Portal:Polen

Portal Polen

Willkommen! Witamy!

Herzlich willkommen im Portal Polen. Hier findest Du einen Überblick über die derzeit 57.430 Artikel zum Themenbereich Polen in der deutschsprachigen Wikipedia. Falls Du Dich für Europa im Allgemeinen interessierst, schau doch mal beim Portal:Europa vorbei.

Geografie

Verwaltungsgliederung

Ermland-Masuren (1) - Großpolen (2) - Heiligkreuz (3) - Karpatenvorland (4) - Kleinpolen (5) - Kujawien-Pommern (6) - Lebus (7) - Łódź (8) - Lublin (9) - Masowien (10) - Niederschlesien (11) - Opole (12) - Podlachien (13) - Pommern (14) - Schlesien (15) - Westpommern (16)

Siehe auch: Woiwodschaft - Powiat - Gmina - Liste der Gemeinden in Polen


Krakau
Krakau

Städte

Białystok - Breslau - Bydgoszcz - Częstochowa - Danzig - Gdynia - Gliwice - Jelenia Góra - Kalisz - Katowice - Kielce - Kłodzko - Krakau - Gorzów Wielkopolski - Łódź - Lublin - Olsztyn - Opole - Posen - Radom - Rybnik - Rzeszów - Stettin - Toruń - Tychy - Wałbrzych - Warschau - Zabrze - Zielona Góra

Siehe auch: Ort in Polen - Tourismus in Polen


Regionen

Ermland - Großpolen - Kaschubei - Kleinpolen - Kujawien - Masowien - Masuren - Niederschlesien - Oberschlesien - Pommerellen - Pommern - Schlesien - Sudeten


Völker und Volksgruppen

Polen - Polonia - Goralen - Kaschuben - Kujawier - Kurpie - Lemken - Masowier - Masuren - Polnische Armenier - Pomoranen - Schlesier - Slowinzen - Deutsche Minderheit in Polen - Polen in Deutschland - Polnische Minderheit in Litauen


Sprache

Polnische Sprache - Aussprache des Polnischen - Ą - Ć - Ę - Ł - Ń - Ó - Ś - Ź - Ż/Ƶ - Polnische Grammatik - Polnische Vokalumlautung - Polonismus - PolonistikPolnischer Sprachrat - Polska Akademia LiteraturyPolnischunterricht in Deutschland - Polnische Dialekte - Goralisch - Karpatismus - Kleinpolnisch - Litauisches Polnisch - Masurisch - Warschauer Dialekt - Lemberger Dialekt - Ponglisch - Schlesisch - Kaschubisch - Lachisch - Slowinzisch
Polnischer Name

Sehenswertes

Kirchen und Klöster

Kathedralen - Basiliken - Paulinerkloster in Częstochowa - Kloster Paradies - Kloster Himmelstädt - Kloster Marienfließ (Pommern) - Licheń Stary - Liste der Schrotholzkirchen in Niederschlesien - Liste der Schrotholzkirchen in Oberschlesien


Marienburg
Marienburg

Burgen, Schlösser und Paläste

Burgen und Schlösser in Polen - Wawel - Warschauer Königsschloss - Ordensburg Marienburg - Wilanów-Palast - Łazienki-Palast - Präsidentenpalast (Warschau) - Liste der Burgen und Paläste in Masowien - Liste von Burgen und Schlössern in Schlesien - Liste der Paläste in Warschau


Welterbe der UNESCO

Historisches Zentrum von Krakau - Salzbergwerk und Zamek Żupny in Wieliczka sowie Salzbergwerk in Bochnia - KZ Auschwitz-Birkenau - Historisches Zentrum von Warschau - Białowieża-Nationalpark (Weltnaturerbe) - Renaissance-Altstadt von Zamość - Mittelalterliche Altstadt von Toruń - Ordensburg Marienburg - Kloster und Kalvarienberg in Kalwaria Zebrzydowska - Friedenskirche (Świdnica) und Friedenskirche (Jawor) - Fürst-Pückler-Park Bad Muskau · Jahrhunderthalle (Breslau) - Holzkirchen im südlichen Kleinpolen

