„Portal Diskussion:Berge und Gebirge“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 248: Zeile 248:


Kann sich jemand dieser Änderung annehmen: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Oberalp_(Unternehmen)&diff=156140554&oldid=150454427]? (Siehe auch Nachricht auf meiner Disk: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Thgoiter&diff=prev&oldid=156140744]). Habe leider gerade keine Zeit, die gelöschten und neuen Infos zeitnah gründlich zu überarbeiten. --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 19:01, 14. Jul. 2016 (CEST)
Kann sich jemand dieser Änderung annehmen: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Oberalp_(Unternehmen)&diff=156140554&oldid=150454427]? (Siehe auch Nachricht auf meiner Disk: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Thgoiter&diff=prev&oldid=156140744]). Habe leider gerade keine Zeit, die gelöschten und neuen Infos zeitnah gründlich zu überarbeiten. --[[Benutzer:Thgoiter|тнояsтеn]] [[Benutzer Diskussion:Thgoiter|⇔]] 19:01, 14. Jul. 2016 (CEST)

== [[Alpenvorland]], [[Voralpenland]], [[Voralpen]] ==

zur auflösung der [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Redundanz/November_2009#Alpenvorland_-_Voralpenland redundanz Alpenvorland - Voralpenland (seit 2009)] mit der bitte um stellungnahme. mkg --[[Benutzer:W!B:|W!B:]] ([[Benutzer Diskussion:W!B:|Diskussion]]) 08:40, 16. Jul. 2016 (CEST)

Version vom 16. Juli 2016, 08:40 Uhr

Portal Projekt Diskussion
Silvretta-Panorama vom Ochsenkopf
Berge und Gebirge
in der Wikipedia
Diese Diskussionsseite dient dazu, Anregungen, Anmerkungen oder Fragen rund um das Thema Berge und Gebirge zu erörtern, sofern sie in einem Bezug zur Wikipedia stehen.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Alpeneinteilung

Hier hier bahnt sich Erstaunliches an. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:23, 4. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Skibergsteigen

Skibergsteigen#Wettkämpfe, Weltmeisterschaft im Skibergsteigen sowie International Council for Ski Mountaineering Competitions (ISMC) scheint mir überarbeitungsbedürftig, wer kennt sich beim Wettkampf-Skibergsteigen aus? Das ISMC gibt es nicht mehr, dafür die International Ski Mountaineering Federation (ISMF, http://www.ismf-ski.org/). Vgl. auch [1], S. 11:

"In 2008 the International Federation of ski mountaineering replaces the ISMC (International council for Ski Mountaineering Competitions) and thus takes over the development of ski mountaineering world competitions such as the World Cups, World Championships, European Championships, but also the Asian Championships, North America and South America. The ISMF has over 30 nations among its members, federations, associations or national clubs related to mountain activities"

Bzw. [2]:

"Today is for sure a day that will be remembered in ski mountaineering's history. The members of the former ISMC (International Council for Ski Mountaineering Competitions of UIAA) constitute the ISMF: International Ski Mountaineering Federation. For the first time in his history, ski mountaineering has a real international federation with independent legal entity which will for sure help to develop the sport. 31 countries created this new federation, and immediately admitted 2 new member: Slovakia and New Zealand. Sweden asked ask well to begin the process to be member. So already 34 nations conform this new body which will have to deal with ski mountaineering competitions."

Zu den Gründen des neuen Verbands: [3] S. 2. Aber das Verhältnis zwischen ISFM und UIAA ist etwas undurchsichtig, siehe z. B. [4].
Ich könnte auch was zusammenstümpern, aber vielleicht kennt sich jemand in der Szene aus und kann das schöner :) --тнояsтеn 14:55, 9. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Einladung zur Beteiligung an der WikiDACH 2015

Hallo Portal Berge und Gebirge,

Ende Oktober 2015 findet im Schweriner Schloss die WikiDACH 2015 statt. Informationen zur Konferenz findet ihr auf Seite Wikipedia:WikiDACH/2015

Wir laden Euch ein, die Gelegenheit zu nutzen, um Treffen abzuhalten, Projekte zu beleben und Euch mit anderen Redaktionen, Portalen und WikiProjekten zu vernetzen. Außerdem öffnen wir Euch gern die Türen zur Landesregierung Mecklenburg-Pommern und der Stadt Schwerin. Schreibt bitte gern an mailto:orga@wikidach.org oder auf unserer Diskussionsseite Wikipedia_Diskussion:WikiDACH/2015

--Sebastian Wallroth (Diskussion) 11:42, 30. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Marker in eingebetteter OpenStreetMap-Karte

Verschoben nach WD:OSM#Marker in eingebetteter OpenStreetMap-Karte. --тнояsтеn 14:07, 24. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Letzte Fotochance

Es gibt auf Wikimedia Commons aktuell nur 1 wirklich brauchbares (formatfüllendes) Foto vom alten Waltenberger-Haus, der ältesten Alpenvereinshütte der Allgäuer Alpen und zweitältesten in den gesamten Bayerischen Alpen. Ab 7. September wird es abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Daher besteht nur noch wenige Tage lang[5] die Chance auf weitere Bilder. Auf geht's, das Wetter ist schön, der Berg (Mädelegabel) ruft, der Weg ist das Ziel! 176.0.111.116 18:37, 29. Aug. 2015 (CEST)Beantworten

Hahnenkamm (Altmühltal)

Es gibt auf der Diskussionsseite des Hahnenkamms einen Disput darüber, wo sich dieser Höhenzug befindet, da er überall in Karten anders eingezeichnet ist. Weiß einer mehr?--CG (Diskussion) 15:39, 1. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Eisdom

Hallo, Leute. Eine Frage von mir, aber dem Portal:Inseln zuzuordnen: Ist ein Eisdom, vormals: Ice Rise, womöglich keine Insel, sondern "nur" ein Berg oder eine Bergform? Euer Fachwissen ist gefragt. Gruß --Zollwurf (Diskussion) 01:07, 3. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Schwierig. Da der feste Untergrund auch gänzlich unter der Wasseroberfläche liegen kann, ist es meiner Meinung nach nicht zwangsläufig eine Insel (wie ist eigentlich die präzise Def. für Insel?). Die Abgrenzung ob Ice rise, Insel oder beides dürfte in manchen Fällen sehr schwierig sein. Die Meinung des dt.sprachigen Artikels, dass die Abgrenzung in allen Fällen klar sei und die andere Bezeichnung "inkorrekt" teile ich nicht (was ist eigentlich eine Schelfeisinsel?). Aufgrund welcher Def. der en:Berkner Ice Rise kein Ice rise sein soll, erschließt sich mir nicht (der englischsprachige Artikel ist auch dieser Meinung).--Cactus26 (Diskussion) 14:57, 14. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Insel#Abgrenzung zu sonstigen Gebilden: „Obwohl dauerhaft mit dem Untergrund verbunden, ist ein Eisdom ebenfalls keine Insel. Bisweilen ist der Unterschied zu einer eisbedeckten „richtigen“ Insel nur mit Echolotmessungen festzustellen.“
Diese eisbedeckten „richtigen“ Inseln wären dann auch als Berg einordenbar, ansonsten höchstens ein Unterseeischer Berg. --тнояsтеn 15:16, 14. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Bergsteiger Rekorde ...

