Wikipedia:Löschkandidaten/2. Mai 2019

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. --Kein Einstein (Diskussion) 10:56, 12. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Sinn und Relevanz dieser Kategorie, deren Inhalt einzig aus Weiterleitungen zu anderen Kategorien besteht, mögen sich mir nicht erschließen. --Thenardier (Diskussion) 07:19, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Ok, da gab es wohl einen Versionkonflikt - oder konfligierende Seiten. Als ich den Baustein eintragen wollte, enthielt die Kategorie drei Verweise auf andere Kategorien, sonst keinen weiteren Inhalt. Als der Baustein dann eingetragen war, sah sie aus wie jetzt. Kann das bitte mal jemand checken? (Und sry 4 the fuss.) --Thenardier (Diskussion) 07:24, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
im System wohl sinnvoll (Unterkat), vll kommen noch Einträge dazu, einen hab ich noch gefunden, Behalten --Hannes 24 (Diskussion) 08:07, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Was immer da geschehen ist, dass sich der Content der Seite so plötzlich geändert hat, kann ich nicht sagen. Aber Grund für den LA gibt es in der aktuellen Fassung wohl nicht mehr. Deshalb LAZ. --Thenardier (Diskussion) 05:45, 3. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Ein Objekt kann keinen Eintrag im Bien de Interés Cultural haben. Ein Objekt ist ein Bien de Interés Cultural und ist als solches im Registro de Bienes de Interés Cultural eingetragen.

Wo ist der Unterschied zur Kategorie:Kulturdenkmal (Spanien)?--Christian Köppchen (Diskussion) 21:00, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

  1. Die im Antrag genannte Kategorie ist offensichtlich falsch benannt. Wenn ich es:Bien de Interés Cultural (España) richtig verstehe, gibt es kein einheitliches landesweites Verzeichnis - auf das sich eine Benennung "Objekt im ..." beziehen könnte -, sondern Verzeichnisse der autonomen Gemeinschaften, die in Einzefällen von der Grundstruktur abweichen können. Löschen.
  2. Den Unterschied gibt es nicht; eigentlich müssten Kategorie:Kulturdenkmal (Spanien) und alle geographischen Unterkategorien nach Kategorie:Bien de Interés Cultural (Spanien) (und Unterkategorien) umbenannt werden; der Länderzusatz ist notwendig, da es entsprechende Schutzkategorien auch in Kolumbien, Venezuela und Buenos Aires gibt. --jergen ? 11:29, 3. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Doch so ein Verzeichnis besteht: Registro de Bienes de Interés Cultural [1] Die Verzeichnisse der einzelnen Comunidades sind allerdings schöner. Informationen über den Begriff Bien de Interés Cultural zu erhalten, braucht man nicht die spanischsprachige Wikipedia. Als Kategorie Bien de Interés Cultural (Spanien) zu verwenden halte ich für besser, als die Kategorie Kulturdenkmal (Spanien) weil die Bienes auch nichtmaterielle Güter umfassen.--Christian Köppchen (Diskussion) 13:13, 3. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
das nicht:
  • die Kategorie:Kulturdenkmal ist ein übergeordneter ast, in dem dann die einzelnen rechtlichen klassen/kataloge gesammelt sind, etwa welterbe, haager konvention und diverse nationale und regionale verzeichnisse. ausserdem gliedert sie neben den rechtsklassen in fachlich-typologisches (boden/archäologie, baudenkmal, technisches denkmal, .. – unabhängig vom rechtlichen status): da muss nicht eine durch die andere ersetzt werden
  • auch ist die frage bewegliches Denkmal (mobilien, also möbel genauso wie bilder) unerheblich, die fallen unter den modernen denkmal/kulturgutbegriff.
diesbezüglich ist also eher die doppelung "Kategorie:Kulturdenkmal" und oberkat "Kategorie:Kulturgut" relevant, der antiquierte schwammige begriff "Kulturdenkmal" wird wohl mittelfristig zu entsorgen sein. jedenfalls ist es besser, stattdessen top level mit Kategorie:Kulturgut (Spanien) anzufangen, und das Bien de Interés Cultural direkt dort einzuhängen: spanien folgt – anders als etliche denkmalämter hierzulande – schon dem moderneren "kulturgut"-konzept, da braucht man die altlasten aus deutschland nicht gleich miteinschleppen:
im übrigen ist nämlich das Bien de Interés Cultural – das fehlt noch im artikel – die 1985 (aus eben diesem grund des allgemeinen kulturgutbegriffs) abgeschaffte klasse Monumento Nacional, also die nationale liste, in der eine repräsentative auswahl regionaler objekte steht, cf. Kulturgut nationaler Bedeutung: also ergänzen sich auch diese kategorie und die jeweiligen kategorien der landesteile.
zum namen ist zu sagen, dass wir uns noch uneins sind, wie man das weltweit sinnvoll benamst, also ob die objektkategorie nur den namen der klasse trägt, oder auf "Eintrag in Katalog" fokussiert, cf. Schweizerisches Inventar der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung oder Atlas der unbeweglichen Kulturdenkmäler Chinas: wie benamst man da die kats der einzelobjekte? das kann in TF oder unschöne zwangskonstrukte ausarten, insb. dann, wenn es sich mit allgemeinen überbegriffen schlägt: Kategorie:Unbewegliches Kulturdenkmal (China) wäre eine allgemeine fachliche kategorie zu immobilien, und die unterkategorie zum staatlichen "atlas" dann Kategorie:Unbewegliches Kulturdenkmal Chinas nennen müssen, wär auch nix.. ausserdem könnten sich noch themenkategorie zur klasse und objektkategorie der einzelnen einträge schlagen, cf. die halbseidene konstruktion mit Kategorie:Weltkulturerbe vs. Kategorie:Welterbekonvention – diesbezüglich besteht kein wirklicher aktionismusbedarf. heisst: belassen, bis wir mehr erfahrungen mit "undeutschem zeug" haben. ich persönlich vermute, dass diese hier das langfristig tauglichere modell darstellt, und wir die altkategorien später umstellen. respektive ein mittelding, nämlich Kategorie:Eintrag als Bien de Interés Cultural als allgemeines schema, in art eines ettikets, das man dem objekt (artikel) anklebt: exakt das ist denkmalschutz nämlich, ein ettiket. das kann man im kategoriensystem besser abbilden, als zwanghaft "objekte" zu deklarieren – die nur abstrus das rein wp-interne konzept der "objektkategorie = ist ein" abbilden, anstatt die echte welt. die bisherige definition der objektkategorie ist nämlich der eigentliche wurm, sie umfasst neben "ist ein" i.e.s. eben auch "ist gelistet als", "gehört zu gruppe" und ähnliches: wir lernen mit wikidata gerade, dass die "ist-ein"-denke ein überkommenes (respektive: mangelhaftes, weil kurzsichtiges) strukturmodell ist. --W!B: (Diskussion) 08:28, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Bei der Kategorisierung von Kulturdenkmal, Kulturgut, Bien de Interés Cultural geht es sicher um grundsätzliche Überlegungen. Damit kenne ich mich nicht aus. Worum es mir geht ist die Formulierung: „Eintrag im Bien de Interés Cultural“. Ein Bien de Interés Cultural ist ein „Gut“, ein Objekt, in ein Objekt kann man nichts eintragen. Vielleicht reicht eine Umbenennung vorerst aus.--Christian Köppchen (Diskussion) 16:18, 8. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
für die erarbeitung sinnvoller NK (für kategorien) hat es bewährt, workarounds, verschiedene modelle, testballone – und auch leichtere fehler – stehenzulassen. nur so gewinnt man den überblick, was man machen sollte. und wenn man noch nicht weiß, wohin verschieben, ist es sowieso nur aktionismus. der jetzige name hilft allen beteiligten mehr. gerade weil die von dir genannte unzulänglichkiet so offenkundig ist. wichtiger wäre es, testballone für weitere staaten und/oder schutzkategorien zu starten, WLM will ja sowieso global weiterkommen. --W!B: (Diskussion) 10:52, 13. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Mir ist nicht ganz klar, ob das ein Lösch- oder Umbenennungsantrag sein soll. Für beides gäbe es Argumente, eingetragen ist
in der Kategorie nichts. Diese bleibt daher vorerst. -- Perrak (Disk) 14:49, 28. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Für WP:RKBK reicht es nicht und für WP:RKA auch nicht. --193.40.13.172 00:37, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Ja, das sieht nicht so gut aus, eine Beteiligung an Church of Fear wird zwar behauptet, aber in welchem Umfang bleibt unklar. In Müller & Sohn (Künstlerduo) ist von einer Ausstellung im _Kontext_ der 58. Biennale Venedig die Rede, nicht von der Biennale selbst. Ansonsten sind keine relevanzstiftenden Ausstellungsorte genannt.--Berita (Diskussion) 07:36, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Emeritus hat da schon alles (in den parallel/vorigen LAs) gesagt. Löschen --Hannes 24 (Diskussion) 08:17, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Ich habe in der Löschdiskussion für den Artikel Müller & Sohn (Künstlerduo) als Antwort an Emeritus bereits beschrieben, warum ich denke, dass die Relevanzkriterien auch bei Irene Müller eingehalten wurden. Die Antwort füge ich am Ende des Beitrages ein. Zur Seite Irene Müller noch folgendes: Die Relevanz entsteht m.E. ebenfalls aus der Einladung zur Ausstellung Personal Structures - Identities in Venedig als Teil des Künstlerduos Müller & Sohn. Ebenfalls verkaufte Irene Müller ein Bild an die Stadt Ludwigsburg. Ihre Teilnahme an Christoph Schlingensiefs Arbeit kann nachgewiesen werden. Ich habe die Künstlerin deshalb kontaktiert. Hier folgt mein Diskussionsbeitrag (Antwort an Emeritus): Es ist mir sehr wohl bewusst, dass nicht jeder Hobbymaler lexikalisch gewürdigt werden kann, aber in diesem Falle sehe ich die Sachlage anders. Laut den allgemeinen Kriterien für lexikalische Relevanz von zeitgenössischen bildenden Künstlern steht, „relevant sind bildende Künstler, auf die mindestens eines der folgenden Kriterien zutrifft: Präsentation der Werke in oder von einem überregional bedeutenden und öffentlich zugänglichen Museum, einer Kunsthalle oder einer nichtkommerziellen Biennale”. Die Ausstellung „Personal Structures – Identities“ in Venedig fällt meines Erachtens darunter. Sie ist eine nichtkommerzielle Veranstaltung für die man sich nicht bewerben kann, sondern eingeladen wird. Veranstaltet wird die Ausstellung von der GAA Foundation https://www.istantidigitali.com/gaa-foundation-tutti-gli-eventi-a-palazzo-mora-sono-gestiti-dalla-gaa-foundation/, einer non-profitablen Organisation, die sich der Förderung von Kunst, Philosophie und Wissenschaft widmet sowie dem European Cultural Centre https://ecc-italy.eu/exhibitions/2019art. Es wird im Palazzo Mora keine Kunst angeboten und verkauft. Als Parallelveranstaltung zur Biennale – wie in der im August 2018 Diskussion in Wikipedia insinuiert- würde ich die Ausstellungen des EEC auch nicht bezeichnen, da das EEC im Palazzo Mora für die diesjährige Biennale die Länderpavillions von den Seychellen, Kiribati und Mozambique beherbergt. Um also bei der „absoluten Wahrheit“ zu bleiben, ist mein Hinweis „im Rahmen der Biennale“ nicht ganz aus der Luft gegriffen. Sollte das trotz allem irreführend sein, besteht die Möglichkeit diesen Zusatz herauszunehmen und die Veranstaltung nur „Personal Structures – Identities“ zu nennen. Diethard Sohn und Irene Müller befinden sich mit ihrem Label Müller & Sohn in dieser Gruppenausstellung auch ohne Kontext zur Biennale in illustrer Gesellschaft mit so international anerkannten Künstlern wie z.B. Hermann Nitsch, Arnulf Rainer oder Yoko Ono - um nur ganz wenige zu nennen. Eine Anmerkung noch: In die Künstlerdatei des Verbandes Bildender Künstler und Künstlerinnen Baden-Württemberg und dem daraus resultierendem Eintrag in das AKL online kommt man nicht durch Selbsteintrag (Visitenkarte), sondern durch die Prüfung einer Gutachterkommission http://www.vbkw.de/gutachterkommission/ Zum Schluss noch: Da ich berufstätig bin und deshalb über sehr wenig Zeit verfüge, beschränkt sich meine Arbeit im Wikipedia tatsächlich noch auf ein „Einzweckaccount“. Ich hoffe aber das in naher Zukunft zu ändern und auch andere Themen zu bearbeiten.--Ronny2612 (Diskussion) 15:32, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Ronny, lexikalische Relevanz wird leider nicht erreicht. In Projekten von Christoph Schlingensief haben viele mitgearbeitet. Das macht sie doch nicht als eigenständige Künstler*innen relevant. Ich sehe in dem Artikel auch sonst keine relevanzstiftenden Ausstellungen. Ein Künstlerporträt oder Werkrezeption allgemein, die einen Eintrag in Wikipedia begründen könnte, ist nicht belegt.--Fiona (Diskussion) 16:09, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Fiona, ich bitte meinen obigen Diskussionsbeitrag zu lesen und die verlinkten Seiten anzusehen. Die Ausstellung Personal Structures - Identities in Venedig ist m.E. relevant.--Ronny2612 (Diskussion) 16:57, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

@Fiona, @Hannes 24, @Nadi2018, @Emeritus, Ich werde den Artikel am Wochenende auf den neuesten Stand bringen. Ich möchte nur gerne etwas klarstellen: Ich bin nicht Diethard Sohn oder Irene Müller unter einem Pseudonym, noch bin ich verwandt oder verschwägert mit ihnen, lebe nicht einmal im selben Land (bin Österreicher/Wiener, der in London lebt), habe keinerlei berufliche Beziehung zu den beiden und kein finanzielles Interesse. Ich habe in Salzburg Kunstgeschichte studiert, kenne die beiden Künstler Diethard Sohn und Irene Müller und halte sie persönlich in der Kunstszene für äußerst relevant. Ich habe diese Klarstellung auch in die Löschdiskussion der Seite Diethard Sohn eingefügt. --Ronny2612 (Diskussion) 13:54, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe da tatsächlich auch keinen Punkt der Relevanzkriterien für Künstler erfüllt. Die Ausstellung in Venedig fand nicht im Rahmen der Biennale statt, sondern während der Biennale in Venedig. Da ist ein bedeutender Unterschied. Und bei Schlingensief mitgearbeitet zu haben macht nicht eigenständig relevant. --Kurator71 (D) 12:22, 6. Mai 2019 (CEST) --Ronny2612 (Diskussion) 20:23, 6. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

@ Kurator71, hat man sich eigentlich angesehen, um was genau für eine Ausstellung es sich bei der "Personal Structures - Identities handelt"? Auch wenn es nicht die Biennale ist, ist es eine der wichtigen nicht kommerziellen Ausstellungen zu der man - wie oben beschrieben - eingeladen werden muss. Ich wusste nicht, dass die RKBK nur für Biennale oder Dokumenta Teilnehmer gelten?! --Ronny2612 (Diskussion) 20:23, 6. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Ich habe meine Artikel so gut es ging bearbeitet und möchte nun für mich diese Löschdiskussion beenden. Ich habe alle für mich relevanten Argumente in meinen vorherigen Beiträgen angeführt und möchte nun meine abschließenden Worte an meine Mit-Löschdiskutanten richten:

Lieber Hannes24, ich verstehe sehr gut, dass Wikipedia strikte Relevanzkriterien hat, die eingehalten werden müssen, um nicht zu einer Plattform für Werbezwecke obskurer Firmen, Hinterhofvereinen, Hobbymalern oder Schülerbands zu verkommen.

Aber ich habe mir erlaubt, ein wenig in den Artikeln zu stöbern, die von EUCH, den Beteiligten der Löschanträge meiner Artikel, bzw. der Löschdiskussionen verfasst wurden. Und da muss eine Frage, die zwar etwas polemisch klingen mag, aber sehr wohl ernst gemeint ist, erlaubt sein:

Warum sind, lieber Hannes24, weitgehend unbekannte Kirchen in kleinen österreichischen Gemeinden oder Stammbäume niederösterreichischer Landadeliger als Wikipedia Einträge so viel relevanter als professionelle Künstler, die zu nicht kommerziellen Ausstellungen eingeladen wurden, deren Werke sich sowohl in Privatsammlungen befinden als auch im öffentlichen Raum? Insbesondere, da du selbst schreibst, dass „ein guter Artikel dir wichtiger sei als zehn schlechte“ – was übrigens auch meine Meinung ist.

Oder Nadi2018, ist es wirklich so immens wichtig, dass jeder Kontrabassist (auch wenn er mit seinem Orchester nachweislich bei Schallplattenaufnahmen mitgemacht hat) einen Wikipedia-Eintrag bekommt? Was hat das für eine lexikalische Relevanz? Ich glaube, das ist noch nicht mal eine Orientierungshilfe, denn keiner kauft sich m. E. eine Konzertkarte, eine CD oder streamt ein Album, weil dieser oder jener Kontrabassist oder dieser Paukist oder jene 2. Geige mitspielt. Und Unterhaltung bieten meiner Meinung nach diese Einträge auch nicht wirklich.

So wie es viele Musiker gibt, die in einem bekannten Orchester mitspielen, gibt es auch viele künstlerische Mitarbeiter bei bekannten Projekten. Ein wiederkehrendes Lösch-Argument gegen Irene Müller ist, dass es viele künstlerische Mitarbeiter bei Christoph Schlingensief gegeben hat und sie als Künstlerin deshalb noch lange nicht relevant sei. Stimmt. Auch ich sehe das nur bedingt als Relevanzkriterium (so wie obiger Kontrabassist), aber es gehört halt zu ihrer Vita, die wesentlich mehr vorzuweisen hat als diese Mitarbeit. Und da sie zu ihrem Lebenslauf gehört und die Arbeit mit Schlingensief für sie prägend war, erscheint sie in meinem Artikel über sie.

Und nun lieber Hannes24, zu deinem allen Anschein nach sehr verehrten Ruheständler Emeritus hat da schon alles gesagt. Löschen“, der über dreieinhalbtausend Tage in scheint‘s gehobener Position bei Wikipedia mitarbeitet. Sind z. B. seine fidschianische 7er-Rugby- Spielerin aus Suva, die dort auch den Schulabschluss an der Laucala Bay Secondary School gemacht hat, sind die drei Provinzflughäfen in Kiribati und sind Kiribatis Präsidentschaftswahlen von 2007 und 2012 wirklich so relevant?

Müller & Sohn stellen ihre Werke zur selben Zeit und am selben Ort (Palazzo Mora) aus, in dem sich der Länderpavillon von Kiribati befindet. Das müsste doch relevant sein, wenn man schon so einen Hype um Kiribati veranstaltet (ja, das war jetzt wohl etwas polemisch, sorry, ich möchte niemandem auf die Zehen steigen). Und doch noch eine letzte Fage zu dem Autor: Ist der in einem von Emeritus erwähnten Artikel 1998 errungene 1. Preis der Spremberger Medailleurin Heidi Wagner-Kerkhof für die Gestaltung einer Skulptur für das Krankenhaus Oranienburg wirklich soviel bedeutender als Diethard Sohns 2018 errungener Südwestdeutscher Kunstpreis (Publikumspreis) der Kreissparkasse, der von Emeritus – nennen wir es mal im guten Glauben: spöttisch - in der Löschdiskussion zitiert wurde? Da sag ich doch lieber Mehrwertaccount als Mehrzweckaccount (nochmals, sorry).

Und nun zu Ihnen, verehrter promovierter Kunsthistoriker und Kunstkritiker, Kurator71. Sie schreiben in ihrem Beitrag zur Löschdiskussion meiner Artikel: „Denn genau darum geht es: Künstler, die breite Aufmerksamkeit genießen und den Kunstdiskurs mitbestimmen. Ich sehe das weder beim Duo, noch bei den Einzelkünstlern“.

Ihre Meinung, geschenkt, Kurator71, der Sie ja auch als freiberuflicher Kunstkritiker und Kurator tätig sind. Aber dann verstehe ich nicht ganz, warum Sie einen Artikel über den verbeamteten Gymnasialprofessor Wolfram Huschens verfasst haben, der in seinem Wirken als Künstler, so scheint es, nie über sein Bundesland Saarland hinausgekommen ist? Ja, er kam ja noch nicht einmal nach Venedig, - was diese lokale Saarbrücker Berühmtheit auch nimmermehr nachholen kann, da der gute Mann leider schon verstorben ist (wie dumm von mir, schon wieder eine Polemik). Woher kommt Ihr Kleinmut richtig guten Künstlern gegenüber, Kurator71? Kleiner Zusatz: Ist der „Kunstverein Heilbronn“ über den Sie ebenfalls einen Artikel verfasst haben, so viel bedeutender als der „Kunstverein Ludwigsburg“ oder gar der „Kunstverein Stuttgart“, wo Diethard Sohn und Irene Müller mehrmals ausgestellt hatten? Oder – und das ist die wirklich wichtige Frage – ist Ihr Kunstverein Heilbronn relevanter als der Palazzo Mora in Venedig, der Länderpavillions der "echten" Biennale beherbergt und wo zur selben Zeit in der selben Ausstellung weltberühmte Künstler neben Irene Müller und Diethard Sohn ihre Werke zeigen?? Ein die Ausstellung begleitender 600seitiger Ausstellungskatalog, auf den man dann ggf. verlinken kann, folgt da noch.

Mal ehrlich, ganz ehrlich: Habe ich zumindest nicht ein ganz klein wenig Recht mit der Relevanz zumindest von einiger eurer Artikel? Entschuldigung, ich habe da auch nachgesehen - aber die Abrufstatistiken manch eurer Artikel belehren mich da auch keines Besseren.

Vielleicht einmal eurerseits ein wenig Reflektieren über Relevanz, Masse, Klasse und lexikalischen Mehrwert.

Und wisst ihr was? Wenn ihr wirklich meint, eure Artikel - und ich habe nur einige wenige hervorgehoben – sind allesamt soviel relevanter als meine, dann löscht sie doch einfach. Beim kleinsten Zweifel/Selbstzweifel allerdings: Lasst sie drin. - Wie es euch gefällt.--Ronny2612 (Diskussion) 23:19, 6. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Ronny, du schreibst: „kenne die beiden Künstler Diethard Sohn und Irene Müller und halte sie persönlich in der Kunstszene für äußerst relevant“. Diese Relevanz in der Kunstszene erschließt sich aus dem Artikel leider nicht. Es kommt nicht darauf, was uns persönlich gefällt und wir persönlich für relevant halten; enzyklopädische Relevanz wird durch die externe Wahrnehmung generiert. Diese konntest du nicht darstellen.--Fiona (Diskussion) 12:51, 8. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Dass die Relevanzkriterien der Wikipedia nicht "gerecht" sind, weil z.B. Teilnehmer an RTL-Shows als relevant gelten und einen Artikel haben, ein Artikel über Künstler-Duo möglicherweise gelöscht wird, kann man durchaus kritisch sehen. --Fiona (Diskussion) 12:55, 8. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

@Fiona, durch die Bearbeitung der Artikel und meinen mehr als ausführlichen Diskussionsbeiträgen sollte die Relevanz belegt sein, nicht dadurch, dass ich sie kenne. Ich war da nur einfach ehrlich. Einen Vergleich mit Teilnehmer an RTL-Shows ist mir relativ wurscht; mir geht es da vielmehr um den Vergleich mit Artikeln über Künstler von langjährigen Wikipedia Mitarbeitern, die m.E. weniger relevant sind als Sohn und Müller, aber (warum auch immer - Klüngel?) nicht zur Disposition gestellt werden. --Ronny2612 (Diskussion) 15:08, 8. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Jeder LA ist ein Einzelfall-Entscheid. Eine zentrale Jury gibt es nicht. Maßband sind die Relevanzkriterien Bildende Kunst. Doch es gibt auch Ausnahmen, wenn andere relevanzstiftende Merkmale zutreffen. Darum bitte keine Spekulationen über Klüngel. User verwenden viel ehrenamtliche Zeit darauf in Diskussionen zu einem Ergebnis zu kommen. Und wenn man dann erst deine ausufernden Beiträge auf dieser Seite lesen muss, statt eines Artikel, der Relevanz darstellt, dann ärgert mich das, weil es unnötig meine Zeit in Anspruch nimmt.--Fiona (Diskussion) 15:21, 8. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

@Fiona, da Manches von Manchem mit einer kurzen Aussage vernichtet wird, muss man vielleicht manchmal etwas genauer begründen. Meine ausufernden Beiträge beruhen auf Recherche im Wikipedia. Ärgert auch mich, denn ich habe auch anderes zu tun als mir hier die Finger wundzuschreiben. Aber wenn man über andere urteilt, sollte man etwas Selbstreflexion zeigen. Die von mir angesprochenen Autoren haben leider keine Rückmeldung gegeben, nur Emeritus auf einem anderen LA, dem von Müller & Sohn (Künstlerduo), übrigens bereits gelöscht. - Und darauf bezieht sich der Klüngel. --Ronny2612 (Diskussion) 15:43, 8. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Bei Deiner Abrechnung oben stellst Du einfach noch die falschen Fragen und stellst nicht geeignete Vergleiche an. Detailliert zu antworten dürfte daher unergiebig sein, warum also antworten, wenn in solch Debatten als diskreditierend zu verstehende Vergleiche angestellt werden? Deine Pro-Argumente zu den drei betroffenen Artikeln waren allen völlig klar, einige hier aber gewichten sie anders. Von Anfang wurde abgeklärt, was
die Relevanzkritieren für Künstler erfordern:
  • Präsentation der Werke in oder von einem überregional bedeutenden und öffentlich zugänglichen Museum, einer Kunsthalle oder einer nichtkommerziellen Biennale. Nein - eine Ausstellung 1999 im Berliner Haus der Kulturen der Welt ist bisher nirgends dokumentiert auffindbar gewesen, einzige Quelle die Website der Künstlerin; zu Diethard Sohn LA unten: Krupp ist kein überregional bedeutendes Ausstellungshaus
  • Präsentation der Werke bei einer Ausstellung zu einer Künstlergruppe oder von Künstlern, die nur in der Öffentlichkeit als Gruppe wahrgenommen werden, sofern diese nicht nur einmalig unter einem Motto bei einer Ausstellung vereint waren. Nein
  • Eine umfangreiche Begleitdokumentation einer Ausstellung in Buch- oder Bildbandform (Ausstellungskatalog). Nein - die Dokumentation über den Künstler muss umfangreich sein, 1 Doppelseite in einem 600-Seiten-Werk ist damit nicht gemeint
  • Ehrung durch einen überregional bedeutenden Preis oder eine ebensolche Auszeichnung. Nein
  • Personeneintrag in einem anerkannten Nachschlagewerk (auch regionaler Art), insbesondere im Thieme-Becker bzw. im Allgemeinen Künstlerlexikon (nur Verlag E. A. Seemann) Nein
  • Monografischer Artikel in einer Fachzeitschrift (Kunstzeitschrift) oder personenbezogener Bericht im Feuilleton bzw. Kulturteil einer überregionalen Tageszeitung, Kultursendung etc. Nein
  • Professur an einer staatlichen Kunstakademie oder Kunsthochschule. Nein
  • Lokale Zeitungsartikel: Erwähnungen in der lokalen Presse belegen die lokale Bedeutung einer Person, nicht aber automatisch die überregionale ergo lexikalische.
Bliebe noch "die Sache mit Venedig": Die unverblümte Wahrheit zu sagen, wäre vermutlich justiziabel. Viele bekamen eine Einladung, gefordert wurde von den eigentlich bisher international nicht arrivierten Künstlern pay-for-show, wenn man deren Websites und Crowd-funding-Gesuche anschaut. Die Eingeladenen, die dies auf ihren Websites bekannt gaben, aber die die Summen nicht aufbringen konnten, erscheinen nicht in der Ausstellerliste. Woran erinnert dies nur? - Seit Anfang des Jahres haben wir wieder ein Wikiprojekt Qualitätssicherung Bildende Kunst, dazu gehört dann regelmäßige Durchsicht der Neuzugänge, ich war fälschlicherweise davon ausgegangen, dass jemand bereits Mitte März LA gestellt hätte. Und wir urteilen nicht über Künstler, wir beurteilen nur das Ausmaß, in dem deren Tätigkeit einen Widerhall in der Öffentlichkeit und/oder bei den Instanzen gefunden hat, die sich damit professionell auseinandersetzen, den kunsthistorischen, kunstschriftstellerischen, kunstfeuilletonistischen Instanzen. --Emeritus (Diskussion) 01:06, 9. Mai 2019 (CEST) - Service für Admins: Der Löschantrag ist dreiteilig. Er steht in Verbindung mit Müller & Sohn (Künstlerduo) (gelöscht) sowie weiter unten mit Diethard Sohn. --Emeritus (Diskussion) 07:31, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Da scheinen ja bei diesem Projekt einige wenige die Macht an sich gerissen zu haben - und nur wenige trauen sich da aufzumucken? Danke Mirkur für das mutige "Behalten" bei Diethard Sohn. Entschuldige Fiona, aber wie Emeritus den Administrator da zum Löschen aller meiner Artikel auffordert ("Service for Admins"), sieht doch sehr nach Klüngel aus.--Ronny2612 (Diskussion) 08:58, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Sehr freundlich, aber irgendwann verlieren sich auch Verschwörungstheorien. Was Du als "meine Aufforderung zum Löschen aller Deiner Artikel" verstehst, ist nichts weiter als der konstruktive Hinweis, den gegebenen Artikelzusammenhang zu beachten, weil sich die LAs auf zwei Tage verteilen und Admins wechseln können, der vorgebrachte Behaltensgrund aber immer der Gleiche ist. Ich sprach übrigens zuvor nur von "löschdiskussionswürdig". Und wie Du siehst, antworte ich Dir auch. --Emeritus (Diskussion) 17:32, 9. Mai 2019 (CEST) [Beantworten]

Verzeihung Fiona, aber leider wieder was Ausuferndes, um mein eventuell undifferenziertes Wort Klüngel zu beschreiben. Diesmal ein Abschnitt des Wikipedia Artikels über Wikipedia "Machtprozesse":

"Wie stark sich die Organisationshierarchie gemäß dem Ehernen Gesetz der Oligarchie entwickelt, wird bisher wenig diskutiert. Während Adrian Vermeule[116] von der Harvard Law School 2008 davon ausging, dass auch die Wikipedia darin den Gesetzmäßigkeiten aller Wissensgemeinschaften unterliege, also eine Tendenz zur Abschottung durch Selbstergänzung der Experten, mithin der Langzeit-Wikipedianer bestehe, sah der Soziologe Christian Stegbauer 2009 eher den Aspekt einer aufkeimenden Bürokratenmacht, die er in den Administratoren festmachen zu können glaubte. Im Unterschied zu individualistischen Handlungstheorien oder bloßen Ableitungen aus Strukturen resultieren seiner Auffassung nach die Handlungen der Akteure aus der Positionierung in einem Netzwerk (relationale Perspektive). Stegbauer konstatiert einen Wandel der egalitären Anfangs- zu einer Produktideologie, die die Wikipedia nunmehr als Marktteilnehmer wahrnehme, die in Konkurrenz zu anderen Online-Enzyklopädien stehe. Die Qualität der Inhalte rangiere nunmehr vor der Partizipation aller oder zumindest möglichst vieler. Darüber hinaus glaubt Stegbauer eine Zentrum-Peripherie-Struktur feststellen zu können, bei der zentrale Teilnehmer aufgrund höherer Aktivität und eines ausgeprägten sozialen Zusammenhalts über erhebliche Entscheidungsgewalt verfügen. Schließlich soll das Führungspersonal auch ein informelles Netzwerk, das sich etwa bei physischen Treffen der „Stammtische“ manifestiere, entwickelt haben."--Ronny2612 (Diskussion) 09:37, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Zu Emeritus über Irene Müller: "eine Ausstellung 1999 im Berliner Haus der Kulturen der Welt ist bisher nirgends dokumentiert auffindbar gewesen, einzige Quelle die Website der Künstlerin". Link zum Archiv des HKW wurde in Artikel eingefügt. Habe die Künstlerin kontaktiert. Sie hat den Originalkatalog zuhause mit Eintrag ihrer Teilnahme. Kann nachgeliefert werden.--Ronny2612 (Diskussion) 12:03, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Ja, unbedingt nachliefern (die 10 € geb' ich jetzt nicht aus für's Antiquariat): Unsere Kunstdokumentare in unseren Kunstbibliotheken hatten "Gap Viet Nam" bearbeitet, online via Südwestverbund abrufbar, es gab 16 namentlich bekannte beteiligte vietnamesische Künstler, weder in der allgemeinen Katalogbeschreibung noch im detailliert ausgewertetem Inhaltsverzeichnis mit 16 Beiträgen tauchen die Worte Irene oder Müller auf. Also bitte präzisieren, was wo wann. Betrachte es als eine Art Goldene Brücke, denn die Schwangere Auster hat touristisch Bedeutung und ginge als "überregional bedeutsam" durch. Danke, --Emeritus ( Diskussion) 17:32, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Da die Künstlerin momentan auf ihrer internationalen Ausstellung in Venedig ist, kann sie mir ein Foto des Katalogs mit ihrem Eintrag erst am 16. Mai zukommen lassen. Ich bitte bis dahin um etwas Geduld.--Ronny2612 (Diskussion) 17:37, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Zu Ronny2612: Ich weiß nicht was ich eigentlich damit zu tun habe - ich hatte hier noch kein Statement abgegeben, hatte den Löschantrag für Müller & Sohn (Künstlerduo) gestellt, der ja auch begründet war, wie man sieht. Ich habe mich hier bisher in keinster Weise geäußert. Die Anspielungen auf die Relevanz meiner Artikel über objektiv weltberühmte Solokontrabassisten (zumahl diese eine Rarität sind) hat wohl hier nichts zu suchen und zeigt nur einmal mehr, wie unsachlich diese ganze Diskussion ist. Ich verwahre mich ganz entschieden gegen diese Art mit mir und auch anderen Kollegen (siehe oben) umzugehen.--Nadi2018 (Diskussion) 00:58, 10. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Der Link auf die Seiten im Katalog der Ausstellung "GAP VIET NAM" im Haus der Kulturen mit dem Eintrag Irene Müllers wurde in den Weblinks des Artikels eingefügt.--Ronny2612 (Diskussion) 20:09, 16. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Ich folge der Argumentation von Emeritus und Kurator71. Auch der letzte Strohhalm, die Ausstellung im Haus der Kulturen der Welt, ändert daran nichts. Sie wird im Katalog als eine von zwei Graphikdesignerinnen (sic!) genannt, die ca. 600 Negative im Müll fanden. Eine Wertschätzung von Frau Müller als Künstlerin ist dem Ausstellungskatalog nicht zu entnehmen. Und darum geht es, ob sie als Künstlerin genügend Aufmerksamkeit genießt und das aufgrund von Belegen auch nachvollziehbar ist. Das ist derzeit nicht in ausreichendem Maße der Fall. Kein Einstein (Diskussion) 19:45, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

