„Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 1.732: Zeile 1.732:
;Meinungen zu den Teaservorschlägen
;Meinungen zu den Teaservorschlägen
* Teaser 1 klingt zu negativ. Ich würde ihn nicht nehmen. Teaser 2 ist gut. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] 10:18, 4. Feb. 2020 (CET)
* Teaser 1 klingt zu negativ. Ich würde ihn nicht nehmen. Teaser 2 ist gut. -- [[Benutzer:Spurzem|Lothar Spurzem]] 10:18, 4. Feb. 2020 (CET)

{{Absatz}}

== Vorschlag: [[Röder-Knoten]] (3. Februar) ==

<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Roeder Knot.svg|{{Bildgröße|SG|321|136}}|Röder-Knoten]]</div>

Ein interessanter kleiner Artikel zu einem chirurgischem Knoten, mit langer Geschichte, der eine erstaunliche Wandlung erlebte. Der Autor [[Benutzer:Tminus7]] ist mit der Präsentation [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Tminus7&type=revision&diff=196501862&oldid=196501772&diffmode=source einverstanden]. Viele Grüße --[[Benutzer:Itti|Itti]] 20:58, 4. Feb. 2020 (CET)

;Teaservorschläge
# Der [[Röder-Knoten]] geriet in der Tiermedizin in Vergessenheit und wurde bei endoskopische Eingriffen unverzichtbar.
# Mit dem [[Röder-Knoten]] werden Ligaturen sicher geschlossen.

;Meinungen zum Vorschlag
<!--Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite !-->
* …

;Meinungen zu den Teaservorschlägen
* …


{{Absatz}}
{{Absatz}}

Version vom 4. Februar 2020, 21:58 Uhr

Abkürzung: WD:SG?
Das morgige Schon gewusst muss wahrscheinlich aktualisiert werden


Willkommen bei der Hauptseitenrubrik Schon gewusst?

Die Rubrik Schon gewusst? (kurz: SG?) präsentiert interessante Aspekte aus neuen Artikeln auf der Hauptseite, jeweils zwei oder drei (siehe unten) neue pro Tag. Jeder darf sich an der Suche und Auswahl beteiligen, auch das Vorschlagen von selbst verfassten Artikeln ist willkommen. Bist du hier gelandet, weil du Kritik an einem aktuellen Teaser auf der Hauptseite hast, äußere sie bitte im entsprechenden Absatz.

Geeignete Artikel:

Artikel vorschlagen:

  • Hast du den Artikel, den Du vorschlagen möchtest, nicht selbst geschrieben, hole bitte zuerst die Zustimmung des Artikelerstellers ein.
  • Hast du einen Terminwunsch (Jahrestag etc.) für die Vorstellung auf der Hauptseite, trage den Artikel bitte unter Hauptseitenvorschläge mit Terminwunsch ein.
  • Um einen Artikel ohne Terminwunsch einzutragen, klicke oder auf den blauen Button unten, dort erscheinen über dem Eingabefeld zusätzliche Hinweise.
  • Alternativ kannst du deinen Vorschlag ganz unten anfügen, dann trage in die Betreffzeile bitte nach folgendem Muster den Artikeltitel (verlinkt) und das Erstellungs- bzw. Veröffentlichungsdatum ein (für eigene Artikel ersetze Vorschlag durch Eigenvorschlag):

Vorschlag: [[Artikeltitel]] (TT. Monat) Eigenvorschlag: [[Artikeltitel]] (TT. Monat)

Beispiel aus dem Archiv:
Das Bild zeigt einen großen freistehenden Baum, die Äste sehen aus wie Wurzeln.
Chapman’s Baobab
In Afrika ist ein Baum umgefallen.
  • Formuliere mindestens einen neugierig machenden Teaser in einem einzelnen Satz und verlinke nur den Artikeltitel im Teaser, setze keine weiteren Links. Helfen können die Hinweise zur Teaser-Gestaltung. Bzgl. Typographie unterstützt du die Auswählenden, wenn du die Bearbeitungshinweise direkt beachtest.
  • Abbildungen sind willkommen und es können andere sein als im Artikel. Falls der Teaser bebildert sein soll, wähle ein passendes Bild, überprüfe die Bildlizenz und binde das Bild wie folgt vor dem Teaser ein:
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Dateiname.jpg|{{Bildgröße|SG|x|y}}|alt=Bildbeschreibung für Sehgeschädigte|Bildbeschreibung]]</div>
Die Parameter Bildbreite (x) und Bildhöhe (y) sind die Maße des Originalbildes im Eintrag bei Commons, sie müssen manuell übertragen werden, siehe Vorlage:Bildgröße. Wähle eine kurze, prägnante Bildbeschreibung (ohne fette und kursive Wörter), die dem Leser angezeigt wird, wenn er mit dem Mauszeiger über das Bild fährt. Die Bildbeschreibung für Sehgeschädigte wird diesen durch ihr Lesegerät vorgelesen oder in Blindenschrift übertragen.

Diskussion von Artikel und Teaser:

  • Bis zur Präsentation auf der Hauptseite kann und soll über die Qualität der vorgeschlagenen Artikel und Teaser diskutiert werden. Jeder darf weitere Teaser vorschlagen (bitte für mehr Übersicht mit einem Namenskürzel markieren). Daher empfiehlt es sich, dass Artikelautoren und Vorschlagende diese Seite im Auge behalten. Hast du einen Vorschlag auf Qualität und Urheberrechte geprüft und hältst ihn für geeignet, auf der Hauptseite präsentiert zu werden, markiere ihn gern mit einem Pro. Hast du bei einem Vorschlag Bedenken, lege diese bitte sachlich dar und sei so mutig und setze ggf. ein Kontra. Dies hilft bei der Beurteilung und Auswahl der Vorschläge, soll aber keine Abstimmung sein.
  • Nicht jeder Vorschlag wird auf der Hauptseite vorgestellt. Bestehen mindestens zwei sachlich begründete Voten gegen einen Vorschlag, darf ein dritter Benutzer den Artikel als erledigt markieren (Sechs-Augen-Prinzip), ohne dass der Artikel präsentiert wird. Bei uneindeutigem Diskussionsverlauf ist möglichst ein Konsens zu finden, bevor der Artikel abgelehnt wird.
  • Wenn der Vorschlag eines nicht ausgewählten Artikels mit dem Baustein {{erledigt|1=~~~~}} versehen wird, sollte auf der Diskussionsseite des Artikels der Parameter „Nein“ gesetzt werden.
Der Baustein sollte dann in etwa folgendermaßen aussehen: {{Schon gewusst|Jahr|Vorschlagsmonat|Vorschlag: Artikel (Erstellungsdatum)|Nein}}.

Auswahl und Archivierung:

  • Alle erfahrenen Benutzer sind herzlich dazu eingeladen, die Vorschläge zu sichten und geeignete Teaser in die Vorlagen unten einzutragen.
  • Jeden Tag müssen zwei neue Artikel (ab einer Vorschlagslistenlänge von über 90: drei) für die Präsentation auf der Hauptseite vorbereitet werden. Die jeweilige Vorlage sollte im Idealfall für den übernächsten Tag aktualisiert werden, damit alle Benutzer die Artikelauswahl und den Teaser in der Teaser-Vorschau prüfen und ggf. korrigieren können.
  • Wer einen Artikel hier vorgeschlagen oder als Hauptautor verfasst hat, trägt ihn nach dem Vier-Augen-Prinzip nicht selbst für die Hauptseite ein.
  • Um die Vielfalt zu erhalten, sollte niemand an mehr als zwei Tagen hintereinander die Auswahl treffen.
  • Bei der Auswahl soll Rücksicht auf Terminwünsche genommen werden, ansonsten orientiert man sich an der Reihenfolge der Artikel in der Vorschlagsliste. Ausnahmen in der Reihenfolge sind erwünscht, um die Themenvielfalt zu gewährleisten oder falls die Diskussion um die Eignung eines Vorschlages noch strittig ist. Zur Unterstützung gibt es weitere Hilfsmittel.
  • Prüfe, ob es in der Diskussion hier oder der Artikeldiskussion Einwände gegen eine Präsentation gibt oder ob Wartungsbausteine eingetragen wurden. Wähle einen geeigneten Teaser und berücksichtige dabei die Diskussion. Trage die Teaser in die Vorlagen für die Wochentage ein und beachte dabei die Bearbeitungshinweise. Gerne kannst du die Wahl deines Teaser kurz begründen und mit der Vorlage:Ping Autor und Vorschlagenden informieren.
  • Kennzeichne auf dieser Seite die Überschrift am Ende mit (erl.) und füge den Baustein {{erledigt|1=Eingetragen für ___tag, evtl. kurzer Kommentar ~~~~}} am Ende des Abschnitts ein.
  • Auf der Hauptseite vorgestellte Artikel werden im Schon-gewusst-Archiv eingetragen. Diskussionen, die länger als drei Tage mit dem Baustein {{erledigt|1=~~~~}} versehen sind, werden automatisch ins Diskussionsarchiv verschoben. Weitere Hinweise zu Archiven unter Schon-gewusst-Hilfsmittel.
    Versionsarchive: altalt2alt3


Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Bei "Zeigen=Nein" können die Parameter Übersicht, aktuelles Archiv und Icon nicht angegeben werden.

Teaser-Vorschau zum Prüfen

Freiwillige für einzelne Wochentage

In der Tabelle unten stehen jene, die sich bereit erklärt haben, für einen bestimmten Wochentag die Aktualisierung zu übernehmen, falls bis zum Vorabend noch niemand anderes neue Teaser in die Vorlage eingetragen hat. Die Teaser für Sonntag sollen demnach spätestens am Samstagabend überprüft werden. Dies soll dich nicht davon abhalten, die Teaser bereits vorher gemäß Anleitung oben zu aktualisieren.

Falls eine Zeile frei ist, kannst du dich gerne eintragen, sonst sprich einen der eingetragenen Benutzer an. Trage ja [[Benutzer:BeriBot|BeriBot]] in die letzte Spalte ein, wenn du am Vorabend gegen 19:30 Uhr durch BeriBot auf deiner Benutzer-Diskussionsseite erinnert werden möchtest, sonst lasse die Zelle leer.

Wochentag Benutzer Vertretung Erinnerung
für Montag Donna Gedenk Lantus ja BeriBot
für Dienstag Roland Rattfink
für Mittwoch 1rhb ja BeriBot
für Donnerstag Belladonna ja BeriBot
für Freitag Itti
für Samstag joel1272 ja BeriBot
für Sonntag

Änderungswunsch/Kritik bezogen auf einen aktuellen Teaser

Bitte diese Überschrift nicht archivieren, sondern einen neuen Unterabschnitt anlegen!
Sobald sich hier ein Konsens abzeichnet, informiere bitte die Admins unter WP:AAF mit Verweis auf diese Diskussion, eine Änderung vorzunehmen.

Allgemeine Diskussionen

Statistiken für Januar

Auch im neuen Jahr gibt es wieder Abrufstatistiken. Die Top 5 sind diesmal:

Bezüglich Abrufzahlen
  1. Fritz (Elefant)
  2. Mielkes roter Koffer
  3. Big Bud 747
  4. Blick von Williamsburg, Brooklyn, auf Manhattan, 11. September 2001
  5. Duell Metternich–Kielmansegg
Bezüglich DRG-Wert
  1. Duell Metternich–Kielmansegg
  2. Blick von Williamsburg, Brooklyn, auf Manhattan, 11. September 2001
  3. Big Bud 747
  4. Kloster Megingaudshausen
  5. Hoffmans Packungsproblem

Bunte Mischung. Ein toter Elefant, nackte Frauen (ausnahmsweise mal nicht von mir), ein Koffer, ein Foto, ein Riesentraktor und überraschenderweise auch ein Kloster und ein mathematisches Problem. --Redrobsche (Diskussion) 12:36, 2. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Wie immer herzlichen Dank für eine solche Fleißarbeit. Gruß, -- Nicola - kölsche Europäerin 12:38, 2. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Was ist denn da los mit Die rote Herberge (19.1.)? Da scheinen Werte aus dem Rahmen zu springen. ※Lantus 15:13, 2. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Die Seite wurde verschoben, deshalb wohl die ungewöhnliche Verteilung. --CaroFraTyskland (Diskussion) 15:37, 2. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Das ist korrekt. Da stimmt dann die automatische Auswertung nicht, da die nach den Abrufzahlen des neuen Lemmas sucht. Ich habe es von Hand korrigiert. Auswirkungen auf die Top 5 hatte es nicht. Falls jemand eine solche Verschiebungen während der HS-Präsentation auffällt, kann er sie gerne auf meiner Diskussionsseite melden. Dann kann ich sie gleich bei der Auswertung berücksichtigen. --Redrobsche (Diskussion) 15:51, 2. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Interessant auch das untere Ende der Tabelle: Der Wintersportartikel hat der Bachkantate den sicher geglaubten letzten Platz weggeschnappt. Hätte ich nicht gedacht. Wie immer danke für die Statistik. --Dk0704 (Diskussion) 07:15, 3. Feb. 2020 (CET)Beantworten

"Hakenkreuzwald" (erl.)

Wie die Auswahl gelaufen ist, war nicht in Ordnung.

Erst wählt ein SG?-Mitarbeiter, der sich stark für den Artikel eingesetzt hat, den Artikel aus. Man stelle sich vor, jemand, der gegen eine Präsentation argumentiert hat, hätte den Vorschlag geerlt! Nachdem ich den Vorschlag enterlt habe, werden Pro-Stimmen nachgeschoben. Dann kritisiert ein weiterer Autor, der ausgewisen auf dem Gebiet NS-Geschichte exzellent gearbeitet hat, das Lemma und den Artikel - egal, der unausgegorene Artikel wird auf die Hauptseite gebracht.

Wenn die laufend hier Mitarbeitenden unter sich ausmachen wollen, was ausgewählt wird, dann sollte das deutlich ins Intro geschrieben werden.

Und bitte streicht diesen Passus:

Bestehen mindestens zwei sachlich begründete Voten gegen einen Vorschlag, darf ein dritter Benutzer den Artikel als erledigt markieren (Sechs-Augen-Prinzip), ohne dass der Artikel präsentiert wird. Bei uneindeutigem Diskussionsverlauf ist möglichst ein Konsens zu finden, bevor der Artikel abgelehnt wird.

Konsens finden sieht anders aus, als das, was ihr vorgeführt habt. --Fiona (Diskussion) 10:34, 4. Feb. 2020 (CET)Beantworten

„Bei uneindeutigem Diskussionsverlauf ist möglichst ein Konsens zu finden, bevor der Artikel abgelehnt wird“. Das kann man auch so interpretieren, dass ein Artikel ohne Konsens nicht abgelehnt wird und damit präsentiert werden darf. Ich vermeide es, auf frühere Diskussionen hinzuweisen, bei denen du auf der Pro-Seite standest und kein Problem mit der Präsentation trotz zahlreicher Contras hattest. --Redrobsche (Diskussion) 10:42, 4. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Mir ist nicht so recht klar, wo das Problem mit dem Artikel sein soll. Er ist für Schon gewusst durchaus geeignet, er beschönigt nichts. Dieses Hakenkreuz stand im Wald, es gibt dazu Artikel in fast 20 Sprachversionen. Warum sollte er nicht auf die Hauptseite? Wir haben auch in der Vergangenheit kontrovers diskutierte Artikel auf der Hauptseite gehabt, das sollte dir eigentlich in Erinnerung sein, denn du warst beteiligt. Diese wurden ebenfalls ohne 100% Zustimmung präsentiert. Ich finde, gerade Roland hat sich viel Mühe gemacht, umfassend begründet und da ich an der kompletten Diskussion unbeteiligt bin, habe ich es nach deiner Intervention zusätzlich noch unterstützt. Gruß --Itti 10:42, 4. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Grosse Zustimmung von mir zu den letzten beiden Beiträgen von Redrobsche und Itti. ※Lantus 11:06, 4. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Nein, Fiona, Du liegst falsch. Konsens bedeutet hier wie auch an anderen Stellen bei de:WP nicht, dass auch der letzte (gestrichen, ersetzt durch:--Wistula (Diskussion) 18:34, 4. Feb. 2020 (CET)) Kritiker einer Lösung zustimmen muss, um sie zu realisieren. Im vorliegenden Falle haben neun langjährige Mitarbeiter von SG? (Spurzem, AxelHH, Dk0704, Redrobsche, Itti, Nicola, Roland Rattfink, Belladonna und schliesslich auch Lantus; viel mehr gibt es gar nicht) der Präsentation zugestimmt. Die sind ja nicht alle blöd, sind länger bei WP als Du, beschäftigen sich im Rahmen von SG? seit Jahren mit Fragen zu Lemma, TF, Beleg, Relevanz, Inhalt usw. Du glaubst aber, es besser zu wissen. Mit einem bewundernswerten Langmut sind Mitarbeiter auf Dich eingegangen, haben immer wieder erklärt. Du zeigst Dich dennoch uneinsichtig, willst Dich durchsetzen, ohne nachvollziehbare Argumente zu haben. Ein solches Verhalten ist (gestrichen, ersetzt durch:--Wistula (Diskussion) 18:34, 4. Feb. 2020 (CET)) aus meiner Sicht unerfreulich; zu Beschwerden gibt es keinen Grund. --Wistula (Diskussion) 16:21, 4. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Wistula meint in seiner direkt an Fiona gerichteten Antwort, es müsse ja nicht erst „der letzte Quertreiber einer Lösung zustimmen“, bevor der Artikel auf die Hauptseite komme. Fiona zeige sich völlig „uneinsichtig“ und wolle sich um jeden Preis durchsetzen, „ohne nachvollziehbare Argumente“ zu haben. Überhaupt seien diese Argumente auf Seiten der neun von ihm genannten „langjährige[n] Mitarbeiter von SG?“ Nun „durchsetzen“ wollen sich hier die Pro-Vertreter nicht weniger als die mit Kontra Votierenden. Beide Seiten haben sehr wohl nachvollziehbare Gründe – und Fiona steht nun wirklich nicht alleine bei Kontra, sozusagen als „letzte Quertreiber[in]“. So haben ihr und ihren Argumenten z.B. die Mitarbeiter des Portals Nationalsozialismus Benutzer:Phi und Benutzer:Atomiccocktail zugestimmt, beide auch nicht weniger kompetent als die von Wistula gerühmten SG?-Mitarbeiter, die auf die so arg uneinsichtige Fiona mit „bewundernswertem Langmut ... eingegangen seien.“ So, so. – Ob der Artikel nun auf die Hauptseite kann, soll, muss? Nach Lektüre und Durchsicht der ausgetauschten Argumente würde ich sagen: kann – ja; soll oder muss – nein. Er verstößt nicht gegen unsere Regularien, kann also ausgewählt werden. Ein qualitativ wertvoller Artikel, der repräsentativ für einen besonders bedenkenswerten Sachverhalt an der Schwelle von Nationalsozialismus und Nachkriegsentwicklung steht, ist er nicht. Ich bin skeptisch, was solche Hakenkreuz-Artikel auf der Hauptseite unserer Enzyklopädie betrifft. Aber, wenn ihr einen Großteil eure Kraft und Energie für SG? unbedingt auf die Hauptseitenpräsentation dieses Artikels fokussieren wollt und andere Vorschläge eher links liegen lasst − bitte! Wäre schön, wenn man trotzdem Kontra-Stimmer nicht als uneinsichtige, letzte Quertreiber etikettieren würde. -- Miraki (Diskussion) 17:44, 4. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Schön, dass Du meinen Post nochmal rezitierst hast, hätte ja zwischenzeitlich in Vergessenheit geraten können ... Kurze Frage: welche Vorschläge wurden nicht aufgegriffen ? --Wistula (Diskussion) 17:59, 4. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Vielleicht lesen ja andere unbefangen, was ich geschrieben habe und vermögen ungeachtet ihrer evtl. Zustimmung oder Ablehnung zu erkennen, was daran unter bedenkenswert sein könnte. -- Miraki (Diskussion) 18:09, 4. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Bitte so nicht! @Wistula: wir legen hier wert auf einen respektvollen Umgang, bitte überarbeite deine Antwort an Fiona. Es wäre meine Meinung nach gut ab dem Punkt alles zu löschen und noch einmal zu starten. Danke. --Itti 18:06, 4. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Ich möchte nicht, dass meine Antwort an Wistula gelöscht wird. -- Miraki (Diskussion) 18:10, 4. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Und ich finde nicht, dass es angemessen ist, wenn Wistulas Post stehen bleibt. Wird er entfernt und/oder überarbeitet ist deine Antwort sinnlos, was in Summe besser wäre, denn hier darf man auch ruhig mal anderer Meinung sein, ohne dass man angegangen wird. Gruß --Itti 18:12, 4. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Itti, ich finde respektvollen Umgang miteinander auch gut; habe deshalb zwei Formulierungen ausgetauscht, auch wenn ich die vorab genutzten nicht so schrecklich finde. Weitere Ausführungen zu wer-hat-wen-angegangen erspare ich Allen. Die Frage an Miraki bleibt aber bestehen, eine Antwort ist nämlich in seinem Text nicht zu erkennen: welche vorgestellten (im Gegensatz zum Hakenkreuzwald) qualitativ wertvollen Artikel wurden hier links liegen gelassen ? Behauptungen sind eher bedenkenswert, wenn sie nachprüfbar sind. --Wistula (Diskussion) 18:34, 4. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Ich bin manchmal tagelang nicht online und könnte evtl. auf eine von Wistula beschönigte Neufassung seines ursprünglichen Statements nicht mehr antworten. Jeder kann und soll lesen, was er – der Artikelersteller des „Hakenkreuzwaldes“ – geschrieben hat. Er hat ja keine Beleidigungen diesseits der Eingreifschwelle von Admins geäußert, alles im tolerierten Wikibereich. Man muss jetzt nicht so tun, als hätte er das nicht geschrieben. -- Miraki (Diskussion) 18:19, 4. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Ich halte es für beleidigend ggü. Fiona und für in der Form absolut verzichtbar. Ich halte es auch für merkwürdig, dass es anscheinend unwichtig ist, Wert auf einen vernünftigen Umgang miteinander zu legen, denn der ist in dem Post definitiv nicht gegeben, auch und gerade bei Themen, bei denen es unterschiedliche Auffassungen gibt. --Itti 18:25, 4. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Mir ist ein vernünftiger Umgang miteinander wichtig, ob Wistula auch? Das ist keine Frage von AGF oder ABF, sondern einer Frage der Analyse seines Textes. -- Miraki (Diskussion) 18:29, 4. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Nach BK: Ich selbst finde die Auswahl nicht passend. Das Ganze ist nicht mehr als ein auf Enzyklopädie getrimmter Feuilleton-Beitrag, der der Tragweite der NS-Gewalt und ihrer Symbolik nicht gerecht wird. Das gehört nicht ins Schaufenster der Wikipedia. Da ich die Abstimmung respektiere, kann man nur eins noch tun: sich für die Zukunft eine angemessenere Auswahl wünschen (sic!) und einen kollegialeren Umgang mit kritischen Stimmen. Atomiccocktail (Diskussion) 18:49, 4. Feb. 2020 (CET)Beantworten

