Liste der geschützten Landschaftsbestandteile im Landkreis Schwandorf

Im Landkreis Schwandorf gab es im Februar 2023 insgesamt 23 ausgewiesene geschützte Landschaftsbestandteile.[1][Anm. 1]

Geschützte Landschaftsbestandteile

Name Bild Kennung

Einzelheiten Position Fläche
Hektar
Datum
Wacholderheide bei Burkhardsberg BW LB-00591 / 136

Teunz
3,61 12. Dez. 1991
Hainbuchenwäldchen südwestlich von Fuchsberg BW LB-00590 / 137

Teunz
0,86 29. Jan. 1985
Verlandungsbereich nordwestlich Weiherhaus BW LB-00587 / 138

Fensterbach
0,54 29. Jan. 1985
Verlandungsmoor bei Taxöldern BW LB-00538 / 139

Bodenwöhr
0,95 29. Jan. 1985
Feldgehölz bei Oberköblitz BW LB-00594 / 140

Wernberg-Köblitz
0,50 6. März 1985
Orchideensumpfwiese nördl. von Thanstein BW LB-00535 / 141

Thanstein
1,33 18. Juni 1985
Brachfläche nördlich Pirkhof BW LB-00589 / 142

Oberviechtach
0,82 14. Jan. 1985
Altwasserschleife bei Furthmühle BW LB-00588 / 143

Schwarzach b.Nabburg
2,29 29. Jan. 1985
Altwasserschleife in Pretzabruck BW LB-00537 / 144

Schwarzenfeld
3,59 29. Jan. 1985
Streuwiesen der Öd BW LB-00550 / 146

Winklarn
1,21 24. Feb. 1987
Hangquellmoor nördlich Schönsee BW LB-00598 / 147

Schönsee
7,67 19. Mai 1987
Högerlbachgrund bei Kühried BW LB-00597 / 148

Teunz
0,31 10. Aug. 1988
Feuchtgebiete bei Dieterskirchen BW LB-00536 / 149

Winklarn, Dieterskirchen
37 Teilflächen: Welt-IconWelt-IconWelt-IconWelt-IconWelt-IconWelt-IconWelt-IconWelt-IconWelt-IconWelt-IconWelt-IconWelt-IconWelt-IconWelt-IconWelt-Icon
Welt-IconWelt-IconWelt-IconWelt-IconWelt-IconWelt-IconWelt-IconWelt-IconWelt-IconWelt-IconWelt-IconWelt-IconWelt-IconWelt-IconWelt-IconWelt-IconWelt-IconWelt-IconWelt-IconWelt-IconWelt-IconWelt-Icon
44,1 7. Juli 1989
Baumbestand entlang der Bierkeller in Burglengenfeld BW LB-00581 / 150

Burglengenfeld
0,56 24. Juli 1990
Kastanienbaumgruppe vor der Sankt Jakob-Kapelle bei Teunz BW LB-00592 / 153

Teunz
0,08 10. Dez. 1991
Eichengruppe in Maxhütte-Haidhof BW LB-00582 / 160

Maxhütte-Haidhof
vor dem Anwesen Spörl, Unter den Eichen 2
21. Juli 1987
Trockenhänge unterhalb Trausnitz BW LB-00595 / 161

Trausnitz
5,23 25. Feb. 1992
Streuwiesenkomplex bei Lind BW LB-00593 / 163

Oberviechtach
7,97 28. Nov. 1995
Sulzbachtal bei Nittenau BW LB-00543 / 164

Nittenau
26,4 29. Juli 1996
Lindauer Quellmoor BW LB-01674 / 166

Schönsee
3,42 25. Mai 2007
Kalkofen BW LB-01672 / 180

Maxhütte-Haidhof
3,33 19. Jan. 2016
Flachmoor Häuslern BW LB-01675 / 181

Schwarzhofen
2,51 29. Juli 2016
Kalvarienberg in Maxhütte-Haidhof BW LB-01690 / 195

Maxhütte-Haidhof
2,13 25. März 2022
Legende für Geschützter Landschaftsbestandteil

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Bayerisches Landesamt für Umwelt: Schutzgebiete des Naturschutzes: Geschützte Landschaftsbestandteile. Abgerufen am 30. März 2024.

Anmerkungen

  1. Je nach Quellenlage kann sich das angegebene Datum auf den Beschluss, die Veröffentlichung oder das Inkrafttreten der Verordnung beziehen.

Weblinks