 Info: Die anderen damit zusammenhängenden LAs werde ich heute nicht mehr abarbeiten können. Kommt Zeit, kommt Admin. Kein Einstein (Diskussion) 20:03, 11. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

 Info: Für ewtaige Löschprüfungen ein Nachtrag zur Ausstellung Personal Structures, veranstaltet vom European Cultural Centre in Venedig 2019. Dazu schreibt die Monopol-Chefredaktuerin in der Augabe Juni 2019 einen Debattenbeitrag mit dem Titel "Und die goldene Mülltonne für Venedigs trashigstes Werk geht an...", in der sie sich mit Trittbrettfahrern deren Kunst-Trash am Rande der Venedig-Biennale beschäftigt. "Am dubiostesten" sei dabei der Veranstalter European Cultural Centre, dessen Logo "gleich auf mehreren Horror-Ausstellungen prangt". Letztlich seien diese "konzeptionslosen Zusammenstellungen" Pay-for-Play-Events. --Minderbinder 15:36, 16. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Siehe Kapp-Putsch und Verwendung von verkappt im allgemeinen Sprachgebrauch! Ich bezweifel das es sich hier um anerkannte Fachsprache handelt, wie Benutzer:Count Count hier behauptet: https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia#verkappte_Regierungsvorlage Ron ® (Disk.) 00:41, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Was hat denn bitteschön verkappen mit dem Kapp-Putsch zu tun? --Julez A. 01:41, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

wurde und wird zur Agitation durch und für bestimmte Kreise mit Bezugnahme zum Putsch, bewusst und unbewusst, eingesetzt. Eigentlich kommt es von Kapuze und/oder Kappe. Im hier verwendetem Kontext halte ich es für günstiger ein anderes Wort zu benutzen, statt dem hier aus Büchersuche-Google zitiertem: ... sogenannte "verkappte Regierungsvorlage" ... und das dann auch noch nach zurückgesetzter Verbesserung und abgelehntem SLA als juristische Fachsprache darzustellen... siehe dazu auch hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Gesetzgebungsverfahren_(Deutschland)#Verkappte_Regierungsvorlage Ron ® (Disk.) 02:15, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

  • Blödsinn, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Aber wie schon gesagt, einige Kreise versuchen durch solche hinterlistigen Sprachmanipulationen Agitation zu betreiben. Die Wikipedia sollte solchen durchsichtigen Versuche der Sprachpolizei in die Schranken weißen. Wir sind nicht die Büttel von politischen Propagandisten, die Sprache als Waffe und als elitäres Herrschaftselement missbrauchen. Das widerspricht dem Anspruch der Wikipedia und der Tradition der Aufklärung.
  • im übrigen zeigt die begründungslose Herabwürdigung von Fachbüchern zum Staats- und Verfassungsrecht z. B. [2] [3] dass hier keinerlei Bereitschaft vorliegt, sich mit der gegensätzlichen Meinung auseinanderzusetzen und deren Argumente überhaupt wahrzunehmen und zu akzeptieren.
  • Der Löschantrag ist abzulehnen, wenn es geht auch schnell. Oder kurz gesagt der Löschantragsteller versucht es mit einer verkappten Sprachmanipulation. Liesel Schreibsklave der Wikimedia Corporation 07:47, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Schade das du inhaltlich, außer Beschimpfung meiner einer, auf meinen weiteren Argumentationsteil nicht eingehst.

  • fehlende Relevanz: zwei Ergebnisse der GoogleBuchSuche berechtigen nmM nicht zu einer derartigen Weiterleitung, keine Fachsprache: das sagen auch die Anführungszeichen in den Quellen; (ACHTUNG, weiterer Vorschlag:) Geschäftsordnungstrick wäre nmM eine passende Umschreibung des hier aktuell dargestellten Inhalts hinter WL + im Artikel. Ron ® (Disk.) 08:24, 2. Mai 2019 (CEST) (mit 2. EDIT)[Beantworten]
In wieweit dieser Begriff tatsächlich verwendet wird kann ich nicht sagen. Aber hier eine Verbindung zum Kapp-Putsch herzustellen ist absurd.--HH58 (Diskussion) 08:39, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Der Ausdruck wird, nach kurzer Recherche, z.B. in der juristischen Ausbildung vermittelt (Gesetzgebungsverfahren in Land, Bund und Union. Jura – Juristische Ausbildung, Band 36, Heft 3, Seiten 283–294), das deutet schon auf fachsprachliche Verwendung hin. Da er im Zielartikel erwähnt ist, wäre diese Debatte ohnehin dort zu führen und die WL erst dann zu löschen, wenn das dort geklärt wäre. Der Bezug auf den Kapp-Putsch scheint doch recht esoterisch zu sein. Dass verschiedene Leute sowas propagieren, möchte ich nicht ausschließen, halte es aber schlicht für irrelevant, solnge dies nicht für genau die hier diskutierte Verwendung belegbar wäre. Kein Löschgrund ersichtlich.--Meloe (Diskussion) 09:32, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

@Ronny: "Verkappt" wird auch bei ganz anderen Themen verwendet, als Beispiel mal "verkappte Homosexualität": [4], [5], [6]. Mit dem Kapp-Putsch hat das nichts zu tun, das Wort fand auch schon vor 1920 im Sinne von "versteckt", "verborgen", "verdeckt", Verwendung. Und Belege für die Verwendung in juristischer Fachliteratur sind in den diversen von Dir angelegten Diskussionen inzwischen mehrfach benannt worden. Du verrennst dich. Gruß, --Wdd. (Diskussion) 10:10, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

richtig ist, das der Begriff nicht nur 2x durch Google Buch Suche zu finden ist sondern auch eine recht beachtliche Anzahl an z.B. Webseites mit diesem "Schlagwort" existieren und verlinken, was es aber nicht automatisch zu etablierter und juristischer Fachsprache macht. In der mir vorliegenden und auch ernst zunehmenden Literatur wird "verkappt" immer in Anführungszeichen gesetzt, was für mich auch bedeutet: Vorsicht. Was ist mit den weiter vorgebrachten Argumenten meiner seits? Versucht doch bitte auch mal das Thema ohne den von mir beigebrachten Hinweis auf den Kapp-Putsch zu betrachten:

  • verdeckte Regierungsvorlage
  • Geschäftsordnungstrick

Das hier kaum jemand ernsthaft auf meine Argumentation einzugehen versucht und scheinbar viele sich eher an meiner Eingangsherleitung festbeißen, sagt Einiges. Ron ® (Disk.) 21:36, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

dein LA sagt einiges aus! Bitte reduzier auch deine Icons/Symbole in der Signatur (zZ sind es 1+2). Solange die WL ins Leere führt, kann man sie auch löschen (da bin ich bei dir). Oder man macht einen richtigen Artikel draus (das wäre besser). --Hannes 24 (Diskussion) 08:59, 3. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

echt jetzt - was genau hat meine Signatur mit dem zu diskutierendem Inhalt hier zu tun. Das Dir diese antifaschistische Symbolik meiner Signatur und meines Anliegens hier nicht gefällt, tut doch gerade hier nichts zur Sache. Meine Signatur ist meines Wissens völl, um nicht total zu verwenden, WP-Regelkonform und danke für deinen weiteren Beitrag.

Ich befürchte das mein LA hier bereits als abgelehnt gilt, leider. Deswegen hier ein vorsorglicher Hinweis zur weiteren Diskussion: https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Gesetzgebungsverfahren_(Deutschland)#Verkappte_Regierungsvorlage Ron ® (Disk.) 10:15, 3. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Die Suche bei Google Books sowie bei Google Scholar ergibt nahezu ausschließlich Treffer von "verkappte Regierungsvorlage" in Anführungszeichen. Somit handelt es sich nicht um einen allgemein etablierten Begriff, sondern um ein reines Schlagwort und juristischen Jargon. Ein Jargonausdruck ist prinzipiell nicht lemmafähig, Ausnahmen gibt es bei breiter Rezeption der Formulierung außerhalb der Fachwelt oder der Beschäftigung mit dem Begriff als solchem in der Fachliteratur (Beipiel "Gelbe Gefahr"), eine solche Ausnahme ist bei lediglichem Gebrauch in einigen Fachpublikationen wie hier jedoch nicht gegeben. Hier handelt es sich um das gleiche Prinzip wie beim "Polen-Sprinter" (gelöscht), siehe auch die Argumente dort.
Lemmafähig ist dagegen Regierungsvorlage, denn es gibt Staaten wie Österreich, in denen auch die Regierung das Initiativrecht hat und Regierungsvorlage ein etablierter Begriff ist. Man könnte höchstens überlegen, von Regierungsvorlage auf Initiativrecht generell weiterzuleiten statt auf Gesetzgebungsverfahren (Österreich)#Initiativrecht, denn das Wesen bzw. der Bedeutungsinhalt einer Regierungsvorlage ist nicht auf Österreich beschränkt.--Chianti (Diskussion) 16:03, 3. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
@Benutzer:Ronny van Berlin, lies mal Wikipedia:Meinungsbilder/Einschränkung von Signaturinhalten. Man muss ja seine Gesinnung nicht vor sich hertragen ;-) Ich mag auch keine Faschisten/(Neo)Nazis/Identitären/Rechtspopulisten - wie immer sie heißen. lG --Hannes 24 (Diskussion) 21:07, 3. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

wenn ich @Benutzer:Chianti richtig verstehe, wäre mein SLA begründet. Initiativrecht scheint mir die bessere WL für Regierungsvorlage. Ron ® (Disk.) 21:50, 3. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Der Kollege Chianti vertritt hier allerdings seit langem eine Minderheitsmeinung. Anführungszeichen zeigen eher deutlich, dass es sich um ein etabliertes Schlagwort handelt. Und solche sind natürlich prinzipiell als Lemma und damit auch als WL geeignet. Dein SLA war dagegen ein krasser Regelverstoß. --109.41.131.87 10:38, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Leider liegst du diametral falsch. Etablierte Schlagworte wie Gelbe Gefahr, der Schwarze Mann oder Russische Rückständigkeit zeichnen sich gerade dadurch aus, dass sie auch ohne Anführungszeichen verstanden werden. Die oben dargelegte Seltenheit und Beschränktheit auf Branchenjargon analog zum "zwölften Mann" für Fußballpublikum zeigt eben die fehlende Lemmafähigkeit auf.--Chianti (Diskussion) 00:49, 7. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Im Zielartikel heisst es jetzt: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Gesetzgebungsverfahren_(Deutschland)&type=revision&diff=188310942&oldid=188123729&diffmode=source Ron ® (Disk.) 03:23, 7. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Bitte entferne nicht den hier diskutierten Begriff aus dem Zielartikel, bevor der LA zu dieser WL administrativ entschieden wurde, das ist ein ganz schlechter Stil. --109.41.1.207 11:17, 7. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Klares behalten. Es handelt sich um einen etablierten Fachbegriff. Ob einzelne das Lemma für „pfui“ halten, ist schlechterdings irrelevant. --Domitius Ulpianus (Diskussion) 21:27, 8. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Der Löschantrag ist abwegig. Die in der Begründung angeführte Verbindung zum Kapp-Putsch ist derart absurd, dass sie nicht ernsthaft kommentiert werden muss. Mit diesem Begründungsschema könnten wir auch alle Artikel zu Leuten, die Adolf heißen, löschen. In der juristischen Fachliteratur findet sich dieser Begriff übrigens ganz überwiegend ohne Anführungszeichen. Warum dort? Weil es nun einmal ein juristisches Thema ist. Wer sonst sollte sich dafür interessieren? Und natürlich sind juristische Fachbegriffe lemmafähig. Wir haben nicht umsonst eine eigene Kategorie zum Thema Rechtssprache. Mehr ist dazu nicht zu sagen.-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 22:18, 8. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich mir (die oben genannten) [7] oder [8] ansehe, dann wird verkappt in Anführungszeichen gesetzt bzw. als sogenannt gekennzeichnet. Ganz offensichtlich wird die Bezeichnung pejorativ und nicht einem neutralen Sinne verwendet. Als WL scheint mir dies daher ungeeignet zu sein.--Karsten11 (Diskussion) 09:44, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Etablierter Begriff in der staatsrechtlichen Fachliteratur, ausführliche Nachweise [9]. Schnellbehalten. Gert Lauken (Diskussion) 10:42, 9. Mai 2019 (CEST) P.S.: Aus der Verwendung von Anführungszeichen kann nicht auf einen pejorativen Charakter geschlossen werden. Das Verfahren wird im juristischen Schrifttum überwiegend als zulässig anerkannt, schon daraus ergibt sich, dass die Bezeichnung jedenfalls von der herrschenden Meinung nicht pejorativ gemeint ist. Im Übrigen ist das ein übliches Vorgehen, einen etwas schlaksigen, aber in der juristischen Fachwelt etablierten Begriff zu kennzeichnen wie etwa Schaukeltheorie oder Schranken-Schranke oder Sachverhaltsquetsche oder Rosinentheorie oder Paschastellung oder "Licht-Kern-Theorie" ("bei Lichte betrachtet begehrt der Kläger im Kern Folgendes ..."). Gert Lauken (Diskussion) 10:54, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Kann behalten werden oder auch nicht. Der Begriff wird tatsächlich in der Fachliteratur für ein völlig übliches Vorgehen der deutschen Gesetzgebung verwendet, hat aber keine große Verbreitung. Eine Weiterleitung ist deshalb keineswegs erforderlich, frisst aber auch kein Brot und schadet nicht. Der vorgebrachte Löschgrund ist hingegen absurd. Grüße --h-stt !? 19:50, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Die WP ist kein Verzeichnis für Fachjargon bzw. sind solche Bezeichnungen nur lemma- und damit WL-fähig, wenn sie entweder als Begriff in der Fachwelt behandelt werden (als nicht nur der Ausdruck verwendet wird so wie hier) oder Eingang in den allgemeine Sprachgebrauch gefunden haben. Nichts davon trifft auf diese Kombination von Adjektiv und Substantiv zu. Abgesehen davon ist das eh ein sehr selten gebrauchter Ausdruck von Autoren, die sich mittels nicht existenter Probleme aus der Masse herausheben wollen: welche Fraktion im Parlament eines parlamentarischen Systems soll denn aussichtsreiche Gesetzesvorlagen einbringen, wenn nicht die Fraktion(en), mit deren Parlamentsmehrheit der Regierungschef gewählt wurde? Man könnte willkürlich jede Gesetzesvorlage einer oder mehrerer Fraktionen der Regierungskoalition als "verkappte Regierungsvorlage" bezeichnen, ohne dass sich dadurch am Wesen der Vorlage oder am Gesetzgebungsprozess überhaupt etwas ändert. Somit handelt es sich nicht einmal um einen Begriff, da 1. Bezeichnung willkürlich ohne igendein Kriterium und 2. Bedeutungsinhalt schlicht identisch mit Fraktionsvorlage. Wenn wir anfangen, sowas zu behalten, können wir auch gleich verkappter Bestechungsversuchund verkappte Bezahlung anlegen mit Weiterleitung auf Geschenk#Zwecke (siehe Austauschtheorie).--Chianti (Diskussion) 01:01, 14. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Chianti, Du betreibst hier klassische TF in Reinstkultur. Du räsonierst über die Autoren, die diesen Begriff in der juristischen Fachliteratur verwenden und behauptest mal einfach so, dass diese den Begriff nur verwenden würden, um sich zu profilieren (Wie soll das eigentlich funktionieren? Prophylaktisch, weil sie geahnt haben, dass es darüber mal eine absurde WP-Löschdiskussion geben wird?). Und Du hast keinerlei Belege für deine Annahmen und spekulierst nur wild herum und schmeißt Begrifflichkeiten zusammen, anders als Benutzer:Gert Lauken, der ausführlich und nachvollziehbar den Gebrauch dieses Begriffs in der einschlägigen juristischen Fachliteratur belegt hat. Zu Verkappte Regierungsvorlage gibt es Belege und nachgewiesene Verwendung in Fachliteratur, wenn es das zu Verkappte Bezahlung auch gibt, spricht nichts gegen einen Artikel oder eine WL. Ach, da gibt es nichts? Na dann ist dein Vergleich auch nur für die Tonne gut, klassisch Äpfel und Birnen... --Wdd. (Diskussion) 10:26, 14. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Schade, dass du meinen ersten Beitrag in disem Abschnitt nicht gelesen oder die Analogien nicht verstanden hast. Nur weil in einer Handvoll Fachartikeln ein sonst nirgends verwendetes Schlagwort und dazu noch meist in Anführungszeichen gebraucht wird, macht das einen Ausdruck noch lange nicht lemmafähig. Dass ich dir Publish or perish mal erklären müsste, hätte ich auch nicht für möglich gehalten. Mir scheint, du musst dir noch Grundlagenwissen über den Wissenschaftsbetrieb und die Juristenschwemme aneignen.--Chianti (Diskussion) 16:17, 14. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Schön, dass Du mir nach über 25 Jahren Berufserfahrung in diesen Bereichen so etwas erklärst, das war mir ja alles sooowas von unbekannt... Ich habe zumindest schmunzeln müssen. Ernst nehmen kann ich deine Beiträge in LK-Diskussionen aber nach dieser Bestätigung deiner Vorliebe für Äpfel/Birnen und Strohmänner künftig nicht mehr. --Wdd. (Diskussion) 13:47, 18. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

1) Im Zielartikel sind sich die Mehrheit der Mitarbeiter einig, das die Formulierung so wie sie derzeit steht nicht bleiben soll. Eine versachlichte Formulierung wurde noch nicht erfolgreich beigebracht. 2) Die Diskussion ob diese Weiterleitung bestand haben soll, scheint eingeschlafen und ein Konsens ist nicht erzielt. Die Mehrheit stimmt für BEHALTEN -> Konsens? Und unterstützt damit die Weiterverbreitung des unsachlich und tendenziösen Inhalts des verlinkten Inhalts im Zielartikel. 3) Der Zielartikel ist bis auf weiteres und auch nach Antrag weiterhin geschützt, so das er inhaltlich nicht verbessert werden kann. Wie kann es hier und da nun weiter gehen? Das nach mehr als 7 Tagen noch keine Entscheidung des abarbeitenden ADMINS getroffen wurde, zeigt für mich die Brisanz dieser Kontroverse und das laxe umgehen damit von einer größeren Zahl der Kollegen hier. Ron ® (Disk.) 06:57, 17. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Das dem Begriff zugrunde liegende Problem ist Gegenstand aller Vorlesungen zum Staatsorganisationsrecht und vermutlich zahlreicher Studien- und Examensklausuren, mithin kennt es jeder deutsche Jurist. Es leuchtet nicht ein, warum die oben von mir genannten Begriffe wie Schaukeltheorie, Schranken-Schranken, Rosinentheorie oder Paschastellung lemmatisiert werden können und dieser im juristischen Schrifttum etablierte Begriff nicht. Gert Lauken (Diskussion) 21:39, 21. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Das sind ebenfalls haufenweise Schlagworte aus dem Juristenjargon, die gelöscht gehören. Im Bereich Juristisches liegt Vieles im Argen diesbezüglich, die angebliche "Rosinentheorie" ist schlicht Rosinenpicken und kein spezifisch juristisches Phänomen. Auch die "Schaukeltheorie" ist ein reines Schlagwort und Jargon.--Chianti (Diskussion) 18:20, 26. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Ich befragte bereits zwei Juristen mit Staatsexamen, keine ausgewiesenen Verfassungsrechtler. Sie sind nicht die jüngsten aber ich halte sie für fähig und beide konnten sich nicht an diesen Begriff erinnern. Sie sind noch tätig, beide sind noch keine 55 und auf Sozial-, Sozialhilfe-, Betreuungs- und Schwerbehindertenrecht spezialisiert. Das muß aber nicht bedeuten, das du nicht richtig liegst Benutzer:Gert Lauken und es in entsprechenden Kreisen, Öffentliches-/Verfassungsrecht, durchaus geläufig ist. Ich halte als juristischer Laie, den Begriff weiterhin für problematisch, aus diversen Gründen und wie ich schon vielerorts beschrieb. Ron ® (Disk.) 21:49, 21. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

 Info: Hier ein Treffer Beck.de --JARU69 (Diskussion) 16:59, 25. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Auch hier reines Schlagwort und Jargon.--Chianti (Diskussion) 18:20, 26. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Die Begrifflichkeit findet man auf mehreren Seiten. Der Umstand das Regierungsvorlage weiterhin auf Gesetzgebungsverfahren (Österreich) linkt ist unvorteilhaft und auch deswegen halte ich es weiterhin auch mit Chiantis Beitrag vom 3.5. -> löschen, verbessern und umbauen Ron ® (Disk.) 06:46, 26. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Es gibt auf Wikipedia keine "Begrifflichkeit". Das ist ein Wischiwaschi-Ausdruck ohne Inhalt. Wir arbeiten mit Bezeichnung, Bedeutungsinhalt und Begriff. "Verkappte Regierungsvorlage" ist ein reines Schlagwort und kein Begriff, es gibt keine klare Definition was das sein soll und daher kann er weder Begriff noch Lemma sein, also auch keine Weiterleitung.--Chianti (Diskussion) 18:20, 26. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
"Verkappte Regierungsvorlage" ist ein reines Schlagwort und kein Begriff, es gibt keine klare Definition was ... Eine Aussage, die mit der Wirklichkeit nichts zu tun hat und offenbar von fehlender Sachkunde geprägt ist. Gert Lauken (Diskussion) 19:35, 26. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Dann wird es dir ja keine Schwierigkeiten bereiten, aus der Weiterleitung eien richtigen Artikel zu machen mit entsprechenden Nachweisen. Solange das nicht der Fall ist, ist meine Aussage gültig.--Chianti (Diskussion) 01:12, 27. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Ich verstehe das Argument nicht, und es ist auch keines. Wenn ein Thema in einen in einem anderen Artikel dargestellten Gesamtkomplex gehört ist, kann es dort besser aufgehoben sein. Nach Deiner Logik dürfte es ja in der Wikipedia nie Weiterleitungen geben. Unabhängig davon könnte man natürlich ohne Weiteres einen Artikel zum Thema schreiben. Inhaltlich kann ich nur nochmals auf die Ausführungen
  • von Verfassungsrichter Johannes Masing und Bundestagsdirektor Horst Risse im Grundgesetzkommentar von v. Mangold/Klein/Starck (Eine andere Frage ist es, ob auf ein Stellungnahmeverfahren auch dann verzichtet werden kann, wenn ein Gesetzentwurf von der Bundesregierung bzw. – was auch denkbar, wenngleich praktisch wenig relevant ist – vom Bundesrat erarbeitet und beschlossen wird, dann aber von Abgeordneten übernommen und „aus der Mitte des Bundestages“ eingebracht wird („verkappte Regierungs- bzw. Bundesratsvorlage“) oder
  • eines führenden Staatsrechtlers wie Jens Kersten in Maunz/Dürig (Für so genannte „verkappte“ Bundesregierungs- und Bundesratsvorlagen wird eine analoge Anwendung des Art. 76 Abs. 2 und Abs. 3 GG in Betracht gezogen. Von einer „verkappten“ Bundesregierungs- bzw. Bundesratsvorlage wird gesprochen, wenn eine Gesetzesvorlage materiell zwar von der Bundesregierung bzw. vom Bundesrat ausgearbeitet, jedoch formell aus der Mitte des Bundestags eingebracht wird) oder
  • einer Staatsrechtlerin wie Frauke Brosius-Gersdorf im Kommentar von Dreier (Ebenfalls umstritten ist die Zulässigkeit sog. verkappter Regierungsvorlagen, bei denen Gesetzesvorlagen von der Bundesregierung erarbeitet und beschlossen, aber von der Mitte des Bundestags dem Bundestag zugeleitet werden.)
verweisen, die exemplarisch für zahlreiche weitere Fundstellen stehen, in denen der Begriff auf Basis eines einheitlichen Verständnisses verwendet und der Umgang mit dem zugrunde liegenden Problem erörtert wird. Gert Lauken (Diskussion) 12:14, 27. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Bleibt
Kinners, datt ist eine Weiterleitung. Da muss man nicht zu ktitisch sein. Allerdings kommt der Begroff mit oder ohne Anführungszeichen vor. Im WL-Ziel wird er erklätt. Passt zumindest für eine Weiterleitung schon.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas.   13:20, 6. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Verwaister Saisonartikel (=nichts linkt darauf), einsam in der Landschaft (=der einzige seiner Art). Siehe außerdem https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/30._M%C3%A4rz_2019#1._Liga_2017/18_(gel%C3%B6scht) - das war der Löschantrag zum gleichartig problematischen Saisonartikel der Männermannschaften, dem stattgegeben wurde. Fazit auch für die Frauen: Die Liga selbst ist relevant, hat deshalb auch eine Art Artikel (1. Liga Grossfeld - für Männer und Frauen gemeinsam), aber sie stiftet nicht Relevanz, weder für Spielerinnen, noch für Vereine - und dem entsprechend auch nicht für Saisonartikel. --46.85.88.197 01:38, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Gemäß Antrag. --Gripweed (Diskussion) 07:16, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt. Offenbar ein sehr kleiner Player im österreichischen Rettungswesen ohne besondere Merkmale. --ZxmtIst das Kunst? 08:11, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

„Seit 2010 ist der ÖRD im Bundesland Tirol ein durch Gesetz anerkannter Rettungsdienst und berechtigt den in Tirol, gem Tiroler Landesrettungsgesetz, geschützten Titel "Rettung" zu führen.“ Wenn staatlicherseits als Rettungsdienst anerkannt, dann ist es egal, ob groß oder klein. Er führt die daseinsvorsorgende Aufgabe der „Rettung durch.“. Schnellbehalten. --Jbergner (Diskussion) 08:26, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
das ist kein Relevanzkrtierium. Grundversorger sind nur dann automatisch relevant, wenn es begrenzte Konzessionen gibt. Ist der Markt praktisch vollständig geöffnet und die Ausübung der Tätigkeit lediglich prüfungs- oder genehmigungspflichtig, bringt das relevanztechnisch erstmal gar nichgts. --ZxmtIst das Kunst? 08:30, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Das es sich bei uns um einen kleinen Player im österr. Rettungswesen handelt, ist schon möglich. Jedoch "keine besonderen Merkmale" zu haben ist schon weit hergegriffen. Da der ÖRD in Europa das erste Sanitätsmotorrad hatte und dies bis heute mit der Bezirksstelle Lungau betreibt und Mitglied in bei der IMRUA ist als österr. Vertreter. Des weiteren gibt es 3 Bezirks- bzw. Ortsstellen, die Mantrailing-Hunde haben, was auch nicht jede Hundestaffel behaupten kann. Wir denken, dass dies schon besondere Merkmale sind. --ÖRD Öffentlichkeitsarbeit (Diskussion) 10:33, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Das mit dem Notarzteinsatzmotorrad (o.ä.) lässt sich auch belegen? --ZxmtIst das Kunst? 13:46, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Der Autor hat entsprechende Belege eingefügt: „Eigens für den ÖRD angeschaffte Hubschrauber und Motorräder beschleunigen die Rettungskette.“ Quelle: https://www.sn.at/salzburg/chronik/oesterreichischer-rettungsdienst-seit-1981-66421531 © Salzburger Nachrichten VerlagsgesmbH & Co KG 2019. --Doc. Heintz (Diskussion) 14:16, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Seit wann ist der Österreichische Rettungsdienst offen und es bedarf nur einer Genehmigung? Da ist mir aber komplett was entgangen! Ich dachte immer eine Konzession zu bekommen wäre so schwierig wie im deutschen Baden Württenberg. Von 1984 - 2010 scheint es gedauert zu haben bis das Lemma eine bekam.Valanagut (Diskussion) 14:37, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
also ehrlich: solche echten Besonderheiten (auch wenn es nur "kleine" Besonderheiten sind) darf man ruhig mal etws ausführlicher darstellen und möglichst bequellen. 2-3 Sätze dazu mit Rückgriff auf ein evtl. vorhandenes Archiv (der Autor sitzt ja vermutlich an der Quelle). Dann hätten wir auch noch ein tatsächlich interessanten Artikel. Aber sei's drum, soll mir reichen. LAZ --ZxmtIst das Kunst? 14:33, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Abwalzgrad (gelöscht)

Kein Enzyklopädischer Artikel, Relevanz auch fraglich 2A01:598:8081:A0DF:CDB8:95B8:B8DE:3B13 09:26, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel erklärt sein sicherlich relevantes Lemma (Blechumformung ist ein relevanter Prozessschritt bei der Metallbearbeitung) und ein Beleg findet sich in der Versionsgeschichte. Ich sehe keinen Grund das zu löschen. Realwackel (Diskussion) 12:46, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Das ist nicht einmal ein Stub und eigentlich nur eine aufgeblasene Worterklärung. WP:WPIKW, eine Weiterleitung auf Umformgrad#Weitere Formänderungskenngrößen, wo im Prinzip schin das gleiche steht, ist völlig ausreichend. Denn WP:ART#Umfang spricht sich explizit gegen das Atomisieren von Wissen und die Aufspaltung in Mini-Artikel aus.
dazu gibts zwar zwei schulen, aber trotzdem: hier eine sicherlich elegante lösung. --W!B: (Diskussion) 09:23, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
"Schulen" aka Meinungen sind irrelevant, wenn WP:ART als wesentiches WP:GP eindeutig die Atomisierung in Mini- und Mikro-Artikel als unerwünscht bezeichnet.--Chianti (Diskussion) 00:52, 7. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Die Lösung wird im Artikel schon beschrieben: in zwei von vier Sätzen wird auf Umformgrad Bezug genommen. Laßt und doch einfach die wenigen Sätze dort einarbeiten und "Abwalzgrad" dorthin weiterleiten.--Kabelschmidt (Diskussion) 19:56, 10. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Kein ausreichender Artikel.--Karsten11 (Diskussion) 16:12, 27. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: Wer will kann natürlich entwender einen Artikel schreiben oder eine WL einrichten. Mangels Quellen ist im gelöschten Substub aber nichts einbauwürdiges enthalten.--Karsten11 (Diskussion) 16:12, 27. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

MobileMonday (gelöscht)

In Anbetracht der ausserordentlich beeindruckenden Belege stelle ich mal die Relevanzfrage. --ZxmtIst das Kunst? 09:29, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Wie konnte der Artikel seit 2012 überstehen? Sicherlich Pioniere einer jetzt "selbstverständlichen Branche"! Leider fehlen in der Tat die Nachweise aus der Fachpresse. Können diese noch geliefert werden und die XING und Linkedin Profile entfernt werden? Dann: Behalten Sonst: Löschen. --Leavingspaces (Diskussion) 11:47, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Rettet der e.V. eventuell? --Leavingspaces (Diskussion) 11:55, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Man kann ja ungewünschte Links entfernen - Eine ehemalige (in DE) Organisation mit >5.000 Mitglieern löschen? USA; https://www.youtube.com/channel/UC3KhSmXNbMvnlPCtYEI-53g ...

Fehlende belegte Darstellung der enzyklopädischen Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 09:50, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: Maßstab ist WP:RK#V. Leider ist im ganzen Artikel keine einzige geeignete Quelle zu finden. Das spricht deutlich gegen Relevanz. Wenn jemand geeignete Quellen hat, stelle ich gerne zum Einbau im BNR wieder her.--Karsten11 (Diskussion) 09:50, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Helium V (gelöscht)

Die enzyklopädische Relevanz in Form anhaltender medialer Wahrnehmung ist im Artikel nicht dargestellt bei Verzicht auf belastbare Belege. Millbart talk 09:58, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Siehe Antrag. Kein Einstein (Diskussion) 09:19, 12. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Diethard Sohn (gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Diethard Sohn“ hat bereits am 20. Oktober 2005 (Ergebnis: auf Wunsch von Herrn Sohn gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Aus meiner Sicht weder WP:RKBK noch WP:RKA erfüllt. --193.40.13.172 10:02, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Ich habe in der Löschdiskussion für den Artikel Müller & Sohn (Künstlerduo) als Antwort an Emeritus bereits beschrieben, warum ich denke, dass die Relevanzkriterien eingehalten wurden. Die Antwort füge ich am Ende des Beitrages ein. Zur Seite Diethard Sohn soviel: Sie wurde leider nicht gepflegt - und deshalb sind die Ausstellungen der letzten Jahre und Ankäufe für den Öffentlichen Raum nicht eingetragen. Kann noch gemacht werden. Hier folgt mein Diskussionsbeitrag (Antwort an Emeritus): Es ist mir sehr wohl bewusst, dass nicht jeder Hobbymaler lexikalisch gewürdigt werden kann, aber in diesem Falle sehe ich die Sachlage anders. Laut den allgemeinen Kriterien für lexikalische Relevanz von zeitgenössischen bildenden Künstlern steht, „relevant sind bildende Künstler, auf die mindestens eines der folgenden Kriterien zutrifft: Präsentation der Werke in oder von einem überregional bedeutenden und öffentlich zugänglichen Museum, einer Kunsthalle oder einer nichtkommerziellen Biennale”. Die Ausstellung „Personal Structures – Identities“ in Venedig fällt meines Erachtens darunter. Sie ist eine nichtkommerzielle Veranstaltung für die man sich nicht bewerben kann, sondern eingeladen wird. Veranstaltet wird die Ausstellung von der GAA Foundation https://www.istantidigitali.com/gaa-foundation-tutti-gli-eventi-a-palazzo-mora-sono-gestiti-dalla-gaa-foundation/, einer non-profitablen Organisation, die sich der Förderung von Kunst, Philosophie und Wissenschaft widmet sowie dem European Cultural Centre https://ecc-italy.eu/exhibitions/2019art. Es wird im Palazzo Mora keine Kunst angeboten und verkauft. Als Parallelveranstaltung zur Biennale – wie in der im August 2018 Diskussion in Wikipedia insinuiert- würde ich die Ausstellungen des EEC auch nicht bezeichnen, da das EEC im Palazzo Mora für die diesjährige Biennale die Länderpavillions von den Seychellen, Kiribati und Mozambique beherbergt. Um also bei der „absoluten Wahrheit“ zu bleiben, ist mein Hinweis „im Rahmen der Biennale“ nicht ganz aus der Luft gegriffen. Sollte das trotz allem irreführend sein, besteht die Möglichkeit diesen Zusatz herauszunehmen und die Veranstaltung nur „Personal Structures – Identities“ zu nennen. Diethard Sohn und Irene Müller befinden sich mit ihrem Label Müller & Sohn in dieser Gruppenausstellung auch ohne Kontext zur Biennale in illustrer Gesellschaft mit so international anerkannten Künstlern wie z.B. Hermann Nitsch, Arnulf Rainer oder Yoko Ono - um nur ganz wenige zu nennen. Eine Anmerkung noch: In die Künstlerdatei des Verbandes Bildender Künstler und Künstlerinnen Baden-Württemberg und dem daraus resultierendem Eintrag in das AKL online kommt man nicht durch Selbsteintrag (Visitenkarte), sondern durch die Prüfung einer Gutachterkommission http://www.vbkw.de/gutachterkommission/ Zum Schluss noch: Da ich berufstätig bin und deshalb über sehr wenig Zeit verfüge, beschränkt sich meine Arbeit im Wikipedia tatsächlich noch auf ein „Einzweckaccount“. Ich hoffe aber das in naher Zukunft zu ändern und auch andere Themen zu bearbeiten.--Ronny2612 (Diskussion) 15:23, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz, überwiegend Gruppenausstellungen, "hat sich als Portraitmaler etabliert" - LÖSCHEN.--Nadi2018 (Diskussion) 09:46, 3. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Nadi2018, eine Frage: Warum gibt es eine Löschdiskusion, wenn scheinbar nicht die anderen Beiträge/Argumente zumindest nicht genau gelesen werden? Ich habe im vorherigen Beitrag geschrieben, dass die Seite nicht gepflegt wurde und "deshalb sind die Ausstellungen der letzten Jahre und Ankäufe für den Öffentlichen Raum nicht eingetragen wurden". Ein Publikumspreis wurde ebenfalls noch nicht eingetragen. --Ronny2612 (Diskussion) 10:05, 3. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Du meinst, das keiner das Profil auf der Künstlerwebsite oder den Südwestdeutschen Kunstpreis der Kreissparkasse beachtet hätte? Oder auf artfacts.net das Ranking von 7496 unter 18651 Deutschen, wobei hier Venedig bereits berücksichtigt ist? VBKW? Ist klar, natürlich haben alle Mitglieder den Status als Berufskünstler per Gutachten erhalten, ich wollte nur darauf hinweisen, dass dort keine seine Kunst würdigenden Bemerkungen stehen, eben nur eine Kurzinformation (kein Biogramm, keine Vita). Lass Dir Zeit, die LDs laufen so immer 7 Tage. --Emeritus (Diskussion) 11:02, 3. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Und was bedeutet das? Diese 7 Tage? Das sieht nicht nach Diskussion aus, sondern sind lediglich mehr oder wenig negative Statements.Danach wird dann sowieso gelöscht? Oder wie läuft das? --2A00:23C1:4301:B700:A43A:A7DB:853D:D518 14:59, 3. Mai 2019 (CEST)- Entschuldigung, benutze gerade einen anderen Computer. Das ist Ronny2612[Beantworten]

(wir diskutieren hier meist eine Woche, ein admin entscheidet dann, du kannst also noch nachbessern.) Leider sind unsere Kriterien WP:RKBK mMn nicht eindeutig erfüllt. Hast du keine Rezession in einer bundesweiten Zeitung oder einem weiteren Fachmagazin, Ausstellungskataloge, eigene Veröffentlichungen? Vom Können her würde ich (persönlich) das behalten, aber es zählt allein die veröffentlichte Meinung über den Künstler Diethard Sohn. Ich schlage mal vor, dass „Müller & Sohn“ hier eingebaut wird (falls der Artikel und jener über Irene Müller gelöscht werden). --Hannes 24 (Diskussion) 21:21, 3. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

@Hannes 24, @Nadi2018, @Emeritus, Ich werde den Artikel am Wochenende auf den neuesten Stand bringen. Ich möchte nur gerne etwas klarstellen: Ich bin nicht Diethard Sohn oder Irene Müller unter einem Pseudonym, noch bin ich verwandt oder verschwägert mit ihnen, lebe nicht einmal im selben Land (bin Österreicher/Wiener, der in London lebt), habe keinerlei berufliche Beziehung zu den beiden und kein finanzielles Interesse. Ich habe in Salzburg Kunstgeschichte studiert, kenne die beiden Künstler Diethard Sohn und Irene Müller und halte sie persönlich in der Kunstszene für äußerst relevant. --Ronny2612 (Diskussion) 13:31, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Während bei der Mutter wenigstens noch ein paar Ausstellungen in bedeutenderen Kunstvereinen stehen, ist das wirklich klar ohne Relevanz für Wikipedia. Und im "Rahmen der Biennale" bedeutet, von dem künstlerischen Leiter der Biennale ausgewählt... Das ist hier klar nicht der Fall. Daher löschen. --Kurator71 (D) 12:27, 6. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel wurde bearbeitet und ist nach m.E. auf dem letzten Stand. --Ronny2612 (Diskussion) 20:15, 6. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

@ Kurator, wenn mit "der Mutter" Irene Müller gemeint sein sollte, entspräche das nicht den Höflichkeitskriterien, über die ich in Wikipedia gelesen habe, sondern wirkte auf mich auf höchst unangenehme Weise einfach nur frauenfeindlich. --Ronny2612 (Diskussion) 20:28, 6. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Ich habe meine Artikel so gut es ging bearbeitet und möchte nun für mich diese Löschdiskussion beenden. Ich habe alle für mich relevanten Argumente in meinen vorherigen Beiträgen angeführt und möchte nun meine abschließenden Worte an meine Mit-Löschdiskutanten richten:

Lieber Hannes24, ich verstehe sehr gut, dass Wikipedia strikte Relevanzkriterien hat, die eingehalten werden müssen, um nicht zu einer Plattform für Werbezwecke obskurer Firmen, Hinterhofvereinen, Hobbymalern oder Schülerbands zu verkommen.

Aber ich habe mir erlaubt, ein wenig in den Artikeln zu stöbern, die von EUCH, den Beteiligten der Löschanträge meiner Artikel, bzw. der Löschdiskussionen verfasst wurden. Und da muss eine Frage, die zwar etwas polemisch klingen mag, aber sehr wohl ernst gemeint ist, erlaubt sein:

Warum sind, lieber Hannes24, weitgehend unbekannte Kirchen in kleinen österreichischen Gemeinden oder Stammbäume niederösterreichischer Landadeliger als Wikipedia Einträge so viel relevanter als professionelle Künstler, die zu nicht kommerziellen Ausstellungen eingeladen wurden, deren Werke sich sowohl in Privatsammlungen befinden als auch im öffentlichen Raum? Insbesondere, da du selbst schreibst, dass „ein guter Artikel dir wichtiger sei als zehn schlechte“ – was übrigens auch meine Meinung ist.

Oder Nadi2018, ist es wirklich so immens wichtig, dass jeder Kontrabassist (auch wenn er mit seinem Orchester nachweislich bei Schallplattenaufnahmen mitgemacht hat) einen Wikipedia-Eintrag bekommt? Was hat das für eine lexikalische Relevanz? Ich glaube, das ist noch nicht mal eine Orientierungshilfe, denn keiner kauft sich m. E. eine Konzertkarte, eine CD oder streamt ein Album, weil dieser oder jener Kontrabassist oder dieser Paukist oder jene 2. Geige mitspielt. Und Unterhaltung bieten meiner Meinung nach diese Einträge auch nicht wirklich.

So wie es viele Musiker gibt, die in einem bekannten Orchester mitspielen, gibt es auch viele künstlerische Mitarbeiter bei bekannten Projekten. Ein wiederkehrendes Lösch-Argument gegen Irene Müller ist, dass es viele künstlerische Mitarbeiter bei Christoph Schlingensief gegeben hat und sie als Künstlerin deshalb noch lange nicht relevant sei. Stimmt. Auch ich sehe das nur bedingt als Relevanzkriterium (so wie obiger Kontrabassist), aber es gehört halt zu ihrer Vita, die wesentlich mehr vorzuweisen hat als diese Mitarbeit. Und da sie zu ihrem Lebenslauf gehört und die Arbeit mit Schlingensief für sie prägend war, erscheint sie in meinem Artikel über sie.

Und nun lieber Hannes24, zu deinem allen Anschein nach sehr verehrten Ruheständler Emeritus hat da schon alles gesagt. Löschen“, der über dreieinhalbtausend Tage in scheint‘s gehobener Position bei Wikipedia mitarbeitet. Sind z. B. seine fidschianische 7er-Rugby- Spielerin aus Suva, die dort auch den Schulabschluss an der Laucala Bay Secondary School gemacht hat, sind die drei Provinzflughäfen in Kiribati und sind Kiribatis Präsidentschaftswahlen von 2007 und 2012 wirklich so relevant?

Müller & Sohn stellen ihre Werke zur selben Zeit und am selben Ort (Palazzo Mora) aus, in dem sich der Länderpavillon von Kiribati befindet. Das müsste doch relevant sein, wenn man schon so einen Hype um Kiribati veranstaltet (ja, das war jetzt wohl etwas polemisch, sorry, ich möchte niemandem auf die Zehen steigen). Und doch noch eine letzte Fage zu dem Autor: Ist der in einem von Emeritus erwähnten Artikel 1998 errungene 1. Preis der Spremberger Medailleurin Heidi Wagner-Kerkhof für die Gestaltung einer Skulptur für das Krankenhaus Oranienburg wirklich soviel bedeutender als Diethard Sohns 2018 errungener Südwestdeutscher Kunstpreis (Publikumspreis) der Kreissparkasse, der von Emeritus – nennen wir es mal im guten Glauben: spöttisch - in der Löschdiskussion zitiert wurde? Da sag ich doch lieber Mehrwertaccount als Mehrzweckaccount (nochmals, sorry).

Und nun zu Ihnen, verehrter promovierter Kunsthistoriker und Kunstkritiker, Kurator71. Sie schreiben in ihrem Beitrag zur Löschdiskussion meiner Artikel: „Denn genau darum geht es: Künstler, die breite Aufmerksamkeit genießen und den Kunstdiskurs mitbestimmen. Ich sehe das weder beim Duo, noch bei den Einzelkünstlern“.

Ihre Meinung, geschenkt, Kurator71, der Sie ja auch als freiberuflicher Kunstkritiker und Kurator tätig sind. Aber dann verstehe ich nicht ganz, warum Sie einen Artikel über den verbeamteten Gymnasialprofessor Wolfram Huschens verfasst haben, der in seinem Wirken als Künstler, so scheint es, nie über sein Bundesland Saarland hinausgekommen ist? Ja, er kam ja noch nicht einmal nach Venedig, - was diese lokale Saarbrücker Berühmtheit auch nimmermehr nachholen kann, da der gute Mann leider schon verstorben ist (wie dumm von mir, schon wieder eine Polemik). Woher kommt Ihr Kleinmut richtig guten Künstlern gegenüber, Kurator71? Kleiner Zusatz: Ist der „Kunstverein Heilbronn“ über den Sie ebenfalls einen Artikel verfasst haben, so viel bedeutender als der „Kunstverein Ludwigsburg“ oder gar der „Kunstverein Stuttgart“, wo Diethard Sohn und Irene Müller mehrmals ausgestellt hatten? Oder – und das ist die wirklich wichtige Frage – ist Ihr Kunstverein Heilbronn relevanter als der Palazzo Mora in Venedig, der Länderpavillions der "echten" Biennale beherbergt und wo zur selben Zeit in der selben Ausstellung weltberühmte Künstler neben Irene Müller und Diethard Sohn ihre Werke zeigen?? Ein die Ausstellung begleitender 600seitiger Ausstellungskatalog, auf den man dann ggf. verlinken kann, folgt da noch.

Mal ehrlich, ganz ehrlich: Habe ich zumindest nicht ein ganz klein wenig Recht mit der Relevanz zumindest von einiger eurer Artikel? Entschuldigung, ich habe da auch nachgesehen - aber die Abrufstatistiken manch eurer Artikel belehren mich da auch keines Besseren.

Vielleicht einmal eurerseits ein wenig Reflektieren über Relevanz, Masse, Klasse und lexikalischen Mehrwert.

Und wisst ihr was? Wenn ihr wirklich meint, eure Artikel - und ich habe nur einige wenige hervorgehoben – sind allesamt soviel relevanter als meine, dann löscht sie doch einfach. Beim kleinsten Zweifel/Selbstzweifel allerdings: Lasst sie drin. - Wie es euch gefällt.--Ronny2612 (Diskussion) 23:19, 6. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Aufgrund der letzte Bearbeitungen, insbesondere der Angaben zu den Einzelausstellungen ist die Relevanz inzwischen m.E. deutlich genug dargestellt. Daher Behalten--Mirkur (Diskussion) 14:46, 8. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Kleine Nachfrage: Welche der inzwischen gelisteten 42 Ausstellungen genau hältst Du für deutlich genug WP-relevant nach den RK? Eine einzige reicht uns ja. Oder sagst Du das, weil es Dir viel erscheint? Nix für ungut, aber ich glaube, wir hatten viel Aktivität (hohe Anzahl von Werken, hohe Anzahl von Ausstellungen) bewusst nicht in den RKBK berücksichtigt. --Emeritus (Diskussion) 17:56, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Mirkur, stellst du da etwa eine Autorität in Frage? Das sind übrigens mal tolle Artikel von dir wie z. B. der über "Ernst Ludwig Kirchner auf Fehmarn". Die zu lesen machen einfach Freude und keine Arbeit. Sind gut geschrieben, gehaltvoll und wunderbar bebildert; und das hat nichts damit zu tun, dass du bei meinem Artikel für „Behalten“ plädiert hast, denn auch Fiona, die meinen Artikeln nicht ganz so gewogen scheint, hat einen der besten Artikel überhaupt geschrieben, den ich bis jetzt im deutschen Wikipedia gefunden habe: nämlich den über das Matriarchat. Das nenn ich ein vorbildliche Arbeit, da kann man noch ordentlich was dazu lernen. Auf ihrer Seite findet sich zudem die Aussage: Wikipedia ist einfach immer noch zu kartoffelig. Wie wahr.--Ronny2612 (Diskussion) 23:50, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Noch einmal an Ronny2612: Diese Art der Diskussion ist unsachlich und absolut indiskutabel. Vergleiche sind hier nicht erwünscht und diese giftigen Pfeile unbegründet in alle Richtungen zu schießen ändert nichts an Relevanz des Artikels, macht nur einen schlechten Eindruck.--Nadi2018 (Diskussion) 01:14, 10. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Nadi2018, ich nehme jetzt Bezug auf deinen Beitrag in der LD Irene Müller und diesem hier. Zuerst mal: Sollte ich dich gekränkt haben, tut es mir leid. Ja, und versachlichen wir diese Diskussion. Deine Nennung in den Artikeln, zu denen du keine Stellung genommen hast, hängt damit zusammen, dass alle drei meiner Artikel in einen Topf geworfen wurden, da Müller und Sohn als individuelle Künstler, als auch als Duo im Kontext stehen. Ein Fehler vielleicht. Aber es muss erlaubt sein, dass ich mir deine Artikel ansehe, wenn du meinen als Löschkandidat wegen fehlender Relevanz einträgst. Dass Müller & Sohn (Künstlerduo) letztendlich gelöscht wurde, ist für mich dafür noch kein Beweis, da ein Administrator, maßgeblich auf Urteil Emeritus' gehandelt hat, wie er es selbst beschrieb. Aber das ist mir auch nicht mehr so wichtig. Ich habe Artikel von anderen Autoren recherchiert und kämpfe für meine, da es mir ausschließlich um Relevanz geht. Und um Relevanzkriterien! Die haben Menschen in sicher guter Absicht gemacht, die könnten aber ausgelegt und nach Bedarf geändert werden. Ein Beispiel für die Absurdität dieser Kriterien: Emeritus will mir für den Verbleib von Irene Müllers Artikel "eine goldene Brücke bauen", wenn ich den Beweis liefere, dass sie an der Gap Viet Nam in Berlin im Jahre 1999 teilgenommen hat, da dieser Ausstellungsort überregionale Bedeutung hätte. Eine Fotoausstellung vor 20 Jahren! macht laut RKBK einen Künstler also relevanter als die Arbeit der folgenden Jahre, in denen sich ein Künstler weiterentwickelt und an verschiedensten Orten ausstellt hat (und als hohe Anzahl von Ausstellungen sind nicht Opas Wohnung oder Stadtteilfrisöre gemeint). Diethard Sohn hat z. B. in Indonesien ausgestellt (organisiert von der Deutschen Botschaft unter Begleitung der Asien Vertretung von Christies), in China, Leipzig, hat in London Francis Rossi von Status Quo porträtiert, stellte in Hessen aus und natürlich in etlichen Orten in Baden-Württemberg, seiner Wahlheimat. Im Moment nimmt er mit Irene Müller in Venedig an der von Emeritus vielgeschmähten Ausstellung Personal Structures - Identities teil, die momentan von vielen Leuten gesehen wird. Er war und ist überregional tätig. Das müsste doch zählen und nicht das vielleicht buchstabengetreue Befolgen der im Prinzip schon sinnvollen RKBK. Das ist meine Auslegung von "kartoffelig". Und deswegen bin ich verärgert. Aber nochmals: Sorry. Ich kenne euch alle nicht persönlich und eure Intention scheint ja keine schlechte zu sein.--Ronny2612 (Diskussion) 17:04, 10. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Ich habe nichts dagegen, wenn die Artikel bleiben. Leider haben wir hier die Relevanzkriterien, die sicher häufig ungerecht sind. Es war ungeschickt, den Künstlerduo-Artikel zusätzlich einzustellen, dadurch kam das Ganze ins rollen. Hier musste ich den Löschantrag stellen, weil hier kein zusätzlicher Bedarf für einen separaten Artikel bestand. Du hättest die zusätzl. Infos in die Artikel einbauen können. Also: ich bin für die Diskussion hier und die Entscheidung nicht zuständig, also auch die falsche Adresse. Tipp: füge halt überregionale Presserezensionen bei und das Ganze hat sich erledigt. Grüße--Nadi2018 (Diskussion) 11:49, 15. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Die Relevanzkriterien gem. Wikipedia:Richtlinien bildende Kunst werden nicht erreicht, daran ändert auch eine Gesamtschau mit dem "Label" Müller & Sohn nichts. Es ist gut möglich, dass die öffentliche Wahrnehmung von Herrn Sohn in Zukunft steigt, eine relevanzbegründende Ausstellung oder ein Preis erfolgt - aber derzeit ist das unter der Schwelle für unser Enzyklopädieprojekt. Kein Einstein (Diskussion) 09:02, 12. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Höngdobel (bleibt)

Zu viel behauptete Quellen für einen SLA. Die Inklusion durch RK#Musik sehe ich als nicht erfüllt an. Und zu den Quellen FAZ, SZ und Gitarre & Bass: In der Form kann ich nicht nachprüfen, was sich dahinter verbirgt. Das kann auch ein Fake sein. Immerhin beziehen sich die angeblichen Rezensionen auf das Abschieds-Best-of-Album einer Band, die vorher keinen interessiert hat... --193.40.13.172 10:13, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Einen Fake sehe ich nach kurzer Recherche nicht, allerdings gegenläufige Informationen. Laut diesem Merkur-Artikel hat sich die Band 1999 gegründet und war 10 Jahre später noch Quietschfiedel. 2009 befanden sie sich weiter auf der Suche nach ihren Wurzeln. Lt. Amazon ist das Label „Wergo (Galileo Music Communication)“. Ob das Relevanzstiftend ist, weiß ich nicht. --Joel1272 (Diskussion) 11:08, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Label ist relevanzstiftend. Der Rest des Artikels muss natürlich überarbeitet werden. --Gripweed (Diskussion) 07:27, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Calen Morelli (gelöscht)

Relevanz nicht dargestellt --ZxmtIst das Kunst? 10:46, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Dazu müsste man etwas mehr Fleiß aufbringen als nur einen Baustein mit einem Satzfetzen zu platzieren, und dafür scheint mir Deine Kapazität nicht zu reichen. David Kwong bezeichnet Morelli in seinem Buch Spellbound als "trick engineer" mit "expertise". Morelli hat nicht nur Zaubertricks für Copperfield erfunden, sondern auch für David Blaine, Dynamo und Dan White, siehe z.B. hier. Hodsha (Diskussion) 16:11, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Ein fleißiger Mann im Hintergrund. Immerhin wurde ein Beleg nachgereicht. Eine Relevanz ist weiterhin nicht dargestellt. Ob 10.000 DVDs oder das T-Shirt-Video: klingt alles eher unbedeutend.--95.168.147.215 15:54, 6. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]
Die übersichtlichen YouTube-Abrufe, das Interview-Video auf vimeo, ein Merchandising-Video mit einer Punk-Rock-Band - auch in der Summe bleibt da nicht viel mehr als "jemand, der seine Arbeit macht". Auch wenn die DVD-Veröffentlichungen in die gleiche Liga wie ein Sachbuch eingereiht und auch wenn man nach sonstiger Wahrnehmung seiner Tätigkeit sucht, bleibt das noch unter unserer Schwelle. Kein Einstein (Diskussion) 10:53, 12. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Noch immer keine Relevanz, Anlage durch Neuautor... Bahnmoeller (Diskussion) 10:48, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

@Bahnoeller: Wie kann ich Ihnen die Relevanz dieses Artikels beweisen?

Wo keine enzyklopädische Relevanz ist, kann man keine nachweisen--Lutheraner (Diskussion) 11:33, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Marco Pogo ist ein österreichischer Musiker, der nebenbei auch noch seine eigene Plattenfirma betreibt. Er ist das Mastermind hinter der Punkrockband Turbobier. Und da es zu dieser Wiener Band einen Artikel gibt, ist es naheliegend, dass diese Person auch mit einem Wikipedia Artikel gehuldigt werden muss. --Catchinator (Diskussion) 11:46, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Ich würde einen SLA huldigen ;) --Leavingspaces (Diskussion) 11:57, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Das Lemma war 2018 bereits in der LP [10]. Seitdem ist nichts Relevanz stiftendes hinzugekommen. Kann weg. --Trigonomie - 12:38, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Ich muss zugeben, dass sich seit der letzten Löschung nicht viel getan hat im Leben des Herrn Pogos. Dennoch finde ich es nicht in Ordnung, einen Preisträger des größten österreichischen Musikawards, von Wikipedia löschen zu wollen. --Catchinator (Diskussion) 12:56, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz von Turbobier wird doch gar nicht bezweifelt. Damit der Artikel bestand haben kann müsstest du aufzeigen warum Marco Pogo über die Band heraussticht und eigenständig bekannt ist. Hinweise dazu liefert dieser Link: WP:RK#Pop- und Rockmusik --Trigonomie - 13:31, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Bitte um Revision: Das schreibt der größte österreichische Radiosender: https://oe3.orf.at/sendungen/stories/2968034/ --Catchinator (Diskussion) 13:53, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Wow, der Sänger der Band hat eine Radioshow moderiert. Sehe ich auch nicht unbedingt relevanzstiftend. Wie gesagt geht es nicht um die Band, sondern um die Lemmarelevanz einer einzelnen Person. --Joel1272 (Diskussion) 14:34, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Es ging darum, die Relevanz der Person außerhalb der Band darzustellen. Dies belegt der Artikel bereits im ersten Absatz. Darüber hinaus gelangen Spitzenpositionen in den österreichischen Charts sowie in den deutschen Album Charts. Natürlich werden sie jetzt wieder schreiben: "Das ist Turbobier und das hat nichts mit der Relevanz von Marco Pogo zu tun". Das stimmt nicht. Den alle Songs wurden von Marco Pogo geschrieben und produziert. --Catchinator (Diskussion) 14:48, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Im Artikel steht nichts das ihn unabhängig von der Band relevant macht, im ersten Absatz geht es um die Band. In den WP:RK#Pop steht: Mitglieder einer Musikgruppe werden in der Regel im Artikel über diese Gruppe genannt, wenn sie nur in dieser einen Gruppe gewirkt haben. In einem eigenen Artikel werden sie nur dann beschrieben, wenn... Bitte mal Lesen, was außerhalb der Band hat er relevanzstiftend vorzuweisen? --Mehgot (Diskussion) 15:03, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ist durch seine Tätigkeit als Gründer der BPÖ (Bierpartei Österreichs), die auch im österreichischen Parteiregister verzeichnet ist, gegeben. Darüber hinaus vertreibt er unter seinem Label das Turbobier, welches österreichweit im Lebensmittelhandel erhältlich ist. Als Inhaber und Chef der Plattenfirma "Pogo´s Empire" veröffentlicht er auch weltweit andere Künstler. Außerdem wurden die von ihm geschriebenen und produzierten Alben mit dem wichtigsten österreichischen Musikpreis ausgezeichnet. --Catchinator (Diskussion) 15:24, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Wenn man nachforscht, welchen "Aufwand" man betreiben muss, um in Österreich rechtsgültig eine Partei zu gründen [11], kommt man zum Schluß, das daraus keine enzyklopädische Relevanz entstehen kann. --91.141.0.177 21:58, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Theodor Crins (gelöscht)

ich sehe weder als Lehrer noch als Künstler unmittelbar die Relevanz. --ZxmtIst das Kunst? 10:50, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Immerhin ist nach ihm ein Weg in Horstmar benannt. --Luckyprof (Diskussion) 12:03, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Seine umfangreiche Anthologie Bi't für Mönsterlänske Vers un Teknungen wurde mehrmals veröffentlicht: 3 editions published between 1960 and 2002 in German and Undetermined and held by 4 WorldCat member libraries worldwide. --Jageterix (Diskussion) 16:45, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Nur so nebenbei: Und was willst Du uns damit sagen? Das WorldCat Unsinn anzeigt? An den dortigen Rechner wurden drei verschiedene Schreibweisen ein und desselben Titels übermittelt (einmal mit Deskriptionszeichen -Spatium, Doppelpunkt, Spatium -, zweimal ohne, mal Untertitelbeginn mit Großbuchstaben, mal Titel und Untertitel zusammenhängend), das zählt er als drei Ausgaben; bei zwei der Einträge waren jeweils die zwei gleichen Pflichtexemplarbibliotheken eintragen, das wird dann dort zu "4 member libraries" addiert (2x2 gleiche). Es gab also nur eine Ausgabe 1960, und die ist bei der besonderen Typographie von Gedichten, eines konnte ich mir anschauen, mit 244 S. nicht sehr umgfangreich, und eine Ausgabe posthum, beide ohne Verbreitung. --Emeritus (Diskussion) 17:24, 2. Mai 2019 (CEST) Witziger finde ich seine Schlangentanztochter Ute alias Isma Fatma. Herr Crins wird übrigens in Horstmar heute als "Prof." tituliert, er wurde von den Stolperstein-Leuten des Antisemitismus beschuldigt, die die Umbenennung des Wegs wollten. Er ist als Mundartdichter nicht der Einzige dort, im Mönsterland gab es einige mehr.[Beantworten]

Zur Relevanz: 2 lokale Einzelausstellungen in einem Ort mit 6500 Einwohnern, einige Bilder in einer Gruppenausstellung in einem Heimatmuseum, das sich auf der eigenen Webseite vor allem als Veranstaltungslocation präsentiert (eigene Sammlung?), Gedichte im Eigenverlag: das reicht als Relevanzkriterium wirklich nicht aus. Was den Pädagogen betrifft, was macht ihn lexikonrelevant gegenüber seinen zahllosen anderen Kollegen, die den gleichen Beruf ausüben? Hat er als Pädagoge in einschlägigen Fachmedien publiziert? Bisher kein Einwand gegen Löschen. --Warburg1866 (Diskussion) 22:48, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. Keine enzyklopädische Relevanz im Artikel dargestellt. --Dandelo (Diskussion) 22:18, 1. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Werbeeintrag, keine Außenwahrnehmung und entsprechende Relevanz nachgewiesen. --Joel1272 (Diskussion) 10:53, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Lieber Joel, kannst Du bitte konkrete Beispiele nennen? Wir haben uns an dem Beitrag des Verbandes Wohneigentum orientiert, der bereits sehr lange online ist und bei dem keine Vorbehalte geäußert wurden ;-) LG https://de.wikipedia.org/wiki/Verband_Wohneigentum

Der Vergleich mit anderen Artikeln gilt hier nicht, denn es gibt keine Gleichbehandlung im Unrecht. Allerdings muss ich zugeben, dass auch der genannte andere Artikel nicht voll überzeugt.--Lutheraner (Diskussion) 11:26, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Wie der Lutheraner bereits geschrieben hat, ist der genannte Vergleichsartikel von genauso unzureichender Qualität. Vergleiche gelten nicht. Macht euch mit den WP:RKU vertraut und baut euren Artikel entsprechend auf. Der Relevanznachweis muss von euch kommen. Dazu gehört in der Regel auch eine Außenwahrnehmung, die über eigene Pressemitteilungen hinausgeht. Und es reicht nicht, die Inhalte eurer Homepage in die Wikipedia zu kopieren. Der Stil auf der Homepage ist in der Regel ein anderer als in einem Lexikon. Zudem kommt hinzu, dass ihr mit einer Genehmigung den Text unter eine Creative Commons Lizenz stellt, die eine freie Verfügbarkeit eures Textes zur Folge hat. Und beachtet bitte auch, was Wikipedia nicht ist. --Joel1272 (Diskussion) 14:15, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Der Verein hat 80.000 Mitglieder, das dürfte schon eine "signifikante Mitgliederzahl" im Sinne von WP:RK#V sein. Relevanz scheint mir gegeben zu sein. Aber die Artikelqualität (URV, reine Binnensicht, Quellenlage) ist schon unzureichend. Ich hielte eine Verschiebung in den BNR zur Nachbesserung für sachgerecht.--Karsten11 (Diskussion) 09:59, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht nachgewiesen. Nachweis, dass er tatsächlich für die Nationalmannschaft turnte, fehlt. Und das ist allein entscheidend.--Sportfreund.php (Diskussion) 11:45, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Nein, das ist nicht alleine entscheidend. Es war Norddeutscher Meister und zudem "1936 wurde er in die Deutschlandriege für die Olympischen Spiele in Berlin berufen." belegt im Artikel durch Weblink.--Gelli63 (Diskussion) 16:23, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Hast du was gegen Turner? oder nichts wirkungsvolles, deshalb die massenhaften LAs?--Gelli63 (Diskussion) 16:27, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Er war 1936 nicht! Mitglied der siegreichen Olympiariege Deutschlands. Also welche Deutschlandriege soll das dann gewesen sein. Norddeutscher Meister ist allein nicht ausreichend. Ich möchte zudem nur relevante Personen in der WP. Nicht mehr aber auch nicht weniger. Gruss--Sportfreund.php (Diskussion) 17:20, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Die Deutschlandriege/Nationalmannschaft besteht aus mehr als nur Olymipateilnehmern.--Gelli63 (Diskussion) 18:15, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Das ist korrekt aber im betreffenden Weblink ist von der Deutschlandriege für die Olympischen Spiele 1936 die Rede und da war er nicht dabei. Siehe hier: Deutsche Olympiaausscheidungen im Kunstturnen 1935/36 Die Relevanz ist derzeit nach wie vor nicht nachgewiesen. Gruss--Sportfreund.php (Diskussion) 18:26, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Das Eine wiederspricht doch den Anderern nicht. Er wurde für die Natioanlmannschaft berufen, aber dann nicht bei Olympia eingesetzt.--Gelli63 (Diskussion) 18:44, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

1. Wo steht das? Gibt es dafür irgendeinen Beleg? 2. gelten die WP-Relevanzkriterien und nach denen muss man in der Nationalmannschaft eingesetzt werden.--Sportfreund.php (Diskussion) 18:54, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
1. ja s.o. 2. gibt es Beleg dass dér nicht in Detuschlandriege eingesetzt wurde? 3. gibt es auch andere relevantstiftende Gründe wie z.B. auch als Teilnehmer am Drei-Städte-Turnen Berlin-Hamburg-Leipzig.--Gelli63 (Diskussion) 19:05, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
ggf. ist das mit Olympisteilnahme (siehe Welt) auch eine Hamburger-Sicht.[12] [13]--Gelli63 (Diskussion) 19:10, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Ja. Es gibt zahlreiche Belege, dass er 1936 nicht in der Deutschlandriege für die Olympischen Spiele eingesetzt wurde. Siehe u.a. hier: [14].--Sportfreund.php (Diskussion) 10:02, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Aber es gibt halt auch Belege, dass er im Vorfeld zur Deutschlandriege gehörte.--Gelli63 (Diskussion) 12:11, 6. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Siehe auch ähnlich gelagerte LD Wikipedia:Löschkandidaten/1._Mai_2019#Erich_Bockenauer_(bleibt)--Gelli63 (Diskussion) 16:00, 8. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Bockenauer ist als Deutscher Meister zweifelsfrei relevant. Lahrs ist keiner und daher nicht. Ein Einsatz in der Nationalmannschaft ist nicht belegt. Keines der im Artikel genannten Turniere ist ein "anerkannter, bedeutender internationaler Wettkampf (Weltmeisterschaften, Kontinentalmeisterschaften etc.)" Und eingesetzt bei Olympia 1936 wurde er definitiv nicht siehe Details.--Chianti (Diskussion) 02:00, 14. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Mal eine Frage zum W-L-Pokal: ist das richtig, dass der nur einmal 2006 vergeben wurde und dann nie wieder?--95.168.147.215 15:59, 6. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Bleibt

Begrundung: Die RK sind Einschlusskriterien, nicht Ausschlusskriterien. Die Summe der Ehrungen macht es hier zusatzlich. Nebenbei, man sollte mal in die im Artikel vernachlassigte Trainerkarriere gucken...----Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 19:44, 6. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

seit über 10 Jahren belegfrei. Da stelle ich mal in Frage, ob hier ein etablierter Begriff oder ein etabliertes Verfahren im Raume steht: Relevanz nicht (belegt) dargestellt. --ZxmtIst das Kunst? 12:12, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz kenne ich seit den 1980er Jahren, seit wir auf 32-bit-Superminis sowie Workstations und grafische Oberflächen migriert haben. --Jbergner (Diskussion) 14:48, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Belegfrei? Kann ich nicht nachvollziehen: Seit Jahren (!) belegen zwei Weblinks die Methode und erklären sie zudem anschaulich und sehr allgemeinverständlich. Kann es sein dass Du die übersehen hast? - Kein Löschgrund erkennbar, LA bitte zurücknehmen. --87.147.181.43 15:32, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Sehe grade, dass Du ja gesperrt wurdest und die Sperre begründet verlängert wurde. Und dass die Einträge auf Deiner Benutzer- und Deiner Diskussionsseite den nicht nachvollziehbaren LA zumindest teilweise erklären. Daher ändere ich meinen Vorschlag von LAZ nach LAE. --87.147.181.43 15:56, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Bleibt. Etablierter Fachbegriff, u. a. durch TU Braunschweig nachgewiesen.--Partynia RM 10:46, 21. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Einspruch:

Werbeflyer mit werblichen Adjektiven garniert, keine Außendarstellung. Trotz mehrfacher Hinweise und BNR-Verschiebungen wieder im ANR gelandet. Kann jetzt wirklcih weg. --ZxmtIst das Kunst? 12:26, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Einspruch: Die Kriterien für eine Schnelllöschung sind eindeutig nicht erfüllt.--Steigi1900 (Diskussion) 12:32, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

-- Wo st 01 (Sprich mit mir) 12:35, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Glückwunsch! Der Artikelersteller ist inzwischen infinit gesperrt und wird sich hier wohl nicht mehr einbringen. Also: wer macht aus dem Werbe-Elaborat jetzt einen Artikel? --ZxmtIst das Kunst? 12:38, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Die Quellenlage ist hier eher dünn ([15], [16]), aber eben nicht leer, daher sollte man dem Artikel mal eine Chance geben. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 12:42, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
mit der Foundation zusammenlegen und behalten, --Hannes 24 (Diskussion) 20:15, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Löschen ist leichter. Ich sehe keinen Grund, weshalb Ehrenamtliche die Arbeit der Deutschen Börse besorgen sollten.--Aschmidt (Diskussion) 14:42, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
wie Hannes 24 und als WL erhalten.--Gelli63 (Diskussion) 12:13, 6. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Wird WL auf Deutsche Börse Photography Foundation. — YourEyesOnly schreibstdu 06:26, 7. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

was macht diesen Selbstdarsteller relevant? --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:51, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

derzeit nichts. --Innobello (Diskussion) 12:58, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Keine ausreichende Relevanz sowie fehlende neutrale Belege. --Joel1272 (Diskussion) 13:40, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Guardian FAZ SWR ... zeugen von Rezeption.--Gelli63 (Diskussion) 16:33, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Dann möge der/die Autor(in) dies bitte im Artikel klar darlegen. Die QS ist für das Schreiben der Artikel nicht zuständig. Aber danke für die Links. :) --Joel1272 (Diskussion) 16:37, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Der Autor ist gesperrt, andernfalls hätte ich den Artikel in seinen BNR verschoben statt ein QS-Antrag zu stellen. Und die LD ist fürs Schreiben erst recht nicht zuständig. Was bleibt also? Schnelllöschen ist in dem Fall jedenfalls keine Option. --Tönjes 17:11, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
beide Artikel (s. weiter oben) zusammenfassen und Behalten, keine Ahnung, welches Lemma das richtige(re) ist. lG --Hannes 24 (Diskussion) 20:14, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Löschen ist leichter. Ich sehe keinen Grund, weshalb Ehrenamtliche die Arbeit der Deutschen Börse besorgen sollten.--Aschmidt (Diskussion) 14:43, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Löschen ist immer das leichteste. Lösch doch direkt die Ganze Wikipedia. Nach deiner Intention müssten Unternehmen ihre Artikel alle selber schreiben,. Aber das ist extra so nicht gewollt.--Gelli63 (Diskussion) 12:15, 6. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Ich habe den Artikel mal wikifiziert und die Belege eingefügt. Vielen Dank an @Gelli63: fürs Heraussuchen. M.E. ist die Stiftung relevant und der Artikel nicht so schlecht, daß eine Löschung gerechtfertig wäre. --Flibbertigibbet (Diskussion) 16:09, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Bleibt, nach Überarbeitung & Ausbau. — YourEyesOnly schreibstdu 06:25, 7. Jun. 2019 (CEST)[Beantworten]

Alois Hack (gelöscht)

Relevanz nicht erkennbar und nicht ergooglebar --Mehgot (Diskussion) 15:40, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Gemäß Antrag--Karsten11 (Diskussion) 11:15, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

leider kein Kick in 3. Liga oder höher. Ggf. ins Jungfischbecken? -- Roger (Diskussion) 16:35, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

wenn das alles ist, was es momentan zu sagen gibt, kann der Artikel auch schnellwech, damit der SD sein hektisches Treiben einstellt. --Schnabeltassentier (Diskussion) 17:05, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
zweifelsfrei fehlende enzyklopädische Relevanz --Nolispanmo Disk. Hilfe? 17:20, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Eigenständige Relevanz nicht erkennbar. Inhaltlich reicht es auch nicht für einen Artikel. -- Bendix Grünlich (Diskussion) 17:22, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Immerhin handelt es sich um einen im Gesetz (AAppO) verwendeten Begriff, der nicht sofort einleuchtet. Mit den diversen Links in die einschlägigen Rechtsvorschriften gewinnt der Eintrag doch eine gewisse Substanz. Daher behalten, eventuell noch ausbauen. Aber Grenzfall, gebe ich zu. R2Dine (Diskussion) 18:52, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Begriffe in Gesetzen leuchten selten sofort ein. Unverständlichkeit ist aber nicht dasselbe wie Relevanz. Dieses Argument ist also keines.
Substanz lässt sich nicht durch Links auf andere Artikel/Rechtsvorschriften herstellen. Entweder ist ein Artikel relevant oder er ist es nicht. Links auf Artikel/Rechtsvorschriften können als solche keine Relevanz begründen, sondern dienen lediglich als Einzelnachweise oder zur weiterführenden Lektüre.
Wir haben es hier mit einem Artikel zu tun, der ein „Prüfungsfach für angehende Apotheker“ behandelt. Sorry, aber das ist so etwas von nicht relevant, dass eigentlich schon ein SLA gerechtfertigt wäre. --Bendix Grünlich (Diskussion) 22:32, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Das sehe ich ein. Fände die Löschung trotzdem schade. Was steht nicht alles in der WP, das nur für die juristische Ausbildung von Interesse ist … R2Dine (Diskussion) 09:36, 3. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Die anderen Prüfungsfächer sind allesamt pharmazeutische Fachbereiche wie z.B. Klinische Pharmazie, die aus sich selbst heraus relevant sind. Die meisten im Artikel genannten Rechtsgebiete sind allerdings nicht „speziell für Apotheker“ (Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Strafrecht, bürgerliches Recht, Handelsrecht, Sozialversicherungsrecht). Übrig bleibt das Arzneimittelrecht, Abschnitt Arzneimittelabgabe und das Apothekengesetz (Deutschland). WP:WWNI, Wikipedia ist kein allgemeines Verzeichnis, auch nicht von Prüfungs- oder Approbationsordnungen. Ist ein Prüfungsfach nicht per se relevant oder besonders so wie Kundenberatung für Bankkaufleute (wie es in der Prüfungsordnung steht), dann muss eben ein Link zu Kundenbetreuung reichen. Analog dazu auch hier.--Chianti (Diskussion) 21:34, 3. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Die Aufnahme eines Themas in eine Prüfungsordnung reicht nicht aus, um enzyklopädische Relevanz zu begründen. Es müsste sich – in diesem Fall – um ein rechtswissenschaftliches Fach handeln. Das ist bei einer vagen Ansammlung wie Spezielle Rechtsgebiete für Apotheker aber nicht der Fall. Eine Erwähnung in einer Beschreibung der Ausbildung von Apothekern würde ausreichen, daher bitte dort einarbeiten und diese Seite bitte löschen.--Aschmidt (Diskussion) 02:26, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

ausserdem schon wieder so ein elender de-lastiger-artikel. wann checken unsere rechtsautoren endlich, dass die welt größer ist als deutschland (insbesondere in der de:wp) --W!B: (Diskussion) 09:25, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Das ist in der Regel keine Absicht, sondern eine notwendige Folge des Stoffs, der nicht länder- und rechtsordnungenübergreifend überschaubar ist. Ist hier aber unbeachtlich, weil der Artikel nicht zu behalten sein wird.--Aschmidt (Diskussion) 14:46, 4. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
nur schlägt sich der leider nie im lemma nieder, man legt, wenn, dann immer Spezielle Rechtsgebiete für Apotheker (Deutschland) an. dann würde das ungeklammerte lemma (allgemeinbedeutung), dass es dann geben sollte, sowieso als WL oder BKS-primärlink auf Pharmarecht zu legen sein. oder? und dann sähe alles gleich ganz anders aus. nämlich nach Pharmarecht (Deutschland). so machen wir das nämlich. denn die materie ist „länder- und rechtsordnungenübergreifend überschaubar“ – nur bleibt man dabei recht unspezifisch. --W!B: (Diskussion) 15:05, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Nein, so einfach ist es nicht. Man legt erst einmal einen Übersichtsartikel an und gliedert dann aus, falls es Autoren gibt, die sich mit anderen Rechtsordnungen auskennen. Meist gibt es nur Autoren aus D, deshalb ist ACH auch im ANR kaum vertreten. Man lernt erst einmal deutsches Recht, und die meisten schaffen nicht einmal dies.--Aschmidt (Diskussion) 02:55, 6. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Aschmidt: nein, wir haben in der recht-fachgruppe schon vor langem festgelegt, dass nationales recht immer geklammert angesetzt wird, und man am lemma vorrangig eine BKS führt. und nein, wer sich in D, aber nicht ACH ausgennt, sollte immer gleich geklammert anfangen. man sollte eben explizit nicht „allgemein“ anfangen, wenn man eine eingeschränkte perspektive hat, denn das aufdröseln ist viel viel aufwändiger als gleich sauber anzufangen: denn wenn man ein allgemein-definition (oder zumindest eine rechtsvergleichende definition) erarbeitet, ist alles, was nur aus der perspektive eines landes geschrieben ist, sowieso unbrauchbar. wichtig ist nur, in der BKS einen „allgemein-link“ anzusetzen – wie hier eben Pharmarecht: dort soll das „allgemeine“ wachsen, aus dem man ausgliedert, und nur kurze exzerpte behält (in einer formulierung, die auch nichtdeutsche interessiert). den „pharmarecht“ ist offenkundig ein global gültiger begriff, da werden hoffentlich nichtmal deutsche auf die idee kommen, das lemma zu besetzen. genau dem dient die klammer/bks-regelung der recht-fachgruppe --W!B: (Diskussion) 11:02, 13. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Danke für die Belehrung. Wir sind davon aber wegen der negativen Erfahrungen mittlerweile wieder abgekommen.--Aschmidt (Diskussion) 13:20, 13. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht.Eigenständige Relevanz nicht gegeben. Inhalte können im Lemma Approbationsordnung für Apotheker im entsprechenden Abschnitt weiter ausgebaut werden.--Partynia RM 10:59, 21. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia:Was_Wikipedia_nicht_ist kein Ort für Fan-Seiten. Der Artikel besteht seid 2005 und ist immer noch eine reine Fan-Seite der alles andere als neutral ist. Darüber hinaus zu wenig Belege und ausufernd lang. Wer eine neutrale Darstellung über das Thema sucht wie in WP gewünscht wird enttäuscht. Es fehlt jede kritische Einordnung. --Sonnenaufgang (Diskussion) 17:39, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

17 Jahre alter ausführlicher Artikel mit reichlich Belegen - Löschtenor ist Unsinn -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 18:04, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
sehe ich genau so - kann man überarbeiten.--Lutheraner (Diskussion) 18:30, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Permakultur ist ein gängiger Fachbegriff und somit enzyklopädisch relevant. Für die Verbesserung von Artikeln ist die Qualitätssicherung das Mittel der Wahl. Behalten. Buendia (Diskussion) 18:38, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Wenn Neutralität angezweifelöt wird, dafür gibt es da die passende Vorlage. Aber deshalb zu löscchen?--Gelli63 (Diskussion) 18:40, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
etablierter Begriff, etwas Straffen das Ganze (das Kapitel „Gestaltungsprinzipien“ ist mMn verzichtbar bzw kann auf 3-5 Sätze eingedampft werden). Behalten, lG --Hannes 24 (Diskussion) 20:19, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Ich finde das irritierend, dass so ein wichtiges Konzept als Information entfernt werden soll. Es geht ja in der Wikipedia nicht darum, dass sie nur Inhalte enthält, die man selber gut findet. Wenn es vereinzelte Kritik gibt, kann man ja refactoring machen. Behalten --Vinci (Diskussion) 07:40, 3. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Ich war froh, hier Infos zu finden, die mir erklären, was Permakultur ist. Die Hinweise, dass es noch nicht hinreichende Forschung gibt, waren deutlich und sind meiner Ansicht nach stimmig, so dass es keine "Fanseite" ist. Wer da verbessern kann, gerne, oder wer etwas kürzen will, meinetwegen. Auch eine kritische Position kann ja ergänzt werden. M.E. ist Permakutur ein Versuch, die Probleme der Zukunft zu lösen. Selbst wenn sich dieser Versuch als erfolglos erweisen sollte, ist es doch einen Versuch wert. Behalten (nicht signierter Beitrag von 2003:f0:83da:6c59:2de0:a989:c338:5a60 (Diskussion) 15:31, 3. Mai 2019‎)

LAE. Keine gültige Löschbegründung, zudem eindeutiger Diskussionsverlauf.--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 20:12, 3. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz gemäß WP:RK#Hochschulen dieses Unterstituts eines Universitätsinstituts nicht ausreichend dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 17:50, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht gemäß Antrag. Keine enzyklopädische Relevanz im Artikel dargestellt. --Dandelo (Diskussion) 20:35, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt, m.E. reicht einfaches Vorstandsmitglied nicht--Lutheraner (Diskussion) 17:56, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

da ist gar nichts dargestellt -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 18:04, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Das muss wohl ein Admin entscheiden. Reicht Vorstandsmitglied bei der BA? Als EK nicht ganz, denn dort ist gefordert, dass Leiter einer nationalen Behörde. Das ist er nicht. Aber die BA ist so ein herausgehobende Behörde, dass hier genauer geschaut werden muss. Wäre die BA ein Gericht wäre er relevant.--Gelli63 (Diskussion) 18:20, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Der Vergleich passt nicht- hier haben wir ein einfaches Vorstandsmitglied einer nachgeordneten und weisungsgebundenen Behörde - dort unabhängige rRchter. Das ist etwas völlig anderes.--Lutheraner (Diskussion) 18:29, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Natürlich ist einer der drei Chefs der größten deutschen Behörde völlig irrelevant ;-) Der Löschantragsteller arbeitet sich langsam an die Liga der legendären Benutzerin:Weissbier heran, erreicht aber noch nicht deren Unterhaltungswert. --Stobaios 19:41, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Merkst du eigentlich nicht wie widerlich deine ständige Argumentation ad personam ist?! Du disqualifizierst dich mit dieser Art und Weise selbst! Ich würde mich gern mit dir auf einer Sachebene auseinandersetzen, aber dafür müsstest du erst einmal sachlich werden.--Lutheraner (Diskussion) 19:52, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Die Vorstandskollegin wurde behalten. War aber auch eine kontroverse Diskussion.--Berita (Diskussion) 23:13, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Im Gegensatz zum hier vorliegenden Fragment ist das aber auch ein Artikel -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 04:59, 3. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Der Inhalt kann selbstverständlich erweitert werden. Ich habe den beruflichen Werdegang innerhalb der Bundesagentur für Arbeit verkürzt. Wie schon verwiesen wurde, wurde die Löschdiskussion bei Holsboer ebenfalls geführt und der Artikel ist geblieben. Sämtliche Vorstandsmitglieder seit 2002 sind als Artikel vorhanden ---> Bundesagentur für Arbeit#Vorstände_ab_2002. Behalten. --Market (Diskussion) 06:41, 3. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
auch wenn ich nach wie vor die Position nicht teile, dass einfache Vorstandsmitglieder enzyklopädisch relevant sind, so soll trotzdem hier diese "Tradition" nicht unterbrochen werden, daher LAZ--Lutheraner (Diskussion) 09:04, 3. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz dieses unbelegten Artikels nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 18:07, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Eigentlich schon ein Fall fürs Schnelllöschen. Irrelevant & kein Artikel --Xneb20 DiskBeiträge 22:59, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
schnellgelöscht  --Xneb20  DiskBeiträge 16:56, 3. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

RK für Vereine oder RKA als Ersatz weder erfüllt noch dargestellt. --193.40.13.172 18:43, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Es sind nicht die WP:RK#Verine sondern die WP:RK#Stiftungen heranzuziehen. Danach wahrscheinlich relevant - allerdings im Artikel nicht dargestellt. Gößeres Problem: Der Artikel ist komplett URV. --Lutheraner (Diskussion) 19:21, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Hab den URV-Baustein herausgenommen- tut mir leid, aber offensichtlich hatte die Seite, die ich für den ursprünglichen Text gehalten hatte, am 2.5. nicht angegeben, dass der Text aus der Wikipedia stammte. Jetzt ist das drin. War also genau anders rum. --Lutheraner (Diskussion) 18:47, 6. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Keine enzyklopädische Relevanz dargestellt--Karsten11 (Diskussion) 11:29, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: WP:RK#Stiftungen ist nicht dargestellt. Da der Artikel quellenfrei ist, bis auf die eigene Hompage, die auch noch in rumänischer Sprache ist, kann ich auch nicht herausfinden, ob die fehlende Relevanz nur ein Darstellungsproblem ist. Wenn jemand geeignete Quellen hat aus denen die Erfüllung der RK hervorgeht, stelle ich gerne wieder her.--Karsten11 (Diskussion) 11:29, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Wie auf der DS schon 2017 geschrieben: Klingt reichlich obskur und wenig enzyklopädisch fundiert. Ich stelle dann mal offiziell die Relevanz in Frage. Merkwürdig auch, dass es keinen Artikel in EnWP gibt, obwohl doch der Godfather oft Erlebnisgeschenke dort 1989 gestartet ist. --193.40.13.172 18:58, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

liest sich wie eine Jubelstudie bzw. Werbung. --Jbergner (Diskussion) 23:40, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Meines Erachtens durchaus relevant, aber Verstoß gegen die Singularregel. --HH58 (Diskussion) 09:03, 3. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Nunmehr verlinkt. Qualitätsmängel sind kein Löschgrund, m.E. LAE-Fall (1 und 2a) mit Qualitätsbaustein.--Chianti (Diskussion) 21:43, 3. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Bleibt als Erlebnisgeschenk--Karsten11 (Diskussion) 11:34, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: Ist zwar werblich, aber so schlecht, dass eine Löschung zwingend wäre, ist das nicht. Relevanz ist dargestellt.--Karsten11 (Diskussion) 11:34, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt --ZxmtIst das Kunst? 20:01, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Der Klassiker: Nimm einen Artikel von 2014 mit Qualitätsproblemen und verbessere Deinen Edit-Count mit einem hingerotzten LA. Behalten. Hodsha (Diskussion) 16:28, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
CRI vergibt international bekannte und anerkannte Auszeichnungen.--Gelli63 (Diskussion) 10:42, 7. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Seit 66 Jahren bestehende, international höchst renommierte Forschungsinstitution. In dieser Zeit wurde > 3.200 Wissenschaftler an > 330 Institutionen in 33 Ländern mit insg. ~380 Mio US-Dollar gefördert ([17]). Der langjährige Leiter des wissenschaftlichen Beirats, James P. Allison, hat letztes Jahr den Nobelpreis (!) gewonnen ([18]). Unter den Trägern des seit 1975 vom CRI vergebenen William B. Coley Award finden sich 9 Nobelpreisträger. Herausgabe einer Fachzeitschrift durch das Institut: Cancer Immunity. Der Löschantrag ist unverständlich. Behalten. --Drahreg01 (Diskussion) 12:11, 7. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich wie Drahreg01 und Hodsha, daher Behalten. (nicht signierter Beitrag von Stubenviech (Diskussion | Beiträge) )

Bleibt gemäß LD. Renommierte Forschungseinrichtung.--Partynia RM 06:40, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt --ZxmtIst das Kunst? 20:05, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Größter Anbieter von Charity Shopping im deutschprachigem Raum. Insgesamt sind 11.575 gemeinnützige Einrichtungen und Projektgruppen registriert, welche von 6.314 Onlineshops und Dienstleistern von Bahn.de bis zooplus.de finanziert werden, wobei bislang über 8,15 Mio. Euro an Geldern zusammenkamen. Tendenz weiter steigend. (OT: Vielleicht sollte sich auch die Wikimedia dort registrieren. Als eine der meistaufgerufenen Seiten sollte sicherlich Einiges zusammenkommen.) Bei Google 284.000 Treffer in 0,45s; Bericht im MDR und andere Referenzen[19]. Daher behalten.MfG--Stubenviech (Diskussion) 18:07, 3. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Zudem erster Spendensammler, welcher das gesamte Portfolio von Überlassung der Provision (erleichtert u.a. durch eigene Browsererweiterungen und App), Direktspende, SMS-Spende, Überlassung von Payback-Punkten sowie eigener Kreditkarte, komplett abdeckt. Mit wachsender Verbreitung ist auch deshalb zu rechnen. Weitere Ausführungen des LA-Stellers sind erst ab dem 10.05. erwartbar.--Stubenviech (Diskussion) 20:57, 7. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
und was davon macht relevant? 2008 gegründet und ein seit dem kumuliertes Spendenvolumen von 7,3 Mio EUR. Und das ist kein Umsatz, sondern eingesammelte Spenden. Bei 11.000 registrierten Spendenempfängern macht das im Schnitt 90 EUR pro Jahr Spendenausschüttung. Von einem enzyklopädisch relevanten Vorgang kann man in Anbetracht dieser wirtschaftlichen Miniatur nicht sprechen. Mag löblich sein, aber nicht relevant. --ZxmtIst das Kunst? 10:44, 11. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Die Idee der Überlassung der Provision von Onlineeinkäufen ist es, dass es sich eben nicht um Spenden handelt, was den Ansatz ja grade ausmacht. Wie Du auf den Terminus "Umsatz" kommst, ist mir bei einer gemeinnützigen UG, deren Intention in der Generierung und Weiterleitung von Mitteln für Dritte (NGOs) liegt, nicht klar. Ferner wurden, wie aus meinem vorherigen Post und dem Internetauftritt hervorgeht, mittlerweile 8,18 Mio Euro generiert, Tendenz seit meinem Post s.o., wo es sich noch 8,15 Mio Euro handelte, weiter stark steigend. Dass viele NGOs mit ihren Accounts nur wenig generieren, liegt in der Natur der Sache; jedoch haben fünfzig NGOs über 10.000 Euro an Mitteln generiert. Dass es sich um den größten Anbieter dieser Art handelt, bei welchem auch deshalb eine Vielzahl relevanter Unternehmen vertreten ist und welcher auch als einziger, zumindest im deutschsprachigem Raum, das gesamte Portfolio der Finanzierung von NGOs abdeckt und somit eine zunehmende Verbreitung erfährt, wurde bereits dargelegt. Daher behalten. MfG --Stubenviech (Diskussion) 14:54, 11. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
klar, man möchte sich nicht mit dem großen Marktvolumen von "Spenden" messen, weil dann ja auffallen würde, welch absurd irrwitzig niedrige Geldbeträge diese Einrichtung im Vergleich herumschubst. Blöd nur, dass das Lemma "Bildungsspender" heisst und es auch der Sache nach um "Spenden" geht. Es ist der Klassiker: völlig unbedeutend wird über die selbstgestrickte Definition einer Winz-Mikro-Nische versucht, Relevanz zu behaupten. --ZxmtIst das Kunst? 12:18, 12. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Der Name der Einrichtung kommt, wie auch im Text dargelegt, von der Bildung, die gespendet wird; nicht von den generierten Mitteln an sich. Wie von mir weiter oben gepostet, habe ich darum gebeten, die Diskussion erst nach Deiner Entsperrung zum Abschluss zu bringen, damit Du entsprechende Möglichkeit zur weiteren Argumentation hast. Da diese aber offenkundig ausbleibt, bitte ich hiermit um zeitnahe Entscheidung. MfG --Stubenviech (Diskussion) 10:21, 17. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Bleibt. Durch Präsenz auf Websites von 1700 Onlinehändlern breite öffentliche Rezeption im Charity Shopping gegeben.--Partynia RM 10:32, 21. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Lightcycle (bleibt)

Relevanz nicht dargestellt --ZxmtIst das Kunst? 20:17, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Bleibt. Mit 8500 bundesweiten Sammelstellen für die Rücknahme von Altlampen und Elektroaltgeräten mit einem Rücknahmvolumen von 7,4 Megatonnen/Jahr breite Rezeption gegeben.--Partynia RM 10:39, 21. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Serhat Erdem (gelöscht)

Ist dieser SDler im hiesigen Sinne relevant? --Schnabeltassentier (Diskussion) 21:25, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

nein --Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:13, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Pierre Kiandjan (gelöscht)

Anhand dieser Zeilen ist keine ausreichende Relevanz erkennbar. --Joel1272 (Diskussion) 21:56, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

SPA, crosswiki. Das Ausstellungsverzeichnis 2016-2019 reisst mich nicht vom Stuhl. Kein artfacts.net, kein arthistoricum.net = da muss man wohl bei französischen Quellen tiefer bohren. Ich gebe zu, dass ich mit genannten Vertriebswegen wenig anfangen kann, wer kennt sich mit der DigitalArt-Szene aus? --Emeritus (Diskussion) 22:30, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Hallo, Liveauctioneers.com und artprice.com sind Referenzportale auf dem Kunstmarkt. Und die Bewertung des Künstlers ist ziemlich hoch. --Howareyoutheyus (Diskussion) 00:10, 3. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Kannst Du Deine letzte Aussage mit Zahlen belegen?
Die Referenzportale für Kunstdokumentation, den Kunstmarkt, Ausstellungsdatenbanken sowie die lexikalischen Standardwerke je nach betroffenem Land werden doch immer zuerst aufgesucht und ausgewertet, dann ginge es weiter mit den Kunstfachzeitschriftenarchiven. Die freudige Erwartung legt sich schnell, wenn man/frau so gar nichts Verwertbares findet. Die Fundstellen für die Gruppe der "lifestyle interested cosmopolitans" (Kaltblut, fubiz, Juxtapoz, Paste usw.), denen die (alle?) Künstler dann immer die gleiche Bilderstrecke für ihre Blogs/"Magazin-Websites" zur Verfügung stellen (hier als courtesy of Pierre Kiandjan), die zählen nicht wirklich, meiner unbeholfenen Meinung nach, sind das alles nur "Tipps", Anreizer für die Drucke ab € 83,68. 1x Plattencover bei discogs. --Emeritus (Diskussion) 07:28, 3. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Hallo, ist ein Beispiel. Und hier ist Referenz und Cover des deutschen Kunstmagazins Monopol. --Howareyoutheyus (Diskussion) 15:30, 3. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Hallo, könnten Sie auch die Argumente für die Aufrechterhaltung des Artikels berücksichtigen, der die Kriterien der Bekanntheit von Wikipedia erfüllt? --Howareyoutheyus (Diskussion) 11:02, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Enzyklopädische Relevanz war dem Artikel nicht zu entnehmen. Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:16, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

ein bedeutend klingender Name, aber offensichtlich nur regional tätiger Verein. Bestimmt löblich, aber warum relevant? Belege Mangelware. --Schnabeltassentier (Diskussion) 21:59, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Trägerverein eines Literaturhauses, davon haben wir über ein Dutzend Lemmata. 7 Tage für Power-QS. Hodsha (Diskussion) 16:37, 5. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Wenn ich Literaturhaus richtig verstehe, dient es dazu einen Ort zu schaffen an dem man sich aktiv über Literatur informieren kann, Interessant dabei ist, wer dort aktiv ist, denn der Sinn ist es dahinzu gehen um zu Lesen, Hören und zu diskutieren somit haben sie alle einen primären regionalen Bezug. Beim Freiburger kommt hinzu dass dort auch namhafte Übersetzer mit aktiv sind und damit natürlich internationale Lietratur ebenfalls ein Thema ist.
Was ist für dich regional, zumindest die Mitglieder leben FR, VS, Linz an der Donau, Basel
Wer es schafft in einem 4 Monatsprogramm diese national und internationale bekannten Leute zusammen zu bekommen ist schon relevant.

exemplarisch „Das sechste Literaturhaus-Programm (April bis Juli 2019)“ mit:

Diese Mitglieder sind ja wohl auch relevant genug: Hartmut Brie, Manuela Fuelle, Evelyn Grill, Margrit Irgang, Renate Klöppel, Jürgen Lodemann, Jürgen-Peter Stössel, Andreas Verstappen

Weitere Infos

--Jörgens.Mi Diskussion 07:16, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

schade, dass davon rein garnichts im Artikel steht. --Schnabeltassentier (Diskussion) 07:43, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Habe ich heute morgen schnell mal auf deren Homepage nachgeschaut. wenn man die anderen Programm dazunimmt kommt da sicher noch mehr. Inzwischen ausgebaut.
psst @Schnabeltassentier:, das ist eine Mitmachenzyklopädie, schade das du es nicht reingeschrieben hast. --Jörgens.Mi Diskussion 16:24, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
LAZ. Die Baustellen, die es anzupacken gilt und die bei den RC minütlich aufpoppen, suche ich mir gerne selber aus. Dort sollte ich in den letzten Tagen/Wochen/Monaten/Jahren hoffentlich nicht durch ausgesprochene Faulheit negativ aufgefallen sein. --Schnabeltassentier (Diskussion) 21:58, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Relevanz nicht dargestellt bzw. nicht gegeben --Xneb20 DiskBeiträge 22:29, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Als benanntes geografisches Objekt das auf Landkarten eingetragen ist automatisch relevant. LAE --Mehgot (Diskussion) 10:17, 3. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Relevanz fraglich --Xneb20 DiskBeiträge 22:56, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Guten Abend Xneb20,

schade dass sie die Relevanz des Artikels noch nicht sehen, ich hoffe ich kann ein paar Argumente vorbringen die ihre Zweifel beseitigen.
1. Bereits existierende Artikel im Englischen und Portugiesischen Wiki.
2. Im Absatz "eingeführte Neuerungen" die Auswahl der Musikrichtung wurde zum ersten male verwändet und in vielen flippern später eingesetzt z.b."Frankenstein" von Sega.
3. Im Absatz "eingeführte Neuerungen" Nach der Einführung des DMD gab es bis 1999 keinen Flipper der Großen Hersteller ohne ein DMD.
4. Selbst der Flipper "Ghostbusters" von Stern 2016 verwendet noch eine DMD und viele derselben Firma in den Jahren vorher. (Stern ist einer der wenigen übrigen Flipper Hersteller)
5. Erst durch die Verwendung von DMDs konnte ein komplexes Mission Design realisiert werden. Es bildet auch die Grundlage für den "Video Mode" der ebenfalls eine wiechtige neuerung ist.
6. Der Englische Artikel ist sehr lesenswert was die Relevanz des DMDs angeht.
7.Die Seite "popularmechanics.com" zählt den Flipper Checkpoint zu den 8 Innovativsten.
8. Im Abschnitt „Besonderheiten“ werden mehrere Funktionen des Gerätes genannt die teilweise einmalig oder sehr unüblich sind.
9. Ich konnte keine Infos auf Deutsch zu diesem Flipper finden, deshalb halte ich es für wichtig zumindest für die Flipper die wichtige Neuerungen in den Markt gebracht haben deutsche Wiki Artikel zu haben.

Ich hoffe ich konnte sie überzeugen. Wenn sie fragen haben können sie sich gerne bei mir melden.

Mit Freundlichen Grüßen BPX --BPX-web (Diskussion) 01:20, 3. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Unabhängig davon ob ich den Artikel für Relevant hallte, muss ich BPX-web ein Zahn ziehen. Das Vorhandensein eines Artikels in einer anderen Wikipedia-Sprachversion macht noch keine Relevanz für die deutsche Sprachversion. Die unterschiedlichen Sprachversionen der Wikipedia haben ihre eigenen Regeln und Relevanzkriterien. Die Relevanzkriterien für die deutsche Wikipedia findest du dort: WP:RK--Natsu Dragoneel (Diskussion) 01:27, 3. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Danke für den Hinweis, ich habe es mir schon gedacht das es nicht als Argument zählt. Wollte es der Vollständigkeit halber trotzdem erwähnen.
Mit Freundlichen Grüßen BPX --BPX-web (Diskussion) 02:52, 3. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

der Addams Familiy-Flipper ist auch einer der Acht, ich würd das Behalten. Aber der Artikel gehört noch deutlich ausgebaut (Fotos) --Hannes 24 (Diskussion) 09:17, 3. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Um ein Foto werde ich mich die Tage kümmern. In Commons ist leider nur ein Bild wo die Lizenz nicht so ganz klar ist. Leider habe ich kein zugriff auf den Flipper, werde aber mal im Flipper Forum fragen ob uns da jemand ein Lizenz freies Bild zu Verfügung stellen kann.
Ich würde gerne noch eine Info Box wie in den Englischen Wiki einbauen, habe die auch schon übersetzt wurde aber noch nicht gesichtet. --BPX-web (Diskussion) 15:16, 3. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Ich würde den auf Behalten setzten. Nötigenfalls in den Benutzernamensraum verschieben, damit es dort ausgebaur wird. Anschließend kann er ja per Verschiebewunsch wieder zurück gewschoben werden, sobal er ausgebaut wurde. Auch ich sehe hier die Relevanz für gegeben. --Natsu Dragoneel (Diskussion) 15:35, 3. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Wenn er wirklich der erste Flipper mit einem DMD ist, wäre das ein Grund für "Behalten". Gruß --Blik (Diskussion) 19:42, 3. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
ACK. Behalten. --Kungfuman (Diskussion) 14:14, 8. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Wenn die genannte Ausstattung erstmalig bei diesem Gerät eingesetzt worden ist (WP:BLG), dann ist die herausragende historische Bedeutung relevanzstiftend. --Sockenschütze (Diskussion) 20:49, 8. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Gemäß Diskussion. Als erster DMD-Flipper relevant. --Gripweed (Diskussion) 15:56, 10. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Reine Trackliste ohne weiterführende Information. In der Form kein ausreichender Artikel. --Joel1272 (Diskussion) 23:19, 2. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]

Entstehung und Besetzung sind inzwischen ergänzt. Wenn noch wer was zu Rezeption ergänzen will...--Gelli63 (Diskussion) 11:02, 7. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Rezeption ist nun auch vorhanden.--Gelli63 (Diskussion) 11:13, 7. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]
Daher LAE nach Ausbau.--Iconicos (Diskussion) 16:47, 9. Mai 2019 (CEST)[Beantworten]