Liste der Naturdenkmale in Grasellenbach

Die Liste der Naturdenkmale in Grasellenbach nennt die im Gebiet der Gemeinde Grasellenbach im Kreis Bergstraße in Hessen gelegenen Naturdenkmale.[1]

Liste

Bild Bezeichnung Ortsteil, Lage Beschreibung Art Nr.
Siegfriedbrunnen
mehr Fotos | Fotos hochladen
Siegfriedbrunnen Gras-Ellenbach
49° 37′ 12,6″ N, 8° 52′ 14,4″ O)
Als Brunnen gefasste Schichtquelle im Buntsandstein. Natürliche Quelle mit historischer Bedeutung. 431.9-11
Krumme Tanne (tatsächlich: Gemeine Kiefer, Pinus silvestris)
Fotos hochladen
Krumme Tanne (tatsächlich: Gemeine Kiefer, Pinus silvestris) Hammelbach
49° 38′ 40,9″ N, 8° 51′ 17,8″ O)
Bei Wegekreuz im Gemeindewald. Schutzgrund hohes Alter und ungewöhnlich krummer Stamm. Gemeine Kiefer 431.9-21
Kalter Brunnen
Fotos hochladen
Kalter Brunnen Hammelbach
49° 37′ 50,9″ N, 8° 50′ 21,3″ O)
Als Brunnen gefasste natürliche Schichtquelle mit kräftiger Schüttung. 431.9-22
Krüppelkiefer (Pinus silvestris)
Fotos hochladen
Krüppelkiefer (Pinus silvestris) Hammelbach, Fürther Straße 4
49° 38′ 7,6″ N, 8° 49′ 43,3″ O)
Auf Burgmauer an Klosterruine am Friedhof. Schutzgrund ist der Krüppelwuchs sowie als Ensemble mit der Mauer. Gemeine Kiefer 431.9-23
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Hammelbacher Eibe (Taxus baccata) Hammelbach
49° 38′ 8,1″ N, 8° 49′ 49,2″ O)
Schutzgründe sind hohes Alter und heimatgeschichtlicher Wert. Eibe 431.9-24
Felsenquelle
Fotos hochladen
Felsenquelle Hammelbach
49° 38′ 26,4″ N, 8° 50′ 58,9″ O)
Als Brunnen gefasste natürliche Schichtquelle, von heimatgeschichtlichem Wert. 431.9-25
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Hilsig-Buche, Rotbuche (Fagus sylvatica) Hammelbach
49° 37′ 41,2″ N, 8° 50′ 2,7″ O)
Wegen ihrer besonderen Größe, Formschönheit und Verastung geschützte Rotbuche am Hilsigbuckel. Rotbuche 431.9-26
Kopflinde, Winterlinde (Tilia cordata), auf dem Friedhof
Fotos hochladen
Kopflinde, Winterlinde (Tilia cordata), auf dem Friedhof Gras-Ellenbach
49° 37′ 46,6″ N, 8° 51′ 30,3″ O)
Wegen ihrer besonderen Stammstärke und eigentümlicher Kopfform geschützte Kopflinde auf dem Friedhof. Winterlinde 431.9-27
3 Eichen (Quercus robur) beim Wasserbehälter
Fotos hochladen
3 Eichen (Quercus robur) beim Wasserbehälter Gras-Ellenbach
49° 37′ 47,4″ N, 8° 51′ 30,7″ O)
Wegen ihrer besonderen Größe als Baumreihe geschützt. Stiel-Eiche 431.9-28
Direkt Bild zu diesem Denkmal hochladen BW Rotbuche (Fagus sylvatica) Litzelbach
49° 37′ 23,4″ N, 8° 49′ 17″ O)
Wegen ihrer ungewöhnlichen Stärke und besonderen Stammform geschützte Rotbuche im Tal südwestlich des Lenzenbuckels. Rotbuche 431.9-31
Commons: Naturdenkmale in Grasellenbach – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Anlage 1: Liste der Naturdenkmale des Kreises Bergstraße. (PDF; 4,82 MB) Kreis Bergstraße. Untere Naturschutzbehörde, 30. November 2011, abgerufen am 24. Januar 2016.