„Wikipedia:Redundanz/Juli 2008“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 385:Zeile 385:
=== [[Justizvollzugsanstalt Moabit]] - [[Zellengefängnis Lehrter Straße]] ===
=== [[Justizvollzugsanstalt Moabit]] - [[Zellengefängnis Lehrter Straße]] ===
Hat jemand vergessen, hier einzutragen. --[[Benutzer:Komischn|Komischn]] 23:12, 19. Jul. 2008 (CEST)
Hat jemand vergessen, hier einzutragen. --[[Benutzer:Komischn|Komischn]] 23:12, 19. Jul. 2008 (CEST)

Ich sehe nicht, daß sich die beiden Artikel überschneiden. Es handelt sich um zwei von Anfang an getrennte Gefängnis-Standorte, wenn auch dicht benachbart. [[Spezial:Beiträge/84.190.217.158|84.190.217.158]] 19:52, 21. Jul. 2008 (CEST)


== 17. Juli ==
== 17. Juli ==

Version vom 21. Juli 2008, 19:52 Uhr

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 3 automatisch archiviert, die seit 7 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.


1. Juli

Offensichtlich. -- Asgar 04:20, 1. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Versteh ich nicht, von Altan gibt es eine Weiterleitung nach Söller, sonst nichts; oder schon erledigt?? --Brunosimonsara 07:16, 6. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel Offene Ganztagsschule beschreibt in der jetzigen Form nicht nur die offene, sondern auch die "gebundene" Ganztagsschule und enthält Abschnitte, die sich allgemein auf Ganztagsschulen beziehen und nicht speziell auf die offene Form. Der Artikel überschneidet sich also inhaltlich mit Ganztagsschule.

Hier müsste mal jemand, der sich damit auskennt, die allgemeinen Themen in Ganztagsschule einbauen und den Artikel Offene Ganztagsschule - gerne etwas gestrafft - auf das konzentrieren, wass besonders für die offene Form ist.

Vielleicht genügt auch eine Komplettüberarbeitung von Offene Ganztagsschule, um beide Artikel hinreichend voneinander abzugrenzen? --PM3 18:08, 1. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]


Ich hab die beiden Artikel weitesgehend voneinander abgegrenzt - den Offenen Ganztagsschule-Artikel deutlich reduziert und die jeweils spezifischen Informationen damit deutlich gemacht. dish 18:14, 15. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Identischer Gegenstand jeweils eigene ausgeschriebene und abgekürzte Version.-- Dominik Egloff 18:57, 1. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Diese drei Artikel beziehen sich alle auf dieselbe Familie heuristischer Optimierungsverfahren, oder zumindest stark verwandte Verfahren (siehe auch diverse Diskussionen auf Diskussion:Genetischer Algorithmus). Der Evolutionäre Algorithmus sieht mir am sinnvollsten aus, was den Praxisbezug angeht; die Hauptautoren scheinen so etwas tatsächlich schon mal implementiert zu haben. Die anderen beiden Artikel sehen eher aus wie aus Vorlesungsunterlagen zusammenkopiert. Evolutionäre Algorithmen für Rucksackprobleme einzusetzen, ist aus praktischer Sicht schlichtweg Blödsinn, und was diese Algorithmen mit dem Fermatschen Satz zu tun haben, bleibt im Dunkeln, wie auch einige andere Punkte in demselben Abschnitt. -- Sdo 23:42, 1. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die kurze Liste im Abschnitt Rotatorische Dichtungen von Dichtung (Technik) behandelt das selbe mit besserer Verlinkung --Biezl  10:33, 2. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

2. Juli

siehe bisherige Diskussion auf: Diskussion:Behnisch Architekten

Hatte ich auch mal angeregt, offenbar handelt es sich aber um zwei separate Büros. Zko hat das auf seiner Diskussionsseite ausführlich erläutert. Mangels fundierter Quellen, die anderes belegen folge ich Zkos einschätzung und würde die zwei Artikel separat halten.
Vielleicht sollte man einfach mal bei den Büros anfragen, wie die das sehen. Der Internetauftritt lässt eher vermuten, dass beide Büros als Einhet wahrgenommen werden möchten... TomAlt 00:08, 3. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel "Sprachlernmethode" beginnt mit dem folgenden Satz: "Unter einer Sprachlernmethode versteht man ein systematisches didaktisches Verfahren zum Erlernen einer Fremdsprache (Methode der Fremdsprachendidaktik)." Schon dieser Satz zeigt die fachliche und begriffliche Unkenntnis/Unschärfe des Verfassers: "didaktisches Verfahren" und "Methode der Fremdsprachendidaktik" sind begrifflicher Unsinn, wie schon ein Blick auf die entsprechenden Wikipedia-Artikel zeigt: Unter Didaktik versteht man eine Theorie des Unterrichts, d. h. eine Theorie des Lernens und Lehrens eines Unterrichtsgegenstandes (z. B. einer Fremdsprache), während unter Methode (in dem hier gemeinten Sinne) ein systematisches Lehrverfahren verstanden wird. So gesehen sagt er weder über "Sprachlernmethode" etwas Relevantes aus noch kann er ohne weiteres in den Artikel "Fremdsprachendidaktik" (vgl. Fremdsprachendidaktik) integriert werden. Insofern laufen auch die beiden Kritikpunkte ("Redundanz" bzw. "Lückenhaftigkeit"), die den Artikeln Fremdsprachendidaktik bzw. Sprachlernmethode seit einiger Zeit vorangestellt sind, ins Leere. Überdies fehlen dem Artikel jegliche Hinweise auf (Kenntnis von) Quellenmaterial bzw. Sekundärliteratur; allerdings hat wohl auch der Verfasser selbst (Benutzer:HV) inzwischen seine mangelnde Qualifikation für dieses Thema eingesehen; er hat sich nach eigenem Bekunden jedenfalls aus der Wikipedia-Arbeit zurückgezogen. --JPTimm 12:58, 2. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Antwort auf Diskussion:Sprachlernmethode --HV 11:46, 3. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel Sprachlernmethoden wurde nach Methodengeschichte des Fremdsprachenunterrichts verschoben und der methodengeschichtliche Abschnitt aus Fremdsprachendidaktik dorthin kopiert. Die Textgleichheit in beiden Artikeln muss nun noch dahingehend behoben werden, dass der Text in Fremdsprachendidaktik auf das für das Verständnis der fachdidaktischen Diskussion Wesentliche verkürzt, bzw. der Text in der Methodengeschichte weiter ausgebaut wird. --HV 11:44, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich übernehme die notwendigen (und vertretbaren) Kürzungen innerhalb des von mir hauptverantworteten Artikels Fremdsprachendidaktik. --JPTimm 11:43, 8. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

4. Juli

5. Juli

Beide Artikel beschreiben beide die Verwendung von Palmenblättern als Papier, geringe Unterschiede in den Beschreibungen. --Drhayes 02:55, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Palmenpapier ist ein Meyers-Artikel von 1890. Daraus können wir mMn ohne Weiteres einen Redirect machen. Einwände? Stullkowski 22:45, 14. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Hyperakusis ist nirgendwo eindeutig definiert im Gegensatz zum Recruitment. Es müsste der Terminus Hyperakusis wohl so definiert werden, dass von Hyperakusis dann gesprochen wird, wenn eine abnorme Lautheitsempfindlichkeit bei normaler oder annähernd normaler Hörschwelle vorliegt. Die aufgezählten Ursachen sind daher (?) auch alle nicht zwangsläufig mit einer Schwerhörigkeit verbunden. Leider wird bei der abnormen Lautheitsempfindlichkeit bei Schwerhörigen mit Recruitment nicht selten ebenfalls der Ausdruck Hyperakusis verwendet, sodass eine erhebliche Überschneidung der Lemmata Recruitment und Hyperakusis besteht. --Brunosimonsara 19:43, 4. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

erledigt --Brunosimonsara 17:04, 6. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

So ziemlich das gleiche, der Abgrenzungsversuch bei Terzett ist quellenlos, Theoriefindung. Code·is·poetry 14:11, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das meiste ist ausführlich in "Kofferwort" erklärt. --CdaMVvWgS 17:14, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Habe dieselbe Meinung + "Amalgamierung" hat einen starken chemischen Beigeschmack. Mein Vorschlag: Kofferwort belassen und Amalgamierung auf Kofferwort redirecten. Gruss --Grey Geezer 19:52, 5. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

6. Juli

Kann man die beiden Vorlagen zusammenführen?
--Randalf Post Wertung Vertrauen 04:31, 6. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wenn man auf If-Abfragen steht, um mit einem zusätzlichen Parameter das Wort "Kreuz" auszublenden (manche Autobahnkreuze haben das Wort Kreuz im Namen, etwa Gambacher Kreuz, manche nicht, etwa Kreuz Weinheim), kann man das machen. Womit alles wieder komplizierter wird. --Matthiasb 21:00, 7. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kann man die beiden Vorlagen zusammenführen?
--Randalf Post Wertung Vertrauen 04:40, 6. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

siehe oben. --Matthiasb 21:00, 7. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kann man die beiden Vorlagen zusammenführen?
--Randalf Post Wertung Vertrauen 04:45, 6. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

siehe oben. (natürlich auf Dreieck bezogen) --Matthiasb 21:00, 7. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kann man die beiden Vorlagen zusammenführen?
--Randalf Post Wertung Vertrauen 04:50, 6. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

siehe oben. --Matthiasb 21:00, 7. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Kann man die beiden Vorlagen zusammenführen?
--Randalf Post Wertung Vertrauen 04:53, 6. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

siehe oben. --Matthiasb 21:00, 7. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

In beiden Artikeln geht es hauptsächlich um das Unternehmen Dual --Zollernalb 20:14, 6. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

7. Juli

Laut Artikel hängt ein Teil der Nichttrinitarier dem Unitarismus an und ist Unitarismus eine andere Bezeichnung für die Überzeugung von Nichttrinitariern--Martin Se !? 12:10, 7. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Beide Vorlagen sind als Hinweise für Benutzerdiskussionen gedacht. Wenn keine gelöscht werden soll, dann sollten sie zumindest stärker von einander abgegrenzt werden. --sentropie 12:12, 7. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hier ist nix redundant. Die erste Vorlage dient dazu, einen Benutzer – meist Neuling – auf ein "Fehlverhalten" hinzuweisen, daß er in einer Diskussion begeht, die zweite Vorlage dient als Einleitung zu einer Benutzerdiskussionsseite. --Matthiasb 21:21, 7. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nicht so voreilig, bitte. Erstere habe ich bisher nie in dem von dir genannten Zusammenhang gesehen, sondern immer nur auf Benutzerdiskussionsseiten. Insonfern sollte zumindest ein Hinweis in ersterer Vorlage auftauchen, dass das so gedacht ist. Das geht aus ihr beileibe nicht hervor (und führt vermutlich zu der von mir beobachteten Häufung von Verwendungen im Sinne der zweiten Vorlage). Der Gedanke, wie die Vorlage verwendet werden soll, reicht nicht, um eine Redundanz abzuarbeiten. Übrigens wäre dann eine Redundanz zu Vorlage:Diskussionsseite zu prüfen. --sentropie 21:30, 7. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Redundanz ist Vorlage:Benutzerdiskussionsseite und Vorlage:Diskussionsseite auf der einen und Vorlage:Diskussion auf der anderen Seite. Letztere Vorlage wird zwar auch zum Maßregeln gebraucht, ist dafür aber absolut übertrieben. -- cwbm 21:46, 7. Jul. 2008 (CEST)

Nö. Vorlage Diskussionsseite eignet sich nicht auf Diskuseiten im BNR verwendet werden, bzw. die Benutzerdiskussionsseitenvorlage nicht für Diskuseiten im ANR (anderer Kopf). --Matthiasb 21:54, 7. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
@Sentropie: Muß man nicht. Wir arbeiten in der WP als Hobby, nicht um exzessiv Regeln zu erstellen und befolgen. Individualismus schadet nicht und schon gar nicht hiermit. --Matthiasb 21:54, 7. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Mit so einer Argumentation können wir gleich die Hälfte aller Artikel im WP-Raum abschaffen. Ach ja: „Diese Vorlage sollte nur für Diskussionen auf Benutzerseiten verwendet werden. Zur Verwendung siehe Wikipedia:Textbausteine/Benutzerseiten. Eine Alternative ist Vorlage:Benutzerdiskussionsseite. Auf anderen Diskussionsseiten sollte Vorlage:Diskussionsseite verwendet werden.“, die Vorlage gesteht sich ihre Redundanz quasi ein. --sentropie 22:01, 7. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
  1. Vorlage:Diskussion ist redundant zu Vorlage:Benutzerdiskussionsseite
  2. Vorlage:Diskussion ist redundant zu Vorlage:Diskussionsseite
  3. Vorlage:Diskussion wird manchmal verwendet wie Vorlage:Unterschrift

-- cwbm 22:16, 7. Jul. 2008 (CEST)

Genauso sehe ich das auch. An Matthiasb: Es ist nicht gerade höflich, ohne Absprache, die Diskussion für beendet zu erklären und vor allem ohne dritte Meinungen die Bausteien zu entfernen. --sentropie 09:44, 8. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich habe die Vorlage so umgestellt, dass sie nur noch zu Vorlage:Unterschrift redundant ist. Laut History war das der ürsprungliche Zweck der Vorlage. Ob die Redundanz beseitigen muss, keine Ahnung. -- cwbm 19:55, 8. Jul. 2008 (CEST)

Das sollte aus meiner Sicht zu einem Artikel zusammengeführt werden. Beide Artikel sind ungenügend. – Im Deutschen denkt man beim Stichwort "Drama" eher an Action und bei "Melodrama" eher an Gefühle, aber im Englischen oder Französischen wird kaum ein Unterschied gemacht. Die Abgrenzung zu anderen Gattungen, die historische Herleitung vom Melodram (Theater) und der spezifische Gebrauch der Begriffe im Deutschen sollten dabei behandelt werden. --Summ 13:22, 7. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vorlage:Wichtig

Nö. Wikipedia:Redundanz ist für Artikel, nicht für Vorlagen. Daher wird in der Wikipedia versucht, Artikel, die einander stark überlappende Informationen enthalten, zu einem Artikel zusammenzufassen oder den Unterschied klarer herauszuarbeiten, um ihn jedem verständlich zu machen. Ein einführender Satz und danach ein Link auf den tiefergehenden Artikel sind natürlich in Ordnung. --Matthiasb 20:52, 7. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Totaler Unsinn sich hier an Definitionsfragen aufzuhängen. Eine Vorlage ist ein Artikel wie jeder andere auch, demzufolge werden auch solche inhaltlichen Überschneidungen hier diskutiert. Darum setze ich den von dir entfernten Hinweis wieder hinein. Und ab jetzt bitte Ideen und Gedanken, die die Wikipedia weiterbringen.
Meine Erste Idee dazu wäre: Da die Vorlage Cite web hauptsächlich zum importieren von Artikeln verwendet wird, sollte dies auch am Anfang der Hilfe vermerkt werden. Des weiteren sollte vermerkt werden, das neu hinzugefügte Quellen die Vorlage Internetquelle verwenden sollten (kein Zwang), da diese von einer größeren Masse an Benutzern leichter verstanden wird. -- Niabot議論 21:00, 7. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vorlage = Artikel – oje! Hilfe:Vorlagen ist also redundant zu Hilfe:Artikel. Deine Argumente waren auch schon mal besser. Gedanken, die die Wikipedia weiterbringen? Nehm' den Baustein raus und ab sofort kann, statt dieses Metakrams wieder Artikelarbeit geleistet werden. --Matthiasb 21:16, 7. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Deine Vergleiche waren auch schon mal besser. Die hinken wie meine Oma nach einem Marathon. Lass den Baustein doch einfach drin und versuch eine für dich akzeptable Lösung zu finden. Dazu gibt es diese Diskussion. -- Niabot議論 21:28, 7. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

8. Juli

Nachgetragen

Idealerweise sollte die ASCII-Tabelle in den Hauptartikel eingearbeitet werden, einen eigenen Artikel braucht sie nicht. -- Prince Kassad 23:41, 8. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

warum? -- seth 00:30, 9. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Die ASCII-Tabelle an sich ist irrelevant, die Interwikis ganz falsch, und der Hauptartikel ASCII ist nicht so voll, dass man von einer Einarbeitung abraten könnte. Wir haben ja auch nicht ISO 8859-1-Tabelle, Windows-1251-Tabelle oder Shift-JIS-Tabelle. -- Prince Kassad 01:41, 9. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
hab' mir's gerade mal in en angeschaut; sieht eigentlich auch gut aus. ich schlage vor, du wartest noch ein bis zwei wochen und wenn sich dann niemand beschwert, kannst du's in den in den hauptartikel einbauen. der tabellen-artikel sollte jedoch nicht geloescht sondern ein redir werden, da er vermutlich recht haeufig von extern verlinkt wird. -- seth 09:08, 9. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich finde die Auslagerung sinnvoll, er stört mich meistens in einem informativen Text, in dem man vielleicht, um sich zu vergewissen, noch einmal zurückscrollen möchte, solche mehrseitigen Klopper zu haben. Man findet die Tabelle ja auch ziehmlich problemlos. ↗ nerdi disk. 22:55, 10. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

9. Juli

Die Gentechnik-Sicherheitsverordnung enthält einen (sic!) ganzen Satz, der so auch in der Einleitung von Gentechnikgesetz steht. Da Löschantrag für GenTSV (auch mit diesem Argument) gescheitert ist, sollten die Artikel thematisch von einander getrennt werden. Da ich das Löschen des Satzen aus GenTG nicht für sinnvoll halte, weiß ich aber selbst nicht, wie man das anstellen sollte. Bitte um Hilfe. --Trac3R 10:12, 9. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Dame hat bereits einen Artikel unter Ihrem Pseudonym Harriet Straub. --Luekk 20:23, 9. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Was heißt hier "Pseudonym"? Der Artikel Harriet Straub wurde 2005 angelegt. Unter ihrem "Mädchennamen"! Das hätte IP bei der Anlage des neuen Artikels gut herausfinden können. Warum wird der neu hineingedrückte Artikel nicht gelöscht? - Boboiser 06:07, 10. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

"warum wird der nicht gelöscht"?? - stell doch einen Löschantrag! Es gibt keinen Grund von "hineingedrückt" zu reden, das ist alles ein ganz normaler Vorgang. (Wenn es die entsprechenden Redirects gegeben hätte, wäre es nicht passiert.) Und: löschen wäre nicht der übliche Weg, wie hier damit umgegangen wird. Es kann ja sein, dass im neuen Artikel Informationen enthalten sind, die eingebaut werden sollten. Die Infos widersprechen sich übrigens teilweise, siehe Studium in Paris (in einem artikel als nicht belegt behandelt) oder "verstummen" nach 1933. Cholo Aleman 08:56, 12. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

--134.109.116.3 23:54, 9. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Da das Lexikon des Mittelalters und das BBKL als Lemma Ansegis haben, sollten die Informationen unter diesem Lemma zusammengeführt werden, Ansegisus aber als Redirect erhalten bleiben: so verzeichnen ihn die Heiligenlexika und die CE. -- Enzian44 00:44, 13. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

