Jagdgeschwader 20

Jagdgeschwader 20

Aktiv 15. Juli 1939 bis 4. Juli 1940
Staat Deutsches Reich NS Deutsches Reich
Streitkräfte Wehrmacht
Teilstreitkraft Luftwaffe
Truppengattung Fliegertruppe
Typ Jagdgeschwader
Gliederung 1 Gruppe
Aufstellungsort I. Gruppe Döberitz[1]
Luftfahrzeuge
Abfangjäger Messerschmitt Bf 109E

Das Jagdgeschwader 20 war ein Verband der Luftwaffe der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Geschichte

Die I. Gruppe des Jagdgeschwaders 20 bildete sich am 15. Juli 1939 in Döberitz.[2] (Lage) Ein Geschwaderstab oder weitere Gruppen existierten nicht. Das Geschwader war mit der Messerschmitt Bf 109E ausgestattet.[3]

Während des deutschen Überfalls auf Polen war das Geschwader in der Mitte Deutschlands gegen Einflüge von Osten und Westen eingesetzt. Dabei unterstand es dem Luftgaukommando IV der Luftflotte 1.[4] Als dann am 10. Mai 1940 der Westfeldzug startete, gehörte das Geschwader dem Jagdfliegerführer 2 der Luftflotte 2 an.[5][6]

Am 4. Juli 1940 wurde die I. Gruppe in die III. Gruppe des Jagdgeschwaders 51 umgewandelt. Damit hatte das Geschwader aufgehört zu bestehen.[7]

Gruppenkommandeure

  • Major Siegfried Lehmann, 15. Juli 1939 bis 18. September 1939[8]
  • Hauptmann Hannes Trautloft, 19. September 1939 bis 3. Juli 1940[9]

Literatur

  • Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945. Vierzehnter Band, Die Landstreitkräfte: Namensverbände/Die Luftstreitkräfte (Fliegende Verbände)/Flakeinsatz im Reich 1943–1945. Biblio Verlag, Osnabrück 1980, ISBN 3-7648-1111-0.

Einzelnachweise

  1. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935–1945 Germany (1937 Borders), S. 132, abgerufen am 1. Juni 2024
  2. Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935–1945 Germany (1937 Borders), S. 132, abgerufen am 1. Juni 2024
  3. Georg Tessin, S. 397
  4. Bernhard R. Kroener: Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg. Die personellen Ressourcen des Dritten Reiches im Spannungsfeld zwischen Wehrmacht, Bürokratie und Kriegswirtschaft 1939–1942, Band 5/1, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1988, ISBN 3-421-06232-3, S. 719.
  5. Ulf Balke: Der Luftkrieg in Europa 1939–1941. Bechtermünz Verlag, Augsburg 1998, ISBN 3-86047-591-6, S. 401–405 (1057 S.).
  6. Leo Niehorster: German Air Force, 2nd Air Force, 10th May 1940. 11. November 2010, abgerufen am 1. Juni 2024 (englisch).
  7. Georg Tessin, S. 397
  8. Henry L. deZeng IV, Douglas G. Stankey: Luftwaffe Officer Career Summaries, Section L–R. (PDF) 2016, S. 74, abgerufen am 1. Juni 2024 (englisch).
  9. Henry L. deZeng IV, Douglas G. Stankey: Luftwaffe Officer Career Summaries, Section S–Z. (PDF) 2016, S. 697–698, abgerufen am 1. Juni 2024 (englisch).