Liste der Naturdenkmale in Ulrichstein

Die Liste der Naturdenkmale in Ulrichstein nennt die im Gebiet der Stadt Ulrichstein im Vogelsbergkreis in Hessen gelegenen Naturdenkmale.[1]

Bild Bezeichnung Ortsteil, Lage Beschreibung Art Nr.
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Linde auf dem Burgloh Bobenhausen II
50° 34′ 36,7″ N, 9° 8′ 5,4″ O)
Einzelbaum 1.112.1[2]
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Buche am Schwimmbad von Feldkrücken Feldkrücken
50° 32′ 54,5″ N, 9° 11′ 23,8″ O)
Einzelbaum 1.113.1[2]
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Am Stein Kölzenhain
50° 33′ 39,2″ N, 9° 10′ 45,1″ O)
Felsengruppe aus bis zu 6 m senkrecht hochragenden Basaltsäulen. Von Blockschuttfläche umgeben, etwa 100 m östlich der Schleuningsteine.[3] 1.114.1[2]
Die Schleuningsteine
Fotos hochladen
Die Schleuningsteine Kölzenhain
50° 33′ 38,9″ N, 9° 10′ 41,5″ O)
Felsengruppe aus bis zu 5 m senkrecht hochragenden Basaltsäulen. Nach Wilhelm Schleuning, dem ehemaligen Bürgermeister von Feldkrücken benannt.[3] 1.115.1[2]
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Bismarcklinde Ulrichstein
50° 34′ 34,3″ N, 9° 11′ 33,8″ O)
Einzelbaum 1.116.1[2]
4 Linden auf dem Lindenplatz
Fotos hochladen
4 Linden auf dem Lindenplatz Ulrichstein
50° 34′ 28,5″ N, 9° 11′ 39,2″ O)
1.117.1[2]
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Friedenslinde Ulrichstein
50° 34′ 34,6″ N, 9° 11′ 33,5″ O)
Einzelbaum 1.118.1[2]
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW 2 Linden vor der Kirche Ulrichstein
50° 34′ 36,2″ N, 9° 11′ 31,7″ O)
1.119.1[2]
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Ulme und Linde vor dem Arzthaus Ulrichstein
50° 34′ 27,8″ N, 9° 11′ 38,3″ O)
1 Linde (1 Ulme 1987 gefällt) Einzelbaum 1.120.1[2]
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Esche an der Grundschule Ulrichstein
50° 34′ 29,6″ N, 9° 11′ 40,1″ O)
Einzelbaum 1.121.1[2]
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Wildhollloch Unter-Seibertenrod
50° 36′ 13,9″ N, 9° 9′ 17,9″ O)
Basanitfelsen mit Höhle.[2] 1.122.2[2]
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Wildfrauhaus Wohnfeld
50° 34′ 3,3″ N, 9° 8′ 1,4″ O)
Felsklippe aus tholeiitischem Andesit.[2] 1.123.2[2]

Einzelnachweise

  1. Naturdenkmale in Hessen. (pdf; 405 kB) Anlage zu Kleine Anfrage der Abg. Ursula Hammann (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) vom 15.04.2011 betreffend Biotopverbund Teil 2 und Antwort der Ministerin für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Hessischer Landtag, 22. Juni 2011, S. 103–108, abgerufen am 4. Februar 2016.
  2. a b c d e f g h i j k l m n Naturdenkmäler im Vogelsbergkreis -Übersichtstabelle- Anlage 1 der Verordnung. (pdf; 30 kB) www.vogelsbergkreis.de, 1. Januar 2018, abgerufen am 7. Januar 2022.
  3. a b Schleuningsteine und Dicke Steine. Geopark Vogelsberg, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. April 2016; abgerufen am 20. April 2016.