Geschichte

Vorgeschichte Polens - Christianisierung Polens - Königreich Polen - Adelsrepublik Polen-Litauen - Sachsen-Polen - Teilungen Polens - Kościuszko-Aufstand - Herzogtum Warschau - Kongresspolen - Novemberaufstand - Provinz Posen - Großherzogtum Krakau - Januaraufstand - Polnische Legionen (1914–1918) - Zweite Polnische Republik - Polenfeldzug - Deutsche Besetzung Polens 1939–1945 - Sowjetische Besetzung Ostpolens 1939–1941 - Polnischer Untergrundstaat - Polnische Heimatarmee - Polnische Streitkräfte im Westen - Polnische Streitkräfte in der SowjetunionAufstand im Warschauer Ghetto - Warschauer Aufstand - Volksrepublik Polen - Solidarność - Kriegsrecht in Polen 1981–1983 - Dritte Polnische Republik


Siehe auch: Polnische Geschichte - Geschichte der Juden in Polen - Verwaltungsgliederung der Polnischen Adelsrepublik - Russisch-Polnische Kriege - Ostgebiete des Deutschen Reiches - Kresy - Verfassungsgeschichte Polens


Persönlichkeiten

Mieszko I. (Staatsgründer) - Bolesław I. (1. König von Polen) - Hedwig von Anjou - Kasimir der Große - Władysław II. Jagiełło - Jan Sobieski - Stanislaus II. August Poniatowski - Tadeusz Kościuszko - Józef Bem - Józef Piłsudski - Władysław Sikorski - Johannes Paul II. - Lech Wałęsa

Siehe auch: Liste der polnischen Herrscher - Liste der Präsidenten Polens - Liste der Ministerpräsidenten Polens

Bildung und Wissenschaft

Bildungssystem in Polen - Polska Akademia Nauk - Polska Akademia Umiejętności - Poznańskie Towarzystwo Przyjaciół Nauk - Ossolineum

Hochschulen

Universitäten: Universität Warschau - Jagiellonen-Universität - Adam-Mickiewicz-Universität Posen - Universität Breslau - Universität Toruń - Universität Łódź - Universität Danzig - Schlesische Universität - Universität Stettin - Katholische Universität Lublin - Maria-Curie-Skłodowska-Universität - Universität Oppeln - Universität Ermland-Masuren - Universität Rzeszów - Kardinal-Stefan-Wyszyński-Universität Warschau - Universität Zielona Góra - Universität Białystok - Kazimierz-Wielki-Universität Bydgoszcz

Technische Universitäten: Technische Universität Warschau - Technische Universität Breslau - Technische Universität Częstochowa - Schlesische Technische Universität - Technische Universität Danzig - Technische Universität Łódź - Westpommersche Technische Universität Stettin

Sonstige Hochschulen: Szkoła Główna Handlowa - Wirtschaftsuniversität Krakau - Warschauer Naturwissenschaftliche Universität - Landwirtschaftliche Universität Krakau - Sporthochschule Katowice - Collegium Polonicum - Akademie für Bergbau und Hüttenwesen Krakau - Warschauer Medizinische Universität - Schlesische Medizinische Universität Katowice - Pommersche Medizinische Universität Stettin - Fryderyk-Chopin-Musikuniversität


Siehe auch: Hochschulen in Polen - Liste der Universitäten in Polen - Liste der Wirtschaftshochschulen in Polen - Liste der Musikhochschulen in Polen - Liste der Sporthochschulen in Polen

Wissenschaftler

Leonhard von Dobschütz (Astronom) - Marie Curie - Nikolaus Kopernikus - Joachim Lelewel - Ignacy Łukasiewicz - Stefan Banach - Rudolf Weigl - Casimir Funk

...weitere Wissenschaftler

Politik

Allgemein

Politisches System Polens - Recht Polens - Polnische Verfassung - Polnische Staatsangehörigkeit - Außenpolitik Polens