10. Juli

Ist mir aufgefallen, als ich mich gewundert habe, warum beim Spalier kein Interwiki-Link zum englischen Trellis gelegt ist. Spalier konzentriert sich mehr auf den Wein- und Obstambau und Rankgitter mehr auf die Fassadenbegrünung. Dies ist aber nicht Teil der Definition der Begriffe. Ein Spalier ist auch ein Rankgitter. Es gibt starke Überschneidungen zwischen den Artikeln und sie sollten zusammengefasst werden, mit Abschnitten zum Wein- und Obstanbau und zur Fassadenbegrünung. --TETRIS L 10:15, 10. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Und dann gibt's da auch noch das Rankgerüst und die Rankhilfe. Ich bin kein Gartenbauspezialist, aber mir scheinen all diese Artikel stark redundant. --TETRIS L 10:26, 10. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Scheint mir doch das gleiche zu sein --TheRedlight Diskussion 10:44, 10. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, diese Redundanz ist (gemäß Checkliste) erledigt. Sie wird daher nach sieben Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! Prince Kassad 13:58, 10. Jul. 2008 (CEST)


Wurde bei Diskussion:Buddhistischer Kanon#Lemma und Diskussion:Buddhistische Literatur#Parallel-Artikel als redundant gesehen. Gruß, --Wissling 14:17, 10. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Zusammenführung unter Buddhistische Literatur wäre sinnvoll, da der Übergang zwischen den unterschiedlich langen Kanons und weiterer buddhistischer Literatur in verschiedenen buddhistischen Traditionen variiert. Die Kanonfrage sollte dann m.E. den Kern des Artikels Buddhistische Literatur bilden. --KWa 16:33, 10. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Hmja, schau mir auch mal en:Buddhist texts an... Gruß, --Wissling 17:36, 10. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der erste scheint eine Auslagerung des zweiten zu sein. --134.109.116.3 16:05, 10. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ist das nicht alles mehr oder weniger dasselbe? --HV 17:24, 10. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Mindestens die Küchenfolien sollten in einem Artikel zusammengefasst werden. --HV 17:31, 10. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bei diesen Artikeln ist vermutlich eine Begriffsklärung nötig (siehe Diskussionsseite bei Network congestion avoidance - dort sind auch einige Literatur-Quellen angegeben), ich würde RED als eigenständigen Artikel lassen, die beiden anderen aber verschmelzen. --Mitten 17:42, 10. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

11. Juli

Alle drei Artikel behandeln recht ausführlich Anforderungen an Wahlverfahren.
Vielleicht kann man den Artikel "Wahlsystem" in "Wahl" einarbeiten und dann durch einen Weiterleiter (neudeutsch Redirect) dorthin ersetzen. -- Wegner8 17:32, 11. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich denke, Blasendruckmessung ist voll in Urodynamische Untersuchung enthalten. Aber es wäre schön, wenn sich das ein/e Fachmann/Fachfrau nochmal genauer anschauen könnte. --Heiko 17:46, 11. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vorlage:Redundanz Knacknuss Die unter Strategisches Management abgelegte Definition ist weitgehend mit Teilen der unter Strategie (Wirtschaft) identisch. Zusätzich ist die Definition löchrig. Entweder besser abgrenzen oder zusammenlegen. Yotwen 06:19, 5. Sep 2006 (CEST)

Ich würde ja dafür plädieren, Strategisches Management einfach als die professionelle Verfolgung von Strategien anzusehen. Jedenfalls wird häufig Management einfach mit Professionalisierung übersetzt. Socceroo 19:04, 14. Sep 2006 (CEST)
In diesem Kontext sollte man noch die Artikel Unternehmensziel und Unternehmensstrategie diskutieren. Ist das Management der Unternehmensstrategie nicht Strategisches Management? Karsten11 12:29, 28. Sep 2006 (CEST)
Socceroo - Diese Abgrenzung gehört dann in die Definition.
Karsten11 - dann gehört da wohl auch noch Strategie (Wirtschaft) dazu. Yotwen 11:32, 29. Sep 2006 (CEST)
Mir scheint am ehesten eine Auslagerung von Strategisches Management aus Strategie (Wirtschaft) möglich. Ersterer Artikel ist ziemlich löchrig und könnte weiter auf den Kern reduziert werden und in den zweiten Artikel Wirtschaft einglinkt werden. Dort die genaue Definition von Strategie (Wirtschaft).--Löschfix 15:40, 23. Nov. 2006 (CET)[Beantworten]
Strategisches Management ist eine Weiterentwicklung der strategischen Planung. Im Mittelpunt des strategischen Managment steht der Versuch, mögliche Strategien kontinuierlich im Hinblick auf ihre Realisierbarkeit zu überprüfen und die wesentlichen Voraussetzungen für die erfolgreiche Umsetzung der Strategien zu schaffen. Dazu gehören personalwirtschaftliche Maßnahmen, Mitarbeiterführung, Berücksichtigung der Unternehmenskultur (vorherrschende Denkmuster, Wertvorstellungen und Verhaltensnormen). Es handelt sich nicht einfach um Management der Unternehmensstrategie, sondern eher um eine neue Art der Unternehmensführung. mikako_hh 13:16, 12. März 2007

Meiner Meinung nach ist das Stretegische Management der Überblick über die Unternehmungstrategie.(Bacho)

Strategisches Management ist das Mittel zur Verfolgung der Strategie. Demnach ist strategisches Management lediglich ein nächst niedrigeres Hilfsmittel bzw. Werkzeug um die Strategie zu verfolgen. Die Strategie wird festgelegt und verfolgt. Das strategische Management wird ausgeführt.

Der Artikel Strategische Planung (Account Planning) überschneidet sich ebenfalls thematisch mit den Artikel Strategisches Management und Strategie (Wirtschaft). Hier müsste mal dringend für Ordnung gesorgt werden. -- Grochim 09:14, 28. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Um diese Definition zu akzeptieren, müsste ich das eingeschränkte Bild von Strategie dahinter akzeptieren. Das meiner Meinung nach vollständigste Konzept, Mintzberg's 5P, besagt aber ausdrücklich, dass die Durchführung ein Teilgebiet von Strategie ist. Also müssen wir, um deiner Definition folgen zu können, entweder 5 Einzelartikel in Kauf nehmen, oder wir überlegen uns etwas besseres. Yotwen 08:14, 30. Jun. 2008 (CEST)[Beantworten]

Diese beiden Artikel sind etwas verwirrend. Einerseits sagt Gamecontroller aus, dass dies der Überbegriff für alle Spiele-Eingabegeräte ist. Im Artikel Gamepad wird dann wiederum die Tanzmatte aufgeführt. Ich weiß nicht, ob eine Vereinigung sinnvoll ist, zumindest aber sollten die Artikel stärker voneinander abgegrenzt und obige Unklarheit bezüglich der Einordnung beseitigt werden. --sentropie 21:57, 11. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Siehe auch Fach-QS und beh. LA. IMHO sollte man beides behalten. Siehe auch versch interwikis. Controller sind wirklich alle Geräte, Gamepads nur die einfachen Joypad-Handgeräte. Tanzmatten sind IMHO keine und wurden bereits entfernt. --Kungfuman 10:05, 12. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mir nochmal beide Artikel angeguckt. Unter Gamepad werden auch Paddles erwähnt, was dort ja falsch aufgehoben ist, schließlich sind das keine Gamepads. Wenn man diesen Artikel aber kürzt, ist er arg klein. Ess gibt weiterhin einige Überschneidungen, z. B. beschreibt Gamecontroller#Komponenten viele Dinge, die auch oder gar ausschließlich dem Gamepad zugehörig sind. Soll man das in beiden Artikeln nennen? Ganz am Ende wird ja das Touchpad erwähnt? Wenn das drin bleibt, müsste der Artikel meiner Meinung nach eher Spielbedienung o. ä. heißen. --sentropie 14:23, 14. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Welche Komponenten sind denn nur dem Gamepad zugehörig?--129.187.41.73 14:57, 15. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Eingeständnis zu Beginn: "viele" ist übertrieben. Analogsticks sind nur bei Gamepads zu finden (soweit ich weiß). Anmerkung: Ich habe den Listenstil in Gamecontroller entfernt und allgemein einiges umgeschrieben und erweitert. --sentropie 15:24, 15. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Der Nunchuk hat auch einen Analogstick, die Präferenz für Gamepads kann man aber schon erwähnen. Joysticks haben ja die digitale Acht-Richtungen-Variante des Coolie hat. Die Überarbeitungen sind gut.--129.187.41.73 15:38, 15. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
IMHO ist das erledigt. Paddles sind keine Gamepads, aber den Satz kann man zur kurzen Einführung drinlassen. Analog-Sticks gibts teilweise auch in Joysticks oder anderen Controllern (s. en). Analog und digital gibts auch überall. --Kungfuman 19:19, 15. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, diese Redundanz ist (gemäß Checkliste) erledigt. Sie wird daher nach sieben Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! sentropie 10:05, 16. Jul. 2008 (CEST)

12. Juli

Begründung: Die Teile, die Monvoisins Beteiligung an der Giftaffäre betreffen, überschneiden sich. Da Monvoisin neben Montespan nur eine von mehreren Beteiltgten war, lassen sich die Artikel nicht sinnvoll zusammenlegen, allerdings könnten sie sichersich mehr voneinander abgegrenzt werden.
Im Rahmen der Löschdiskussion des Artikels Giftaffäre habe ich, leider etwas voreilig, die Abgrenzung versprochen. Leider muss ich nach einigen Versuchen das zu tun feststellen, dass ich das Versprechen nicht halten kann. Vielleicht findet sich Jemand mit genügend geschichtlichem Hintergrundwissen, der das Handeln von Monvoisin von dem der anderen Beteiligten angemessen voneinander abgrenzen kann. -- Qhx 07:48, 12. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ersteres ist nicht mehr und nicht weniger als der deutsche Begriffe vom zweiten. 85.178.63.135 10:43, 12. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Und genau das ist es nicht! Empowerment ist ein Begriff aus der sozialen Arbeit und bezeichnet im Wesentlichen die Stärkung des Selbstbewusstseins, die Förderung eigenverantwortlichen Handelns, Ermutigung von Außen etc. Dagegen ist die Ermächtigung ein juristischer Begriff, also eine zweite Person rechtlich zu etwas ermächtigen z.B. im Sinne von Vollmacht. Also auch wenn ich das als Laie nicht ganz korrekt ausgedrückt haben sollte: da sind himmelweite Unterschiede zwischen den Begriffen, die sind in den Artikeln jeweils genau erklärt, ich kann beim besten Willen keine Überschneidung erkennen. Da gibt es überhaupt keine Redundanz, auch nicht ansatzweise. -- Qhx 00:05, 13. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich bin der Ansicht, diese Redundanz ist (gemäß Checkliste) erledigt. Sie wird daher nach sieben Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! -- Qhx 00:07, 13. Jul. 2008 (CEST)


Bei den beiden Artikeln geht es wohl um exakt den gleichen Dokumentarfilm. Groupsixty 14:40, 12. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Mein Vorschlag wäre, das Grundgerüst von ersterem, die (überarbeitete) Zusammenfassung sowie das Lemma vom zweiten zu übernehmen. --sentropie 12:47, 15. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Beide Artikel beschreiben das gleiche und sollten daher vereinigt werden. --Rapober 15:38, 12. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die beiden Begriffe scheinen sich tatsächlich auf den gleichen Gegenstand zu beziehen. Abzuklären wäre noch, ob ihre Definitionen wirklich voll übereinstimmen, andernfalls wäre der Unterschied herauszuarbeiten. Vereinigung in einem einzigen Artikel auf jeden Fall angezeigt. --Itsmiles 23:59, 15. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Beide Artikel beschreiben die G5/O5-Gruppe, jedoch jeweils mind. 1 Satz mehr. --Heiko 21:19, 12. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Es handelt sich um dasselbe Theater. Inhaltlich bezweifle ich im erstgenannten Artikel, dass es sich dabei um die heutige Komische Oper handelt – die wurde erst 1892 gebaut und bis 1944 durchgehend als Metropol-Theater genutzt, was dann nach obigem Artikel eine Doppelbespielung eines Gebäudes zur Folge hätte. Außerdem stimmen die Hausnummern nicht überein. Wichtiger wäre aber zu erwähnen, dass z.B. Nathan der Weise seine Uraufführung in diesem Theater hatte. Im Artikel Karl Theophil Döbbelin heisst das ganze übrigens Berliner Hoftheater. QS scheint also auch noch dringend geboten --79.194.89.161 22:17, 12. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag: Vielleicht handelt es sich doch um zwei verschiedene Theater (eines 18. Jh und eines 20.Jh.)? Dann sind beide Inhalte der Artikel falsch und die entsprechenden Verlinkungen...

Es sind wohl 2 verschiedene Theater auch wenn in beiden Artikeln jeweils über beide geschrieben wird. Packe mal beide in die QS und setze den erledigt-Baustein --79.194.80.128 18:39, 13. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, diese Redundanz ist (gemäß Checkliste) erledigt. Sie wird daher nach sieben Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! --79.194.80.128 18:39, 13. Jul. 2008 (CEST)


Sollte alles unter Key-Account-Management abgehandelt werden (bzw. wird es teilweise auch schon). Der zweite und dritte Artikel ist jeweils eher kurz. Im jetzigen Zustand ist einiges an Redundanz vorhanden. Grüße --Saibo (Δ) 00:14, 13. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Allfinanz ist ein Schlagwort, wenn ein Finanzdienstleister über den eigenen Rand hinausdenkt. Beide Begriffe werden denn auch in denselben englischen Begriff übersetzt. --Allesmüller 17:20, 13. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ohne Zweifel gibt es hier gewisse Überschneidungen, die jedoch in meinen Augen eine Redundanzbehauptung nicht rechtfertigen. Allfinanz betont eher den betriebswirtschaftlichen Aspekt, Finanzdienstleistung mehr die rechtliche Seite. Gablers Wirtschaftslexikon, 15. Auflage, enthält beide Stichworte. Wenn die englische Sprache nur einen Begriff dafür hat, ist dies doch kein Grund, bei uns entwickelte Begrifflichkeiten zu verdammen. Wir machen hier eine Enzyklopädie, die es sich zur Aufgabe macht, deutschsprachige Begriffe zu erklären. Alles in einen Topf zu werfen, halte ich für keine gute Lösung. Mein Fazit: Abzulehnen. --Aloiswuest 21:56, 13. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Habe ich gerade bei der Sichtung von Caroli entdeckt. Einer sollte als Redirect enden! --McB 22:29, 13. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

PS: Evtl. an Portal:Medizin verweisen --McB 23:51, 13. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Überschneidungen, keine Verlinkungen. Entweder zusammenführen oder den Teil Heraldik auslagern. Allerdings gehört der vielleicht besser in ein Lemma "Pelikan (Ikonographie)", da das Motiv vor allem auch dort eine Rolle spielt. --Edi Goetschel 23:37, 13. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Das Fehlende nach Pelikan (Wappentier) verschieben und in Pelikane#Heraldik einen Verweis auf Hauptartikel unter dem Abschnitt. Die Wappenbilder brauchen nicht verschoben werden, denn diese sind auf commons und machen nur die Seite voll. J.R.84.190.244.211 08:02, 14. Jul. 2008 (CEST).[Beantworten]

Das wäre sicher eine Möglichkeit. Ich würde allerdings ein Lemma "Pelikan (Ikonographie)" mit einem Abschnitt "Heraldik" vorziehen. Was würde dagegen sprechen? --Edi Goetschel 10:08, 14. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Derzeit ist der Artikel Pelikan (Wappentier) eindeutig schlechter als die Ausführungen im Artikel Pelikane. Die Ausführungen im Vogelartikel sind kurz genug und in der Form auch Standard bei guten Tierartikeln, auslagern würde ich da nichts. Wenn kein signifikanter Ausbau des Heraldik/Ikonographie-Teiles geplant ist, plädiere ich für eine Eingliederung des Wappenartikels im Vogelartikel. Mfg --Bradypus 10:21, 14. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

14. Juli

Seit einem unglücklichen Edit von 2006 ([1]) pflegen beide Artikel eine umfangreiche Liste von Bauernregeln; der Artikel "Bauernregel" dazu noch eine inzwischen umfängliche (und m.E. eher wohl völlig entbehrliche) Liste von Nonsense-Nachdichtungen. Ohne diese Listen ist der Begriff Bauernregel inkl. Literaturangaben eigentlich auf 2 Bildschirmseiten erklärt, so dass eine "Auslagerung" der Liste von Bauernregeln mir nicht erforderlich erscheint. Warum nicht beide Artikel unter dem Lemma "Bauernregel" zusammenfassen? -- Talaris 11:27, 14. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Liste der Bauernregeln versucht kalendarisch zu jedem Tag des Jahres eine oder mehrere Bauernregeln entsprechend dem/n Namenspatron/en des Tages aufzuführen. Bauernregeln erklärt den Begriff grundsätzlich. Allerdings könnten dort die monatsbezogenen Regeln in die Liste ausgegliedert werden. Über die Auflistung von „humoristischen Bauernregln“ dort kann man sich tatsächlich streiten, ob sie in einem Lexikon in der Menge stehen sollten. (Die „allerschlimmsten “ habe ich dort schon gelöscht) -- Richard Huber 14:18, 14. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Zwei Artikel zum selben Thema, die teilweise beide aus einem Artikel verlinkt werden (Yeomen of the Guard). Keine Ahnung an wen delegieren, daher hier. --Steffen - Disk 11:38, 14. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

15. Juli

Erklärung von Spannungspegel ohne typische Bezugswerte und umgekehrt wenig sinnvoll --Biezl  11:01, 15. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Starke inhaltliche Überschneidung zu den kantonalen Ablegern dieser erst vor einigen Wochen gegründeten Partei. Selbst die über 150 Jahre SPD in Deutschland hat keine Artikel über die SPD Bayern, SPD Niedersachsen, etc. Eine so junge Partei wie die BDP in der Schweiz hat erst recht nicht so viel Geschichte und enzyklopädisch berichtenswertes. Daher:

Vorschlag: Relavante Inhalte aus den einzelnen Sektionen in den Hauptartikel kopieren und die Sektionsartikel löschen. Das ganze riecht mir auch zu sehr nach fragwürdiger PR. – Wladyslaw [Disk.] 13:28, 15. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Stumpfsinn. Jemand, der Ahnung von Schweizer Politik hätte, würde diesen Antrag nie stellen. Das Schweizer Politsystem ist mit dem deutschen nicht vergleichbar. Die Kantonalparteien sind in der Schweiz im Gegensatz zu Deutschland autonome Organisationen, die von der nationalen Partei unabhängig sind; eigene Parolen ausgeben, selbständig Kandidaten (auch national) nominieren etc. Nur deswegen haben sie hier Existenzberechtigung, ganz im Gegensatz zu Bundeslandparteien, vgl. auch die Löschdisku zu FDP Baselland, wo das Problem grundsätzlich besprochen wurde, dasselbe übrigens auch in der Löschdisku zu BDP Schweiz. Die Löschung wurde immer abgelehnt. Dass eine aus Kantonalparteien entstehende gesamtschweizerische Partei Redundanzen hat ist zwangsläufig so, weil alle den gleichen Strömungen unterliegen. Dennoch sind es autonome und relevante Parteien, die je ihre eigene, teilweise mit anderen Kantonalparteien gleiche Geschichte haben. Dennoch ist es ihre eigene Geschichte und gehört daher auch in jeden Artikel. Taxiarchos' Vorschlag ist etwa so sinnvoll, wie wenn er verlangen würde, man solle doch bei den Olsen-Zwillingen die ersten Jahre infolge Redundanz bei Ashley oder Mary-Kate löschen... zwei Personen mit identischer Geschichte > zwei Artikel mit redundanten Texten. Unterschiedliche autonome Parteien mit ähnlicher Geschichte > viele Artikel mit redundanten Texten. -- Der Umschattige talk to me 14:08, 15. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ach, der Herr Umschattiger. Dich kenne ich doch irgendwo her… Stumpfsinn ist das richtige Wort, aber für deine Ergüsse. Auch die Parteien in Deutschland sind auf der Landesebene autonom, dürfen eigene Parolen ausgeben, für Bundestagswahlen eigene Kandidaten aufstellen und dergleichen mehr. Das tut in vielen Fällen nicht die Bundespartei selbst. Der Fall gestaltet sich hier folgendermaßen:
  • Der Artikelinhalt dieser vier Lemma überschneidet sich stark. Das ist Fakt. Geschichtliche Abrisse und die einzelnen Sektionen sind im Hauptartikel bestens aufgehoben.
  • Diese junge und umstrittene Partei braucht nicht vier Artikel. Das PR-Geschmäckle wird sehr deutlich. Man könnte fast den Eindruck gewinnen, du verteidigst die Interessen dieser Partei.
  • Vieles was unter BDP Graubünden steht gehört eigentlich in den SVP-Artikel, den so heißt die Partei, die von 1919 bis 2008 dort geschichtlich umrissen wird. Das wäre so, als würde Jörg Haiders BZÖ einen Geschichtsabschnitt vor dem Grundungsjahr 2005 aufführen und dort die Geschichte der FPÖ abschreiben, weil ja ihr Gründer vorher dort politisch aktiv war.
Fazit: die kantonalen Ableger dieser Partei sind so autonom wie die Ableger von Parteien in den Bundesländern. Für sich genommen vergleichsweise bedeutungslos, auf der Ebene des Bundes aufeinander angewiesen. Niemand stellt auch einer jungen Partei die Relevanz in Abrede, insbesondere durch peinliche Vorfälle die sie selbst verursacht ist sie an prominenter Stelle der Schweizer Medien immer wieder anzutreffen. Allerdings ist ein Artikel für eine Partei ausreichend, auch wenn sie in noch 20 weiteren Kantonen Sektionen gründet. – Wladyslaw [Disk.] 14:19, 15. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
tja, nix verstanden. Lesetipp für den Einstieg: Föderalismus. Und die Geschichte der BDP vor 2008 in Graubünden gehört selbstverständlich in den BDP-Artikel, denn es war ein- und dieselbe Partei, die zuerst Demokratische Partei hiess, sich dann zur SVP-Sektion wandelte und dann 2008 ausgeschlossen wurde und sich in die BDP GR wandelte. Das gehört eben gerade nicht in den Artikel der erst 2008 neu gegründeten SVP Graubünden. Die BDP Graubünden war eben - auch als sie noch SVP hiess - autonom. Viel autonomer als eine deutsche Bundeslandpartei auch nur zu träumen wagen würde... Aber eben, da müsste man halt wissen, was Föderalismus in all seinen Konsequenzen bedeutet. Es ist nachvollziehbar, dass viele Deutsche davon keinen Schimmer haben, ist auch kein Problem. Manche Schweizer wissen auch nur wenig über das deutsche Regierungssystem. Nur sollte man dann halt nicht irgendwas behaupten, von dem man keine Ahnung hat. Letztendlich bist du der Meinung, die Kantonalparteien hätten kein Recht auf einen Artikel. Diese Meinung darfst du haben, nur wird sie durch die Community nicht geteilt - die entsprechenden LAs wurden abgeschmettert. Da die Artikel existieren dürfen und sollen, wollen sie auch mit Inhalt gefüllt werden. Und infolge der ähnlichen Entwicklung ist dieser nunmal bei mehreren Artikeln sehr ähnlich. -- Der Umschattige talk to me 16:44, 15. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wlady hat mich gebeten hier kurz Stellung zu nehmen. Jetzt ohne die Vorgeschichte anderer Artikel und der konkrete Fall hier zu berücksichtigen, sondern vom Gefühl her beantwortet, ein paar generelle Gedanken: Ich finde Artikel über einzelne Kantonalparteien zu erstellen, eine höchst zweifelhafte Angelegenheit. Artikel von SP, FDP, CVP, SVP, BDP, Grüne (noch andere) * 26 Kantone halte ich masslos übertrieben. Ich finde das (einzige?) Argument schlecht, dass sie autonom sind. Was heisst autonom? Sie sind sicher rechtlich autonom, da es eigenständige Vereine sind. Ist das aber ein gutes Argument für einen Enzyklopädieeintrag? Ich denke nicht. Denn dann müsste automatisch jede Unterorganisation einer Firma (Holding) die eine eigene juristische Persönlichkeit hat, auch relevant sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dies wirklich erwünscht sind. Ich denke nicht, dass wir Artikel nach ihrer rechtlichen Persönlichkeit strukturieren sollen und müssen. Zweiter Punkt: Die politische Autonomie. Die politische Unabhängigkeit ist auch nur in gewissem Masse vorhanden, da die Parteien ja Mitglied im gesamtschweizerischen Verband sind. Ich würde einer Kantonalpartei deshalb nicht die generelle Absolution erteilen, einen Artikel in der Wikipedia zu haben. Ich würde stattdessen überprüfen, (dieses Argument ist erstaunlicherweise in den Hintergrund geraten,) ob eine Kantonalpartei ein Alleinstellungsmerkmal hat. Angenommen eine Kantonalpartei ist durch eine eigenständige Aktion ins Bewusstsein der ganzen Schweiz geraten. Das würde am meisten Sinn machen. Aber die Vorstellung es gäbe irgendwann mindestens 156 (sechs grosse Parteien * 26 Kantone) Kantonalparteien-Artikel, wo ein paar enzyklopädisch irrelevante Parteifunktionäre und ein wenig Vereinsgeschichte drin ist, dann wird mir schlecht... Lieber ein lesenswerter oder exzellenter Artikel über eine schweizerische Partei als hunderte Klein- und Kleinstartikel, die wahrscheinlich wegen der grossen Anzahl nie vollständig sein werden, sehr hohen Pfelgeaufwand verursachen (den eh dann niemand wirklich übernimmt) und höchst leserunfreundlich sind. Interessiert sich jemand wirklich für ein Detail wie, wer Vizepräsident der SP Kanton Waadt ist, kann er ungeniert auf deren Website gehen. Dafür braucht es keinen Wikipedia-Eintrag. --micha Frage/Antwort 16:47, 15. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Diskussion über die Relevanz ist woanders. Nur soviel: Bei den Bundesratsparteien (und der SVP) ist afaik kein einziger Mandatsträger direktes Mitglied der nationalen Partei, sondern nur der kantonalen oder ggf. sogar lokalen Partei. Und die grosse Autonomie der Kantonalparteien zeigt sich z.B. dadurch, dass sie selbständig abweichende Parolen (auch auf nationaler Ebene) fassen können, selbständig (auch auf nationaler Ebene) Initiative/Referenden ergreifen können etc. etc. Waadtländer und Zürcher SVP sind politisch ziemlich weit voneinander entfernt, noch mehr sogar z.B. die CVP ZH/BS/BL gegenüber der CVP LU/NW/OW/UR etc. -- Der Umschattige talk to me 16:54, 15. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Tja, nix verstanden – um mal Umschattigers Ausdruck zu verwenden. Denn: hättest du es verstanden, bräuchtest du mir deinen Lesetipp nicht zu geben. Die Bundesrepublik ist wie die Schweiz – trotz gewisser Unterschiede die für diese Frage keine Rolle spielen – ebenfalls föderal gegliedert. Die Bundesparteien haben (im Gegensatz zu dieser Partei) in jedem Bundesland Deutschlands eigene Landesniederlassungen und Kreisniederlassungen. Bundestagskandidaten (!) werden teilweise auch von den kommunalen Verbänden gesetzt. Und trotzdem existieren keine eigenen Artikel darüber und das ist auch gut so. Es gibt keinen faktischen Unterschied zu den kantonalen Sektionen einer schweizer Bundespartei. Sollte es kantonale Besonderheiten geben oder eine sehr lange Geschichte (wovon wir bei einer einmonatigen Partei nicht ausgehen) dann kann das alles im Hauptartikel erwähnt werden.
Komisch, dass eine SP, die es seit 110 Jahren in der Schweiz gibt ohne Unterartikel zu den Kantonen auskommen kann, die BDP aber angeblich nicht. Dass sich Umschattiger zum Sprecher der Community auftut entspricht seinem sonstigen Verhalten. Damit ist aber weder diese Diskussion beendet noch ist das Anliegen damit adäquat beantwortet worden. Ein Löschantrag auf die kantonalen Sektionen ist absehbar. Entweder es erbarmt sich jemand, die Informationen in den Hauptartikel rüberzuretten oder nicht. Das ist mir relativ egal. Was mir nicht egal ist: dass hier jemand Wahlkampf für eine Partei betreibt. Wenn Umschattiger Wahlkampf betreiben will, dann da wo er auch hingehört – und das ist nicht die Wikipedia. – Wladyslaw [Disk.] 17:08, 15. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Kleine Frage: Hättest du dir den letzten Abschnitt nicht sparen können? So ab "Dass sich Umschattiger zum Sprecher der Community auftut (...)" bis "(...) Wenn Umschattiger Wahlkampf betreiben will, dann da wo er auch hingehört – und das ist nicht die Wikipedia.". Dieser Abschnitt dient der Sache eher wenig, sondern zeigt nur dein angespanntes Verhältnis zu Umschattiger. --micha Frage/Antwort 17:23, 15. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

@Umschattiger: Als Parteimitglied ist man immer Mitglied einer Sektion (z.B. SP Stadt Zürich Kreis 12), die ebenfalls ein eigenständiger Verein ist. Aber diese ist nicht unabhängig von den Mutterparteien. Als SP-Mitglied zahlst du nämlich einerseits den Mitgliederbeitrag an die Sektion und bist verpflichtet einen Parteiausgleichsbeitrag an die Kantonalpartei zu leisten. Das Parteibüchlein bzw. den Mitgliederausweis (ist glaube ich heute beides abgeschafft) gab es aber dann von der Nationalpartei. ALs SP-Mitglied wurdest du auch offiziell vom Präsidenten der Nationalpartei brieflich begrüsst und wenn du ein Partei-Jubiläum (z.B. 40 jahre SP-Mitglied) hast, gibt es nochmals ein Dankesbrief vom Nationalparteipräsidenten. ... Ps. apropos, zur Bemerkung, dass hier keine Relevanzdiskussionen geführt werden: WP:IAR. ;-) Die Gedanken werden ja nicht fälscher oder richtiger, nur weil sie hier und nicht bei den RK-Disks gepostet werden. Aber Gedanken machen darf man sich hoffentlich wenigstens... ;-) --micha Frage/Antwort 17:19, 15. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Dazu noch eine Ergänzung, um ganz präzise zu sein: Kantonale Parteien, aber auch organisierte Frauenflügel oder Jungparteien, sind nicht autonome Organisationen, so wie man es aufgrund der vom Umschattigen gewählten Formulierung vermuten würde. Es handelt sich durchwegs um Vereine im Sinne von Art. 60 ZGB ff, die von ihrer rechtlichen Grundlage her autonome Organisationen mit eigenen Rechtspersönlichkeiten darstellen, jedoch nicht unabhängig im engeren Sinne sind, da sie kraft ihrer Autonomie in ihren Statuten ihre Zugehörigkeit zu einem bestimmten Parteienverband definiert haben und dafür auf einen Teil ihrer „Autonomie“, zum Beispiel in politischen, aber auch in finanziellen Belangen, verzichten. Im Gegenzug ist der Verband (=nationale Partei, ebenfalls als Verein nach Art. 60 ZGB ff organisiert) verpflichtet, gewisse Zentrumslasten gegenüber den Mitgliederverbänden zu leisten, was wiederum dessen Autonomie beschneidet. Weiter sind im Normalfall die nationalen Parteien Urheber und Eigentümer der Marke und ihren Symbolen, während die kantonalen Parteien und/oder die regionalen Sektionen die Mitgliedermobilisierung kontrollieren - Damit besteht immer eine Interdependenz zwischen den verschiedenen Ebenen. Um noch ein Votum zur Kernfrage abzugeben: Insbesondere unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklung dieser Parteien halte ich solche Artikel für wenig sinnvoll und schliesse mich michas Votum an: Einen guten Artikel zu SVP-Abspaltungen mit Abschnitten zu regionalen Entwicklungen ist sicher wesentlich lesenswerter als drei POV-Wüsten... --Zigzu 18:20, 15. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich finde die Frage nach der Relevanz von Kantonalparteien ist legitim (wenn auch der Stil der Diskussion ziemlich schnell ausgeartet ist). Allerdings scheint mir hier nicht der richtige Ort zu sein, besser würde man die Diskussion nach der Disk-Seite der Relevanzkriterien verschieben. Persönlich bin ich der Meinung, dass Kantonalparteien einer nationalen Partei nicht zwangsläufig relevant sind und die Kriterien der Wahlteilnahme (die ja de jure durch die Kantonspartei erfolgt) in diesem Fall kein taugliches Kriterium ist. Ein Kantonalpartei ist aber für Wikipedia auch nicht zwangsläufig irrelvant, nur weil eine nationale Mutterpartei existiert. Wie Benutzer:micha richtigerweise anmerkt, stellt sich die Frage nach den Alleinstellungsmerkmalen. Ich habe drei Alleinstellungsmerkmale für Kantonalparteien herausgearbeitet:

  • Eigenständiger geschichtlicher Werdegang (z.B. Basels starke Alternative (Grüne Partei); Demokratisches Nidwalden (ab 1.1.09: Grüne Nidwalden), auch etwa die alte SVP Graubünden und SVP Glarus als Gründungsmitglieder der SVP Schweiz gehören für mich dazu)
  • Regelmässig von der nationalen Mutterpartei abweichende Positionen und Ansichten
  • Politische Ereignisse, aufgrund derer die Kantonalpartei überregional von einer breiteren Öffentlichkeit eigenständig wahrgenommen wurde (BDP Graubünden bzw. SVP Graubünden aufgrund Wahl von Eveline Widmer-Schlumpf und Ausschluss der alten SVP Graubünden) -- 84.75.255.80 19:00, 15. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Die Relevanzfrage ist in diesem Fall eng verknüpft mit dieser Diskussion bezüglich der Redundanz. Wo man sie führt ist letztlich gleichgültig. Ich hätte auch gleich einen LA auf die kantonalen Sektionen stellen können und dann wäre die Relevanzfrage auch dort korrekterweise diskutiert worden. Fest steht: es existieren mehr Artikel als notwendiger Weise für ein und die selbe Partei existieren sollten. Hier sollte die Möglichkeit eröffnet werden, diese zusammenzuführen. Wird dies nicht wahrgenommen, so werde ich über kurz oder lang die Löschanträge stellen. – Wladyslaw [Disk.] 19:19, 15. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
LAs hast du wohl darum nicht gestellt, weil die Artikel bereits LAs überlebten (und die Relevanz damit bejaht wurde) ... -- Der Umschattige talk to me 19:54, 15. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Außer im Hauptartikel zur gesamtschweizerischen BDP sehe ich keine Löschanträge. Der LA zur BDP hat mit dieser Diskussion inhaltlich nicht das geringste zu tun. – Wladyslaw [Disk.] 20:01, 15. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ich sehe grade: die BDP GL hatte tatsächlich einen LA. Allerdings ist die Löschbegründung genausp lächerlich wie die sich daran anschließende Diskussion Wikipedia:Löschkandidaten/11._Juli_2008#BDP_Glarus_.28erl..29 und die fragwürdige Entfernung des LA von dvdb. – Wladyslaw [Disk.] 20:05, 15. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Jetzt muss ich auch noch meinen Senf dazu abgeben, auch wennich nicht alles gelesen habe, was meine Vorredner geschrieben haben - das war mir zu lang:
Der Föderalismus kann nicht das einzige Argument für Artikel von Kantonalparteien sein, den gibt es auch - wie schon andere gesagt haben - z.B. in Deutschland. Ich finde Artikel von Kantonalparteien dann wichtig, wenn sie geschichtlich (oder wie auchimmer) besonders sind und das ist bei der BDP Graubünden ganz sicher der Fall. Als ehemalige SVP Sektion, die als ganzes ausgeschlossen wird, ist sie auf jeden Fall etwas besonderes (egal ob man das positiv oder negativ findet). Bei der BDP Bern und Glarus sehe ich das anders. Ich denke deren Geschichte lässt sich ganz gut im Artikel BDP Schweiz darstellen. Zugegeben, einen solch kompakten Austritt von Mandatsträgern wie in Bern ist auch etwas besonderes und daher durchaus einen eigenen Artikel wert, aber streiten würde ich darum nicht. --Brian 19:46, 15. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

meint ihr (Umschattiger und Taxiarchos228 oder Wladyslaw) eure Diskussion ernst oder versucht ihr irgendeinen Monty Python-Sketch nachzuspielen. Solltet ihr ernstgenommen werden wollen so solltet ihr eure Wortwahl und euren Schlagabtausch überdenken. Persönlich halte ich Wladyslaw Argumentation für schwächer und sturer, wäre also fürs behalten aller Artikel. (Leider anonym, aber ich will mich in echt nicht so mit Dreck bewerfen lassen wie es sonst offenbar hier Mode wird) -- 92.107.117.156 20:20, 15. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

eigentlich geht es hier offensichtlich um einen Löschantrag für die Kantonalparteien, im zweiten Abschnitt steht es ja "...und die Sektionsartikel löschen". Also ist doch hier die falsche Baustelle. Erstmal klarmachen wie die Relevanz denn zu bewerten ist (und zwar im Diskussionsstil, nicht mit "lächerlich", "nix verstanden", "Stumpfsinn"...). Ich nehme die Redundanz-Bausteine bei den Artikeln raus. -- 92.107.66.87 21:03, 15. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hier werden keine Bausteine entfernt; erst recht nicht weil bisher alle außer Umschattiger die Existenz dieser Artikel ebenso kritisch hinterfragen wie ich. Unsachliche finde ich hier zu 100 % den Beitrag von 92.107.117.156. Zu bewerten, welche Argumente schwächer oder stärker sind, ohne selbst Argumente anzuführen ist ein höchst entbehrlicher Beitrag. – Wladyslaw [Disk.] 21:24, 15. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Es geht ja hier nicht um ein kritisches Hinterfragen sondern um das Suchen einer Lösung. Von daher kannst du mich mit Umschattiger "in eine Ecke" stellen, wenn du das brauchst. Ich bin nur der Meinung, dass BDP Glarus eher in den Artikel BDP Schweiz einzuarbeiten ist, als die anderen beiden. Und auf BDP Graubünden sollten wir keinesfalls verzichten, sonst verstehe ich die (Wikipedia-)Welt nicht mehr. Und Umschattiger noch zweifelhafte politische Motive zu unterstellen ist echter quatsch. --Brian 21:34, 15. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Wladyslaw hat wohl etwas die Relationen aus den Augen verloren, er ist jetzt dazu übergegangen, dass er allein recht hat und allein zu bestimmen hat. - 92.107.66.87 21:37, 15. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
das mit dem "jetzt" kannst du getrost weglassen - übrigens, er hat dich auf den Vandalenpranger gesetzt -- Der Umschattige talk to me 21:40, 15. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Um. führt offensichtlich schon Selbstgespräche. – Wladyslaw [Disk.] 21:46, 15. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich denke, soweit sind wir uns einig: Die Relevanz von Kantonalparteien wird von einigen bestritten. Also haben wir ein Relevanz- und kein Redundanzproblem. Man kann ja die Probe aufs Exempel machen und nochmals LA stellen oder die Löschprüfung bemühen, nur hier kann man das doch beenden, weil wenn die Artikel gelöscht würden gibts eh keine Redundanz mehr. Bleiben die Artikel aber, ist die Redundanz von der Community hieb- und stichfest genehmigt. Dann kann man das Gezänke hier und den Editwar in den Artikeln nämlich auch beenden. -- Der Umschattige talk to me 21:49, 15. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

nach BK: Ich muss dich enttäuschen, ich stecke nicht hinter dieser IP. Aber ich kenne Leute, die wegen dir nur noch unter IP editieren. -- Der Umschattige talk to me 21:49, 15. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Doppelter Eintrag zum gleichen Stadion. Unter welchem Artikelnamen sollte das Stadion geführt werden? --JohnnyB 15:33, 15. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Bezüglich des Namens: Es gibt auch noch Victoria Park (Hartlepool), Victoria Park (Nelson) und Victoria Park (Dingwall). Victoria Park (Stadion) halte ich als Lemma daher für ungeeignet.

2 ist ein Slogan im Zusammenhang mit 1 ... Hafenbar 19:29, 15. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Weißbach - Weißbach (Fluss)

zwei begriffsklärungen sind wohl etwas übertrieben --suit Benutzer Diskussion:Suit 23:58, 15. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

der Inhalt von Weißbach (Fluss) ist in Weißbach ja vollständig enthalten, also kann man Weißbach (Fluss) einfach löschen. Oder spricht was dagegegen? -- Bernaner 08:57, 16. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Diese BKL ist nicht nötig. "Weißbach (Fluss)" als Lemma ganz weg... so zog es schon – siehe Versionshistorie – der Autor der Verschiebung 2006 in Betracht. Gruß -- Talaris 09:20, 16. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ok ich stelle SLA für "Weißbach (Fluss)" - Bernaner 11:51, 16. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, diese Redundanz ist (gemäß Checkliste) erledigt. Sie wird daher nach sieben Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! Bernaner 11:51, 16. Jul. 2008 (CEST)

16. Juli

Sieht mir ziemlich identisch aus- hab aber vom FB Medizin keine Ahnung aber wer Ahnung hat kann sich das ja mal angucken. --Asmodai 00:22, 16. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Gemäss engl. Artikel hast du Recht. --Leyo 00:34, 16. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Erledigt durch Anlage eines Redirects. Muss aber noch in die QS-Medizin. -- Thomas, der Bader (TH?WZRM) 09:44, 16. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, diese Redundanz ist (gemäß Checkliste) erledigt. Sie wird daher nach sieben Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! Thomas, der Bader (TH?WZRM) 09:44, 16. Jul. 2008 (CEST)

Dasselbe, einmal deutsch, einmal englisch... --Bachforelle 04:11, 16. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Funktionsweise des Dualen Systems wird kaum im (relativ jungen) Artikel Duales System (Abfallwirtschaft), dafür aber ausführlich unter Grüner Punkt abgehandelt. --GeorgR 15:27, 16. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Hat jemand vergessen, hier einzutragen. --Komischn 23:12, 19. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe nicht, daß sich die beiden Artikel überschneiden. Es handelt sich um zwei von Anfang an getrennte Gefängnis-Standorte, wenn auch dicht benachbart. 84.190.217.158 19:52, 21. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

17. Juli

Im Moment beschreibt Sievert (Einheit) nicht (nur) die Einheit, sondern (auch) die physikalische Größe der Äquivalentdosis. Ich denke, daß die Berechnung der Ä.dosis, Organdosis, etc. auf das Lemma Äquivalentdosis sollte. Wichtungsfaktor sollte zu Lemma Wichtungsfaktor. Ggf. zu diskutieren ist, ob Strahlungswichtungsfaktor als eigenes Lemma sinnvoll ist. --Extensive 12:36, 17. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Grenzwertig relevanter Verein, der der einzige Bespieler des Hauses zu sein scheint, das als Galerie genutzt wird --Martin Se !? 17:28, 17. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vielen Dank für das Einsetzen des Links zur Homepage "Kunstkreis-Aichwald". Gegen eine Zusammenführung dieses Artikels mit dem Artikel "Kunstkreis Aichwald" habe ich keine Einwände, wenn der Löschantrag damit erledigt ist. Gern bin ich bereit, den Artikel weiter auszubauen und zu pflegen. Der "Kunstkreis Aichwald" hat sich innerhalb von 5 Jahren zu einem wichtigen Ausstellungsverein für graphische Kunst in Deutschland entwickelt. Die Ausstellungskataloge sind zu Sammlerobjekten geworden. Mit den Gewinnen seiner Ausstellungen unterstützt er kirchliche und soziale Projekte. Natürlich gibt es im Ev. Gmeindehaus Aichwald-Aichschieß eine Fülle von weiteren Aktivitäten, sie sind aber nur regional von Bedeutung. Der Kunstkreis hat mit seinen Ausstellungen dieses ganz normale Gemeindehaus bundesweit bekannt gemacht. Zu einer Zusammenführung der beiden artikel sehe ich mich nicht in der Lage, da ich noch recht neu bin.--Bodo Kamp 10:29, 21. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, diese Redundanz ist (gemäß Checkliste) erledigt. Sie wird daher nach sieben Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! Uwe G. ¿⇔? RM 19:20, 21. Jul. 2008 (CEST)

Das scheint doch in eine Dose zu gehören?--Speck-Made 20:44, 17. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Nicht unbedingt. Zumindest plattformübergreifend grenzt sich im Text von Plattformunabhängigkeit deutlich ab: „Damit ein Programm selbst (ohne individuell angepasste Versionen zu erstellen) auf unterschiedlichen Rechnerarchitekturen oder Betriebssystemen lauffähig ist, benötigt es hierzu eine sog. Laufzeitumgebung und muss in einer speziellen Programmiersprache geschrieben werden. Man spricht in diesem Fall dann von Plattformunabhängigkeit.“ Der Unterschied besteht also darin, dass ein plattformübergreifendes Programm in verschiedenen Versionen für verschiedene Plattformen vorliegt (z. B. in C++ implementierte Anwendungen), während ein plattformunabhängiges unverändert auf allen Plattformen lauffähig ist (z. B. alle reinen Java-Programme). Diese Abgrenzung fehlt allerdings noch in Plattformunabhängigkeit (dort steht nur ein unkommentiertes „Siehe auch“). Was den Artikeln aber wirklich fehlt, sind Belege. Ich muss mal suchen, ob ich diese Definitionen in meinem Bücherschrank finde. --j ?! 09:52, 18. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

18. Juli

Der Artikel Panzer Aktiengesellschaft behandelt hauptsächlich Tresore, weniger das Unternehmen. Daher sollte diese Information nach Tresor verschoben werden. --Bildungsbürger 12:52, 18. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Zwei schlechte Artikel zum selben Thema, an denen schon jahrelang erfolglos herumgedoktert wird, ohne dass etwas Lesbares herausgekommen wäre. Offensichtlich sind Kraft, Zeit und Kompetenz der sich dafür interessierenden Wikipedisten recht knapp bemessen. Da wäre es sinnvoll, die Artikel zusammenzuführen und dann zu versuchen, ob wenigstens eine vernünftige Darstellung im Bereich unserer Möglichkeiten liegt. --Decius 17:46, 18. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Vom Sinn her zu 100% identisch. -- Codewiz 19:34, 18. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Unterschiedlichen Inhalt kopiert auf den Bauelemente-Artikel und redir eingerichtet.--wdwd 20:35, 18. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, diese Redundanz ist (gemäß Checkliste) erledigt. Sie wird daher nach sieben Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! wdwd 20:35, 18. Jul. 2008 (CEST)

19. Juli

Die Artikel beschreiben das gleiche, lediglich unterschiedliche Normen aus verschiedenen Ländern. Das bessere Lemma ist meines Erachtens Feuerwiderstand, da Brandrate eher unglücklich aus Fire-resistance rating übersetzt wurde, siehe Rate. --Siehe-auch-Löscher 07:19, 19. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Artikel beschreiben das gleiche, einmal aus der sicht der Tragfläche und einmal aus der Sicht des Flugzeugrumpfes. Welches Lemma sollte bevorzugt werden. Die Flügelwurzel ist ein Teil der Tragfläche. Die Konstruktion des Rumpf-Flächenüberganges ist ein aerodynamsiches Problem. --ILA-boy 10:54, 19. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Zwei Biografien für die selbe Person (Nachtrag) --Salmi 10:53, 19. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Zwei Biografien für die selbe Person --Salmi 11:03, 19. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Zwei Biografien für die selbe Person --Salmi 11:03, 19. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Zwei Biografien für die selbe Person --Salmi 11:03, 19. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Zwei Biografien für die selbe Person --Salmi 13:41, 19. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ausführliche Begründung Diskussion:TUIfly Kurzform: TUIfly ist eigentlich Hapag-Lloyd Express --Studmult 12:23, 19. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Die Katzenrassen Chartreux und Britisch Kurzhaar blau wurden einige Zeit zusammengefasst offiziell als Kartäuserkatze bezeichnet. Noch heute bezeichnet der Volksmund beide Rassen so. Die Frage ist, ob ein eigenes Lemma für die zeitweilig bestehende Rasse bzw. den Sammelbegriff im Volksmund gerechtfertigt ist. --Wikipeder 19:05, 19. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Es handelt sich bei der Kartäuserkatze nicht um eine eigene Rasse.
Vielmehr gilt heute: Kartäuser == Chartreux.
Das war zwischen 1970 und 1977 anders.
Die Bezeichnung Kartäuser ist seit 1991 für die Britisch Kurzhaar (BKH) tabu.
Quellen: 1.DEKZV, FIFé-Weltverband
Allerdings kennen viele Leute die Chartreux nur als "Kartäuser".
Sie würden also nach diesem Begriff in WP suchen.
Eine Aufklärung ist erforderlich, dass früher einmal (1970-1977) diese beiden Rasse in einer Ausstellungsklasse zusammengeführt waren, seitdem aber wieder als eigenständige Rassen geführt werden.
Während in den 70er Jahren sich diese beiden Rassen sehr ähnlich waren, weil nach dem 2. Weltkrieg aufgrund eines Mangels im Gen-Pool sehr viel zwischen diesen Rassen gekreuzt worden ist, hat sich inzwischen die Chartreux wieder sehr ihrem ursprünglichen Aussehen vor dem Krieg angenähert, während die BKH durch weitere Perser-Einkreuzungen in einen ganz andere Richtung weitergezüchtet wurde. Heute sind beim Aussehen beider Rasse kaum noch Gemeinsamkeiten zu erkennen.
Die Chartreux (die echte Kartäuserkatze) gibt es nur in blau.
Die BKH gibt es in 90 verschiedenen Farbschlägen.
Bitte helfen Sie mir, den Benutzer Wikipeder daran zu hindern, seine Unkenntnis weiter an diesem Artikel auszulassen. --AlineC 21:03, 19. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
In BKL umgewandelt, Informationen über die historische mit der BKH blau zusammengefasste Rasse Kartäuserkatze in Chartreux eingearbeitet. --Wikipeder 15:49, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin der Ansicht, diese Redundanz ist (gemäß Checkliste) erledigt. Sie wird daher nach sieben Tagen automatisch in das Archiv verschoben. Bist du der Ansicht, diese Diskussion sei noch nicht erledigt, so scheue dich nicht, diesen Baustein durch deinen Diskussionsbeitrag zu ersetzen! Wikipeder 15:49, 20. Jul. 2008 (CEST)

20. Juli

Eine offensichtliche Überschneidung, finde ich. "Heizsystem" ist hier lediglich ein Synonym für "(Heiz-) Kessel". Maikel 12:55, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Als "vereinigtes Lemma" schlage ich Niedertemperaturheizung vor, das ist weniger technokratisch als "Heizsystem" und etwas weniger umgangssprachlich als "Kessel". Maikel 16:15, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ersterer Artikel sollte in den zweiten eingebaut werden. Er behandelt die Thematik der St-Veit-Verehrung in Serbien. Für einen eigenständigen Artikel zu dürftig und unbelegt. --(Saint)-Louis 12:59, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich bin dagegen, wieder mal alles in einen Topf zu werfen. Eine Notwendigkeit, den Personenartikel mit dem Sachartikel zu vermischen, sehe ich nicht. Zum einen erwähnen die verlinkten Lexikaartikel zu Veit den Vidovdan in keiner besonderen Weise. Zum anderen rechtfertigt für mich die politische Dimension des Vidovdan ein separates Lemma. --Aloiswuest 13:27, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ok, kann ich nachvollziehen. Mir ging es vor allem darum, dass in jüngster Zeit ein biographischer Abschnitt über den heiligen Veit in den Artikel eingefügt (und wieder gelöscht) wurde. Mir scheint es besser, die Frage des historischen Veits sowie zugehörige religionswissenschaftliche Theorien (die momentan unbelegt sind) im Artikel über den Heiligen zu bearbeiten. Diese Theorien haben mit der politischen Dimension des Vidovdan nichts zu tun. (Dass die verlinkten Lexikas den Vidovdan nicht erwähnen liegt wohl vor allem daran, dass es religiöse Lexika sind, die wenig Interesse an der politischen Dimension eines Heiligengedenktages in Serbien haben. Wikipedia kann es hier besser machen.) --(Saint)-Louis 14:09, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich kan keinen Unterschied erkennen. Beide sind Zeremonien der Vermählung. Es gibt Kirchliche Trauungen und standesamtliche Trauungen (Zivilehen bzw. Lebenspartnerschaften). Dass man zwischen das kirchliche und staatliche unterscheidet ist ja schön und gut. Aber eine Trauung (ob allgemein oder "nur" staatlich) ist eine Heirat. Da gibt es keinen Unterschied. Oder man möge mir das erklären (und besser im Artikel zum Ausdruck bringen).--Bhuck 18:40, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Der Optoelektronischer Sensor ist nur eine unvollendete BKL, könnte meiner Meinung nach durch ein Redir auf Bildsensor ersetzt werden. --92.117.29.119 21:51, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Sehr große Uberschneidungen, beides sind eben Teilschritte bei der Kalibrierung von Bildsensoren. Vorschlag: neue Lemma Bildsensorkalibrierung, verschmelzen, beide Quellartikel durch redir ersetzen. --92.117.29.119 22:00, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Shill ist lediglich eine Teilübersetzung des englischen Artikels, wobei "shill" im Englischen ein Lockvogel im übertragenen Sinne ist. Mein Problem dabei ist dass das Wort "shill" im Deutschen ungebräuchlicht ist. Deswegen sollte Shill in Lockvogel eingebaut werden. Maikel 23:40, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Ich kann auf Anhieb keinen inhaltlichen Unterschied zwischen diesen Kategorien erkennen. Der Begriff Organischer Werkstoff ist nicht näher definiert, aber ich habe den Verdacht, dass hiermit das gleiche gemeint ist wie mit Biowerkstoff. Zumindest handelt es sich bei allem, was in dieser Kategorie drin ist, um Biowerkstoffe im weiteren Sinne.

Also hier müsste entweder eine Beschreibung der Kategorie:Organischer Werkstoff her aus der hervorgeht, was dort hinein soll, oder man kann beides zusammenlegen. Im letzteren Fall wäre mir der Kategoriename "Organischer Werkstoff" sympathischer, weil er etwas neutraler ist als der auf dem eher politschlagwortartigen "Nawaro" basierende Biowerkstoff. --PM3 23:57, 20. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Wenn, dann auf jeden Fall Organischer Werkstoff. Biowerkstoff kam zwar mal aus etwas das Bio (= Leben) war, wurde aber über den Umweg des Nekro (= abernten, töten etc.) erhalten, während "organisch" auch im "toten" Material noch als organisch nachweisbar ist. Gruss --Grey Geezer 00:07, 21. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Redundanz raus, Biowerkstoff ist nach Biowerkstoff eindeutig definiert und von organischen Werkstoffen als Oberbegriff abgegrenzt. Leder et al. sind keine Biowerkstoffe -- Achim Raschka (Nawaro) 00:08, 21. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Nein, Biowerkstoff enthält keine Abgrenzung zu "Organischer Werkstoff". Außerdem suggeriert der Artikel derzeit, dass Biowerkstoff ein Oberbegriff zu organischer Werkstoff ist: Ein "Biowerkstoff" kann demnach aus organischem Material oder aus einer Mischung von organischem und anorganischem Material bestehen - das ist weitreichender rein organische Materialien, also Oberbegriff. Die Kategoriestruktur ist aber genau umgekehrt. Also irgendwas stimmt hier nicht. --PM3 09:51, 21. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Bitte Werkstoff#Gliederung beachten - organische Werkstoffe beinhalten sowohl fossile wie biogene Werkstoffe, u.a. jegliche Kunststoffe auf Petrobasis. Biowerkstoffe sind hingegen ausschliesslich auf Holzwerkstoffe, Biokunststoffe, NFK, WPC u.ä. beschränkt - alle anderen Werkstoffe in der Kategorie:Organischer Werkstoff sind keine Biowerkstoffe nach der in Industrie und Politik gebräuchlichen Definition - dazu auch [2] beachten, FNR-Seite zu Biowerkstoffen (und auch dort nur Biokunststoffe und Verbundwerkstoffe); [3], Kongress vom nova-Institut zum Thema; [4], Biowerkstoffreport; es gibt keinerlei Verwendung des Begriffes abseits dieser Produkgruppen. -- Achim Raschka (Nawaro) 10:46, 21. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]
Ok, demnach ist nicht jeder organische Werkstoff ein Biowerkstoff. Außerdem ist nicht jeder Biowerkstoff ist ein organischer Werkstoff, denn Biowerkstoffe können nichtorganische Komponenten im Sinne von Werkstoff#Gliederung enthalten. Und aus dem gleichen Grund ist nicht jeder Biowerkstoff ein nachwachsender Rohstoff, denn er kann nicht nachwachsende Komponenten enthalten (mal davon abgesehen, dass wir Werkstoffe generell nicht unter den Rohstoffen einordnen, denn: Rohstoff = Materialquelle, Werkstoff = Materialverwendung; das sind Äpfel und Birnen).
Der Fehler liegt also in der Einordung der Kategorie:Biowerkstoff. Vorschlag: Kategorie:Biowerkstoff einordnen unter Kategorie:Werkstoff und (assoziativ) unter Kategorie:Nachwachsende Rohstoffe; dann wär's aus meiner Sicht ok. --PM3 12:37, 21. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

21. Juli

Wenn man beide Seiten zusammenführt und eine sortierbare Tabelle erstellt, hätte man sowohl eine Alphabetische Liste, als auch eine Chronologische. --Heraklitcnl 18:15, 21. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]

Dass beide Begriffe sich weitestgehend überschneiden, wurde auf der Seite Diskussion:Faktum bereits festgestellt. Beide sind außerdem kaum mit Belegen versehen und bedürfen der inhaltlichen Überarbeitung. Ich schlage vor, sie zusammenzuführen. Vgl. auch die Seite Portal:Philosophie/Artikelverbesserung. --Lesabendio 19:09, 21. Jul. 2008 (CEST)[Beantworten]