Liste der Naturdenkmale in Witzenhausen

Die Liste der Naturdenkmale in Witzenhausen nennt die im Gebiet von Witzenhausen im Werra-Meißner-Kreis in Hessen gelegenen Naturdenkmale.[1][2]

Liste

Bild Bezeichnung Ortsteil, Lage Beschreibung Art Nr.
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2 Eichen und alte Hutefläche „Am Stocken“ Berlepsch-Ellerode
51° 24′ 7,6″ N, 9° 49′ 59,2″ O)
WIZ 636.089
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 1 Linde Berlepsch-Ellerode
51° 23′ 52″ N, 9° 49′ 45,9″ O)
WIZ 636.090
Roter See
mehr Fotos | Fotos hochladen
Roter See Dohrenbach
51° 16′ 50,9″ N, 9° 48′ 43,2″ O)
WIZ 636.091
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2 Eichen Dohrenbach
51° 17′ 52,6″ N, 9° 50′ 6,5″ O)
WIZ 636.092
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Burgberg Ermschwerd
51° 21′ 8,6″ N, 9° 49′ 21″ O)
WIZ 636.093
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Ellerstein und Umgebung Hundelshausen
51° 18′ 3,6″ N, 9° 51′ 34,2″ O)
Das heutige Aussehen des Ellersteins entstand durch Erosionsprozesse, durch die die weicheren Gesteine, die den verwitterungsresitenten Hauptdolomit des Zechsteins umgaben abgetragen wurden und den Felsenkomplex als Erhebung aus der Landschaft ragen ließen. Der Ellerstein gehört zu den 120 Geotopen im Werra-Meißner-Bergland, die das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) erfasst, beschrieben und bewertet hat.[3] WIZ 636.096
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Das alte Gericht Hundelshausen
51° 17′ 32″ N, 9° 52′ 12,7″ O)
WIZ 636.097
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Habichtstein mit Umgebung Hundelshausen
51° 18′ 3,6″ N, 9° 53′ 40,2″ O)
WIZ 636.099
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Hellmut-Wolfram-Eiche Hundelshausen
51° 18′ 9,4″ N, 9° 53′ 19″ O)
WIZ 636.100
Teilstück des Stadtberges bei Rückerode
Fotos hochladen
Teilstück des Stadtberges bei Rückerode Hundelshausen
51° 18′ 11,5″ N, 9° 51′ 38,9″ O)
Auf den flachgründigen Böden des Stadtbergs wächst ein Halbtrockenrasen, der ein reiches Vorkommen an Orchideen besitzt. Die von Wäldern umsäumten Bereiche werden wegen ihrer botanischen und erdgeschichtlichen Bedeutung als flächenhaftes Naturdenkmal geschützt. Das Gelände liegt in einem der vielen Teilstücke des Fauna-Flora-Habitat-Gebiets Werra- und Wehretal. WIZ 636.103
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2 Linden Roßbach
51° 18′ 41″ N, 9° 49′ 12,4″ O)
WIZ 636.104
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 1 Linde Roßbach / Oberroßbach
51° 18′ 7,9″ N, 9° 48′ 17,6″ O)
WIZ 636.105
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Blocksberg Roßbach
51° 19′ 8,8″ N, 9° 48′ 18,4″ O)
WIZ 636.106
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Lindengruppe Wendershausen, L 3464
51° 19′ 0,8″ N, 9° 53′ 48,5″ O)
WIZ 636.107
Ludwigstein
mehr Fotos | Fotos hochladen
Ludwigstein Werleshausen
51° 19′ 17,8″ N, 9° 54′ 36″ O)
Auf dem nach Osten steil abfallenden Burgberg des Ludwigsteins wächst eine Wacholderheide, die mit Ende der Schafbeweidung immer mehr mit Wald zuwächst. Der noch vorhandene Bereich der Halbtrockenrasen wird als pflanzenkundliches Naturdenkmal geschützt. Der Bereich liegt vollständig in dem Landschaftsschutzgebiet „Werratal zwischen Oberrieden und Wendershausen und Ludwigstein mit Hintergelände“.[4] pflanzenkundliches Naturdenkmal WIZ 636.109
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Verzaubertes Liebespaar Ziegenhagen
51° 21′ 33,1″ N, 9° 43′ 5,2″ O)
Eiche und Buche eng umschlungen, spätestens 2017 abgebrochen.[5] WIZ 636.110
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Kaisereiche Albshausen, Friedhof
51° 22′ 31,8″ N, 9° 50′ 14″ O)
WIZ 636.141
1 Linde
Fotos hochladen
1 Linde Dohrenbach
51° 18′ 38,5″ N, 9° 50′ 0,6″ O)
WIZ 636.702
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Baumgruppe im Park Stiedenrode Ermschwerd
51° 22′ 7,4″ N, 9° 47′ 45,3″ O)
WIZ 636.703
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2 Linden Roßbach
51° 18′ 12″ N, 9° 48′ 18″ O)
WIZ 636.709
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Gerichtslinde Witzenhausen
51° 20′ 36,2″ N, 9° 51′ 54,4″ O)
WIZ 636.718
1 Eiche
Fotos hochladen
1 Eiche Witzenhausen 20 219, beim Eulenturm
51° 20′ 27,2″ N, 9° 51′ 23,4″ O)
WIZ 636.719
1 Rosskastanie
Fotos hochladen
1 Rosskastanie Witzenhausen, jüdischer Friedhof
51° 20′ 46″ N, 9° 51′ 41,8″ O)
WIZ 636.720
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 1 Linde Ziegenhagen, Schiffweg
51° 21′ 52,6″ N, 9° 45′ 0″ O)
WIZ 636.723
Linde in der Mitte des Gutshofes
Fotos hochladen
Linde in der Mitte des Gutshofes Dohrenbach, Gut Fahrenbach
51° 17′ 43,9″ N, 9° 49′ 42,3″ O)
WIZ 636.724
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Linde auf dem ehemaligen Kirchhof Ellingerode, Kirchstraße
51° 19′ 48,7″ N, 9° 49′ 12,8″ O)
WIZ 636.725
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Zwei Linden Ellingerode
51° 19′ 47,3″ N, 9° 49′ 13,5″ O)
WIZ 636.726
Commons: Naturdenkmale in Witzenhausen – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Liste Naturdenkmale Werra-Meißner-Kreis (Stand: 14. März 2023) (PDF; 92 kB)
  2. Anmerkung: Einige Koordinaten sind lediglich die des in der Veröffentlichung angegebenen Flurstücks.
  3. Geologische Vielfalt im Nordwesten des Unterwerra-Sattels. In: Adalbert Schaft: GeoTouren in Hessen - Geologische Streifzüge durch die schönsten Regionen Hessens. S. 573 f.
  4. „Werratal zwischen Oberrieden und Wendershausen und Ludwigstein mit Hintergelände“. In Weltdatenbank zu Schutzgebieten; abgerufen am 30. Mai 2024.
  5. Baumkunde Forum: Ungleiche Baum-Paare, zwei Arten eng zusammen, abgerufen am 10. Juni 2023.