht und was bei religiösen Bewegungen nicht leicht ist.

Das waren und sind meine Beweggründe, weshalb ich diese Ergänzung zwar rückgängig gemacht, sie aber kurz bei der dt. Geschichte erwähnt habe. Gerade der lange SPIEGEL-Artikel, aber auch Viola Roggenkamp zeigen gut, dass insbes. für das Hamburger Zentrum Frau Fittkau-Garthe einen größeren Einfluss gehabt hatte. Es ist daher korrekt, das ausdrücklich zu erwähnen.

Beim Absatz zur Expansion steht also das Ganze jetzt möglichst kurz, in einem Satz mit Namen und ohne die Zitate im Fließtext.

Konkret: "Schlagzeilen machte die Gruppierung um Heide Fittkau-Garthe, die um 1997/1998 auf Teneriffa eine eigene Bewegung leitete, das Trainingszentrum zur Freisetzung der Atmaenergie, was mit schweren Vorwürfen und polizeilichen Untersuchungen endete." Für den Gesamtzusammenhang: https://de.wikipedia.org/wiki/Brahma_Kumaris#Expansion_und_aktuelle_Aktivit.C3.A4ten

Bei den Fußnoten habe ich auf Richardson verwiesen, der bisher in der Literatur fehlte (danke!), auf Bendrath, Roggenkamp, die Rhein-Zeitung und auch auf den SPIEGEL, der m.E. gerade dann gut ist, wenn er informativ und investigativ ist. Bei persönlichen Erfahrungen weniger, daher nur dieser große Artikel. Diese Zusammenschau beim SPIEGEL ist übrigens wirklich gut, und ich denke, man sollte darauf hinweisen, daher bei den Quellen auch mit genauem Untertitel. Im Fließtext im Artikel steht auch der Verweis auf den Wiki-Artikel zur Atma-Bewegung.

Diese Darstellung und die jetzigen Verweise sollten m.E. reichen, um einen Gesamteindruck der deutschen und der hierzulande ziemlich problematischen Geschichte der Brahma Kumaris zu bieten.

Ich hoffe, Sie können mit mir d`accord gehen.

Mit herzlichen Grüßen,

Staphysagria

P:DD

Hallo, Methodios, nur zur Kenntnis: Derzeit wird hier ein interessanter neuer Artikel von dir präsentiert. Er ist im Region-Dresden-Portal in der rechten Spalte oben eingebunden. An dieser Stelle mal ein Dankeschön für deine Mitwirkung und viele Grüße, --Y. Namoto (Diskussion) 15:03, 17. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Moin Y. Namoto. War ein Versehen - wollte den in den BNR stellen, und wurde ANR draus (habe den dann gleich aufgepeppt). Im Moment sammle ich erst mal Infos (zur Burg Meißen, Bistum Meißen, Markgrafschaft Meißen... ). MfG --Methodios (Diskussion) 19:09, 17. Okt. 2017 (CEST)Beantworten
Nettes Versehen, bitte mehr davon! :) --Y. Namoto (Diskussion) 19:14, 17. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-10-20T06:14:49+00:00)

Hallo Methodios, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 08:14, 20. Okt. 2017 (CEST)Beantworten

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2017-11-05T19:40:37+00:00)

Hallo Methodios, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 20:40, 5. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Sag mal geht es noch ?

Bitte was spielst Du? --Zweedorf22 (Diskussion) 21:08, 5. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Moin, Zweedorf22. Schön, von Dir zu lesen (auch unter diesen Umständen). Ich dacht nämlich schon, Du hättest die Biege gemacht (sprich verbesserst WP hier nicht mehr weiter wie bisher). Ums mal so auszudrücken: wenn Du nicht mehr im ANR wie bisher tätig bist, sehe ich gar keine Ansätze mehr für mich für ein ANR-Engagement (mal Lapalien wie tote Links entfernen oder Rechtschreib - und Ausdrucksfehler etc., über was man halt so stolpert, beiseite gelassen). Artikel editier ich hier nicht mehr, und inhaltlich würde ich mit Dir noch mitsegeln, aber das wars dann auch... MfG --Methodios (Diskussion) 21:16, 5. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Du würdest mir einen sehr großen Gefallen tun hörtest Du auf Benutzer zu beschimpfen nur weil Sie anderer Meinung sind, wissenschaftlich arbeiten oder Adminfunktionen ausüben könn(t)en, insbesondere was den von mir sehr geschätzten Armin P. betrifft. Wenn es Dir dabei eine Hilfe ist, können wir auch gelegentlich gemeinsam Artikel schreiben oder verbessern.--Zweedorf22 (Diskussion) 21:26, 5. Nov. 2017 (CET)Beantworten
Danke für die prompte Replik. Klar, wäre es (wäre froh, wenn Du Deinen Stiefel hier weiter durchziehen würdest). Ich bin im Übrigen bei dem AP angepingt worden, weils auch um Tusculum ging. Ansonsten schreib ich kaum noch was von mir aus. Vielleicht sollte ich mich auch nicht mehr anpingen lassen. MfG --Methodios (Diskussion) 21:30, 5. Nov. 2017 (CET)Beantworten
allegro ist italienisch und heißt fröhlich/heiter. Gutes Gelingen durch Kooperation! Allegria, ja moi, aolle gria. --84.62.136.127 21:10, 14. Nov. 2017 (CET)Beantworten

Schiedgerichts-Anfrage-Seiten

Würdest du mit sofortiger Wirkung dort dein Offtopic-Bearbeitungen einstellen und das Intro der Seite beachten? --codc Disk 10:02, 15. Dez. 2017 (CET)Beantworten

Ist in dem Laden hier eh zwecklos

Was schlägst Du denn alternativ vor? —viciarg414 14:21, 10. Jan. 2018 (CET)Beantworten

ich wollte dich auch ansprechen. Klingt sehr frustriert, deine Kommentare in der admin-Umfrage. Kann man dich irgendwie erfreuen ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 15:38, 10. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Moin. Danke der Nachfrage(n). Habs in dem Kurier-Thread grad geschrieben: Wer Sichterrechte hat und Wahlrecht könnte theoretisch als nächste Stufe optional das Adminrecht bekommen. --Methodios (Diskussion) 17:02, 10. Jan. 2018 (CET). Nur sehe ich hier in dem Laden keine Entwicklung mehr. IWG schrieb ganz unten von MB, aber Miraki schrieb schon lange zuvor in der Kurierdisk.: Wann gab es zuletzt ein erfolgreiches Meinungsbild? Ich kenne keines aus den letzten Jahren. Sicher ein Grund, nicht die viele Arbeit zu investieren, wenn man vorher weiß, dass sie mit größter Wahrscheinlichkeit erfolglos sein wird. -- Miraki (Diskussion) 21:20, 8. Jan. 2018 (CET). Und das sehe ich ganz ähnlich, technischen Kleinkram mal ausgenommen. Ich arbeite also bis auf bessere Zeiten sonn bißchen vor mich hin. Schaun mer mal. --Methodios (Diskussion) 17:12, 10. Jan. 2018 (CET)Beantworten
ja mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. aber man darf die Hoffnung nie aufgeben. Die Änderungen in der admin-Wahl wären aber dringend nötig, oder wir verlosen die Stellen? looool --Hannes 24 (Diskussion) 17:24, 10. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Es wäre aber ganz zauberhaft wenn Du ein bischen von Deinem Vordichhingearbeite als Artikelspende preis geben könntest, konkret das Gau Neletici. Sonst schreib ich das und dann haben wir doppelte Arbeit gehabt.--Zweedorf22 (Diskussion) 17:59, 10. Jan. 2018 (CET)Beantworten
OK, Zweedorf22. Ich schieb mal Miezko I. nach hinten, da versumpf ich grad in der ganzen polnischen Frühgeschichte - und setze Neletizi nach vorn... Versprochen. LG --Methodios (Diskussion) 19:14, 10. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Okay, Du siehst keine Entwicklung mehr. Was bringt es dann, das unter jeden Abstimmungspunkt der Umfrage zu schreiben? Andere mögen das anders sehen und versuchen es weiterhin, und das einzige, was Du mit dem Spruch bringst, ist diese ggf. zu demotivieren, und von ihren Versuchen abzuhalten. Resultat? Dann ändert sich wirklich nichts mehr. Die einzige Chance, die wir Projektmitspieler haben, was zu ändern, ist, es zu versuchen. Weiterhin. Immer wieder. So lange, bis sich was ändert.
Alles andere ist Zeit- und Energieverschwendung. —viciarg414 19:39, 10. Jan. 2018 (CET)Beantworten
4 min c&p waren nicht sonderlich aufwendig. Und: Ich plädire (sicher vergebens) für einen Paradigmenwechsel weg von dem Wahn der Wahl - Demokratie ist eh nur ein fauler Furz aus den Mündern derer, welche davon profitieren, eine Oligarchie als Demokratie (Sozialismus usw.) zu verkaufen. --Methodios (Diskussion) 07:09, 11. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Und es gab vor zwölf Jahren schon mal sonn einsahmen Rufer in der Wüste - der sich mal wieder zu Wort gemeldet hat (schaun mer mal, wieviele Jährchen das noch braucht...). --Methodios (Diskussion) 12:12, 16. Jan. 2018 (CET)Beantworten
@Demokratie und so: die Herrschaft eines philanthropischen Königs wär´ besser, aber der hat dann einen Thronerben, der uU etwas missraten ist und das Enkerl ist ein echter irrer Sadist (jetzt mal so fiktiv ;-). Nein, alle 4-5 Jahre abstimmen (auch wenn es mal triumphal in die Hose geht) ist mir lieber. loool. lG --Hannes 24 (Diskussion) 12:25, 16. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Moin, danke für die Replik. Nach dem verlinkten Vorschlag von Maha wären wir doch alle König - bis auf die mißratenen... LG --Methodios (Diskussion) 15:23, 16. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Schiedsgericht-Kandidatur Benutzer:Frze

