„Wikipedia:Löschkandidaten/31. Dezember 2010“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 90: Zeile 90:
:::Und ich habe Einspruch eingelegt. Da kann man in '''7 Tagen''' was draus machen. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65 ]] 09:55, 31. Dez. 2010 (CET)
:::Und ich habe Einspruch eingelegt. Da kann man in '''7 Tagen''' was draus machen. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65 ]] 09:55, 31. Dez. 2010 (CET)
:::: Berechtigter SLA. Das Teil kommt aus der QS und wurde seit dem 13. Dezember nicht besser. Vorschlag: ab in den BNR von [[Benutzer:Brodkey65]]. --Kuebi [[[Benutzer Diskussion:Kuebi|∩]] · [[Benutzer:Kuebi|Δ]]] 10:17, 31. Dez. 2010 (CET)
:::: Berechtigter SLA. Das Teil kommt aus der QS und wurde seit dem 13. Dezember nicht besser. Vorschlag: ab in den BNR von [[Benutzer:Brodkey65]]. --Kuebi [[[Benutzer Diskussion:Kuebi|∩]] · [[Benutzer:Kuebi|Δ]]] 10:17, 31. Dez. 2010 (CET)
:::::Man kann hier nur noch mit'm Kopf schütteln, welches Projektverständnis gewählte Administratoren und Mentoren hier an den Tag legen. Mein Wahlspruch für 2011: Weg mit solchen verzichtbaren Admins und Mentoren! Ich habe mich schließlich bereit erklärt, daraus einen Artikel zu machen. Zum Kotzen ist das hier. MfG, --[[Benutzer:Brodkey65|Brodkey65 ]] 10:23, 31. Dez. 2010 (CET)

Version vom 31. Dezember 2010, 11:23 Uhr

27. Dezember 28. Dezember 29. Dezember 30. Dezember 31. Dezember 1. Januar Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Kategorien

Kategorie mit nur einem Artikel zu dünn besetzt. --Hydro 11:56, 31. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Acanthocephalus (Kratzwürmer) wäre Nummer zwei. --Laben 12:44, 31. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
durch weitere Einträge ausbaufähig. Es gibt bestimmt noch mehr Parasiten, zu denen entweder noch keine Artikel angelegt sind oder die noch nicht entsprechend kategorisiert sind. Behalten. --91.19.78.21 17:33, 1. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
Spirometra erinacei-europaei wäre Nr. 3. --91.19.78.21 17:42, 1. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]
weitere Anregung aus S. 2 / 7 von Von Amphibien und Reptilien auf den Menschen übertragbare Parasiten. Außerdem Teil einer Systematik der Kategorie:Parasit wie Kategorie:Parasit bei Vögeln, Kategorie:Parasit bei Säugetieren, Kategorie:Parasit bei Reptilien. --91.19.78.21 17:47, 1. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Inzwischen 7 und passt zur Systematik: Behalten. -- GMH 23:31, 1. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

gemäß Diskussion --Eschenmoser 17:42, 7. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Eine Neuanlage vom 31.12.2010. Doch eine regionale Untergliederung der Kategorie:Autor erfolgt (bislang jedenfalls) nicht. Zersplitterung der Kategoriensystematik droht. Sollte daher meines Erachtens gelöscht werden, ich lerne aber auch gern in der Diskussion dazu. -- Turpit 20:00, 31. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Falls man regional untergliedern will, sollte dies nach Bundesländern und nicht nach unscharfen Regionen geschehen. Das hier löschen. --jergen ? 10:34, 1. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Löschbegründung: siehe Wikipedia:Kategorien/Literatur sowie vorhergehende Löschdiskussionen zu Autor-Ort-Kategorien inklusive Löschprüfung -- Harro von Wuff 03:46, 7. Jan. 2011 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Der Versuch Änderungen oder auch Weblinks einzufügen scheitert, der Ersteinsteller revertiert, dann besser löschen und neu schreiben --AlterWolf49 02:33, 31. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Hier widerspreche ich. Der eingefügte Link hatte nur am äußersten Rande mit dem Thema zu tun und passt eher zum Thema "Camino Frances". Außerdem weiße ich darauf hin, dass vor 3 Jahren noch alle Artikel zu Orten am Jakobsweg auch nicht viel besser aussahen. Link hinzugefügt der besser zum Thema passt. Es sind inzwischen einiges an Daten zu dem Dorf eingetragen worden, u.a. auch die Entfernung nach Reliegos und Calzada de Coto. Es ist der einzige Ort am Camino Frances zu dem noch eine Beschreibung fehlt und dieser Umstand sollte meiner Meinung nach schnellstmöglich behoben werden. Wenn jemand mehr Infos zu dem Ort hat, kann er diese gerne Eintragen. -- München2018 02:58, 31. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Eine kleine Quelle, mag sie sprudeln ist nun im Artikel eingefügt, hoffentlich wird das hier keine Trollerei. Auf gute Zusammenarbeit. --AlterWolf49 03:04, 31. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich habe wirklich nicht vor zu trollen. Nur ist der Artikel beispielsweise zu Lavacolla auch nicht viel aussagekräftiger. Ich mache mir hier die Mühe und trage einige Infos zu diesem kleinen Kaff im Nirgendwo zusammen, für dass sich kein Mensch interessieren würde, wenn es keine Station auf dem Jakobsweg wäre. Und als "Dank" kriege ich gleich einiges an Pöbelei und nach nicht mal einem halben Tag schon einen Löschantrag. Dabei kann ich 10 Artikel zu irgendwelchen Dörfern suchen, bei dem auch nicht mehr dabeisteht. -- München2018 03:12, 31. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Behalten und ausbauen. Und wieder vertragen. --Reiner Stoppok 03:17, 31. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Könnt ihr hier den LA zurücknehmen und auf der Diskussionseite weiterdiskutieren? Löschgrund ist ja keiner vorhanden. -- Julez A. 03:29, 31. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Gehts eigentlich noch? Der neue Benutzer München2018 hat sich entschieden, in seiner Freizeit an der Wikipedia mitzuarbeiten. Als dann AlterWolf49 in München2018s ersten Artikel einen nicht regelkonformen Weblink zu einem Überthema einfügt, entfernt letzterer ihn wieder. Darauf wird er auf seiner Disk mit einem LA bedroht und angeherrscht: "Bitte stelle umgehend wieder die von mir erstellte Version ein". Als er sich nicht fügt und sachlich dagegenargumentiert gibts einen LA von AlterWolf49. Und dann muss sich der Artikelautor vom Antragsteller auch noch Trollvorwürfe gefallen lassen. Aber sowas von LAE. --Rio Caipira 06:56, 31. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

R-Frage - der Artikel ist nicht gerade aussagekräftig - so also löschen (war SLA mit Einspruch) Redlinux···RM 03:28, 31. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Relevanzkriterien für Schulen waren schon immer ein Sreitpunkt auf Wikipedia. Unstrittig ist aber, dass Schulen, die über ein Herausstellungsmerkmal verfügen relevant sind. Dies ist imho hier der Fall. Ein Gymnasium, in dem die Schüler schon ab der 5. Klasse einen musischen Schwerpunkt wählen müssen, ist durchaus ungewöhnlich. Daher behalten. Qualitativ muss der Artikel allerdings dringend überarbeitet werden - vor allem die Kapitel Jahresthemen und Literatur (Auswahl). Caroline Maybach 09:45, 31. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Begründung bislang erfolglose QSM und keine Einsicht beim Ersteller ... Neuschrieb wäre fällig, denn so ist der Artikel schlichtweg fachlich nicht haltbar.--Redlinux···RM 03:45, 31. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

