„Wikipedia:Sperrprüfung/alt“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 84: Zeile 84:


:::::Je länger ich mir diesen Adminzirkus anschaue desto stärker wächst in mir die Überzeugung, dass kaum klare und souveräne Admins wirklich vorhanden sind. Das Tollhaus, was sich hier teilweise darstellt, erscheint mir mehr ein Rückzugsgefecht dieser Spezie zu sein. Hier gilt es - egal wie, egal auf welche Kosten - seine Position zu verteidigen. Egal mit welchen Argumenten. Hauptsache, Admins gewinnen. Und wenn es sein muss, dann werden halt die Regeln gebrochen. Kritik? Nein, das ist verboten. Wer kritisiert wird gesperrt. Wer noch einmal und noch einmal kritisiert - eben unbegrenzt. Aber selbst das eigene, an sich zu erwartende Denken dazuschalten, das wäre zuviel des Guten. Natürlich keine unbegrenzte Sperre von Brummfuß ohne regulärem Sperrverfahren! Der Souverän ist zu guter Letzt immer noch das Volk. Und nicht die Adminokratie. Und das sagt einer, der eigentlich den Admins ziemlich lange die Stange gehalten hat. Aber langsam reichts mir. --[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] 11:28, 6. Jul. 2009 (CEST)
:::::Je länger ich mir diesen Adminzirkus anschaue desto stärker wächst in mir die Überzeugung, dass kaum klare und souveräne Admins wirklich vorhanden sind. Das Tollhaus, was sich hier teilweise darstellt, erscheint mir mehr ein Rückzugsgefecht dieser Spezie zu sein. Hier gilt es - egal wie, egal auf welche Kosten - seine Position zu verteidigen. Egal mit welchen Argumenten. Hauptsache, Admins gewinnen. Und wenn es sein muss, dann werden halt die Regeln gebrochen. Kritik? Nein, das ist verboten. Wer kritisiert wird gesperrt. Wer noch einmal und noch einmal kritisiert - eben unbegrenzt. Aber selbst das eigene, an sich zu erwartende Denken dazuschalten, das wäre zuviel des Guten. Natürlich keine unbegrenzte Sperre von Brummfuß ohne regulärem Sperrverfahren! Der Souverän ist zu guter Letzt immer noch das Volk. Und nicht die Adminokratie. Und das sagt einer, der eigentlich den Admins ziemlich lange die Stange gehalten hat. Aber langsam reichts mir. --[[Benutzer:Hubertl|Hubertl]] 11:28, 6. Jul. 2009 (CEST)

:::::::<small><quetsch> Wenn man Kindersoldaten zu Admins wählt, darf man sich nicht wundern, wenn die auch mal schießen wollen. --[[Benutzer:Reiner Stoppok|Reiner Stoppok]] 15:25, 6. Jul. 2009 (CEST)</small>


::::::Wenn selbst [[Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv/Der_Stachel|Weiße Rose]] und HB etliche Benutzersperrverfahren zugestanden bekommen, sehe ich nicht, wieso hier nicht genauso verfahren werden sollte. Sofern man hier noch so etwas wie "Gerechtigkeit" oder "Fairness" erwarten kann bei all den aufgestauten Emotionen... --[[Benutzer:Braveheart|Braveheart]] [[Benutzer Diskussion:Braveheart|<sup>Welcome to Project Mayhem</sup>]] 11:39, 6. Jul. 2009 (CEST)
::::::Wenn selbst [[Wikipedia:Benutzersperrung/Archiv/Der_Stachel|Weiße Rose]] und HB etliche Benutzersperrverfahren zugestanden bekommen, sehe ich nicht, wieso hier nicht genauso verfahren werden sollte. Sofern man hier noch so etwas wie "Gerechtigkeit" oder "Fairness" erwarten kann bei all den aufgestauten Emotionen... --[[Benutzer:Braveheart|Braveheart]] [[Benutzer Diskussion:Braveheart|<sup>Welcome to Project Mayhem</sup>]] 11:39, 6. Jul. 2009 (CEST)

Version vom 6. Juli 2009, 15:25 Uhr

Wikipedia:Sperrprüfung/alt/Intro

Brummfuss (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Benutzer:Bücherwürmlein hat Brummfuss für folgenden Beitrag (inclusive der beiden Vorbeiträge) auf der Projektseite VM Meldung unbegrenzt gesperrt:

[1]

Dies war der Anlass für die infinte Sperre, obwohl die VM nicht gegen Brummfusss ging, dieser sich dort nur mehrfach geäußert hat. Die letztendliche Begründung war sinngemäß: Das Maß ist voll.

Die infinte Sperre ist bei einem seit dem Jahr 2004 aktiven Wikipedia Autoren mit über 21.000 Edits überzogen, der richtige Weg wäre ein Benutzersperrverfahren.

[2]

Ein solches hat, mit sehr umfangreicher Diskussion, erst vor wenigen Wochen statt gefunden und zu einer Sperre von 1 Monat geführt (Abstimmung der Community.) Brummfuss hat danach bei den Wahlen zum Schiedsgericht den Einzug ins Schiedsgericht nur um wenige Stimmen verfehlt. Die grundsätzliche Akzeptanz der Community ist also, trotz der bekannten Umstrittenheit des Editors, wohl vorhanden.

Die gestrige unbegrenzte Sperre ist auch im Lichte der aktuellen Beiträge, die zur infinten Sperre führten, überzogen und verkennt das Ergebnis des letzten Benutzersperrverfahrens.

Ich bitte um Überprüfung der Sperre.

Davon ausgehend, dass Brummfuss diesem Antrag auf Überprüfung zustimmt, bitte ich um Bestätigung von Brummfuss hier auf seiner Diskussionsseite, die ich bitte zu diesem Zweck freizuschalten.

Ich fordere Brummfuss aber auf, bis zu einer Entscheidung keinen einzigen Beitrag, außer im Rahmen dieses Sperrprüfungsverfahrens zu schreiben. Den sperrenden Admin Büherwürmlein werde ich jetzt auf seiner/ihrer DS Seite über diesen Sperrprüfungsantrag informieren.

Ich bitte die Bearbeitung erst dann zu beginnen, wenn Brummfuss sein Einverständnis mit dem Antrag hier oder auf seiner DS Seite bestätigt hat. Ich bitte darum, dass ein Admin Brumfuss auf dessen DS über diesen Antrag informiert und um Bestätigung bittet, da ich die DS von Brummfuss nicht beschreiben kann. Gruß --Die Winterreise 07:22, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

  • Wie gewünscht habe ich die Diskussionsseite von Brummfuss entsperrt, damit er sich dort zum Punkt „SP gewünscht: Ja/Nein“ äußern kann. Auf das Verfahren hier habe ich ihn hingewiesen und ihm auch noch ein paar Sicherheitshinweise mit auf den Weg gegeben. Diese Entsperrung – ich schreibs hier vorsichtshalber auch noch mal – stellt keinerlei Statement von mir zu Korrekt- oder Falschheit der Sperre dar! An der weiteren Diskussion werde ich mich nicht beteiligen oder auch keine weiteren Aktionen in dieser Sache unternehmen (nur falls jemand auf die Idee kommt, daß ich doch die Sperre aufheben könnte …). Wünsche eine gesittete Diskussion. --Henriette 08:40, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Henriette Fiebig, vielen Dank. Als Antragssteller bitte ich darum, allgemeine Betrachtungen über den Benutzer Brummfus und die Qualität (wertfrei gemeint)) seiner Wikipedia Mitarbeit nicht, hier sondern ggf. auf der Diskusssionsseite dieser Projektseite zu äußern. Und sowohl dort als auch hier auf jegliche Polemik für oder gegen Brummfuss bitte zu verzichten. Hier bitte ich darum, unter der Voraussetzung dass Brummfuss auf seiner DS Seite oder hier als Sockenpuppe den Antrag bestätigt, ausschließlich um sachbezogene Beiträge bezüglich dieser konkreten, aktuellen Sperre. Die Vorgeschichte dürfte bekannt sein und bedarf wohl keiner ständigen Nachdiskussion. Dass Brummfuss Anhänger und Gegner hat ist bekannt, auch deren Argumente. Bitte keine Generaldiskussionen wiederholen die schon geführt wurden. Danke. --Die Winterreise 08:53, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Brummfuss hat auf seiner DS bestätigt: [3], dass er mit dieser Sperrprüfung einverstanden ist und angekündigt, sich am kommenden Dienstag, 7.Juli, selber zu äußern. --Die Winterreise 14:28, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ob er sich dabei wohl auch an deine Forderung hält, auf jegliche Polemik zu verzichten, ausschließlich sachbezogene Beiträge zu formulieren sowie die Vorgeschichte außen vor zu lassen? Nicht dass es noch eine Generaldiskussion gibt. Vielleicht gehts auch mal ausnahmsweise ohne Bilder, aber das wäre zu viel verlangt. --Tafkas hmm?! +/- 19:41, 5. Jul. 2009 (CEST) [Beantworten]

„Betrachtungen über den Benutzer Brummfuss und die Qualität seiner Arbeit“ sind hier Gegenstand des Verfahrens und gehören genau hierher und nicht bloß auf die Dikussionsseite. Merkwürdiges Ansinnen, die Sperre prüfen zu sollen, ohne über die Gründe sprechen zu dürfen. --Björn 19:45, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Machen wir es allen einfach und legen fest, nur belegte Aussagen zu verwenden. Wir wollen doch nicht nur die Gelegenheit nutzen, um Resentiments abzulassen, oder? --Eintragung ins Nichts 19:52, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wer im Glashaus sitzt, soll nicht mit Steinen werfen. --Reiner Stoppok 21:15, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Beiträge wie den obigen, Reiner Stoppok, halte ich für typische allgemeinen "small talk, der entbehrlich nicht sachdienlich ist.
Der sperrende Admin Benutzer:Bücherwürmlein hat auf seiner/ihrer DS angekündigt vier Wochen nicht erreichbar zu sein und der Sperrürüfung zugestimmt, unter anderem mit folgenden Worten:
"Es mag durchaus sein, dass ich eine Fehlentscheidung getroffen habe, davon kann und will ich mich nicht freisprechen – auch wenn ich das noch immer nicht so sehe. In diesem Punkt wird, wie gesagt, in der Sperrprüfung eine Entscheidung getroffen werden.
"Dieses Statement kann gern, falls es tatsächlich zu einem Adminproblem kommen sollte, auch dort als Stellungnahme verwendet werden, da ich die nächsten vier Wochen nicht erreichbar sein werde.
Grüße, --buecherwuermlein 13:32, 5. Jul. 2009"
(Zitat Bücherwürmlein Ende)
Ich würde die künftigen Beiträger bitten, sich an dieser Sachlichkeit zu orientieren und auf Seitenhiebe wie oben zu verzichten. --Die Winterreise 23:31, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Vor Dienstag sind weitere Beiträge hier nicht sinnvoll. Erst dann kann und will sich Brummfuss damit 
befassen. Bitte dran halten. --Мемнон335дон.э.  Disk.  23:55, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
warum? -- 01:53, 6. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
weil andernfalls nur ein "erledigt, nicht vom Gesperrten sanktioniert" - Vermerk nebst nachfolgendem neuen Verfahren am Dienstag (dann durch den Gesperrten selbst) infrage käme?-- feba disk 02:02, 6. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Is Unsinn, siehe VM. Fossa?! ± 02:06, 6. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Eine unbegrenzte Sperre eine Mitarbeiters mit dieser Erfahrung ohne ein Benutzersperrverfahren ist ein absolutes No go. -- Textkorrektur 09:01, 6. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

@Feba, du verwechselt da Begriffe. Das von mir beantragte Sperrprüfungsverfahren wurde von Brummfuss nicht etwa "nicht sanktioniert", er hat diesem vielmehr, und das bedeutet in etwa das Gegenteil, hier zugestimmt und seine Stellungnahme angekündigt.--Die Winterreise 02:12, 6. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Was soll eigentlich dieses Warten auf's Christkind hier? Es wurde eine klare Fehlentscheidung von einem unerfahrenen Admin getroffen und die sollte halt einfach korrigiert werden. Die "Aktenlage" ist doch wohl eindeutig. --Reiner Stoppok 03:48, 6. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich kann mir hier nicht helfen. Zum einen hatte ich mit Brummfuss bisher nicht viel zu tun und bin mit ihm noch nicht ins Gehege gekommen. Allerdings ist mir eines auch jetzt schon klar. So oft wie hier ein Zirkus wegen dieses Nutzers veranstaltet wird (ich kenne ihn, obwohl ich noch nie mit ihm zu tun hatte), kann dies schlicht nicht mehr produktiv oder im Sinne der Wikipedia sein. So gesehen, kann ich als Stiller Beobachter bei weitem keinen irrtümlichen Vorstoß des Admins erkennen. Wäre ich selbst Admin und mir würde jemand so oft auf der Nase herumtanzen, da hätte ich schon viel früher eine Riegel vorgeschoben. --Niabot議論+/− 03:55, 6. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Gut, das zu wissen, falls du mal kandidierst. Aber für den "Zirkus", der "wegen dieses Nutzers" veranstaltet wird, ist dieser Fall ein treffendes Beispiel – nur eben seinetwegen, nicht durch ihn, diesmal tatsächlich (bisher) fast ohne sein Zutun. Es ist ja aufschlussreich, wie sehnsüchtig hier sein Auftreten erwartet wird (Reiners Christkind-Vergleich trifft die Sache), anstatt dass sich jemand gefunden hätte, der diese offenkundig abstrus begründete Sperre aufhebt, bevor der große Zirkus losgeht. Denn zumindest darin sind wir uns ja hoffentlich alle einig, dass "Hauptsache gesperrt, egal weswegen" keine akzeptable Haltung ist. Das Schiedsgericht kann sich eine solche Haltung jedenfalls nicht erlauben; spätestens da würde die Sperre aufgehoben werden müssen, das ist wohl auch allen klar. Aber wenn man es bis dahin treibt, dass der Fall dort landet, gibt es natürlich unterwegs noch jede Menge Zirkus. Wär ja schade, sich das entgehen zu lassen... --Amberg 05:22, 6. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Je länger ich mir diesen Adminzirkus anschaue desto stärker wächst in mir die Überzeugung, dass kaum klare und souveräne Admins wirklich vorhanden sind. Das Tollhaus, was sich hier teilweise darstellt, erscheint mir mehr ein Rückzugsgefecht dieser Spezie zu sein. Hier gilt es - egal wie, egal auf welche Kosten - seine Position zu verteidigen. Egal mit welchen Argumenten. Hauptsache, Admins gewinnen. Und wenn es sein muss, dann werden halt die Regeln gebrochen. Kritik? Nein, das ist verboten. Wer kritisiert wird gesperrt. Wer noch einmal und noch einmal kritisiert - eben unbegrenzt. Aber selbst das eigene, an sich zu erwartende Denken dazuschalten, das wäre zuviel des Guten. Natürlich keine unbegrenzte Sperre von Brummfuß ohne regulärem Sperrverfahren! Der Souverän ist zu guter Letzt immer noch das Volk. Und nicht die Adminokratie. Und das sagt einer, der eigentlich den Admins ziemlich lange die Stange gehalten hat. Aber langsam reichts mir. --Hubertl 11:28, 6. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
<quetsch> Wenn man Kindersoldaten zu Admins wählt, darf man sich nicht wundern, wenn die auch mal schießen wollen. --Reiner Stoppok 15:25, 6. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wenn selbst Weiße Rose und HB etliche Benutzersperrverfahren zugestanden bekommen, sehe ich nicht, wieso hier nicht genauso verfahren werden sollte. Sofern man hier noch so etwas wie "Gerechtigkeit" oder "Fairness" erwarten kann bei all den aufgestauten Emotionen... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:39, 6. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Alleine schon der Auslöser und die Begründung für die Sperre ist ein absoluter Witz. Es stimmt weder inhaltlich noch normativ. Ein Admin hat keine endgültige Sperre zu verhängen. Ausser, es ist wirklich Feuer am Dach. Der Rest geht nur über ein reguläres Sperrverfahren! Wie kommt ein "unbeteiligter Admin" so urplötzlich dazu, so gezielt zu agieren? Höchst merkwürdig! Etwas mehr Transparenz bitte! --Hubertl 11:48, 6. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Vermutlich weil er einfach mal das Rückgrat bewiesen hat, dass ich bei vielen anderen Admins (nicht allen) oftmals vermisse. Wenn ich mir so die alten Beiträge von Brummfuss so ansehe, dann hätte er wohl schon lange an eine Rakte gefesselt seinen Abschluss beim einem Feuerwerk der Freude gefunden haben müssen. (Es nervt einfach nur noch, jedes mal ein solches Theater zu sehen. Der reinste Kindergarten...) --Niabot議論+/− 12:53, 6. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitte berücksichtigt den Kontext. Es findet momentan eine Kampagne von Rechten gegen einen Wikipedia-Autoren statt, wobei unter anderem ein ganzseitiger Hetzartikel in einer Wochenzeitung erschien. Dieser Zeitungsartikel wurde im Wikipedia-Pressespiegel verlinkt, der Link wurde entfert, wieder eingefügt... es kam zu einer Beratung auf der Admin-Notizen-Seite mit dem Ergebnis, dass es das Richtige sei, Hetzartikel nicht zu verlinken. Es wäre besser gewesen, wenn VOR dem Editwar, in dessen Zusammenhang es wie üblich auch zu persönlichen Angriffen kam, der betroffene Wikipedia-Autor gefragt worden wäre, wie er zu der Verlinkung steht. Jedenfalls finde ich das Ergebnis, dass es im Zuge einer Kampagne von Rechten gegen einen Wikipedia-Autoren zu Streit in Wikipedia kommt und im Verlaufe dieses Streits zu einer sehr fragwürdigen infiniten Sperrung eines antifaschistischen Wikipedia-Kritikers, sehr bedenklich. Ihr könnt euch schon denken, wer sich da ins Fäustchen lacht? Das ganze ist nicht optimal gelaufen. Daher plädiere ich dafür, die Benutzersperre wieder aufzuheben. -- Schwarze Feder talk discr 14:58, 6. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Benutzer:Sooonnniii

Sooonnniii (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)

Sehr geehrte Administratoren, entgegen meines ersten Entschlusses, meinen "Fall" der unbeschränkten Benutzersperre (ausgesprochen durch Nolispanmo) nicht überprüfen zu lassen, habe ich mich nun spontan umentschieden. Neben den auf Nolispanmos Diskussionsseite genannten datenschutzrechtlichen Gründen sind es v. a. leichte gesundheitliche Probleme sowie ein Arbeitsleben außerhalb der Wikipedia, die dazu führten, dass ich mich zunächst nicht bei der Sperrprüfung melden wollte. Benutzer:Daaannniii ist tatsächlich ein Familienangehöriger, der seine ersten Alleinversuche bei WP gemacht hat. Er gestattete mir, seinen Account zu benutzen, um mich hier äußern zu können. Leider habe ich im Moment keine Zeit für ausführlichere Erklärungen. Deshalb verweise ich auf meine Ausührungen auf Nolispanmos Benutzerdiskussionsseite. Ich versichere, dass alles was ich auf dessen Seite sowie hier geäußert habe, der Wahrheit entspricht und notfalls auch nachgewiesen werden kann. Für Fragen stehe ich zur Verfügung. Grüße, Sooonnniii per Account Daaannniii 20:08, 5. Jul. 2009 (CEST) i.V.[Beantworten]

Hier sind die besagten Ausführungen zu finden und hier die Nachricht an mich über die SP. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 21:09, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich bleibe bei meiner schon auf der Benutzerdiskussion von Nolispanmo geäußerten Ansicht, dass die Umwandlung der ursprünglich auf drei Tage begrenzten Sperre in eine unbegrenzte angesichts des zuvor leeren Sperrlogs unverhältnismäßig ist. Die Dinge, die Sooonnniii jetzt vorgeworfen werden, hätten zeitnah gemeldet und ggf. mit zunächst begrenzten Sperren geahndet werden müssen. Allerlei zusammenzusammeln und dann gleich beim ersten Mal die ganz große Keule zu schwingen, finde ich nicht in Ordnung. Allerdings ist es nun auch wieder sehr unglücklich, für die SP den angeblichen Account eines Familienangehörigen zu verwenden. Das wirft nur die Frage auf, wem andere Edits dieses Accounts aus den letzten Tagen zuzuordnen sind. Sooonnniii sollte sich entweder eine ausschließlich zum Zwecke dieser Sperrprüfung verwendete Sockenpuppe zulegen, etwa Benutzer:Sooonnniii-SP o. ä., oder, falls Benutzer:Daaannniii ihre Sockenpuppe ist, mit diesem Mein-kleiner-Bruder-Spiel aufhören. --Amberg 04:56, 6. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das Benutzer:Die Verliebte und Benutzer:Ungeduld des Herzens identisch sind, steht ausser Frage. Benutzer Ungeduld des Herzens ist wiederum identisch mit Sooonnniii. Der Account Ungeduld des Herzens war bereits die zweite Chance für den gesperrten Account Die Verliebte. Ungeduld des Herzens wurde aber ebenfalls gesperrt. Soonnni ist also mindestens der dritte Account, bei dem lange genug alle Augen mit AGF zugedrückt wurden. Dennoch hat sich der Mensch hinter diesen Accounts wieder, nicht an die Vorgaben zur Erstellung einer Enzyklopädie gehalten. Der Mangel an dem Willen zur enzyklopädischen Mitarbeit zieht sich wie ein roter Faden durch alle Konten und ich sehe keine Veranlassung dazu, dass sich noch mehr WPler, weiter diesem „x-trem-zeitraubing“ widmen müssen. Grüße -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 10:31, 6. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallo Amberg, gemäß deinem Ratschlag habe ich mir nun lieber eine Sockenpuppe zugelegt. Manchmal wäre ich auch froh, es gäbe meinen Bruder nicht, aber er existiert definitiv. Im Augenblick befindet sich Dani gerade in der Schule. Er hat heute eine Schulaufgabe in Deutsch zu schreiben sowie (in Musik) ein Referat über Sido zu halten und befindet sich gerade im Stimmbruch. @Nolispanmo: Ich bin weder verliebt noch ungeduldig, noch habe ich deinen Freund (der Name blebt vorerst geheim) per Mails belästigt. Der Sperrlog von Ungeduld~des~Herzens ist jedoch sehr interessant. Wie kommt der Admin Complex darauf, juristische Drohungen seien nicht erlaubt? Ich habe gerade auf der entsprechenden englischen Seite in WP nachgelesen, dass diese lediglich "nicht erwünscht" sind, um das Arbeitsklima nicht zu beeinträchtigen, keinesfalls aber einen Sperrgrund darstellen. Die genannten Diskussionsbeiträge könnten sich auf den Artikelbereich beschränkt haben (auf medizinische oder historische Thematiken ) und ein PA auf einer IP, wie geht denn sowas? Aber egal - dies ist hier ja nicht Thema. Ich hatte eigentlich damit gerechnet mit meinen URV´s konfrontiert zu werden, welche zu meiner Sperre führten. Gruß, --Sooonnniii-SP 12:35, 6. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wie kommt der Admin Complex darauf, juristische Drohungen seien nicht erlaubt? Wie kommst du darauf, dass du auf EnWikipedia die Regeln für DeWikipedia finden kannst?--Traeumer 12:41, 6. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Du ich denk halt, er suchte zwanghaft einen Grund zur Sperre. Und ich hab wiederum fieberhaft gesucht, ob ich nicht was finde, was diesen Vorwurf entkräften könnte.. und wurde in der englischen WP fündig. Ich habe vorhin vergessen zu sagen: Sicherlich bin ich nicht die Nutzerin mit den meisten Edits, aber ich habe binnen des letzten halben Jahres schon recht viele Beiträge im Artikelbereich geleistet. Ferner habe ich einen Artikel geschrieben, dem ein weiterer über einen Tennismeister sowie ein Jugendbuch folgen sollten, da die Entwürfe fast fertiggestellt waren. --Sooonnniii-SP 12:49, 6. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitte WP:BS#Grundsätzliches, letzter Punkt, beachten. Grüße von Jón + 12:54, 6. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ja. Da steht: mit rechtlichen Schritten drohen, um ihre Meinung durchzusetzen nicht aber mit rechtlichen Schritten drohen, um weitere Beleidigungen zu vermeiden (das ist ein kleiner aber feiner Unterschied) --Sooonnniii-SP 13:34, 6. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

Q Nut (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) / Sperrbegründung von Koenraad und Wunsch nach Entsperrung / Unterhaltung mit dem sperrenden Admin. Kurze Zusammenfassung bzw. Wiederholung meines Plädoyers bei Koenraad:

O.g. Benutzer hat in der Tat Mist gebaut. Er hat sich mittlerweile entschuldigt (in der Löschdiskussion Heidemühle und auf seiner Disku) und hat seit knapp einer Woche nichts "Böses" mehr getan, auch hielt es in dieser Zeit kein anderer Admin für nötig, ihn zu sperren. Stattdessen hat er zwei kurze, aber solide aussehende Artikel verfasst (Auch der erste über seinen Sportverein Bannewitz war solide, aber als Neuling weiß man nichts von Relevanzkriterien und daher hat er sich etwas geärgert über die Löschung). Ein vierter befindet sich auf seiner Diskussionsseite in Vorbereitung (ganz unten). Und gerade, als sich seine Mitarbeit ins Positive verwandelt, bekommt er von Koeraad eine erzieherische Sperre von vier Tagen?? Ich halte das für kontraproduktiv. Unter anderem hat er inzwischen die gelöschten Beiträge auf seiner Diskussionsseite wiederhergestellt, deren Löschung von Koenraad als mangelnde Gesprächsbereitschaft gewertet worden war. Ich würde per AGF eine Verkürzung der Sperre vorschlagen mit Blick auf seine produktive Tätigkeit, verbunden mit einer deutlichen Warnung, dass er nicht noch einmal vandaliert, sondern ansonsten mit einer längeren Sperre zu rechnen hat. Koenraad war selbst nicht zu einer Entsperrung zu bewegen, sondern verwies nur auf die Möglichkeit einer Sperrprüfung.

Disclaimer: Ich bin nicht er, sondern kenne mich schon etwas besser aus und übernehme den Antrag daher für ihn. Koenraad schreibt irgendwas von Identitätsbestätigung - mir egal: Ich beziehe mich auf Punkt 4 des Intros, welches da lautet: "Solltest du einen Antrag für einen anderen Benutzer formulieren, gib einen Link auf dessen Wunsch nach einer Sperrprüfung an." Das sehe ich bei Link 1 als gegeben an ("Ich möchte gerne wieder entsperrt werden"). Da Koenraad nicht entsperren will ("Ich werde ihn nicht entsperren. Er kann als IP oder mit einer Sockenpuppe die Sperrprüfung beantragen, nur muss er die Identität bestätigen.") nun also die Sperrprüfung i.A. --77.21.66.72 21:29, 5. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]


Alle bei Brummfussens und Sooonnniii?? Ich denke schon, dass man diese Sperrung auch prüfen kann ohne explizite Aufforderung des Nutzers. Es grüßt --Koenraad Diskussion 12:59, 6. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hallihallo Koenraad. Steht oben im Kasten: 30-40 lesen mit. Lass es nur fünf sein; diese Sperre ist 100% geprüft, auch ohne Salm und Sermon. Grüße −Sargoth 13:03, 6. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]


Wider Erwarten bin ich doch bereits am Montag an den Computer gekommen; plötzlich, während ich noch kurz auf diese Seite schaue, ist "mein" Fall bereits ins Archiv gewandert. Leider ist meine Pause nur kurz, so dass ich nicht lange schreiben kann.

Ich bitte um Berücksichtigung, dass ich ein nicht erfahrener Benutzer bin. Mit Artikeledits bin ich daher sehr vorsichtig; i.ü. sollten diese - wie ich die Regeln bislang verstanden habe - einem auf der Diskussionsseite gefundenen Konsens unterliegen.

Ergänzend möchte ich festhalten, dass ich seit 5. Juni 2009 die Diskussion um Hohmann und Nitzsche nur noch passiv beobachtet habe, nachdem meine Auffassung kein Konsens wurde. Ich habe mich dann über das Auftauchen von Zipfelheiner gefreut.

Ich habe mich dann erst wieder eingeschaltet, als eine IP mit einem aggressiven Beitrag den Namen eines Benutzers (Winterreise) genutzt hat. Hier habe ich aus bekannten Gründen nicht lange nachgedacht und mit der Bemerkung gelöscht, dass Winterreise den Beitrag wieder einstellen kann, wenn er von ihm ist. Inhaltlich habe ich mich nicht mehr geäußert! Möglicherweise war das Löschen ein Fehler - aber mE ist dieses Vorgehen zu mißbrauchsanfällig, um akzeptiert zu werden. Wenn die Gemeinschaft das anders sieht, akzeptiere ich das aber gerne.

Allerdings habe ich mich durch den Edit-Kommentar von Winterreise: "(Änderung von "Martin St.Martin" (siehe sonstige Beiträge!) rückgängig gemacht. Der Beitrag IST von mir und Du löschst da bitte nicht herum.)" unnötig aggressiv angegangen gefühlt.

Ich hatte übrigens tatsächlich Zweifel an der Urheberschaft von Winterreise, da ich ihn hier als sehr höflich kennengelernt hatte [4].

Ich hatte mich auch an das Support Team gewandt, da ich zunächst keinen Zugang zu irgendeiner Seite hatte. Ich kopiere einfach meinen dortigen Text (Antwort auf dessen erste Rückmeldung heraus):

"Danke für Deine Antwort. Ich habe nach meinem Dafürhalten nicht politisch diskutiert. Ich habe nicht einmal mitgeteilt, ob ich die Rede für antisemitisch halte oder nicht. Ich halte mich (bzw. meine Meinung) nicht für relevant genug, um die Bewertung der Rede in einer Enzyklopädie zu beeinflussen. Ich habe auch bewusst die im Artikel verlinkte Rede aktuell nicht gelesen, sondern bin mit einer reinen Schlüssigkeitsprüfung an die Sache herangegangen:

Wenn der Artikel ausführlich Personen zitiert, die die Rede als nicht antisemitisch bezeichnen, dann sind diese Personen bzw. deren Einschätzung relevant. Ein neutraler Standpunkt muss dann auf deren Einschätzung (im Sinne einer politischen Mindermeinung) Rücksicht nehmen.

Wären die Personen bzw. deren Einschätzung nicht relevant, dürften sie nicht im Artikel aufgeführt sein. Dann wäre die jetzige Einleitung in Ordnung.

Für die Irrelevanz der von mir genannten Personen, welche nicht ich in den Artikel gebracht habe, hat sich bislang aber niemand stark gemacht. Ein Entfernen von Hohmanns eigener Meinung dürfte auch wohl ausscheiden. Auf dessen Status als lebende Person müsste man Rücksicht nehmen.

Möglicherweise stimme ich mit deren Positionen ja nicht überein (wie gesagt: Ich habe die Rede aktuell nicht gelesen, um nicht in Theoriefindung zu verfallen; ich weiss nicht, ob ich sie für antisemitisch halten würde). Aber mE soll eine Enzyklopädie Meinungen beschreiben, nicht vorgeben.

Bitte lass es Dir nochmals durch den Kopf gehen. Unabhängig ob Du meine Argumentation für schlüssig hältst, bedenke dabei auch, dass ich nicht eine Sperre für kurze Zeit bekommen habe."

Ich bin wohl aufgrund meiner unbedachten Löschaktion in den gleichen Sack mit irgendwelchen IPs gesteckt worden und bekomme wohl einen Teil der Prügel ab, die diesen gelten.

Vielleicht überdenkt Ihr die unbefristete Sperre nochmals und ändert sie in eine kürzere. Dass ich nur gelegentlich hereinschaue, sollte eine Mitarbeit nicht ausschliessen. -- 84.171.214.245 13:36, 6. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]

@IP 84.171.214.245, bitte lies das Intro und die Regeln des Projektseite Sperrprüfung, dort speziell den Punkt "Prüfungspahse'", er lautet wie folgt: "Es lesen zwischen 30 und 40 Admins mit. Wenn keiner dem Antrag stattgibt, bleibt die ursprüngliche Entscheidung bestehen und der Antrag wird nach zwei Tagen automatisch archiviert.". Dies ist in deinem Fall geschehen, dein ursprünglicher Antrag befindet sich im Archiv Juli 2009. [5] Ein nochmaliges "nachbaggern" ist nicht zielführend, ich bitte daher den obigen Antrag, der kein neuer Antrag ist, gemäß den Regularien ebenfalls ins Archiv zu verschieben. Danke. Gruß --Die Winterreise 14:00, 6. Jul. 2009 (CEST)[Beantworten]