Liste der geschützten Landschaftsbestandteile im Landkreis Aschaffenburg

Im Landkreis Aschaffenburg gab es im Dezember 2023 40 ausgewiesene geschützte Landschaftsbestandteile.[1][2]

Liste der geschützten Landschaftsbestandteile im Landkreis Aschaffenburg

Name Bild Kennung

Einzelheiten Position Fläche
Hektar
Datum
Tal der Feldkahl westlich Feldkahl LB-01626, 671L0043

Hösbach
2,6 2009
Schwanensee BW LB-01627, 671L0047

Großostheim
6,6 2009
Steinbruch im Golfplatz, OT Feldkahl LB-01240, 671L0031

Hösbach
1,4
Alte Bahnlinie, OT Pflaumheim, Wenigumstadt BW LB-01241, 671L0028

Großostheim
13,1
Afferbachtal LB-01243, 671L0030

Goldbach
10,1
Betterich (Stauteich mit Schilfbestand) BW LB-01244, 671L0029

Großostheim
1 1995
Große Äcker Nord BW LB-01246, 671L0027

Waldaschaff
0,5
Kleine und große Hochshohle BW LB-01248, 671L0003

Großostheim
2,1
Steinhauershohle LB-01249, 671L0004

Großostheim
1,1
Kirschenhohle BW LB-01250, 671L0005

Großostheim
0,5
Hamstergraben (ehem. Hohlweg) BW LB-01251, 671L0006

Großostheim
0,5
Sprenkenhohle LB-01252, 671L0007

Großostheim
1,8
Weiher mit umgebendem Baumbewuchs BW LB-01253, 671L0008

Heinrichsthal
0,5
Schilfröhrichtgürtel an der Kahl BW LB-01254, 671L0009

Kleinkahl
5,1
Feuchtgebiet „Hundsgrund“ BW LB-01255, 671L0010

Kleinkahl
1,4
Feuchtgebiet im Kalmus BW LB-01257, 671L0012

Krombach
0,3
Bauersberger Hohle BW LB-01258, 671L0013

Mömbris
0,2
Dünkelshohlweg BW LB-01259, 671L0016

Schöllkrippen
2,1
Schmerhohle BW LB-01260, 671L0017

Schöllkrippen
1,0
Wiese am Fuße des Hohen Berges – Storchsland BW LB-01262, 671L0019

Westerngrund
2,9
Schwarzkiefernbestand und Hohlenbewuchs BW LB-01264, 671L0021

Wiesen
1,7
Säuhohle BW LB-01265, 671L0022

Sailauf
0,4
Baum- und Strauchbewuchs an einer Steilböschung BW LB-01266, 671L0023

Bessenbach
0,1
Hohlweg im Scheibenrain BW LB-01267. 671L0024

Mömbris
0,8
Kahlaue zwischen Alzenau und Kahl am Main BW LB-01268, 671L0025

Alzenau, Kahl
50,1 21. Aug. 1987
Kahlaue bei Königshofen und Blankenbach BW 671L0042

Königshofen, Blankenbach
Alter Steinbruch BW LB-01269, 671L0026

Sommerkahl
3,9
Forchbach (Schilfröhricht und Wiesen am Forchbach) LB-01424, 671L0033

Karlstein
23,6
Sandrasen am Jüdischen Friedhof BW LB-01428, 671L0034

Alzenau
2,1
Aufgelassene Kiesgrube bei Wasserlos BW LB-01429, 671L0035

Alzenau
7,2
Auwald bei Dettingen BW LB-01430, 671L0036

Karlstein
5,4
Hohlweg nördlich Kälberau BW LB-01433, 671L0039

Alzenau
0,7
Kahlaue nördlich Schöllkrippen BW LB-01435, 671L0040

Alzenau
5,2
Zwei Winterlinden in Hösbach-Bahnhof BW LB-01242, 671L0032

Hösbach
Stieleiche BW LB-01247, 671L0002

Geiselbach
Winterlinde auf dem Anwesen Hanauer Str. 34 BW LB-01256, 671L0011

Kleinostheim
Stieleiche im Mittelthal BW LB-01261, 671L0018

Waldaschaff
Stieleiche am Dammbach BW LB-01263, 671L0020

Dammbach
Lesesteinwälle im Weinberg BW 671L0038

Alzenau
0,36 24. Juli 2015
Röderbachtal LB-01421

Verordnung von der Stadt Aschaffenburg erlassen, erstreckt sich jedoch in den Landkreis 34,8 1996
Legende für Geschützter Landschaftsbestandteil

Siehe auch

Stadt Aschaffenburg

Landkreis Aschaffenburg

Weblinks

Commons: Geschützte Landschaftsbestandteile im Landkreis Aschaffenburg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bayerisches Landesamt für Umwelt: geschützte Landschaftsbestandteile, abgerufen über FIN-Web im Juli 2023
  2. Landratsamt Aschaffenburg: Gesamtliste Naturdenkmäler und geschützte Landschaftsbestandteile, zur Verfügung gestellt am 31. Mai 2023