Ferrières (Somme)

Ferrières
Ferrières (Frankreich)
Ferrières (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Somme (80)
Arrondissement Amiens
Kanton Ailly-sur-Somme
Gemeindeverband Amiens Métropole
Koordinaten 49° 54′ N, 2° 11′ OKoordinaten: 49° 54′ N, 2° 11′ O
Höhe 59–115 m
Fläche 3,47 km²
Einwohner 479 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 138 Einw./km²
Postleitzahl 80470
INSEE-Code
Website www.ferrieres-80.fr

Ferrières (picardisch: Ferrière) ist eine nordfranzösische Gemeinde mit 479 Einwohnern (Stand 1. Januar 2021) im Département Somme in der Region Hauts-de-France. Die Gemeinde liegt im Arrondissement Amiens, ist Mitglied des Gemeindeverbands Amiens Métropole und gehört zum Kanton Ailly-sur-Somme.

Die Gemeinde erhielt 2023 die Auszeichnung „Drei Blumen“, die vom Conseil national des villes et villages fleuris (CNVVF) im Rahmen des jährlichen Wettbewerbs der blumengeschmückten Städte und Dörfer verliehen wird.[1]

Geographie

Ferrières liegt rund 8,5 Kilometer westlich von Amiens und rund vier Kilometer südlich von Ailly-sur-Somme, dessen Gemeindegebiet unmittelbar an den Ortskern von Ferrières anschließt, an der Départementsstraße D211 zwischen Saveuse und Bovelles.

Umgeben wird Ferrières von den sechs Nachbargemeinden:

Ailly-sur-Somme Saveuse
Bovelles Kompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigt Pont-de-Metz
Guignemicourt Saleux

Einwohner

Entwicklung der Einwohnerzahl
1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2013 2020
220 252 307 315 396 426 447 469 472

Verwaltung

Bürgermeister (maire) ist seit 2020 Daniel Demaret.

Sehenswürdigkeiten

  • Schloss aus dem 18. und der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, seit 2003 als Monument historique eingeschrieben (Base Mérimée PA80000034)
  • Kirche Saint-André aus dem 19. Jahrhundert
  • Friedhofskapelle aus dem Jahr 1880
  • Gefallenendenkmal

Persönlichkeiten

  • Joseph Crimont (1858–1945), Jesuit, erster katholischer Bischof von Alaska, in Ferrières geboren

Weblinks

Commons: Ferrières – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. FERRIÈRES. Conseil national des villes et villages fleuris, abgerufen am 28. September 2023 (französisch).