Vogelsang (Naturschutzgebiet)

Naturschutzgebiet „Vogelsang“

IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area

f1
Lage Schallstadt, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Baden-Württemberg, Deutschland
Fläche 2,4 ha
Kennung 3.071
WDPA-ID 82814
Geographische Lage 47° 58′ N, 7° 47′ OKoordinaten: 47° 58′ 2″ N, 7° 47′ 9″ O
Vogelsang (Naturschutzgebiet) (Baden-Württemberg)
Vogelsang (Naturschutzgebiet) (Baden-Württemberg)
Einrichtungsdatum 18. April 1967
Verwaltung Regierungspräsidium Freiburg

Der Vogelsang ist ein vom Regierungspräsidium Südbaden am 18. April 1967 durch Verordnung ausgewiesenes Naturschutzgebiet auf dem Gebiet der Gemeinde Schallstadt im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald.

Lage

Der Büchsenberg liegt nordöstlich des Ortsteils Leutersberg im Naturraum Markgräfler Hügelland. Das Naturschutzgebiet ist Teil des FFH-Gebiets Schönberg mit Schwarzwaldhängen und grenzt im Osten unmittelbar an das Landschaftsschutzgebiet Schönberg.

Landschaftscharakter

Das Schutzgebiet ist nahezu vollständig mit einem Eichen-Trockenwald bewaldet. Der Bestand weist viele Elsbeeren auf. Am Hangfuß befindet sich ein alter, aufgelassener Steinbruch, der als Geotop ausgewiesen ist.[1] Die Krautschicht wird von Blausegge und Maiglöckchen dominiert.[2] Am Talfuß befinden sich zudem kleinere offene Trocken- und Magerrasenflächen mit einem Vorkommen der Echten Kugelblume.

Siehe auch

Literatur

  • Regierungspräsidium Freiburg, Bezirksstelle für Naturschutz und Landschaftspflege Freiburg (Hrsg.): Naturschutzgebiete im Regierungsbezirk Freiburg. 2. Auflage. Thorbecke, Ostfildern 2004, ISBN 3-7995-5174-3, S. 175–177.

Einzelnachweise

  1. Aufgelassener Steinbruch E von Leutersberg, Schallstadt. Regierungspräsidium Freiburg, Abteilung 9, LGRB - Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau, 22. November 2016, abgerufen am 21. April 2024.
  2. NSG "Vogelsang" Eichenwald O Leutersberg. Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg, abgerufen am 21. April 2024.