Berlin, Gaststätte "Zur letzten Instanz", Schankraum

Hallo Methodios ! Danke für Deine Unterstützung meiner Kandidatur. Leider war es mir krankheitsbedingt nicht mehr möglich, mich und meine WIKIPEDIA-Arbeit näher vorzustellen, sodass es diesmal noch nicht geklappt hat. In der Hoffnung, Dir und den Deinen geht es gut, wünsche ich Dir alles Gute für das Jahr 2018. Herzlich - der Frze > Disk 04:29, 20. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Moin, Benutzer:Frze, danke für die Info - und schön, daß Du wieder an Bord bist (wie auch im Stadtwiki). LG --Methodios (Diskussion) 09:20, 20. Jan. 2018 (CET)Beantworten

URV

Hallo Methodios, du fügst als lose Sammlung Zitate in eine Unterseite, wie ich gerade zufällig im RC gesehen habe: Benutzer:Methodios/Klaus Hoffmann-Reicker. Das sind Urheberrechteverletzungen und das geht so nicht. Diese müssen entweder mit den entsprechenden Urheberrechten per OTRS bestätigt werden, oder gelöscht werden. Gruß --Itti 12:17, 28. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Das wird ein Artikel, und wenn es Dich beruhigt: ich stell den heut als Stub ein, ich brauche aber die Quellensammlung. Meine BNR-Seite wird als erledigte Baustelle gelöscht. --Methodios (Diskussion) 12:22, 28. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Mir ist das ziemlich egal, es geht jedoch auch als Quellensammlung nicht. Da du sehr umfangreich hauptsächlich im BNR schreibst, gilt das analog auch für alle anderen "Quellensammlungen" --Itti 12:23, 28. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Ich schreib hundert(e) Edits im BNR, bevor ich was in den ANR stell. Und ich glaub kaum, daß die citirten Verlage sich über eine Erwähnung in de-wiki beschweren werden. Ganz im Gegenteil. Ich gehe jetzt erst einmal speisen. --Methodios (Diskussion) 12:45, 28. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Das Thema habe ich auf Admin-Notizen übertragen. Dich hatte ich angepingt. Das machst du anscheinend im großen Umfang und das geht so nicht. --Itti 12:51, 28. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Ansprache / Ankündigung

Ahoi, Kollege!

Aus irgendwelchen Gründen vermeidest du es, das Problem insgesamt als solches anzuerkennen. Zumindest wirken deine jüngsten Diskussionsbeiträge so. Die Sache ist aber eindeutig, Wikipedia:Urheberrechte beachten erlaubt keine andere Interpretation, als dass Urheberrechte auch im BNR beachtet werden müssen und zusammenkopierte Arbeitsseiten nicht zu dulden sind. Gegenargumente wie Hetze, Adminverschwörung, Artikelstreik und was weiß ich alles kannst du stecken lassen, oder zumindest darauf vertrauen, dass solcherlei Ablenkungsmanöver bei mir nicht ziehen.

Also: Ab jetzt keine derartigen Einstellungen mehr in deinem BNR. Das ist eine ernstgemeinte Aufforderung, und keine unverbindliche Bitte. Zusammenkopierte Arbeitsdokumente kannst du auf deiner Festplatte, deiner Cloud oder irgendwo anders ablegen, wo dies nicht gegen die Richtlinien verstößt, aber definitiv nicht in diesem Wiki.

Was die momentanen Seiten in deinem BNR anbelangt: Ich geb dir bis nächsten Sonntag, den 4. Februar 2018 23:59 MEZ Zeit, die Texte, die du noch brauchst, zu retten. Danach werde ich mich darum kümmern, dass alles mit einem Hauch URV-Verdacht gelöscht wird. … «« Man77 »» (A) wie Autor 19:24, 28. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Mögliche Urheberrechtsverletzung in Benutzer:Methodios/Gau Nudzici

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle deiner eigenen Texte also dem Schutz deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des Öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, tsor (Diskussion) 14:08, 28. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Wie andernorts bereits geschrieben (AN): Ich bin der Autor von Geschichte Bernburgs - de-wiki darf den Text genauso verwenden wie andere Wikis. --Methodios (Diskussion) 10:44, 3. Feb. 2018 (CET)Beantworten

Mögliche Urheberrechtsverletzung in Benutzer:Methodios/Leubnitzbach

Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.

Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle deiner eigenen Texte also dem Schutz deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des Öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.

Grüße, tsor (Diskussion) 14:08, 28. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Das ist dann wohl Dein Ende

Tja, Methodios, dass ist dann wohl das Ende. Ich möchte Dich nochmals bitten das Gau Neletici fertig zu schreiben und in den ANR zu verschieben.--Zweedorf22 (Diskussion) 19:39, 28. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Moin, Zweedorf. Danke für Dein Aufschlagen hier (in der Not erkennt man die wahren Freunde). De-wiki kanns sich eben nicht leisten, [berechtigte] Zweifel an der Qualität aufkommen zu lassen - das wäre ja geschäftsschädigend für das millionenschwere Projekt (kosten)freie Information. Klar daß die jetzt nach der massiven Kritik von allen Seiten wild um sich schlagen. Nochmals zu Neletici: da hakts bei Giebichenstein grad. 952 erwähnt oder nicht. Was meinst Du? LG --Methodios (Diskussion) 19:46, 28. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Schau ich gleich mal nach. Natürlich werde ich Dich bis zum letzten Pfeil verteidigen, alter Nibelunge--Zweedorf22 (Diskussion) 20:33, 28. Jan. 2018 (CET).Beantworten
Rudolf Köpke/Ernst Dümmler: Kaiser Otto der Große. Darmstadt 1962, Nachdruck der 1. Auflage, Leipzig 1876, S. 573 interpretieren Thobragora mit Giebichenstein, andere mit Halle. Einen Artikel über das Gau Neletici werde ich dann wohl selbst schreiben.--Zweedorf22 (Diskussion) 21:25, 28. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Danke für die Antwort. Bei mir sieht die Recherche auch nicht besser aus. Zur Not können wir ja zusammenlegen. Ich bin da schon lange dran. LG --Methodios (Diskussion) 21:28, 28. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Ich hab zumindest schonmal angefangen: Gau Neletici. LG --Methodios (Diskussion) 10:41, 29. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Na also, geht doch. Ich schau die Tage mal was ich beizusteuern vermag.--Zweedorf22 (Diskussion) 10:47, 29. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Wär echt nett von Dir. Bei den diversen Historiker-Meinungen könnt man echt verzweifeln, nicht nur zu Thobragora... LG --Methodios (Diskussion) 10:50, 29. Jan. 2018 (CET)Beantworten