POV-Substub. Dass dieser "theistische Realismus" die naturwissenschaftliche Forschung vorantreibt, darf bezweifelt werden. Stefan64 05:44, 31. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Mit diesem einen Satz lässt sich jedenfalls nichts anfangen. Offensichtlich auch nur von Herrn Junker verwendet - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 06:53, 31. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
kein Artikel, sondern eine PR-mäßige Hinführung zu dem Herren Junker und seinem Buch. löschen -- Andreas König 09:36, 31. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Relevanz oder Werbung? --Codc

Also das Vorhandensein von gerademal sechs Büchern, die auch nicht den Anschein haben, als würden sie helfen, dem Verlag die Relevanzkriterien zu erfüllen (5x „Piepvögelchen...“, nur ein anderes Buch) sprechen nicht für eine Relevanz. Da dieser Artikel sich auch sehr stark an der Werbegrenze bewegt, ist er mMn zu löschen.-- FlügelRad (Disk/?) 09:09, 31. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Aus der QS: Relevant, aber kein brauchbarer Artikel. --Krd 09:10, 31. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Dann schreib doch die Liste in Fließtext um. LAE. -- Textkorrektur 09:49, 31. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Wenn Relevanz vorhanden ist, dann ist sie im Artikel nicht dargestellt. Im Artikel des Staatstheaters einbauen! -- Johnny Controletti 09:11, 31. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Aus der QS: Nach Entfernung der Werbung nun Sammelsurium aus unbelegten Behauptungen. Platz machen für neutralen Neuanfang. --Krd 09:15, 31. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Immer noch werbehaltiges Geschwafel ohne Quellen, kein Enzykloädieartikel->noch sehr stark verbessern, sonst löschen-- FlügelRad (Disk/?) 09:44, 31. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz dieses Herrn ist nicht dargestellt. Standardwerk ist unbelegt. Ansonsten eher Werbung siehe auch den Verlag vom gleichen Autor. --Codc 09:17, 31. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

hat zumindest nach DNB 6 Veröffentlichungen, wäre zu prüfen ob die Verlage Druckkostenzuschussverlage etc. sind. Daran entscheidet es sich wohl. -- Andreas König 09:42, 31. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Zumindest für sein "Hauptwerk" scheint dies nicht zu zutreffen (vgl. Kösel-Verlag). Fraglich ist wie das mit dem Tenea Verlag aussieht. -- Chaunzy 09:49, 31. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Junfermann scheint auch seriös. -- Chaunzy 09:52, 31. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

Auch hier hatte die QS offenbar keine Lust, aus der Textspende einen Artikel zu machen. --Krd 09:19, 31. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]

es ist wohl nicht Aufgabe der QS aus jeder lieblos in die WP kopierten Textmasse unbedingt einen Artikel zu machen, dort hat man mit der Verbesserung von tatächlichen "Artikeln" genug zu tun Das hier ist keiner, sondern ein kopierter tabellarischer Lebenslauf. -- löschen -- Andreas König 09:39, 31. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Als solche Textwüste mMn nicht tragbar, SLA gestellt, da kein Artikel.-- FlügelRad (Disk/?) 09:48, 31. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Und ich habe Einspruch eingelegt. Da kann man in 7 Tagen was draus machen. MfG, --Brodkey65 09:55, 31. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Berechtigter SLA. Das Teil kommt aus der QS und wurde seit dem 13. Dezember nicht besser. Vorschlag: ab in den BNR von Benutzer:Brodkey65. --Kuebi [ · Δ] 10:17, 31. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]
Man kann hier nur noch mit'm Kopf schütteln, welches Projektverständnis gewählte Administratoren und Mentoren hier an den Tag legen. Mein Wahlspruch für 2011: Weg mit solchen verzichtbaren Admins und Mentoren! Ich habe mich schließlich bereit erklärt, daraus einen Artikel zu machen. Zum Kotzen ist das hier. MfG, --Brodkey65 10:23, 31. Dez. 2010 (CET)[Beantworten]