Organe

Exekutive: Präsident der Republik Polen - Polnische Regierung
Legislative: Sejm - Senat - Nationalversammlung
Judikative: Sąd Najwyższy - Verfassungsgerichtshof der Republik Polen - Najwyższa Izba Kontroli

Siehe auch: Liste der Ministerien in Polen - Urząd Ochrony Konkurencji i Konsumentów - Agencja Bezpieczeństwa Wewnętrznego - Beauftragter für Bürgerrechte


Parteien

Recht und Gerechtigkeit - Platforma Obywatelska - Kukiz’15 - Nowoczesna - Polnische Volkspartei - Bund der Demokratischen Linken - Kongress der Neuen RechtenPartia Zieloni - Liste der politischen Parteien in Polen


Politiker

Andrzej Duda (Präsident) - Beata Szydło (Ministerpräsident) - Witold Waszczykowski (Außenminister) - Liste der Präsidenten Polens - Liste der Ministerpräsidenten Polens

weitere Politiker


Militär

Polnische Streitkräfte - Polnische Landstreitkräfte - Polnische Luftstreitkräfte - Polnische Marine - Polnische Spezialkräfte - Polnische Militärpolizei - Polnischer Generalstab - Einheit GROM - Dienstgrade der polnischen Streitkräfte

weitere Militärartikel


Wirtschaft

Złoty - Nationalbank Polens - Einkommensteuer (Polen) - Warschauer Wertpapierbörse - WIG 20

Unternehmen

Asseco - Bank Pekao SA - Bank Zachodni WBK - Bioton - BRE Bank - Cyfrowy Polsat - Enea S.A. - H. Cegielski – Poznań - Globe Trade Centre - ING Bank Śląski - KGHM - Kompania Węglowa - Krajowa Spółka Cukrowa - Orlen - PBG - Poczta Polska - Pojazdy Szynowe PESA Bydgoszcz - PKO BP - Polimex-Mostostal - Polska Grupa Energetyczna - Polskie Górnictwo Naftowe i Gazownictwo - Polskie Sieci Elektroenergetyczne - Powszechny Zakład Ubezpieczeń - Solaris Bus & Coach - Tauron Polska Energia - Telekomunikacja Polska - TVN

Gewerkschaften in Polen

Geschichte der Gewerkschaften in Polen - Forum Związków Zawodowych - Ogólnopolskie Porozumienie Związków Zawodowych - Solidarność


Verkehr

Autobahnen und Schnellstraßen - Landesstraßen - Woiwodschaftsstraßen - Maut - KFZ-Kennzeichen - Bildtafel der Verkehrszeichen - Flughäfen - Polskie Koleje Państwowe - Geschichte der Eisenbahn in Polen


Flughäfen

Flughafen Breslau - Flughafen Bydgoszcz - Flughafen Danzig - Flughafen Katowice - Flughafen Krakau - Flughafen Łódź - Flughafen Stettin-Goleniów - Flughafen Rzeszów - Chopin-Flughafen Warschau

Kunst und Kultur

Film und Theater

Polnischer Film - Polnischer Filmpreis - Internationales Filmfestival Warschau - Filmhochschule Łódź - Seksmisja - Rejs - Ein kurzer Film über das Töten - Der Kanal - Der Mann aus Marmor - Der Mann aus Eisen - Piwnica pod Baranami - Club der polnischen Versager - Liste der Filmfestivals in Polen


Musik

Internationaler Chopin-Wettbewerb - Warschauer Herbst - Jazz Jamboree - Rawa Blues - Festival in Jarocin - Pol’and’Rock Festival - Fryderyk - Sopot Festival - Landesfestival des Polnischen Liedes in Opole


Literatur

Junges Polen - Polnischer Positivismus - Pan Tadeusz - Totenfeier - Liste polnischer Schriftsteller - Nike (Literaturpreis) - Ossolineum - Kościelski-Preis - Polska Akademia Literatury - Kultura (Paris)


Bildende Kunst

Galeria Zachęta - Nationalmuseum (Krakau) - Muzeum Sztuki Nowoczesnej w Warszawie - Panorama von Racławice - Liste polnischer bildender Künstler - Comic in Polen


Künstler

Komponisten: Frédéric Chopin - Henryk Mikołaj Górecki - Mieczysław Karłowicz - Wojciech Kilar - Stanisław Moniuszko - Ignacy Jan Paderewski - Krzysztof Penderecki - Zbigniew Preisner - Karol Szymanowski - Juliusz Zarębski
Musiker: Arthur Rubinstein - Krzysztof Komeda - Czesław Niemen - Maryla Rodowicz - Anna Maria Jopek - Krystian Zimerman - Jan Kiepura - Ewa Demarczyk - Leszek Możdżer - Tomasz Stańko - Anna Jantar
Regisseure: Aleksander Ford - Jerzy Grotowski - Adam Hanuszkiewicz - Agnieszka Holland - Grzegorz Jarzyna - Krzysztof Kieślowski - Jan Jakub Kolski - Kazimierz Kutz - Roman Polański - Andrzej Wajda - Krzysztof Warlikowski
Schauspieler: Andrzej Chyra - Zbigniew Cybulski - Jan Englert - Gustaw Holoubek - Krystyna Janda - Pola Negri - Daniel Olbrychski - Andrzej Seweryn - Jerzy Stuhr - Zbigniew Zamachowski
Schriftsteller: Maria Dąbrowska - Aleksander Fredro - Witold Gombrowicz - Jarosław Iwaszkiewicz - Maria Konopnicka - Stanisław Lem - Kornel Makuszyński - Adam Mickiewicz - Czesław Miłosz - Tadeusz Różewicz - Bruno Schulz - Henryk Sienkiewicz - Juliusz Słowacki - Wisława Szymborska - Julian Tuwim - Gabriela Zapolska
Bildende Kunst: Magdalena Abakanowicz - Daniel Chodowiecki - Tadeusz Kantor - Władysław Łuszczkiewicz - Jacek Malczewski - Jan Matejko - Stanisław Ignacy Witkiewicz

...weitere Künstler


Alltagskultur

Feiertage in Polen - Polnische Küche

Sport

Sportler des Jahres (Polen) - Olympische Sommerspiele 2008/Teilnehmer (Polen) - Olympische Sommerspiele 2012/Teilnehmer (Polen) - Olympische Winterspiele 2010/Teilnehmer (Polen)

Fußball

Fußball-Europameisterschaft 2012 - Polnische Fußballer - Nationalmannschaft - Polnischer Fußballverband - Ekstraklasa - Polnischer Fußballmeister - Wisła Krakau - Lech Posen - Legia Warschau - Polonia Warschau - Górnik Zabrze (mehr...)


Siehe auch: Polnische Basketball-Liga - Polnische Volleyball-Liga - Speedway Ekstraliga - Polen-Rundfahrt - Polnische Eishockeynationalmannschaft - Rugby Union in Polen - Polnische Rugby-Union-Nationalmannschaft - Polnische Badmintonmeisterschaft - Liste der polnischen Meister im Biathlon


Sportler

Zbigniew Boniek - Kazimierz Górski - Otylia Jędrzejczak - Robert Korzeniowski - Władysław Kozakiewicz - Robert Kubica - Adam Małysz - Irena Szewińska

Empfehlenswert

Schnelleinstieg

Exzellente Artikel

Schloss NeudeckKatze in der leeren WohnungKloster LeubusPolnisch-Sowjetischer KriegWarschauer AufstandDas Messer im WasserOstfront – Erster WeltkriegEin Überlebender aus WarschauSchlacht bei TannenbergMarie CurieTeilungen PolensMassaker von KatynPieter MentenBlock 11 (KZ Auschwitz)Foto des Jungen aus dem Warschauer GhettoTadeusz Kościuszko

Lesenswerte Artikel

Wisława Szymborska - Geschichte der Juden in PolenOperation Market GardenŁódźFrédéric ChopinORP Orzeł (85A)Bernhard von PrittwitzKatowiceGroßer Nordischer KriegSchlacht von Gorlice-TarnówWiener KongressKönigin RichezaDeutsche Besetzung Polens 1939–1945Manfred LachsLudwik Lejzer ZamenhofZgorzelec

Artikelvorstellung

Stadtwappen von Kattowitz an der Fassade eines Bürger­hauses

Katowice/? [katɔ'vʲitsɛ] (deutsch Kattowitz, schlesisch Katowicy) ist die Hauptstadt der Woiwodschaft Schlesien in Polen. Die mit rund 303.000 Einwohnern (Stand 30. Jun. 2014) größte Stadt der Woiwodschaft liegt rund 70 km nordwestlich von Krakau im Oberschlesischen Steinkohlebecken und bildet das Zentrum einer Metropolregion, in der fast 3,5 Millionen Menschen leben. Im Oberschlesischen Industriegebiet um Kattowitz gibt es reichhaltige Kohle- und Erzlagerstätten. Die Stadt ist einer der wichtigsten und florierendsten Wirtschaftsstandorte Polens, wobei die wirtschaftliche Bedeutung der Bergwerke und Schwerindustrie immer mehr zugunsten der Elektroindustrie und Informationstechnik abnimmt.

...Artikel lesen...

Nachrichten aus Polen auf Wikinews

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

Neue Artikel / Neufassungen   []


30.05. Jachowo · Deutsche Leichtathletik-Länderkämpfe 1938 · E. Wernich · Jelle Snippe · Marit Kamps · Michał Jasiczek · Nika Kwekweskiri · Oliwia Kiołbasa · Roman Karst · Russisch-Litauischer Krieg (1561–1570) · St. Bartholomäus (Chełmonie)29.05. Antoni Kossakowski · Asya Tavano · Jarocin (Braniewo) · Juliusz Joksch · Józef Bielawski (Dichter) · Katarina Vreta · Piotr Scholz · Urša Matotek · Vesna Kljajević28.05. Anna Bacciarelli · Belagerung von Privas · Gina McNamara · Góra Orla · Johanna Juliana Friederike Bacciarelli · Keramikmuseum (Bolesławiec) · Kreuzerhöhungskirche (Lubiechnia Mała) · Liste polnischer nationaler und patriotischer Lieder · Miliza Mirtschewa27.05. Antoni Albertrandi · Deutscher Leichtathletik-Länderkampf der Männer 1937 POL-GER · Dimitra Tsoukala · Dominikanerkloster Frankenstein · Dominikanerkloster Löwen · Hanna Wróblewska · Karl Kormes · Krzysztof Hilary Szembek · Louis-François Marteau · NATO Military Police Centre of Excellence · Pietro Labruzzi · Piotr Hiacynt Śliwicki · Sara Susuri26.05. Antonio Maria Portalupi · Arbeitslager Narvik · Jan Rakowski · Andrzej Ignacy Ogiński · Andrzej Mokronowski · Celestyn Czaplic · Grzegorz Piramowicz · Ignacy Nagurczewski · Jacek Bartłomiej Ogrodzki · Johann Bentzmann · Karol Wyrwicz · Liste von Denkmalen und Gedenktafeln in Radom · Luka Gugeschaschwili · Markus Kolloch · Michał Jerzy Wandalin Mniszech · Robert Shepherd · St. Nikolaus (Papowo Biskupie) · Wasserstraßenbahn Danzig · Wojciech Jakubowski (1712–1784)25.05. Deutsche Leichtathletik-Länderkämpfe 1937 · Ernst Christopher von Gohr · Górki Wschodnie · Julius Friedrich von Pfeil · Marian Pelczar · Niedźwiedź (Słomniki) · Paweł Gulewski · Stadtbibliothek Danzig (Gebäude) · Stadttheater Elbing · Żegluga Gdańska24.05. Otto Hantke · Bollenkrug · Eschenkrug (Schmerblock) · Hanna Machińska · Kanał Młynówka · Katamaran Typ KP-2 · Mlecznik (Lelkowo) · Schleuse Przegalina · Schleusenanlage Przegalina · Wasserflughafen Danzig-Östlich-Neufähr · Świbno23.05. Amtsgericht Neuteich · Amtsgericht Tiegenhof · Carl Gottlieb von Larisch · Christoph Heinrich von Festenberg und Pakisch · Orle (Gdańsk) · Teresa Byszewska22.05. Komary · Przegalina · Amtsgericht Zoppot · Arbeitsgericht Danzig · Artur Gąsiewski · Buk (Przybiernów) · Grzegorz Zajączkowski · Rathaus Bischofstein · Sobieszewska Pastwa · St. Nikolaus und St. Rochus (Bażyny) · Szewce (Gdańsk) · Wieniec (Gdańsk) · Wzgórze Księcia Albrechta21.05. Sobieszewko · Aleksander Zarzycki · Leonhard Moritz von Prittwitz und Gaffron · Powiśle (Wiślinka)20.05. Antipocras · Donnerstagmittagessen · Stolnik · Acta litteraria Regni Poloniae et Magni Ducatus Lithuaniae · Altes Theater Helena Modrzejewska · Amtsgericht Bahn · Amtsgericht Cammin · Amtsgericht Greifenhagen · Amtsgericht Neuwarp · Amtsgericht Swinemünde · Amtsgericht Wollin · Angenehme und Nützliche Spiele · Cricot 2 · Ernst Wentzel von Rosteck und Goldmannsdorf · Gespräch zwischen Meister Polykarp und dem Tod · Gmina Orońsko · Gmina Wiązowna · Hermann Kranold · Hüseyin Beşok · Joachim Litawor Chreptowicz · Lied des Maur · Musiktheater Roma · Pfarrkirche Bertung · Polnischer David-Psalter · SS-Arbeitslager Budzyń · Stanisław Bogusławski (Schriftsteller) · Sąd Rejonowy Szczecin-Centrum w Szczecinie · Warschauer Bibliothek19.05. Heilig-Kreuz-Predigten · Puławy-Psalter · Aleksandra Kosiorek · Alte Heiligkreuz-Jahrbücher · Amtsgericht Altdamm · Amtsgericht Pölitz · Amtsgericht Stepenitz · Bibel der Königin Sophia · Carl Erdmann von Lichnowsky und Woschtitz · Französisch-polnisches Bündnis (1524) · GAK Wyspa Skarbów · Janusz Janikowski · Kiewoffensive (1920) · Krakauer Psalter · Neue Heiligkreuz-Jahrbücher · Oberleitungsbus Stettin · Sąd Apelacyjny w Szczecinie · Sąd Okręgowy w Szczecinie · Vertrag von Kurukowe · Vertrag von Lublau · Vertrag von Perejaslaw (1630) · Vertrag von Poswol · Vertrag von Radnot · Vertrag von Warschau (1920) · Vertrag von Wien (1656) · Vertrag von Wien (1657) · Vertrag von Ófalu · Waffenstillstand von Kaunas · Waffenstillstand von Zamość18.05. Peter Hansen (SS-Mitglied) · Rachel Auerbach · Bodzęcin · Uroda · Amtsgericht Bütow · Amtsgericht Labes · Amtsgericht Lauenburg (Pommern) · Amtsgericht Massow · Amtsgericht Naugard · Amtsgericht Pollnow · Amtsgericht Pyritz · Amtsgericht Regenwalde · Amtsgericht Rummelsburg · Amtsgericht Rügenwalde · Amtsgericht Schlawe · Amtsgericht Stettin · Amtsgericht Stolp · Amtsgericht Treptow an der Rega · Carl Joseph von Schimonsky · Deutsche Leichtathletik-Länderkämpfe 1934 · Deutscher Leichtathletik-Länderkampf der Frauen 1934 POL-GER17.05. Amtsgericht Belgard · Amtsgericht Bublitz · Amtsgericht Bärwalde (Kreis Neustettin) · Amtsgericht Callies · Amtsgericht Colberg · Amtsgericht Cörlin · Amtsgericht Dramburg · Amtsgericht Falkenburg · Amtsgericht Gollnow · Amtsgericht Greifenberg · Amtsgericht Neustettin · Amtsgericht Polzin · Amtsgericht Ratzebuhr · Amtsgericht Schivelbein · Amtsgericht Tempelburg · Stanisław Bukowski · Zofia Krzeptowska16.05. Europameisterschaften im Bogenschießen 2018 · Franciszek Bartosz · Gmina Pacyna · Gmina Parysów · Hans Rudolph von Salisch · Janiszów (Annopol) · Janusz Taborek15.05. Carl Christoph von Lemberg · Französisch-polnische Beziehungen14.05. Vertrag von Bila Zerkwa · Vertrag von Cudnów · Vertrag von Sboriw · Gmina Goworowo · Maria Frąckowiak13.05. Daniel Rochna · Feliks Kostrzębski · Frieden von Chotyn (1621) · Frieden von Kamieniec Podolski (1510) · Frieden von Razianz · Hoftag von Visegrád (1335) · Hoftag von Visegrád (1339) · Ludwig Conrad von Schweinitz · Polnisch-osmanischer Frieden von 1607 · Ryszard Lipczuk · Vertrag von Buscha · Waffenstillstand von Lentschitza · Waffenstillstand von Mitau12.05. Miecław · Aleksander Miszalski · Bartłomiej Leśniak · Bolesław der Vergessene · Fabryka Broni Łucznik · Französisch-polnisches Bündnis · Frieden von Krzyszkowo · Frieden von Landsberg · Gmina Jednorożec · Gmina Krasnosielc · Gmina Liw · Gmina Olszewo-Borki · Gmina Rząśnia · Heidnische Reaktion in Polen · Hoftag von Merseburg (1002) · Hoftag von Merseburg (1013) · Hoftag von Merseburg (1032) · Hoftag von Merseburg (1135)11.05. Sanah · Gmina Rogów · Michael Hawkins · Łoźnica10.05. Gmina Kobiele Wielkie · Gmina Rusiec · Góra Cisowa · Kazimierz Krzemiński09.05. Karl Kipp (Sänger) · Agnes (Tochter von Bolesław III.) · Chrząszczewo (Kamień Pomorski) · Dobronega Lucardis · George Heinrich Sigismund von Festenberg und Packisch (Landrat, 1705) · Kazimierz Ołdakowski · Lamar Morinia · Litauisch-polnische Beziehungen · Mathilde (Tochter von Bolesław I.) · Mieszko (Sohn von Bolesław II.)08.05. Christkönigkirche (Reetz) · Emil Schubert (Landrat) · Heinrich von Sandomir · Leszek (Sohn von Bolesław III.) · Leszek (Sohn von Bolesław IV.) · Mieszko (Sohn von Kasimir I.) · Strzeżewo (Kamień Pomorski)07.05. Polina Buhrowa · Anna Bolesławówna · Anna Przemysłówna · Arbeitsgericht Deutsch Krone · Arbeitsgericht Elbing · Arbeitsgericht Flatow · Arbeitsgericht Marienburg · Arbeitsgericht Marienwerder · Arbeitsgericht Meseritz · Arbeitsgericht Schlochau · Arbeitsgericht Schneidemühl · Audacia Margarethe · Bolesław Mieszkowic · Constanze Przemysłówna · Elisabeth von Großpolen · Elisabeth von Kalisch · Eufemia Odonicówna · Eufemia Przemysłówna · Eufrosina Przemysłówna · George Heinrich Sigismund von Festenberg und Packisch (Landrat, 1680) · Gmina Parzęczew · Hans Anhalt · Judith von Großpolen · Meister der Verkündigung von Jodłownik · Meister des Dominikaner-Triptychons · Meister des Dreifaltigkeits-Triptychons · Mieszko der Jüngere · Odon Mieszkowic · Richza Odonówna · Salomea Odonicówna · Salomea von Großpolen · St. Georg (Radostowo) · Stefan Mieszkowic · Wierzchosława Bolesławówna · Wierzchosława Ludmiła06.05. Wawrzyniec Cieszyński · Jarszewo · Astolfo Vagioli · Bernhard von Liewen · Caspar Ernst von Frankenberg und Proschlitz · Franciszek Lekszycki · Gmina Nowe Miasto · Jan Stanisław Jabłonowski (Kanzler) · Jan Tricius · Jerzy Siemiginowski-Eleuter · Ludwik Antoni Brygierski · Marcelina Podlińska · Michelangelo Palloni · Miłachowo (Kamień Pomorski) · Piotr Brygierski · Teodor Bogdan Lubieniecki · Wilhelm Italiano · Wojciech Stanisław Chrościński · Wolff Schenk zu Tautenburg · Zachariasz Dzwonowski05.05. Jan Damascen Kaliński · Polnische Meisterschaften im Skilanglauf 202404.05. Grębowo · Agnieszka Smoczyńska · Karol J. Mysels · Polyptychon aus Lusina · Stadtmuseum Malbork · Trümmerbahn Stettin03.05. Elżbieta Ficowska · Mateusz Bembus · Piotr Kochanowski · Proteste in Polen 2023 · Szymon Starowolski02.05. Jekaterina Wassiljewna Rjabowa · Reinhold Feix · Sebastian Grabowiecki · Anna Pawlusiak · Arbeitsgericht Sagan · Gottlieb Christoph von Rimultowsky und Kornitz · Henryk Buk · Kanumarathon-Europameisterschaften 1999 · Maria Trebunia · Stanisław Grochowski (Dichter)

weitere Zugänge

Artikel im Review

Folgende Artikel des Portal Polen befinden sich im Moment im Review-Prozess.

Fehlende Artikel

Digitale Bibliothek der Universität Breslau (pl) - Deutsch-Polnische Schulbuchkonferenz - Juli-Manifest (en) (pl) - Kunstuniversität Posen - Lager für russische Gefangene und Internierte in Polen (1919-1924) (en) - Malinowa Oberlandzka (pl BKL) - Papenwasser (pl) - Partia Republikańska (pl) - Pax (Polen) (nl) (pl) - Philareten (pl) - Polenfeindlichkeit (en) (pl) - Polnische Fahneneide (en) - Polnische Musik-Charts (en) - Polnischer Pfadfinderverband (pl) - Schutzschild Ost - Warsaw Security Forum (pl) - Woiwodschaft Posen (1921–1939)

Biografien: Katy Carr (pl) - Czesław Czyński (pl) - Stanisław Kałużyński (pl) - Konrad Kornatowski (pl) - Jan Lityński (pl) - Barbara von Pardubitz - Stanislaus Graf von Sierakowski (pl) - Adam Strzembosz (pl) - Bolesław Szcześniak (pl) - mehr

Kategorien

Um die untergeordnete Kategoriestruktur anzuzeigen, auf „▶“ klicken:

Ansprechpartner

  • Cekay – Politisches, Historisches, Kunst aller Art, Persönlichkeiten und Sport.
  • Daniel749 hat leider nicht viel Zeit und interessiert sich für den polnischen Verkehr, hauptsächlich Straßenverkehr.
  • Icodense – Ortschaften, Fußball, eigentlich grundsätzlich alles was mit Polen zu tun hat
  • Sicherlich Post – d&d, hauptsächlich Orte aber auch sonst links und rechts.
  • UtaH – Deutsche im Raum Łódź, daher auch die Region insgesamt.
  • Wistula – Geschichte und Architektur Warschaus.
  • Didi43 war Pensionär, der Zeit und Geduld hatte: Geschichte, Geografie, deutsch-polnische Verständigung und Orte in Schlesien. – Kondolenzliste.
Informationen über Polen in den Wikimedia-Schwesternprojekten
 Wikinews: Polen (Portal) – in den Nachrichten
Wikivoyage: Polen – Reiseführer
Commons: Polen – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
Wikibooks: Polnisch – Lern- und Lehrmaterialien
Wikisource: Polen (Kategorie) – Quellen und Volltexte
Wikiquote: Polen – Zitate
Wiktionary: Polen – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wikimedia-Atlas: Polen – geographische und historische Karten

Verwandte Portale: WarschauPosenSchlesienOberschlesien
Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen