Liste der geschützten Landschaftsbestandteile im Landkreis Berchtesgadener Land

Im Landkreis Berchtesgadener Land gab es im März 2024 insgesamt 16 ausgewiesene geschützte Landschaftsbestandteile.[1][2][Anm. 1]

Geschützte Landschaftsbestandteile

Name Bild Kennung

Einzelheiten Position Fläche
Hektar
Datum
Baumbestand an der Bahnhofstraße in Hammerau BW LB-00021

Ainring
Braunsreut BW LB-00023

Teisendorf
2,93
Ehemalige Punzentratte BW LB-00040

Schönau a.Königssee
0,50
Eichenallee bei Klosterhof BW LB-00035

Bad Reichenhall
Frühlingsknotenblume bei Oberteisendorf BW LB-00025

Teisendorf
0,57
Hanottenweiher BW LB-00038

Schönau am Königssee
2,52 2. Feb. 1981
Hasenbichl BW LB-00039

Schönau a.Königssee
1,76 23. Mai 1980
Leitenbachsattel BW LB-00024

Teisendorf
1,13
Naglerwald BW LB-00027

Freilassing
1,40 20. März 1981
Sappelspitz mit Salzburger-Allee BW LB-00026

Laufen
0,86
Sigllehen - Sumpfwiese BW LB-00037

Berchtesgaden
1,19
Stillgewässer mit Verlandungszone bei Karlstein BW LB-00332

Bad Reichenhall
0,93 20. Jan. 2005
Streuwiesen bei Tenlohe BW LB-00034

Anger
7,26
Taufkirchner Park BW LB-00036

Bayerisch Gmain
2,46 16. Juni 1987
Weinleite in Sillersdorf BW LB-00020

Saaldorf-Surheim
0,65 4. Sep. 1984
Wiesbach BW LB-00022

Ainring
0,63
Legende für Geschützter Landschaftsbestandteil

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Landkreis Berchtesgadener Land: Geschützte Landschaftsbestandteile. Abgerufen am 29. März 2024.
  2. Bayerisches Landesamt für Umwelt: Schutzgebiete des Naturschutzes: Geschützte Landschaftsbestandteile. Abgerufen am 30. März 2024.

Anmerkungen

  1. Je nach Quellenlage kann sich das angegebene Datum auf den Beschluss, die Veröffentlichung oder das Inkrafttreten der Verordnung beziehen.