(BK:) Auch wenn ich nicht zu den langjährigen Mitarbeitern von „SG“ sondern zu den „letzten Quertreibern“ gehöreWenn das ein Argument sein soll: Ich bin länger bei Wikipedia als die neun genannten Platzhirsche hier, hätte ich doch etwas mehr Be-Achtung der Gegenstimmen erwartet. Miraki hat dazu einiges sehr richtiges geschrieben. Ich stelle mit Erstaunen fest, dass die Meinung der langjährigen Wikipedia-Autoren Fiona, Caramellus, Φ, Benutzer:Atomiccocktail (und meine Wenigkeit) nicht beachtet, sondern in inakzeptabler Weise abgebürstet und der Artikel gegen dringenden Rat auf die Hauptseite gesetzt wurde. Über die unangenehme Außenwirkung solcher „Kuriositäten“ möchte ich jetzt und hier nicht spekulieren. Macht weiter, was Ihr nicht lassen könnt - mir, als langjährigem Schreiberling - ist es peinlich. --Hardenacke (Diskussion) 18:56, 4. Feb. 2020 (CET) Nachtrag: Das Thema ist nicht erledigt. --Hardenacke (Diskussion) 18:57, 4. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ich denke, alle vernünftigen (und auch mache unvernünftigen) Argumente wurden ausgetauscht. Die Diskussion ist hier noch 3 Tage einzusehen, danach im Archiv. Irgendwann sollte es dann auch mal gut sein mit dem Austausch von Meinungen. Der nächste "reizende Vorschlag" kommt bestimmt schon bald; dann können die Protagonisten weiterdiskutieren. ※Lantus 18:38, 4. Feb. 2020 (CET)

Wenn ein Vorschlag in etwa so viel Pro wie Contra hat, ist die Entscheidung nicht einfach. Im vorliegenden Fall bezog sich das Kontra auf das Thema an sich und das Lemma. Das Lemma wurde auf der Artikeldisk ausführlich diskutiert und ein befriedigender Konsens gefunden, zumindest bis zum Zeitpunkt der Auswahl. Insofern dürften sich m.E. die Stimmen, die den Artikel aufgrund des Lemmas ablehnten, erledigt haben. Auch weil im Vorfeld der Einstellung explizit dies nochmals thematisiert worden ist. Bleibt das Thema des Lemmas an sich. M.E. steht es uns nicht an, zu entscheiden ob ein Thema hauptseitentauglich ist oder nicht. Wesentlich ist bei umstrittenen themen, ob die Darstellung unseren Regeln entspricht, bezüglich Neutralität und angemessener Darstellung von Minderheitsmeinungen. Was diesen Punkt anbetrifft, gab es keinerlei Kritik am Artikel. Insofern ist m.E. die Einstellung auf der Hauptseite in Ordnung. --Belladonna Elixierschmiede 20:03, 4. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Genau diese Haltung kritisiere ich: Wenn formal alles richtig ist mit einem Artikel gehört er auf die Hauptseite? Nein: es ist eine Frage der Auswahl unter tausenden Artikeln. Und da gibt es hunderte von Artikeln, auf die man dort hinweisen kann, bevor man einen über Nazi-Kuriositäten dermaßen herausstellt. --Hardenacke (Diskussion) 20:10, 4. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Es ist gut und richtig, über das, was man tut oder getan hat, zu reflektieren. Das haben wir jetzt ausführlich gemacht. Offensichtlich hat die Community in den ersten 20 Stunden der Hauptseitenpräsentation kein Missfallen daran gefunden, ansonsten hätte es irgendwo ein leises Lüftchen der Entrüstung gegeben. "Keine Kritik ist Lob!", also haben wir wohl alles richtig gemacht. Ich bin jetzt aus dieser Diskussion raus und setze erneut den Erledigt-Baustein. Ihr könnt ja weiter euren Bauchnabel betrachten. ※Lantus 20:23, 4. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Ich lese hier Kritik von Fiona, Miraki, Atomiccocktail und Hardenacke. Vielleicht solltest Du das „Lüftchen der Entrüstung“ einfach mal zur Kenntnis nehmen und nicht nur „Bauchnabel betrachten“. --Hardenacke (Diskussion) 20:28, 4. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Hauptseitenvorschläge mit Terminwunsch

Hier können Vorschläge mit Terminwunsch eingetragen werden. Der Wunschtermin sollte dabei mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben (z. B. Jahrestag eines Ereignisses). Die Vorschläge sind chronologisch nach Wunschtermin sortiert.

  • Zum Erstellen eines neuen Vorschlags füge einen neuen Abschnitt mit der Kopiervorlage rechts an der richtigen Stelle ein und signiere ihn. Zu Bildern, Teaser etc. beachte bitte die Hinweise zum Erstellen eines Vorschlags.
  • Ergänze den Wunschtermin in der Überschrift hinter dem Erstellungstermin. Beispiel:
    == Eigenvorschlag: [[Beispiel]] (14. Dezember), Terminwunsch: 16. Januar 2017 ==
  • Der Wunschtermin sollte innerhalb der nächsten 30 Tage liegen und kurz begründet werden. Zugleich sollten mindestens 5 Tage Zeit für Diskussionen bleiben.

== Vorschlag: [[Artikeltitel]] (Erstelldatum), Terminwunsch T. Monat Jahr ==

<!--Kurzvorstellung des Artikels--> -~~~~

;Teaservorschläge
# …

;Meinungen zum Vorschlag
<!--Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite !-->
* …

;Meinungen zu den Teaservorschlägen
* …

;Meinungen zum Bild
* …

;Meinungen zum Terminwunsch
* …

Vorschlag: Hilda Murrell (5. Januar), Terminwunsch 3. Februar 2020 (erl.)

Eine britische Rosenzüchterin, die Geschäftsbeziehungen zum englischen Königshaus und zur Familie Churchill unterhielt, Vita Sackville-West bei der Gestaltung des Gartens in Sissinghurst beriet, außerdem Schriftstellerin, Umwelt- und Anti-Atomkraft-Aktivistin, die im Alter von 78 Jahren entführt und ermordet wurde. Um ihren Tod ranken sich bis heute verschiedene Verschwörungstheorien. Die Autorin ist einverstanden. Ein Teaservorschlag fällt mir gerade schwer, nicht wegen zu wenig, sondern zu vieler Ideen und Aspekte. Wer auch will, gerne. --Alraunenstern۞ 13:40, 22. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Teaservorschläge
  1. Der gewaltsame Tod der Rosenzüchterin Hilda Murrell ist auch nach über 30 Jahren Grundlage für Verschwörungstheorien. (dk)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zum Terminwunsch
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Eingetragen für montag, wie gewünscht, danke an alraunenstern für den interessanten artikel Donna Gedenk 22:01, 1. Feb. 2020 (CET)

Eigenvorschlag: Franzosenbrücke (Salzgitter) (4. Januar), Terminwunsche 5. Februar 2020

Franzosenbrücke

Der Artikel beschreibt eine alte Steinbrücke über die Innerste, bei Salzgitter-Hohenrode gelegen, die 1593 zum ersten Male errichtet wurde, mehrfach einstürzte und wieder aufgebaut wurde und die noch heute genutzt wird.-- Johamar (Diskussion) 16:48, 7. Jan. 2020 (CET)Beantworten

@Johamar: Schlage Terminwunsch am 5. Februar vor, genau 245 Jahre nach dem Hochwasser. --20:59, 27. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Teaservorschläge
  1. Zur Bauzeit der Franzosenbrücke 1593 war Holz bereits knapp.
  2. Über erste Verkehrs­staus vor der Franzosen­brücke wird schon 1808 berichtet.
  3. Die Franzosenbrücke bei Hohenrode ist nicht die älteste Steinbrücke Salzgitters.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zum Terminwunsch
  • Pro, ich möchte aber darauf hinweisen, dass am 5. Februar 1775 nicht die Franzosenbrücke einstürzte, sondern die benachbarte Brücke über den Nebenarm der Innerste (Mühlengraben). Da diese Brücken nahe beieinander liegen und eine allein keinen Bestand hätte, hatte ich den Absatz über diese Brücke mit aufgenommen. — Johamar (Diskussion) 21:18, 27. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Eigenvorschlag: Internationaler Tag gegen weibliche Genitalverstümmelung (21. Januar), Terminwunsch 6. Februar 2020

Der 6. Februar wurde von der UN-Menschenrechtskommission zum internationalen Gedenktag erklärt. --Andrea (Diskussion) 09:50, 22. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Teaservorschläge
  1. Der Internationale Tag gegen weibliche Genital­verstümmelung wurde von der UN-Menschenrechts­kommission zum Gedenktag erklärt. (andrea)
  2. In Deutschland leben etwa 23.000 Frauen und Mädchen, die Opfer von Genitalverstümmelungen wurden oder davon bedroht sind. (andrea)
  3. Der Internationale Tag gegen Verstümmelung weiblicher Genitalien wurde von der UN-Menschenrechts­kommission zum Gedenktag erklärt. (andrea/Nicola/Momel)--Momel ♫♫♪ 07:59, 24. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zum Bild
Meinungen zum Terminwunsch
  • Ja! Unbedingt!

Eigenvorschlag: M’Balia Camara (13. Januar), Terminwunsch 9. Februar 2020 // Terminwunsch alternativ 18. Februar 2020

M’Balia Camara war eine guineische Unabhängigkeitsaktivistin und Nationalheldin.

Terminwunsch (1) 9. Februar 2020, Attentat auf Camara (= guinesischer Frauentag, Gedenktag)
Terminwunsch (2) 18. Februar 2020, Camara erliegt ihren Verletzungen im Krankenhaus

--Atamari (Diskussion) 20:01, 13. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Teaservorschläge
  1. M’Balia Camara spielte eine Rolle in den guineische Unabhängigkeits­bemühungen. (atamari)
  2. M’Balia Camara ist guineische National­heldin. (atamari)
  3. Im Hof des guineischen National­museums steht eine Büste von M’Balia Camara. (atamari)
  4. Auf M’Balia Camara wurde ein Attentat verübt, weil sie für die Unabhängigkeit Guineas kämpfte. (atamari)
  5. M’Balia Camara wurde Opfer eines Attentats. (atamari)
  6. Der Tag der Ermordung M’Balia Camaras wurde ihr zu Ehren zum Guineischen Frauentag erklärt. (eryakaas)
  7. Nach der Ermordung der guineischen Unabhängkeits­aktivistin M’Balia Camaras gehörte der spätere Präsident des Landes zu den Sargträgern. (eryakaas)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
  • Aus dem Bauch heraus Teaser 2 oder 4. „Eine Rolle“ wird der Dramatik nicht gerecht, die Büste find ich eher langweilig (zumal ohne Foto davon) und statt bloß „Opfer eines Attentats“ würde ich die Hintergründe erwähnen. --Jean-Hyacinthe (Diskussion) 14:35, 21. Jan. 2020 (CET)Beantworten
  • Ich hab selbst noch zwei Vorschläge ergänzt. Wäre bei 6. „Der Tag der Ermordung“ oder „Der Jahrestag der Ermordung“ besser? 7. ist sehr lang und das Lemma steht in der Mitte, ich weiß. eryakaas • D 22:38, 3. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Meinungen zum Terminwunsch

Eigenvorschlag: Jan Koopmans (27. Januar), Terminwunsch: 24. März

Das wäre auch ein guter Artikel für den heutigen Tag gewesen, ich bin aber erst am vergangenen WE auf das Thema gestoßen. Der Terminwunsch (Todestag von Koopmans) ist eher eine Idee als eine Forderung :) -- Nicola - kölsche Europäerin 22:35, 27. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Teaservorschläge
  1. Jan Koopmans bezeichnete Antisemitismus als eine der tödlichsten Formen des Widerstandes gegen Gott.
  2. Schon im August 1940 erkannte Jan Koopmans, dass es für die Juden in den Niederlanden zu spät sei.
  3. Jan Koopmans gelang es zu spät, die niederländische Kirche zum Widerstand gegen den Nationalsozialismus zu bewegen. (jh)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen

Hauptseitenvorschläge ohne Terminwunsch

Eigenvorschlag Hakenkreuzwald bei Zernikow (2. Januar) (erl.)

Lärchen und Fichten im Herbst

(nicht signierter Beitrag von Wistula (Diskussion | Beiträge) 18:07, 3. Jan. 2020)

Nach einwöchiger Diskussion (s. u. und Artikeldisk) zum Lemma von Hakenkreuzwald auf Hakenkreuzwald bei Zernikow verschoben. --Wistula (Diskussion) 22:55, 8. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Teaservorschläge
  1. Der Hakenkreuzwald bei Zernikow führte zu diplomatischen Verstimmungen. (W)
  2. Der Hakenkreuzwald bei Zernikow war nur eine kurze Zeit im Jahr auffällig. (W)
  3. Der Hakenkreuzwald bei Zernikow fiel nur aus der Luft auf. (W)
  4. Eine Gruppe von Lärchen führte zu diplomatischen Verstimmungen. (Sp)
  5. François Mitterrand intervenierte bei Bundespräsident Roman Herzog wegen eines Waldstückes in der Uckermark. (dk)
Meinungen zum Vorschlag
  • Pro Unglaublich, dass das nicht früher aufgefallen und beanstandet worden war, dann aber durch die internationale Presse ging. -- Lothar Spurzem 21:46, 3. Jan. 2020 (CET)Beantworten
  • Kontra Gegen den Artikel habe ich nichts, aber gegen die Präsentation auf der Hauptseite. Ja, ich weiss, pfui ist kein Argument und Wikipedia hat einen Bildungsauftrag und so weiter, aber wenn ich bedenke, auf welche kruden Ideen die Menschen kommen, grenzt die Präsentation auf der HS an ein nächstes Vorbild für noch verrücktere Ideen, die man nicht gutheissen will. Nein, bitte keine Präsentation. Danke. !※Lantus 22:00, 3. Jan. 2020 (CET)Beantworten
  • Pro und für Aufklärung statt verstecken. --AxelHH (Diskussion) 00:17, 4. Jan. 2020 (CET)Beantworten
  • Kontra „Hakenkreuzwald“ ist kein etablierter Begriff. Dieser wird vielmehr mit diesem Artikel per Wikipedia erst etabliert. Einer Verbreitung auf der HP kann ich darum nicht zustimmen. --Fiona (Diskussion) 07:26, 4. Jan. 2020 (CET)ArtikeldiskussionBeantworten
  • Kontra Ohne Worte, aber ausnahmsweise für das Waldsterben.--Caramellus (Diskussion) 08:44, 4. Jan. 2020 (CET)Beantworten
  • Ich finde den Artikel als Beleg der Auswirkungen der NS-Ideologie bis in die Forstwirtschaft nicht uninteressant. Dies dürfte jedoch bei weitem nicht die einzige derartige Anpflanzung sein, so dass das Lemma problematisch ist. Von daher von meiner Seite bis zur Klärung der Lemmafrage ein Abwartend. Aufgrund der vielen Contras setze ich den Vorschlag jedoch auf "Erledigt". Davon unabhängig ist es forstwirtschaftlicher Frevel, gesunde Lärchen dieses Alters zu fällen (siehe hier) - der Widerstand der Waldbesitzer ist verständlich. --Dk0704 (Diskussion) 11:53, 4. Jan. 2020 (CET)Beantworten
    • Nach Anpassung des Lemmas von mir nun ein wohlüberlegtes Pro. Die in jeder Hinsicht verwerfliche NS-Ideologie hat sich seinerzeit in alle Lebensbereiche erstreckt, in einem Maße wie man es sich heute kaum mehr vorstellen kann; dies hier ist ein bislang wenig bekanntes Beispiel dafür. Bis in die heutige Zeit werden immer wieder unerfreuliche Hinterlassenschaften des Regimes gefunden, seien es Kirchenglocken oder eben solche Anpflanzungen. Der Umgang mit solchen Reliqien ist schwierig. Dem Artikel gelingt es, den Sachverhalt objektiv und ohne Verherrlichung oder Verklärung darzustellen und vor allem die politischen und forstwirtschaftlichen Bemühungen um die Beseitigung dieses Schandmals zu schildern. Mit dieser angemessenen Darstellung verkommen Artikel und Rubrik auch nicht zum "Kuriositätenkabinett", wie weiter unten befürchtet. Deshalb spricht aus meiner Sicht nichts gegen eine Präsentation auf der Hauptseite, vorzugsweise mit einem Teaser der der Hauptseite das Wort Hakenkreuz erspart. --Dk0704 (Diskussion) 11:29, 9. Jan. 2020 (CET)Beantworten
  • Es bringt mich nicht um, wenn der Artikel nicht präsentiert wird. Die Ablehnung ist aber absurd. Zum einen entspricht er allen Vorgaben von SG?, das Thema ist hochinteressant und natürlich aufmerksamheischend - was ja Sinn dieser Box ist - sogar ganz ohne wilden Teaser. Ablehnungen sind sachlich zu begründen. Da kam bei Caramellus schon mal gar nichts. Die Lantus-Ablehnung ist an den Haaren herbeigezogen - sonst pflanzt der nächste Förster 120 Lärchen, die dann in 50 Jahren zu bewundern sind ? Und "In den Nachrichten" darf ab sofort nicht mehr über Amokläufe verwiesen werden, weil vorbildhaft ? Fiona bemängelt das Lemma, aus ihrer Sicht TF. Ist es nicht (s. Disk), könnte es aber auch sein, dann hätte es halt 30 Tage Zeit, auf Lemma Hakenkreuzwald (Zernikow) zu verschieben. Vorschlag muss jetzt aber ganz schnell geerlt werden. Machen wir uns nichts vor - das sind alles Betroffenheitablehnungen/entscheidungen (damit genau: Pfui), die sachlich nicht begründbar sind. --Wistula (Diskussion) 12:37, 4. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Sehe ich auch so. Die Ablehnungsgründe sind ziemlich wirr. Über das Lemma kann man sicher diskutieren, ein Grund für eine Ablehnung der Präsentation ist das aber nicht. Wenn Relevanzzweifel bestehen, sollte man einen Löschantrag stellen. Und das Argument „Denkt doch mal einer an die armen Neo-Nazis, die könnten doch auf Ideen kommen.“ sag ich mal lieber nichts, ich könnte sonst ausfallend werden. Von mir ein Pro und eine Entfernung des erledigt. Ein bisschen länger als einen Tag darf das hier schon diskutiert werden. --Redrobsche (Diskussion) 12:53, 4. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Sehe gerade bei SpOn heute: Wenn das Hakenkreuz verblasst. Scheinen ziemliche Anstifter zu sein, so etwas auf die Homepage zu setzen ..., die sollte man hier vielleicht mal blacklisten. --Wistula (Diskussion) 12:49, 4. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Warum sieht man nicht, von wem dieser Vorschlag eingereicht wurde? ※Lantus 09:01, 4. Jan. 2020 (CET) inzwischen erledigt. ※Lantus 16:25, 4. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Ich verstehe die Aufregung nicht. Soweit ich mich erinnere, hatten wir auch früher schon Artikel über Relikte aus der Nazizeit in „Schon gewusst?“. Oder waren solche schon immer tabu, dass ich mich falsch erinnere? -- Lothar Spurzem 12:55, 4. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Da ich angesprochen wurde: der Caramellus beteiligt sich nicht an der Verbreitung dieses leidvollen Symbols. Da gibt es keine Disk.--Caramellus (Diskussion) 15:24, 4. Jan. 2020 (CET)Beantworten

