Briefmarken-Jahrgang 1972 der Deutschen Bundespost Berlin

Datei:Stamps of Germany (Berlin) 1972, MiNr 427.jpg
15 Pf.
Datei:Stamps of Germany (Berlin) 1973, MiNr 428.jpg
110 Pf.
Datei:Stamps of Germany (Berlin) 1972, MiNr 429.jpg
130 Pf.
Datei:Stamps of Germany (Berlin) 1973, MiNr 430.jpg
140 Pf.
Datei:Stamps of Germany (Berlin) 1972, MiNr 431.jpg
150 Pf.
Datei:Stamps of Germany (Berlin) 1972, MiNr 432.jpg
170 Pf.
Datei:Stamps of Germany (Berlin) 1973, MiNr 433.jpg
190 Pf.
Serie: Bundespräsident Gustav Heinemann

Der Briefmarken-Jahrgang 1972 der Deutschen Bundespost Berlin umfasste 17 Sondermarken und sieben Dauermarken. Die Briefmarken dieses Jahrganges waren bis zum 31. Dezember 1991 frankaturgültig.

Der Nennwert der Marken betrug 14,65 DM; dazu kamen 1,50 DM als Zuschlag für wohltätige Zwecke.

Mit diesem Jahrgang endete die seit 1970 ausgegebene Dauermarkenserie „Bundespräsident Gustav Heinemann“ mit sieben neuen Werten. Sechs Marken dieser Serie erschienen bis auf den Nennwert zu 15 Pfennig am gleichen Tag auch mit der Aufschrift Deutsche Bundespost. Der Ausnahmewert war das Porto für eine Postkarte innerhalb Berlins.

Drei Briefmarken wurden in einem für Berliner Ausgaben ungewöhnlich großem Format gedruckt. Darunter ist ein Gemälde von Max Liebermann, der mit einer zusätzlichen Ausgabe zu seinem 125. Geburtstag geehrt wurde.


Liste der Ausgaben und Motive

Das Verhältnis der Größe der Briefmarken zueinander ist in diesem Artikel annähernd maßstabsgerecht dargestellt.

Sondermarken

Bild Beschreibung Werte in
Pfennig
Ausgabe-
datum
(1972)
Auflage Entwurf Mi.-Nr.
Datei:Stamps of Germany (Berlin) 1972, MiNr 418.jpg Für die Jugend 1972: Tierschutz
10+5 4. Februar 2.820.000 Börnsen 418
Datei:Stamps of Germany (Berlin) 1972, MiNr 419.jpg
  • Junge Katzen nicht ertränken!
25+10 4. Februar 2.752.000 Börnsen 419
Datei:Stamps of Germany (Berlin) 1972, MiNr 420.jpg
30+15 4. Februar 2.755.000 Börnsen 420
Datei:Stamps of Germany (Berlin) 1972, MiNr 421.jpg
  • Besonders Nachts auf Tiere achten!
60+30 4. Februar 2.741.000 Börnsen 421
200. Geburtstag von Friedrich Gilly
30 4. Februar 7.500.000 Bundesdruckerei Berlin 422
Datei:Stamps of Germany (Berlin) 1972, MiNr 423.jpg Gemälde: Berliner Landschaften
10 14. April 20.350.000 Bundesdruckerei Berlin 423
25 14. April 10.890.000 Bundesdruckerei Berlin 424
30 14. April 10.250.000 Bundesdruckerei Berlin 425
150. Todestag von E. T. A. Hoffmann 60 18. Mai 6.375.000 Hiller 426
125. Geburtstag von Max Liebermann
Selbstbildnis
40 18. Juli 10.980.000 Bundesdruckerei Berlin 434
Datei:Stamps of Germany (Berlin) 1972, MiNr 435.jpg Wohlfahrtsmarken 1972: Schachfiguren
aus der Fayencemanufaktur Gien,
der „St.-Georgs-Figurensatz“
  • Springer
20+10 5. Oktober 6.868.000 Heinz Schillinger 435
Datei:Stamps of Germany (Berlin) 1972, MiNr 436.jpg
  • Turm
30+15 5. Oktober 5.644.000 Heinz Schillinger 436
Datei:Stamps of Germany (Berlin) 1972, MiNr 437.jpg
  • Dame
40+20 5. Oktober 6.221.000 Heinz Schillinger 437
Datei:Stamps of Germany (Berlin) 1972, MiNr 438.jpg
  • König
70+35 5. Oktober 4.074.000 Heinz Schillinger 438
Datei:Stamps of Germany (Berlin) 1972, MiNr 439.jpg Tag der Briefmarke
Farbwerk, Druckzylinder und Papierbahn einer Stichtiefdruck-Rotationsmaschine
20 20. Oktober 24.950.000 Finke 439
150. Todestag von Karl August von Hardenberg
Gemälde von Johann Heinrich Wilhelm Tischbein
40 10. November 9.630.000 Bundesdruckerei Berlin 440
Datei:Stamps of Germany (Berlin) 1972, MiNr 441.jpg Weihnachtsmarke 1972
Die „Heilige Familie
20+10 10. November 5.178.000 Cordier 441

Dauermarken

Bild Beschreibung Werte in
Pfennig
Ausgabe-
datum
(1972)
Auflage
Berlin,
Bund
Entwurf Mi.-Nr.
Berlin,
Bund
Datei:Stamps of Germany (Berlin) 1972, MiNr 427.jpg Dauermarkenserie: Bundespräsident Gustav Heinemann 15 20. Juni 36.000.000 Walter 427
110 16. Januar 1973 [1] 5.849.000
33.476.000
428
727
130 20. Juni 4.645.000
21.995.000
429
728
140 16. Januar 1973 [1] 5.654.000
19.486.000
430
729
150 5.Juli 7.154.000
67.705.000
431
730
170 11. September 5.139.000
35.738.000
432
731
190 16. Januar 1973 [1] 4.635.000
32.726.000
433
732

Anmerkungen

  1. a b c Obwohl die Briefmarke erst 1973 herausgegeben wurde, zählt sie zum Markenjahrgang des Jahres 1972

Literatur

Weblinks

Commons: Briefmarken der Bundesrepublik, Berlins und der DDR von 1972 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Commons: Briefmarken anderer Staaten 1972 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien