„Benutzerin Diskussion:Itti“ – Versionsunterschied

Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Steindy (Diskussion | Beiträge)
Neuer Abschnitt →‎Ihre VM-Abarbeitung
Zeile 414: Zeile 414:


:::Danke. Ich habe ebenfalls meine Zweifel was die Relevanz betrifft, aber dann werde ich ihn mal einen Versuch machen lassen. Vielleicht kann ich ihm ja auch als Mentor helfen. Gruß --[[Benutzer:Frank Murmann|Frank Murmann]] 18:29, 23. Mär. 2020 (CET)
:::Danke. Ich habe ebenfalls meine Zweifel was die Relevanz betrifft, aber dann werde ich ihn mal einen Versuch machen lassen. Vielleicht kann ich ihm ja auch als Mentor helfen. Gruß --[[Benutzer:Frank Murmann|Frank Murmann]] 18:29, 23. Mär. 2020 (CET)

== Ihre VM-Abarbeitung ==

Werte Itti, wenn Sie in den Ausführungen Ihres Kollegen He3nry keine PAs sehen (so Ihre Abarbeitung), dann gibt es auch keinen Grund, die Diskussionsbeiträge anderer Benutzer auf WD:VM zu entfernen.. Nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass ich nicht mehr dazu bereit bin, mich von anderen Benutzern, insbesondere aber von Funktionsträgern, permanent durch den Dreck ziehen zu lassen oder gar den Pausenkasper zu spielen. Ich habe niemanden angegriffen und halte mich mit meinen Beiträgen komplett zurück. Das Mindeste was ich dafür erwarte ist, dass sich andere Benutzer ebenso verhalten. Das was Sie bei der Abarbeitung der VM wieder einmal gemacht haben, wenn es nicht einmal für eine deutliche Ansprache an den Aggressor reicht, ist Klüngeldienst per excellence. Grüße --[[Benutzer:Steindy|STE]] <sup><small>Rekordhalter der de-WP in Sachen Sperren!</small></sup><sub><small>SECHS Sperrlogeeinträge von 3 Projektschützern in nur 11 Stunden und 6 Minuten</small></sub> 18:35, 23. Mär. 2020 (CET)

Version vom 23. März 2020, 19:35 Uhr


Kurze Erläuterung

Danke nochmal! Ich habe diesen Account mal auf meinen Realname umstellen lassen, hatten aber diesen Nick noch auf anderen Projekten, weshalb mir Raymond mir den dann irgendwann wieder reaktiviert hat. Irgendwie so. Aber genau verstehe ich das auch nicht mehr :-) Und ja, ich war mal Admin... so 2008? (nicht signierter Beitrag von Kellerkind (Diskussion | Beiträge) 14:50, 7. Mär. 2020 (CET))Beantworten

Moin Kellerkind, so etwa dachte ich es mir. Mich wunderte nur, dass du keine Sichterrechte hast und eigentlich wollte ich sie dir vorhin auch geben, doch zwischenzeitlich hatte Atamari es erledigt. Beste Grüße --Itti 15:16, 7. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Zum WFT

Eine kleine offizielle Durchsagen mit Augenzwinkern... oder lieber so herum? Viele Grüße, Luke081515 12:00, 8. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Hahaha, super, danke, ich ziehe dann mal mit den Holigänsen um den Block, nen paar Eierlikörchen werfen. Denke daran, trage immer deinen Pappkarton! Beste Grüße --Itti 12:07, 8. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Namensänderung

Ich würde gerne meinen WP Namen in meinen "wirklichen" Namen ändern. Soweit ich weiß, kann ich das nur mit Hilfe eines Admin. Der alte Name sollte dann "weiterexistieren", aber zu meinem neuen Namen führen, sodass die Identität beider erkennbar ist. Kannst Du oder jemand anders mir dabei behilflich sein? Gruß, --Gabel1960 (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Gabel1960 (Diskussion | Beiträge) 13:58, 8. Mär. 2020 (CET))Beantworten

@Gabel1960: kein Problem. Bitte trage deinen Wunsch auf der Seite Benutzernamen ändern ein. Dann wird es erledigt. Viele Grüße --Itti 14:01, 8. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Danke!--Gabel1960 (Diskussion) 14:04, 8. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Hallo Itti, ich bin dafür, dass man als Nutzer seinen Namen benutzt, so wie es auch ein Journalist tut. Man muss für seine Meinung Verantwortung übernehmen können, anstatt sich hinter der Anonymität zu verstecken. Andererseits frage ich mich manchmal, ob man sich damit nicht zu angreifbar macht. Beispiel: Urheberrechtsschutzverletzung. Wenn ich zwei Sätze "zu viel" zitiere, bin ich vielleicht schon juristisch angreifbar. Allerdings wäre dann ein anonymer Name auch nicht wirklich ein Schutz, oder? Da Du selbst ein Pseudonym benutzt, wäre mir Deine Meinung sehr wichtig, du wirst ja deine Gründe haben, vielleicht gibt es auch eine Seite, wo das Pro und Contra ausführlich dargstellt wird. Gruß --Gabel1960 (Diskussion) 13:46, 11. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Also vor juristischen Folgen schützt ein Nickname definitiv nicht. Ich agiere unter einem Paeudonym, weil ich keinen Bock habe, dass mir irgendwelche linken oder rechten nachts die Tür eintreten, weil ich eine Änderung zurückgesetzt habe. Auch berufliche Nachteile können sich aus der Offenlegung der Identität ergeben. Und letztendlich: Ich könnte ja der Herr Steinmeier sein. Und wenn ichs nicht bin will ichs vielleicht mal werden. Dann habe ich schlechte Chancen, wenn sich ein Journalist mal meine Beiträge ansieht, denn irgendwo habe ich auch mal Fehler gemacht oder war unfair jemand anderem gegenüber. --Keks Ping mich an! 14:21, 11. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Es muss ja keine "politischen" Gründe haben. Wenn man sich in bestimmten Kreisen bewegt, die man auch thematisch bearbeitet, ist es sinnvoll, einen Nick zu haben, auch aus dem Grund, dass Leute versuchen, einen als Autor in der Wikipedia auf "ihre Seite" zu ziehen und den Wunsch äußern, Artikel in ihrem Sinne zu bearbeiten. Da kann auch Befangenheit entstehen. -- Nicola - kölsche Europäerin 14:24, 11. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Vielen Dank, ich werde die Namensänderung noch einmal überdenken. --Gabel1960 (Diskussion) 00:01, 13. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Nabulsi cheese

Liebe Itti, stooopppp, mir ist ein Fehler unterlaufen. Nabulsi muss von en:Nabulsi cheese importiert werden! Sorry. LG, --Kurator71 (D) 18:08, 9. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Alles gut, im letzten Moment gerettet ein lächelnder Smiley . Kommt sofort. Beste Grüße --Itti 18:09, 9. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Puh, Danke! Da bin ich ins Schwitzen gekommen. Liebe Grüße, --Kurator71 (D) 18:10, 9. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Auch das kann man reparieren, kein Problem. So, ist da. Beste Grüße --Itti 18:12, 9. Mär. 2020 (CET)Beantworten

@Luke081515: hast du auf dem Schirm, dass es noch ne Übersetzungsmethode zu geben scheint? Schau dir mal den "Käse" an ;). Beste Grüße --Itti 18:15, 9. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Ich vermute mal, das wurde einfach "manuell" ohne Tool übersetzt, das kann der Bot natürlich dann nicht erwischen. Ich hab den Autor aber angeschrieben. Gruß, --Kurator71 (D) 18:20, 9. Mär. 2020 (CET)Beantworten
In der Versionsgeschichte ist bei der Neuanlage ein Hinweis auf diese Seite auf Meta. Mir ist das bisher unbekannt. Danke für deinen Hinweis an den Autor. Viele Grüße --Itti 18:23, 9. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Ah ja, tatsächlich, das hab ich auch noch nicht gesehen. Gruß, --Kurator71 (D) 18:39, 9. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Uffuffuff, immer diese technischen Änderungen :). Also der Bot lauscht, seit es das Tool gibt auf die Markierung "contenttranslation" (Das ist "Inhaltsübersetzung"). Das sieht dann so aus. wäre in den RC etwa mit dem hier zu vergleichen. Da Nabulsi diese Markierung (wie auch die V2) hat, sollte es auftauchen. Ich befürchte, dass es daran liegt, dass die Seite verschoben wurde, bevor der Bot sie gefunden hatte. Der Bot läuft derzeit einmal alle 5 Minuten. Wird die Seite in der Zeit verschoben, so taucht sie nicht mehr in seiner Auswertung auf. Ist die Frage ob das problematisch ist, oder die paar Fälle egal sind? Ich müsste das Skript eh mal wieder überarbeiten, nur oleider ist Zeit bei mir aktuell ein eher knapperes gut, die SG-Arbeit frisst derzeit ziemlich viel. Viele Grüße, Luke081515 01:59, 10. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Kemna

Ich meine, du könntest Benutzer:Bachmann555 wieder entsperren. Er meint es gut, kennt sich rund um Kemna (Unternehmen und Personen) aus und hat (meist) gute Quellen, ich habs überprüft. Er ist halt nur noch etwas ungeschickt. --Rennrigor (Diskussion) 20:48, 9. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Gern, kümmerst du dich bitte ein wenig? Das wäre gut. Viele Grüße --Itti 20:49, 9. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Mach ich. --Rennrigor (Diskussion) 20:50, 9. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Jetzt weiß ich auch, was da schiefgegangen ist: [1]. Ich habe genau andersherum argumentiert. Jetzt weiß der Arme wahrscheinlich gar nicht mehr, was er denn nun tun soll. --Rennrigor (Diskussion) 21:02, 9. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Ach, also ein Fall von viele Köche... Ok, wie gesagt, es wäre prima, du würdest versuchen mit ihm zu klären, wie was umgebaut werden kann. Viele Grüße --Itti 21:05, 9. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Ich habe Wistula angepingt. Das kriegen wir schon hin, gemeinsam. --Rennrigor (Diskussion) 21:12, 9. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Auswertung AK Achim Raschka

Hallo Itti,

ich sehe schon, dass ich dich richtig überrascht habe. Ich wollte das mal dir überlassen (daher steht ja auch beim Archiv nicht „Auswertung folgt“ oder das Ergebnis) . Das ich dich damit überrascht habe, tut mir sehr leid. Dafür kriegst du von mir ein sehr leckeres Vanilleeis mit Erdberren und Sahne. LG, Funkruf Benutzer Diskussion:Funkruf WP:CVU 21:30, 9. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Alles gut, ich hatte einfach nur nicht nachgesehen, da ich dachte, du hättest es erledigt. Das Eis nehme ich aber dennoch sehr gern ein lächelnder Smiley . Herzlichen Dank dafür. Es ist ja alles gelungen und ein herzliches Dankeschön geht auch an @NordNordWest: für die Hilfe. Beste Grüße --Itti 21:33, 9. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Löschprüfung: Hudlhub

Hallo Itti,

jemand hatte vor einer Weile versucht, die Seite Hudlhub anzulegen - sie wurde von Dir wegen Irrelevanz gesperrt. Hudlhub ist aber eine Band mit zwei in einem regulären Label veröffentlichten Alben sowie mehreren Veröffentlichungen auf Samplern https://www.amazon.de/s?k=hudlhub&i=popular&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&ref=nb_sb_noss: https://www.donnerwetter-musik.de/cds Damit wären doch die Relevanzkritierien eigentlich erfüllt, oder?

Gruß, Georg (nicht signierter Beitrag von Georg Meier (Diskussion | Beiträge) 11:48, 10. Mär. 2020 (CET))Beantworten

@Georg Meier: um als Band einen Eintrag zu bekommen benötigt es per WP:RK#Pop entsprechende Relevanz. Wenn du das als gegeben ansiehst, dann trage deinen Wunsch auf WP:LP vor. Gruß --Itti 17:16, 10. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Hi ich hab eine Frage

Warum gibt es die Seite What's App?

Der Artikel hat keinen Inhalt und ist auch nicht informativ. Es sollte wenigstens erklärt werden, warum die Seite nicht gelöscht wird.

Oder gibt es da sogar was zum hinzufügen. Der Artikel würde mehr bringen, wenn er inhaltlich ausgebaut wird. Pintsknife (Diskussion) 21:16, 10. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Die Seite gibt es nicht. Die Seite, auf der du WP:Edit-War betrieben hast, nennt sich Whats App. Diese Seite ist, wie im Hinweis dargestellt eine Falschschreibungsseite, die jemanden auf die richtige Seite lenken soll. Den Edit-War habe ich per Seitensperre unterbunden, führe bitte keine weiteren derartigen Bearbeitungen durch. Wenn du Fragen hast, dann frag einfach. Gruß --Itti 21:19, 10. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Ok. Der Edit-War ist unabsichtlich gewesen. In der Suchleiste der Wikipedia wird als erstes WhatsApp vorgeschlagen und da ist es schon verwirrend, dass man auch diesen Artikel vorgeschlagen bekommt. Auch wenn man Whatsapp falsch eingibt, man bekommt auch ohne Falschschreibungsseite den richtigen Artikel angezeigt. Verständlicher wäre es wenn auf der Falschschreibungsseite steht: dieser Artikel dient lediglich zur Weiterleitung zu WhatsApp. Ich kann die Sperrung auch verstehen auf den Seiten die Ich bearbeite nerven mich auch IP-Accounts mit Vandalismus. Es sollten mehr Seiten vor Vandalismus geschützt werden. Danke Pintsknife (Diskussion) 21:42, 10. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Na Herrlich

Mein FCA will echt absteigen, oder warum nimmt man den Heiko als Trainer? Der kann nix, der war BVB... :D MfG --Jack User (Diskussion) 21:21, 10. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Na, absteigen wollten die doch eh, da wird er es schwer haben, gebe dir recht. Vieße Grüße --Itti 21:22, 10. Mär. 2020 (CET)Beantworten
:-P Stänkermizzi... :D --Jack User (Diskussion) 21:25, 10. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Gibt demnächst eh nur noch Geister... Viele Grüße --Itti 21:27, 10. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Die Pandemie ist vor allem die pandemische Gehirnerweichung unserer Politiker: das ist Hysterie in Formvollendung. Und die Italiener haben endlich einen Grund Flüchtlinge abzuweisen... Für diesen logischen Schluß braucht es nicht mal eine Verschöwrungstheorie.... --Jack User (Diskussion) 21:30, 10. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Hoffentlich hast du genug Toilettenpapier... --Itti 21:31, 10. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Ich druck mir einfach die VM aus und benutze dann das Papier ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/devil  ... Und heute beim LIDL: Knäckebrot fast ausverkauft und vor mir an der Kasse so ein Hamsterkaufdepp... ein Smiley hält die Hand vor sein Gesicht(Facepalm)Vorlage:Smiley/Wartung/facepalm . --Jack User (Diskussion) 21:37, 10. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Wie, die hatten bei euch echt noch Hamster? Sind hier schon aus! --Itti 21:39, 10. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Hamster mit Rad

Bei uns gibbet sogar noch Räder mit Hamstern... xD --Jack User (Diskussion) 21:44, 10. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Danke, ein eigener Hamster, super. Hoffentlich arbeitet er auch, wenn nächstes Mal die WP ruckelt. Gruß --Itti 21:47, 10. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Beim Aldi gab's bei uns nur noch buntbedrucktes Toilettenpaier. Richtig tolle Bilder zur Unterhaltung. Sicher ein Ladenhüter, weil kein Aldi-Preis...--Momel ♫♫♪ 17:49, 11. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Hatte ich heute im NORMA, absolut kein Toilettenpapier und nur noch Küchentücher mit Minnie-Maus (die Leute wollen wohl eher sterben als auf Minnie Maus zu kacken?): die Leute drehen total durch. 3 Tote in Deutschland, ca. 4.500 weltweit. Bis jetzt. Tägliche Verstorbene wegen Grippe weltweit: ca. 2.000 (?). Jeden Tag 25.000 (!) Hungertote, aber die Hirnamputierten stürmen die Discounter, weil sie sich um ihre Ar***hygiene sorgen? Das ist pervers. --Jack User (Diskussion) 19:31, 11. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Hey! ich musste heute auch Toilettenpapier kaufen, meins war nämlich leer. Aber im Regal beim Tegut war es noch halb voll :) --Keks Ping mich an! 19:57, 11. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Papier für alle ein lächelnder Smiley , aber jeder nur ein Blatt!

Mich erinnert das an mehr oder weniger gut gemachte, post-apokalyptische Zombiefilme. Unfassbar. Ich kann nicht glauben, dass die Deutschen derart medienverblödet, unterbelichtet und manipulierbar sind. Wegen eines Grippevirus made in China rasten die so aus. Als ob sich ein Virus von vollgestopften Einkaufswägen beeindrucken lassen würde... Ungefähr 84 Millionen Menschen leben in Deutschland, derzeit sind 1076 Fälle sicher nachgewiesen - knapp ein Drittel wird schon wieder heimgeschickt, weil der Virus deutschfeindlich ist und keine 5 Tage durchhält. 3 Leute sind verstorben und das waren Senioren im Alter von 87 - 89 Jahren, welch eine... Überraschung. "Experten" reden nach zweieinhalb Monaten bei einer Infiziertenrate von 0,001% von einer "Epidemie". Und selbsterklärte "Ratgeber" lassen Anleitungen zum Händewaschen verteilen (als ob der gebildete Durchschnittsdeutsche sich niemals waschen würde oder nicht wüsste, wie man seine Patschiehändchen unter einen Wasserhahn hält...). Ich denke die ganze Zeit daran, mich mal spaßeshalber in den Netto zu schleichen, wenn der mal wieder so vollgestopft ist. Ich stell mich in eine der unnatürlich langen Warteschlangen und brüll dann ganz laut: "Hatschiiiiee!". Gruß;--Dr.Lantis (Diskussion) 20:06, 11. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Du musst trocken husten; Niesen ist kein Corona-Symptom. --Logo 20:35, 11. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Ach, stimmt ja. :D Vielleicht noch ein paar Yellows dazu? ;) LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 21:14, 11. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Der Toilettenpapier-Mann... :D --Jack User (Diskussion) 21:30, 11. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Ab sofort ist bei Itti und ihren Lüdenscheider Nachbarn doch sowieso Schmalhans Küchenmeister. 8-) --Wwwurm Paroles, paroles 00:19, 12. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Bitte nehmt mal einen Bericht aus dem Coronavirus-Krisengebiet zur Kenntnis. Das blöde Geschwätz weiter oben ist ja nicht auszuhalten. --Stobaios 02:46, 12. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Ja in Italien ist das Gesundheitssystem ja auch selbst am Tropf... --Keks Ping mich an! 09:22, 12. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Weiterleitung

Hallo Itti,

eine Frage ... die Seite Zacheta ist eine Weiterleitung auf Galeria Zachęta, wird inzwischen aber nicht mehr benötigt, da ich die Verweise auf die Weiterleitung auf die richtige Seite ergänzt habe (kann man hier sehen). Jetzt wollte ich die Weiterleitung löschen, finde aber nichts ... bin ich blind (würde ich bei mir verstehen)? Oder können nur Admins löschen.

vG --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 21:11, 11. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Koyaanisqatsi01: Du musst einen SLA (Schnelllöschantrag) stellen, hab ich jetzt mal gemacht: 197686689. Gruß --Keks Ping mich an! 22:29, 11. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Grüß euch, danke, dann lösche ich mal ein lächelnder Smiley . Viele Grüße --Itti 22:33, 11. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Aujeh, ihr seid schnell!
@Keks: ich muss zugeben, von SLA in diesem Zusammenhang hab ich noch nie was gehört. Ich werds mir merken, merci!
@Itti: Danke fürs schnelle Umsetzen.
vG --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 22:43, 11. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Geplante Löschprüfung

ich denke seit tagen darüber nach, ob ich mit dem von dir gelöschten cronovirus in europa eine lp anzustrengen, ich tue mich auch etwas schwer, dass du den iran in der begründung erwähnst, der nicht enthalten war, ausser als weg der ansteckung. niemand hatte den iran zu europa gezählt. aber es steht auf lp, man solle den admin vorher ansprechen und befragen. dies mache ich hiermit. -- Donna Gedenk 21:30, 12. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Es ist so schon schwierig, die Einzelartikel zu pflegen. Dubletten machen es nicht besser. Ach so, ich möchte auf meiner Diskussionsseite keine Hakenkreuze sehen, egal in welchem Zustand sie sich befinden. Danke --Itti 21:33, 12. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Kleine Frage!

Hallo Itti! War das Absicht?--Druffeler (Diskussion) 17:53, 13. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Ups, sicher nicht. Danke für den Hinweis, da muss ich mal forschen, was vorhin schief gelaufen ist. Beste Grüße --Itti 17:55, 13. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Ich konnte mich nicht richtig ausdrücken

Ohne jetzt um Troll oder nicht-Troll zu diskutieren: Ich weiß jetzt, warum ich meinte, dass das kein OS Fall ist: Da die Mailadresse ja schon legal im Internet war, ist – wenn überhaupt – eine administrative VL ausreichend, da das Ziel ja ist, Trolling zu unterbinden, indem andere Nutzer denken das wäre die echte Mailadresse (wenn es ein Troll ist). Administratoren fallen da wohl kaum drauf rein, wenn sie eine gelöschte Version einsehen. Die OSler werden doch damit nur unnötig "belästigt", weil alles was die zusätzlich machen können ist die Version vor Administratoren zu verstecken. Nur das ist ja gar nicht das Ziel der Aktion gewesen. Oder hab ich was substantielles vergessen und darf mich jetzt ganz peinlich vergraben gehen? Gruß --Keks Ping mich an! 18:57, 13. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Es ging nicht nur um eine Mail-Adresse, Telefon-Nr., Anschrift, alle möglichen anderen Konten, usw. wurden ebenfalls auf mehreren Seiten gepostet. Die Mail-Adresse war nur eines. Viele Grüße --Itti 19:03, 13. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Ach auf mehreren sogar, gut das stimmt mich jetzt auch etwas um. Nun denn ich bin jetzt mal weg. Frohes Schaffen dir! --Keks Ping mich an! 19:37, 13. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Siehste, ist verifiziert, alle zufrieden :) --Keks Ping mich an! 17:54, 14. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Ich denke, auch gem. deines Kommentares auf der dortigen Diskussionsseite, dir ist das Problem nicht klar. Es kommt permanent vor, dass hier persönliche Daten veröffentlicht werden und zwar nicht von denjenigen, zu denen diese gehören und solche Daten sind zwingend zu entfernen. Wenn es klar ist, dass jemand selbst diese Daten über sich veröffentlichen möchte, ist das zumeist zwar unklug, doch schlussendlich eigene Entscheidung. Welche wir oft genug dennoch entfernen, wenn es sich um minderjährige, oder vermeintlich minderjährige handelt. Das solltest du bitte berücksichtigen. Gruß --Itti 17:58, 14. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Marie-Geneviève-Charlotte Thiroux d’Arconville

Hallo Itti, in Deinem Artikel Marie-Geneviève-Charlotte Thiroux d’Arconville schreibst Du, dass die akademischen Fähigkeiten des Kindes vernachlässigt wurden, und nennst das Lesen. Wäre es in dem Zusammenhang nicht besser, von intellektuellen oder geistigen Fähigkeiten zu sprechen? Viele Grüße -- Lothar Spurzem 21:17, 14. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Hi Lothar, ich denke nicht, dass sie intellektuell oder geistig nicht gefördert wurde. Die Führung eines Haushaltes in höheren Kreisen war keine einfache Aufgabe, dazu gehörte Personalführung, Planung bzgl. Lebensmittel, Arzneimittel, usw. und die entsprechenden Kenntnisse. Auch wurde in der Regel wert auf eine musische Ausbildung gelegt, in diesem Zusammenhang, nur akademisch wurden Frauen eben nicht ausgebildet. In der Quelle wird erwähnt, dass sie als Soloniere eine gute Gastgeberin war. Diese Fähigkeiten wird sie da gelernt haben. Viele Grüße --Itti 21:20, 14. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Ich wunderte mich nur, dass das Lesenlernen im Grundschulalter Schulung akademischer Fähigkeiten ist. -- Lothar Spurzem 21:30, 14. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Ich würde es als die Grundlage beschreiben, um überhaupt akademisch geschult werden zu können. Viele Grüße --Itti 21:32, 14. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Also noch keine akademische Schulung, sondern Schulung von geistigen Fähigkeiten. Aber egal; ich will nicht unbedingt recht behalten. -- Lothar Spurzem 21:48, 14. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Sie hat keine akademische Bildung erhalten. Ihre geistigen Fähigkeiten hingegen wurden durchaus durch die Ausbildungen zu einer Hausfrau geschult. Viele Grüße --Itti 21:50, 14. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Das will ich nicht infrage stellen, aber trotzdem: Wenn ein Kind mit sechs Jahren lesen lernt – oder im Fall der Marie-Geneviève-Charlotte erst mit acht – ist das meines Erachtens noch keine akademische Bildung oder Schulung akademischer Fähigkeiten. Sonst wäre ja jeder, der lesen und außerdem einigermaßen schreiben kann, ein Akademiker. ;-) Herzliche Grüße -- Lothar Spurzem 22:33, 14. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Genau das soll auch ausgesagt werden, sie wurde eben nicht akademisch geschult und selbst die absolute Grundlage dazu hat sie spät gelernt. Viele Grüße --Itti 22:38, 14. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Meine BD

Hallo Itti, könntest du bitte meine Benutzerdiskussionsseite sperren? Und zwar längerfristig. Wäre mir ganz recht. Oder auch ein anderer Admin, wenn Zeit ist. Vandalismus: [2]. Liebe Grüße, European Networks Disk. 22:03, 14. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Moin, zwei Wochen Pause, ich hoffe, es hilft. Viele Grüße --Itti 22:06, 14. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Danke dir. Es sind die Geister, die ich wohl gerufen habe.--European Networks Disk. 22:14, 14. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Bitte

Hallo Itti, dieser Artikel Desi Bouterse beschäftigt sich in weiten Teilen mit den sogenannten "Dezember-Morden", über die ich gerade einen eigenen Artikel schreibe bzw. übersetze. Besteht die Möglichkeit, die beiden Artikel zusammenzuführen, so dass ich alles aus dem Bouterse-Artikel über die Morde übernehmen könnte und weite Teile in dem dortigen Artikel löschen könnte? Und dann eine Verlinkung auf die Morde setzen kann? -- Nicola - kölsche Europäerin 22:31, 14. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Hi Nicola, wenn sich die Versionen überschneiden, ist es nur per Contributor-Tool möglich sie zusammen zu führen. Da ist @Doc Taxon: führend. Aber nach kurzem Überfliegen, die Texte würde ich eher nicht vereinigen. Evt. kann der Text zu den Morden im Artikel Bouterse gekürzt werden, wenn du deinen Artikel fertig hast. Viele Grüße --Itti 22:38, 14. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Ja dann - schade, ich hätte den bestehenden Text sonst gerne übernommen. -- Nicola - kölsche Europäerin 22:50, 14. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Du, wenn der Doc das zusammengeführt hat, kannst du das auch. Wir müssen nur auf ihn warten. Viele Grüße --Itti 22:53, 14. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Ist nicht eilig, ich wollte das nur vorab klären. Danke, -- Nicola - kölsche Europäerin 22:59, 14. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Hab schonmal ein wenig korrigiert ... vG --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 23:17, 14. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Danke - das wird ohnehin Feinarbeit, das auseinanderzuflechten :) Und dass dieser Arsch noch im Amt ist... unfassbar. -- Nicola - kölsche Europäerin 23:19, 14. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Deftig formuliert, aber ich stimme Dir zu! Unfassbar, welche Typen da durch die Weltgeschichte stolpern. vG --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 23:38, 14. Mär. 2020 (CET)Beantworten

@Nicola: also hier wird gerade ein niederländischer Artikel übersetzt, wo es schon deshalb ein Import braucht (oder?) und aus dem Artikel Desi Bouterse soll wegen Auslagerung importiert werden, sehe ich das richtig? In diesem Fall ist es das beste, wenn Du den Artikel erst mal ANR-reif machst, dann in den ANR verschiebst, und dann erst die Importe erfolgen. Auf diese Art ist es nämlich weniger umständlich und weniger zeitraubend auch noch. Wenn die Importe im ANR erfolgt sind, können die ausgelagerten Teile aus Desi Bouterse entfernt und der Artikel entsprechend angepasst werden. Okay? Dann melde Dich auf meiner Benutzerdisk, wenn der Artikel im ANR steht. Solltest Du noch Fragen haben, auch gerne auf meiner Benutzerdisk. Freundliche Grüße, – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 14:46, 16. Mär. 2020 (CET)Beantworten

@Doc Taxon: Ich habe den Artikel importieren lassen, übersetze nur gerade in einer Arbeitskopie, damit die Versionsgeschichte nicht zu lang wird. Ich habe jetzt mal einen Baustein gesetzt, damit das klarer wird. Ich melde mich bei Dir, wenn ich soweit fertig bin und einen Überblick habe, was hier steht und was dort :) Das dauert wohl noch etwas, weil der niederländische Artikel recht lang ist mit vielen Einzelnachweisen, die alle überprüft und formatiert werden müssen. Danke für Deine Nachricht, -- Nicola - kölsche Europäerin 14:49, 16. Mär. 2020 (CET)Beantworten
@Nicola: Ah ja, seh ich jetzt auch. Alles klar, wir verfahren trotzdem wie vorgeschlagen, nur dass es dann nur noch einen Import braucht. – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 14:53, 16. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Nicasius Rousseel

Liebe Itti, da war ich diesmal zu schnell. Bitte mache daraus: Benutzerin:Motmel/Nicasius Rousseel.ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/blumen --Momel ♫♫♪ 08:15, 15. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Och Ihr Süßen, soooo schnell! Danke lieber Werner von Basil !!!!!!ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/blumen --Momel ♫♫♪ 08:38, 15. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Moin Momel ♫♫♪ , aber jetzt hast Du den Artikel doch genauso wieder angelegt …. oder? Beste Grüße --WvB 08:41, 15. Mär. 2020 (CET) P.s. hab die erneute Anlage gelöscht …. --WvB 08:43, 15. Mär. 2020 (CET)Beantworten
(BK)Neenee, eigentlich nich, aber die Gehirnwege in meinem Kopp, ick wees nich, ick dachte ich hätte das noch vor dem Verschieben hinjekriegt. Wattnu????--Momel ♫♫♪ 08:49, 15. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Nadenn: ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/blumen -ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/blumen - --Momel ♫♫♪ 08:49, 15. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Gruß zurück

Itti, ich hab dir noch gar nicht gedankt für deinen Gruß zum Frauentag. Das hat mich gerade von dir gefreut, nachdem ich dich in der Diskkussion zum AdT enttäuscht habe. Schönes Wochenende. --Fiona (Diskussion) 23:34, 15. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Hi Fiona, nö, alles gut. Du hast einfach nur eine Abwägung getätigt. Das ist völlig ok. Gruß --Itti 23:39, 15. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Auch ich hab mich gefreut, denn ich hatte ebenso das Gefühl andere enttäuscht zu haben, weil ich mich nicht entscheiden konnte... Ich bin froh dass diese (unsägliche) Diskussion nichts zwischen uns geändert hat. Liebe Grüße Sophie talk 00:00, 16. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Auch alles gut ein lächelnder Smiley  --Itti 00:08, 16. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Das freut mich sehr. Habt einen schönen Start in die neue Woche... was immer sie uns auch bringen mag. Gruß Sophie talk 01:09, 16. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Einfach mal so

Bevor mich der Corona erwischt, muß ich das mal loswerden, einfach mal so, "Du bist einfach OK" PG Manche glauben, ich würde mir meine Jeans mit der Beißzange anziehen. 01:16, 16. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Itti. Die Sockenseiten des gestern gesperrten Sockenpaares, sollten die nicht auch geleert werden? Danke und Gruss --RAL1028 (Diskussion) 13:25, 16. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Hallo Itti, ich habe versucht, obigen Importwunsch zu erfüllen. Leider sagt das Importtool: FEHLER!Import gescheitert import-rootpage-invalid. Hast Du vielleicht eine Idee, wo da das Problem ist? Gruß --Frank Murmann 19:57, 16. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Umlaute und Akzente sind das Problem. Ich hole es per Import-Upload, dann kann ich der Datei einen Namen geben, mit dem es funktioniert. Die Importfunktion ist leider nicht immer stabil. Herzlichen Glückwunsch zur Wahl und viel Spaß wünscht --Itti 19:59, 16. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Danke Dir (für Info, Hilfe und Gratulation). --Frank Murmann 20:00, 16. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Noch eine Frage zu Importen: Unter Hilfe:Artikel importieren (Admins)#Nach dem Import steht, daß Importartikel, die lange nicht bearbeitet wurden, gelöscht werden können. In der entsprechenden Kategorie gibt es noch Artikel, die 2013 das letzte Mal bearbeitet wurden. Gibt es in der Hinsicht noch irgendeine andere Regel oder hat sich bis jetzt nur keiner dieser Artikelleichen erbarmt? Gruß --Frank Murmann 21:13, 16. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Diese Frage ist schwierig. Völlig inaktie Benutzer würde es nicht stören, aktive Benutzer, die diese Artikle auf Halde liegen haben, sind oft unangenehm berührt. Regelmäßig wird das nicht abgearbeitet. Ich habe es mal irgendwann versucht und dann auch aufgegeben. Viele Grüße --Itti 21:16, 16. Mär. 2020 (CET)Beantworten
@Frank Murmann: Es ist zunächst zu checken, ob der Benutzer drei Monate lang inaktiv war. Wenn ja, dann bitte checken, ob der Importartikel nicht trotzdem bearbeitet wurde, und zwar innerhalb der letzten drei Monate. Falls nicht, ist der Importartikel zu löschen. Das ist die Regel, – sollte wider Erwarten der Benutzer nach vier Monaten wiederkommen und den Artikel weiter bearbeiten wollen, kann man ihn doch schnell wiederherstellen, also sehe ich darin kein Problem. Wir würden es begrüßen, wenn Du die Zeit aufbringen kannst, die entsprechende Wartungskategorie abzuarbeiten. Liebe Grüße und nachträgliche Glückwünsche zur Adminwahl, – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 08:27, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Ok, dann mache ich das mal. Gruß --Frank Murmann 08:34, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten
@Frank Murmann: Hau rein! ein SmileysymbolVorlage:Smiley/Wartung/zwinker Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 08:44, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Ich werd's versuchen. Inzwischen sind die ersten beiden Kategorien leer. Sehe ich das richtig, dass ich die dann Löschen kann? Da werden ja keine Artikel mehr einsortiert werden. Gruß --Frank Murmann 21:32, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Ja, kannst du. Lösche sie ruhig. Viele Grüße --Itti 21:35, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Nächstes Importproblem

Hallo Itti, nachdem das Importtool mal wieder die Zusammenarbeit verweigert hat, wollte ich zum ersten mal einen Artikel manuell importieren. Wenn ich aber die Seite Spezial:Importieren aufrufe, bekomme ich kurzzeitig die Seite zu sehen, wie sie im Adminhandbuch dargestellt ist. Danach werden aber alle Inhalte in dem Rahmen sofort ausgeblendet. Hast Du eine Idee, woran das liegen könnte? Gruß --Frank Murmann 11:11, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Da kann evt @PerfektesChaos: weiterhelfen. Die Skripte wurden vor ein paar Jahren geändert, seit dem lässt es sich mit aktivierten Skripten nicht aufrufen. Die Skripte haben jedoch immer irgendwelche Probleme, deswegen importiere ich dann immer per IU, das läuft stabiler. Viele Grüße --Itti 17:19, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Ja, das Importutility ist natürlich auch meine erste Wahl. Aber wenn das versagt, brauche ich halt die Importieren-Seite. Inzwischen habe ich einen Workaround: Wenn man beim Aufrufen der Seite Spezial:Importieren schnell genug auf „Abbrechen“ klickt, geht es :D. Gruß --Frank Murmann 21:30, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Ich meine Import-Upload. Es würde mich freuen, wenn du dich einarbeiten würdest, denn momentan sind der Doc und ich die einzigen, die das nutzen. Mit IU ist es möglich aus allen Sprachversionen und auch aus dewiki zu importieren. Gruß --Itti 21:32, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Klar. Gerne. Das dürfen allerdings laut Adminhandbuch nur Importeure und Stewards. Ich bin keins von beidem ;). --Frank Murmann 21:35, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Jo, deshalb meine Anregung, dich damit zu beschäftigen. Einfach ein wenig Erfahrung sammeln, dann kannst du mich gerne ansprechen und wir können das Diagramm des Todes ein lächelnder Smiley , wie Der Hexer gerne sagt, durchgehen. Ist aber Dank der Skripte von Brackenheim super easy. Beste Grüße --Itti 21:37, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Alles klar. Ich schau mir das morgen mal an. Jetzt ist Matratzenhorchdienst. --Frank Murmann 21:40, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Nur kein Stress, Gute Nacht ein lächelnder Smiley  --Itti 21:41, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Gute Nacht! Mit eingeschalteten importutility-Skripten wird durch selbige die Spezialseite Importieren ausgeblendet, sobald das Skript geladen wird. Abhilfe: Skriptausführung auf dieser Seite bzw. im Browsertab untersagen. Da ich diese Einschränkung und den dahinterstehenden Gedanken nicht nachvollziehen kann, beabsichtige ich, die Import-Seite individuell per Userskript freizuschalten. Ich werde mich zum gegebenen Zeitpunkt auf WD:IMP melden, die Sache ist in Arbeit, wie auch die Fehlerbehebung an der importutility. Grüße, --Holmium (d) 21:59, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Ich wäre froh und Dankbar, würde es dir gelingen. Beste Grüße --Itti 22:05, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Hoffnung besteht! Der Testaufwand ist groß, es gibt viele mögliche Anwendungsfälle. …vorläufig: Gute Nacht! --Holmium (d) 22:23, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Ich habe mir den Export mal angeschaut. Der scheint ja keine größere Herausforderung zu sein. Den Importupload kann ich mir mangels entsprechender Rechte leider nicht ansehen :(. Gruß --Frank Murmann 11:49, 18. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Soeben bin ich das erste Mal auf einen Importwunsch gestossen, der nur per Importupload zu erfüllen ist (Wikipedia:Importwünsche#Import von gl:Víctor López Seoane nach Benutzer:Nixnubix/Víctor López Seoane). Was muss ich denn tun, um die entsprechenden Rechte zu erhalten? Gruß --Frank Murmann 17:10, 22. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Eine Export-Datei hast du dir bereits heruntergeladen? --Itti 17:17, 22. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Ja, hab' ich. --Frank Murmann 17:33, 22. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Beim IU kannst du diese Datei verändern. Regelmäßig kannst/musst du den Titel ändern, oft auch einzelne Versionen entfernen. Dies immer zwischen den revision-Tags. Das ist nötig, damit keine Versionsüberschneidungen stattfinden. Wenn du die Datei geändert hast, speicherst du sie auf deinem Rechner und lädst sie per Spezial:Importieren hoch. Um eine Exportdatei in fremdwikis zu erzeugen, kannst du die Exportskripte von Brackenheim nutzen. Die sind sehr hilfreich. Eine Rückmeldung wäre prima. --Itti 17:38, 22. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Zum Importieren fehlen mir offenbar die Rechte. Wenn ich die Seite Spezial:Importieren aufrufe, sehe ich dort nur den Teil „Von einem anderen Wiki importieren“, nicht den Teil „XML-Dateien importieren“ - also auf diesem Screenshot nur den unteren Teil. Gruß --Frank Murmann 18:06, 22. Mär. 2020 (CET)Beantworten
@DerHexer: schau mal bitte, ich denke hier ist ein Importeur-Kandidat ein lächelnder Smiley  --Itti 18:08, 22. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Ich glaub, ich habe seit 2013 keine derartigen Rechte mehr vergeben. Meine Position zum Importieren hat sich seitdem auch grundlegend geändert, wie ich 2018 bei der AdminCon hoffentlich deutlich gemacht habe (Etherpad). Zudem fand und find ich das auch weiterhin unglücklich, dass ich selbst für eines meiner Heimatwikis diese Rechte vergebe; auch wenn dies quasi auf WP:IU bzw. WP:IMP geregelt ist. Der Ort zur Vergabe auf Meta ist dieser hier. Macht es wohl alles einfacher, sorry für die Umstände. Grüße, —DerHexer (Disk.Bew.) 11:47, 23. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Dort steht „Please gain local community consensus before posting a new section here.“ Wie erreiche ich denn diesen Konsens? --Frank Murmann 15:08, 23. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Hi Frank, starte eine Anfrage auf Admin-Anfragen, in Form einer kleinen Abstimmung, das hat schon mal jemand gemacht und sollte genügen. Viele Grüße --Itti 17:23, 23. Mär. 2020 (CET)Beantworten

TheRandomIP

Liebe Itti, Du hast hier bei der letzetn Vandalismusmeldung bezüglich des Nutzers TheRandomIP und Themengebiet Covid-19-Pandemie diesem massiv geraten sich aus dem Themengebiet zurückzuziehen, was er dann freiwillig versprach und dadurch die VM gelöst wurde. Der Nutzer fängt nun wieder an, sich dort aufzuschwingen ("würde ich gerne Maßnahmen koordinieren") und rumzupöpel, inkl. PAs. Ähnliches auf meiner Disk. Was sollen wir tun? Bis jetzt war das Klima eigentlich ganz kooperativ. Bitte auch Meinung von Hadhuey, der die VM damals beschloß. Gut wäre es, wenn der Account sich weiterhin au dem Themengebiet raushielte. --Designtheoretiker (Diskussion) 12:28, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Designtheoretiker dreht gerade völlig am Rad, er versucht mich mit allen Mittel einzuschüchtern dabei habe ich nur ein Problem erkannt (Wikiseite ist so voll dass sie am Handy sehr langsam lädt) und einen Diskussionsbeitrag in bester Absicht erstellt. Dank Designtheoretiker triftet die Diskussion nun mehr und mehr ins Off-Topic ab, er spamt sie gerade zu voll mit Bosheiten mir gegenüber. Wenn ich ihn auf seiner Disk ansprechen will, dann löscht er den Beitrag von mir einfach ohne zu antworten. Jetzt versucht er stattdessen hinter herum Admins gegen mich zu mobilisieren. Ich bitte den Benutzer Designtheoretiker auszubremsen; er soll einfach mit Argumenten diskutieren und nicht überall immer nur sperren, drohen, löschen. Das ist das einzige, was dieser Benutzer macht und deswegen ist der Artikel aktuell auch in dem Zustand, wie er ist, weil er schon so viele Autoren vergrault oder sperren lassen hat. Das ist nicht mehr normal. --TheRandomIP (Diskussion) 13:15, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Naja er gibt sich gemäßigter als du ("er spamt sie gerade zu voll mit Bosheiten mir gegenüber", "Designtheoretiker dreht gerade völlig am Rad, er versucht mich mit allen Mittel einzuschüchtern"). Das kann man als PA werten. DU hast angefangen ins Off-Topic abzurutschen: "Ja, das war auch mein Eindruck, dass vor allem Designtheoretiker hier massiv bremst und durch seine unzähligen VMs schon so viele Autoren vergrault oder gar sperren lassen hat dass der übrige Kern nun nicht mehr mit der Umsetzung hinter herkommt". --Keks Ping mich an! 13:33, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Ich habe nur ganz pragmatisch überlegt warum all die Vorhaben, die wir uns vorgenommen haben, nicht vorankommen. Dass Designtheoretiker mit VMs nicht gerade zimperlich ist und viele Autoren, die am Artikel editiert haben, nun gesperrt sind, ist nicht nur mir aufgefallen. Es ist eine Tatsachenbeschreibung: Diskussion:COVID-19-Pandemie#Gesperrte_User. Dies muss endlich angesprochen werden da ich dies im Moment als größten Blocker sehe um den Artikel weiter zu entwickeln. Natürlich ist alles total "harmonisch" wenn man einfach alle sperren lässt die einem widersprechen. Dann schafft man sich seine eigene Filterblase... Ich glaube aber nicht dass das der Geist der Wikipedia ist. Man sollte sich auch mal - zivilisiert - um einzelne Aspekte streiten dürfen, unterschiedliche Meinungen haben. --TheRandomIP (Diskussion) 13:58, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Leider, wie so häufig bei persönlichen Dingen, gibt es eine Historie, die man nicht aussen vor lassen kann. Die Historie, welche Beiträge ich zum Artikel gebracht habe, konstruktiv, an Textmenge etc. spricht für sich, unabhängig davon, was der Account hier und woanders über mich behauptet. Zur Historie gehört auch dass der Account bei seinem letzten Auftreten mehrfach geäußert hatte, sich mit seinem Willen Teile des Artikels zu löschen durchzusetzen. Da er dabei u.a. an mir scheiterte, wird der Account anscheinend persönlich. Am Artikel arbeoten eingie Accounts konstruktiv mit, d.h. sie finden argumentativ einen Konsens. Das passt nicht jedem, vor allem nicht denjenigen, die anderer Meinung sind. Die Frage ist, ob man sich der Mehrheitsmeinung unterordnen kann. Ein Artikel lebt aber auch, d.h. nicht alles, was Konsens ist, kann oder wird sofort umgesetzt, manches verändert sich auch und auch damit muss man leben. Es ist ein Laienprojekt, da gibt es keine Chefs, die Mitarbeiter koordinieren und Zielvorgaben machen. Accounts, die solche Dinge auf der Disk bringen: Klare Ansage von mir: Den Artikel sich selbst überlassen funktioniert nicht. (…) Eine Woche habe ich nicht editiert. In dieser Zeit hast du nichts, gar nichts geschafft. (…) Ich steige jetzt also wieder offiziell ein. Wenn du ein Problem damit hast, kannst du gerne mal eine Woche Pause machen. diflink zeugen von falschem Rollenverständnis, klassischem Brustpanzerraseln und stören den Projektfrieden. Bitte nicht in dem Honeypot, wo sich die bekannten Sockenpuppenzoos und VTler die Klinke in die Hand geben und wir gemeinsam und besonnen agieren müssen und flexibel unsere Wo*Men-Power auf die täglichen Neuerungen verteilen müssen.--Designtheoretiker (Diskussion) 16:02, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Deine Darstellung von den knappen Ressourcen und begrenzter Manpower passt nicht dazu, dass du dann alle anderen vergraulst. Natürlich ordne ich mich hier der Mehrheitmeinung unter. Die Mehrheit will die Tagesstatistiken auslagern. Doch du machst das nicht und verhinderst das sogar aktiv indem du diejenigen sperren und vertreiben lässt die das in Angriff nehmen, sogar zwei Mal. Das kann ich nicht verstehen, nicht nachvollziehen. Du scheinst dich hier nur profilieren zu wollen, du drängst alle anderen raus bis du ganz alleine über den Artikel walten kannst und dann präsentierst du dich als der Super-Autor, der alles im Alleingang stemmt. Das ist nun leider ein persönliches Urteil, aber du bist in dem Moment persönlich geworden als du mich anfangs grundlos auf Vandalismus-Meldung gemeldet hast und dann noch zwei weitere Male und ich sogar gesperrt wurde. Ich bitte dich doch nur um ganz einfache Verhaltensregeln: Halte andere Meinungen aus, lass auch andere mal was machen, akzeptiere wenn das dann nicht 100% deinen Vorstellungen entspricht sondern vielleicht nur 90%. Das ist dann nicht immer gleich ein Grund alles rückgängig zu machen und den Autor sperren zu lassen. Halte dich mit deinen VMs zurück. Sobald es mal schwierig wird und du argumentativ nicht weiter kommst rennst du zu den Admins, die dann das Gegenüber sperren sollen. Kein sehr reifes verhalten. Diese Diskussion hätten wir auch auf deiner Benuter-Disk führen können, aber da löscht und zensierst du sofort alles was unangenehm für dich ist. Schade dass die Disk eines Admins nun dafür herhalten muss. --TheRandomIP (Diskussion) 17:00, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Moin, VM findet ihr unter WP:VM. Gruß --Itti 17:17, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Designtheoretiker, den ersten Beitrag, den TheRandomIP geschrieben hat, finde ich durchaus sachlich und teilweise richtig: [3]. Punkt 1 und 4 stimme ich zu. Punkt 3 ist diskussionswürdig. Einzig Punkt 2 ist teilweise polemisch formuliert. Alles in allem halte ich diesen Beitrag aber noch für akzeptabel.
Nachdem die IP aber angeheizt hat,[4] ist erst TheRandomIP auf die persönliche Ebene abgegleitet[5] und anschließend du.[6]
Oben wurde kritisiert, dass die Diskussion immer mehr ins Off-Topic abdriftet. Falls von beiden gewünscht, kann ich gerne das Persönliche von beiden Seiten entfernen, so dass nur noch das stehenbleibt, was Bezug zum Artikel hat. --Eulenspiegel1 (Diskussion) 21:21, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Ja, gerne kann das persönliche rausgenommen werden. Ich habe das alles nur geschrieben um mich zu verteidigen. Ich muss jederzeit damit rechnen dass mich Designtheoretiker wieder und wieder auf VM meldet, daher veranstalte ich schon einmal vorsorglich und bloß aus Eigenschutz "Brustpanzerrasseln", wie es Designtheoretiker im Edit-Kommentar genannt. Diese Gefahr besteht nun wohl nicht, keine VM bis jetzt. Ich kann den Brustpanzer also nun abnehmen und kann sicher auch verbal abrüsten. --TheRandomIP (Diskussion) 23:18, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten

überleg's dir

Hallo. Ich verstehe deine Empörung sehr gut und war kurz davor etwas darauf zu antworten... schade dass du jetzt den von mir gemachten Vorschlag entfernt hast. Die Rubrik kann nichts für bestimmte Benutzer die dort eh nicht mehr aktiv sind. Ich war (und werde es sein) sehr auf der Hut dass es diesmal nicht wieder so zu eine widerlichen Diskussion kommt. Ich hab lange überlegt und verschoben und bitte dich einfach es dir noch einmal zu überlegen, vor allem auch wenn Ruhe eingekehrt ist, das eilt ja jetzt nicht. Liebe Grüße, Sophie talk 23:01, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Als ich mich mit dem Artikel und der dann folgenden Liste befasst habe, kannte ich beides nicht und es hat mir unglaubliche Freude bereitet. Auch habe ich mir viel Mühe gegeben, beides dahin zu führen, ausgezeichnet zu werden, einfach, weil ich es wichtig fand. Ist es aber nicht. Das Kunstwerk ist wichtig. Die Aussage ist wichtig, aber nicht der Artikel dazu, oder die 40 zum Floor. Wichtig ist das, was manche nicht verstehen können. Ja, es hätte mich gefreut, doch diese Freude wiegt den Ärger nicht auf. Schon gar nicht das Gemache um den SG-Dings, oder dem unsäglichen, gescheiterten, inzwischen gelöschten Mautpreller-Moderations-Versuch. Entscheidet ihr. --Itti 23:26, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Ich weiß wie viel Arbeit du dir gemacht hast und gerade deshalb wollte ich das würdigen, vor allem weil ich es dieses Jahr so ungerecht fand (nicht unbedingt die Entscheidung an sich, sondern vor allem die Diskussion speziell von einem Beteilgiten). Man darf sich von dem Benutzer nicht alles kaputt machen lassen, das wäre das letzte was ich mir wünschen würde und vllt das erste was sich manch andere wünschen. Auf der SG-Seite halte ich mich komplett raus... auch wenn es mich manchmal in den Fingern gejuckt hat. Liebe Grüße, Sophie talk 23:38, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Die Liste ist so gut, das weißt du. Ich will nicht, dass der Ärger darüber Oberhand gewinnen kann. LG, --Alraunenstern۞ 23:39, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Alles gut, ich verabschiede mich für heute, denke ich. Morgen ist ein neuer Tag und es ist eh schlimm genug. Viele Grüße --Itti 23:41, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Dann wünsche ich dir eine gute Nacht. Sophie talk 23:43, 17. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Unglaublich ...

... was man als Korrektöör so alles übersehen kann. Canaan du meine Güte! ein lächelnder Smiley  vG --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 18:56, 20. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Na ich Depp sollte einfach besser aufpassen ein lächelnder Smiley . Danke für deine stete Mühe! Beste Grüße --Itti 19:18, 20. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Hausrecht des SG: Quatsch

@Rax: Willst du dich nicht freiwillig selber entknopfen lassen, weil du das - so ganz MB-frei (oder MC-frei (?), also ohne Marcus-Cyron-Erlaubnis) - so eingesetzt hast? Schäm dich, aber bitte kräftig! Vielleicht sollten wir eine Marcus-Cyron-Regel einführen: keine Änderung von Regelseiten, sofern der Benutzer nicht zustimmt. Dann bitte auch eine JU-Regel einführen: ohne meine Zustimmung keine Regeländerung mehr, bitte! <scnr> Arabsalam quatscht Mist. Das SG ist Mist. Es gehört abgeschafft. Ein Haufen Inkompetenz. --Jack User (Diskussion) 21:25, 20. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Die Diskseite wurde gesödert... :D --Jack User (Diskussion) 21:26, 20. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Tja, so ist das manchmal... Viele Grüße --Itti 21:28, 20. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Ja, die Intinlenz greift um sich. Es möge die Interlegenz, Initilli, Iittilegenz sein? Das SG ist höchst überflüssig. --Jack User (Diskussion) 21:29, 20. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Das SG hat auch Selbstdenkrecht auf "seiner Diskseite". Es kann davon Gebauch machen. Es wäre nett, wenn das auch Arabsalam tun würde tun, Yoda meint, aber: Arabsalam: du hast einen vollgesperrten Artikel bearbeitet, dazu hast du die SG-Admin-Rechte nicht bekommen, ich mache deinen Eingriff daher rückgängig. Bitte pass etwas auf. Danke und Gruß --Rax (A/CU) post 19:31, 15. Mär. 2020 (CET). Auch nicht schlecht. --Jack User (Diskussion) 21:35, 20. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Jack, ehrlich, momentan ist nicht die Zeit für Konflikt. Viele Grüße --Itti 21:39, 20. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Das sehe ich auch so; allerdings scheinen sie dort mit Kritik, auch fundierter, nicht so gut klar zu kommen: [7] --Artregor (Diskussion) 21:41, 20. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Dazu sollte man einfach mal den Kasten oben lesen. Abgesehen davon war die Aussage nicht haltbar, vorsichtig ausgedrückt. --Ghilt (Diskussion) 22:00, 20. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Ach, wann ist denn Konflikt-Zeit? Wenn der BVB zum Deutschen Meister erklärt wird, weil alle beim FCBlöd Corona haben? Hmmm. Sarkasmus inkludiert. Und hier hast natülich du, Itti, Hausrecht. --Jack User (Diskussion) 21:43, 20. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Selbstverständlich wird der BVB Deutscher Meister und Danke, mir ist echt nicht nach Konflikt. Deswegen bin ich froh, wenn über Probleme, oder Schwierigkeiten einfach ohne Polemik, sachlich und freundlich gesprochen werden könnte. Gruß --Itti 21:49, 20. Mär. 2020 (CET)Beantworten
@Arabsalam hat nicht „Mist gequatscht”. Er hat eine nachvollziehbare Begründung gegeben: „Sorry, mir war entgangen, dass der Artikel vollgesperrt war.” Was Rax (zu recht!) akzeptiert hat. Tatsächlich ist es mit Adminrechten überaus einfach den Warnhinweis zu gesperrten Artikeln zu übersehen. Und zwar so einfach, daß es reicht ihn auf den Fehler kurz hinzuweisen – hat Rax getan – und es damit gut sein zu lassen. Eine Eskalation ist nicht vonnöten. --Henriette (Diskussion) 22:01, 20. Mär. 2020 (CET)Beantworten
BVB vs. FCB. Der FCB verläßt das Feld nach 45 Minuten. In der 80. Minute fällt das 1 zu 0 für den BVB... :D --Jack User (Diskussion) 21:51, 20. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Ich erinnere nur an das Elf-Meter-Schießen. Gott, ich dachte, das ist ein Joke ein lächelnder Smiley  --Itti 21:52, 20. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Elfer verballern ist englische Spezialtät! :D --Jack User (Diskussion) 21:54, 20. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Es gilt: was die Mehrheit sagt, das ist richtig. Ironie ist blöd, Fehler zitieren gleich zweimal. Abgesehen davon war mein Aussage nicht mainstreaming-bar, vorsichtig ausgedrückt.--Jack User (Diskussion) 22:04, 20. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Übrigens: es gewittert hier, wo ich wohne, draußen. Ups. Es ist Corona-Zeit, da darf man so etwas nicht sagen. Es ist 22:13. Autsch, auch verboten. ---Jack User (Diskussion) 22:13, 20. Mär. 2020 (CET)Beantworten

In Zeiten von Ausgangssperren, Verzeihung, „Ausgangsbeschränkungen“, ist die Wikipedia ein ziemlich gutes Mittel, die Decke auf dem Kopf loszuwerden, zumindest für mich. Da sollte man persönliche Abneigungen, seien sie persönlich oder auf das Schiedsgericht bezogen, doch mal kurzzeitig hintenanstellen können, oder? Zumindest wäre es hilfreich, wenn man den Tonfall, den man sich etwa beim Bäcker gefallen lassen muss, weil man „zu nahe“ (1,49 m) am Vordermann steht oder die Blicke, die man in der U-Bahn erntet, weil einem ein leises, völlig harmloses Hüsteln entfährt, nicht hierhin überträgt. – Siphonarius (Diskussion) 22:25, 20. Mär. 2020 (CET)Beantworten
@Siphonarius: Danke für Deine ruhigen Worte! Mögen sie gehört werden. vG --Koyaanisqatsi01 (Diskussion) 23:18, 20. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Schade

Ich hab dich immer geschätzt und werde es weiter tun. mir reichts 11:56, 21. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Hi Peter, die Situation fordert. Dich, mich, jeden. Wir müssen jedoch den Kopf oben behalten und sollten das gemeinsam machen. Es ist nicht gut, wenn man den schlechten Nachrichten, die uns momentan stark erreichen zu großen Raum gibt. Das macht uns alle nur fertig. Dein Appell war ok, es ging allen nur um das letzte Wort in der Signatur. Mehr nicht. Lass uns zusammenstehen. Viele Grüße und ziehe dich nicht zurück, versuche vielmehr etwas zu tun, was dir Freude macht. Freude macht stark. --Itti 12:00, 21. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Artikelteilung

Hallo Itti! Weiter gehts, die nächste abgegangene Spandauer Kirche ist fällig. Dazu bitte eine Kopie von St. Marien am Behnitz in meinen BNR! Danke - und bleib gesund!--Der wahre Jakob (Diskussion) 12:10, 21. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Hi @Der wahre Jakob: mir ist nicht recht klar, was du vorhast? Viele Grüße --Itti 12:14, 21. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Ich will über die Vorgängerkirche auf dem "Gewehrplan" einen eigenen Artikel machen und den Abschnitt "Die Anfänge" im Wesentlichen dahin übernehmen. Material über weitere Einzelheiten der Geschichte und den Bau als solches habe ich. Mit einer Kopie kann ich den Geschichtsteil ohne URV-Sorge formulieren. (Ich weiß, dass bei solcher Arbeitsweise der neue Artikel nicht als neuer Artikel aus meiner Feder gelistet wird, aber ich bin nicht ein erbitterter Trophäensammler wie andere, die massenweise Stubs produzieren und sich dann der Vielzahl ihrer Neuanlagen rühmen - und andere dürfen die Qualität und Tiefe nachliefern (vgl Portal:Christentum/Qualitätssicherung#Egbert Rosenplänter wg Benutzer:Bernd Schwabe in Hannover) ...) Danke.--Der wahre Jakob (Diskussion) 12:28, 21. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Ok, ist da. Viel Spaß mit dem Artikel. Viele Grüße --Itti 12:35, 21. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Guten Tag, Itti, guten Tag, Der wahre Jakob. Da ich hier als „erbitterter Trophäensammler“ direkt angepingt wurde, habe ich hier Portal:Christentum/Qualitätssicherung#Egbert Rosenplänter nun dort reagiert. Einen freundlichen Gruß sendet --Bernd Schwabe in Hannover (Diskussion) 14:53, 21. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Drei Artikel "zum gemeinschaftlichen Ausbau" allein im März 2020, die den Bereich Christentum beschäftigten: Johann Christian Bernhard Augspurg, Wikipedia:Löschkandidaten/15. März 2020#Dietrich Wilhelm Zeidler und Egbert Rosenplänter.--Der wahre Jakob (Diskussion) 15:12, 21. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Löschprüfung Hudlhub

Hallo Itti,

du hattest nach der Relevanz der Band Hudlhub gefragt. Womöglich kann ich da helfen. Die Band ist seit Jahren bayernweit unterwegs, hat mittlerweile zwei Alben bei Donnerwetter Musik/Cargo Records am Markt. Das Besondere: Hudlhub ist vor allem eine Mundart-Frauenband mit zwei Sängerinnen, das gibt es nicht oft. Hier eine Reihe von auf die Schnelle zusammengetragenen Belegen zur Relevanz der Band:

https://www.allmusic.com/artist/hudlhub-mn0003433399

https://www.tt.com/artikel/15541157/hudlhub-bayerische-mundart-mit-ganz-viel-gefuehl

https://www.soundkartell.de/hudlhub/

https://www.schwaebische.de/landkreis/bodenseekreis/oberteuringen_artikel,-hudlhub-ist-%C3%BCberall-_arid,10534272.html

https://www.mix1.de/music/hudlhub/komm-mit-mir/

https://www.suedkurier.de/region/bodenseekreis/oberteuringen/Waschechte-Wahlbayern-musizieren-im-Kulturhaus-Muehle;art372488,8920941

https://www.sueddeutsche.de/muenchen/freising/kulturtipp-hudlhub-im-furtner-1.4672095

http://www.dasfliegendebrett.de/

https://www.gutelaunetv.de/stars/cd_tipps/doppel_cd_alpenpower_bayern_3/

https://www.klangfest-muenchen.de/portfolio

https://www.donaukurier.de/lokales/schrobenhausen/Mitten-ins-Herz;art603,4401482

https://www.backstagepro.de/hudlhub

https://www.merkur.de/lokales/weilheim/oberhausen-weilheim-ort758261/hudlhub-beim-stroblwirt-echt-verpasst-6447146.html

https://www.im-schlachthof.de/spielplan-details/items/.1726.html

https://www.tirol-erleben.at/oberaudorf/veranstaltungen/hudlhub-komm-mit-mir_78391.html

https://www.gutelaunetv.de/programm/highlights/2019-mai-alles_hudlhub_in_hubsis_welt/

Viele Grüße :-) (nicht signierter Beitrag von Wortbildkontinuum (Diskussion | Beiträge) 07:57, 23. Mär. 2020 (CET))Beantworten

Für die Löschprüfung bitte die Seite Löschprüfung bemühen. Danke --Itti 17:25, 23. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Wiederherstellung eines Artikels

Hallo Itti, ich hoffe, ich nerve Dich nicht, wenn ich Dich als sowas wie meinen "Adminmentor" sehe ;). Ich habe da mal wieder eine Frage. Nach einem SLA habe ich den Artikel Ostbayerisches Jugendsinfonieorchester (OJO) wegen Irrelevanz gelöscht. Jetzt hat mich der Autor gebeten, den Artikel wiederherzustellen, weil er damit noch nicht fertig war. Ist es ok, dem Wunsch zu entsprechen und den Artikel dann in den Benutzernamensraum zu verschieben oder sollte ich das auf WP:LP melden und einen anderen Admin entscheiden lassen? Gruß --Frank Murmann 17:09, 23. Mär. 2020 (CET)Beantworten

unbeteiligte Nicht-Admin-Meinung (bitte verzeiht, ich drängel mich einfach so rein): Wenn der Artikel das Potential hat, und eine Relevanz möglich erscheint, würde ich das durchaus als sinnvoll erachten, den wiederherzustellen. War's ein reinkopierter Werbeflyer oder dergleichen, ist ein sauberer Neuanfang als Entwurf im BNR besser. Und natürlich darfst du dich selbst umentscheiden bzw. so einem Wunsch nachgeben - darum "fordert" die LP ja die Ansprache des löschenden Admins - ohne Bürokratie auf dem kurzen Dienstweg kann so was elegant gelöst werden. --Anton Sevarius (Diskussion) 17:13, 23. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Merci Anton, schöner hätte ich es auch nicht erklären können. Ich denke nicht, dass der Artikel Relevanz erreichen kann, aber Versuch macht klug. Viele Grüße --Itti 17:16, 23. Mär. 2020 (CET)Beantworten
Danke. Ich habe ebenfalls meine Zweifel was die Relevanz betrifft, aber dann werde ich ihn mal einen Versuch machen lassen. Vielleicht kann ich ihm ja auch als Mentor helfen. Gruß --Frank Murmann 18:29, 23. Mär. 2020 (CET)Beantworten

Ihre VM-Abarbeitung

Werte Itti, wenn Sie in den Ausführungen Ihres Kollegen He3nry keine PAs sehen (so Ihre Abarbeitung), dann gibt es auch keinen Grund, die Diskussionsbeiträge anderer Benutzer auf WD:VM zu entfernen.. Nehmen Sie bitte zur Kenntnis, dass ich nicht mehr dazu bereit bin, mich von anderen Benutzern, insbesondere aber von Funktionsträgern, permanent durch den Dreck ziehen zu lassen oder gar den Pausenkasper zu spielen. Ich habe niemanden angegriffen und halte mich mit meinen Beiträgen komplett zurück. Das Mindeste was ich dafür erwarte ist, dass sich andere Benutzer ebenso verhalten. Das was Sie bei der Abarbeitung der VM wieder einmal gemacht haben, wenn es nicht einmal für eine deutliche Ansprache an den Aggressor reicht, ist Klüngeldienst per excellence. Grüße --STE Rekordhalter der de-WP in Sachen Sperren!SECHS Sperrlogeeinträge von 3 Projektschützern in nur 11 Stunden und 6 Minuten 18:35, 23. Mär. 2020 (CET)