@Caramellus: Was könnte der Artikel mit „Verbreitung dieses leidvollen Symbols“ zu tun haben? Wem dient es, wenn wir die Dinge von damals totschweigen? Wir können doch nicht nur oder vorwiegend Artikel zum Beispiel über Frauen in einem fernen Land bringen, die dort zur Umweltministerin gewählt wurden oder irgendein anderes Amt bekleiden und dann fragen: „Schon gewusst?“ -- Lothar Spurzem 15:40, 4. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Lieber Lothar Spurzem, NS-Geschichte wird bei SG? sicher nicht totgeschwiegen. Im Gegenteil wurde doch oftmals und ausgiebig moniert, dass zu viel davon vorgeschlagen und präsentiert wird.
Meine Kritik an dem Vorschlag betrifft etwas Grundlegendes: Begriffstablierung. Nach meinem Dafürhalten wurde das Thema oberflächlich recherchiert und aus 1,2 Zeitungsberichten ein Lemma gemacht. Der Artikel wäre somit auch ein LA-Kandidat.
Das zu Grunde liegende Thema der NS-Geschichte ist jedoch eins, das in Wikipedia noch darzustellen ist. Das kannst du in der Artikeldiskussion nachlesen.--Fiona (Diskussion) 08:38, 5. Jan. 2020 (CET)Beantworten
@Fiona B.: Das Lemma kann nötigenfalls noch geändert werden (vielleicht statt „Hakenkreuzwald“ die Nummer der Parzelle, auf der die Bäume stehen?); aber gleich den Artikel abzulehnen oder gar nach einem Löschantrag zu rufen, halte ich für verfehlt. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass der Inhalt des Artikels die Frage „Schon gewusst?“ rechtfertigt. Ob die Protestlerin XY von „daundda“ vor den Vereinten Nationen sprechen durfte oder eine andere junge Frau jüngste Ministerin in irgendeinem Land wurde, interessiert mich hingegen weniger. Trotzdem lehne ich die Artikel dieser Art, die zurzeit in größerer Zahl angeboten werden, nicht ab. Gruß -- Lothar Spurzem 12:28, 5. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Lothar Spurzem, ein Artikel mit einem Lemma, das Begriffsfindung ist, funktioniert nicht. In der Artikeldiskussion wird das Thema Bepflanzungen in NS-Symbolik und das Lemma diskutiert. Bitte mach dort kundig.--Fiona (Diskussion) 08:17, 6. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Ich sehe das ähnlich wie Lothar. Dass diese Anpflanzung Hakenkreuzwald genannt wird, ist ja wohl unstrittig. Ein Lemma das diesen Begriff + örtliche Zuordnung enthält, ist für mich keine Begriffsetablierung. Unabhängig davon ist ein übergeordneter Artikel zu dieser Thematik auf jeden Fall wünschenswert. Allerdings ist das Fehlen eines solchen für mich kein Ausschlussgrund eines Detailartikels. --Belladonna Elixierschmiede 11:17, 7. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Nicht jeder Ausdruck, der genannt wird, ist ein Begriff oder ein Name. Das Waldstück ist namenlos. Anpflanzungen in NS-Symobolik gab es viele.--Fiona (Diskussion) 16:56, 7. Jan. 2020 (CET)Beantworten
  • Kontra, wie Fiona. --Φ (Diskussion) 16:52, 4. Jan. 2020 (CET)Beantworten
  • Kontra, ähnlich wie Fiona. --Hardenacke (Diskussion) 17:46, 7. Jan. 2020 (CET)Beantworten
  • Pro Im Kern ein guter Artikel zu einem spannenden Stück Zeitgeschichte: Unglaublich, was man sich damals alles abstruses ausdachte, um seinen Machtanspruch nach außen zu demonstrieren. Ein solches Stück Geschichte verstecken zu wollen, würde ich für ein falsches Zeichen halten. M. E. ist sachliche Information und das Auseinandersetzen mit solchen geschichtlichen Aspekten der beste Weg: Dazu kann der Artikel beitragen. Das Problem ist m. E. einzig die Wahl des Lemmas: Natürlich müssen wir das Lemma anhand der Quellen wählen. Und wenn es mehrere Hakenkreuzwälder gibt oder gab, muss halt etwas Eingrenzendes her. Denn dieser Artikel will und kann eben nur den dortigen Wald beschreiben. Was spräche beispielsweise gegen ein Lemma wie Hakenkreuzwald in der Kutzerower Heide. Das hat m. E. nichts mit Begriffsetablierung oder Theoriefindung zu tun, sondern allein mit Quellenauswertung und Anwendung unserer Richtlinien bei nicht eindeutiger Terminologie. --Roland Rattfink (Diskussion) 19:23, 7. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Ich halte eine Darstellung des Nationalsozialismus als Kuriositätenkabinett für verfehlt. --Hardenacke (Diskussion) 20:20, 7. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Sicher kann einem solch ein Artikel/Thema persönlich - aus welchen Gründen auch immer - missfallen. Ablehnungen müssen aber sachlich begründet werden, und zwar in Hinsicht auf verfehlte Vorgaben. Eine persönliche Abneigung ist als Begründung nicht ausreichend - sondern ein klassisches Pfui-Argument. --Wistula (Diskussion) 21:35, 8. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Pro -- Nicola - kölsche Europäerin 14:05, 18. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Pro, für freies Wissen, gegen Verstecken. -- DVvD D 01:01, 3. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Meinungen zu den Teaservorschlägen
Nett (sozusagen: entschärfend) gemeint, lieber Spurzem, Teaser sollen aber das Lemma enthalten. Gilt auch für Vorschlag Nr 5. --Wistula (Diskussion) 22:55, 8. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Das beträfe also die Pfui-Kritiker. Ich halte es für falsch, die üblichen SG?-Regeln wegen der regelverstossenden Pfui-Contras zu ändern. --Wistula (Diskussion) 18:31, 9. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Wäre aber ein Kompromiss, der vielleicht zum Konsens führt. Geeignete Teaservorschläge sind ja vorhanden. --Dk0704 (Diskussion) 07:25, 10. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Meinungen zum Bild
Ablehnung/Erledigung des Vorschlags?

{Erledigt|Gemäß Diskussionsverlauf --[[Benutzer:Dk0704|Dk0704]] ([[Benutzer Diskussion:Dk0704|Diskussion]]) 11:53, 4. Jan. 2020 (CET)}} (vorläufig entfernt. Diskussion muss nicht schon nach einem Tag abgewürgt werden. --Redrobsche (Diskussion) 12:53, 4. Jan. 2020 (CET))Beantworten

Das war kein abwürgen, ich habe unser Regelwerk umgesetzt nach drei Contras. --Dk0704 (Diskussion) 15:44, 4. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Ja, aber das bedingt durch Pfui-Contras und nicht durch sachliche... damit kann sich ein neutraler Autor schon reichlich verarscht fühlen. Ich hoffe mal, Pfui-Bäh-Mag-ich-nicht-Contrastimmen werden nicht zur Mode.--Traeumer (Diskussion) 15:57, 4. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Mein Contra war kein Pfui-Contra; gerade eben nicht und das habe ich dort versucht zu begründen. Der Artikel ist durchaus wichtig, aber wir müssen die Leute nicht mit der Nase darauf stossen. Über das Internet kommt man – so hört man – an alle Informationen. Die Frage ist nur, mit welchem Aufwand. Mit einem Eintrag auf der Hauptseite wäre diese Hürde sehr viel tiefer gelegt. ※Lantus 16:25, 4. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Genau das ist in meinen Augen ein "Pfui-Contra". Du bewertest das Thema und möchtest nicht, dass es mehr Aufmerksamkeit bekommt, als irgendwie möglich. Auf der Hauptseite sollte alles präsentiert werden, egal ob gut, böse, modern, altmodisch, politisch korrekt, verhasst, geliebt, schön oder ekelig. Wenn jemand das Thema - wie Fiona - ablehnt, da es in ihren Augen Theoriefindung/Namensfindung ist, kann ich das schon verstehen. Dazu gibt es dann auch wiki-intern verschiedene Möglichkeiten, dagegen etwas zu machen. Aber nur so sagen, dass derartige Geschichtshemen, -symbolik nicht weiter bekannt gemacht werden sollen, dann ist das für mich persönlich nicht mehr zu verstehen. Aber hey, das ist ein Wiki und jeder von uns hat eine andere Meinung und ein allgemeines Verständnis, wie es hier laufen soll. Gruß --Traeumer (Diskussion) 16:46, 4. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Bleib bitte sachlich. Das Waldstück hat nicht den Namen "Hakenkreuzwald"; es sind im Artikel keine historische, forstwirschaftliche oder geografische Literatur, nicht einmal seriöse Reiseführer, die diesen Terminus verwendet. Das Lemma ist Begriffsfindung und damit nicht erwünscht in Wikipedia. Ich habe im Portal:Nationalsozialismus um Stellungnahmen gebeten.--Fiona (Diskussion) 16:25, 4. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Bitte erst mal klären welcher "Hakenkreuzwald" gemeint ist. In Kirgistan gibt es auch einen. RP-online: Das Rätsel um den Hakenkreuz-Wald--5gloggerDisk 20:48, 4. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Nicht nur. Es gab in einigen Regionen Deutschlands Anplanzungen mit Lärchen in NS-Symbolik sowie auch "Hitlerbäume". Das Thema ist: Fortwirtschaft in der NS-Geschichte. Es enzyklopädisch darzustellen, bedarf Sachverstand und Recherche. Du kannst dich dazu in der Artikeldiskussion beteiligen.--Fiona (Diskussion) 08:50, 5. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Offenkundig will und kann dieser Artikel nur einen ganz bestimmten Wald, gelegen in der Kutzerower Heide, behandeln. Dann sollte das Lemma entsprechend angepasst werden und die meisten Contras mit ihren betreffenden Begründungen wären obsolet. Oben habe ich einen entsprechenden Vorschlag zum m. E. passenden Lemma gemacht, --Roland Rattfink (Diskussion) 19:30, 7. Jan. 2020 (CET)Beantworten

{Erledigt|1=Contras=3+2. Müssen wir nun unsere Regeln ändern? Bin gespannt.--[[--[[Benutzer:Caramellus|Caramellus]] ([[Benutzer Diskussion:Caramellus|Diskussion]]) 09:34, 8. Jan. 2020 (CET)}}

Nochmal erle entfernt. Zitat der Regeln oben: „Bei uneindeutigem Diskussionsverlauf ist möglichst ein Konsens zu finden, bevor der Artikel abgelehnt wird.“ Die meisten Contras beziehen sich auf die Wahl des Lemmas, das geändert werden kann, s. mein Vorschlag oben. Die Sechsaugenregel gilt gem. früheren Diskussionen für offenkundig ungeeignete oder nicht weiter diskutierte Vorschläge, --Roland Rattfink (Diskussion) 10:08, 8. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Nachsatz zu Caramellus: Die Regeln sprechen zudem von "sachlich begründeten Contras"; Dein Statement „Ohne Worte, aber ausnahmsweise für das Waldsterben.“ mag lustig gemeint sein, geht aber an dem gewiss heiklen Thema deutlich vorbei und ist alles andere als sachlich-konstruktiv. --Roland Rattfink (Diskussion) 10:16, 8. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Nix lustig gemeint, Roland Rattfink! Du hast meine Beiträge nur halb zitiert. Dafür solltest Du nun eigentlich den Artikel Verbotene Hakenkreuzbratwurst schreiben...und hier präsentieren... na? --Caramellus (Diskussion) 15:29, 8. Jan. 2020 (CET)...da wäre ich ganz bei Dir und meine Mitarbeit sei Dir versichertBeantworten
Caramellus, Ich habe Deinen Beitrag von 08:44, 4. Jan. 2020 (CET) zitiert, vollständig, nachzulesen oben, das war nicht sachlich-konstruktiv und wurde auch von Wistula deshalb kritisiert. Auf mich wirken Deine Einlassungen häufig kryptisch und unverständlich; sorry, wenn ich Dich da falsch verstanden habe, aber sachlich begründete Contras (frei von persönlichen Befindlichkeiten) sehen für mich anders aus. Und welche Artikel ich schreibe, entscheide ich gerne selbst; hier geht's um die Artikelqualität, Themenvielfalt, Lemmafragen, da braucht's keine weitere Ablenkung von den Kernfragen und keine "Hakenkreuzbratwurst", insoweit von mir ein EOD dazu, --Roland Rattfink (Diskussion) 16:22, 8. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Bitte beachtet die neueren Beiträge auf der Diskussion:Hakenkreuzwald bei Zernikow zur Lemmafrage: Dort haben sich mehrere Leute für die Beibehaltung der Bezeichnung "Hakenkreuzwald" ausgesprochen, eventuell mit der Nennung des Ortes, falls sich noch weitere so bezeichnete und für deWP relevante Baumpflanzungen finden sollten. Die Behauptung, es handele sich bei dem Lemma um Begriffsetablierung halte ich angesichts der Verwendung genau dieser Bezeichnung in wissenschaftlicher Literatur für widerlegt. --Sense Amid Madness, Wit Amidst Folly (Diskussion) 11:14, 8. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Lemma verschoben, s.a. Artikeldisk --Wistula (Diskussion) 22:55, 8. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Du hast Kritik der Darstellung des NS als Kuriosenkabinett als "Pfui-Argument" bezeichnet. Ich finde es nicht in Ordnung, dass du solche Einwände pauschal abwertes. Das Argument von Hardenacke ist berechtigt und das Verschieben auf das Lemma mit Ortsangabe entkräftet nicht, dass es sich bei Hakenkreuzwald um Begriffsfindung handelt. Das haben hier Autoren geschrieben, die zur Geschichte des NS forschen und arbeiten. Insofern ziehe ich mein Contra nicht zurück.--Fiona (Diskussion) 13:51, 11. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Ich denke, Dk0704 hat es oben sehr treffend zusammengefasst: Dem Artikel gelingt es, den Sachverhalt objektiv und ohne Verherrlichung oder Verklärung darzustellen und vor allem die politischen und forstwirtschaftlichen Bemühungen um die Beseitigung dieses Schandmals zu schildern. Mit dieser angemessenen Darstellung verkommen Artikel und Rubrik auch nicht zum "Kuriositätenkabinett". @Fiona und Hardenacke: Welche konkrete Formulierung des Artikels erscheint Euch im jetzigen Zustand unangemessen i.S. eines "Kuriositätenkabinetts"? Ich sehe da ehrlich nichts Bedenkliches (mehr): Alles sachlich, neutral gem. NPOV. Wenn es aber konkret am Artikel nichts mehr zu beanstanden gibt, besteht kein Grund gg. eine Präsentation. Denn dass hier und allgemein in WP allein ein Thema an sich kein Hinderungsgrund sein sollte, dass sollte Konsens sein. Ansonsten müssten wir beim Vorschlag zu den Schändungen jüdischer Gräber vielleicht ein Contra-Argument gelten lassen, dass solche Themen unpassend seien, weil sie Juden immer wieder in eine bloße Opferrolle drängen, ohne auf positive, erfreuliche Aspekte im Zusammenleben von Menschen unterschiedlichen Glaubens einzugehen. Hier sollten wir nicht mit unterschiedlichen Maßstäben messen. Allein die Qualität des Artikels sollte entscheiden, hier wie da, und da sehe ich aktuell keine konkretisierten Sachgründe mit Bezug zum Artikel, nicht dem Thema, mehr. Und das jetzige Lemma entspricht den angegebenen Quellen und unseren Konventionen, --Roland Rattfink (Diskussion) 17:36, 11. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Mein Kontra beruht nicht nur auf persönlicher Ablehnung („Pfui-Argument“). Der Einwand Fionas (Begriffsfindung) ist durch kurzzeitige Erwähnung in Zeitungen nicht widerlegt. Der Name ist weder in wissenschaftlichen Arbeiten noch sonst irgendwo etabliert. Darüber hinaus: Wenn es schon einen solchen Artikel gibt (über den ganz sicher noch weiter diskutiert werden muss, wenn er bestehenbleiben soll), ergibt sich die Frage, warum wir so etwas Unausgegorenes auch noch auf die Hauptseite setzen sollten. Für mich ist nicht der Artikel selbst per se kurios, ich wehre mich dagegen, dass er unter der Rubrik „Schon gewusst“ erscheint. Dort wird zwar sehr oft auf allerlei Kurioses hingewiesen, das aber in der Regel relevant und wissenswert über das übliche Maß hinaus ist. Ein mehr oder weniger herbeigeschriebener „Hakenkreuzwald“ ist das ebensowenig wie Hitlers Schäferhund. Deine Ausführungen zu den Schändungen jüdischer Gräber halte ich mit Verlaub für dumm, denn sie stellen im Gegensatz zu diesem Artikel ein relevantes Thema dar, das nicht in der Nähe zur Theoriefindung angesiedelt ist und leistet einen Beitrag zur dringend notwendigen Aufklärung über Antisemitismus. --Hardenacke (Diskussion) 18:10, 11. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Selber seltener Gast hier, nimmst Du Dir die Erlaubnis heraus, einen langjährigen Mitarbeiter dieser Rubrik zu beleidigen - erspare uns bitte irgendwelche Rechtfertigungen, dass es nicht gegen die Person ging. Solche Abwertungen sind dem Diskurs nicht eben förderlich. Da spielt es schon keine Rolle mehr, dass Du offensichtlich weder die Diskussion zum Lemma auf der Artikeldisk zur Kenntnis genommen noch den Artikel zzgl Quellen aufmerksam gelesen hast. Ansonsten würdest Du mehrjährige Berichterstattung nicht als kurzzeitig bezeichnen. Dito wärest Du zum Thema WP:KTF besser informiert. Wer sich die Mühe nicht machen will, Diskussionen zu verfolgen, sollte nicht mitreden wollen. Schon gar nicht in solch beleidigender Form. --Wistula (Diskussion) 18:50, 11. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Hast Du auch ein Argument zur Sache? Was soll z. B. der Vergleich mit den Schändungen jüdischer Gräber? --Hardenacke (Diskussion) 19:06, 11. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Du magst den Artikelinhalt nicht, willst eine exponierte Veröffentlichung verhindern. Bastelst also irgendwelche Contragründe, die es nicht gibt (Kuriositätenkabinett) oder die längst wiederlegt sind (Lemma TF). Und da soll man dann Gegenargumente bringen ? Es geht hier auch nicht um Schändungen jüdischer Gräber (den entsprechenden Artikel hat R ausdrücklich gutgeheissen), das ist eine Nebelkerze, die zu zünden die hiesige Diskussion nicht weiterbringt. Was Deine vorigen Beiträge allerdings auch nicht vermochten. --Wistula (Diskussion) 19:23, 11. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Ich „bastele“ keine Kontragründe, sie sind da. Dass der Begriff etabliert sei, erschließt sich mir auch nach nochmaliger Lektüre der Belege im Artikel nicht. Und mindestens zwei Benutzer hier sehen das ähnlich. Dass und wie sich Roland Rattfink hier auf den anderen Artikel bezogen hat („Ansonsten müssten wir...“) halte ich für falsch, denn die Artikel spielen was gesellschaftliche Relevanz und wissenschaftliche Aufarbeitung anbetrifft, in unterschiedlichen Ligen und der Trumpf, das Argument könnte unpassend sein, weil ... sticht nicht. Ich denke, das muss ich nicht weiter erläutern. --Hardenacke (Diskussion) 19:41, 11. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Ich möchte nochmal folgende Fakten festhalten:
  • Dass es (scheinbar) (noch) keine wissenschaftliche Aufarbeitung des Themas "Hakenkreuzwälder" allgemein und des Waldes in Zernikow im Besonderen gibt, kann man Bedauern. Wir haben aber hier und in der WP allgemein durchaus viele Themen zu Sachen, die (noch) nicht wissenschaftlich aufbereitet sind, aber dennoch existieren oder in der Vergangenheit existierten und trotzdem einen Artikel haben. Entscheidend ist die öffentliche Wahrnehmung; die ist hier gegeben und belegt im Artikel dargestellt.
  • Zum Lemma: Bei Google Books gibt es 8 Buchveröffentlichungen, in denen sich das Stichwort "Hakenkreuzwald" findet - zwischen 1999 und 2014. Man mag über die Qualität dieser Veröffentlichungen diskutieren können, aber eins steht fest: Es ist keine Erfindung der de:WP. Und mangels besserer (belegter) Vorschläge zum Lemma, muss das hier das Schlagwort der Wahl sein (mit Beleg lasse ich mich aber gerne von Besserem überzeugen).
  • Das Waldgebiet in Zernikow ist real, die besondere Gestaltung war es auch. Es gab internationale Resonanz. Was will man mehr?
  • Oben hat Caramellus einen etwas launischen Kommentar abgegeben: Ich gebe gerne zu, dass er mich damit auf den israelischen Historiker und Autor Saul Friedländer gestoßen hat, auf seine Bücher Kitsch und Tod (1984) und Nachdenken über den Holocaust (2007), ferner das „Gesetz zum Schutze der nationalen Symbole“ vom 19. Mai 1933. Darin geht es explizit um die Wirkung der nationalsozialistischen Symbole wie dem Hakenkreuz, die dahinter stehende Ideologie und die Abgrenzung von „Kunst“ und „Kitsch“ im Sinne der NS-Ideologie: Und da gehören letztlich auch diese Waldanpflanzungen mit rein. Da können (und sollten) wir sicher noch vieles erarbeiten. Als ein erster Schritt ist die Info über diesen (ehemaligen) Wald m. E. ein ebenso wichtiger wie für eine breite Leserschaft interessanter Aspekt.
  • Um nicht missverstanden zu werden: Ich befürworte ausdrücklich auch die Präsentation des Artikels zu den Schändungen jüdischer Grabstätten, weil der Artikel gut geschrieben, ordentlich belegt und wichtig ist, auch wenn ich keinen Hehl daraus mache, dass mir persönlich nicht ganz behagt, dass sowohl einzelne Juden als auch die Gemeinschaft insgesamt relativ häufig als Opfer dargestellt werden (eine Haltung, die auch viele Juden in Deutschland häufig einnehmen); ihre Geschichte ist zweifellos herzergreifend und es ist wichtig, die ihnen gegenüber begangenen Gräueltaten zu kennen: Ich würde mir nur wünschen, dass wir hier und in der WP allgemein quasi als Gegengewicht auch mehr über die jüdische Alltagskultur, deren ungeheure geschichtlichen Leistungen, Beispiele von gelungenem Zusammenleben etc. zu erfahren. Aber es liegt an uns, auch dazu Artikel zu schreiben und insgesamt ein ausgewogenes Maß bei der Wahl der verfügbaren Artikel zu finden. Deshalb lehne ich den anderen Artikel also nicht mit einem themenbezogenen Argument ab, sondern unterstütze ihn mit einem artikelbezogenen Argument. Und so sollten wir es auch hier halten. --Roland Rattfink (Diskussion) 21:17, 11. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Das Ende deines Plädoyers erschließt sich mir nicht. „Hakenkreuzwald“ hat doch nichts mit jüdischer Alltagskultur zu tun. Und leider ist dein letzter Absatz misszuverstehen, v.a. dass du meinst zu wissen und bemängelst, dass viele Juden in Deutschland häufig eine Opferhaltung einnehmen würden. --Fiona (Diskussion) 21:24, 11. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Plädoyers gehören zum Strafprozessrecht, die Nutzung des Begriffes soll wohl die Ausführung von RR veralbern; das ist nicht hilreich. Und tatsächlich hat der zu betrachtende Artikel nichts mit dem zu Friedhofsschändungen zu tun, insofern ist das weitere Festhalten an der Thematik unnötig. Erfreulich immerhin, dass sich Dir wenigstens die anderen Ausführungen, bes. zum Thema TF des Lemmas, erschliessen. Vorab hattest Du Dich dbgl auf Autoren(ablehnungen) bezogen, die zur Geschichte des NS forschen und arbeiten. Welche Autoren meintest Du ? Sollte damit Benutzer Φ angesprochen werden, der bislang sein Contra mit den zwei Worten "wie Fiona" eher schwach begründete ? Dann meine Bitte an ihn, seinen Standpunkt noch einmal ausführlicher auf der Artikeldisk zu begründen, so er nicht überholt ist. Wer noch, bitte Butter bei die Fische ? --Wistula (Diskussion) 10:29, 12. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Eine Diskussion, die nicht beendet ist: zum Lemma, zum Begriff, zum Inhalt - so unausgegoren sollte kein Artikel auf der HP präsentiert werden. Vielleicht recherchierst du erst Fachliteratur zur Forstwirtschaft im Nationalsozialismus und setzt du dich virtuell mit Autoren des Portals Nationalismusmus zusammen.--Fiona (Diskussion) 09:18, 18. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Von denen, die hier Bedenken angemeldet haben, hat sich seit fast zwei Wochen niemand mehr auf der Diskussionsseite gemeldet. Die dort geäußerten Zweifel, das Lemma sei Begriffsetablierung und nicht spezifisch genug, wurden mit Belegen aus wissenschaftlicher Literatur und Verschiebung auf ein präziseres Lemma behoben. Außer einem Artikelwunsch gibt es sonst keine offenen Punkte mehr in der Diskussion. --Sense Amid Madness, Wit Amidst Folly (Diskussion) 10:47, 18. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Wessen Vergangenheit meinst Du? Mein Kontra bleibt. Dass es etwas gibt, heißt noch nicht, dass wir es auf unsere Hauptseite stellen sollen. --Hardenacke (Diskussion) 12:28, 21. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Einzelne bekloppte Naziförster haben nichts mit der deutschen Vergangenheit der allgemein Bevölkerung zu tun.
So ein Kult ums Hakenkreuz mit Foto braucht es nicht auf der Hauptseite. Hakenkreuz-Schmierereien von rechten Spinnern gibt es übrigens weit häufiger und die sind nicht nur für wenige Personen sichtbar. [1][2][3] --Mmgst23 (Diskussion) 12:45, 21. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Lies bitte die Diskussionen, Argumente und weiterführenden Vorschläge, bevor du eine solche bevor du eine solche Unterstellung (will hier jemand die eigene Vergangenheit etwa unter den Teppich kehren?) äußerst.--Fiona (Diskussion) 13:25, 18. Jan. 2020 (CET)--Fiona (Diskussion) 06:42, 30. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Yepp, und wurde schon längst der Vorschlag weitergehender Recherche und Darstellung gemacht.--Fiona (Diskussion) 13:28, 18. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Nur als Diskussionsbeitrag: Aus Bäumen geformte Huldigungen (nicht in Form von Hakenkreuzen) gibt's auch anderswo. Dieses Beispiel wurde vor knapp 12 Jahren entdeckt. --Khatschaturjan (Diskussion) 17:24, 18. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Weiteres Procedere hier?
  • Erlen nutzt ja nix. Lärchen nutzen auch nix mehr. Vorschlag: das Symbol ist hinüber und unglücklich geworden. Dass es Meinungen polarisiert ist wohl spätestens nach dieser Disk eh jedem hier klar. Dass es Vergangenheit ist...hoffentlich auch. Vielleicht könnten wir uns am NS-Hirschkäfer einwenig orientieren? Nur ein Vorschlag vom--Caramellus (Diskussion) 16:10, 21. Jan. 2020 (CET)Beantworten
  • Ich hatte zwar mit pro gestimmt, weil der Artikel sein Lemma erklärt aber nicht verklärt und an ihm nichts auszusetzen ist. Auch wird ein Sachverhalt präsentiert, der der breiten Leserschaft so nicht bekannt sein dürfte. Gleichwohl wiegt eine solch hohe Zahl an Contras schwer und sollte nicht einfach übergangen werden. Daher Frage an die Contrastimmer, ob sie dem Vorschlag nach Nachbesserungen an Lemma und Teaservoerschlägen immer noch kritisch gegenüberstehen oder ob sich ggf. deren Einwände erledigt haben. --Dk0704 (Diskussion) 06:49, 29. Jan. 2020 (CET)Beantworten
  • Ist das ein ganzer Wald (journalistisch) oder eher doch nur eine Hakenkreuzpflanzung (enzyoklopädischer)? --1rhb (Diskussion) 16:39, 2. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ausgewählt für morgen, Dienstag, den 4. Februar 2020, als Kompromissversuch bewusst mit verstecktem Lemma (Teaservorschlag 5) und ohne Bild. Der Gordische Knoten muss ja irgendwie gelöst werden. Der vorliegende Vorschlag ist inzwischen der oberste der Reihe der nicht-termingebundenen und einer der ältesten. Zunächst habe ich mir nochmal den Artikel und die zugehörige Disk. in ihrer jetzigen Form angesehen: Der Artikel selbst ist seit dem 20. Januar völlig stabil, auf der Disk. ist – nach fruchtbarem Austausch – bereits seit dem 9. Januar völlige Ruhe eingekehrt. Vom Stil und der Beleglage her ist der Artikel in seiner jetzigen Form – im Vergleich mit den hier üblichen Artikeln und auch unter Berücksichtigung des durchaus heiklen Themas – sicherlich hauptseitentauglich: Er beschreibt, frei von POV, er erklärt, er stellt Zusammenhänge dar, er ordnet ein, und zwar dieses eine Waldstück mit seiner speziellen Geschichte, das vor Jahren wiederholt durch die Presse ging und für internationale Verstimmungen sorgte. Ja, wie Kritiker des Vorschlags angemerkt haben, das Thema der „Hakenkreuzwälder“ allgemein ist damit geschichtlich und forstwissenschaftlich sicher nicht aufgearbeitet, das könnte man versuchen, wäre wohl auch erstrebenswert. Aber das wäre dann ein anderer Artikel, das will und kann der vorliegende Artikel in seiner jetzigen Form mit seiner bewussten räumlichen Begrenzung nicht leisten, und unter seinem derzeitigen Lemma braucht er es auch nicht, da es eben „nur“ um diese eine Anpflanzung, nur diesen Wald geht, der zum Gegenstand medialer Berichterstattung und politischer Verwicklungen wurde. Die Relevanz ergibt sich aus ebendieser längerfristigen Berichterstattung, gerade auch zu den politischen Weiterungen, und insofern ist es m. E. folgerichtig, sich bei der Wahl des Lemmas an denjenigen Quellen zu orientieren, die verfügbar sind und für den Artikel herangezogen wurden. Anhaltspunkte dafür, dass dieser Wald / diese Anpflanzung bzw. das, was davon übrig geblieben ist, in anderen Quellen anders bezeichnet und darunter bekannter wäre, gibt es scheinbar nicht, offenbar auch noch keine gezielte Behandlung dieses Waldstückes durch Historiker oder Forstwirte, insofern bleiben nur die angegebenen Reportagen. Es fiel vereinzelt der Einwand, das nationalsozialistische Terrorregime könnte durch Artikel wie den vorliegenden zu einem „Kuriositätenkabinett“ werden: Diese Gefahr sehe ich bei dem vorliegenden Inhalt nicht; die Swastika war damals ein „nationales Symbol“, war Teil der Propaganda, genoss ab 1933 besonderen Schutz des Nazi-Regimes durch das Gesetz zum Schutze der nationalen Symbole, um eine Übersättigung des gemeinen Volkes mit diesen Symbolen ebenso zu verhindern wie ein Verächtlichmachen durch die verbliebenen Gegner des Regimes: Monumentale Darstellungen, aber auch Kitsch hatten eine das Volk einende Funktion, wie beispielsweise der israelische Historiker Saul Friedländer in anderem Zusammenhang herausgearbeitet hat. Der Artikel verlinkt auf das Hakenkreuz, die Swastika und von dort weiter; wer verstehen will, wie die damalige Propaganda funktionieren konnte und was daraus für die Zukunft gelernt werden kann, der kann ggf. über exemplarische Artikel wie den vorliegenden zum Nachdenken gebracht werden und einen Einstieg finden. Zu guter Letzt: Vor mehr als fünf Tagen hatte Dk0704 nochmal gezielt nachgefragt, ob bzw. wo nach den diversen Überarbeitungen zu Beginn die einzelnen Kritiker ggf. noch Bedenken gegen eine Präsentation hätten, was ohne Reaktion blieb. Nach erfolgter Lemmaverschiebung, ergänzten Quellen und vereinzelten Umformulierungen zu Beginn hoffe ich, dass die Auswahl konsensfähig ist: Auf das Bild, das auch mir zu assoziativ erschien, habe ich bewusst verzichtet; der fünfte Teaser „versteckt“ das Lemma, womit eine weitere obige Anregung zur Entschärfung des Konflikts berücksichtigt wurde. Danke an Benutzer @Wistula: für den Artikel und den Vorschlag hier. Gruß in die Runde, --Roland Rattfink (Diskussion) 13:57, 3. Feb. 2020 (CET)

Sorry, Roland Rattfink. Du hast dich stark Pro-Artikel engangiert. Die Auswahl sollte dann nicht durch dich erfolgen. Dk hat geschrieben, dass die vielen Contra-Stimmen schwer wiegen und von denen hat sich niemand umentschieden. 1rhb hat zum Schluss noch eine wichtige Frage gestellt, die deutlich macht, wie unausgegoren das Thema behandelt wurde.--Fiona (Diskussion) 17:59, 3. Feb. 2020 (CET)Beantworten

@Fiona B.: Wie gesagt: Am Artikel ist seit der ersten Kritik viel geändert worden: Inhaltlich-textlich, bei den Quellen und natürlich die Lemmaverschiebung. Wenn Du jetzt noch Einwände gegen den Artikel und nicht bloß das Thema hast, dann sprich sie bitte offen an, damit das nochmal geprüft werden kann. Aber seit dem 20. Januar war der Artikel stabil, auf der Disk. ist m. E. alles ausdiskutiert, seit 5 Tagen kamen trotz Dk's gezielter Nachfrage - außer von 1rhb - keine Einwände mehr. Und auf seinen Einwand, der sich nach meinem Verständnis nochmal mit der Lemmafrage befasst, bin ich in meiner Begründung eingegangen. Meine Wahl enthält zudem in mehreren Punkten ein Eingehen auf Kritik und berücksichtigt Konsensangebote Dritter (kein Bild, verstecktes Lemma). Ich beharre nicht auf der Wahl, bin für weitere Meinungen gerne offen. Aber: Bitte offen und ehrlich, was fehlt Dir am Artikel in seiner jetzigen überarbeiteten Form? Bis gegen 21:00 Uhr bin ich gleich noch in einer Sitzung, dann können wir gerne über Konkretes reden, wenn ich falsch liege, werde ich auch gewiss niemandem den Kopf abreißen, wenn nochmal getauscht würde, aber bitte faktenbezogen mit Argumenten, --Roland Rattfink (Diskussion) 18:33, 3. Feb. 2020 (CET)Beantworten

zu Fionas Kritik: Nach Verschieben auf das neue Lemma und die wesentlichen inhaltlichen Veränderungen am Artikel haben *mich* umgestimmt. Inzwischen bin ich bei Pro einer Präsentation auf der Hauptseite. ※Lantus 20:20, 3. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Auch ich halte den Artikel für Hauptseitentauglich. Er ist sachlich geschrieben, das Lemma hat für diplomatischen Ärger und mediale Aufmerksamkeit gesorgt, ich denke auch Roland Rattfink hat es gut begründet, auch die Teaserwahl ist da wirklich gut und ich unterstütze die Auswahl. Gruß --Itti 21:16, 3. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Ich bin gegen die Präsentation. Wenn man diese Sache auf die Hauptseite bringen will, wäre das angemessene Lemma zu nutzen. Im Text wird fast durchgängig von einer "Pflanzung" gesprochen, nicht von einem "Wald". Dieser Aspekt zeigt an, dass hier an zentraler Stelle TF zu betreiben ist, nämlich bei der Begriffsbildung und -etablierung. Das ist ein No Go meiner Meinung nach. Atomiccocktail (Diskussion) 09:48, 4. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Pro zur Präsentation. Das Lemma wurde lange auch auf der Artikeldisk besprochen, ebenso die Verwendung des Begriffes Hakenkreuzwald außerhalb der WP. Von daher ist es keine Begriffsetablierung. --Alraunenstern۞ 10:08, 4. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Meine Einschätzung: hier. -- Miraki (Diskussion) 17:49, 4. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Eigenvorschlag: Spritzenvorsatzfilter 6. Januar

Spritzenvoratzfilter mit Luer-Lock-Anschluss

Ein Artikel eines technischen Gegenstands als Gegengewicht zu den vielen biografischen Artikeln bei SG?--Salino01 (Diskussion) 11:05, 6. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Teaservorschläge
  1. Spritzenvorsatzfilter haben ein sehr kleines Totvolumen.
  2. Spritzenvorsatzfilter werden zum Klären kleinster Flüssigkeits­mengen eingesetzt.
Meinungen zum Vorschlag
Dieses lässt sich leider nicht ändern, da ich trotz intensiver Recherche keine richtige Literatur gefunden habe. Andererseits ist die Qualität der Unternehmensdarstellungen nur mit geringer Werbung versehen, gut und sehr umfangreich.--Salino01 (Diskussion) 19:16, 6. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Ist im Artikel ergänzt.
Meinungen zum Bild

Eigenvorschlag: Danielstaler (3. Jan.) (erl.)

Der Danielstaler zeigt Maria von Jever als „Daniel in der Löwengrube“. Die Löwen versinnbildlichen die Grafen von Ostfriesland und der von einem Engel geführte Prophet Habakuk den Verlobten Marias, Boing von Oldersum, der die Seite gewechselt hatte und die ostfriesische Besatzung mit Hilfe von braunschweigischen Söldnern vertrieb. --Weners (Diskussion) 13:47, 7. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Danielstaler
Teaservorschläge
  1. Die Danielstaler zeigen die ostfriesische Häuptlingstochter Maria als Daniel in der Löwengrube.
  2. Die Rückseitenumschrift des Danielstalers war Marias Kalkül.
  3. Die Danielstaler ließ Maria auch nach Entzug des Münzrechts prägen.
  4. Die Danielstaler ließ Maria auch dann noch prägen, als ihr per Gerichtsbeschluss das Münzrecht bereits entzogen worden war. (ergänzt)
  5. Die Danielstaler prägte Maria von Jever nach dem im Reich verbotenen burgundischen Fuß. (ergänzt)
  6. Der Danielstaler wurde nicht nach der Reichsmünzordnung geprägt, obwohl das die Umschrift suggeriert. (ergänzt)
  7. Das Münzbild des Danielstalers ist eine Anspielung auf die bedrängte Lage der Häuptlingstochter Maria. (ergänzt)
Meinungen zum Vorschlag
  • Interessantes Beispiel, wie man mit Geld schon vor der EZB Politik machen konnte. --Enzian44 (Diskussion) 01:47, 8. Jan. 2020 (CET)Beantworten
  • Ein Pro für den Gegenstand des Artikels, den Artikel selbst und vorallem für Daniela Maria...des Häuptlings Tochter in der Grube des Löwen. Denn für diese Anspielung--> Maria=Daniel auf der Münze, damals, als es noch im Norden Häuptlinge gab, ziehe ich meinen feministischen taktischen Hut. Max betonte noch, dass Burgund, MAXimilian und Marie nebst dem fünften Karl mit Retrognathie...ach, was schreibe ich? Lieben Gruß von uns an Dich und Aischa, möge sie noch lange Biß haben.--Caramellus (Diskussion) 16:12, 28. Jan. 2020 (CET) Ja, die Häuptlingstochter konnte kämpfen. L. G. von mir, auch von Aisha an Max --Weners (Diskussion) 20:31, 28. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Eingetragen für montag, mit bild und teaser 1, weil dieser mich am meisten ansprach. sollte es irgendwelche anmerkungen oder änderungswünsche geben, bitte auf meiner disk sich melden. danke an den autor! und auch mal hier ein danke an @Wiegels:, der wahrscheinlich wiedermal irgendeine sache ausbessert. finde es großartig, wie Du immer drauf schaust, dass eh alles passt, größe des bildes, punkte, schlechtschreibfehler etc. Donna Gedenk 22:06, 1. Feb. 2020 (CET)

Eigenvorschlag: Coronet Peak (8. Januar) (erl.)

Coronet Peak

Längst überfälliger Artikel über den neuseeländischen Berg mit gleichnamigem Skigebiet. --Clemens (Diskussion) 14:30, 8. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Teaservorschläge
  1. Am Coronet Peak besteht das älteste kommerzielle Skigebiet Neuseelands.
  2. Am Coronet Peak wird mehr Kunstschnee produziert als in jedem anderen Skigebiet der südlichen Hemisphäre.
  3. Die Ski-Saison am Coronet Peak läuft von Juni bis Oktober. (berita)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ausgewählt für morgen, Dienstag, den 4. Febr. 2020, mit Bild und drittem Teaser. Ein interessanter Artikel zu einem faszinierenden, hier selten vertretenen Land. Einmal Berg, einmal Wald scheint mir für morgen eine gute Mischung. Skifahren passt noch gut in die Jahreszeit, auch wenn's bei mir draußen gerade 10 Grad plus sind. Ob man in der heutigen Zeit noch mit Stolz auf „die größte Beschneiungsanlage der Hemisphäre“ verweisen sollte, mag jeder selbst entscheiden, aber wenn's hilft, Auswüchse wie das früher gerade in Neuseeland verbreitete Heli-Skiing einzudämmen …. Teaser 3 macht m. E. am meisten neugierig wegen des scheinbaren Gegensatzes von Skisaison und Juni bis Oktober ohne Nennung von Neuseeland. Danke an Benutzer @Clemens Stockner: für den Artikel und dessen Vorschlag hier, --Roland Rattfink (Diskussion) 14:29, 3. Feb. 2020 (CET)

Eigenvorschlag: Raubrittertor (02. Januar)

Figuren am dem Tor

Ein (wie ich meine) recht originelles Baudenkmal in der Lausitz. --Global Fish (Diskussion) 19:15, 8. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Teaservorschläge
  1. Das denkmalgeschützte Raubrittertor gibt es gleich zweimal.
  1. Den Figuren auf dem Raubrittertor fehlen die Unterkiefers.u.,GF
  1. Den Figuren auf dem Raubrittertor scheinen die Unterkiefer zu fehlen.
Meinungen zum Vorschlag
  • Pro; Teaser Nummer 1
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Die Figuren sollen ja auch keine Unterkiefer haben. Ich erkenne Helme in Form eines Gesichts ohne Unterkiefer, was aber nicht ganz der gruseligen Geschichte im Artikel entspricht. -- Lothar Spurzem 20:16, 9. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Eben, die Unterkiefer fehlen ja gerade, sind also nicht im Bild. Ich sehe unter der Nase abgeschnittene Gesichter.
Das die Figuren so sind, ist in der Literatur beschrieben. Die gruselige Geschichte ist ja nur ein nachträgliche Hypothese.
Eigentlich war das ohnehin von mir nur als Alternativteaser gedacht. Was mich an der Sache so fasziniert hat, und warum ich es für wert hielt, hier vorzustellen, ist die Geschichte der letzten 50 Jahre: nach Abriss zweimal an verschiedenen Orten neu aufgebaut und beide bis heute erhalten und denkmalgeschützt.--Global Fish (Diskussion) 23:11, 9. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Eigenvorschlag: Druckluftstrassenbahn Bern (12. Januar)

Von 1890 bis 1902 verkehrte in Bern eine druckluftbetriebene Strassenbahn. --Pechristener (Diskussion) 05:21, 16. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Lufttram beim Bärengraben
Teaservorschläge
  1. In Bern verkehrte zehn Jahre lang eine Strassenbahn, die mit Luft fuhr.--Pechristener (Diskussion) 05:21, 16. Jan. 2020 (CET)Beantworten
  2. Die Berner Lufttram tankte zehn Jahre lang nur Luft. (jh)
  3. Die Berner Strassenbahn fuhr (zehn Jahre lang) mit Druckluft aus Wasserkraft. (1rhb)
  4. Das Berner Tram tankte zehn Jahre lang nur Luft.--Pechristener (Diskussion) 05:21, 16. Jan. 2020 (CET)Beantworten
  5. Das Berner Tram fuhr zehn Jahre lang mit Druckluft aus Wasserkraft. (1rhb)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen

Eigenvorschlag: Elbe-Elster-Theater (12. Januar 2020)

Die Gebäude des einstigen Elbe-Elster-Theaters (2017).

Das Lemma fristete seit Jahren ein Dasein im Portal:Elbe-Elster in der Rubrik Fehlende Artikel. Letztlich war ich etwas überrascht, was dort eigentlich dahinter steckte.--Viele Grüße aus EE S. F. B. Morseditditdadaditdit 12:31, 12. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Teaservorschläge
  1. Das Wittenberger Elbe-Elster-Theater galt zwischenzeitlich als größtes Gastspieltheater der DDR.
  2. Das Wittenberger Elbe-Elster-Theater galt zwischenzeitlich als größtes Gastspieltheater der DDR. (db)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen

Vorschlag: Friederich D’heil (4. Januar)

Vorschlag entsprechend dieser Diskussion: Portal Diskussion:Nationalsozialismus#Info zum Gutachten über NS-Belastung der ersten vier LKA-Chefs in NRW. Das Einverständnis von Artikelersteller Benutzer:Pinin liegt vor.

Teaservorschläge
  • Der Kriminalpolizist Friederich D’heil wirkte an NS-Verbrechen mit und machte nach dem Krieg Karriere als Chef des Landeskriminalamtes Nordrhein-Westfalen. (Miraki)
  • Der Chef des LKA in Nordrhein-Westfalen war an NS-Verbrechen beteiligt. (etwas kürzer, -jkb-)
  • Der langjährige Chef des LKA in Nordrhein-Westfalen Friederich D’heil war an NS-Verbrechen beteiligt. (dk)
Meinungen zum Vorschlag
Hinweis von mir auf der Artikeldisku (es bleibt aber trotz dieser Monita bei dem Vorschlag) -- Miraki (Diskussion) 07:25, 20. Jan. 2020 (CET) Nachtrag: Nun durch den Hauptautor und mich entsprechend überarbeitet. -- Miraki (Diskussion) 08:51, 26. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Meinungen zu den Teaservorschlägen

Eigenvorschlag (Übersetzung): Kleiner Ohrwurm (12. Jan 2020)

Labia minor ein Ohrwurm

Ein Schelm, wer Böses dabei denkt: --NearEMPTiness (Diskussion) 16:55, 12. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Teaservorschläge
  1. Labia minor füttert seine Nachkommen.
  2. Labia minor ist schokoladenbraun und hat eine Greifzange.
  3. Labia minor ist der einzige Ohrwurm in Quebec.
  4. Labia minor ist mit feinen Borsten­haaren bedeckt. (jh)
  5. Labia minor wird wegen seiner geringen Größe häufig übersehen. (jh)
  6. Labia minor ist ein kleiner Ohrwurm. (dk)
  7. Labia minor hat eine Greifzange am Schwanz.
Meinungen zum Vorschlag
  • Ich bin von der Qualität des Artikels nicht wirklich überzeugt: Auf deutsch wird die Art in der Regel als Kleiner Ohrwurm oder Zwerg-Ohrwurm bezeichnet und müsste aus diesem Grund auch auf den gängigen Trivialnamen verschoben werden (was sicher noch passieren wird); damit ist der hihi-Effekt weg. Was mich tatsächlich stört ist, dass diese auch in Deutschland und weiten Teilen Europas häufig vorkommende Art hier so beschrieben wird als wäre es eine Besonderheit aus USA und Kanada - das ist der Übersetzung und damit den Quellen geschuldet, die die Autoren der englischsprachigen Wikipedia genutzt haben. Mir fehlen dagegen alle Bezüge zur heimischen Fauna, Vorkommen etc. Nach einer entsprechenden Überarbeitung kann man den Artikel gern auf der Hauptseite bringen - zum jetzigen Zeitpunkt fände ich es schwierig. -- Achim Raschka (Diskussion) 13:36, 13. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Und da Ohrwurm männlich ist, müsste es auch seine heissen. Ich habe es mal auf Kleiner Ohrwurm verschoben. (dtsch. z.b. lt. Stresemann - Exkursionsfauna von Deutschland, Band 2: Wirbellose: Insekten) --Melly42 (Diskussion) 19:41, 13. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Steht so im Artikel: "Die Greifzange (Cercus) am Schwanz des Tieres..." --Dk0704 (Diskussion) 14:53, 14. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Habe ich gerade korrigiert - Insekten haben grundsätzlich keinen Schwanz, den gibt es nur bei Wirbeltieren. -- Achim Raschka (Diskussion) 16:02, 14. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Danke an den Fachmann. --Dk0704 (Diskussion) 21:35, 14. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Meinungen zum Bild

Eigenvorschlag (Übersetzung): Flug der Lightning XM135 am 22. Juli 1966 (12. Jan 2020)

Taffy Holdens “Lightning” im Imperial War Museum Duxford

Taffy profitierte 12 Minuten lang von seiner bis dahin erworbenen Flugerfahrung:--NearEMPTiness (Diskussion) 17:23, 12. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Teaservorschläge
  1. Das Einschalten des Nachbrenners verursachte Taffy Holdens ungewollten Lightening-Flug.
  2. Taffy Holdens ungewollter Lightning-Flug dauerte zwölf Minuten.
  3. Taffy Holdens ungewollter Lightning-Flug hätte besser einem erfahrenen Piloten überlassen werden sollen.
  4. Taffy Holden verfehlte einen Tankwagen und eine startende “Comet”, danach landete er ohne Schirm (1rhb, den Flug mal zusammengefasst, fehlen nur die 12 Minuten)
Meinungen zum Vorschlag
Und bitte über ein sinnvolleres Lemma nachdenken. Aktuell eignet sich das Lemma vielleicht für einen Filmtitel oder einen Artikel auf Bild.de oder Nau.ch, aber nicht für eine Enzyklopädie (die englische Lösung ist da weniger marktschreierisch). --Andibrunt 07:25, 13. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Ich habe das alberne Lemma Taffy Holdens ungewollter Lightning-Flug auf Flug der Lightning XM135 am 22. Juli 1966 verschoben. Ob der Artikel eine Löschdiskussion überstehen würde, weiß ich nicht. --Minderbinder 10:33, 14. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Meinungen zu den Teaservorschlägen

Eigenvorschlag (Übersetzung): Margaret Staal-Kropholler (04. Jan 2020) (erl.)

Margaret Kropholler, um 1916–1920
von Margaret Kropholler konzipierte Atelierwohnung

Der Artikel entstand als Beitrag zu Wikipedia:Lokal K/Edit-a-thon Internationaler Frauentag. --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 23:00, 12. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Teaservorschläge
  1. Margaret Staal-Kropholler war die erste professionelle Architektin der Niederlande.
Meinungen zum Vorschlag
Das ist ja grade das Problem, Literatur gibt es nur wenig auf Niederländisch und auf Englisch, in deutscher Literatur wird sie allenfalls mal erwähnt oder über die niederländische Architektur zitiert. Der Artikel soll helfen sie auch hier nicht vergessen zu lassen, Er ist jetzt auch in archINFORM, die unsere Artikel übernehmen, verfügbar. Das Bild von ihr finde ich übrigens richtig cool. --Fridolin Freudenfett (Diskussion) 16:49, 14. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zum Bild
Für Sonntag eingetragen, auch wenn ich den Teaser zu schlicht finde - aber es gibt keine anderen Vorschläge. -- Nicola -  kölsche Europäerin 11:39, 1. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -- Nicola - kölsche Europäerin 11:39, 1. Feb. 2020 (CET)

Eigenvorschlag: Überfall auf die Zionskirche (12. Jan 2020) (erl.)

Bei diesem Vorfall aus der grauen Endzeit der DDR sah niemand gut aus: Nicht die Punks und Konzertbesucher, nicht die Volkspolizei, und auch nicht die DDR-Führung. Über die rechtsextremen Schläger brauchen wir nicht reden. Es gab keine Toten, wohl auch keine Schwerverletzten. Dennoch war dieses Ereignis eine Zäsur, und ist angesichts der aktuellen Wahlerfolge der Rechten im Osten auch heute noch von Interesse - das zeigt zumindest die in den letzten Jahren eher zunehmende Rezeption. --Minderbinder 19:55, 13. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Teaservorschläge
  1. Ein Konzert von Element of Crime in Ost-Berlin endete 1987 im Überfall auf die Zionskirche.
  2. Beim Überfall auf die Zionskirche in Ost-Berlin sah die Volkspolizei 1987 nur zu.
  3. Der Überfall auf die Zionskirche führte 1987 zur Bildung der ersten Antifa-Gruppen in der DDR.
  4. Nach dem Überfall auf die Zionskirche erfand die Junge Welt 1987 den Begriff „Skinrowdys“.
  5. Beim Überfall auf die Zionskirche 1987 stürmten „Skinrowdys“ ein Konzert von Element of Crime in Ost-Berlin. (jh)
  6. Skinheads überfielen 1987 ein Konzert von Element of Crime in der Ost-Berliner Zionskirche. (jh)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Danke für die Mühe und das Interesse. Als Teaser halte ich die Nr. 5 allerdings für ungeeignet, da zu viele Dinge vermengt werden. Das Wort "Skinrowdy" gibt es im allgemeinen Sprachgebrauch gar nicht, ohne Nennung der Quelle dieser sprachlichen Idiotie sollte man es nicht benutzen. --Minderbinder 22:41, 23. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Neuer Vorschlag #6 mit Skinheads statt der Skinrowdys und etwas kürzer. --Jean-Hyacinthe (Diskussion) 21:04, 27. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Sorry, #6 finde ich sprachlich ungenau. Die Skinheads überfielen nicht "ein Konzert", sondern die Besucher des Konzerts, weil sie Punks waren. Und Element of Crime hatten schon aufgehört zu spielen. Die Jahreszahl 1987 ist zur Einordnung wichtig, aber sollte doch in dem Satzbau vorn stehen. --Minderbinder 19:22, 28. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Meinungen zum Bild
  • Es gibt auf Commons natürlich Bilder der Zionskirche, aber diese sind als Illustration zu marginal. Es gibt Schwarz-Weiß-Bilder des Konzerts, und den Flyer - aber alles nicht rechtefrei. Dann eben ohne Bild. --Minderbinder 19:55, 13. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Für Mittwoch (gut auch, da ohne Bild), Teaser 2 und Dank an Minderbinder --1rhb (Diskussion) 17:51, 4. Feb. 2020 (CET)

Eigenvorschlag: Indische Königslibelle (urspr. 20. Dezember 2019)

Weibchen
Ruhendes Männchen
Fliegendes Männchen

Mein erster Eigenvorschlag für dieses Jahr ist die Indische Königslibelle, die mit einer Flügelspannweite von 12 und einer Körperlänge von 8,6 cm die größte in Europa vorkommende Libelle ist. Noch eine Eigenart: Das Männchen bewacht ein zuvor von ihm begattetes Weibchen, jedoch nicht in der Für Libellen gewohnten Tandemstellung, sondern, indem es in dessen Nähe verbleibt und andere Männchen vertreibt. --Prianteltix (Diskussion) 16:05, 15. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Teaservorschläge
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zum Bild

Vorschlag: Automobilindustrie in Irland (4. Januar)

Von Hennessy’s in Irland gebauter DKW F 91 Sonderklasse

Ein neuer Übersichtsartikel zur automobilen Industriegeschichte Irlands, eine Industrie, die weniger von Eigenentwicklungen als von einer großen Vielfalt an Montagewerken geprägt ist. Irland ist hier selten vertreten; die Vielfalt und der Umfang der dortigen Fahrzeugmontage war auch für mich als Liebhaber älterer Automobile eine Überraschung. Zudem enthält der Artikel eine Vielzahl von weiterführenden Links zu ebenfalls meist neuen Marken- und Herstellerartikeln. Abhängig vom Teaser kommen auch andere der zahlreichen Bilder aus dem Artikel in Betracht. Weitere Teaserideen sind natürlich herzlich willkommen. Der Artikel stammt von dem im Portal extrem produktiven Benutzer:Buch-t, dessen Zustimmung ich vorab eingeholt habe. --Roland Rattfink (Diskussion) 16:58, 17. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Teaservorschläge
  1. Zur Automobilindustrie in Irland gehören auch dort gebaute Borgward, DKW, Mercedes und VW. (etwas deutschzentriert, RR)
  2. Zur Automobilindustrie in Irland gehören auch dort gebaute Alfa Romeos, Citroëns, Mercedes und Škodas. (etwas internationaler, RR)
  3. 1952 wurden in Irland nur 113 komplette Personenwagen importiert – aber 17.000 aus Teilen montiert. (mit verstecktem Lemma, RR)
    1. 1952 wurden in Irland nur 113 komplette Personenwagen importiert – aber 17.000 montiert. (Abwandlung, dk)
  4. Zur Automobilindustrie in Irland gehören Alfa Romeos, Borgwards, Citroëns und Škodas. (verkürzte Version von Nr. 2; Marken aus 4 europäischen Staaten. MvdE).-- Matthias v.d. Elbe (Benutzer- und Diskussionsseite) 20:02, 17. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Meinungen zum Vorschlag
Bei dem, was dieser Artikel vermitteln soll, ist besserer „Erzählstil“ nur schwer möglich. Und welche Art von Hintergrundinformationen wird vermisst? Alles, was mithilfe der Links zu finden ist, in den Artikel hineinzubringen, würde – wie man so sagt – den Rahmen sprengen. -- Lothar Spurzem 20:44, 18. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Es stellen sich halt eine Menge Fragen, ich nenne nur ein paar: Wie ist/war die Bedeutung der irischen Automobilindustrie im internationalen Vergleich und im zeitlichen Verlauf? Gab es Exporte aus Irland oder ging es primär um Deckung des Eigenbedarfs? (Die Zulassungsliste ist ja gut und schön, aber sie wirft leider mehr Fragen auf, als sie beantwortet.) Ab wann gab es ein Importverbot und weshalb? Für mich ist der Artikel leider in großen Teilen Stückwerk, tut mir leid, wenn ich das so klar sagen muss. Oder er setzt Wissen voraus, das ich nicht habe und das wohl die meisten Leser auch nicht haben werden. --Segelschulschiff Pyramus (Diskussion) 21:31, 18. Jan. 2020 (CET)Beantworten
In der Tabelle der Montagewerke würden meines Erachtens weitere Angaben wie Gründungsjahr, Auflösungsjahr und -grund, Ort, Inhaber, Modelle nur verwirren. Diese Angaben stehen in den einzelnen Artikeln.
Etwas ausgebaut. Die nationale Bedeutung war hoch, die internationale Bedeutung würde ich persönlich als gering einstufen, kann das natürlich nicht belegen. Es war für den Eigenbedarf - die 3 bekannten Ausnahmen Ford, MG, Chrysler/Hillman ergänzt. --Buch-t (Diskussion) 10:55, 19. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Meinungen zu den Teaservorschlägen
  • Hm, mir ging es dabei um Kürze. Nur "Mercedes" ist sicher eine Kurzform, etwas umgangssprachlich und salopp, "Mercedes-Benz" ist natürlich die formal-korrekte Bezeichnung. "Mercedes" ist bei uns eine WL auf "Mercedes-Benz", einerseits natürlich historisch bedingt (als Daimler mit der Marke "Mercedes" und Benz noch getrennt waren), aber nach meinem Verständnis auch der heutigen Umgangssprache geschuldet. Ich bin da letztlich leidenschaftslos, ob kurz "Mercedes" oder länger, formal richtig "Mercedes-Benz" genannt wird; eine weitere Alternative wäre, eine andere namhafte Marke aus der Übersicht im Artikel zu wählen, wenn es kürzer bleiben soll. --Roland Rattfink (Diskussion) 10:25, 18. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Macht aber daraus bitte keinen „Fall“. Ich würde es im Teaser bei „Mercedes“ belassen; denn in Gesprächen heißt es zu mindestens 99 % nur so, wenn von einem solchen bzw. von einem Mercedes-Benz die Rede ist. Ich würde ihn auch nicht weglassen oder durch eine andere Marke ersetzen. Viele Grüße -- Lothar Spurzem 11:35, 18. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Meinungen zum Bild

Eigenvorschlag: Bunny Rogers (18. Januar)

Aufstrebende US-Künstlerin, deren Werke zurzeit im Kunsthaus Bregenz ausgestellt werden und die daher im deutschsprachigen Raum verstärkte mediale Aufmerksamkeit erfährt. --Seesternschnuppe (Diskussion) 16:38, 18. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Teaservorschläge
  1. Schaufensterpassanten konnten Bunny Rogers’ Rosen ein halbes Jahr beim Verwelken zusehen. (sss)
  2. Bunny Rogers wurde von einer Trichterbrust inspiriert. (sss)
  3. Bunny Rogers lehrte mit 28 Jahren als Gastprofessorin an der Städelschule. (sss)
  4. Bunny Rogers verarbeitete das Schulmassaker von Littleton in einem dreiteiligen künstlerischen Werk. (F)
  5. Figuren aus Videospielen und Fernsehserien inspirieren Bunny Rogers zu ihrer Kunstwerken über den Tod. (F)
  6. Das Verwelken von Bunny Rogers’ Rosen konnte online verfolgt werden. (sss)
Meinungen zum Vorschlag
  • Ehrlich gesagt: Mir erscheint das, was die Frau macht, nicht sonderlich interessant. Dass sie ihre Trichterbrust „thematisiert“, könnte vielleicht wissenswert sein. In welcher Weise das geschieht, ist aber nicht ersichtlich (oder habe ich es überlesen?). Ein Kunstwerk mit verwelkenden Rosen war mir vor paar Wochen auch gelungen; es stand allerdings nicht in einem Schaufenster, sodass die „Rezeption“ ausblieb. -- Lothar Spurzem 20:19, 18. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Meinen Geschmack trifft ihre Kunst auch nicht, aber ob ihr Schaffen interessant ist oder nicht, ist rein subjektiv und es gibt sicher genügend Leute, die sich dafür interessieren. Sonst hätte sie mit 27 nicht die erste Ausstellung im Whitney und mit 28 keine Gastprofessur erhalten. Wie genau sie die Trichterbrust in ihren Werken verarbeitet hat, kann ich gerne in den nächsten Tagen noch ergänzen, wenn ich dazu weitere Informationen finde. --Seesternschnuppe (Diskussion) 21:26, 18. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Habe nun ein paar Werke der Ausstellung aufgeführt, aber ich habe ehrlich keine Ahnung, was ein Riesenkalmar, Hasenmandalas und ein maschinell gekühlter Eisberg mit einer Trichterbrust zu tun haben. ;) Bisher konnte ich auch noch keine Ausstellungskritik auftun, die den Zusammenhang erklärt hat. Eben außer der Tatsache, dass die Ausstellung so heißt. --Seesternschnuppe (Diskussion) 22:39, 18. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Ich würde die „thematisierte Trichterbrust“ weglassen, wenn nicht doch noch im Artikel gesagt werden kann, was damit gemeint ist. Der Teaser 2 fiele damit allerdings weg. -- Lothar Spurzem 23:15, 18. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Ja, finde inzwischen auch besser, den 2. Teaser nicht zu nehmen. Vielleicht fällt irgendwem noch ein besserer ein. --Seesternschnuppe (Diskussion) 23:41, 18. Jan. 2020 (CET)Beantworten
  • Pro Das künstlerische Werk könnte noch besser herausgearbeitet werden, und ich finde ich es nicht gut, bei der Rezeption gleich mit Buzzwords zu beginnen. Doch zweifellos ein ordentlicher kleiner Artikel über eine interessante junge Künstlerin, die sich in ihrem Werk dem Tod widmet, und sich gegen das in den US-Medien verbreitete Bild von Jugend und Schönheit wendet, das Vergänglichkeit, Alter, Verfall und Tod ausspart.--Fiona (Diskussion) 10:56, 19. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Zum Werk werde ich noch weiter ergänzen. Wo man die Buzzwords besser unterbringen könnte, wüsste ich im Moment aber leider nicht. Gruß, --Seesternschnuppe (Diskussion) 11:36, 19. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Nicht gleich am Anfang, sondern als Sahnehäubchen nach den inhaltlichen Rezeptionen.--Fiona (Diskussion) 12:15, 19. Jan. 2020 (CET) Das ist nur meine persönliche Meinung, Seesternschnuppe, vielleicht wird ja mit u.a. „Shootingstar“ die derzeitige Bedeutung und Eionordnung in der Kunstwelt ausgedrückt.Beantworten
Noch mal zur Trichterbrust: Inzwischen heißt es zwar nicht mehr, dass sie in der Ausstellung „thematisiert“ wurde, sondern die Künstlerin zu der Ausstellung inspirierte. Aber auch das kann ich mir nicht so recht vorstellen und aus dem Text geht es nicht hervor. Allmählich scheint es mir, als solle diese leichte Fehlbildung nur irgendwie an irgendeiner Stelle erwähnt werden. Warum aber? Einen Gehfehler erwähnen wir bei einer Malerin doch auch nicht. -- Lothar Spurzem 14:41, 19. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Es wird erwähnt, weil es in der Quelle erwähnt wird und man sich durchaus fragen kann, woher dieser Titel stammt. Wenn der Gehfehler die Malerin zu einem ihrer Werke oder den Titel einer ihrer Ausstellungen inspiriert hat, erwähnen wir das natürlich. --Seesternschnuppe (Diskussion) 14:47, 19. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Meinungen zu den Teaservorschlägen

Eigenvorschlag: Amy Purdy (18. Januar)

Amy Purdy im Tanz mit einem Roboterarm bei der Eröffnung der Paralympischen Sommerspiele 2016
Amy Purdy im Tanz mit einem Roboterarm bei der Eröffnung der Paralympischen Sommerspiele 2016

Zugegegen, im Moment sind es ziemlich viele Frauen, die sich hier tummeln, und auch mein neuer Vorschlag behandelt eine solche - sollte es also zu viel werden, bitte löschen. Warum ich Amy Purdy trotzdem vorschlage? Es ist wie bei Laura weiter oben: Ich wollte einfach eine Sportlerin aus einer Paralympics-Liste beschreiben und stieß mal wieder auf eine tolle Biografie, die ich den Lesern nicht vorenthalten möchte. -- Achim Raschka (Diskussion) 18:47, 18. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Teaservorschläge
  1. Mit 19 Jahren verlor Amy Purdy beide Beine, einige Monate später stand sie wieder auf dem Snowboard.
  2. 1999 verlor Amy Purdy beide Beine 19-jährig, 2014 gewann sie mit dem Snowboard die Bronzemedaille bei den Paralympics.
  3. Als erste beidseitig Amputierte Teilnehmerin konnte sich Amy Purdy bis in das Finale der amerikanischen Fernsehshow Dancing with the Stars tanzen.
  4. Mit einem Tanz mit einem Industrieroboter eröffnete Amy Purdy die Sommer-Paralympics 2016.
  5. Mit 19 Jahren verlor Amy Purdy beide Beine, doch das hielt sie nicht vom Snowboarden und Tanzen ab.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zum Bild


Eigenvorschlag: Northeast Piscataquis (18. Januar)

Appalachian Trail mit Blick auf den Mount Katahdin

Northeast Piscataquis ist ein nicht organisiertes Gebiet im Piscataquis County von Maine. Eigentlich schlage ich meine Ortsartikel nicht vor, dies ist zudem ein Gebiet, welches man als "Wildnis" beschreiben könnte, doch ich denke, das dürfte mal für Leser interessant sein. Gruß --Itti 12:28, 19. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Teaservorschläge
  1. In Northeast Piscataquis endet der Appalachian Trail.
  2. Es gibt in Northeast Piscataquis fast 5-mal so viele Haushalte wie Einwohner.
  3. Es gibt in Northeast Piscataquis fast fünfmal so viele Haushalte wie Einwohner.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen

Eigenvorschlag: Grenada National Museum 01.2020

Mörser im Grenada National Museum

(nicht signierter Beitrag von Shi Annan (Diskussion | Beiträge) )

Teaservorschläge
  1. Im Grenada National Museum kann man Artefakte von Ciboney, Yoruba, Walfang­geräte und das Kinder-Marmorbad von Joséphine de Beauharnais besichtigen.
  2. Im Grenada National Museum ist das Kinder-Marmorbad der späteren Ehefrau von Napoleon ausgestellt. (AxelHH)
  3. Im Grenada National Museum wird das Kinder-Marmorbad einer Ehefrau Napoleons ausgestellt. (...ehemalige Ehefrau? Zuviel Ehe? Ach... eh ehegal-)
  4. Das Grenada National Museum dokumentiert neben der Kultur der Urweinwohner auch die misslichen Versuche der Briten sich auf der Insel anzusiedeln. (f)
  5. Im Grenada National Museum ist neben Artefakten der Yoruba das Kinder-Marmorbad von Kaiserin Josephine Bonaparte ausgestellt. (f)


Meinungen zum Vorschlag
  • Was ist das Wissenswerte über dieses Museum, vielleicht das Kindermarmorbad der Frau Napoleons? Ansonsten: Der Artikel ist sehr schlecht bebildert. Vor allem das umstürzende Museumsgebäude ist nichts, was wir den Lesern unbedingt zeigen sollten. -- Lothar Spurzem 13:48, 21. Jan. 2020 (CET)Beantworten
  • Die Bedeutung dieses Museums erschließt sich mir aus dem Artikel nicht. Auch ein kleines Museum kann sich sich mit der Aufarbeitung von Geschichte eines Ortes, einer Region und besonderen Artefakten, deren Bedeutung als solche rezipiert worden sind, hervortun. Doch dies müsste dargestellt werden, wenn es denn auf dieses Museum zutrifft. Eher Contra.--Fiona (Diskussion) 12:41, 23. Jan. 2020 (CET)--Fiona (Diskussion) 14:17, 26. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Ich finde einen Teaser mit Josephine auch ok, allerdings ohne Bezug auf Napoleon. Sie stammte ja von Martinique. -- Nicola - kölsche Europäerin 14:29, 26. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Meinungen zum Bild

Eigenvorschlag: In ginocchio da te (8. Januar)

Da der Artikel durch Parasite angeregt wurde, würde ich (gerade in Erwartung der Oscars) einen Teaser mit Filmbezug bevorzugen, es gibt aber sicher auch mehr liedbezogene Möglichkeiten. --XanonymusX (Diskussion) 18:01, 21. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Teaservorschläge
  1. Dass der Kniefall aus In ginocchio da te 2019 auch eine filmische Umsetzung erfuhr, soll nur ein Zufall gewesen sein.
  2. 55 Jahre nach seiner Entstehung durfte der Gianni-Morandi-Hit In ginocchio da te in Korea an die Sonne des Mittelmeers erinnern.
  3. Das Lied In ginocchio da te erklang 1964 in einer italienischen Musikkomödie und 2019 in einer koreanischen Tragikomödie.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
War mE auch vorher schon klar, aber hab die Begriffe im Text nochmal hervorgehoben. —XanonymusX (Diskussion) 13:22, 22. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Eigenvorschlag: Arna Albertsdóttir (21. Jan.)

Arna Albertsdóttir (2016)
Arna Albertsdóttir beim Paracycling-Europacup 2016 in Elsdorf

-- Nicola - kölsche Europäerin 18:43, 21. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Teaservorschläge
  1. Die isländische Handbikerin Arna Albertsdóttir trainiert auf der Landebahn eines Flughafens.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zum Bild

Eigenvorschlag: Großvatertanz (9. Januar) (erl.)

Das Lied hat eine interessantere Geschichte, als es der piefige Text aus dem 19. Jahrhundert vermuten lässt, daher verdient es das ganze Bild mal dargestellt zu werden. – "Eigenvorschlag" insoweit, als ich den Artikel zwar nicht erstellt, aber stark ausgebaut habe und derzeit Hauptautor bin. --FordPrefect42 (Diskussion) 00:59, 22. Jan. 2020 (CET) – Überschrift nach Verschiebung angepasst, der Tanz ist eindeutig älter als die Fassung als "Großvaterlied". --FordPrefect42 (Diskussion) 11:44, 25. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Teaservorschläge
  1. Als der Großvater die Großmutter nahm sehnte man sich auch schon nach der „guten alten Zeit“. (fp42)
  2. Das Großvaterlied schildert die Zeit „als der Großvater die Großmutter nahm“. (dk, leicht zweideutig)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Man könnte schildern auch durch glorifizieren oder verklären ersetzen. --Dk0704 (Diskussion) 15:47, 25. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Für Sonntag eingetragen, Komma ergänzt. -- Nicola -  kölsche Europäerin 11:43, 1. Feb. 2020 (CET)Beantworten
@Nicola: Das Komma ist falsch. "Als der Großvater die Großmutter nahm" ist kein Nebensatz, sondern einfach eine (komplexe) Zeitangabe. --FordPrefect42 (Diskussion) 00:10, 2. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden.  Nicola - kölsche Europäerin 11:43, 1. Feb. 2020 (CET)
Das sehe ich anders, aber das mögen andere entscheiden. -- Nicola - kölsche Europäerin 00:16, 2. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Ich sah es auch anders und habe das Komma soeben ergänzt, in einem inoffiziellen, vermutlich technisch bedingten Zeitraum, wo SG? offenbar für Nichtadmins wie mich offen ist. – Ein grammatisches Konstrukt „komplexe Zeitangabe“ gibt es nicht. Hier liegt ein ganz normaler Nebensatz vor, der nebenbei ein Titel ist. eryakaas • D 00:42, 2. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Vorschlag Per Hasselberg (23. Dezember)

Per Hasselberg in seinem Stockholmer Atelier um 1893

Der Ersteller des Artikels, Benutzer:Saidmann, ist mit dem Vorschlag einverstanden. Das Datum ist das Erstelldatum der Übersetzung. Der Artikel enthält natürlich schöne Bilder, Vorschläge bitte dort. --Ute Erb (Diskussion) 20:57, 22. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Teaservorschläge
  1. Nach dem Tod von Per Hasselberg führten Kollegen Werke von ihm in Marmor und Bronze aus. (Ute Erb)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zum Bild

Eigenvorschlag: Sonde von Moreni (11. Januar)

Brennende Sonde von Moreni

Als ich den Inhalt einer Erzählung recherchierte, stieß ich auf ein tatsächliches Ereignis, zu dem sogar auf Wikimedia bereits ein Foto existierte. --Bernd Bergmann (Diskussion) 23:19, 22. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Teaservorschläge
  1. Die Sonde von Moreni brannte ab Mai 1929 und erlosch erst nach zweieinhalb Jahren. --Bernd Bergmann (Diskussion) 23:19, 22. Jan. 2020 (CET)Beantworten
  2. Eine Explosion in 1.500 Meter Tiefe führte zum zweieinhalbjährigen Brand der Sonde von Moreni. --Bernd Bergmann (Diskussion) 23:19, 22. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zum Bild
Kann man sicherlich, aber dann verliert das Foto nach meiner Einschätzung einen Teil seiner Authentizität. --Bernd Bergmann (Diskussion) 23:42, 24. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Brennende Sonde von Moreni
Ich schlage vor, den Rand auf der Hauptseite zu beschneiden und im Artikel beizubehalten. Die Leser sollen ja auf den Link und nicht aufs Foto klicken. --NearEMPTiness (Diskussion) 23:31, 25. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Eigenvorschlag: Sören Biörn (10. Januar)

Teaservorschläge
  1. An der jütländischen Nordseeküste zuhause, machte Sören Biörn in Danzig die Dünenbefestigung an der Ostsee zur Lebensaufgabe.--Mehlauge (Diskussion) 10:45, 23. Jan. 2020 (CET)Beantworten
  2. Der Jütländer Sören Biörn schützte die Danziger Ostseeküste. --Dk0704 (Diskussion) 08:54, 27. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Da ist der Witz weg. Jütland hat auch eine Ostküste. Und die hat keine Dünen.--Mehlauge (Diskussion) 16:21, 4. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen

Eigenvorschlag: Ludmila Brožová-Polednová (23. Januar)

Als einziges Mitglied der tschechoslowakischen Justiz wurde sie nach der Samtenen Revolution für ihre Mitwirkung an stalinistischen Schauprozessen rechtskräftig verurteilt. --Khatschaturjan (Diskussion) 17:22, 23. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Teaservorschläge
  1. Die ehemalige Staatsanwältin Ludmila Brožová-Polednová war mit 89 Jahren der älteste Gefängnisinsasse Tschechiens.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen

Einspruch,  Info: & Hinweis:
- DS des vorgeschlagenen Artikels
- SGA des Autors (Bitte auch die DS beachten)
- zu Beteiligung des Autors im Bereich CS (und die Beträge davor)
fdR -jkb- 00:44, 3. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Eigenvorschlag: Focke-Wulf Kranich III (09. Januar)

Moin! Ich schlage den von mir verfassten Artikel zum Focke-Wulf Kranich III vor. Ein wunderhübsches Segelflugzeug, welches in der Wikipedia bisher lediglich im Artikel zum ,eigentlich nicht verwandten/verschwägerten, DFS Kranich II einen kurzen Absatz füllte. Bereits kurz nach dem Erstflug 1952 konnten bei den Weltmeisterschaften in Spanien zwei Podestplaätze erreicht werden. HptmRumpelstoss (Diskussion) 22:19, 23. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Ein vor wenigen Jahren restaurierter Kranich III in seinem Element
Teaservorschläge
  1. … Der Focke-Wulf Kranich III war das erste nach dem 2. Weltkrieg entwickelte und gebaute Leistungssegelflugzeug in Deutschland.
  2. Die Focke-Wulf Kranich III war das erste deutsche Leistungssegelflugzeug nach dem Zweiten Weltkrieg. (sp)
  3. Mit dem ersten neu konstruierten deutschen Leistungssegelflugzeug nach 1945 wurde Hanna Reitsch Dritte der Weltmeisterschaft. (sp)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen

Eigenvorschlag: Nicholas Collin (22. Januar)

Ein schwedischer Pfarrer und Amateurwissenschaftler mit interessanten Einblicken in die USA vor 250 Jahren --Jean-Hyacinthe (Diskussion) 23:34, 23. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Teaservorschläge
  1. Nicholas Collin brachte die Wahrscheinlichkeits­theorie in die Vereinigten Staaten.
  2. Während der amerikanischen Revolution nutzten örtliche Machthaber die Gottesdienste von Nicholas Collin, um „sowohl Pferde als auch Männer zu bekommen“.
  3. Örtliche Machthaber nutzten die Gottesdienste von Nicholas Collin, um „sowohl Pferde als auch Männer zu bekommen“.
  4. Der schwedische Pfarrer Nicholas Collin wurde von den Briten verhaftet, weil er ihre Schlacht­felder dokumentieren wollte.
  5. Der schwedische Pfarrer Nicholas Collin war ein vielseitiger Wissenschaftler, Konstrukteur und Freund Benjamin Franklins. (Sp)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen

Eigenvorschlag: Käymäjärvi Inscriptions 23. Januar

Die so genannten Inschriften stellten sich nach mehreren Hundert Jahren als Bänderung des Felsens heraus. herzlich grüßt --史安南 - Shi Annan (Diskussion) 09:31, 24. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Teaservorschläge
  1. Bei den Käymäjärvi Inscriptions sahen Forscher eine Schrift wo keine ist.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen

Eigenvorschlag: Heteropoda davidbowie (urspr. 11. Januar 2020)

"Gesicht" der Spinne
Heteropoda davidbowie

Zweiter Gliederfüßer von mir für dieses Jahrzehnt, die auffällige und in den Medien bereits immer wieder erwähnte Spinnenart Heteropoda davidbowie, die nach einem gewissen Pop-Musiker benannt wurde. Mithilfe dieser Benennung will der Arachnologe Peter Jäger, der die Spinne zusammen mit anderen nach dem gleichen Schema erstbeschrieben hat, auf das Artensterben aufmerksam machen. --Prianteltix (Diskussion) 21:37, 24. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Teaservorschläge
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zu den Bildern


Eigenvorschlag: GWR-Klasse 5600 (24. Dezember)

Von mir kürzlich übersetzter Artikel über eine teilweise als sehr walisisch geltende Lokomotive. --Universal-InteressierterDisk.Arbeit 23:59, 24. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Teaservorschläge
  1. 9 von 200 Taffy Tanks haben überlebt
Meinungen zum Vorschlag
Die Frist wurde gerade noch so eingehalten. Jedoch finde ich den Artikel sprachlich noch zu holprig. --Dk0704 (Diskussion) 15:50, 25. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Auch inhaltlich muss an dem Artikel noch gearbeitet werden. Ich habe paar Fragen in die Artikeldiskussion geschrieben. -- Lothar Spurzem 22:47, 25. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Meinungen zu den Teaservorschlägen

Eigenvorschlag: Lokomotivfeldbahn Ozydow–Monasztyrek (23. Januar 2020‎)

Feldbahnstation mit Reparaturwerkstätte an der Kirche von Ostaszowce
Lokomotivfeldbahn Ozydow–Monasztyrek

Die Historiografie zur Ostfront des Ersten Weltkriegs nimmt auf Wikipedia bisher nur wenig Raum ein, obwohl das Österreichische Staatsarchiv eindrucksvolle Fotos bereitstellt: --NearEMPTiness (Diskussion) 22:59, 25. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Teaservorschläge
  1. Die Lokomotivfeldbahn Ozydow–Monasztyrek hatte vier Umladestationen an der Breitspurbahn.
Meinungen zum Vorschlag
Soweit ich mich erinnere, wurde aber über diese vielleicht weniger bedeutenden Feldbahnnetze interessanter erzählt. -- Lothar Spurzem 13:05, 26. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Da stimme ich zu. Viele interessante Bilder, aber wenig Informationen. --Dk0704 (Diskussion) 08:56, 27. Jan. 2020 (CET)Beantworten
  • Natürlich ist es wünschenswert, mehr Artikel zur Ostfront in WWI zu haben, aber wer denkt da zuerst an Feldbahnen? Dem Artikel fehlt nicht nur das gewisse etwas, sondern überhaupt etwas bemerkenswertes. Es ist ja nicht so, dass das Thema Eisenbahnen bei „Schon gewusst“ vernachlässigt wird. —2A02:120B:7FE:C3C0:38E9:7CAE:C09F:35A8 23:31, 26. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Meinungen zu den Teaservorschlägen
  • Ich kann mir nicht vorstellen, dass die vier Umladestationen zum Lesen reizen.

Eigenvorschlag: Grant Achatz (25. Januar)

Grant Achatz
Teaservorschläge
  1. Dem Dreisternekoch Grant Achatz fehlte der Geschmack.

--Scriptor introductionum (Diskussion) 09:55, 26. Jan. 2020 (CET)Beantworten

muss es nicht Geschmackssinn heißen? --Fiona (Diskussion) 15:00, 26. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Im Duden, Deutsches Universalwörterbuch, 8. Auflage, S. 716, steht unter 2: „Fähigkeit zu schmecken, Geschmackssinn: wegen eines Schnupfens keinen G. haben.“ Trotzdem würde ich ebenfalls „Geschmackssinn“ vorziehen. Denn das Wort „Geschmack“ kann auch anders verstanden werden. -- Lothar Spurzem 15:42, 26. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen

Eigenvorschlag: Geschichte des Snookers (25. Januar)

Ein Snookertisch beim German Masters 2012

Nach gut einem Dreivierteljahr würde ich gerne mal wieder einen meiner Snooker-Artikel vorschlagen. Im Gegensatz zum Großteil meiner vorherigen Vorschläge geht es diesmal nicht um einen einzelnen Spieler, sondern um die doch in Hinblick auf verschiedene Aspekte in meinen Augen interessante Geschichte der Sportart. Sicherlich ist der Artikel weder im Detail hundertprozentig vollständig noch sprachlich gesehen perfekt und zudem auch relativ groß, aber ich glaube, dass er sich dennoch für SG? eignen könnte. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 19:46, 26. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Teaservorschläge
  1. Die Geschichte des Snookers, das vor allem in Großbritannien beliebt ist, begann in Indien. --Snookerado (Diskussion) 19:46, 26. Jan. 2020 (CET)Beantworten
  2. Die Geschichte des Snookers ist assoziiert mit Namen wie David Attenbourough und Barry Hearn. --Snookerado (Diskussion) 19:46, 26. Jan. 2020 (CET)Beantworten
  3. Die Geschichte des Snookers umfasst Niedergänge und Misswirtschaft, aber auch einen neuen Rekord für die höchste Einschaltquote. --Snookerado (Diskussion) 19:46, 26. Jan. 2020 (CET)Beantworten
  4. In der Geschichte des Snookers entwickelte sich die Sportart aus dem Offizierskasino hin zum globalen Sport. (etwas gewagter) --Snookerado (Diskussion) 19:46, 26. Jan. 2020 (CET)Beantworten
  5. Die Geschichte des vor allem in Großbritannien beliebten Snookers begann in Indien. (Sp)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
  • Die Vorschläge 2 bis 4 würden mein Interesse nicht wecken. Denn was besagen mir zum Beispiel die Namen Attenbourough und Hearn? Niedergänge und Misswirtschaft sind auch nichts Besonderes. Vielleicht könnte die höchste Einschaltquote neugierig machen. Ich bin gespannt, womit verglichen wird? -- Lothar Spurzem 20:51, 26. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Attenborough dürfte dem einen oder anderen als Naturfilmer bekannt sein, Hearn wiederum alljenen, die die Berichterstattung rund um die letzte Darts-WM verfolgt haben. Davon abgesehen fällt mir nicht wirklich ein guter Vergleich für die Einschaltquote ein, die zudem vor mehreren Jahren beim Artikel zur Snookerweltmeisterschaft 1985 schon mal als Teaser genommen wurde. Von daher würde auch ich #1 oder #5 bevorzugen. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 18:58, 3. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Meinungen zum Bild
Ich war mal so frei. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 18:58, 3. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Eigenvorschlag: Codex Palatinus germanicus 4 (23. Januar)

Bildbeschreibung

Ok, zugegeben ein ziemlich esoterisches Thema – ich hab echt keine Ahnung, ob das hier von Interesse sein kann – und habe auch überhaupt kein Problem damit, wenn nicht. Das ist ein Artikel über eine spätmittelalterliche Handschrift der ehemaligen Bibliotheca Palatina. Das angegebene Bild passt zu Teaser 3 (sex sells ;-)); zu einem andern Teaser würde vielleicht z.B. dies besser passen. --Rax post 01:19, 27. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Teaservorschläge
  1. Cod. Pal. germ. 4 ist eine Handschrift des 15. Jahrhunderts. (rax)
  2. Cod. Pal. germ. 4 schrieb Konrad Bollstatter wahrscheinlich zu seinem Privatvergnügen. (rax)
  3. In Cod. Pal. germ. 4 sind manche Buchstaben mit Penisbildchen verziert. (rax)
  4. Im Codex Palatinus germanicus 4 sind manche Buchstaben mit Penisbildchen verziert. (jh nach rax)
  5. Im Codex Palatinus germanicus 4 sind manche D-Majuskeln als Phallus dargestellt (c-pirx nach artikeltext ;-) neugierig machendes fremdwortgewimmel) (ed. Rax post : "D-" ergänzt - es sind wirklich nur (manche) "D-Majuskeln".)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen


Eigenvorschlag: Sachsenhuhn (26. Januar 2020)

Sachsenhuhn

Dass ich mal einen Artikel über Rassehühner schreibe, hätte ich auch nicht gedacht. Aber als letzte Woche im Radio bei MDR Sachsen der Spruch kam, dass das vom Aussterben bedrohte Sachsenhuhn so selten wäre, dass es noch nicht mal einen eigenen Wikipedia-Artikel hätte, konnte ich nicht anders ;-) Ich denke, das ist eigentlich ein ganz interessantes Thema und mal was anderes.--Viele Grüße aus EE S. F. B. Morseditditdadaditdit 12:31, 12. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Teaservorschläge
  1. Das als zutraulich geltende Sachsenhuhn ist vom Aussterben bedroht.
  2. Das als extrem selten geltende Sachsenhuhn ist den klimatischen Verhältnissen des Erzgebirges angepasst. (AxelHH)
  3. Das als zutraulich geltende robuste Sachsenhuhn ist vom Aussterben bedroht. (Sp)
  4. Von der Rasse Sachsenhuhn existieren nur noch 400 Tiere! (We)
  5. Das zutrauliche Sachsenhuhn ist vom Aussterben bedroht. (nic)
  6. Robust und zutraulich. Dennoch ist das Sachsenhuhn vom Aussterben bedroht. (c-pirx)
Meinungen zum Vorschlag
@Christof46: Vielen Dank. Ich habe was entsprechend ergänzt.--Viele Grüße S. F. B. Morseditditdadaditdit 18:20, 28. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Meinungen zu den Teaservorschlägen
@Nicola: Danke für den Hinweis. Im Formulieren von Teasern bin ich noch schwächer als in meinen übrigen Bearbeitungsversuchen. ;-) -- Lothar Spurzem 22:21, 29. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Eigenvorschlag: Liste der größten Trestle-Brücken (22. Januar)

Boone Viaduct
Goat Canyon Trestle in Kalifornien (oben) und Cap-Rouge Trestle in Québec (unten)

Auf Anregung von AHert schlage ich die Liste zur Präsentation bei SG? vor und danke Pauls erster Enkel und AHert für die Inspirationen zu den Teaser-Vorschlägen (und natürlich für die Durchsicht des Artikels). Eine Vorab-Disk zu SG? haben wir hier geführt. MfG--Krib (Diskussion) 12:40, 28. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Teaservorschläge
  1. Das Bone Viaduct ist nur ein Beispiel aus der Liste der größten Trestle-Brücken. (Krib/AHert)
  2. Das Bone Viaduct wird neben vielen anderen in der Liste der größten Trestle-Brücken geführt. (Krib/AHert)
  3. Das Cap-Rouge und das Goat Canyon Trestle sind Bestandteil der Liste der größten Trestle-Brücken. (Krib/AHert)
  4. Das Cap-Rouge und das Goat Canyon Trestle zählen zu den weltweit größten Trestle-Brücken. (Krib/AHert)
  5. Gerüstpfeilerbrücken wurden ab Ende des 19. Jahrhunderts vor allem in den USA und in Kanada gebaut. (Sp)
  6. Ab Ende des 19. Jahrhunderts wurden vor allem in den USA und in Kanada Gerüstpfeilerbrücken gebaut. (Sp)
  7. Die größten Trestle-Brücken entstanden beim Aufbau des Eisenbahnnetzes in Nordamerika. (Krib) => Bildtext muss dann aber angepasst werden ( zB: (Beispiel(e) für) Trestle-Brücke(n) )
Meinungen zum Vorschlag
Die Frage drängt sich sicher auf, aber da es eine US/CA-Brückenvariante ist (ca. 90% aller Brücken dieses Types dort) sollte entspr. der dort verwendete Name das Lemma bestimmen. Zudem sind die dt. Begriffe Bockbrücke und Gerüstpfeilerviadukt mMn unzureichend um alle Bauformen einzuschließen die unter trestle bridge zusammengefasst werden. Metallkonstruktionen mit separaten Pfeilern als Bockbrücke bzw. durchgehende Holz-Trestle-Brücken als Gerüstpfeilerviadukte/-brücken zu bezeichnen ist tlw. irreführend. Wenn eindeutige belegbare Gründe für eine Lemmaänderung vorgebracht werden können, so habe ich sicher nichts einzuwenden. MfG--Krib (Diskussion) 14:31, 28. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Zu üblichen dt. Begriffen: trestle = Bock, Gestell, Gerüst, Gerüstbock; trestle bridge = Jochbrücke, Bockbrücke, Gerüstbrücke, Gerüstpfeilerbrücke, Gerüstpfeilerviadukt. Da im deutschen Sprachraum kaum verwendet, bestand wohl keine große Notwendigkeit an einer eindeutigen sprachlichen Differenzierung, in Übersee sah man wohl keine Notwendigkeit an selbiger und benutzt höchstens zur Beschreibung von Unterschieden pile trestle oder frame bent trestle, wo man aber auch keine klaren Abgrenzungen erkennen kann. MfG--Krib (Diskussion) 15:20, 28. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Meinungen zu den Teaservorschlägen
  • Ich würde mit dem Teaser nicht auf „Liste“ zielen und ein einzelnes, wahrscheinlich wenig bekanntes Bauwerk als beispielhaft herausstellen. Oder bin ich der einzige, der das Bone Viaduct, das Cap-Rouge und das Goat Canyon Trestle nicht kennt? -- Lothar Spurzem 14:07, 28. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Wie in der Vorab-Disk ersichtlich, sind die Bsp. entspr. verfügbarer guter Bilder gewählt. MfG--Krib (Diskussion) 14:09, 28. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Ich war der Meinung, der Teaser muss das Lemma des Artikels verlinken, also das Lemma so wie es ist wiedergeben? Dann bleibt in diesem Fall nur ein Teaser mit Liste ...
Gerade dass niemand das Bone Viaduct oder die beiden anderen kennt, hatte ich für teasing gehalten: Was sind das denn für abenteuerliche Brücken, da muss ich mir die Liste mal näher ansehen. Grüße --AHert (Diskussion) 18:11, 28. Jan. 2020 (CET)Beantworten
+1, das Lemma ist ja nicht Trestle-Brücke und der Teaser sollte mMn wenigstens einen Bezug zur Liste haben wie "...größten...". MfG--Krib (Diskussion) 18:18, 28. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Eigenvorschlag: Pooq (28. Januar)

Pooq (rechts) und Qiperoq, Gemälde von Bernhard Grodtschilling, 1724

Ein Artikel über den ersten Grönländer, der seinen Landsleuten aus eigener Anschauung von Europa berichten konnte. --Dreizung (Diskussion) 17:09, 28. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Teaservorschläge
  1. Pooq war der erste Inuk, der freiwillig nach Europa reiste.
  2. Zur Unterhaltung des dänischen Königs jagte Pooq Enten auf dem Esromsee.
  3. Laut Pooq war das dänische Königsschloss „groß wie ein Eisberg“.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Danke.--Dreizung (Diskussion) 18:22, 28. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Eigenvs Camino Incluso (28. Januar 2020)

Eigenbeweihräucherung: Der neue Pilgerweg durch den Vorderen Odenwald als Artikel, wenn Atheisten über Pilgerwege schreiben ;-) mfg --commander-pirx (disk beiträge) 10:11, 29. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Das Wegzeichen
Teaservorschläge
  1. Der neue Pilgerweg für Alle: Camino Incluso.
  2. Von Schülern gestaltet, der neue Camino Incluso.


Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen

Eigenvorschlag: Ellen Hutchins (29. Jan.)