HerrZog sieht hier ein Problem. Was meint ihr? Bitte dort diskutieren. Danke und Gruß --Watzmann praot 18:01, 13. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

der Rekord gehört raus, das ist nicht geeignet für eine Enzyklopädie. Außerdem stehen im Artikel zu viele Geschichten über Gefahren, da haben sich wohl manche etwas zu sehr ausgetobt. Ob der Fels glatt ist oder nicht, ob da viele gingen oder nicht, was soll das? Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 20:38, 13. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Natürlich sind solche Rekorde auch "enzyklopädietauglich", vgl. z. B. El Capitan (Kalifornien)#Klettern. Über die Speedbegehung der Huberbuam Alexander und Thomas gibt es sogar einen relevanten Film: Am Limit. --тнояsтеn 16:20, 18. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Keine Lust, noch eine weitere Seite zu verfolgen (sehe sowieso nicht, wieso WD:RK hier angefragt wurde – der Watzmann ist sowas von relevant ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/;) ), also hier: Ist ordentlich belegt und kann so im Artikel bleiben. Es ist der "Normalfall", dass die Zeiten von den Athleten selbst gemessen werden. --тнояsтеn 22:45, 13. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
+1 zu Thgoiter. Solche Bergsteigerzeiten werden meist von denjenigen selbst gemessen, die sie erbringen. "Offizielle Rennen" in dieser Form gibt es in der Regel nicht bzw. nur auf leichteren Routen. Wenn da jemand im Alpinismus völlig unglaubwürdige Leistungen angibt, dann wird das in der einschlägigen Fachpresse bzw. der Bergsteigergemeinde schon breitgetreten, siehe bspw. als historische Fälle Frederick Cook am Denali und Cesare Maestri am Cerro Torre, oder aktuell die Diskussionen um manche Leistung von Martin Szwed (zusammen mit dem Begriff "Südpol" einfach mal googeln). Wenn eine bestimmte Leistung gar zu merkwürdig klingt, dann setzt man in einem WP-Artikel ein "nach eigenen Angaben" hinzu, und den Anforderungen ist Genüge getan. Der Watzmann ist als Berg prominent genug, dass sich da kaum jemand Schummeleien erlaubt. --Wdd (Diskussion) 15:17, 14. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Wdd und тнояsтеn, wenn ich euch richtig verstehe, meint ihr also, weil das schon immer so gehandhabt wurde und noch immer so gehandhabt wird, dass ein Begriff wie Rekord und sogar eine Rekordverbesserung wie beim Watzmann angemessen und anzuwenden ist, auch wenn es dafür keine offizielle Zeitmessung gibt?
Und nur "Wenn eine bestimmte Leistung gar zu merkwürdig klingt, dann setzt man in einem WP-Artikel ein "nach eigenen Angaben" hinzu, und den Anforderungen ist Genüge getan."? Und weil der Watzmann als Berg prominent genug ist, erlaubt sich da kaum jemand Schummeleien???
Bei aller Liebe und durchaus einigem Sinn für schwarzen Humor, aber das klingt für mich nach einem Stück aus Absurdistan!
Das Mindeste wäre m.E., dass (auch nachträglich) bei allen derartigen Angaben ein "nach eigenen Angaben" hinzugefügt wird. Da hier jedoch das in meinen Augen äußerst "Merkwürdige" ja offenbar als Methode anerkannt ist, suche ich auch weiterhin auf der Disk von WP:RK nach einer Klärung dieses Problems. Solltet ihr also stärkere Argumente als die bisher genannten ins Feld führen können, würde ich euch sehr bitten, sie hier einzubringen. --HerrZog (Diskussion) 19:56, 18. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Nicht alle Dinge, die du oder ich nicht verstehen, sind absurd. Im übrigen wird die Diskussion hier geführt, auf WP:RK geht es um die Relevanz von Artikeln, nicht um einzelne Inhalte, worauf Du dort bereits hingewiesen wurdest. Das Thema ist dort schlicht am falschen Platz. Gruß, --Wdd (Diskussion) 22:11, 18. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
(BK) Die Rekordler sind normalerweise Spitzenleute ihres Faches. Bei Toni Palzer (wundert mich, dass er im DE-Wiki noch keinen eigenen Artikel hat) ist es nicht anders. Der Mann ist Junioren-Weltmeister, Deutscher Meister, mehrfacher U23-Europameister, Weltcup-Gesamtsieger etc. pp. im Skibergsteigen. Dass der auch im Sommer in Rekordzeit über den Watzmann rennt, darf man getrost glauben. Da ist nichts merkwürdiges dran. --Watzmann praot 22:31, 18. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
NB!: Mir geht es nicht darum, konkret die Glaubwürdigkeit der hier genannten Bergsteiger anzuzweifeln, sondern ob das, was in einen WP-Artikel hierzu als Beleg angeführt wird, generell und prinzipiell ausreicht.
Nehmt z.B. Leichtathleten der Weltspitze, die laufen, springen oder werfen womöglich im Training auch mal einen Weltrekord und wären nicht weniger glaubwürdig als die von euch genannten Bergsteiger, aber das nützt ihnen gar nichts hinsichtlich der Anerkennung eines solchen Rekords - selbst wenn in einer überregionalen Zeitung oder im TV darüber berichtet würde. Warum nun soll Bergsteigern bzw. -läufern hierfür ein Sonderrecht eingeräumt werden? Es dennoch zu verlangen bzw. hier einzuräumen bleibt für mich absurd und trägt m.E. auch gewiss nicht zur Steigerung der Reputation dieser Sportart bei. Das bereits vor 2600 Jahren ausgesprochene "Hic Rhodus, hic salta" setzt auf die Beweisbarkeit einer Leistung - dass es einer könnte bzw. man ihm zutraute ist ja gut und schön, ersetzt aber doch nicht den Nachweis durch einen neutralen Dritten. Dafür brauche ich nicht vom Fach sein, um das zu verstehen bzw. für nicht akzeptabel zu halten. Wenn derartige Rekordmessungen allerdings nur unter "Gaudi" wie in einem Karnevalsverein laufen, dann tut's mir leid, die Pointe nicht gleich begriffen zu haben - aber auch dann wäre hierfür ein "laut eigenen Angaben" zwingend, damit auch die berühmt berüchtigte WP-Oma nicht wie ich ins Bockshorn gejagt wird und denkt, dass sei ein ernstzunehmend qualifizierter und nach allgemeinen Maßstäben gültiger Eintrag. --HerrZog (Diskussion) 02:09, 19. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Die Leistung wurde durch ein renommiertes Bergsport-Magazin belegt, das genügt unseren Anforderungen nach WP:Q. Es ist im Alpinismus nun mal so, dass bergsteigerische Leistungen in der Mehrzahl nur durch die Bergsteiger selbst "belegt" sind. Sonst müssten wir hier hundert- und tausendfach in Bergartikeln die Erstbesteiger löschen (v. a. bei Erstbesteigungen aus der Zeit vor Fotoapparaten und Filmkameras). Solange diese in der Literatur ohne Zweifel wiedergegeben sind, ist das ausreichend (nicht nur für uns, auch für gedruckte Lexika und Fachliteratur). --тнояsтеn 20:26, 20. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Danke für das Beispiel mit den Erstbesteigern. Das liegt so nah, aber ich bin nicht darauf gekommen. --Watzmann praot 22:21, 20. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Bei Erstbesteigungen wurden m.W. immerhin Fahnen, Gipfelkreuze oder sonstige "Nachweise" auf dem Gipfel hinterlassen, die vor Fotoapparaten und Filmkameras (und somit auch vor Helikoptern etc.) eben nicht anders heraufgeschafft werden konnten - und auch wenn ich eurer Logik nun folgen würde, bliebe eben in hunderten oder tausenden Artikeln ein Zusatz wie "nach eigenen Angaben" zwingend. Eine derartige "Tradition" bei allen Lesern stillschweigend als bekannt vorauszusetzen, bleibt m.E. zumindest eine unsaubere Bequellung. Ansonsten scheinen Bergsteiger eine mir bis dato unbekannte Religionsgemeinschaft zu bilden, da Glaubensfragen ja eigentlich nur in diesem Bereich abgehandelt werden ... --HerrZog (Diskussion) 20:33, 21. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Ich wiederhole mich: Erstbesteiger sind in Lexika und Fachliteratur belegt und Wikipedia bildet dieses Wissen ab (WP:GP). Das hat nichts mit Glauben oder Religion zu tun. Dass die Erstbesteiger irgendwelche Spuren auf dem Gipfel hinterließen, stimmt sicher in den wenigsten Fällen, da irrst du.
Um mal beim Watzmann zu bleiben: Sollen wir wirklich im Abschnitt Watzmann#Alpinismus schreiben: Die Mittelspitze wurde 1800 nach eigenen Angaben durch Valentin Stanič erstiegen, die Südspitze wurde 1832 nach eigenen Angaben von Peter Carl Thurwieser bestiegen, die erste Überschreitung wurde 1868 nach eigenen Angaben von Johann Grill und Johann Punz durchgeführt, diese erreichten nach eigenen Angaben auch den Kleinen Watzmanns 1852 als erste, die Watzmann-Ostwand wurde zum ersten Mal 1881 nach eigenen Angaben von Johann Grill mit Otto Schück durchstiegen? --тнояsтеn 21:34, 21. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Jetzt beginnt dein Vergleich aber schon arg zu hinken - eine Erstbesteigung hinterlässt in jedem Fall erste Spuren, und wenn es nur Karabinerhaken und die Weitergabe von Routenverläufen sind. Und wenn im Nachhinein andere anerkannte zitable Bergsteiger - mithin bei aller Kameradschaft auch Konkurrenten - solche Erstbesteigungen beglaubigen, ist das auch für mich ein gültiger "Beleg" und ich würde da nicht päpstlicher als der Papst sein wollen.
Aber wir reden hier von Rekordzeiten - und da erinnert mich eure Argumentation an Loriots "gefühltes" 5-Minuten-Ei. Und wenn ohne Nachweis bzw. einzig auf die Aussage des betroffenen Rennsteigers sein durch ihn vermeldeter Rekord selbst von Printlexika anerkannt würde, dann stimmte auch mit diesen Lexika etwas nicht.
Im aktuellen Fall ist es aber kein Lexikon, sondern ein "renommiertes Bergsport-Magazin", dass angeblich den Watzmann-Rekord belegt - denn ich finde in diesem Bericht keine Angaben zu einem qualifizierten Nachweis des Rekords, sondern lediglich wie im Berchtesgadener Anzeiger die Angaben des Bergsteigers. Das ist kein Beleg, sondern ein Nachbeten, womit wir doch wieder im religiösen Bereich sind ;-)
Und ja, wenn nichts Qualifiziertes im Sinne einer Zeugenschaft oder/und eine durch zitierfähige Dritte nachgeprüfte Messung zu einer Leistung gesagt und belegt werden kann, dann bleibe ich bei meiner Forderung eines Zusatzes wie "nach eigenen Angaben" ... --HerrZog (Diskussion) 23:16, 21. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Mitarbeiter verstorben

Gerade hat mich Eberhard Jurgalski angerufen und mir mitgeteilt, dass einer der Portalsmitarbeiter bei der Lawine an der Barre des Ecrins ums Leben gekommen ist. Beide haben in den letzten drei Jahren viel miteinander gearbeitet Ich kenne nur seinen echten Namen ( gelöscht --тнояsтеn 15:39, 25. Sep. 2015 (CEST) ). Mit traurigen Grüßen --PietJay AufeinWort 19:04, 17. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Oh, das ist traurig. Wenn du genaueres weißt und die Information sicher ist, könnten wir vielleicht eine Kondolenzseite einrichten. --Schlesinger schreib! 19:41, 17. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
puuuuuh. Wirklich sehr, sehr traurig :-( --Cactus26 (Diskussion) 13:00, 18. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Mein Beileid gilt den Angehörigen. Siehe auch hier --Alma (Diskussion) 13:17, 18. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
So schön unser Bergsport ist, solche Unglücke zeigen einem doch auf, dass man selber vielleicht auch schon einmal Glück gehabt hat. Ich war 2012 auf der Cosmiques-Hütte, als am Mont Maudit neun Bergsteiger in einer Lawine ums Leben kamen, die ihre letzte Nacht mit mir im selben Schlafraum verbracht hatten, mit denen wir Abends zuvor noch gefachsimpelt und gescherzt hatten. Auch am Dôme de Neige war ich schon oben. Wenn man jetzt hört, dass auch dort Menschen, von denen man möglicherweise einen über Wikipedia mittelbar kannte, an diesem „einfachen“ Viertausender ums Leben gekommen sind, wird man nachdenklich und traurig. Ich fühle mit. --Watzmann praot 16:47, 18. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Eberhard ist sich mittlerweile zu 100% sicher, dass der Verstorbene Benutzer:Grouphappy war. Sie haben seit drei Jahren zusammengearbeitet. Grouphappy war mit Christian Stangl befreundet, der Eberhard von dem Unfall erzählte. --PietJay AufeinWort 10:48, 22. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Wie geht man nun mit der Benutzerseite um? --PietJay AufeinWort 15:15, 25. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Ein Admin sperrt die Seite voll, vielleicht sollte vorher ganz oben noch ein Vermerk über Grouphappy's Tod erscheinen. Es gibt in der Wikipedia die Wikipedia:Gedenkseite für verstorbene Wikipedianer. Darüberhinaus könnten wir eine Unterseite einrichten, beispielsweise wie diese Benutzerin:Lady Whistler/Kondolenzliste, auf der sich dann die Leute eintragen können. Trauriger Gruß von --Schlesinger schreib! 15:22, 25. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Ehemaliger Gastgewerbebetrieb

Heute wurde die Kategorie:Ehemalige Schutzhütte gelöscht und etliche Schutzhüttenartikel in die Kategorie:Ehemaliger Gastgewerbebetrieb einsortiert. Ist eine ehemalige Selbstversorgerhütte wie die Rifflerhütte, Alpeltalhütte oder die Berliner Hütte am Hochjoch als "Gastgewerbebetrieb" zu sehen? --тнояsтеn 16:15, 18. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Hab ich auch gesehen. Mich würde mal interessieren, was der Löschgrund gewesen sein soll... Ich halte eine Kategorie:Ehemalige Schutzhütte nämlich für recht sinnvoll und sehr gut abgrenzbar. --Mai-Sachme (Diskussion) 17:01, 18. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Der Löschgrund war "Leere Kategorie", nachdem eine IP [6] die Kat aus allen Artikeln entfernt hatte. Löschdiskussion gab es keine. So gehts ja nicht, leider hat Benutzer:Frank Schulenburg da wohl nicht ganz genau hingeschaut. --Wdd (Diskussion) 17:05, 18. Sep. 2015 (CEST) P.S. Und ja, ich stimme Thgoiter zu, eine Selbstversorgerhütte ist kein Gastgewerbebetrieb. Schutzhütten haben ja auch eigene RK und sind nicht primär aufgrund ihrer Bedeutung als Gastgewerbebetrieb relevant. --Wdd (Diskussion) 17:07, 18. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Ist wieder da. --Frank Schulenburg (Diskussion) 18:26, 18. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo! Es ist ja nett, wenn Ihr Euch dazu äußert, nur wie wäre eine Diskussion in einem der beiden zuständigen Fachbereiche gewesen? Wahldresdner, ich bemühe mich seit 3 Jahren Ordnung in den Themenbereich Gastgewerbe zu bringen, kaum jemand hilft. Aber wenn was geändert wird, sind die Motzer sofort zur Stelle! Es geht hier erstmal lediglich um die Unterscheidung aktuell und ehemalig. Im Gastgewerbebereich ist das nicht üblich. Es wurde bei einigen Themen begonnen, aber nie systematisch umgesetzt. Die Kategorie:Schutzhütte steht seit Einrichtung 2008 in der Kategorie:Beherbergung. Und NIEMAND von Euch ist auf die Idee gekommen, diese Einordnung in Frage zu stellen? Hat niemand sich gefragt, was Beherbergung bedeutet? Sie steht in der Kategorie:Gastgewerbe, was eigentlich selbsterklärend das Gewerbe mit Gästen umfasst. Wenn Ihr nun meint, "Selbstversorgerhütten" besitzen einen eigenen Status, Prima, dann lasst uns drüber sprechen, aber bitte beim Portal:Essen und Trinken als zuständig für den Bereich, wenn es um die Details solcher Betreibung geht. Für Bautechnische Fragen ist der FB Planen und Bauen zuständig, und wir versuchen gerade, Betriebe von Betriebsstätten zu trennen. Die Kategorie:Schutzhütte ist chaotisch zusammengestellt, ohne Definition, und teilweise mit Zuordnungen, welche offenbar auf Assoziation und nicht Fachliteratur oder Fachwissen beruht. Der Relevanzgrund ist im Übrigen kein Hauptmerkmal für Kategorien. Wenn Ihr was Eigenes wollt, trennen wir es. Aber dann bitte auch das systematisch nach einem Konzept, und nicht wieder so willkürlich. Denn offenbar wurde jedwede Hütte auf nem Berg als Schutzhütte betrachtet. Egal ob Hütte in Norwegen, oder Alpenhütte, ein Begriff für das es nichtmal eine saubere Definition gibt, dafür Reiseführerlinks in der Kategoriedefinition. Da läuft schon was seit Jahren falsch, bisher hats mich nicht sonderlich gestört, aber wenn Ihr das Fass aufmachen wollt, passt auf, das es nicht die Pandorrabox ist, und am Ende mehr verloren geht, als diese kleine Randkategorie.Oliver S.Y. (Diskussion) 19:59, 18. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
PS - die 10 Artikel wurden übrigens in genau die Kategorie:Schutzhütte und Kategorie:Ehemaliger Gastgewerbebetrieb verschoben. Wer diese sieht, wird vieleicht verstehen, warum ich gegen die nochmalige Unterteilung der 38 bzw. 17 Artikel bin. Kategorien sollen Zusammenhänge darstellen, und nicht verbergen.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:03, 18. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Komm erst mal wieder runter. Hier will niemand irgendwelche Fässer und Büchsen öffnen, hier wurde bloß nachgefragt, warum dem Portal eine Kategorie ohne jede Nachfrage oder LA quasi unter dem Hintern weggelöscht wurde. Transparente Vorgehensweise sieht anders aus und eine Nachfrage hier im Portal wäre, um dich zu zitieren, ebenfalls "nett gewesen". Bei deinem aktuellen, überaus aufgeregten Tonfall habe ich übrigens erst mal keine Lust auf weitere Diskussionen. Gruß, --Wdd (Diskussion) 22:04, 18. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
"Unter Hintern weggelöscht", ich bin noch gar nicht oben gewesen, da dies hier nen jahrelangen Vorlauf hat, und ich jetzt nur das Konzept abspule. Wie man sieht, war "ehemalig" lediglich eine EuT-Kategorie, welche gar nicht zu Eurem Gesäß gehörte. Und sie sind alle weiterhin in der Kategorie Schutzhütte drin, welche zumindest teilweise zu Eurem Hintern gehört. WP:SLA gibt nunmal vor, daß Kategorien vor einem solchen zu leeren sind, Routine.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:25, 18. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Vielleicht einfach zur Klärung: Es gibt eine Trennung der Kategorien für Bauwerke und für Betriebe. Was als Schutzhütte erbaut wurde, bleibt als Gebäude nach dieser Logik immer eine Schutzhütte, daher kann es hier keine Kategorie "ehemalige" geben. Wenn "Schutzhütte" allerdings als Betriebsform gemeint ist, dann kann es ein "ehemalig" geben. Daher wäre zu klären, ob diese Kategorien Bauwerkskategorien oder Unternehmenskategorien sein sollen. --Summ (Diskussion) 21:05, 19. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Ob die "Schutzhütte" ein Bautyp sein soll, also etwa mit den Eigenschaften der Wetterfestigkeit, mit bestimmten Räumen wie einem Winterraum, mit Eingängen, die nicht verschneit werden sollen etc., also mit spezifischen baulichen Eigenschaften, oder ob es dagegen nur eine Betriebsform ist, wenn z.B. ein Verein eine beliebige Hütte als Notunterkunft anbietet oder verwendet bzw. einem Gastgewerbebetrieb als Gaststätte verpachtet. Das müssten wir zur besseren Kategorisierung von euch wissen. --Summ (Diskussion) 14:37, 21. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Kategorie:Schutzhütte

Hallo! Also dann hier direkt, was soll diese Kategorie für Euch erreichen, und was ist lediglich reingerutscht?

  • Problem 1: Eigentlich helfen bei der Einteilung von Kategorien immer die Defintionsartikel, hier Schutzhütte, um naheliegende Wortbedeutungen wie hier "Hütte zum Schutz" von der Fachsprache mit ihren Definitionen zu unterscheiden.

Die Definition per Einleitung lautet: "Eine Schutzhütte, Berghütte oder Schutzhaus, in der Schweiz und in Südtirol auch Hospiz, ist ein festes Haus oder eine Hütte in ansonsten unbebautem Gebiet, die zum Schutz vor Unwetter sowie als Übernachtungsmöglichkeit und als Stützpunkt dient. Sie wird heute hauptsächlich für Wanderer und Bergsteiger errichtet, kann aber auch von verschiedenen Berufsgruppen genutzt werden. Schutzhütten können bewirtschaftet oder unbewirtschaftet sein. Manche Schutzhütten bieten keine Übernachtungsmöglichkeit, viele jedoch einen Winterraum für die unbewirtschaftete Saison. Komfortabler ausgestattete Schutzhütten haben den Status eines Gasthauses (Berggasthaus, Berggasthof, schweizerisch Berghaus)." Das ist für mich Theorieetablierung pur, eine Schutzhütte, kann dies, aber auch jenes sein, ganz wie es der Betrachter meint. Warum dann sogar noch der Begriff eines Gasthauses herhalten muss, verstehe ich dann gar nicht. Wenn man dies als Basis nimmt, muß man unterteilen:

    • Schutzhütten ohne Beherbergungs- und Verpflegungsbetrieb
    • Schutzhütten mit gewerblichen Beherbergungs- und Verpflegungsbetrieb

Dann gibt es die Kategorien nach Land:

Daneben hat sich eine Kategoriestruktur nach Betreiber etabliert:

Um das Chaos perfekt zu machen, hat noch jemand die Kategorie:Alpenhütte erfunden, welche offenbar Schutzhütten in den Alpen meint, denn Alpenhütte gibt es als Erklärung nicht. Also hier werden diverse "Softskills" zu einem System kombiniert. Kommt Ihr noch mit? Denn nun wird es richtig verrückt, wenn man sich die Seite des DAV aufsucht, kommt man auf die Seite [7]. Wenn man denen die Fachkunde zugesteht, die sprechen bei ihren Bauten von "Hütten". Aber auch andere Begriffe wie Hüttenbuch, Hüttengast, Hüttenschlafsack, Hüttegaudi (kleiner Scherz am Rande), hüttenbesitzende Sektion, Hütten-Wirtsleute, Hüttenruhe. Ich spreche kein Italienisch, aber kann auch in der ital. Ordnung nichts über die Klassifikation der "Schutzhütte" lesen [8], man setzt Rifugi oder Rifugi alpino mit Schutzhütte gleich, was aber auch für Hütte gelten könnte. Und ums abzukürzen, auch der ÖAV spricht von Hütten, wenn er das Thema meint [9], genauso wie der SAC [10] in der Schweiz. Für die Wahl von Kategorienamen gilt auch WP:NK, wonach die Bezeichnung zu wählen ist, welche "für den im Artikel behandelten Sachverhalt im deutschen Sprachraum am gebräuchlichsten ist". Keine Ahnung, warum dort auf den Begriff Schutzhütte ausgewichen wurde. Darum der Vorschlag:

Und dann möge mir bitte nochmal jemand erklären, warum bei solcher Systematik für 10 Artikel eine Kategorie:Ehemalige Hütte notwendig ist. Und um den Einwand schon vorweg zu erwidern, auch der Begriff "Schutzhütte" bezeichnet umgangssprachlich Bauwerke, welche weder mit Bergen noch Gebirgen zu tun haben. Sowas gibt es sowohl entlang von Bahntrassen, in Wäldern, entlang von Nebenstraßen und auf Inseln.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:48, 18. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Versuchen wir doch zuerst, nach Bauwerken und Betrieben zu gliedern. Schutzhütte ist offenbar ein Bautyp, und Alpenhütte ist eine Betriebsform. Richtig? --Summ (Diskussion) 21:58, 19. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Nein, Schutzhütte wird eigentlich nur umgangssprachlich für ein Betriebskonzept verwendet, was früher einmal üblich war. Einzelne Hütte, die dem Wanderer schutz bietet. Nun gibts gerade im organisierten Alpinismus noch genügend Traditionsbewußtsein, wenn Du Dir aber Beispiele wie Naturfreundehaus Knofeleben, Voldertalhütte, Rifugio Vittorio Emanuele II und Monte-Rosa-Hütte, da ist nur die Lage der gemeinsame Faktur. Einfach ein Gebäude an abgelegener Stelle. Und wie hingewiesen, ist weder die Bewirtschaftung ein Standard noch eine besondere Einrichtung. [11] zeigt wohl die "origiänre" funktionsbedingte Bauart.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:37, 19. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Es gibt sicherlich bauliche Eigenschaften auch einer solchen sehr einfachen Hütte, weil sie bestimmten Wetterbedingungen standhalten sollte, so nehme ich einmal an. Größere Hütten müssen wohl die Vorschriften für Beherbergungsstätten erfüllen. Also: Wie heißt das Bauwerk unabhängig von einem Betrieb darin? --Summ (Diskussion) 22:46, 19. Sep. 2015 (CEST)Beantworten
Alpenvereinshütte ist z.B. klar eine Betriebsform für eine Schutzhütte als Bauwerk. --Summ (Diskussion) 22:55, 19. Sep. 2015 (CEST)Beantworten

Bitte seid so nett und prüft die Relevanz und die Eignung dieser Weblinks für den Großen Feldberg:

--Xipolis (Diskussion) 00:37, 18. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Ich persönlich finde beide ok. thehighrisepages liefert eigentlich immer recht fundierte Informationen, die Werbung ist ein wenig störend, das stimmt, aber sie ist zumindest noch so dezent, dass sie meine persönliche Schnmerzgrenze nicht überschreitet. feldbergrennen.de habe ich überflogen, auch hier scheint es für meinen Geschmack ausreichend über den Artikel hinausgehende Informationen zu geben, dass ich persönlich Werbung für die Publikationen zu Beginn verschmerzen kann.--Cactus26 (Diskussion) 09:16, 18. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Siehe auch Diskussion:Großer Feldberg#Weblinks. Feldbergrennen ist übrinx seit 2006 drin, highriespages seit 2007. --Elop 10:05, 18. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Danke für Deine Einschätzung. --Xipolis (Diskussion) 23:14, 18. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Spezial:Beiträge/ÖTK

Mag da noch weiteres jemand über die Beiträge schauen bitte? Im ÖTK-Artikel habe ich schonmal versucht, Werbliches und Irrelevantes zu entfernen. --тнояsтеn 22:42, 2. Nov. 2015 (CET)Beantworten

Diskussion:Ueli Bühler

Hat jemand genug Infos über den zweiten Ueli Bühler, um einen Artikel anzulegen? --тнояsтеn 08:35, 15. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Nördliche Kalkalpen vs. Nördliche Ostalpen

Vor vielen Jahren beschlossen, heute endlich umgesetzt: Nördliche Kalkalpen und Nördliche Ostalpen sind jetzt zwei getrennte Artikel. Nordalpen leitet jetzt auch auf Nördliche Ostalpen weiter. Selbstverständlich ist in beiden Artikeln noch eine Menge Platz für Verbesserungen, aber der erste Schritt ist wenigstens gemacht. --Reinhard Müller (Diskussion) 23:01, 29. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Gehört die Flyschzone zu den Nördlichen Ostalpen? Dann ist Flyschzone missverständlich formuliert: eine "sich nördlich der Ostalpen hinziehende..." klingt, als ob sie nicht dazu gehöre. Gruss --Plantek (Diskussion) 05:45, 30. Dez. 2015 (CET)Beantworten
Das war missverständlich, denn wenig weiter unten heißt es schon "Als vor allem in den Ostalpen verbreitete Einheit...". Ich habe das jetzt in der Einleitung auch korrigiert. --Reinhard Müller (Diskussion) 08:43, 30. Dez. 2015 (CET)Beantworten

Ich war in diesen Diskussionen nicht involviert, aber etwas kapier ich nicht: gehört die Flyschzone jetzt zu den nördlichen Ostalpen dazu oder nicht? Wenn ich mir die eine Alpenvereinskarte da anschaue, dann definitiv, wenn ich aber zB auf Ybbstaler Alpen oder Türnitzer Alpen Alpen schaue, dann ist die Flyschzone (oder Helvetikum) hier nicht erwähnt. --HylgeriaK (Diskussion) 10:08, 4. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Ja, sie gehört dazu. Im Artikel Ybbstaler Alpen sehe ich den Flysch im Abschnitt Geologie auch ausdrücklich erwähnt. Am ausgeprägtesten ist sie wohl in Vorarlberg, wo der Walserkamm als Paradebeispiel für den Flysch gilt. --Reinhard Müller (Diskussion) 10:51, 4. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Relevanz von Erstbesteigern?

Wurde das schon mal geklärt, ob Erstbesteiger relevant sind? --Matthiasb – (CallMyCenter) 13:32, 4. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Was es hierzu gibt, ist dieses hier: Portal:Berge_und_Gebirge/Relevanzkriterien_und_Regeln#Personen.--Cactus26 (Diskussion) 13:39, 4. Jan. 2016 (CET)Beantworten
@Matthiasb: Hast du denn eine bestimmte Person vor Augen? Ein glückliches 2016 wünscht --Schlesinger schreib! 14:08, 4. Jan. 2016 (CET)Beantworten
@Matthiasb: Die von Cactus26 verlinkte Seite macht deutlich, dass es da keine "sind per se relevant/irrelevant"-Regel gibt. Es ist bspw. sicher manchmal zu fragen, ob ein von jemand erstbestiegener Berg ein "Hauptgipfel" eines Gebirges ist (Hauptgipfel führt lediglich zum Hauptgipfel eines einzelnen Bergmassivs) - oder eben nicht, ebenso bei Erstbegehungen die Frage, ob eine neue Route tatsächlich "wichtig" war bzw. ist. Wenn Du eine konkrete Person im Sinn hast, dann ließe sich das anhand der dortigen Kriterien sicher klären. Gruß, --Wdd (Diskussion) 16:11, 4. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Kleiner Semmering

Es wäre schön wenn dieser Artikel etwas weiter ausgebaut und mit Belegen versehen werden würde. In der Allgemeinen QS konnte man da nicht weiter helfen. Vielen Dank im Voraus für eure Bemühungen. Gruß --Pittimann Glückauf 09:57, 11. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Hallo Pittiman, danke für den Hinweis und fürs Dranbleiben. Ich habe jetzt entgegen WP:WEB / Punkt 9 und Wikipedia:Belege#Grundsätze (Entbehrlich sind Belege, wenn etabliertes Wissen wiedergegeben wird und auf der Hand liegt, wo man dieses nachlesen kann) doch auf die Karte verlinkt. Und den Inhalt lt. Karte geradegezogen. Sonst ist das ein gültiger Stub, aber viel gibt es da wohl nicht mehr. Generell besteht bei geografischen Stubs ein Spannungsverhältnis zwischen der Belegpflicht und der trivialen Nachschaumöglichkeit auf diversen Geodiensten mittels der im Artikel eingebetteten Koordinate. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 14:41, 19. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Hallo Herzi Pinki, vielen Danke für Deine Bemühungen. dank auch an Koarl und an Thgoiter. Das mit den Belegen sehe ich etwas kritischer, aber es ist euch doch wunderbar gelungen Belege einzufügen. Ich selber hätte da nichts passendes gefunden. --Pittimann Glückauf 08:51, 21. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Was heißt kritischer, wenn ein Spannungsverhältnis zwischen Regulatorien besteht? Den redundanten Link auf irgendwelche Kartendienste findest du sicher auch selber. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 09:43, 21. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Hallo Herzi Pinki, zunächst mal wenn ich den Link gefunden hätte, dann hätte ich ihn eingefügt und nicht um Hilfe hier im Portal angefragt. Der Text ist nun mal etwas umfangreicher und kein Allgemeinwissen. Ich habe doch, wenn ich einen unbelegten Artikel - der zudem noch recht wenig Inhalt enthält - wenn ich ihn nicht selber weiter ausbauen und mit Belegen versehen kann, nur die zwei Möglichkeiten entweder an ein Fachportal weiter reichen oder den Artikel ignorieren getreu dem Motto der war bereits über fünf Jahre so, ergo kann er auch weiter so bleiben. Nun entscheide Du, welches wohl die bessere Variante ist. Gruß --Pittimann Glückauf 10:41, 21. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Hallo Pittimann, da du einige Pässe in letzter Zeit angeflagt hast, und ich in einigen Fällen immer denselben Link eingefügt habe, hier der Hinweis: Koordinate -> geohack -> amap.at und link kopieren. Zum Spannungsverhältnis? Alles was auf jeder Karte zu sehen ist, ist mE etabliertes Wissen (von Allgemeinwissen war nicht die Rede) und es liegt auf der Hand, wo man dieses nachlesen kann. Hintergrundproblem ist doch, dass wir mit der Wartung nicht zurandekommen. Und jeder Baustein, der grenzwertig eingefügt wird, verschärft das Wartungsproblem. Ich mache das auch, füge Wartungsbausteine ein, einmal um wirklich was zu erfahren (leider erfahre ich dann oft die Antwort auf einer Disk-Seite und nicht im Artikel), aber auch, wenn ich mich über die Schlampigkeit und Schludrigkeit v.a. von Vielschreibern ärgere. Aber auch da hilf es nur mir, mich wieder zu entspannen, selten führt es zu einer Behebung des Mangels durch den Autor. Der Ruf nach einem Ausbau von Geografie-Stubs, die (leider würde ich sagen) allesamt relevant sind (Geografische Orte sind alle relevant) und sich oft nur durch eine Beschriftung auf Karten / manchmal auch nur einer Karte manifestieren und über die sonst wenig zu sagen ist (hier wurde in einigen Fällen ein Toponym als Berg beschrieben, obwohl gar kein lokales Maximum vorlag, d.h. manchmal ist nicht mal klar, was hinter Das <Toponym> ist ein … folgen soll.) ist halt grenzwertig. Aber ein gültiger Stub, der auch als ausbaufähig allein auf Grund seiner Länge erkennbar ist. Natürlich (und das machen manche Autoren) kann man die Karte hernehmen (die jedermann und -frau lesen kann und lesen können sollte) und den Artikel ausbauen und die Umgebung zum Toponym beschreiben, 2 km Umkreis, 5 km Umreis, oder 10 km (darfs ein bisschen mehr sein?). Das ergibt Länge und meist auch Nachweise, Verlinkungen usw, hat aber mit dem eigentlichen Thema nur zufällig zu tun. Aus der Karte eine schlecht wartbare und mit zunehmender Beschreibungsdichte auch redundantere Textwüste machen und dem Motto viel Text sagt mehr als ein Bild / eine Karte folgen. So in etwa die Langargumentation. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 13:25, 21. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Handelt es sich dabei wirklich um einen alpinen Passübergang? Oder kann man das getrost aus der Navi-Leiste rauswerfen? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:18, 22. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Ein Pass im Wienerwald, ergo Alpen. Abgrenzung ist nicht näher definiert, solange eine Straße rauf oder rüber führt, die zumindest theoretisch befahrbar ist, sind die Pässe momentan drinnen. Falls du einen geeigneten Vorschlag zur Abgrenzung hast, … lg --Herzi Pinki (Diskussion) 22:16, 22. Jan. 2016 (CET)Beantworten
Ab einer gewissen Seehöhe vielleicht? In der Gegend wär das ja nicht der einzige Pass, wenn man die Hürde derart niedrig anlegt... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:14, 23. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Wikipedia:Review/Sport#Oscar Schuster

Hallo Portal, ich habe derzeit einen Artikel mit alpinem Bezug im Review, über Beteiligung würde ich mich freuen. Gruß, --Wdd (Diskussion) 11:54, 17. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Zustieg (Klettern)

Zustieg ist scheinbar ein nicht allgemein verständlicher Begriff, weshalb jemand diesen Artikel angelegt hat. In der jetzigen Version ist das aber ein falscher oder für mich nicht verständlicher Wörterbucheintrag unter falschem Lemma, man spricht ja beispielsweise auch von einem Hüttenzustieg, das hat ja nicht unbedingt was mit Klettern zu tun. Bekommt man da ein Miniartikelchen hin oder ist Löschen besser? Grüße --Engie 23:04, 6. Feb. 2016 (CET)Beantworten

Das ist mal wieder so ein Bergiff, bei dem jeder Insider weiß was gemeint ist und keiner ihn definiert. Ein Artikel würde sich tatsächlich lohnen. Habe bislang leider nichts verwertbares gefunden.--Cactus26 (Diskussion) 11:21, 7. Feb. 2016 (CET)Beantworten
Zustieg = Zufahrt, zu Fuß halt? Und dafür haben wir auch keinen Artikel. Die im Artikel erwähnten Wanderwege haben keinen Zustieg, meist beginnen die doch dort, wo die Zufahrt endet. Haben ja auch nicht wirklich einen Einstieg, eher einen Anfang und ein Ende. Jedenfalls ist das ein ambitioniertes Thema. Ich verstehe unter Zustieg die Verbindung von einem Stützpunkt oder einem Verkehrsmittel zum Einstieg einer Kletterroute / Klettersteig, bzw von einem Verkehrsmittel zu einem Stützpunkt (Hütte). Zustieg im Baltoro ist wohl was anderes als in den Alpen, dort wohl der Zustieg zum Basislager. Am Zustieg drohen oft andere Gefahren als bei einer Tour, Lawinen-, Eisbruchgefahr oder nur Kühe auf der Weide, Mountainbiker und Almverkehr. lg --Herzi Pinki (Diskussion) 01:41, 29. Apr. 2016 (CEST)Beantworten
siehe auch Abstieg. --Herzi Pinki (Diskussion) 17:02, 29. Apr. 2016 (CEST)Beantworten

Schreibweise Monte-Rosa-Massiv

Hallo zusammen, unter Verweis auf geo.admin.ch ändert ZH8000 gerade massenweise Monte-Rosa-Massiv auf Monte Rosa-Massiv (nur ein Bindestrich), vgl. Spezial:Beiträge/ZH8000. Unter der verlinkten Adresse finde ich zwar Monte Rosa als stand-alone ohne Bindestrich (völlig ok), aber in der Zusammensetzung muss es meiner Meinung nach auch in der Schweiz Monte-Rosa-Massiv heißen, vgl. z.B. Duden, Regel 26. Nach meinem Dafürhalten sollten wir zu dieser Schreibweise zurück und auch die neu angelegte Weiterleitungsseite Vorlage:Weiterleitung sollte gelöscht werden. Eure Meinung? --Watzmann praot 21:04, 1. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Zustimmung zu den Rücksetzungen, der Redirect tut aber nicht weh. --Mai-Sachme (Diskussion) 21:13, 1. Mär. 2016 (CET)Beantworten
+1. Wir koppeln durch. --тнояsтеn 21:15, 1. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Damit ist wohl alles klar, ich starte durch. Gruß --Watzmann praot 21:34, 1. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Ich glaube, ich bin durch. Habe noch ein paar weitere Seiten mit falscher Schreibung gefunden. Habe statt der Weiterleitung die Vorlage {{Falschschreibung}} eingesetzt. --Watzmann praot 22:17, 1. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Das ist leider falsch, denn sowohl [swisstopo] bzw. geo.admin.ch (offizielle Instanz über Bennenung und Schreibweise von geographischen Objekten in der Schweiz), wie auch die Monte Rosa-Hütte selbst schreibt sich ohne Bindestrich. Abgesehen davon ist dies ksogar onform nach den Regeln der deutschen Rechtschreibung. -- ZH8000 (Diskussion) 19:14, 3. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Da muss ich widersprechen, den deutschen Rechtschreibregeln entspricht das ganz und gar nicht. Eigenschreibweisen von Hütten sind das eine und mag man noch durchgehen lassen, aber Monte Rosa-Massiv finde ich in dieser Schreibung auf geo.admin.ch nirgendwo. Dein Beleg ist also keiner. Dein sofortiges Revertieren trotz mehrerer anderslautender Meinungen hier finde ich daher keinen guten Stil. --Watzmann praot 21:01, 3. Mär. 2016 (CET)Beantworten
@ZH8000: Die korrekte Schreibung ist Monte-Rosa-Massiv (siehe auch [12], § 50, analog "Lago-di-Como-seitigen"). Swisstopo-Schreibungen haben sicher eine gewisse Relevanz ("offiziell" sind sie sicher nicht), aber wenn sie den Rechtschreibregeln widpersprechen, würden wir uns hier gern für die korrekte Schreibung entscheiden. Also bitte mache Deine Änderungen wieder rückgängig.--Cactus26 (Diskussion) 07:20, 4. Mär. 2016 (CET)Beantworten
@Cactus26: Da muss ich Dir widersprechen. Die swisstopo-Schreibweise bzw. die Vorgaben der geo.admin.ch sind nicht nur offiziell, sondern sogar gesetzlich verankert:
Das Geoinformationsgesetz GeoIG trat am 1. Juli 2008 in Kraft. Es ist als Rechtsgrundlage die Basis aller Aktivitäten im Bereich der Information, des Austauschs und der Nutzung von Geobasisdaten des Bundesrechts. "Dieses Gesetz bezweckt, dass Geodaten über das Gebiet der Schweizerischen Eidgenossenschaft den Behörden von Bund, Kantonen und Gemeinden sowie der Wirtschaft, der Gesellschaft und der Wissenschaft für eine breite Nutzung, nachhaltig, aktuell, rasch, einfach, in der erforderlichen Qualität und zu angemessenen Kosten zur Verfügung stehen." (GeoIG Art. 1)
-- ZH8000 (Diskussion) 09:59, 4. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Zumindest bei der Monte-Rosa-Hütte ist die Lage nicht mit Verweis auf geo.admin.ch zu lösen. Die Hütte selbst verwendet auf ihrer Internetseite überhaupt keine Bindestriche: [13]. Ansonsten findet sich aber fast ausschließlich die Schreibweise mit Bindestrichen. Was die Rechtschreibregeln betrifft, da hat Cactus26 schon auf die entsprechende Regel verwiesen, auch steht bspw. in der NZZ deutlich "Monte-Rosa-Hütte", [14], ebenso im Tagesanzeiger: [15]. Von "Monte Rosa-Hütte" ist weder auf den SAC-Seiten (siehe bspw. [16]) noch bei Schweizer Medien die Rede. Und der SAC verwendet übrigens auch beim Massiv beide Bindestriche... [17]. --Wdd (Diskussion) 10:42, 4. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Gerade (sic!) für die Monte Rosa-Hütte gilt dies. Weil sie auf der swisstopo-Karte dementsprechend eingetragen ist, als Monte Rosa-Hütte SAC (siehe obiger Link!!!). Und in Konsequenz kann man eben auch das Monte Rosa-Massiv davon ableiten. – Und bitte! Wenn Sie mich schon auffordern, die Diskussion abzuwarten, dann erwarte ich doch mindestens dasselbe von Ihnen Versionsvergleich!! :-/ Danke. -- ZH8000 (Diskussion) 11:26, 4. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Nein. Das o.g. Gesetz regelt die Verfügbarkeit von Geodaten, aber nicht Namensschreibweisen. --Wdd (Diskussion) 11:42, 4. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Nein? – GeoIG Art. 7-9 sagen da aber was anderes. Nun ja, bestimmen tun es letztlich die lokalen Behörden. swisstopo ist aber sogar explizit dafür verantwortliche diese aufzunehmen und u.a. anhand der Landeskarten entsprechend vereinheitlicht und koordiniert (heisst hier: definiert) zur Verfügung zu stellen. Siehe dazu den Anhang1 der GeoIV. Nun ja, es ist eben etwas kompliziert (aber nicht undefiniert) in einem so föderalen System wie der Schweiz :-)) Kurz gesagt, das, was auf den swisstopo-Karten zu finden ist, ist mindestens die offizielle Bezeichnung; Gesetzlich verankert und per Verordnung definiert. Ob sich dann die öffentlichen Organe (wahrscheinlich) und Private (offensichtlich nicht so oft wie wünschenswert) überhaupt davon Kenntniss nehmen, geschweige denn sich daran halten, ist eine andere Frage (sic!) -- ZH8000 (Diskussion) 12:22, 4. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Im Übrigen: Der Link zur Beschreibung der Monte Rosa-Hütte der ETH ist sogar relevant, weil die ETH Zürich zuständig ist für den Atlas der Schweiz (und swisstopo für das geologische Kartenwerk); siehe LVV Art 23. ! -- ZH8000 (Diskussion) 12:49, 4. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Wie gesagt, die Hütte ist das eine. Für das Monte-Rosa-Massiv (sic!) zieht deine Argumentation nicht. Im Übrigen hat der Ständige Ausschuss für geographische Namen (StAGN) aller deutschsprachigen Länder auf seiner Sitzung in Wabern bei Bern(!) einstimmig die dringende Empfehlung an alle zuständigen Behörden gegeben, die reformierten Rechtschreibregeln auch auf geographische Namen anzuwenden, siehe Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996#Geographische Namen. Schade, dass sich ausgerechnet die Eidgenossen niht daran halten. --Watzmann praot 13:06, 4. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Nein, den Unterschied zwischen Hütte und Massiv verstehe ich in Bezug auf die Rechtschreibung nicht. Das ist für mich genau dasselbe. Monte Rosa ist ein Eigename, der dazu verwendet wird, um eine Hütte bzw. ein Massiv zu benennen und damit zu bestimmen. :-o
Da ist nicht die Schweiz zu kritisieren, sondern zu fragen, weshalb die lokalen Behörden (Zermatt/Wallis) es so bestimmen, aber "ihre" Tourismusorgane (Zermatt) es nicht verstehen, sich daran zu halten (ich befürchte es ist simples Unwissen bzw. Ignoranz)?! -- ZH8000 (Diskussion) 13:19, 4. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Und schliesslich (sic!), die Hoheit über die Schreibweise ist festgelegt in Art. 6 Abs. 2 Punkt e. "Nomenklatur" der VAV ;-))
Ich meine nun, dass damit die Relevanz bezüglich der Schreibweise durch swisstopo vollständig belegt ist und an seiner offiziellen Form kein Verbehalt mehr angebracht werden kann. Darum würde ich in Konsquenz nun eine endgültige Verschiebung des Artikelnamens von Monte-Rosa-Hütte zu Monte Rosa-Hütte beantragen. -- ZH8000 (Diskussion) 13:08, 4. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Wie kommst auf diese schräge Idee, dass "Monte Rosa-Hütte" offiziell sei? Das steht so, mit nur einem Bindestrich, ja nicht mal auf den Seiten der Hütte selbst. Im übrigen zu deinem Verweis auf das GeoIG Art. 7, Satz 1: "Der Bundesrat erlässt Vorschriften zur Koordination der Namen von Gemeinden, Ortschaften und Strassen. Er regelt die übrigen geografischen Namen, die Zuständigkeiten und das Verfahren sowie die Kostentragung." Vorschriften zur Koordination ≠ Vorschriften zur Namensgebung und Schreibweise. Abgesehen davon ist die Wikipedia nicht darauf verpflichtet, zwingend offizielle Namen zu verwenden, siehe Wikipedia:Namenskonventionen#Artikeltitel und Klammerzusatz, Satz 1. Im Gegenteil, wir haben in den NK noch einen Satz unter Wikipedia:Namenskonventionen#Geographische Namen: "Als Lemma werden hier die im jeweiligen lokalen bzw. regionalen deutschen Sprachgebrauch (am meisten) üblichen Schreibweisen für Ortsnamen verwendet." Und das ist Monte-Rosa-Hütte mit zwei Bindestrichen. Ein Anlass zur Verschiebung des Lemmas ist von dir überhaupt nicht belegt und damit völlig abwegig. --Wdd (Diskussion) 13:23, 4. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Die durchgekoppelten Schreibweisen Monte-Rosa-Massiv und Monte-Rosa-Hütte sind auf jeden Fall korrekt und daher nach meiner Ansicht als Lemma zu bevorzugen. Belegt verwendete Falsch-/Andersschreibungen sollten als WL angelegt werden. --Alpöhi (Diskussion) 14:24, 4. Mär. 2016 (CET)Beantworten

LVS Gerät F2 /O Ortovox

Hallo,

ich habe ihm Rahmen des Relevanzchecks für meinen Aritkel Benutzer:ORTOVOX/Artikelentwurf den Tipp bekommen, mich an das Portal Berge und Gebirge zu wenden. Ich möchte gerne eben genannten Artikel in den Artikelraum verschieben, aber keine Löschung riskieren. Quellenangaben bzgl ehemaliger Marktführerschaft als relevantes Kriterium habe ich im Artikel mit drin. Gibt es von eurer Seite vielleicht noch einen Tipp. Mit dem F2 galt Ortovox lange als Marktführer. Leider habe ich keine Daten, die mehr Info zu Bekanntheitsgrad geben. Also, ob wirklich viele Tourengeher das Gerät kennen etc. Kann mir hier evtl jemand weiter helfen? Vielen Dank schon mal! --ORTOVOX (Diskussion) 08:59, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Du hast ja mittlerweile bereits nach ORTOVOX verschoben. Eine unabhängige Quelle habe ich auf die schnelle aufgetrieben: "the more compact dual-frequency, longer-range transceiver of today was first introduced in 1978 by Gerald Kampel" ([18]).--Cactus26 (Diskussion) 10:50, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Super. Vielen Dank Cactus26. Ich habe verschoben, weil ich noch eine unabhängige Quelle in Printform gefunden habe und dadurch das Relevanzkriterium noch einmal gestärkt wird. --ORTOVOX (Diskussion) 12:49, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Ich persönlich halte WP:RK in diesem Fall für klar erfüllt (Vorreiterrolle, marktbeherrschende Stellung historisch). Falls es zu einer Löschdiskussion kommen sollte, würde ich mich entsprechend äußern. Im ürbirgen: Respekt, wie schnell Du die die vielen formalen und technischen Besonderheiten der Wikipedia erfasst hast.--Cactus26 (Diskussion) 14:02, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten
Vielen Dank! Respekt an die ganze Community für ihren Einsatz! War mir vorher nicht bewusst, wie komplex und arbeitsintensiv das alles ist!--ORTOVOX (Diskussion) 14:16, 2. Mär. 2016 (CET)Beantworten

Neue Kategorie

Die gestern neu angelegte Kategorie:Vermeintlich höchster Berg ist nicht in eine Oberkategorie eingeordnet. Passt sie überhaupt in euer System? Gruß --Bubo 11:23, 30. Jun. 2016 (CEST)Beantworten

Weiß nicht so recht, wir haben ja auch keine Kategorie:Höchster Berg für einzelne Bergartikel. Vorerst mal in die Kategorie:Berg nach Eigenschaft eingehängt, damit die neue Kategorie überhaupt im Kategorienbaum auftaucht. Ich halte sie jedoch für komplett verzichtbar. --тнояsтеn 12:43, 30. Jun. 2016 (CEST)Beantworten
M.E. kann man auf diese Kat. getrost verzichten. Zumal die beiden Berge, die ich am ehesten dort erwartet hätte, gar nicht aufgeführt werden: Der Chimborazo galt lange Zeit als höchster Berg der Erde, und insbesondere in Deutschland wurde der Gauri Sankar eine Zeit lang mit dem Mount Everest verwechselt. --Watzmann praot 22:50, 9. Jul. 2016 (CEST)Beantworten
Einen gewissen Unterhaltungwert hat diese Kategorie möglicherweise. Das ist auch ein Indiz, dass das Katoriesytem die ungeeignete Methode ist, um einen solchen Sachverhalt zu dokumentieren. Weitere klare Kriterien, die gegen eine solche Kategorie sprechen: Gründe der Einorndung sind vielfälltig; Um den Grund heruaszufinden, muss man den Artikel lesen; Einordnung oft nicht objektiv möglich; Vollständigkeit nicht erreichbar. Also: Wenn man einen solchen Sachverhalt für interessant hält, ist eine Liste das geeignetere Konzept.--Cactus26 (Diskussion) 09:20, 11. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Salewa ↔ Oberalp AG

Kann sich jemand dieser Änderung annehmen: [19]? (Siehe auch Nachricht auf meiner Disk: [20]). Habe leider gerade keine Zeit, die gelöschten und neuen Infos zeitnah gründlich zu überarbeiten. --тнояsтеn 19:01, 14. Jul. 2016 (CEST)Beantworten

Alpenvorland, Voralpenland, Voralpen

zur auflösung der redundanz Alpenvorland - Voralpenland (seit 2009) mit der bitte um stellungnahme. mkg --W!B: (Diskussion) 08:40, 16. Jul. 2016 (CEST)Beantworten