Meeresalgen aus der Sammlung von Ellen Hutchins
Hutchinsia alpinia

Stieß im Rahmen des Wikipedia:Lokal K/Edit-a-thon Internationaler Frauentag auf diese erste Botanikerin Irlands. Schwierigere Verhältnisse für eine engagierte Forscherin kann man sich kaum vorstellen. -- Nicola - kölsche Europäerin 12:40, 29. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Teaservorschläge
  1. Trotz schwacher Gesundheit wurde die Irin Ellen Hutchins eine erfolgreiche Botanikerin. (nic)
  2. Männliche Kollegen rühmten die Irin Ellen Hutchins als hervorragende Botanikerin. (nic)
  3. Trotz schwacher Gesundheit und familiärer Probleme wurde die Irin Ellen Hutchins eine erfolgreiche Botanikerin. (nic)
  4. Trotz widrigster Umstände wurde Ellen Hutchins eine große irische Entdeckerin und Zeichnerin von Kryptogamen (c-pirx, versuch es spannender zu formulieren)
  5. Die Irin Ellen Hutchins war eine Expertin für Kryptogame. (nic)
  6. Zu Ehren von Ellen Hutchins wird jährlich ein Festival zugunsten der Artenvielfalt und Schönheit von Bantry Bay ausgerichtet. (It)
  7. Die Botanikerin Ellen Hutchins wird jährlich mit einem Festival geehrt. (nic)
  8. Die kränkliche Autodidaktin Ellen Hutchins brachte es vom „gesunden Hobby“ zur anerkannten Botanikerin. (jo.)
  9. Ellen Hutchins wird jährlich mit einem Festival geehrt. (It)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
@Commander-pirx: Nr. 4 ist nach meinem Geschmack für einen Teaser zu ausführlich. -- Nicola - kölsche Europäerin 12:00, 31. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Ach herrje :) Da kommt der Einsteller wohl ins Schwitzen ... -- Nicola - kölsche Europäerin 17:22, 31. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Na dann, einer geht noch :) --Itti 17:24, 31. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Terminvorschlag

(Eigen-)Vorschlag: Madjid Mohit (05. Januar)

Ein Verlegersohn aus dem Iran, der als politischer Flüchtling in Deutschland „Luftwurzelliteratur“ verlegt und sich für verfolgte Autoren einsetzt.
Der Artikel wurde von Newbie Sunshine 0310 neu angelegt und von mir weiter ausgebaut. Das Einverständnis von Erstautor Sunshine0310 liegt vor. --Jocian 18:33, 29. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Teaservorschläge
  1. Madjid Mohits Autoren schlagen Luftwurzeln.
  2. Die von Madjid Mohit publizierten Luftwurzelautoren sind in mehreren Sprachen unterwegs.
  3. Madjid Mohit publiziert „Luftwurzelliteratur“.
  4. Der politische Flüchtling Madjid Mohit engagiert sich für verfolgte Autoren. (^ jo.)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen

Vorschlag: Rudolf Scheller (16. Januar)

Werbetafel der Trockensuppen-Fabrik in Hildburghausen

Trockensuppe – wer hat sie erfunden? Weder Knorr noch Maggi, es war im Jahr 1871 ein Apotheker aus Hildburghausen in Thüringen. --Ghostwriter123 (Diskussion) 21:12, 29. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Teaservorschläge
  1. Rudolf Scheller entwickelte als Erster 1870/71 die Herstellung von Trockensuppen und produzierte sie ab 1872 in seiner Fabrik in Hildburghausen.
  2. Rudolf Scheller verdiente sein Geld mit dem Eindampfen von Suppen. (jo.)
  3. Rudolf Scheller entwickelte als Erster nach der Erbswurst 1870/71 die Herstellung von Trocken­suppen.
  4. Rudolf Scheller presste Suppen zu Tafeln. (jh)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zu Bildern

Eigenvorschlag: Csepel D-344 (30.01.2020)

Csepel D-344

Ein Stubartikel, für den ich alle mir verfügbaren Informationsquellen ausgequetscht habe. Ich möchte ihn für Schon gewusst? vorschlagen, mit einem der folgenden Teaser:

Viele Grüße, --Johannes (Diskussion) (Aktivität) (Schwerpunkte) 01:39, 30. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Teaservorschläge
  1. Obwohl der Lastkraftwagen Csepel D-344 permanenten Allradantrieb hat, hat seine Vorderachse kein Differenzialgetriebe.
  2. Beim allradgetriebenen Lastkraftwagen führen gleich zwei Gelenkwellen zur Vorderachse, die dafür kein Differenzialgetriebe hat.
  3. Das Differenzialgetriebe der Vorderachse ist beim allradgetriebenen Lastkraftwagen Csepel D-344 nicht in der Vorderachse eingebaut.
  4. Die Vorderachse des allradgetriebenen Lkw Csepel D-344 braucht kein Differenzialgetriebe. (Sp)
  5. An der Vorderachse des allradgetriebenen Lkw Csepel D-344 ist kein Differenzialgetriebe eingebaut. (Sp)
Meinungen zum Vorschlag
@Caramellus: Wie kommst Du denn auf diese Idee? Manchmal habe ich den Eindruck, Du siehst in der Sache hier nur einen Jux. Gruß -- Lothar Spurzem 17:28, 30. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Kein Jux, Lothar! Nur eine ganz kleine eukritische Anmerkung zur kognitiven Verarbeitung...wie dieser permanente Allrad nun funktioniert. Hast Du es verstanden? Es fehlen doch einfach nur die Antriebswellen (Begriff)...oder? Wo sind sie im Artikel geblieben? --Caramellus (Diskussion) 18:08, 30. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Tja; vielleicht müsste, könnte oder sollte tatsächlich gesagt werden, dass oder ob eine Welle zwischen Fünfganggetriebe und Verteilergetriebe besteht und dass es (wie ich vermute) eine Kardanwelle zwischen Verteilergetriebe und Hinterachse gibt. Ich nehme an, dass Johannes hier mitliest und die Anregung aufgreift. Hoffentlich wird der Text danach nicht allzu kompliziert. Mir hätte der Hinweis auf das Ungewöhnliche genügt, dass zwei Gelenkwellen zur Vorderachse führen, im Gegensatz zu den meisten (wenn nicht gar allen) anderen Konstruktionen mit Starrachsen und Allradantrieb. -- Lothar Spurzem 18:20, 30. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Meinungen zu den Teaservorschlägen
  • Abgesehen davon, dass die meisten Leser wahrscheinlich mit dem Differenzialgetriebe (noch) nicht viel anfangen können, klingt der dritte Vorschlag komisch: Das Differenzialgetriebe der Vorderachse … ist nicht in der Vorderachse eingebaut? Vielleicht wirft der vierte Vorschlag Fragen auf, die neugierig machen könnten und im Artikel – den ich noch nicht gelesen habe – beantwortet werden. -- Lothar Spurzem 08:35, 30. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Nach dem Lesen eine sachlich richtigere Version, aber weniger spannend. -- Lothar Spurzem 09:43, 30. Jan. 2020 (CET)Beantworten
Meinungen zu Bildern

Vorschlag: Belegen von Liegestühlen (29. Jan. 2020‎)

Ein origineller Artikel, der so manchen an den Urlaub erinnern mag. Der Autor hat zugestimmt. Mehr und bessere Teaser fallen mir gerade nicht ein.--Gustav (Diskussion) 17:13, 30. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Teaservorschläge
  1. Das Belegen von Liegestühlen trübt den Urlaubs­genuss.
  2. Das Belegen von Liegestühlen wirft spiel­theoretische Fragen auf.
  3. Das Belegen von Liegestühlen ist ein Gefangenen­dilemma mit mehreren Personen. (AR)
  4. Die These, die Deutschen belegen Liegestühlen besonders häufig, ist wissenschaftlich nicht haltbar. (AR)
  5. Die These, dass Deutsche besonders häufig Liegestühle belegen, ist wissenschaftlich nicht haltbar. (dk, anderer Satzbau)
  6. Nicht nur die Deutschen belegen im Urlaub mit ihren Handtüchern die Liegestühle. (nic)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen

(Eigen-)Vorschlag: Snowden Slights (31. Januar)

Snowden Slights

Reichlich kurzer Artikel - als Vorschlag. Kann bei Nichtgefallen gerne geerlt werden. Teaser ist mir egal. --Trollfreie Zone (Diskussion) 22:23, 31. Jan. 2020 (CET)Beantworten

Teaservorschläge
  1. Snowden Slights erlegte 24 Stockenten und 20 Pfeifenten mit nur einem Schuss. (Sp)
  2. Snowden Slights erlegte mit nur einem Schuss aus seiner Punt Gun einmal 24 Stockenten und 20 Pfeifenten. (Tilon3)
  3. Snowden Slights erlegte 44 mit einem Schuss. (TZ)
  4. Nachdem Snowden Slights mit neun die Schule verlassen hatte betrieb er fast 75 Jahre lang denselben Broterwerb. (TZ)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
@Tilon3: Irgendwo ist geregelt, dass die Teaser nicht mehrere Links enthalten sollen. Das heißt: Nur das Lemma soll verlinkt werden, und das ist Snowden Slights. Im Übrigen sollen die Teaser nicht zu viel vorwegnehmen, sondern eine interessante Stelle aus dem Artikel aufgreifen und damit neugierig machen. -- Lothar Spurzem 00:34, 1. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Die Regel hatte ich überlesen. Never mind. --Tilon3 (Diskussion) 00:52, 1. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Eigenvorschlag: Loriots Telecabinet (27. Januar)

Neuer Monat, neuer Loriot-Artikel von mir. Nach drei Artikeln zu zeichnerischen Werken jetzt mal wieder etwas aus seinem Fernsehschaffen. --Redrobsche (Diskussion) 11:51, 1. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Teaservorschläge
  1. In Loriots Telecabinet war die Queen zu Gast. (Redrobsche)
  2. In Loriots Telecabinet traf die Queen auf einen Rennfahrer, eine Operndiva und einen schwerhörigen Beethoven-Fan. (Redrobsche)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen

Eigenvorschlag: Freddy Albortas Foto des toten Che Guevara (1. Februar)

Gestartet als kleines Nebenprojekt, wurde der Artikel zu der bekannten Fotografie des toten Che Guevara augrund der recht umfangreichen Literatur doch überraschend lang. Vermutlich werde ich ihn auch noch ein wenig ergänzen, schlage ihn aber schon jetzt hier vor. --Redrobsche (Diskussion) 15:18, 1. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Teaservorschläge
  1. Freddy Albortas Foto des toten Che Guevara entstand im Waschhaus eines bolivianischen Hospitals. (Redrobsche)
  2. Für Freddy Albortas Foto des toten Che Guevara stutzte man Haar und Bart des Leichnams. (Redrobsche)
  3. Der tote Che Guevara auf Freddy Albortas bekanntem Foto erinnert manche an Jesus Christus. (Redrobsche)
  4. Freddy Albortas Foto des toten Che Guevara erinnert Künstler und Kunstkritiker an ein bekanntes Gemälde Rembrandts. (Redrobsche)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen

Eigenvorschlag: Sametingsgebäude (Norwegen) (1. Februar 2020)

Sametingsgebäude
Sametingsgebäude

Ohne Terminwunsch, da der samische Feiertag mit dem 6. Februar etwas zu kurzfristig wäre. Die Bilder auf WikiCommons zeigen zwar leider alle nicht die volle Schönheit des Gebäudes, aber ich glaube auch so ist es ganz schön anzusehen. Persönlich würde ich den ersten Teaser bevorzugen, denn den Halbkreis kann man leider auf den Fotos nicht sehen.--CaroFraTyskland (Diskussion) 21:37, 1. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Teaservorschläge
  1. Das norwegische Sametingsgebäude hat einen kegelförmigen Plenarsaal.
  2. Das norwegische Sametingsgebäude verbindet Halbkreis und Kegel.
  3. Das norwegische Sametingsgebäude beherbergt die größte samische Literatursammlung Norwegens.
  4. Der Plenarsaal des norwegischen Sametingsgebäudes erinnert an die traditionelle Behausung der Samen. (AxelHH)
Meinungen zum Vorschlag
Ja, das zudem. Also Terminwunsch muss wirklich nicht sein. --CaroFraTyskland (Diskussion) 17:22, 2. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Streichen kann man den Begriff aber nicht, denn dazu müsste man das Parlament umbenennen. --CaroFraTyskland (Diskussion) 21:02, 2. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Meinungen zum Bild
Sametingsgebäude

Das Gebäude auf dem Teaserbild erscheint mir wie ein Zelt im Grünen. Es gibt andere Bilder, auf denen die Dimensionen besser erkennbar sind. --AxelHH (Diskussion) 11:30, 2. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Ok, ich habe jetzt mal ein weiteres Bild hinzugefügt, wo man daneben einen Baum als Vergleichsobjekt hat, vielleicht ist das ja geeigneter. --CaroFraTyskland (Diskussion) 11:48, 2. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Gerade ist mir außerdem aufgefallen, dass es doch ein Bild gibt, wo man den halbkreisförmigen Bau sieht, keine Ahnung, wie ich das übersehen konnte. --CaroFraTyskland (Diskussion) 11:52, 2. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Auch auf dem Bild sieht das Gebäude wie ein Zelt aus, da man nicht weiß wie groß der Baum ist. Könnte Strauchhöhe haben. Ich finde die Form für ein Parlamentsgebäude der Samen, die in Zelten leben, ganz angebracht. Als Hauptseitenleser sehe ich aber ein Zelt im Grünen stehen, das mein Interesse nicht wecken würde. --AxelHH (Diskussion) 20:02, 2. Feb. 2020 (CET)Beantworten
So ganz verstehe ich das Problem zwar nicht, weil der Plenarsaal auch dann noch kegelförmig wäre, wenn er nur Strauchhöhe hätte. Aber na ja, ich kann es ja jetzt nicht ändern. --CaroFraTyskland (Diskussion) 21:02, 2. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Habe mal ein anderes Bild reingesetzt, auf dem das große Zelt als Gebäude erkennbar ist. --AxelHH (Diskussion) 20:50, 3. Feb. 2020 (CET)Beantworten
Persönlich finde ich zwar noch immer das erste Bild, das ich hier vorgeschlagen hätte, am interessantesten. Aber ich habe natürlich auch nicht die Probleme, die korrekte Dimension zu erfassen, weil ich das Foto ja nicht zum ersten Mal sehe. Deshalb kann von mir aus an Bild genommen werden, was will.

(Eigen-)Vorschlag: Chiko Roll (1. Februar)

Chiko Roll

Die Chiko Roll ist ein pikanter australischer Snack, der – inspiriert von der chinesischen Frühlingsrolle – 1951 erstmals als Chicken Roll verkauft wurde, dabei aber gar kein Hühnerfleisch enthielt. Der Snack wird frittiert in einer Papiertüte serviert. In den 1960er und 1970er Jahren, auf dem Höhepunkt ihrer Beliebtheit, verkaufte der Hersteller jährlich rund 40 Millionen Chiko Rolls in Australien. Das Produkt wird von vielen Australiern als „Kulturikone“ der australischen Küche wahrgenommen. Feministische Gruppierungen hingegen verurteilten die schlüpfrig anmutenden Posen der Werbefigur Chiko Chick und die zweideutigen Werbeslogans des Produkts als „sexistisch“.

Der Artikel enthält Elemente der englischen Version und wurde von mir weiter ausgebaut. Auch ich habe übrigens noch nie eine Chico Roll probiert, da in australischen Take-Away-Shops weitaus ansprechendere Produkte zu finden sind. Ein australischer Freund hat mich gestern dazu noch als ghey kritisiert: „Du schreibst einen Artikel über die Rolls und hast sie noch nie probiert?“ Sorry, can’t do. -- DVvD D 01:22, 3. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Teaservorschläge
  1. Sexismusvorwürfen zum Trotz sehen viele Australier in der Chiko Roll eine Ikone ihrer Kultur. (DVvD)
  2. Trotz sexistischer Werbung wird die Chiko Roll von vielen Australiern als Kulturikone wahrgenommen. (DVvD)
  3. Die Chiko Roll wird als eine Kulturikone Australiens beschrieben. (DVvD)
  4. Für manche Australier ist die Chiko Roll eine Kulturikone. (DVvD)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen

Vorschlag: Wigoltingerhandel (1. Febr.)

Wieder einmal ein kleines Geschichtsschnipsel aus der Feder von Benutzer:Plutowiki. Ich habe sein Einverständnis angefragt. Gegebenenfalls auch mit Foto. ※Lantus 12:22, 2. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Teaservorschläge
  1. Noch über 350 Jahre nach dem Wigoltingerhandel wird in Wigoltingen pfingstsonntags nicht ausgeläutet. Lantus
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
  • Zu Teaser 1: Ich bin nicht sicher, ob jeder erkennt, dass Handel hier Streit bedeutet. Außerdem weiß wahrscheinlich nicht jeder, was Ausläuten ist, wenn es nicht erkennbar in einem Zusammenhang mit dem Schluss des Gottesdienstes steht. -- Lothar Spurzem 00:46, 3. Feb. 2020 (CET)Beantworten
    Ist dieses „Ausläuten“ überhaupt etwas Übliches, dass sein Fehlen im Teaser herausgestellt wird? Ich kenne es aus den Kirchen meiner Umgebung nicht. -- Lothar Spurzem 00:47, 4. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Eigenvorschlag: Ellen Church (19. Januar)

Ich möchte die Biografie einer amerikanischen Luftfahrtpionierin vorstellen. Die gelernte Krankenschwester wurde zwar nicht als Pilotin eingestellt, konnte aber im Jahre 1930 erreichen, dass Boeing Air Transport (BAT) als erste Fluggesellschaft weltweit Krankenschwestern als Flugbegleiterinnen einführte. --TeKaBe (Diskussion) 14:01, 2. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Teaservorschläge
  1. Die Krankenschwester Ellen Church war die weltweit erste Flugbegleiterin.
  2. Ellen Church brachte amerikanische Krankenschwestern zum Fliegen.
  3. Flugbegleiter war ein reiner Männerberuf, bis Ellen Church das änderte.
  4. Ellen Church und die ersten Flugbegleiterinnen mussten als Leichtgewichte Flugzeuge schieben. (1rhb)
  5. Ellen Church prägte den Begriff „Stewardess“. (nic)
  6. Als Pilotin abgelehnt, erfand die Kranken­schwester Ellen Church den Beruf der Stewardess. (jh)
  7. Die Kranken­schwester Ellen Church erfand den Beruf der Stewardess. (AxelHH)
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen

Eigenvorschlag: Augsburger Freiheitsbewegung (24. Januar)

Ein geschichtliches Thema, das bisher wenig Aufmerksamkeit bekam. Es gibt m.E. kein geeignetes Bild dazu, weil als Thumbnail unattraktiv erscheint. --Neitram  11:28, 3. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Teaservorschläge
  1. Die Augsburger Freiheitsbewegung siegte in der Kapitulation.
  2. Die Augsburger Freiheitsbewegung machte die Kapitulation ganz einfach.
  3. Die subversive Augsburger Freiheitsbewegung diente dem Wohl der Stadt.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zum Bild
Terminvorschlag
Das sind drei Monate - das liegt m.E. gerade noch im Rahmen. --Dk0704 (Diskussion) 07:01, 4. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Eigenvorschlag: Wasserfluglinie Altona–Dresden (20. Januar)

Coronet Peak

Ein Artikel zu einem bisher wenig beachteten Aspekt der deutschen Luftfahrtsgeschichte.--Karlderkahle (Diskussion) 08:38, 4. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Teaservorschläge
  1. Die Wasserfluglinie Altona–Dresden bestand nur ein Jahr.
  2. Die Wasserfluglinie Altona–Dresden war die erste ihrer Art in Europa.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen

Vorschlag: Röder-Knoten (3. Februar)

Röder-Knoten

Ein interessanter kleiner Artikel zu einem chirurgischem Knoten, mit langer Geschichte, der eine erstaunliche Wandlung erlebte. Der Autor Benutzer:Tminus7 ist mit der Präsentation einverstanden. Viele Grüße --Itti 20:58, 4. Feb. 2020 (CET)Beantworten

Teaservorschläge
  1. Der Röder-Knoten geriet in der Tiermedizin in Vergessenheit und wurde bei endoskopische Eingriffen unverzichtbar.
  2. Mit dem Röder-Knoten werden Ligaturen sicher geschlossen.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen